DE2034199C - Vorrichtung zum Anbringen von Tragern an Halteschienen in Verkaufs regalen - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen von Tragern an Halteschienen in Verkaufs regalen

Info

Publication number
DE2034199C
DE2034199C DE2034199C DE 2034199 C DE2034199 C DE 2034199C DE 2034199 C DE2034199 C DE 2034199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
approaches
molded
molded part
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Michele 6072 Dreieichen harn DAndola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrero GmbH
Original Assignee
Ferrero GmbH
Publication date

Links

Description

Die Halteschiene 2 ist an ihrem unteren Rand 7
25 und an ihrem oberen Rand 6 umgebogen, so daß die PreisschildchenS in üblicher Weise in die Schiene seitlich eingeschoben oder durch Umbiegen einge-Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung setzt werden können.
zum lösbaren Anbringen von mit Auszeichnungen Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus
versehenen Trägern an Halteschienen in Verkaufsre- 30 einem Formteil 10, der z. B. aus Kunststoff hergegalen mit einem Formteil, welcher mittels angeform- stellt sein kann und welcher bei der dargestellten ter Ansätze die Halteschienen hintergreift. Ausführungsform vier Ansätze 11, 12, 13 und 14 auf-
Bei einer bekannten Ausführungsform einer ent- weist. Diese Ansätze sind, wie aus Fig. 1 ersichtlich, sprechenden Vorrichtung ist die Verbindung zwi- so ausgebildet, daß sie den abgebogenen Rändern 6 sehen Formteil und Halteschienen dergestalt, daß je- 35 und 7 der Halteschiene 2 entsprechen. Die vier Anweils für jede Halteschiene ein besonderer Formteil sätze lassen insgesamt drei verschiedene Einsetzmögvorgesehen werden muß. lichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung in die
Da jedoch in der Praxis im wesentlichen drei Hai- verschiedenen Typen der Halteschiene zu.
teschienentypen Verwendung finden, müssen drei Der Formteil 10 ist gewöhnlich massiv ausgebildet
solche Formteile vorgesehen werden. 40 und weist bei der dargestellten Ausführungsform eine
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stange 15 auf, auf oder an welcher das Werbemate-Formteil zu schaffen, der bei verschiedenen Halte- rial, die Warenproben od. dgl. angebracht werden schienentypen zum Einsatz kommen kann. kann bzw. können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungs- Statt der Stange 15 können auch Haken, ösen oder
gemäß der Formteil mindestens drei angeformte An- 45 andere Anbringmöglichkeiten vorgesehen werden,
sätze aufweist, von denen wahlweise zwei miteinan- Die Breite des Formteils 10 ist im Verhältnis zum
der zusammenwirkende Ansätze auf einen Halte- Abstand der Ober- und Unterränder der Halteschienentyp abgestellt sind. schiene 2 geringer, woraus sich ergibt, daß durch die Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit erfindungsgemäße Vorrichtung an der Halteschiene der Vorteil gegeben, bei drei verschiedenen Halte- 50 nur relativ wenig Platz beansprucht wird,
schienentypen nur einen einzigen Formteil zu ver- Gegebenenfalls könnte auch die Stange 15 oder wenden. eine entsprechende Anbringmöglichkeit dafür vorge-Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der sehen werden, einzelne Verkaufsartikel zu halten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Erfindung ist mindestens einer der Ansätze elastisch Patentansprüche: ausgebildet. Am Formteil ist zweckmäßigerweise mindestens
1. Vorrichtung zum lösbaren Anbringen von ein als Stange, Haken, öse od. dgl. ausgebildeter Trä mit Aufzeichnungen versehenen Trägern an Hai- 5 ger angebracht, der senkrecht von der Oberfläche der teschienen in Verkaufsregalen mit einem Form- Halteschiene absteht. Auf diese Weise ist gewährleiteil, welches mittels angeformter Ansätze die Hai- stet, daß z. B. Werbeartikel, Warenproben od. dgl. in teschienen hintergreift, dadurch gekenn- einem gewissen Abstand von der Halteschiene angeze ich η et, daß der Formteil (10) mindestens bracht werden können und somit bei Ausbildung der drei angeformte Ansätze (11, 12, 13, 14) aufweist, io Halteschiene als Preisschiene die Auszeichnungen von denen wahlweise zwei miteinander zusam- mit Preisen nicht beeinträchtigt werden,
menwirkende Ansätze (z. B. 12 und 14) auf einen In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh-Halteschienentyp abgestellt sind. rungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 1 eine Schrägansicht der erfindungsgemäßen kennzeichnet, daß mindestens einer der Ansätze 15 Vorrichtung in Wirkstellung und
(11,12,13,14) elastisch ausgebildet ist. Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung —
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ebenfalls im Schrägriß — jedoch in vergrößertem kennzeichnet, daß am Formteil (10) mindestens Maßstab.
ein a!s Stange (15), Haken, öse od. dgl. ausgebil- An einem Verkaufsregal ist eine Preisschildchen
deter Träger angebracht ist, der senkrecht von der 20 tragende Halteschiene 2 auf beliebige Weise ange-Oberfläche der Halteschiene (2) absteht. bracht. Auf dem Verkaufsregal liegen Waren 3 b/w.
4, die z. B. je mit einem Preisschildchen 5 ausgezeichnet sind.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034199C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Tragern an Halteschienen in Verkaufs regalen
DE2034199B (de) Vorrichtung zum Anbringen von Trägern an Halteschienen in Verkaufsregalen
DE3133276A1 (de) Tafelfoermiger informations- und werbetraeger
DE2034199A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Werbe artikeln, Warenproben o dgl
DE6600737U (de) Befestigungsvorrichtung fuer brilder tafeln od. dgl.
DE819705C (de) Schild zur Phasenbezeichnung an Leitungsmasten
DE391214C (de) Albumblatt fuer Muenzsammlungen o. dgl.
DE830044C (de) Bestellkarte zum blockartigen Zusammenfassen in einem Halter
DE728082C (de) Befestigung der Zungen von Zungenfrequenzmessern
DE716146C (de) Traggestell fuer Kennzeichnungsschilder oder aehnliche Gegenstaende
DE276516C (de)
DE85210C (de)
DE944695C (de) Schaustellungs- und aehnliche Einrichtung
DE1173786B (de) An einer Wand befestigbare Anzeigevorrichtung
DE2224674C3 (de) Reißverschluß
EP0343415A1 (de) Modular aufbaubarer und erweiterbarer Informationsträger zur Anbringung auf einer ebenen Sichtfläche
DE645739C (de) Merkeinrichtung fuer Karteiblaetter
DE7040145U (de) Halter fur Preisfahnen
DE2428984A1 (de) Kartentaschen fuer lochkaertchen
DE1898270U (de) Auswechselbares reklameschild.
DE7145724U (de) Halter für Preisfahnen, Werbeblätter od. dgl
DE2208042A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung von verkaufsartikeln
DE1954029U (de) Stempelhalter, insbesondere fuer karteizuege.
DE1976908U (de) Halteleisten fuer preisschilder u. dgl.
DE1828921U (de) Preisbandschiene.