DE3512992A1 - Vorrichtung zum streuen von schuettfaehigem gut, insbesondere duenger - Google Patents

Vorrichtung zum streuen von schuettfaehigem gut, insbesondere duenger

Info

Publication number
DE3512992A1
DE3512992A1 DE19853512992 DE3512992A DE3512992A1 DE 3512992 A1 DE3512992 A1 DE 3512992A1 DE 19853512992 DE19853512992 DE 19853512992 DE 3512992 A DE3512992 A DE 3512992A DE 3512992 A1 DE3512992 A1 DE 3512992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
boom part
parts
folded
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853512992
Other languages
English (en)
Other versions
DE3512992C2 (de
Inventor
Norbert Dipl.-Ing. 7573 Sinzheim Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH filed Critical RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE19853512992 priority Critical patent/DE3512992C2/de
Publication of DE3512992A1 publication Critical patent/DE3512992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3512992C2 publication Critical patent/DE3512992C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/044Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction
    • A01B73/046Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction each folding frame part being foldable in itself
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/04Fertiliser distributors using blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M9/00Special adaptations or arrangements of powder-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M9/0076Special arrangements or adaptations of the dusting or distributing parts, e.g. mounting of the spray booms, the protection shields

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Streuen von schütt-
  • fähigem Gut, insbesondere Dünger Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger mit einem an einem Fahrzeug aufgesattelten oder angehängten Vorratsbehälter mit Auslauföffnungen, darunter angeordneten Dosierorganen und mehreren an diese über Einlauföffnungen anschließenden Streuleitungen, die in unterschiedlichem Abstand von der Fahrzeuglängsachse zu deren beiden Seiten an Verteilerorganen ausmünden und in denen das Gut mittels eines Gebläses pneumatisch gefördert wird , wobei die Streuleitungen an Auslegern angebracht sind, die - wie die Streuleitungen - mehrteilig ausgebildet und über Gelenke miteinander verbunden sind und von denen das innerste Auslegerteil um eine fahrzeugparallele Horizontalachse an den Vorratsbehälter hochklappbar, das äußerste Auslegerteil an das nächst innere um eine Vertikalachse anklappbar ist und diese beiden Auslegerteile in eine fahrzeugnahe Fahrstellung bringbar sind.
  • Vorrichtungen der vorgenannten Art, die auch als Gebläsestreuer bezeichnet werden, dienen insbesondere zum großflächigen Streuen von Dünger in der Landwirtschaft.
  • Dabei werden Streubreiten bis 18 m und mehr erreicht.
  • Je größer die Streubreite ist, je größer also die Ausleger sind, umso schwieriger ist das Problem zu lösen, diese Ausleger in eine fahrzeugnahe Transportstellung zu bringen, um die für landwirtschaftliche Maschinen zulässige Breite von 3 Metern für den Straßenbetrieb nicht zu überschrpiten Ferner muß die Länge der Streuleitungen an den jeweiligen Bedarf an Streubreite angepaßt werden, um den Gebläsestreuer auch bei ungünstigen Geländeverhältnissen, ungünstigem Grenzverlauf und auch auf kleineren Feldern einsetzen zu können.
  • Ferner muß bei solchen großen Streubreiten ein Anfahrschutz vorgesehen sein, damit der Ausleger und die Streuleitungen beim Anfahren gegen Hindernisse, wie Bäume, Sträucher etc.
  • nicht beschädigt werden. Da ferner die Gefahr der Bodenberührung, insbesondere bei hängigem Gelände oder im Vorgebende umso größer wird, je länger die Ausleger sind, sollte auch für eine zumindest begrenzte Anhebbarkeit der Ausleger Sorge getragen werden.
  • Am häufigsten sind zweiteilige Ausleger für Streubreiten bis etwa 12 Meter, von denen das äußere Auslegerteil um eine vertikale Achse nach hinten schwenkbar ist, während das innere Auslegerteil um eine zur Fahrtrichtung parallele Horizontalachse nach oben schwenkbar ist. Damit ergibt sich für das äußere Auslegerteil ein Anfahrschutz, indem es bei Auftreffen auf Hindernisse nach hinten ausweichen kann, während beide Auslegerteile um die dem Vorratsbehälter nahe Horizontalachse bei Bodenberührung nach oben ausweichen können. Um den Ausleger in Transportstellung zu bringen, wird das äußere Auslegerteil nach hinten an das innere Auslegerteil angeklappt und anschließend das aus diesen beiden Auslegerteilen gebildete Paket um die Horizontalachse an den Vorratsbehälter hochgeklappt (DE-OS 30 25 175).
  • Bei größeren Streubreiten im Bereich von 18 m und mehr reicht diese Aufteilung nicht aus. Hier sind beispielsweise drei Auslegerteile vorgesehen (DE-OS 33 13 505), von denen das äußerste Auslegerteil um eine Vertikalachse an das mittlere Auslegerteil nach hinten anklappbar ist, wobei es in dieser Richtung bei Vorwärtsfahrt auch Hindernissen ausweichen kann. Ferner ist das innerste Auslegerteil um eine fahrzeugparallele Horizontalachse nach oben an den Vorratsbehälter hochklappbar, während das aus dem mittleren und dem äußeren Auslegerteil bestehende Paket um eine in der Betriebsstellung vertikale Achse um 90 ° nach vorne schwenkbar ist, so daß diese beiden Auslegerteile beim Anstoßen an Hindernissen bei Rückwärtsfahrt nach vorne ausweichen können, andererseits nach Hochklappen des innersten Auslegerteils in die Fahrstellung in Fahrtrichtung nach vorne geklappt werden können, so daß sie im wesentlichen parallel zur Längsachse und oberhalb des Fahrzeugs liegen. Dadurch entsteht in der Fahrstellung eine sehr große Bauhöhe, die entsprechende Durchfahrtshöhen unter Bäumen, in Einfahrten etc. erfordert, die sehr häufig nicht gegeben sind. Auch ist der Betrieb beim Teilbreitenstreuen oder bei kleinen Feldern bzw. ungünstigem Grenzverlauf eingeschränkt, da das äußerste Auslegerteil verhältnismäßig kurz, das mittlere Auslegerteil hingegen relativ lang ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung für große und größte Streubreiten in betriebsfunktioneller Hinsicht zu verbessern und die Bauhöhe in der Fahrstellung zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Ausleger aus vier Teilen besteht, von denen die beiden äußeren Auslegerteile untereinander und gegenüber dem nach innen anschließenden Auslegerteil um jeweils vertikale Achsen gegensinnig bis zur Parallellage zueinander schwenkbar sind, und daß das aus den drei in Fahrtrichtung hintereinander liegenden Auslegerteilen gebildete Paket um eine Horizontalachse nach unten an das hochgeklappte innerste Auslegerteil anklappbar ist.
  • Mit der Erfindung wird ein mehrgliedriger Ausleger geschaffen, der aus insgesamt vier Teilen besteht, so daß durch Einklappen der jeweiligen Teile eine entsprechende Teilbreitenstreuung in kleineren Stufen als beim Stand der Technik oder in gleichen Abstufungen bei größerer Gesamtbreite möglich ist. Durch die Tatsache, daß die beiden äußeren Auslegerteile untereinander und gegenüber dem nächsten Auslegerteil um Vertikal achsen in bzw. entgegen der Fahrtrichtung schwenkbar sind, ergibt sich hinsichtlich dieser beiden Auslegerteile zugleich ein Anfahrschutz bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Ferner können von den vier Auslegerteilen durch die Schwenkbarkeit der beiden äußeren Auslegerteile um Vertikalachsen insgesamt drei Auslegerteile in der Fahrstellung in eine in Fahrtrichtung hintereinanderliegende Position gebracht, während das innerste und das daran anschließende Auslegerteil um horizontale Achsen in eine nebeneinander liegende Position gebracht werden können. Der maximale Breitenbedarf entspricht also der Breite von zwei Auslegerteilen, während die Anordnung von drei Auslegerteilen hintereinander für den Fahrbetrieb in keiner Weise störend ist. Dadurch, daß das innerste Auslegerteil nach oben und das aus den drei anderen Auslegerteilen bestehende Paket demgegenüber nach unten geklappt werden, wird die Bauhöhe erheblich reduziert. Sie entspricht im wesentlichen nur der Länge des innersten Auslegerteils, das zudem - wegen der Vierfachteilung - kürzer sein kann als beim Stand der Technik.
  • Schließlich gibt es keine Bauteile, die in der Fahr -stellung über dem Fahrzeug liegen, vielmehr sind sämtliche Auslegerteile ausschließlich an den Vorratsbehälter angeklappt, so daß auch die Rundumsicht des Fahrers in keiner Weise Beeinträchtigt ist. Ist das äußerste Auslegerteil nach hinten, das daran anschließende hingegen nach vorne schwenkbar, so ist der Anfahrschutz in der Breite bei Rückwärtsfahrt effektiver, ist hingegen - wie vorzugsweise vorgesehen- das äußerste Auslegerteil nach vorne, das nächste hingegen nach hinten schwenkbar, können beide Auslegerteile bei Vorwärtsfahrt nach hinten ausweichen.
  • In bevorzugter Ausführungsform sind das äußerste und das nächst innere Auslegerteil um eine zwischen diesem und dem weiter innen liegenden Auslegerteil angeordnete Fahrzeug parallele Horizontalachse zumindest begrenzt nach oben schwenkbar.
  • In dieser Ausbildung können die beiden äußersten Auslegerteile unabhängig von ihrer Schwenkbarkeit um Vertikalachsen auch begrenzt nach oben schwenken, um ein Aufsitzen der äußeren Auslegerteile bei hängigem Gelände oder im Vorgewende zu vermeiden. Durch diese weitere Gelenkigkeit wird weder die kompakte Bauweise, die mit der erfindungsgemäßen Ausbildung möglich ist, noch die geringe Bauhöhe in irgendeiner Weise beeinträchtigt.
  • Die Schwenkbewegungen können zwar manuell durchgeführt werden, wobei aber eine nicht geringe Rückstellkraft für die Strecklage des Auslegers zu überwinden wäre. Es empfehlen sich deshalb Antriebe. Dabei ist es von Vorteil, wenn zumindest das äußerste und das nächst innere Auslegerteil mit je einem elektrischen Schwenkantrieb versehen sind, während das innerste Auslegerteil hydraulisch hochklappbar und mit dem anschließenden Auslegerteil über einen diesen nach unten klappenden Seilzug verbunden ist. Der hydraulische Schwenkantrieb kann entweder vom Hydrauliknetz des Fahrzeugs oder über eine Hydraulikpumpe von der Zapfwelle des Fahrzeugs abgeleitet werden, während die elektrischen Antriebe vom elektrischen Fahrzeugnetz abgenommen werden. Die Ausbildung der Schwenkantriebe für die beiden äußeren Auslegerteile in Form elektrischer Antriebe hat den Vorteil, daß die hydraulischen Anschlußleitungen und die ansonsten notwendigen Regeleinrichtungen in dem Hydraulikkreislauf entfallen können. Der Seilzug zwischen dem innersten und dem folgenden Auslegerteil nimmt nicht nur letzteres beim Hochklappen des innersten Auslegerteils mit, sondern dient gleichzeitig zum Abspannen des Auslegers in der Strecklage.
  • Bei jeder Ausführung der Schwenkantriebe ist es von Vorteil, wenn die Auslajerteile jeweils unter einer sie in die Strecklage bringenden Federkraft stehen, so daß das "Auffalten" bzw. "Aufklappen" der Ausleger selbsttätig erfolgt bzw. die Auslegerteile nach erfolgter Auslenkung z. B. nach Anfahren gegen ein Hindernis, wieder selbsttätig in die Strecklage gelangen.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Stirnansicht eines Streuaggregates mit Vorratsbehälter und einem Ausleger; Fig. 2 eine Ansicht auf den Ausleger gemäß Fig. 1 in der gestreckten Betriebslage; Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht in einer Zwischenstellung; Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht in einer weiteren Zwischenlage; Fig. 5 eine schematische Stirnansicht auf den Ausleger in einer dritten Zwischenlage und Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Stirnansicht auf den Ausleger in der Transportl age.
  • Die Streuvorrichtung weist einen Vorratsbehälter 1 auf, der auf einer Fahrzeugpritsche oder mittels des Dreipunktgestänges eines Schleppers aufgesattelt oder aber auf einem Hänger angeordnet ist. Der Vorratsbehälter ist oben offen ausgebildet und kann von Hand oder mittels eines Kippers beladen werden. Sein Boden 2 ist von der Längsmittelachse aus gesehen dachförmig nach beiden Seiten geneigt und weist im Bereich 3 Auslauföffnungen auf, unterhalb der nicht gezeigte Dosierorgane angeordnet sind. Die Dosierorgane geben den ihnen in der Regel durch Schwerkraft zufließenden Dünger entweder unmittelbar oder über zwischengeschaltete Transportleitungen 4 an mehrere hintereinander liegende Einlauföffnungen 5 verschiedener Streuleitungen ab, die sich von der Längsmittelachse aus senkrecht nach außen erstrecken und in der Zeichnung im einzelnen nicht wiedergegeben sind.
  • Jede einzelne Streuleitung endet in unterschiedlichem Abstand von der Längsmittelachse an einem Verteilerorgan, über das der pneumatisch in den Streuleitungen geförderte Dünger weitflächig ausgetragen wird. Die Streuleitungen sind auf einem insgesamt mit 6 bezeichneten Ausleger angeordnet. Ein gleicher Ausleger ist auch auf der anderen Seite des Vorratsbehälters (in Fig. 1 links) vorgesehen. Jeder Ausleger 6 ist - ebenso wie die Streuleitungen - mehrgliedrig ausgebildet. Er besteht aus insgesamt 4 Auslegerteilen 7, 8, 9 und 10, die gelenkig miteinander verbunden sind. Die entsprechenden Abschnitte der Streuleitungen sind durch konusförmig ausgebildete Dichtmanschetten luftdicht gegeneinander abgedichtet.
  • Das äußerste Auslegerteil 10 ist gegenüber dem nächst inneren Auslegerteil 9 um eine vertikale Achse 11 schwenkbar. Ebenso ist das letztgenannte Auslegerteil um das danach innen anschließende Auslegerteil 8 um eine vertikale Achse 12 schwenkbar Die Schwenklager 11, 12 sind dabei so ausgebildet, daß das äußerste Auslegerteil 10 in Fahrtrichtung 13 (Fig. 2) nach vorne klappen kann, wie die aus Fig. 3 ersichtlich ist. Damit kann das äußere Auslegerteil bei Rückwärtsfahrt Hindernissen im äußeren Bereich des Auslegers ausweichen.
  • Demgegenüber ist das nächst innere Auslegerteil 9 um die Achse 12 in Fahrtrichtung nach hinten schwenkbar (Fig. 3). Damit können die beiden äußeren Auslegerteile 9, 10 bei Vorwärtsfahrt Hindernissen nach hinten ausweichen.
  • Der Schwenkwinkel beträgt dabei in beiden Fällen ca.
  • 180 Die beiden äußeren Auslegerteile 9, 10 sind ferner um eine horizontale Achse 14 (Fig. 1 und 2) gemeinsam nach oben schwenkbar, wobei diese Achse zwischen dem Auslegerteil 9 und dem nach innen anschließenden Auslegerteil 8 angeordnet ist. Damit können die beiden äußeren Auslegerteile bei Geländeunebenheiten oder bei Bodenberührung durch starke Auslegerschwankungen nach oben ausweichen, ohne daß der Ausleger Schaden nimmt.
  • Das innerste Auslegerteil 7 ist um eine vorrichtungsfeste, zur Fahrtrichtung 13 parallele Achse 15 nach oben an die Seitenwandung des Vorratsbehälters 1 hochklappbar. Ferner ist zwischen dem innersten Auslegerteil 7 und dam anschließenden Auslegerteil 8 eine weitere Horizontalachse 16 vorgesehen, um die dieses Auslegerteil gegenüber dem hochklappbaren Auslegerteil 7 nach unten geklappt werden kann. Das Einklappen des Auslegers in die Transportstellung geschieht aus der Strecklage gemäß Fig. 2 über die Zwischenlage gemäß Fig. 3 in die Position gemäß Fig. 4, bei der die Auslegerteile 8, 9 und 10 paketförmig hintereinander liegen.
  • Anschließend wird das Auslegerteil 7 nach oben und zugleich dieses Paket um die Schwenkachse 16 nach unten geklappt, bis es über eine Zwischenposition gemäß Fig. 5 in die Fahrstellung gemäß Fig. 6 gelangt. Diese Transportlage wird in ihrer Höhe durch die Länge eines einzigen der vier Auslegerteile, in der Regel des innersten Auslegerteils, bestimmt, während sich die Breite aus der Breite der beiden innersten Auslegerteile 7 und 8 ergibt und die Auslegerteile 9, 10 hinter dem Auslegerteil 8 und im wesentlichen parallel zu diesem liegen..
  • Die Schwenk- und Klappbewegungen der einzelnen Auslegerteile können prinzipiell gegen den Ausleger in Strecklage haltende Federn von Hand erfolgen. Vorzugsweise ist jedoch für die beiden äußeren Auslegerteile 9, 10 jeweils ein Elektroantrieb vorgesehen, während die Klappbewegung des innersten Auslegerteils um die Horizontalachse 15 vorzugsweise hydraulisch erfolgt. Zwischen diesem und dem nächsten Auslegerteil 8 kann ein Seilzug 17 angeordnet sein, der einerseits die Last des Auslegers abträgt, andererseits über Seilumlenkungen 18, 19 beim Hochklappen des innersten Auslegerteils 7 den anschließenden Auslegerteil 8 und die angeklapptenAuslegerteile 9, 10 um die Achse 16 nach unten klappt.
  • Auch in diesen Fällen sind jedoch entsprechende Federn vorgesehen, die den Ausleger in Strecklage halten und gegen die die elektrischen bzw. hydraulischen Antriebe arbeiten.
  • Entgegen der Darstellung gemäß Fig. 2 bis 4 können die Schwenkbewegungen der beiden Auslegerteile 9, 10 auch gegensinnig erfolgen, was durch den zweiten Fahrtrichtungsfeil 13' angedeutet ist.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüc!ie Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger mit einem an einem Fahrzeug aufgesattelten oder angehängten Vorratsbehälter mit Auslauföffnungen, darunter angeordneten Dosierorganen und mehreren an diese über Einlauföffnungen anschließenden Streuleitungen, die in unterschiedlichem Abstand von der Fahrzeuglängsachse zu deren beiden Seiten an Verteilerorganen ausmünden und in denen das Gut mittels eines Gebläses pneumatisch gefördert wird, wobei die Streuleitungen an Auslegern angebracht sind, die - wie die Streuleitungen - mehrteilig ausgebildet und über Gelenke miteinander verbunden sind und von denen das innerste Auslegerteil um eine fahrzeugparallele Horizontalachse an den Vorratsbehälter hochklappbar, das äußerste Auslegerteil an das nächst innere um eine Vertikalachse anklappbar ist und diese beiden Auslegerteile in eine fahrzeugnahe Fahrstellung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausleger (6) aus vier Teilen (7, 8, 9, 10) besteht, von denen die beiden äußeren Auslegerteile(9, 10) untereinander und gegenüber dem nach innen anschließenden Auslegerteil (8) um jeweils vertikale Achsen (11, 12) gegensinnig bis zur Parallellage zueinander schwenkbar sind und daß das aus den drei in Fahrtrichtung hintereinander liegenden Auslegerteilen (8, 9, 10) gebildete Paket um eine Horizontalachse (16) nach unten an das hochgeklappte innerste Auslegerteil (7) anklappbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußerste Auslegerteil (10) in Fahrtrichtung nach hinten und zusammen mit dem nächst inneren Auslegerteil (9) nach vorne schwenkbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußerste Auslegerteil (10) in Fahrtrichtung nach vorne und zusammen mit dem nächst, inneren Auslegerteil (9) nach hinten schwenkbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das äußerste (10) und das nächst innere Auslegerteil (9) um eine zwischen diesem und dem weiter innen liegenden Auslegerteil (8) angeordnete fahrzeugparallele Horizontalachse (14) zumindest begrenzt nach oben schwenkbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das äußerste und das nächst innere Auslegerteil (10, 9) mit je einem elektrischen Schwenkantrieb versehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das innerste Auslegerteil (7) hydraulisch hochklappbar und mit dem anschließenden Auslegerteil (8) über einen diesen nach unten klap -penden Seilzug verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Auslegerteile (7, 8, 9, 10) jeweils unter einer sie in die Strecklage bringenden Federkraft stehen.
DE19853512992 1985-04-04 1985-04-11 Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger Expired - Fee Related DE3512992C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512992 DE3512992C2 (de) 1985-04-04 1985-04-11 Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3512389 1985-04-04
DE19853512992 DE3512992C2 (de) 1985-04-04 1985-04-11 Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3512992A1 true DE3512992A1 (de) 1986-10-09
DE3512992C2 DE3512992C2 (de) 1994-02-10

Family

ID=25831109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512992 Expired - Fee Related DE3512992C2 (de) 1985-04-04 1985-04-11 Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3512992C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639590C1 (de) * 1986-11-20 1987-11-12 Weiste & Co Accord Landmasch Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
DE4138213A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Amazonen Werke Dreyer H Verteilmaschine
US5326030A (en) * 1990-07-04 1994-07-05 Benest Engineering Limited Method and apparatus for crop spraying
US5507435A (en) * 1991-08-06 1996-04-16 Benest Engineering Limited Method and apparatus for crop spraying including an articulated boom sprayer
US7043889B2 (en) 2003-01-29 2006-05-16 Claas Saulgau Gmbh Machine for harvesting stalk crops
DE102015113402A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät eines landwirtschaftlichen Erntefahrzeugs
EP3695708A1 (de) 2019-02-15 2020-08-19 Georg Unger Mobile bewässerungsanlage für die landwirtschaft

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025318A1 (de) 2005-06-02 2006-12-14 Deere & Company, Moline Landwirtschaftliche Erntemaschine mit einer Austrageinrichtung und einem Kollisionssensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025175B1 (de) * 1980-07-03 1981-02-12 Amazonen Werke Dreyer H Verteilmaschine mit Auslegern
DE3313505A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum pneumatischen ausbringen von insbesondere koernigem material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025175B1 (de) * 1980-07-03 1981-02-12 Amazonen Werke Dreyer H Verteilmaschine mit Auslegern
DE3313505A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum pneumatischen ausbringen von insbesondere koernigem material

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639590C1 (de) * 1986-11-20 1987-11-12 Weiste & Co Accord Landmasch Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
EP0269880B1 (de) * 1986-11-20 1991-04-10 ACCORD Landmaschinen Heinrich Weiste & Co. GmbH Düngerstreuer mit Seitenauslegern und Hebevorrichtung
US5326030A (en) * 1990-07-04 1994-07-05 Benest Engineering Limited Method and apparatus for crop spraying
US5507435A (en) * 1991-08-06 1996-04-16 Benest Engineering Limited Method and apparatus for crop spraying including an articulated boom sprayer
DE4138213A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Amazonen Werke Dreyer H Verteilmaschine
US7043889B2 (en) 2003-01-29 2006-05-16 Claas Saulgau Gmbh Machine for harvesting stalk crops
DE102015113402A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät eines landwirtschaftlichen Erntefahrzeugs
EP3695708A1 (de) 2019-02-15 2020-08-19 Georg Unger Mobile bewässerungsanlage für die landwirtschaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512992C2 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789755T2 (de) Mähmaschine.
WO2013135444A1 (de) Faltbares landwirtschaftliches arbeitsgerät
DE102018124626A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilvorrichtung und Verfahren zu deren Überführung zwischen einer Arbeitsstellung und einer Transportstellung
EP0163154B1 (de) Spritzvorrichtung zum Ausbringen von flüssigen Spritzmitteln
DE3512992C2 (de) Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut, insbesondere Dünger
DE3105639A1 (de) "geraetekombination fuer die landwirtschaft"
DE2141086C3 (de) Anbaubock zum Anschließen einer Landmaschine an einen Schlepper
DE10327915C5 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2135710A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Scheibenegge
DE1634764A1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines an ein Tragfahrzeug schwenkbar angeschlossenen,eventuell mit einem Bedienungssitz versehenen Tiefloeffels
DE2622444A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche verteilmaschinen
EP3266292B1 (de) Landwirtschaftliches anhängegerät und zuggespann mit einem solchen anhängegerät
EP0429433A2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE102019104831B3 (de) Feldspritze mit Zuführmittel zum Eintrag von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln unterhalb des Blattwerks von Pflanzen
EP0193010B1 (de) An einem Fahrzeug aufgehängte Verteil- oder Sprüheinrichtung
EP0492620A1 (de) Verfahren zum Ernten von Bodengewächs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10030255A1 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE3448426C3 (de) Landwirtschaftliche Maschine
EP3085219B1 (de) Landwirtschaftliches gerät
DE29614199U1 (de) Lift-aufgehängter Mäher
EP0212235A2 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze mit einem Spritzgestänge
DE1943012A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von gekoerntem oder pulverfoermigem Material ueber kleinere Parzellen
DE10011401A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE1582292B2 (de) Mähmaschine
DE3527614C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee