DE3133276A1 - Tafelfoermiger informations- und werbetraeger - Google Patents

Tafelfoermiger informations- und werbetraeger

Info

Publication number
DE3133276A1
DE3133276A1 DE19813133276 DE3133276A DE3133276A1 DE 3133276 A1 DE3133276 A1 DE 3133276A1 DE 19813133276 DE19813133276 DE 19813133276 DE 3133276 A DE3133276 A DE 3133276A DE 3133276 A1 DE3133276 A1 DE 3133276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
advertising medium
information
advertising
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813133276
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Jürgen 6500 Mainz Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813133276 priority Critical patent/DE3133276A1/de
Publication of DE3133276A1 publication Critical patent/DE3133276A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/142Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the basket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Tafelförmiger Informetions- und Werbeträger"
  • Die Erfindung betrifft einen tafelförmigen Informations-und Werbeträger.
  • In Großiärkten werden zur Information der Kunden und aus Reklamegründen oftmals an Regalen, Wänden oder Decken Inforaations- und Werbeschildchen angebracht, aufgestellt oder aufgehängt, die eine Reihe von Nachtellen aufweisen.
  • Die überwiegende Anzahl von Preis- und Informationsschildchen stehen in der Regel unmittelbar neben der Ware und können daher nur in geringer Anzahl Anwendung finden, da in den übrigen Bereichen einer Kaufhalle andere Warengruppen mit ihrem eigenen Preis- und Informationsschildchen vorhanden sind.
  • Es gibt aber auch fern von der Ware aufgestellte oder aufgehängte Informationsträger, die aber, wenn sie in erhöhter Anzahl eingesetzt werden sollen, einen erhöhten Platzbedarf haben, der in den überfüllten Kaufhausräumen zumeist nicht vorhanden ist.
  • Grundsätzlich haftet beiden der oben beschriebenen Typen von Preisschildchen der Nachteil an, daß sie zu weit entfernt vom Kunden angeordnet sind und daher in dem gesamten Gesichtsfeld des Kunden optisch untergehen, das durch eine Unzahl von Waren, Preislisten, Inforuationsschildchen und dergleichen ausgefüllt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen tafel~ förmigen Informations- und Werbeträger vorzuschlagen, der die oben geschilderten Nachteile vermeidet und darüber hinaus durch seine unmittelbare Nähe neben dem Käufer und die Art seiner Anbringung diesen zwingt, gerade diesem tafelförmigen Informations- und Werbeträger ohne jede Ausnahme eine erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei einem tafelförmigen Informations- und Werbeträger dadurch, daß der tafelförmige Werbeträger in Form und Abmessungen an die Form und Abmessungen der vorderen und/oder hinteren Stirnwand eines fahrbaren Großmarkt-Einkaufswagens etwa angeglichen und ittels eines lösbaren Verbindungsorgans an dieser befestigt ist.
  • Zweckmäßig ist der tafelförmige Werbeträger am oberen Rand der vorderen und/oder hinteren Stirnwand des Einkaufswagens angelenkt.
  • Vorteilhaft weist der tafelföraige Werbeträger ferner auf einer oder beiden Breitseiten eine oben offene, gegeneinander gerichtete Randnut zum Einschieben einer Bild- und/oder Textplatte auf.
  • Bei einer weiteren Auagestaltzng der Erfindung kann einem tafelförmigen Werbeträger ein weiterer, gleich ausgebildeter Werbeträger zugeordnet sein, der an dem ersten Werbeträger durch ein lösbares Verbindungsorgan befestigt ist, das die Stirnwand des Einkaufswagens durchgreift.
  • Nachfolgend werden anhand der Zeichnung zwei Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert0 Es zeigen t Figur 1 einen Einkaufswagen mit einem angelenkten tafelförmigen Informations- und Werbeträger in Schrägansicht, Figur 2 eine andere Ausführungsform mit zwei einander zugeordneten tafelförmigen Werbeträgern in der gleichen Darstellungsweise wie in Figur 1 und Figur 3 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie III-III in Figur 1.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Großmarkt-Einkaufswagen 4 ist ein tafelförmiger Werbeträger 1 am oberen Rand 6~oder 7 der vorderen oder hinteren Stirnwand 2,3 mittels leicht lösbarer Verbindungsorgane 5 angelenkt.
  • Der tafelförmige Werbeträger 1 ist in Richtung des Doppelpfeils 12 nahezu um 3600 schwenkbar und pendelt frei in Richtung des Doppelpfeils 11, wenn der Werbeträger aus dem Innenraum des Einkaufswagens herausgeklappt ist.
  • Das Pendeln des tafelförmigen Informationsträgers beim Fortschieben des Einkaufswagens schafft einen zusätzlichen optischen Anreiz für die übrigen Käufer, diesen Verbeträger ins Auge zu fassen. Bekanntlich reagiert das menschliche Auge auf Bewegungssinnenreize wesentlich stärker als auf unbewegliche Sinnenreize.
  • Liegt aber der tafelförmige Informationsträger 1 an der Innenseite der Stirnwand 2 (in der Zeichnung gestrichelt dargestellt und mit dem Bezugszeichen lt versehen), dann wird wiederum der den EinkauSswagen schiebende Kaufwillige besonders intensiv und mehrfach veranlaßt, diese Werbetafel wiederholt zu betrachten, da bei jedem Einlegen neuer Waren in den Einkaufswagen diese Werbetafel automatisch in das Blickfeld des Käufers fällt.
  • Schließlich tritt für jeden Käufer noch der psycholotische Zwang zu der Entscheidung hinzu, ob er die innenliegende Werbetafel nach aussen oder die aussenliegende Werbetafel nach innen schwenken soll. Auch wenn der Kunde dann jedes Umschwenken der Tafel unterläßt> hat er dieser Frage in jedem Fall eine gewisse Aufmerksamkeit geschenkt und das Vorhandensein dieser Werbetafel mit seinem Inhalt ins Bewußtsein aufgenommen.
  • Bei der in Figur 2 dargestellten weiteren Ausführungsform sind gleiche Teile mit gleichen Bezagaziz arn versehen. Hier ist einem tafelförmigen Werbeträger 1 ein weiterer, gleich ausgestalteter Werbeträger 10 in der Weise zugeordnet, daß in Werbeträger auf der Aussen-und ein Werbeträger auf der Innenseite der Stirnwand 2 oder 3 befestigt ist und diese abdeckt.
  • Die Befestigung der beiden gleich ausgebildeten Werbeträger 1 und 10 geschieht mit Hilfe eines lösbaren Verbindungsorgans 15 welches die betreffende Stirnwand 2 oder 3 durchgreift.
  • Die Darstellung gemäß Figur 3 zeigt schließlich in vergrößertem Maßstab Binzelheiten bezüglich einer solchen Ausführungsform eines tafelförmigen Werbeträgers, der zum Einschieben einer Bild- undSoder Textplatte 9 geeignet ist. Hierzu bedarf es lediglich einer umlaufen den oben offenen Randnut 8 an der einen oder an beiden Breitseiten des tafelfbrmigen Worbeträgers, in welche die erwähnten Bild- und/oder Textplatten 9 eingeschoben werden können.
  • Der oben beschriebene tafalförmige Informations-und Werbeträger beansprucht somit in keiner Weise irgendeine Äufstellungsfläche in den ohnehin überfüllten großen Warenhäusern, befindet sich in großer unübersehbarer Nähe des Kunden und kann sehr leicht im Hinblick auf wechselnde Reklametexte umgestellt werden.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patent- und Schutzansprüche 1. Tafelförmiger Informations- und Werbeträger, dadurch gekennzeichnet, daß - der tafelförmige Werbeträger (1) in Form und Abmessungen an die Form und Abmessungen der vorderen und/oder hinteren Stirnwand (2,3) eines fahrbaren Großmarkt-Einkaufswagens (4) etwa angeglichen und - mittels eines lösbaren Verbindungsorgans (5) an dieser befestigt ist.
  2. 2. Tafelförmiger Informations- und Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der tafelförmige Werbetrager (1) am oberen Rand (6,7) der vorderen und/oder hinteren Stirnwand (2,3) des Einkaufswagens (4) angelenkt ist.
  3. 3. TafelfUrmiger Informations- und Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der tafelförmige Werbeträger (1) auf einer oder beiden Breitseiten eine oben offene, gegeneinandergerichtete Randnut (8,8) zum Einschieben einer Blld- und/oder Textplatte (9) aufweist .
  4. 4. Tafelförmiger Informations- und Werbeträger nach einem oder mehreren der vorausgegangenen Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß - einem tafelförmigen Werbeträger (1) ein weiterer, gleich ausgebildeter Werbeträger (10) zugeordnet ist, - der an dem ersten Werbeträger (1) durch ein lösbares Verbindungsorgan (15) befestigt ist, - das die Stirnwand (2,3) des Einkaufswagens (4) durchgreift.
DE19813133276 1981-08-22 1981-08-22 Tafelfoermiger informations- und werbetraeger Withdrawn DE3133276A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133276 DE3133276A1 (de) 1981-08-22 1981-08-22 Tafelfoermiger informations- und werbetraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133276 DE3133276A1 (de) 1981-08-22 1981-08-22 Tafelfoermiger informations- und werbetraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133276A1 true DE3133276A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6139896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133276 Withdrawn DE3133276A1 (de) 1981-08-22 1981-08-22 Tafelfoermiger informations- und werbetraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3133276A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502791A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 HWS Handelsmarkt Werbeservice GmbH, 2000 Hamburg Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken
DE3611624A1 (de) * 1986-04-07 1987-01-22 Huber Richter Walburga Reklametafeln mit akustischen instrumenten an einkaufswagen
US4922639A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 Rehrig International, Inc. Cart with advertising panels
US5111604A (en) * 1988-05-04 1992-05-12 Rehrig International, Inc. Basket wall and placard display assembly
US5210968A (en) * 1988-05-04 1993-05-18 Rehrig International, Inc. Advertising panel for shopping carts
US5331756A (en) * 1988-05-04 1994-07-26 Rehrig International, Inc. Basket wall with placard display assembly
WO2000023311A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einkaufswagen
WO2004070691A1 (fr) * 2003-02-05 2004-08-19 Maxim Anatolevich Artsinovich Dispositif pour mettre une publicite sur un vehicule de transport

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502791A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 HWS Handelsmarkt Werbeservice GmbH, 2000 Hamburg Werbetraeger an einkaufswagen, wahlweise in verbindung mit oder ohne korbschutzecken
DE3611624A1 (de) * 1986-04-07 1987-01-22 Huber Richter Walburga Reklametafeln mit akustischen instrumenten an einkaufswagen
US4922639A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 Rehrig International, Inc. Cart with advertising panels
US5111604A (en) * 1988-05-04 1992-05-12 Rehrig International, Inc. Basket wall and placard display assembly
US5210968A (en) * 1988-05-04 1993-05-18 Rehrig International, Inc. Advertising panel for shopping carts
US5331756A (en) * 1988-05-04 1994-07-26 Rehrig International, Inc. Basket wall with placard display assembly
WO2000023311A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einkaufswagen
WO2004070691A1 (fr) * 2003-02-05 2004-08-19 Maxim Anatolevich Artsinovich Dispositif pour mettre une publicite sur un vehicule de transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102918T2 (de) Anbringungssystem für etikettenhalter
EP0247349A2 (de) Preisschild
DE3133276A1 (de) Tafelfoermiger informations- und werbetraeger
DE3305378A1 (de) Informations- und werbetraeger
CH672691A5 (en) Label holder for attaching to sales display stands - is made from strip of transparent material with folded edges
EP0712526B1 (de) Preiskassette
EP0152398A2 (de) Anzeigeschild
DE3431062A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer preiskassetten-traegerschiene
EP0158273B1 (de) Preisschildkassette mit Halter
DE3346688C1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Präsentation von in SB-Verpackungen befindlichen Waren
DE3223103A1 (de) System zur darbietung von waren an ihrem verkaufsort
EP0360336A2 (de) Informationstafel mit Aufhänge- und Aufsetzvorrichtungen
DE7510389U (de) Halterung für Auszeichnungsschilder an Waren
DE1262753B (de) Warenkennzeichnungsschild mit Halter
DE8530751U1 (de) Werbeträger für einen Einkaufswagen od. dgl.
DE2034199C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Tragern an Halteschienen in Verkaufs regalen
DE8223352U1 (de) Preisauszeichnungsschiene
DE8331482U1 (de) Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
EP0343415A1 (de) Modular aufbaubarer und erweiterbarer Informationsträger zur Anbringung auf einer ebenen Sichtfläche
DE3342454A1 (de) Entnahmebehaelter fuer werbedruckschriften
DE7104361U (de) Hinweistafel mit einer Sitzplatz anordnung fur Theater, Kinos od dgl
DE7615523U1 (de) Ladentheke
DE3300707A1 (de) Preisauszeichnungsschiene
DE8534259U1 (de) Werbeträger für einen Einkaufswagen od. dgl.
DE8235410U1 (de) Preisschild für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee