DE348247C - Doppelt wirkende ventillose Plungerpumpe - Google Patents

Doppelt wirkende ventillose Plungerpumpe

Info

Publication number
DE348247C
DE348247C DENDAT348247D DE348247DD DE348247C DE 348247 C DE348247 C DE 348247C DE NDAT348247 D DENDAT348247 D DE NDAT348247D DE 348247D D DE348247D D DE 348247DD DE 348247 C DE348247 C DE 348247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
double
pump
rotary valve
plunger pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348247D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Hans Keitel
Original Assignee
Dipl-Ing Hans Keitel
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348247C publication Critical patent/DE348247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/02Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00 having movable cylinders
    • F04B19/025Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00 having movable cylinders cylinders rotating around their own axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/04Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • F01B3/06Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces by multi-turn helical surfaces and automatic reversal
    • F01B3/08Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces by multi-turn helical surfaces and automatic reversal the helices being arranged on the pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • F04B5/02Machines or pumps with differential-surface pistons with double-acting pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0003Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber
    • F04B7/0007Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber and having a rotating movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0042Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving with specific kinematics of the distribution member
    • F04B7/0046Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving with specific kinematics of the distribution member for rotating distribution members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Doppelt wirkende ventillose Plungerpumpe. Die vorliegende Pumpe gehört zu derjenigen bekannten Gattung von -Pumpen, bei welcher die Bewegung des Kolbens durch Verinittlung einer Schraubenfläche oder schiefen Ebene von einem sich drehenden Körper aus erfolgt. Die Erfindung besteht darin, daß der Antriebskörper den als Doppelplunger oder Doppelkolben ausgebildeten Kolben hülsenartig umfaßt und an den Enden als Drehschieber wirkt.
  • Die Einrichtung der Pumpe ist folgende. Ein Doppelplunger a hat in der Mitte seiner Länge eine Rille r von halbkreisförmigem Querschnitt. Die Rille läuft von ihrem Ausgangspunkt aus unter gleichmäßiger oder ungleichmäßiger Steigung mit einem oder mehreren-Umkehrpunkten am Umfang -des Plungers herum und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. In der Rille kann eine Kugel d rollen, welche in einer Pfanne e der Drehschieberhülse b gleitbar gelagert . ist. Diese Antriebsart gehört nicht zur Erfindung. Zum Antrieb der Hülse, d. h. der Pumpe, dient eine Riemen- oder Kettenradscheibe f, die mit der Hülse verkeilt ist. Die Drehschieberhülse b ist in den Bohrungen des Pumpengehäuses rechts und links der Antriebscheibe gelagert. Sie besitzt an ihren beiden Enden Schlitze k, deren Form aus Abb. 2 und 3 ersichtlich ist. Die Anordnung der Schlitze ist so, daß sie beim Arbeiten der Pumpe absolut zwangläufig und rechtzeitig die Saugöffnungen il und i2 sowie die Drucköffnungen hl und lt- öffnen und schließen. Ein Bolzen g verhindert den Doppelplunger a an einer Drehung um seine Achse. Soll die Pumpe bei einer Umdrehung der Antriebscheibe f nicht nur einen, sondern mehrere Doppelhübe machen, so erhält die Rille r entsprechend I mehr Umkehrpunkte in ihrer Abwicklung. Der Arbeitsvorgang der Pumpe ist kurz folgender: Die Antriebscheibe f wird irgendwie angetrieben und damit auch die Hülse b, welche die Kugel W in der Pfanne e, trägt. Die Kugel d rollt nun in der Rille r und bringt dadurch den Doppelkolben a in hin und her I gehende Bewegung, da der Kolben die Dreh-Bewegung der Hülse nicht mitmachen kann, weil er durch den Bolzen g verhindert wird. Der Bewegung des Doppelplungers und seiner Steuerhülse entsprechend wird jeweils aus il und i2 angesaugt und durch n1 und n2 weggedrückt.

Claims (3)

  1. PATENT-AN SPRÜCHE: i. Doppeltwirkende, ventillose Plungerpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein hülsenartiger Drehschieber, welcher selbst angetrieben wird, den innerhalb des Drehschiebers liegenden Doppelkolben oder Doppelplunger in hin und her gehende Bewegung versetzt und durch Schlitze an seinen beiden Enden jeweils den Ein- und Austritt zum Kolbenraum steuert.
  2. 2. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber gleichzeitig als Lagerung für die Antriebscheibe dient.
  3. 3. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelplunger an einer Verdrehung um seine Achse durch einen oder mehrere exzentrisch zum Plungerinittel liegende Bolzen, welche in eine entsprechende Bohrung des Plungcrs passen, verhindert wird.
DENDAT348247D Doppelt wirkende ventillose Plungerpumpe Expired DE348247C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348247T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348247C true DE348247C (de) 1922-02-04

Family

ID=6257123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348247D Expired DE348247C (de) Doppelt wirkende ventillose Plungerpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348247C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317477A1 (fr) * 1975-07-11 1977-02-04 Richter Paul Dispositif actionne au moyen d'un fluide
US5351657A (en) * 1992-09-28 1994-10-04 Buck Erik S Modular power unit
EP1217210A2 (de) * 2000-12-21 2002-06-26 Kazumasa Ikuta Flüssigkeitspumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317477A1 (fr) * 1975-07-11 1977-02-04 Richter Paul Dispositif actionne au moyen d'un fluide
US5351657A (en) * 1992-09-28 1994-10-04 Buck Erik S Modular power unit
EP1217210A2 (de) * 2000-12-21 2002-06-26 Kazumasa Ikuta Flüssigkeitspumpe
EP1217210A3 (de) * 2000-12-21 2003-10-29 Kazumasa Ikuta Flüssigkeitspumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7107550U (de) Mehrzylinderpumpe mit verstellbaren kolbenhueben
DE348247C (de) Doppelt wirkende ventillose Plungerpumpe
DE1288433B (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Energie eines Antriebsmediums auf eine angetriebenes Medium
DE556384C (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Druckkanals zwischen Gehaeuse und Kolbentrommelumfang bei Rundlaufpumpen
DE390212C (de) Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben
DE712157C (de) Waschmaschine mit einem Waeschebeweger
DE707173C (de) Waeschepresse
DE434961C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit einem sternfoermig angeordneten umlaufenden Pumpensatz
DE818594C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE334580C (de) Vorrichtung zum Einstellen der OElmenge fuer ventillose Schmierpumpen
DE609053C (de) Ventillose Pumpe mit umlaufendem Steuerschieber sowie in diesem quer zu seiner Laengsachse angeordneten Pumpenzylindern und Kolben
AT163109B (de) Hochleistungskolbenpumpe
DE630114C (de) Drehkolbenartige Vorrichtung zur Erzielung beliebig langer Saug- und Druckhubgaenge
DE470148C (de) Pumpe, bei der auf beiden Seiten eines doppeltwirkenden Arbeitskolbens einfach- oder doppeltwirkende Antriebskolben fuer ein Druckluftgestaenge angeordnet sind
AT88922B (de) Schmierpumpe für Vor- und Rückwärtsgang mit hin und her gehendem und gleichzeitig schwingendem Kolben.
DE645623C (de) Schmieroelpumpe mit einem oder mehreren Steuerschiebern neben dem oder den Arbeitskolben fuer Fette und schwerfluessige OEle
AT151484B (de) Doppeltwirkende Pumpe, Verdichter od. dgl.
AT76044B (de) Ventillose Schmierpumpe.
DE529465C (de) Umlaufende Kompressionskaeltemaschine
DE2203000A1 (de) Hydraulische antriebe fuer eine einheit von kolbenpumpen
DE1107083B (de) Kolbenpumpe fuer variable Foerdermenge
DE574438C (de) Gruppenschmierpumpe mit im Kreise angeordneten, durch eine Kurvenscheibe hin und herbewegten Pumpenkolben
DE415881C (de) Pumpe mit hydraulischem Antrieb
DE492638C (de) Pumpe mit umlaufender Trommel
DE592400C (de) Viscosepumpe mit veraenderlicher Foerdermenge und sternfoermig angeordneten Kolben