DE3513547C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3513547C2
DE3513547C2 DE3513547A DE3513547A DE3513547C2 DE 3513547 C2 DE3513547 C2 DE 3513547C2 DE 3513547 A DE3513547 A DE 3513547A DE 3513547 A DE3513547 A DE 3513547A DE 3513547 C2 DE3513547 C2 DE 3513547C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting mechanism
push
frame
lever
tilt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3513547A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3513547A1 (de
Inventor
Helmut 7418 Engstingen De Alber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGNER FOERDERTECHNIK GMBH & CO KG, 7410 REUTLINGE
Original Assignee
ERNST WAGNER KG 7410 REUTLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST WAGNER KG 7410 REUTLINGEN DE filed Critical ERNST WAGNER KG 7410 REUTLINGEN DE
Priority to DE19853513547 priority Critical patent/DE3513547A1/de
Priority to AT86103979T priority patent/ATE34555T1/de
Priority to EP86103979A priority patent/EP0199116B1/de
Publication of DE3513547A1 publication Critical patent/DE3513547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3513547C2 publication Critical patent/DE3513547C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/082Masts; Guides; Chains inclinable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/10Masts; Guides; Chains movable in a horizontal direction relative to truck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schubstapler entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den bekannten Ausführungsformen sind dabei ein Schub­ glied, insbesondere ein Hydraulikzylinder, zwischen dem Fahrzeug­ rahmen und dem Schubrahmen sowie ein ebenfalls als Hydraulikzy­ linder ausgebildetes Neigeglied zwischen letzterem und dem unte­ ren Hebelarm des Hubwerkes angeordnet (DE-OS 23 48 394). Man ist bestrebt, die Gesamtlänge des Staplers möglichst kurz zu halten, um eine geringe Ar­ beitsgangbreite im Lager zu erreichen. Die Arbeitsgangbreite wird dabei festgelegt durch die Länge des Fahrzeugaufbaus zuzüglich der Lastlänge und einem Sicherheitsabstand zwischen Hubwerk und Fahrzeugaufbau. Da die Mindestmaße des Fahrerplatzes und der Lastaufnahmevorrichtung festgelegt sind und auch der Batte­ rieraum von den üblichen Batterieabmessungen vorbestimmt ist, kann die Gesamtlänge lediglich noch durch einen schmaleren Aufbau des Hubwerkes verkürzt werden. Hier sind aber wegen der erforderli­ chen Tragfähigkeit bestimmte Grenzen gesetzt. Nachdem auch der Sicherheitsabstand zwischen dem Hubwerk und dem Fahrzeug­ aufbau, welcher vor allem Verletzungen des Fahrers verhindern soll, festgelegt ist, sind damit nahezu alle Möglichkeiten einer Verkürzung ausgeschöpft. Nun ist aber bei den bekannten Staplern der Abstand zwischen Hubwerk und Fahrzeugaufbau bei senkrecht stehendem Hubwerk größer als der unbedingt erforderliche Sicherheitsabstand. Er verringert sich bei der Rückwärtsnei­ gung des oberen Hebelarms des Hubwerkes und erreicht in der Endneigestellung das zulässige Mindestmaß, den erforderlichen Sicherheitsabstand.
Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt bei Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstands zwischen Fahrzeugaufbau und Hubwerk bei senkrecht stehendem Hubwerk eine möglichst geringe Gesamtlänge des Schub­ staplers und damit eine geringe Arbeitsgangbreite in Lagern zu erreichen. Dies wird erfindungsge­ mäß dadurch erreicht, daß das Schubglied an dem Schubrahmen über eine Anlenkverbindung eines doppelarmigen, schwenkbar am Schubrahmen gelagerten Querhebels angelenkt ist, dessen anderes Ende am unteren Hebelarm des Hubwerkes angelenkt ist. Wenn bei dieser Konstruktion bei feststehendem Schub­ glied eine Neigung des Hubwerkes erfolgt, dann nimmt das Hubwerk das mit ihm verbundene Ende des Querhebels mit und schwenkt die­ sen um seine Schwenkachse. Dabei drückt sich das andere Querhe­ belarmende am feststehenden Schubglied ab und bewegt zwangsläu­ fig den Schubrahmen in Ausfahrrichtung.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß bei einem etwaigen Bruch der Kolbenstange des als Hydraulikzylinder ausgebildeten Neigegliedes durch die beiden Verbindungen des Querhebels mit dem Schubglied und dem Schubrahmen ein vollständiges Zurückkippen des Hubwerkes verhindert wird, so daß sich eine beachtliche Erhöhung der Sicherheit ergibt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Anlenkung des Querhebels am Hubwerk an der Verbindungsstelle zwischen Hub­ werk und Neigeglied, so daß eine zusätzliche Schwenkachse einge­ spart wird. Nachdem sich die Schwenkachse des Querhebels inner­ halb des Schubrahmens befindet, ist es zweckmäßig, diese Schwenk­ achse an einer mit dem Rahmen verbundenen Koppelstange anzuord­ nen. Diese ist vorzugsweise längsverstellbar, um die Lage der Schwenkachse, insbesondere zum Ausgleich von Fertigungstoleran­ zen, verschieben zu können.
Das Maß der Längsverstellung des Schubrahmens beim Neigen des Hubwerkes hängt von der Länge der beiden Hebelarme des Querhebels ab. Einen gleichbleibenden Sicherheitsabstand erhält man dann, wenn beide Hebelarme gleichlang gestaltet sind. Von Vorteil ist es auch, wenn man den Höhenabstand der Schwenkachse des Hubwerkes von der Verbindungsstelle mit dem Neigeglied gleichgroß gestaltet wie den Abstand von dieser Drehachse zur höchsten, am weitesten vorstehenden Kante des Fahrzeuges.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es stellt dar
Fig. 1 die teilweise geschnittene Seitenansicht eines Schubstaplers,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Fahrgestell nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2 mit geneigtem Hubwerk,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 1, ebenfalls mit geneigtem Hubwerk.
Auf dem Fahrzeugrahmen 1 des Schubstaplers ist über Rollen 2 längsverschiebbar ein Schubrahmen 3 gelagert, dessen Bewegungen über den Kolben 4 eines als Hydraulikzylinder 5 ausgebildeten Schubgliedes erfolgen. Der Schubrahmen 3 ist an seinem vorderen freien Ende beidseits mit senkrecht angeordneten Stützen 6 ver­ sehen, an denen das Hubwerk 7 um die Achse 8 neigbar gelagert ist. Der Neigewinkel wird durch den Kolben 9 eines ebenfalls als Hydraulikzylinder 10 ausgebildeten Neigegliedes eingestellt. Am Hubwerk 7 ist heb- und senkbar die Lastaufnahmevorrichtung 11 an­ geordnet.
Der Fahrzeugaufbau besteht aus dem nur schematisch angedeuteten Fahrerplatz 12 sowie dem davorliegenden Batterieraum 13. Die Gesamtlänge des Fahrzeugs bestimmt sich aus der Länge A des Fahrerplatzes 12, der Länge B des Batterieraumes 13 sowie der Breite D des Hubwerkes 7 mit der Lastaufnahmevorrichtung und dem Sicherheitsabstand C, der zwi­ schen dem Hubwerk 7 und dem Batterieraum 13 einzuhalten ist. Da die Länge der Lastaufnahmevorrichtung 11, und damit auch des Fahrzeugrahmens 1, durch die Größe der aufzunehmenden Last be­ stimmt und daher nicht veränderbar ist, muß zur Erzielung einer geringen Gangbreite im Lager die Gesamtlänge über Fahrzeugaufbau und Lastaufnahmevorrichtung möglichst kurz gehal­ ten werden. Diese Gesamtlänge ist bei den bekannten Schubstaplern bei senkrecht stehendem Hubwerk 7 größer als not­ wendig (verglichen mit dem erfindungsgemäßen Schubstapler).
Das Schubglied 4, 5 ist einerseits über einen Lagerbock 14 mit dem Fahrzeugrahmen 1 und andererseits über einen doppelarmigen Querhebel 15 mit dem Hubwerk 7, und zwar über einen Lagerbock 16 jeweils gelenkig verbunden. Am Lagerbock 16 ist außerdem der Kol­ ben des Neigegliedes 9, 10 angelenkt, dessen Zylinder 10 über einen Lagerbock 17 mit dem Schubrahmen 3 verbunden ist. Der Quer­ hebel 15 ist um die Achse 18 schwenkbar gelagert, welche ihrer­ seits über die Koppelstange 19 und den Lagerbock 20 mit dem Schubrahmen 3 verbunden ist.
Sofern das Neigeglied 9, 10 unabhängig vom eingestellten Neige­ winkel des Hubwerkes 7 feststeht und der Kolben 4 des Schubglie­ des 4, 5 verschoben wird, dann bewegt sich der Schubrahmen 3 in der Zeichnungsebene nach rechts bzw. links. Wird nun umgekehrt bei feststehendem Schubglied 4, 5 der Neigewinkel des Hubwerkes 7 gegenüber der senkrechten Lage nach Fig. 1 verändert, dann bewegt sich der Lagerbock 16 zusammen mit dem Kolben 9, wie Fig. 3 zeigt, in der Zeichnungsebene nach rechts, so daß der Querhebel 15 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Verbindungsachse 23 am Schubglied 4, 5 geschwenkt wird. Da das Schubglied 4, 5 fest­ steht, wird über die Koppelstange 19 der Schubrahmen 3 in der Zeichnungsebene nach rechts mitbewegt. Durch die Neigung des Hub­ werkes 7 würde an sich der Abstand zwischen Hubwerk und Fahrzeugaufbau verringert, je­ doch wird diese Verringerung durch den entsprechenden Vorschub des Schubrahmens 3 wiederum ausgeglichen. Man kann infolgedessen die Gesamtlänge bei senkrecht stehendem Hubwerk 7 verkleinern.
Vor allem um Fertigungstoleranzen auszugleichen, ist die Koppel­ stange 19 mit einer Längsverstellvorrichtung 21 versehen, so daß man also die Schwenkachse 18 in der Zeichnungsebene nach rechts oder links verschieben kann. Die Größe des Weges des Schubrahmens 3 bei einer Neigung des Hubwerkes 7 ergibt sich aus dem Verhält­ nis der beiden Hebelarme des Querhebels 15. Dieses beträgt im ge­ zeichneten Beispiel 1 : 1. Nachdem weiterhin die Höhenabstände zwi­ schen dem Lagerbock 16 und der Schwenkachse 8 des Hubwerkes 7 so wie zwischen dieser Achse und der höchsten, am weitesten nach vorn stehenden Kante 22 des Fahrzeugaufbaues 12, 13 gleich gehal­ ten sind, bleibt der Abstand C, unabhängig von der Neigung des Hubwerkes 7, immer derselbe. Man könnte ihn allerdings durch Änderung der entsprechenden Hebelarme auch vergrößern.
Die Verwendung einer Koppelstange 19 hat gegenüber einer festlie­ genden Schwenkachse 18 noch einen weiteren Vorteil. Bei Staplern mit querverschiebbarem Hubwerk 7 kann die Schwenkachse 18 durch die schwenkbare Koppelstange 19 die Bewegung nachvollziehen.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung des Querhebels 15 ergibt sich auch noch eine größere Sicherheit bei einem etwaigen Bruch der Kolbenstange 9 des Neigegliedes 9, 10. Durch die festliegende Schwenkachse 18 und das Schubglied 4, 5 wird das Hubwerk 7 auch in einem solchen Fall gehalten. Ein vollständiges Zurückkippen des Hubwerkes wird damit also verhindert.
Um bei einer Neigung des Hubwerkes 7 den Vorschub des Schubrah­ mens 3 noch zu vergrößern, kann nach einer weiteren (in der Zeichnung nicht dargestellten) vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der Querhebel 15 längsverstellbar gestaltet sein. Zweckmäßig wird diese Längs­ verstellung in dem Hebelarm des Querhebels 15 vorgesehen, welcher die Schwenkverbindung 23 mit dem Schubglied 4, 5 aufweist. Durch eine Verlängerung dieses Hebelarmes wird nämlich der Vorschub vergrößert, während beim anderen Hebelarm hierfür eine Verkürzung erforderlich wäre. Die Verlängerung und Verkürzung des Querhebels 15 kann dabei durch die Hydraulik des Staplers gesteuert wer­ den.

Claims (7)

1. Schubstapler mit in einem Schubrahmen (3) um eine Neigeachse (8) neigbar gelagertem, doppelarmig ausgebildetem Hubwerk (7), wobei ein Schubglied (4, 5) zwischen dem Fahrzeugrahmen (1) und dem Schubrahmen (3) sowie ein Neigeglied (9, 10) zwischen letzterem und dem unteren Hebel­ arm des Hubwerkes (7) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubglied (4, 5) an dem Schub­ rahmen (3) über eine Anlenkverbindung (23) eines doppelarmigen, schwenk­ bar am Schubrahmen (3) gelagerten Querhebels (15) angelenkt ist, dessen anderes Ende am unteren Hebelarm des Hubwerkes (7) angelenkt ist.
2. Schubstapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ lenkung des Querhebels (15) am Hubwerk (7) an der Anlenkverbindung (16) zwischen Hubwerk (7) und Neigeglied (9, 10) erfolgt.
3. Schubstapler nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (18) des Querhebels (15) über eine Koppelstange (19) mit dem Schubrahmen (2) verbunden ist.
4. Schubstapler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (19) in sich längsverstellbar (21) ist.
5. Schubstapler nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (18) des Querhebels (15) etwa in der Mitte zwischen den Anlenkverbindungen (23 bzw. 16) mit dem Schub- (4, 5) bzw. dem Neigeglied (9, 10) liegt.
6. Schubstapler nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querhebel (15), ins­ besondere sein die Anlenkverbindung (23) mit dem Schubglied (4, 5) aufweisender Hebelarm, in sich längsverstellbar ist.
7. Schubstapler nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenabstand (1 1) zwischen der Anlenkverbindung (16) des Neigegliedes (9, 10) am Hubwerk (7) und dessen Neigeachse (8) etwa gleichgroß wie der Ab­ stand (1 1) von dieser Neigeachse (8) zur oberen, am weitesten vor­ stehenden Kante (22) des Fahrzeuges ist.
DE19853513547 1985-04-16 1985-04-16 Schubstapler Granted DE3513547A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513547 DE3513547A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Schubstapler
AT86103979T ATE34555T1 (de) 1985-04-16 1986-03-22 Schubstapler.
EP86103979A EP0199116B1 (de) 1985-04-16 1986-03-22 Schubstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513547 DE3513547A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Schubstapler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3513547A1 DE3513547A1 (de) 1986-10-16
DE3513547C2 true DE3513547C2 (de) 1989-06-01

Family

ID=6268125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513547 Granted DE3513547A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Schubstapler

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0199116B1 (de)
AT (1) ATE34555T1 (de)
DE (1) DE3513547A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2857344B1 (de) * 2013-10-07 2016-04-06 Hyster-Yale Group, Inc. Schubmaststapler
CN112919373A (zh) * 2021-03-15 2021-06-08 山东省科学院自动化研究所 一种物流搬运车及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1280910A (fr) * 1961-01-26 1962-01-08 Lansing Bagnall Ltd Perfectionnements aux chariots industriels
US3151755A (en) * 1961-05-31 1964-10-06 Yale & Towne Inc Scissor lever with a pivotal link for shifting and tilting the mast on an industriallift truck
US3259257A (en) * 1964-06-12 1966-07-05 Baldwin Lima Hamilton Corp Multiple-purpose fork lift truck
GB1218553A (en) * 1967-08-04 1971-01-06 Matbro Ltd Improvements in fork lift trucks
GB1429478A (en) * 1972-10-03 1976-03-24 Ransomes Sims & Jefferies Ltd Reach trucks
GB2092551A (en) * 1981-02-07 1982-08-18 Coventry Climax Ltd Sideloading industrial truck

Also Published As

Publication number Publication date
DE3513547A1 (de) 1986-10-16
ATE34555T1 (de) 1988-06-15
EP0199116B1 (de) 1988-05-25
EP0199116A1 (de) 1986-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245561B (de) Hubwagen
DE3614986C2 (de)
DE1221415B (de) Hubwagen mit im Querschnitt kastenfoermigen Gabelarmen
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE2905236B2 (de) Fahrzeug zum Transport von Gütern
DE3513547C2 (de)
EP0045398A1 (de) Kombinierte Wechsel-Kipp-Einrichtung für Nutzfahrzeugaufbauten
DE2723672A1 (de) Fahrzeugradaufhaengungssystem
CH449436A (de) Zweiradanhänger
DE19830373B4 (de) Lastenhandhabungsfahrzeug
DE1045248B (de) Anhaengekupplung fuer Einachsanhaenger an Schlepper
DE7825062U1 (de) Niederhubwagen
DE2365163C2 (de) Ladefahrzeug
DE19604226A1 (de) Hubstapler
DE3148041A1 (de) "fahrzeuganhaenger"
DE2426647A1 (de) Reichweitenverlaengerungsvorrichtung fuer senkrechthubfahrzeuge
DE1756516B2 (de) Paletten- oder Regalstapler
EP1129981A2 (de) Flurförderzeug mit einer Fahrerkabine
DE2832393C2 (de) Transportfahrzeug, insbesondere Tieflade- Straßenfahrzeug mit veränderbarer Bodenfreiheit
DE951036C (de) Dreiraedriger Hubwagen
DE19620944C1 (de) Abstützeinrichtung mit Querbewegungsantrieb für mobile Arbeitsgeräte
DE60209872T2 (de) Verbesserungen an und betreffend Gabelstablern
DE4221673C1 (en) Pivotable lift arm for lift work platform - has at least two telescopic bearers and a platform arm pivotably arranged at end of end bearer
DE1481327A1 (de) Gabelstabler mit Stabilisierungseinrichtung
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAGNER FOERDERTECHNIK GMBH & CO KG, 7410 REUTLINGE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STILL WAGNER GMBH & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee