DE3508366A1 - Armband - Google Patents

Armband

Info

Publication number
DE3508366A1
DE3508366A1 DE19853508366 DE3508366A DE3508366A1 DE 3508366 A1 DE3508366 A1 DE 3508366A1 DE 19853508366 DE19853508366 DE 19853508366 DE 3508366 A DE3508366 A DE 3508366A DE 3508366 A1 DE3508366 A1 DE 3508366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelet
antenna
receiving device
links
arm band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853508366
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEISE GUSTAV
Original Assignee
WEISE GUSTAV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEISE GUSTAV filed Critical WEISE GUSTAV
Priority to DE19853508366 priority Critical patent/DE3508366A1/de
Publication of DE3508366A1 publication Critical patent/DE3508366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0007Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R60/00Constructional details
    • G04R60/04Antennas attached to or integrated in watch bracelets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

Dr.-Ing. Roland Liesegang Patentanwalt
European Patent Attorney
Sckellstrasse 1 D-8000 München Telefon (089) 448 2496
Telex 52143B2 pah d Telekopierer <O89)272O4ßO, 27204H1 Telegramme patemus munchen
Postscheck Munchen 39418-802 Hypobank Munchen 6400194333 Reuschelbank Munchen 2603007
Armband
Geräte wie Funkuhren, Personenrufanlagen oder dgl. sind mit einer Sende- und/oder Empfangsvorrichtung sowie mit einer Antenne ausgestattet.
Armbänder beispielsweise für Uhren oder als Schmuckgegenstände sind ebenfalls bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bauteile, insbesondere die Antenne der erwähnten Geräte oder ähnlicher Geräte für den Benutzer einfach am Körper mitführbar und handhabbar anzuordnen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß in dem Armband eine Antenne zum Betrieb einer mit dem Armband verbundenen Sende- und/oder Empfangsvorrichtung untergebracht ist.
Die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung kann zu einer Personenrufanlage gehören. 20
Bei einer anderen Ausführung kann die Empfangsvorrichtung zu einer Funkuhr gehören. Die Bauteile beider genannten Geräte sind vom Armband getragen, bei einer vorteilhaften Ausführung des Armbandes mit mehreren Gliedern beispielsweise separat in den einzelnen Gliedern.
Ist das Armband mehrgliedrig, so ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Antenne in Form eines die Glieder des Armbandes überbrückenden, gegenüber den Gliedern isolierten, flexiblen Leiters ausgebildet ist.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren
Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen: 10
Fig. 1 schematisch die Draufsicht auf eine Funkuhr mit erfindungsgemäß in einem mehrgliedrigen Armband untergebrachter Antenne;
Fig. 2 und 3 Querschnitte nach der Linie A-A
durch eines der Glieder des Armbandes und darin aufgenommener Antenne in zwei verschiedenen Ausführungen;
Fig. 4 eine Unteransicht des Armbandes nach Fig. 3;
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein Lederarmband mit darin eingebetteter Antenne gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Funkuhr mit einem zwischen Abschnitten 12,13 eines mehrgliedrigen Armbandes angeordneten Uhrenkörper 11, in welchem eine digitale Anzeige 14 für die Zeit vorgesehen ist. In dem Abschnitt 13 des Armbandes sind in zwei separaten Gliedern des Armbandes jeweils ein Empfänger 15 und eine Batterie 17 untergebracht. Eine in die Glieder des Abschnittes 13 eingebettete Antenne 16 (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) verbindet Batterie 17 und Empfänger 15 mit der Anzeige 14 elektrisch leitend.
Die gezeigte Funkuhr wird automatisch vom Sender
zu einer vorbestimmten Zeit, beispielsweise einmal am Tag um zwölf Uhr nachts, angesteuert und selbsttätig zu einer Zeitkorrektur veranlaßt.
In dem Schnitt gemäß Fig. 2 ist die Antenne 16 in die Armbandglieder 17 quer durchsetzende, miteinander fluchtende Bohrungen 18 in Form eines isolierten Drahtes 16 eingefädelt.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4 sind in die Innenseite der Glieder miteinander fluchtende Vertiefungen 19 eingebracht, in welche die Antenne 16 elektrisch isoliert eingeheftet ist.
Fig. 5 zeigt eine Ausführung, bei welcher das Armband nicht mehrgliedrig ist und in üblicher Weise aus Leder gefertigt ist. Dabei ist die Antenne 26 in Form eines flexiblen Metallgeflechtes in einem isolierenden Kunststoffträger eingebettet und sandwichartig zwischen zwei Lederstreifen 27,28 des Armbandes gehalten.
Bei allen Ausführungsbeispielen ist die Antenne so flexibel gestaltet, daß sie sich einer für die Benutzung erforderlichen Biegung des Armbandes ohne weiteres anpassen kann.
Für den Fachmann sind selbstverständlich auch noch andere Ausführungen denkbar. Zum Beispiel kann die Antenne in Form einer Litze auf einem oder beiden Armbandabschnitten haftend aufgebracht sein.
Anstatt einer Funkuhr kann auch ein beliebiges anderes Gerät, z. B. ein Personenrufgerät, mit
der erfindungsgemäßen Anordnung der Antenne in einem Armband versehen sein, wobei dann das Armband wie bei der gezeigten Funkuhr gemäß Fig. 1 auch die übrigen Bauteile des Gerätes trägt.
- Leerseite -

Claims (4)

Ansprüche
1. Armband, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Armband eine Antenne zum Betrieb einer mit dem Armband verbundenen Sende- und/oder Empfangsvorrichtung untergebracht ist.
2. Armband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung zu einer Personen-Rufanlage gehört.
10 3. Armband nach Anspruch lf dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsvorrichtung zu einer Funkuhr gehört.
4. Armband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch 15 gekennzeichnet, daß das Armband mehrgliedrig ist und daß die Antenne in Form eines die Glieder überbrückenden, gegenüber den Gliedern isolierten,flexiblen Leiters ausgebildet ist.
DE19853508366 1984-06-14 1985-03-08 Armband Withdrawn DE3508366A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508366 DE3508366A1 (de) 1984-06-14 1985-03-08 Armband

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422169 1984-06-14
DE19853508366 DE3508366A1 (de) 1984-06-14 1985-03-08 Armband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508366A1 true DE3508366A1 (de) 1985-12-19

Family

ID=25822130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508366 Withdrawn DE3508366A1 (de) 1984-06-14 1985-03-08 Armband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508366A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576998A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-05 Junghans Uhren Gmbh Uhren-Gliederarmband
GB2560210A (en) * 2017-09-06 2018-09-05 Dnanudge Ltd Wearable device
WO2019034958A1 (fr) 2017-08-17 2019-02-21 Soprod Sa Module horloger électromécanique comportant une antenne
US10467679B1 (en) 2019-04-15 2019-11-05 Dnanudge Limited Product recommendation device and method
US10699806B1 (en) 2019-04-15 2020-06-30 Dnanudge Limited Monitoring system, wearable monitoring device and method
US10811140B2 (en) 2019-03-19 2020-10-20 Dnanudge Limited Secure set-up of genetic related user account

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576998A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-05 Junghans Uhren Gmbh Uhren-Gliederarmband
WO2019034958A1 (fr) 2017-08-17 2019-02-21 Soprod Sa Module horloger électromécanique comportant une antenne
US11156967B2 (en) 2017-08-17 2021-10-26 Soprod Sa Electromechanical timepiece module comprising an antenna
GB2560210A (en) * 2017-09-06 2018-09-05 Dnanudge Ltd Wearable device
GB2560210B (en) * 2017-09-06 2020-01-08 Dnanudge Ltd Wearable device
US10959498B2 (en) 2017-09-06 2021-03-30 Dnanudge Limited Wearable device
US10811140B2 (en) 2019-03-19 2020-10-20 Dnanudge Limited Secure set-up of genetic related user account
US11901082B2 (en) 2019-03-19 2024-02-13 Dnanudge Limited Secure set-up of genetic related user account
US10467679B1 (en) 2019-04-15 2019-11-05 Dnanudge Limited Product recommendation device and method
US10699806B1 (en) 2019-04-15 2020-06-30 Dnanudge Limited Monitoring system, wearable monitoring device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1067442B2 (de) Funkarmbanduhr
DE602004003703T2 (de) Erdungsverbindung einer gedruckten Leiterplatte angeordnet in einem armbanduhrähnlichen elektronischen Gerät
DE60204050T2 (de) Vhf-wellenempfängerantenne, die in einem armband einer tragbaren elektronischen einrichtung untergebracht ist
DE3437078A1 (de) Informationssystem
EP0348636A1 (de) Antenne für eine kleine Funkuhr
DE69433263T2 (de) Antenne für ein tragbares elektronisches gerät
DE2263532C3 (de) Elektronisch betriebene Armbanduhr
DE3216056A1 (de) Am handgelenk zu befestigendes rundfunkempfangsgeraet
EP0896262A1 (de) Funkarmbanduhr
EP0439724B2 (de) Autonome Funkuhr
DE19703058C1 (de) In einem Band oder Nutzen angeordnete Trägerelemente für kontaktlose und mit Kontakten versehenen Chipkarten
DE102006049583A1 (de) Elektronisches Tragbares Gerät
DE3508366A1 (de) Armband
DE2605916A1 (de) Elektronischer kleinstrechner
DE2359071B2 (de) Zeithaltendes geraet
DE10137838A1 (de) GPS-Empfangsmodul
DE602005006073T2 (de) Elektronisches Gerät mit Antenne
DE102005032306A1 (de) Speicherkarte und Verfahren zur Datenübertragung
DE4407116A1 (de) Ferrit-Langwellenantenne
DE2711316C3 (de) Elektronische Uhr
DE10135951A1 (de) Mobilfunk-Endgerät
DE2725413A1 (de) Uhr mit solarbatterie
DE2618097C2 (de) Uhrenmodul
DE2805453B2 (de) Uhr
DE19607806A1 (de) Uhr, insbesondere in der Ausführung als Armbanduhr

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal