DE3502791A1 - Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken - Google Patents

Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken

Info

Publication number
DE3502791A1
DE3502791A1 DE19853502791 DE3502791A DE3502791A1 DE 3502791 A1 DE3502791 A1 DE 3502791A1 DE 19853502791 DE19853502791 DE 19853502791 DE 3502791 A DE3502791 A DE 3502791A DE 3502791 A1 DE3502791 A1 DE 3502791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
frame
basket
shopping
advertising medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853502791
Other languages
English (en)
Other versions
DE3502791C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ccs Handelsservice 61352 Bad Homburg De GmbH
Original Assignee
HWS HANDELSMARKT WERBESERVICE GmbH
HWS HANDELSMARKT WERBESERVICE
Hws Handelsmarkt Werbeservice 2000 Hamburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HWS HANDELSMARKT WERBESERVICE GmbH, HWS HANDELSMARKT WERBESERVICE, Hws Handelsmarkt Werbeservice 2000 Hamburg GmbH filed Critical HWS HANDELSMARKT WERBESERVICE GmbH
Priority to DE19853502791 priority Critical patent/DE3502791A1/de
Publication of DE3502791A1 publication Critical patent/DE3502791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3502791C2 publication Critical patent/DE3502791C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/142Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the basket
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Werbeträger an Eiakau£wagei, wahlweise ts-Verbindung mit oder
  • ohne Korbschutzecken.
  • Die N-euerung betrifft einen Werbeträger an Einkaufswagen, der wahlweise in Verbindung mit oder ohne Korbschutzecken an der Vorderseite des Wareakorbes eines Einkaufswagens außen und innen deckungsgleich angebracht, zur auswechselbaren Aufnahme von Werbeplakaten, Warenangeboten, Preisschildern oder dgl. dient, wobei die Montage des Werb.trägers, wie ebenso das Auswechseln der Werbeplakate oder dgl. leicht, schnell und ohne Anwendung eines Werkzeuges durchgeführt werden kann.
  • Eine durchgeführte Recherche zur Feststellung des Standes der Technik hat ergeben, daß eine Vielzahl von Werbeträgern an Ei=e kaufswagen bekannt geworden sind, die zwar auch zweiseitig sichtbare Werbeplakate oder dgl. vorsehen ( z.B. P 22 04 297.3 und GM 78 08 092 ), Jedoch nicht bei vorhandenen oder anzubringenden Warenkorb-Schutzecken an Einkaufswagen angebracht werden knnen, zumindestens nicht ohne wesentliche Verkleinerung des Formates des Werbeplakates oder dgl., die eine untragbare Verminderung des Werbewirkungsgrades bedeutet und damit den erforderlichen Aufwand kaum noch rechtfertigt. Zudem sind bei den bisher bekanntgewordenen Ausführungen von Werbeträgern an Einkaufswagen die Nachteile vorhanden, daß z.B. bei der Ausführung nach P 22 04 297.3 die Montage nur von geschulten Fachleuten mit entsprechenden Werkzeugen erfolgen kann, die Anbringung von Korbschutzecken nicht möglich, die Beladung des Warenkorbes von vorn und seitlich vorn behindert, die Sicht nach vorn - besonders für kleine Personen - stark eingeschränkt, die Produktionswerkzeuge sehr teuer und damit der Preis des Werbeträgers bei gleichem Effekt wie der der Neuerung, sehr hoch ist. Wie auch bei der Ausführung nach GM 78 08 092 ist nachteilig, daß die Werbeplakate oder dgl. durch sichtbare, federelastische Sperren (siehe Schutzanspruch 4 u. Zchg. Fig.8, 15a des csa. GM) leicht lösbar von jedermann aus ihren Halteriugen entfernt und keine Korbschutzecken angebracht werden können.
  • Bei Vermeidung der vorgenannten und weiterer Mängel bietet der Werbeträger nach der Neuerung die Vorteile, daß dieser leicht, auch ohne Anwendung eines Werkzeuges, schaell und relativ diebstahlsicher anzbringen ist, das eigentliche Werbeplakat oder dgl. im Werbeträger von einem, von Nichteingeweihten nicht erkennbaren Innenrahmen mit nicht sichtbaren Verschlüssen und Scharnier festgehalten wird und nur von den zum Auswechseln der Werbeplakate oder dgl. beauftragten Personen1 ebenfalls ohne Werkzeugbenutzung, schnell und leicht entnommen bzw. eingespannt werden kann. Zudem kann der Werbeträger nach der Neuerung in Verbindung mit oder ohne Korbschutzecken so an der vorderen Warenkorbgitterseite innen und außen dekkungsgleich so angebracht werden, daß das eigentliche Werbeplakat oder dgl. von außen und innen sichtbar ist und daß, unter Berücksichtigung der gegebenen Abmessungen der Vorderseiten der in Benutzung befindlichen Warenkörbe der Einkaufswagen, das vorteilhaft größtmögliche Format DIN A4 der Werbeplakate oder dgl. verwendet werden kann, wobei berücksichtigt ist, daß die oberste Rundstabeinfassung des Warenkorbes, die beim Ineinanderschieben der Einkaufswagen am stärksten strapaziert wird, nicht - auch bei Verwendung in Verbindung mit Korbschutzecken, wie die Neuerung auch vorsieht - für die ADbringung des Werbeträgers nach der Neuerung benutzt wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Werbeträgers an Einkaufswagen in verbindung mit oder ohne Korbschutzecken nach der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Figs 1 zeigt den Vorderteil eines Warenkorbes ( 1 ) eines Einkaufswagen, an dessen vorderer Warenkorbgitterseite von außen sichtbar der Werbeträger ( 2 ), von innen sichtbar der Werbeträger ( 2a ) deckungsgleich in Verbindung mit den Korbschutzecken ( 3 ) so angebracht ist, daß die oberste Rundstabeinfassung ( 4 ) des Warenkorbes ( 1 ) frei bleibt.
  • Fig. 2 zeigt in der Draufsicht und Seitenansicht im Schnitt (a-b) den Werbeträger ( 2 u. 2a ), der in Verbindung mit den Korbschutzecken ( 3 ) bei Freilassung der obere-.
  • sten Rundstabeinfassung ( 4 ) an der Warenkorbvorderseite eines Einkaufswagen deckungsgleich befestigt ist.
  • Der Werbeträger nach der Neuerung ( 2 u. 2a ) Fig.1 u. 2 besteht aus dem Rahmen ( 5 ) mit Grundplatte, in der Vertiefung gen mit horizontal verlaufenden Schlitzen ( 6 ) zur Aufnahme von verschiebbaren BeSestigungshdlsen mit Vierkantplatte ( 7 ) und Befestigungsschrauben mit Schlitz ( 8 ) eingeformt sind, sowie einem auswechselbaren Tnnenrahmen ( 3a )., der an den Innenseiten des Rahmens ( 5 ) fest anliegt. Der auswechselbare Innenrahmen ( 5a ), der zur Halterung des in den Werbeträger ( 2 u. 2a ) eingelegten Werbeplakates oder dgl. dient, rastet mit seinen hakenförmigen Haltestegen ( 5b ) in entsprechende Ausuehmungen im Rahmen ( 3 ) ein. Da der Innenrahmen ( 5a vorteilhaft aus federelastischem, schlagfestem Kunststoff besteht, kann dieser durch Einbiegen in den Seitenmitten nach innen aus seinen Einrastungen der hakenförmigen Haltestegen (5b) entfernt und so entnommen werden um z.B. ein Werbeplakat oder dgl. auszutauschen. Die Rahmen ( 5 u. 5a ) sind oben mit halbrundförmigen, um den Rahmenrand umlaufenden Profilen versehen, wobei das Profil des Innenrahmens ( 5a ) so über den Rahmen ( 5 ) nach dem Einsetzen übergreift, daß kein sichtbarer Trennungsschlitz vorhanden und damit Er Nichteingeweihte die Montage geart bzw. Halterung des in den Werbeträger ( 2 u. 2a ) eingespannten Werbeplakates oder dgl nicht erkennbar ist.
  • Da die z.Zt. in Benutzung vorhandenen Einkaufswageu bzw. deren Warenkörbe ( 1 ) und deren Froltgitterseiten verschiedene Anzahlen von horizontalen und vertikalen Gitterstäbe und verschiedene Breiten- u. Höhen- Abmessungen haben, ist es erforderlich, daß die Befestigung der Werbeträger nach der Neuerung unabhängig von der Anzahl der horizontalen und vertikalen Gitterstäbe und deren Abstände von einander, sowie der verschiedenen Gesamtabmessungen der WarmakUrbe ( 1 ) bzw. deren Frontseiten, erfolgen kann. Dafür und um ohne Verkleinerung des DIN A4 -Formates der Werbeplakate oder dgl. dies zu ermöglichen und immer die feste Anbringung der Werbeträger ( 2 u. 2a ) in der Mitte der Frontseite des Warenkorbes ( 1 ) zu gewährleisten, sind die horizontaten Schlitze ( 6 ) in der Grundplatte des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) erforderlich, die das Einsetzen der Befestigungehülsen mit Vierkantplatte ( 7 ) und der Befestigungsschrauben mit Schlitz ( 8 ) zwischen den vertikalen Gitterstäben des Warenkorbes ( 1 ) mit Anschlag an diese so ermöglichen, daß damit gleichzeitig die Sicherung gegen Verschieben des Werbeträgers aus der Mitte nach rechts oder links gegeben ist.
  • Zum Einschrauben der Befestigungsschrauben mit Schlitz ( 8 ) ohne Schraubenzieher odgl. Werkzeug, ist der Schranbenkopf vorteilhaft mit einem so breiten Schlitz versehen, der das Einschrauben mit jedem Geldstück ermöglicht. Gegen Verdrehen der Befestigungshülse mit Vierkantplatte ( 7 ) beim Einschrauben der Befestigungsschrauben mit Schlitz -( 8 ) ist Sicherung dadurch gegeben, daß die Vierkantplatte der Befestigungshülse ( 7 ) verschiebbar in der Vertiefung der Bodenplatte eingepaßt ist. Zur Sicherung gegen Verschieben des Werbeträgers ( 2 u.2a) in vertikaler Richtung ohne in Verbindung mit Korbschutzecken ( 3 ), ist an der Unterseite der Grundplatte des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) horizontal ein Steg mit halbrunder Kehle ( 9 ) eingeformt und in gleicher Höhe die äußere Wand des Rahmens ( 5 ) rechts und linka mit einer entsprechenden, halbkreisförmigen Ausnehmung ( 10 ) versehen. Damit ist gewährleistet, daß der Werbeträger ( 2 u. 2a ) immer Lotrecht und so dicht als möglich an dem Warenkorbgitter, insbesondere der Werbeträger (2a) an der Innenseite des vorderen Warenkorbgitters anliegt.
  • Bei Anbringung des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) in Verbindung mit Korbschutzecken ( 3 ), die von oben über die Warenkorbecken vorn gepreßt, mit ihren hakenförmigen Stegen immer an der obersten Rundstabeinfassung des Warenkorbes unverrückbar festsitzen, sind die Korbschutzecken ( 3 ) mit Bohrungen oder mit im Durchmesser entsprechend der Breite der Schlitze ( 6 ) angeformten Hülsen ( 11 ) zum Einschrauben der vorteilhaft selbstschneidenden Befestigungsschrauben mit Schlitz ( 8 ) versehen.
  • Da die Wandstärke der Schenkel der Korbschutzecken ( 3 ) in diesem Fall die satte Anlage des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) an die Frontgitterseiten des Warenkorbes ( 1 ) außen wie innen nicht zulassen, wird die Sicherung gegen Verschieben des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) in vertikaler Richtung, die sonst über den Steg ( 9 ) und die halbkreisförmigen Ausnehmungen ( 10 ) gegeben ist, durch die Hülsen ( 11 ) bzw. die in die Korbschutzecken eingeschraubten Befestigungssvhrauben mit Schlitz ( 8 ) gewährleistet.
  • Vorstehende Beschreibung bezieht sich auf ein Ausführungsbeispiel der Neuerung nach Zchg. Fig. 1 u. Fig. 2.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Werbeträgers an Einkaufswagen in Verbindung mit oder ohne Korbschutzecken nach der Neuerung, bei dem die Konstruktion des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) mit der Grundplatte mit Rahmen ( 5 ) die gleiche wie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel nach Zchg. Fig. 1 u. 2 ist, sich jedoch generell dadurch unterscheidet, daß anstelle des auswechselbaren Innenrahmens ( 5a ) nach Zchg. Fig.2, ein mit dem Rahmen ( 5 ) fest verbundener, über ein Scharnier abklappbarer Innenrahmen vorhanden ist, wird in den Zeichnungen Fig. 3 und Fig. 4 dargestellt.
  • Fig.3 zeigt im Schnitt den Vorderteil eines Warenkorbes ( 1 ) mit aa dessen Frontgitterseite außen und innen befestigten Werbeträger ( 2 u0 2a ), wobei die oberste Rundstabeinfassung ( 4 ) des Warenkorbes ( 1 ) frei bleibt und der Werbeträger ( 2 ) außen, mit dem Werbeträger ( 2a ) iaiocba, deckungsgleich angebracht ist.
  • Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab im Schnitt den unteren Teil des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) mit dem über ein Scharnier ( 14 ) abklappbaren Innenrahmen ( 5c ).
  • Wie vorgesagt, ist die generelle, konstruktive Ausführung des Werbeträgers ( 2 n. 2a ) die gleiche wie vorbeschrieben in dem Ausführungsbeispiel nach Zchg. Fig.1 u. Fig.2 mit der Befestigung durch Befestigungshülson flit Vierkantplatte ( 7 ) und Befestigungsschrauben mit Schlitz ( 8 ) die horizontal verschiebbar in den Schlitzen ( 6 ) der Vertiefungen in der Grundplatte des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) eingebracht und nach Anlage an Je einen vertikalen Frontgitterstab des Warenkorbes ( 1 ) unverdrückbar fest verschraubt werden und so das Verschieben der Werbeträger ( 2 u. 2a ) horizontal nach rechts oder links aus der Warenkorbmitte verhindern. Das Verschieben des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) vertikal nach oben oder unten wird durch die halbkreisförmigen Ausnehmungen ( 10 ) in der rechten und linken Seitenwand des Rahmens ( 5 ), die die von oben zweite Rundstabeinfassung umschließen, verhindert. Da die horizontal umlaufenden Rundstabeinfassungen an der Frontgitterseite des Warenkorbes ( 1 ) in verschiedenen Abständen voneinander angeschweißt sind und außerdem auch in verschiedener Anzahl vorhaneti 1 ist - nach Feststellung anhand der in Benutzung befindlichen, vielseitig verschiedenen Modelle von Einkaufswagen - in der unteren Hälfte des Werbeträgers ( 2 u0 2a ) ebenfalls in der rechten und linken Seitenwand des Rahmens ( 5 ) ein Längsausschnitt ( 12 ) um auch an der Frontgitterseite des Warenkorbes ( 1 ) außen, den Rahmen ( 5 ) mit seiner Unterkante zur Anlage an die vertikalen Gitterstäbe bringen zu können. Da die Frontgitterseite innen des Warenkorbes ( 1 ) keine umlaufenden, horizontalen Rundstabeinfassungen aufweist, ist die satte Anlage des Werbeträgers ( 2a ) innen immer gewährleistet.
  • Anstelle des im vorbeschriebenen Ausführungsbeispielza Fig. 2 beschriebenen, auswechselbaren Innenrahmens ( 5a ) als loses Konstruktionsteil zum Rahmen ( 5 ), zeigen Fig. 3 u0 Fig. 4 den abklappbaren Innenrahmen ( 5c ), der an der unteren Rahmenleiste ( 15 ) durch Kunststoff-Flächenverschweißung fest mit dem Rahmen ( 5 ) verbunden und über eine, von außen nicht sicht-und erkennbare Scharniernut ( 14 ) innerhalb der unteren Rahmenleiste ( 15 ), zum Auswechseln eines Werbeplakates oder dgl.
  • ( 17 ) aus dem Rahmen ( 5 ) nach außen abklappbar ausgebildet ist. Der Innenrahmen ( c ), als Z-Profil ausgebildet, ist an der umlaufenden, oberen Rahmenleiste ( 15 ) auf der rechten, linken und oberen Seite des Innenrahmens ( 5c ) mit mehreren Drukknopfbolzen ( 13 ) versehen, die in entsprechende Ausnehmungen in der oberen Rahmenwand des Rahmens ( 5 ) einrasten. Nach Einlegen eines Werbeplakates oder dgl. ( 17 ) mit Anlage auf der Grundplatte des Rahmens ( 5 ) bei abgeklappten Tnnenrahmen (5c) wird nach dem Zuklappen des Innenrahmens ( 5c ) und Eindrücken der Druckknopfbolzen ( 13 ) durch die unteren Rahmenschenkel ( 16 ) das Werbeplakat oder dgl. ( 17 ), das vorteilhaft durch Lasierung oder Klarsicht-Kunststoff-Folie-Abdeckung wettergeschützt ist, fest im Werbeträger ( 2 u. 2a ) eingespannt, wobei weder das Scharnier ( 14 ) noch die Befestigung des Innenrahmens ( So ) durch die Druckknopfbolzen ( 13 ) iin außen nicht sicht- und erkennbar sind und damit bestmöglicher Schutz gegen Öffnen des Innenrahmens ( 5c ), Entfernen des Werbeplakates oder dgl. ( 17 ) wie auch gegen Abmontieren des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) durch Unbefugte gegeben ist.
  • Der Werbeträger ( 2u. 2a ) an Einkaufswagen, wahlweiJiLV1 bindung mit oder ohne Korbschutzecken ( 3 ) nach der Neuerung, kann so wie vorbeschrieben auch ohne Anwendung eines Werkzeuges leicht, schnell und relativ diebstahlsicher mnntiert, wie ebenso das Auswechseln der Werbeplakate ( 17 ) oder dgl. ohne Anwendung eines Werkzeuges nur von mit dem Verschluß vertrauten Personen, leicht und schnell vorgenommen werden kann, wobei der Werbeträger ( 2 u. 2a. ) nach der Neuerung unabhängig von den verschiedenen Abmessungen der Frontgitterseiten der Warenkörbe ( 1 ), deren verschiedenen Anzahl der horizontalen und vertikalen Gitterstäbe und deren Abstände von einander, bei Verwendung des größmöglichen Formates DIN A4 der Werbeplakate oder dgl. ( 17 ), der Werbeträger ( 2 u. 2a ) immer deckungsgleich, horizontal in der Mitte des Warenkorbes ( 1 ), abgesichert gegen Verschieben in horizontaler und vertikaler Richtung, wie vor gesagt, angebracht werden kann.
  • Da nur ein Kunststoff-Spritzguß-Produktionswerkzeug für die Herstellung des deckungsgleichen Werbeträgers ( 2 u. 2a ) nach der Neuerung aus vorteilhaft schlagfestem, federelastischem Kunststoff erforderlich ist, kann dieser relativ preisgünstig hergestellt und angeboten werden.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel - pud Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Werbeträger an Einkaufswagen, dadurch gekennzeichnet, daß daß diese wahlweise in Verbindung mit oder ohne Korbschutzecken ( 3 ) auswechselbar, deckungsgleich, außen und innen in der Hitte der Frontgitterseite des Warenkorbes ( 1 ), über horizontal in der Grundplatte des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) eingeformten Vertiefungen mit Schlitzen ( 6 ) und darin verschiebbaren Befestigungshülsen mit Vierkantplatte ( 7 ) und Befestigungsschrauben mit Schlitz ( 8 ), bei Verwendung in Verbindung mit Korbschutzecken ( @))daran angeforaten Hülsen ( 11 ), bei Nichtbenutzung der obersten Rundstabeinfassung ( 4 ) des Warenkorbes (1) zur Halterung, nichtzerschiebbar befestigt werden können.
  2. 2) Werbeträger an Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zur Aufnahme und Halterung eines Werbeplakates oder dgl. ( 17 ) in der Formatgröße bis DIN A4, aus einem Rahmen ( 5 ) mit Grundplatte und einem abklappbaren Innenrahien ( 5c ) besteht, der mit seiner unterei Rahmenleiste ( 15 ) mit dem Rahmen ( 5 ) fest ververbunden, über ein von außen nicht sicht- und erkennbares Schrnier ( 14 ) zum Auswechseln eines Werbeplakates oder dgl. ( 17 ) nach außen abklappbar ist und eingeklappt über ebenfalls von außen nicht sicht- und erkennbare mehrere Druckknopfbolsen ( 13 ) an der Unterseite der umlaufenden Rahmenleiste ( 15 ) des Innenrahmens ( 5c ), die in entsprechende Ausnehmungen im Rahmen ( 5 ) lösbar einrasten, mit diesem fest verschlossen ist und damit ein in den Werbeträger ( 2 u. 2a ) eingelegtes Werbeplakat oder dgl. über die untere Rahmenleiste ( 16 ) fest eingespannt gehalten wird.
  3. 3.) Werbeträger an Einkaufswagen nach den Anspruche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werbeträger ( 2 u. 2a ) einen Rahmen ( 5 ) mit Bodenplatte und einen von diesem lösbaren Innenrahmen ( 5a ) mit hakenförmigen Haltestegen an seiner unteren Kante aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen in der Innenwand des Rahmens ( 5 ) einrasten können und der lösbare Innenrahmen ( 5a ) zur Halterung und Auswechselung eines Werbeplakates oder dgl. ( 17 ) dient.
    Fortsetzung Patentansprüche: 4.) Werbeträger an Einkaufswagen nach den Ansprüchen 1 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befistigung des Werbeträgers ( 2 u. 2a ) an der Frontgitterseite eines Warenkorbes ( 1 ) eines Einkaufswagen durch die Befestigungshülsen mit Vierkant ( 7 ) in Verbindung mit den Befestigungsschrauben mit für jedes Geldstück passendem Schlitz ( 8 ), wie ebenso das Auswechseln eines im Werbeträger ( 2 u. 2a ) eingespannten Werbeplakates oder dgl. ( 17 ) ohne Anwendung eines Werkzeuges und nur von Personen, die mit den nicht sicht- und erkennbaren Verschlüssen der Innenrahmen ( 5a u. 5c ) durch die Haltestege ( 5b ) und die Druckknopfbolzen (13) vertraut sind, durchgeführt werden kann.
DE19853502791 1985-01-29 1985-01-29 Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken Granted DE3502791A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502791 DE3502791A1 (de) 1985-01-29 1985-01-29 Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502791 DE3502791A1 (de) 1985-01-29 1985-01-29 Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3502791A1 true DE3502791A1 (de) 1986-07-31
DE3502791C2 DE3502791C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6260983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502791 Granted DE3502791A1 (de) 1985-01-29 1985-01-29 Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3502791A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8708835U1 (de) * 1987-06-25 1987-09-10 Esselte Meto International Gmbh, 6932 Hirschhorn, De
FR2625587A1 (fr) * 1987-12-30 1989-07-07 Benarrouch Jacques Support publicitaire en matiere plastique pour les chariots de grandes surfaces
EP0341029A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Houston Rehrig Reklametafel für Einkaufswagen
US4922639A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 Rehrig International, Inc. Cart with advertising panels
US5111604A (en) * 1988-05-04 1992-05-12 Rehrig International, Inc. Basket wall and placard display assembly
US5210968A (en) * 1988-05-04 1993-05-18 Rehrig International, Inc. Advertising panel for shopping carts
US5331756A (en) * 1988-05-04 1994-07-26 Rehrig International, Inc. Basket wall with placard display assembly
US5363575A (en) * 1989-05-08 1994-11-15 T.V. Fanfare Display card holder
US5548911A (en) * 1994-02-14 1996-08-27 Myers; Roy A. Shopping cart sign for display of advertising and product index
US5608978A (en) * 1989-05-08 1997-03-11 T.V. Fanfare Publications, Inc. Display card holder
US5901482A (en) * 1993-11-23 1999-05-11 Tv Fanfare Publications, Inc. Display card holder for a shopping cart
FR2839179A1 (fr) * 2002-04-26 2003-10-31 Allibert Equipement Porte etiquette
US7004480B2 (en) 2002-02-12 2006-02-28 Cari-All Inc. Shopping cart with advertising display frames and advertising method
DE202018003376U1 (de) 2018-07-23 2018-08-29 Oechsle Display Systeme Gmbh Montagehilfsvorrichtung zur Montage eines Aufnahmekorbs an einen Einkaufswagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808378U1 (de) * 1988-06-30 1988-09-08 Technoport Werbe- Und Vertriebs-Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE3932593C2 (de) * 1989-09-29 1999-06-24 Cowerb Ges Fuer Kommunikation Informationsträgerrahmen für Warenkörbe
DE9101014U1 (de) * 1991-01-30 1991-05-02 Andre Werbung Auf Einkaufswagen Gmbh, 8400 Regensburg, De

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204297C3 (de) * 1972-01-29 1974-10-03 Abisz-Display Alfred Zscheile, 2000 Hamburg Werbeträger an Einkaufswagen
DE7808092U1 (de) * 1978-09-07 Ewers, Hans-Dieter, 4413 Beelen Aktionswagen, zusammenlegbar mit auswechselbaren Werbeflächen
DE3133276A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Klaus Jürgen 6500 Mainz Daniel Tafelfoermiger informations- und werbetraeger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7808092U1 (de) * 1978-09-07 Ewers, Hans-Dieter, 4413 Beelen Aktionswagen, zusammenlegbar mit auswechselbaren Werbeflächen
DE2204297C3 (de) * 1972-01-29 1974-10-03 Abisz-Display Alfred Zscheile, 2000 Hamburg Werbeträger an Einkaufswagen
DE3133276A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Klaus Jürgen 6500 Mainz Daniel Tafelfoermiger informations- und werbetraeger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Werbeschrift: Actmedia In-Stare Advertising der Fa.Actmedia, 77 Post Road, Darien, USA, 1983/84 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8708835U1 (de) * 1987-06-25 1987-09-10 Esselte Meto International Gmbh, 6932 Hirschhorn, De
EP0297089A2 (de) * 1987-06-25 1988-12-28 Esselte Meto International Produktions Gmbh Schildträger für Reklameschilder, Preisschilder oder dergleichen
EP0297089A3 (en) * 1987-06-25 1989-10-25 Esselte Meto International Produktions Gmbh Support for an advertisement board, price sign or similar devices
FR2625587A1 (fr) * 1987-12-30 1989-07-07 Benarrouch Jacques Support publicitaire en matiere plastique pour les chariots de grandes surfaces
US5331756A (en) * 1988-05-04 1994-07-26 Rehrig International, Inc. Basket wall with placard display assembly
US4922639A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 Rehrig International, Inc. Cart with advertising panels
US5111604A (en) * 1988-05-04 1992-05-12 Rehrig International, Inc. Basket wall and placard display assembly
US5210968A (en) * 1988-05-04 1993-05-18 Rehrig International, Inc. Advertising panel for shopping carts
EP0341029A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Houston Rehrig Reklametafel für Einkaufswagen
US5363575A (en) * 1989-05-08 1994-11-15 T.V. Fanfare Display card holder
US5608978A (en) * 1989-05-08 1997-03-11 T.V. Fanfare Publications, Inc. Display card holder
US5758439A (en) * 1989-05-08 1998-06-02 T.V. Fanfare Publications, Inc. Display card holder
US5901482A (en) * 1993-11-23 1999-05-11 Tv Fanfare Publications, Inc. Display card holder for a shopping cart
US5548911A (en) * 1994-02-14 1996-08-27 Myers; Roy A. Shopping cart sign for display of advertising and product index
US7004480B2 (en) 2002-02-12 2006-02-28 Cari-All Inc. Shopping cart with advertising display frames and advertising method
FR2839179A1 (fr) * 2002-04-26 2003-10-31 Allibert Equipement Porte etiquette
DE202018003376U1 (de) 2018-07-23 2018-08-29 Oechsle Display Systeme Gmbh Montagehilfsvorrichtung zur Montage eines Aufnahmekorbs an einen Einkaufswagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3502791C2 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502791A1 (de) Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken
EP1149550A2 (de) Verbindungselement zum Aufbau einer Eckverbindung zweier Rahmenleisten eines Wechselrahmens
DE202016007017U1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter in Form eines Gittertisches
DE202010004917U1 (de) System und zum einheitlichen Verblenden von Kunden zugewandten Wänden von Verkaufscontainern
DE4326172A1 (de) Preiskassette
DE3601943A1 (de) Computergehaeuse
DE4416337B4 (de) Einrichtung zum Präsentieren von Artikeln, insbesondere Elektrowerkzeugen
DE3932593C2 (de) Informationsträgerrahmen für Warenkörbe
EP1037789B1 (de) Einkaufswagen
EP0907943B1 (de) Steckrahmen für kennzeichnungsschilder
DE10208336B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Bauelementen
WO1995004983A1 (de) Preiskassette
DE2835679C3 (de) Halterung für Informationstafeln
DE7222056U (de) Anzeigetafel mit auswechselbaren Schildern
DE7237399U (de) Preisschilderschiene
EP0847036B1 (de) Reklametafel mit auswechselbaren Anzeigegliedern
DE202019104971U1 (de) Schubkastenblende
DE102005046091A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE8530751U1 (de) Werbeträger für einen Einkaufswagen od. dgl.
DE7600360U1 (de) Informations-vitrine mit einem tragrahmen und einem an diesem schwenkbar gelagerten fensterrahmen
DE7824298U1 (de) Anzeigeständer zum Tragen von Informationstafeln
DE19743599A1 (de) Wechselrahmen für aufgeschlagene Bücher, Zeitschriften u. ä.
DE8534259U1 (de) Werbeträger für einen Einkaufswagen od. dgl.
DE8121728U1 (de) Diebstahlsichere ausstellungsvorrichtung fuer wertvolle kleinartikel
DE2950082A1 (de) Praesentationsvorrichtung fuer wertvolle kleinartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HWS HANDELSMARKT WERBESERVICE GMBH, 4080 RATINGEN,

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HWS HANDELSMARKT-WERBE-SERVICE GMBH, 6380 BAD HOMB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CCS HANDELSSERVICE GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee