DE349211C - Einrichtung fuer Objektive - Google Patents

Einrichtung fuer Objektive

Info

Publication number
DE349211C
DE349211C DENDAT349211D DE349211DD DE349211C DE 349211 C DE349211 C DE 349211C DE NDAT349211 D DENDAT349211 D DE NDAT349211D DE 349211D D DE349211D D DE 349211DD DE 349211 C DE349211 C DE 349211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
lens
concentric
focal length
facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT349211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE349211C publication Critical patent/DE349211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Einrichtung für Objektive. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung für Objektive, und zwar im be@uonde-en für Objektive an Bildmeßkammern, denen ein Theodolit vorgeschaltet ist, um nach dem Koppeschen Verfahren die Bildplatte ausmessen zu können. Damit bei der Ausmessung die Verzeichnungsfehler des bei der Aufnahme der Bildplatte verwendeten Objektivs ausgeschaltet wurden, war es nach Koppe erforderlich, dieses Aufnahmeobjektiv auch bei der Ausmessung wieder zu verwenden. Da die Aufnahmen und die Ausmessung aus praktischen Gründen an verschiedenen, häufig sehr weit voneinander entfernten Orten zu erfolgen pflegen, so erstand aus dieser Forderung eine unliebsame Beschränkung, der man neuerdings durch die Herstellung identischer Objektive zu begegnen suchte. tun bietet zwar heute die Herstellung nahezu identischer Objektive keine besonderen Schwierigkeiten, wohl aber ist es verhältnismäßig schwierig, die Übereinstimmung der Brennweiten solcher Objektive bis auf den letzten Hundertstelmillimeter zu erzielen. Diese Schwierigkeiten kann man jedoch nach der Erfindung umgehen, wenn man sich mit der Herstellung nahezu identischer Objektive begnügt und die Fassung des Objektivs der Bildmeßkammer so ausbildet, daß dem Objektiv von einem Satz von Linsen, die je durch konzentrischeKugelflächen begrenzt sind, eine beliebige Anzahl so vorschaltbar sind, daß die Kugelmittelpunkte sämtlicher jeweils vorgeschalteter Linsen im vorderen Hauptpunkt des Objektivs liegen. Auf diese Weise gelingt es, die Brennweite des Objektivs innerhalb kleiner Grenzen zu vergrößern, ohne daß die sphärische und die astigmatische Korrektion des Objektivs eine Änderung erfahren. Stattet man die Bildmeßkammer mit demjenigen Objektiv einer Serie nahezu identischer Objektive aus, das die kleinste Brennweite aufweist, und verwendet man die übrigen Objektive der Serie in verschiedenen Aufnahmekammern, so kann man dann durch Vorschalten einer geeigneten Kombination jener konzentrischen Satzlinsen vor das Objektiv der Bil.dmeßkammer die Brennweite dieses Objektivs mit der Brennweite des Aufnahmeobjektivs der jeweils auszumessenden Bildplatte in Übereinstimmung bringen.
  • Um die technischen Schwierigkeiten zu vermeiden; die darin liegen, Einzellinsen mit konzentrischen Kugelflächen zu versehen, empfiehlt es sich, diese Linsen je aus zwei miteinander verkitteten Teilen aus gleichem Glase bestehend herzustellen, bei deren jedem die Grenzflächen miteinander nicht konzentrisch sind.
  • In der Zeichnung ist ein aus zwei durch einen Luftraum voneinander getrennten Linsen a1 und a2 bestehendes Objektiv dargestellt, dem eine Kombination von zwei Linsen b1 und b2 mit konzentrischen Kugelflächen vorgeschaltet ist. jede dieser Vorschaltlinsen b1 und b= besteht aus zwei miteinander verkitteten Teilen. Die Krümmungsmittelpunkte der begrenzenden Kugelflächen der Vorschaltlinsen fallen mit dem vorderen Hauptpunkt H des Objektivs a1, a2 zusammen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Einrichtung für Objektive, gekennzeichnet durch einen Satz von Linsen, deren jede durch konzentrische Kugelflächen begrenzt ist und die einzeln oder zu mehreren vereinigt einem Objektiv so vorschaltbar sind, daß ihr Kugelmittelpunkt im vorderen Hauptpunkt des Objektivs liegt, so daß die Brennweite des Objektivs innerhalb kleiner Grenzen vergrößert werden kann, ohne daß die sphärische und die astigmatische Korrektion des Objektivs eine Änderung erfahren.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Satzlinsen aus zwei aus gleichem Glase bestehenden, miteinander verkitteten Teilen mit einander nicht konzentrischen Grenzflächen besteht.
DENDAT349211D Einrichtung fuer Objektive Expired DE349211C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349211T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349211C true DE349211C (de) 1922-02-25

Family

ID=6258270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT349211D Expired DE349211C (de) Einrichtung fuer Objektive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349211C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945959C (de) Weitwinkelobjektiv
DE428657C (de) Objektiv
DE349211C (de) Einrichtung fuer Objektive
DE2224723B2 (de) Photographisches Objektiv
DE2023861C3 (de) Achromat-Objektiv
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
CH627859A5 (de) Achromatisches mikroskopobjektiv.
DE2018300B2 (de) Photographisches Objektiv
CH99552A (de) Einrichtung für Objektive zur Korrektur der Brennweite.
DE2837273C2 (de) Mikroskopobjektiv vom Gauss-Typ
DE2337650C2 (de) Okular
DE2839843A1 (de) Normalobjektiv fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE1051529B (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE667453C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE938335C (de) Anastigmatisches Objektiv
DE949690C (de) Optisches System aus fuenf durch Luftabstaende voneinander getrennten Gliedern
AT284496B (de) Fünflinsiges, viergliedriges Tele-Objektiv
DE2163430C3 (de) Apochromatisches Teleobjektiv
DE834451C (de) Fuenflinsiges Objektiv, welches aus drei luftraumgetrennten Gliedern besteht
AT201313B (de) Photographisches Weitwinkelobjektiv
AT309847B (de) Lichtstarkes Objektiv vom Gauß-Typ
DE847217C (de) Objektiv
DE359927C (de) Ringfoermiger optischer Glaskoerper
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE975637C (de) Optisches System grosser Bildwinkelleistung