DE351283C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten

Info

Publication number
DE351283C
DE351283C DENDAT351283D DE351283DD DE351283C DE 351283 C DE351283 C DE 351283C DE NDAT351283 D DENDAT351283 D DE NDAT351283D DE 351283D D DE351283D D DE 351283DD DE 351283 C DE351283 C DE 351283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
stereotype plates
plate
mold
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351283C publication Critical patent/DE351283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D3/00Casting stereotype plates; Machines, moulds, or devices therefor

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten. Beim Kühlen von frisch gegossenen Stereotypplattet@ verfährt man in der Regel in der Weise, daß Bildseite und' Rückseite der Platte durch in den Gießformteilen vorgesehene Wassermäntel gleicher Temperatur gekühlt werden. Dies hat zur Folge, daß -die Rückseite der Platte schneller erstarrt als die Bildseite, weil die Einwirkung des Kühlwassers auf die Bildseite durch die isolierende :Mater herabgesetzt wird. Infolgedessen zeigt die Bildseite der Platte eingefallene Stellen, «-elche den Wert der Platte sehr vermindern. :außerdem wird bei Verwendung von Küblwasser gleicher Temperatur für beide Gießformteile die Kühlung der gegossenen Platten insofern beeinträchtigt, als der Formdeckel erfahrungsgemäß für den nächsten Guß noch etwa handwarm bleiben muß, so daß der andere Formteil nicht so weit herabgekühlt wird, wie wünschenswert wäre.
  • Von diesem Verfahren unterscheidet sich das den Gegenstand dierErfinidÜng bildende dadurch, daß .die Gießformteile unabhängig von der Heizwirluing des Gießmetalls durch geregelte Wärme- und Kältezufuhr von außen eine solche gegenseitige Temperatur erhalten, daß die Platte zunächst auf der Bildseite erstarrt.
  • Zweckmäßig wird das Verfahren der Erfin-,dung in der Weise ausgeführt, daß der. der Rückseite der Platte angrenzende Gießformteil mit einer elektrischen oder anderen Heizvorrichtung versehen wird, um einmal die Gießform auf die für das Gießen geeignete Temperatur zu bringen und dann das Kühlen der Rückseite der Platte besser regeln zu kU>nnen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einer Gießform für Rundplatten beispielsweise dargestellt.
  • a ist .das Zufuhrrohr des Kühlmittels (z. B. Kühlwasser), welches iin das Gießbett b mündet und gegen die innere Wandung derselben gespritzt wird. Bei c verläßt das Kü#hlj@vasser das Bett, um durch das Rohr d in las Kernstück e der Gießform zu gelangen und nach gehöriger Ausspülung desselben durch idias Rohr f wieder abgeführt zu werden. Zur Beheizung ,des Kernstücks e sind in :@;@eigneter Weise elektrische Heizkörper angebracht, die in der Zeichnung nicht darge--.tellt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung von Stereotyp platten, dadurch gekennzeichnet, ,laß die Gießformteile unabhängig von der Heizwirkung :des Gießmetalls .durch geregelte Wärme- und Kältezufuhr von außen eine solche gegenseitige Temperatur erhalten, daß die Platte zunächst auf der Bildseite erstarrt. 2. .Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Formdeckel außer dem Kühlmantel auch moch eine Anheizvorrichtungbesitzt.
DENDAT351283D Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten Expired DE351283C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351283T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351283C true DE351283C (de) 1922-04-04

Family

ID=6267627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351283D Expired DE351283C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351283C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033223B (de) * 1954-12-10 1958-07-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Praegepresse zum Herstellen von Matrizen und Druckplatten aus Kunststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033223B (de) * 1954-12-10 1958-07-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Praegepresse zum Herstellen von Matrizen und Druckplatten aus Kunststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS5762820A (en) Method of secondary operation for metallic product
DE351283C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten
CH660317A5 (de) Verfahren zur herstellung eines dickwandigen behaelters aus sphaerolithischem gusseisen und fuer das verfahren geeignete giessform.
DE102005021891B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Masseln und Massel
DE855151C (de) Giessform und Verfahren zur Herstellung von Stahlbloecken
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE573459C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lebensdauer kupferner Kokillen
AT119999B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlgüssen in Dauerformen.
DE570944C (de) Verfahren zur Herstellung gegossener Metallbloecke in Kokillen
AT134249B (de) Verfahren zum lunkerfreien Gießen von Eisen und Nichteisenmetallen.
DE521478C (de) Verfahren zum Kuehlen kaltgeruehrter Seifen
CH230300A (de) Giessverfahren.
JPS55149771A (en) Production of aluminum alloy casting
DE916575C (de) Verfahren zum stetigen Giessen metallischer Werkstoffe
DE973984C (de) Metallischer Kern fuer Giessformen, Kokillen od. dgl.
DE675093C (de) Verfahren zum Herstellen von Dauergiessformen fuer Formgussstuecke
DE632351C (de) Verfahren, um unerwuenschte Verformung eines gegossenen Schlackengegenstandes beim Abkuehlen zu vermeiden
DE723180C (de) Einrichtung zum Giessen von Leichtmetallwalzbarren
DE864377C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Schmelzfluessen von Schlacke
DE563851C (de) Verfahren zur Herstellung von Kokillen aus Elektrolytkupfer fuer die Massenerzeugung von Schleudergussrohren
DE3132569C2 (de) Verfahren zum Gießen von Stahlblöcken
DE879154C (de) Bodenstueck fuer gegossene und direkt gekuehlte Straenge
DE444603C (de) Verfahren und Gussform zum Giessen von Roststaeben
DE425133C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus stark schwindenden Legierungen
AT128886B (de) Kokillenaggregat zum Gießen von Metallhohlkörpern.