DE3500498A1 - Austritt fuer kleintiere - Google Patents

Austritt fuer kleintiere

Info

Publication number
DE3500498A1
DE3500498A1 DE19853500498 DE3500498A DE3500498A1 DE 3500498 A1 DE3500498 A1 DE 3500498A1 DE 19853500498 DE19853500498 DE 19853500498 DE 3500498 A DE3500498 A DE 3500498A DE 3500498 A1 DE3500498 A1 DE 3500498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
fan
exit
small animals
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853500498
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 8201 Neubeuern Burgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853500498 priority Critical patent/DE3500498A1/de
Publication of DE3500498A1 publication Critical patent/DE3500498A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0107Cat trays; Dog urinals; Toilets for pets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Austritt für Kleintiere Die Erfindung betrifft einen Austritt für Kleintiere, insbesondere Hauskatzen aus einem allseits geschlossenen Kastem mit wahlweise abnehmbaren Oberteil, wobei der Kasten mit einer Einstiegsöffnung versehen ist.
  • Austritte der zuvor genannten Art sind bekannt. Diese,auch als Katzenklo bezeichneten Gegenstände finden vornehmlich in Etagenwohnungen Verwendung. Dort ist es im allgemeinen nicht möglich, die Katzen ständig bei Bedarf auf die Straße zu führen, schon weil Katzen sich in diesem Punkt nicht wie Hunde verhalten und kaum erkennen lassen, wann sie Gassi geführt werden müssen. Aber auch bei Hunden, welche in Etagenwohnungen gehalten werden, besteht das Bedürfnis, diese zumindest hin und wieder in der Wohnung selbst ihr Geschärft verrichten zu lassen.
  • Es werden Austritte für Kleintiere angeboten, welche beispielsweise aus einer nach oben offenen einfachen Plastikschale bestehen, in welche Katzenstreu eingestreut wird.
  • Insbesondere die Verwendung von Xatzenstreu soll die mitunter äußerst lästige Geruchsbildung verhindern, welche von den Exkrementen der Kleintlere ausgeht, in dem einer- scits flüssige Exkremente gebunden werden und genercll neruchshetninende Stoffe im Katzenstreu Verwendung finden.
  • Diese allgemein als nicht zufriedenstellend angesehene Austrittsvorrichtung wird in einer Variante tu einem geschlossenen, ldnglichen Kasten ausgestaltet. Der Kasten hat an einer der Stirnseiten eine entsprechende Eintrittsöffnung von der aus sich der Kasten in L&nqsrichtung erstreckt. Das Oberteil dieses Kastens ist Ublicherweise abnehmbar, um die Schale des Kastens besser reiniqen zu können und mit frischem Material ausstatten zu können.
  • Die Verwendung eines geschlossenen Kastens hat jedoch kaum führbar Einfluß auf die Geruchsbildung und Ausbreitung des Geruchs aus dem Kasten heraus in die Wohnung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Austritt der Eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem aktiv unangenehme Geruchsbildung verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daS im Oberteil des Kastens eine Absauoöff.nung vorhanden ist, durch welche ein Ventilator tber einen Filtereinsatz die im Kasteninneren befindliche Luft absaugt.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erprobung des Austritts in der Praxis hat ausnezeichnete Ergebnisse gezeitigt. im Zusammenspiel des Ventilators mit dem Filtereinsatz, welcher sich vor allen Dingen die ausgezeichneten Eigenschaften der Aktivkohle zunutze macht, wird eine nahezu komplette Beseitigung der unangenehmen Gebrüche erzielt. Der verwendete Ventilator kann so ausgewählt sein - aus dem am Markt gängigen Typen - daß er extrem leise läuft. Jedenfalls hat sich gezeigt, daß insbesondere auch die sehr sensiblen Katzen offensichtlich in keiner Weise durch den ständig laufenden Ventilator bei der Erledigung ihrer Angelegenheiten beeinträchtigt wurden.
  • Die Erfindung ist anhand der Figuren näher erläutert. Es teigen Fig. 1 einen Austritt in perspektivischer Ansicht Fig. 2 eine Ventilator- und Filtereinheit in perspektivischer Ansicht.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Austritt 1 besteht aus einem wannenartigen Unterteil 2, einem abnehmbaren Oberteil 3 sowie einem Kasten 4, in welchem ein Ventilator 5 (siehe Fig. 2) und ein Filtereinsatz 6 untergebracht sind. Der aufgrund der Körperausbildung von Kleintieren länglich gestaltete Austritt 1 hat an einer seiner Stirnseiten eine Einstiegsöffnung 7, durch welche die Kleintiere den Austritt betreten bzw. verlassen.
  • Im Oberteil 3 des Austritts 1 befindet sich im vorderen Bereich d. h. im Bereich der Einstieosöffnung 7 eine weitere, nicht näher dargestellte Öffnung. Auf diese Öffnung aufgesetzt ist ein Kasten 4, welcher den Ventilator und den Filtereinsatz 6 aus Aktivkohle aufnimmt. Der Kasten 4 hat selbstverständlich ebenfalls eine Austrittsöffnung 10, durch welche die aus dem Kasteninneren 9 abgesaugte Luft austreten kann, nachdem sie über den Filter aus Aktivkohle geleitet wurde.
  • in Fig. 2 ist der Kasten 4 der Ventilator-/Filtereinheit nocheinmal näher dargestellt. Die mit den Geruchsstoffen belastete Luft aus dem Kasteninneren 9 wird durch den Filter aus Aktivkohle 6 mittels des Ventilators gesaugt und über die Öffnung 10, von den Geruchsstoffen befreit an die Umgebung abgegeben. Statt eines Filtereinsatzes 6 aus Aktivkohle kann auch ein beliebiger anderer verwendet werden, es hat sich jedoch gezeigt, daß die ausgezeichneten Eigenschaften der Aktivkohle hinsichtlich der Geruchsbildung vorteilhaft angewendet werden können.
  • Die Plazierung des Kastens 4 bestehend aus dem Ventilator 5 und dem Filtereinsatz 6 im Bereich der Einstieqsöffnung 7 birgt ebenfalls überraschende Vorteile. Man könnte nämlich annehmen, daß eine Plazierung dieses Kastens im hinteren Teil, d. h. der Einstiegsöffnung entgegengesetzt vorzuziehen wäre, vergleichende Versuche zeigen jedoch, daß die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn der Kasten an der Einstieqsöffnung 7 plaziert wird. Hierdurch wird verhindert, daß von dem Ventilator nicht erfaßte Luft durch die Einstiesöffnung 7 entweichen kann.
  • Der Kasten 4 mit Ventilator und Filtereinsatz kann selbstverständlich seinerseits abnehmbar sein, um beispielsweise einen Austausch des Filtereinsatzes zu ermöalichen, oder um überhaupt das Oberteil 3 handhaben oder transportieren zu können. Schließlich kann auch die Reihenfoloe der Anordnung von Ventilator 5 und Filter 6 beliebig gewählt werden, so daß beispielsweise auch der Ventilator in Durchströmrichtung vor dem Filter sitzt. Ebenso kann der Kasten 4 mit Ventilator und Filter an einer passenden anderen Stelle im Bereich der Einstiegsöffnung angebracht werden. Ebenso können auch mehrere dieser Ventilator/Filtereinsätze voroesehen sein.
  • Schließlich sei darauf hingewiesen, daß mehrere Ventilatoren auch für einen Filtereinsatz vorgesehen sein können, in dieser Hinsicht ist jede denkbare Kombination mit umschlossen.
  • Der Ventilator kann durch einen geeigneten, nicht näher dargestellten Schalter von dem Kleintier beim Betreten bzw.
  • Verlassen des Austritts ein- und ausgeschaltet werden, wobei der Schalter mechanisch, nach Lichtschrankenart usw.
  • ausgebildet sein kann.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r u c h e 1. Austritt (1) für Kleintiere, insbesondere Hauskatzen, aus einem allseits geschlossenen Kasten mit wahlweise abnehmbarem Oberteil (3), wobei der Kasten mit einer Einstieas-Öffnung (7) zu versehen ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß im Oberteil (3) des Kastens eine Absaugöffnung vorhanden ist, durch welche ein Ventilator (5) über einen Filtereinsatz (6) die im Kasteninneren (9) befindliche Luft absaugt.
  2. 2. Austritt für Kleintiere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (5) ein extrem leise laufender Ventilator ist, welcher im Dauterbetrieb betreibbar ist.
  3. 3. Austritt für Kleintiere nach Anspruch 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz aus Aktivkohle besteht.
  4. 4. Austritt fUr KleintIere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruche, dadurch nekennzelchnet, daß die Absaugöffnung im Bereich der Einstiegsdffnunq angeordnet ist.
  5. 5. Austritt für Kleintiere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (S) durch einen vom Kleintier betätigbaren Schalter ein bzw. ausschaltbar ist.
DE19853500498 1984-11-14 1985-01-09 Austritt fuer kleintiere Withdrawn DE3500498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500498 DE3500498A1 (de) 1984-11-14 1985-01-09 Austritt fuer kleintiere

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8433404 1984-11-14
DE19853500498 DE3500498A1 (de) 1984-11-14 1985-01-09 Austritt fuer kleintiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3500498A1 true DE3500498A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=25828423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500498 Withdrawn DE3500498A1 (de) 1984-11-14 1985-01-09 Austritt fuer kleintiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500498A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913091A (en) * 1988-05-11 1990-04-03 James A. O'Connor Disposable litter box and package
US5220885A (en) * 1988-10-28 1993-06-22 Alco Industries, Inc. Litter box
FR2889791A1 (fr) * 2005-08-18 2007-02-23 Aocham Sarl Dispositif d'extraction et de filtration de gaz pour caisse animaliere
GB2470960A (en) * 2009-06-12 2010-12-15 Vax Ltd Animal bed device
US20150122189A1 (en) * 2013-11-02 2015-05-07 Robert Sweetman Reconfigurable cat litter box and method of manufacturing same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246630A (en) * 1963-05-13 1966-04-19 Dewey G Dearing Sanitary facility for animals
US3487814A (en) * 1967-10-30 1970-01-06 Russell L Ingebritsen Portable ventilated pet station
DE7704199U1 (de) * 1977-02-12 1977-08-25 Rosswaag, Richard, 8867 Oettingen Hunde-wc
US4095559A (en) * 1976-10-27 1978-06-20 Griffith Loren B Ventilated litter box
DE8421617U1 (de) * 1984-07-19 1984-10-25 Albertowicz, Markus, 6501 Gau-Bischofsheim Katzentoilette

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246630A (en) * 1963-05-13 1966-04-19 Dewey G Dearing Sanitary facility for animals
US3487814A (en) * 1967-10-30 1970-01-06 Russell L Ingebritsen Portable ventilated pet station
US4095559A (en) * 1976-10-27 1978-06-20 Griffith Loren B Ventilated litter box
DE7704199U1 (de) * 1977-02-12 1977-08-25 Rosswaag, Richard, 8867 Oettingen Hunde-wc
DE8421617U1 (de) * 1984-07-19 1984-10-25 Albertowicz, Markus, 6501 Gau-Bischofsheim Katzentoilette

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913091A (en) * 1988-05-11 1990-04-03 James A. O'Connor Disposable litter box and package
US5220885A (en) * 1988-10-28 1993-06-22 Alco Industries, Inc. Litter box
FR2889791A1 (fr) * 2005-08-18 2007-02-23 Aocham Sarl Dispositif d'extraction et de filtration de gaz pour caisse animaliere
EP2030505A1 (de) * 2005-08-18 2009-03-04 Aocham Vorrichtung zur Gasentfernung und zum Gasfiltrieren eines Tierkäfigs
GB2470960A (en) * 2009-06-12 2010-12-15 Vax Ltd Animal bed device
US20150122189A1 (en) * 2013-11-02 2015-05-07 Robert Sweetman Reconfigurable cat litter box and method of manufacturing same
US9713315B2 (en) * 2013-11-02 2017-07-25 Robert Sweetman Reconfigurable cat litter box and method of manufacturing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618127A1 (de) Vorrichtung zum entkeimen von gasfoermigen medien, wie luft
DE102016000308A1 (de) Stall, insbesondere für die Haltung von Schweinen.
DE3416279A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung oder reduzierung des ausstroemens von geruechen aus feuchtigkeit absorbierendem material
DE202020104056U1 (de) Entkeimungsschutzvorrichtung und Entkeimungsschutzvorrichtungsanordnung
DE3135653C2 (de) Vorrichtung zur Aufzucht von bodenbewohnenden Wasserorganismen
DE3500498A1 (de) Austritt fuer kleintiere
DE202019100607U1 (de) Tierhaarsammelgerät
EP3497375B1 (de) Klimagerät zur befeuchtung von raumluft mit mineralisiertem wasser
DE102016013326A1 (de) Stall, insbesondere für die Haltung von Schweinen.
DE2036339B2 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen aufenthaltsraum zum einbau in ein fenster
DE2508640A1 (de) Vorrichtung zur aufzucht von jungtieren
DE2948680A1 (de) Trennbarer bienenstock
DE69819634T2 (de) Belüftungssystem für Viehställe
DE102021101195A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Wasserorganismen
DE3028579A1 (de) Katzenabort
DE1801488A1 (de) Kaefig,insbesondere fuer Versuchstiere
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE3044376A1 (de) Bausatz fuer aquarienfilter
DE3440462A1 (de) Futterautomat
DE2539038B2 (de) Kaefiganordnung zur zucht und haltung von kleinsaeugetieren
DE202005007136U1 (de) Abferkelbucht
DE142019C (de)
DE3101377A1 (de) Verfahren und einrichtung zum sammeln und behandeln von fluessigmist
DE2510848C3 (de) Unterboden für einen Bienenkasten
DE920633C (de) Drohnen- und Koeniginfalle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal