DE3447895A1 - Vorrichtung zum kontaktieren einer fluessigkeit mit einem gas - Google Patents

Vorrichtung zum kontaktieren einer fluessigkeit mit einem gas

Info

Publication number
DE3447895A1
DE3447895A1 DE3447895A DE3447895A DE3447895A1 DE 3447895 A1 DE3447895 A1 DE 3447895A1 DE 3447895 A DE3447895 A DE 3447895A DE 3447895 A DE3447895 A DE 3447895A DE 3447895 A1 DE3447895 A1 DE 3447895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heads
floors
waves
floor
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3447895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447895C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engetra SA
Original Assignee
Engetra SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engetra SA filed Critical Engetra SA
Publication of DE3447895A1 publication Critical patent/DE3447895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447895C2 publication Critical patent/DE3447895C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32248Sheets comprising areas that are raised or sunken from the plane of the sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32483Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/72Packing elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1016Transverse corrugating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

DIPL. INQ. I)II ItR JANWR DR. INl). MANHiID HONlNQ !
ϊ'λιινιλνμ/λ. Μ 3 4478 35 ι
Beschreibiana; s j
"Vorrichtung zum Kontaktieren einer Flüssigkeit mit einem Gas"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kontaktieren einer Flüssigkeit mit einem Gas, bestehend aus einem Stapel mehrerer identischer, gewellter, miteinander verbundener und Durchgänge aufweisender Rieselböden, die in Richtung der Wellenscheitel mindestens zwei Zonen bilden, von denen die eine Wellen mit größerer Amplitude als die andere aufweist und die jeweils über eine Übergangszone miteinander verbunden sind.
Eine solche Vorrichtung ist im allgemeinen in einer Kammer oder einem Schacht eingebaut. Auf den Böden wird die Flüssigkeit, z.B. Wasser, wässrige Lösungen, Salzlösungen oder Säuren, zerstäubt, die dann im Gegenstrom zum Gas, z.B. Luft, fließt. Auf diese Weise kann die B'lüssigkeit gekühlt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die leicht ist, leicht herzustellen ist, keine oder nur eine geringfügige Wartung benötigt, Korrosion und Eisbildung großen Widerstand entgegensetzt und einen guten Wärmeaustausch ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Boden eine gerade Zahl von Wellenzonen mit gleicher Wellenperiode aufweist, daß jede Wellenzone eine Breite hat, die identisch mit der Breite der Zone ist, die symmetrisch zu ihr in bezug auf eine mittlere Längsebene liegt, welche rechtwinklig zu der mittleren Ebene des Bodens verläuft, daß die Wellen einer Zone entgegengesetzte Phasen zu den Wellen der benachbarten Zone haben, daß die Übergangszonen und an den Enden vorgesehene Randzonen jeweils mit einer Reihe Vorsprüngen mit flachen Köpfen versehen sind, die auf den Verlängerungen der Scheitellinien der Wellen liegen und sich abwechselnd auf beiden Seiten des Bodens in gleicher Phase mit den Wellen der größeren Amplitude und/oder in entgegengesetzter Phase mit den Wellen der kleineren Amplitude
eopY
DII1I. INi, DII 1 I R IANPI R DIi IN«; MANIHII)HOr-JINt/
I·.· HNlAHWAl Il 3 44/895
befinden, daß die Böden abwechselnd gewendet aufeinanderliegen und daß mindestens einige der aufeinanderliegenden Köpfe miteinander verklebt sind.
Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß die Wellen mit der größeren Amplitude ein sinusförmiges Profil und die Wellen mit der kleineren Amplitude ein trapezförmiges Profil mit abgerundeten Ecken haben.
Außerdem ist es zweckmäßig, wenn die Böden in den Wellenzonen Muster, z.B. ein Waffelmuster, eine Rippung oder eine Riffelung, vorzugsweise rechtwinklig zu den Wellenscheiteln aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Böden aus einem thermoplastischen Material durch Thermoforming hergestellt worden. Vorzugsweise bestehen sie aus Polyvinyl-Chlorid.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gruppen von Böden miteinander verklebt werden, indem Klebstoff auf gewisse Köpfe einer Bodenseite aufgetragen wird, daß der Klebstoff bei der ersten Gruppe auf die Köpfe der einen Seite und bei der zweiten Gruppe auf die Köpfe der anderen Seite aufgetragen wird und daß auf einen ersten Boden abwechselnd die Böden beider Gruppen gestapelt werden, wobei die mit Klebstoff versehenen Seiten nach unten weisen und wobei vorzugsweise von den beiden ersten Böden der eine in der einen Orientierung und der andere in der anderen Orientierung u.sofort aufgelegt werden.
Aufgrund der besonderen Form der Böden können diese also nicht nach Drehung eines Bodens von zweien um die mittlere Längsachse und Versehen einer geeigneten Fläche mit Klebstoff gestapelt werden. Wohl können sie gestapelt werden nach Versehen mit Kleb-
DIPL-INQ. DIt Γ E: si IANDfR PR INQ MANI-RI-P RDNINQ
-1 - .J.
stoff und Drehung eines Bodens von zweien um 180° um eine zentrale Achse, die senkrecht zu der mittleren Ebene eines Bodens verläuft.
Eine Abwandlung des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß man eine Gruppe von Böden verklebt, indem Klebstoff auf gewisse Köpfe einer Bodenseite aufgetragen wird und daß man auf einen ersten Boden die erwähnten Böden stapelt, indem die mit Klebstoff versehenen Seiten nach unten weisen, wobei jeweils ein Boden von zweien um eine zentrale Achse, die senkrecht zur mittleren Ebene des Bodens steht, gewendet wird und wobei von den beiden ersten Böden der eine in der einen Orientierung und der andere in der anderen Orientierung u.sofort aufgelegt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß, wenn Böden aus thermoplastischem Material verwendet werden, man die Viskosität des Klebstoffes durch Zufügung eines thixotropen Materials steuert derart, um zu vermeiden, daß der Klebstoff ausfließt zwischen dem Zeitpunkt, in dem ein Boden mit Klebstoff versehen wird,und dem Zeitpunkt, in dem ein Boden auf einen anderen aufgetragen wird.
Wird Polyvinyl-Chlorid als Material für die Böden verwendet, so verwendet man vorteilhafterweise einen Klebstoff auf der Basis von Polyvinyl-Chlorid, der organische Lösungsmittel mit abgestuften Siedepunkten enthält, z.B. Mischungen aus Tetrahydrofuran, Aceton, Methyl-Äthyl-Keton, Zyklohexanon und/oder N-Methyl-Pyrolidon. Diese Lösungsmittel verdampfen unterschiedlich zwischen dem Zeitpunkt, in dem der Klebstoff auf den Boden aufgetragen wird, und dem Zeitpunkt, in dem der Boden auf einen anderen aufgelegt wird. Hinzu kommt, daß auf diese Weise vermieden wird, daß der Klebstoff ungewollt ausläuft.
DIETER IANDI £ I)R-INt'/. M ANIKHI BONINi',
r ■ hm \N\\ Mn O A- 4 / O Ca U
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Boden gemäß der Erfindung, wobei die erhabenen Teile schwarz und die abgesenkten Teile weiß dargestellt sind,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 1,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 1,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 1,
Fig. 8 eine Schnittansicht, die die Zusammenfügung von zwei Böden zeigt, wobei der Schnitt dem Schnitt gemäß Fig. entspricht, und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer Maschine zur Herstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Der in Fig. 1 dargestellte Rieselboden 1 besteht aus vier Wellenzonen 2,3,4 und 5.
In den Zonen 2 und 4 haben die Wellen das gleiche Profil A. Dieses ist trapezförmig, wobei die Kanten abgerundet sind (siehe Fig. 2).
In den Zonen 3 und 5 haben die Wellen ebenfalls gleiches Profil, und zwar das Profil B. Dieses ist sinusförmig, wobei die Amplitude größer ist als diejenige des Profils A (siehe Fig. 3).
COPY
DIP!..-INCJ. DIE THt JANDI R I>R INC/ MANI-Rl I) BONINi./
!■MINI \-JW.-i Il O 4 4 / O
. Q.
Die Wellen A und B haben die gleiche Periode. Die Wellen in benachbarten Zonen haben entgegengesetzte Phasen. Die Wellen in den Zonen 2 und 4 haben die gleiche Phase, die entgegengesetzt zu derjenigen der Wellen der Zonen 3 und 3 ist.

Die Breite der Wellenzonen 2 und 5 einerseits und 3 und 4 andererseits ist die gleiche. Die Breite der Zonen 2 und 5 ist kleiner als die Breite der Zonen 3 und 4.
Die Zonen 2,3»4 und 5 sind durch Übergangszonen 6,7 und 8 voneinander getrennt. Überdies weist der Boden Seitenzcnen 9 und 10 auf, die an die Zonen 2 und 5 angrenzen.
Der Boden besitzt in den Übergangszonen 6,7 und 8 eine Reihe von Vorsprüngen 11a,11b und in den Zonen 9 und 10 eine Reihe von Vorsprüngen 12a und b und 13a und b.
Die Vorsprünge 11a,b und 12a,b haben die Form eines Kegelstumpfes mit flachem Kopf.
Das Profil C der Vorsprünge 12a,12b ist trapezförmig. Es ist in Fig. 4 dagestellt, die ebenfalls die Wellen der Zone 2 mit dem Profil A zeigt.
Die Vorsprünge 13a und 13b haben ein rein trapezförmiges Profil D. Dieses Profil zeigt die Fig. 5, die ebenfalls das Profil B veranschaulicht.
Die Köpfe 14a,14b,15a,15b, 16a und 16b der Vorsprünge 11a,11b,12a, 12b,13a und 13b in den Übergangszonen 6,7 und 8 und in den Randzonen 9 und 10 sind in Längsrichtung zu den Scheiteln der Wellenzonen ausgerichtet. Die1-Vorsprünge 11a, 12a und 13a springen in bezug auf die mittlere Ebene des Bodens nach oben vor, während die Vorsprünge 11b,12b und 13b im Verhältnis zur mittleren Ebene des Bodens nach unten vorspringen. Die Gesamtheit der Vorsprünge 11a,
"6V
['!ΓΙ..-INC/. DIb UR I ΛΝΙΉ R DR. - INC,. M ANMiI D HON INC/
Q/ / 7QQC
Γ Λ I I N I Λ N VV Al 1 I \J *-$■ Uf j O \D \J
11b,12a,12b,13a,13b ist längsorientiert derart, daß diese Vorsprünge in Phase liegen mit den Wellen der Zonen 3 und 5 und in entgegengesetzter Phase liegen zu den Wellen der Zonen 2 und 4.
Die Vorsprünge sind derart orientiert, daß der Abstand zwischen den Köpfen 15a oder 15b der Zone 9 und den Köpfen 14a oder 14b der Übergangszone 6 gleich dem Abstand zwischen den Köpfen 16a oder 16b der Zone 10 von den Köpfen 14a oder 14b der Zone 8 ist. Demgemäß ist auch der Abstand zwischen den Köpfen 14a oder 14b der Übergangszone 6 von den Köpfen 14a oder 14b der Übergangszone 7 gleich dem Abstand zwischen den Köpfen 14a oder 14b der Zone 7 von den Köpfen 14a oder 14b der Zone 8.
Die Wellenzonen 2,3,4 und 5 weisen orthogonale Muster auf, die senkrecht zu den Scheiteln der Wellen verlaufen. In den Zonen
2 und 4 sind die Muster 17a durchgehend, während in den Zonen
3 und 5 die Muster 17b in der Nähe der Scheitel verschwinden. Die Fig. 6 und 7 zeigen das Profil der Muster 17a. Die Muster weisen aufeinanderfolgende Zonen, bestehend aus drei unterschiedli chen Niveaus, auf. Die Muster 17b haben identisches Profil.
Die Muster bilden eine Folge von Buckeln und Scheiteln, die die Wasserteilchen zerstören, die auf beiden Seiten des Bodens entlanglaufen, so daß die Zeit des Durchlaufens des Wassers und damit die Kontaktzeit vergrößert wird.
Fig. 8 zeigt die Zuordnung zweier Rieselböden 18 und 19, die identisch sind mit demjenigen, das die Fig. 1 zeigt, zueinander. Der Boden 19 ruht auf dem Boden 18. Allerdings ist er um seine mittlere Längsachse gedreht. Die Köpfe der Vorsprünge 13a des Bodens 19 stehen in Berührung mit den VorSprüngen 12a des Bodens 18 und umgekehrt. Die Köpfe der Vorsprünge 11a der Zone 8 des Bodens 19 stehen den Köpfen der Vorsprünge 11a der Zone 6 des Bodens 18 gegenüber und umgekehrt. Die Köpfe der Vorsprünge 11a der Zonen 7 der beiden Böden stehen einander gegenüber. Die verschiedenen Köpfe der Vorsprünge, die einander gegenüberstehen, sind über einen Klebstoff 20 miteinander verbunden.
-44-
PIPL. - INQ Ρίί-I^R JANDfcR PR INC/ MANI-RH) HONINC/
ΓΛΙ1Ν1ΛΝΛ-.ΛΙ Il 0 M- H / U O D
Die Fig. 9 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels gemäß der Erfindung.
Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Klebetiseh 21 und einem Stapelarm 22.
Der Tisch 21 besteht aus einem Rahmen 23, der ein Tischoberteil 24 trägt. Das Tischoberteil 24 besteht aus einer Reihe von Stäben 25, die phasengleich zu den Phasen der Wellen der Böden angeordnet sind. Eine gewisse Zahl von Stäben 25 kann um die Horizontalachse 26 verschwenkt werden, wenn eine Hub-Vorrichtung 27 betätigt wird. Zwischen der Hub-Vorrichtung 27 und der Welle 26 ist ein Hebel 28 angeordnet. Die Stäbe 25 können somit nach oben verschwenkt werden, siehe die in Fig. 9 strichpunktiert skizzierte Lage der Stäbe.
Der Tisch 21 weist auf seiner Oberseite überdies zwei Schienen 29a und 29 b auf, an denen eine Klebebrücke 30 verschiebbar gelagert ist. Diese Brücke trägt vier oder fünf Ventile 31 · Diese sind mit einem Behälter 32 verbunden, in dem sich Klebstoff unter Druck befindet. Zwischen dem Behälter 32 und den Ventilen verlaufen Schläuche 33 und Röhren 34, die an der Brücke 30 befestigt sind. Die Ventile sitzen am unteren Ende der Röhren 34 und münden in Klebeköpfen 35. Die Röhren 34, die Ventile 31 und die Klebköpfe können insgesamt eine obere Position und eine untere Position einnehmen. Die Bewegung steuert eine nicht dargestellte Vorrichtung, die ihrerseits durch die Stäbe 25 gesteuert wird. Die Köpfe 35 werden von Bürsten gebildet.
Die Rieselböden werden, um sie miteinander zu verkleben, flach in einen Rahmen gelegt, der sich auf der Oberseite des Tisches befindet. Die horizontale Ausrichtung der Klebköpfe 35 an der Brücke 30 wird derart gesteuert, daß sie sich in der Höhe der Köpfe der Vorsprünge befinden, die sich in den Zonen 9,6,8 und 10 befinden. Die vertikale untere Lage der Köpfe ist derart, daß die Bürsten in Kontakt mit den Köpfen der Vorsprünge kommen. Die
-Q-
DIPL.- INO- Pit ThR IANPIR PR - INl). M ΛΝΙ Rl P HONINi"/
Brücke 30 verstellt sich automatisch an den Schienen 29a und 29t). Die Bewegung der Köpfe 35 wird derart gesteuert, daß die Köpfe 35 nur auf die Köpfe der Vorsprünge abgesenkt werden. Der Klebstoff wird kontinuierlich ausgestoßen, während die Brücke 30 verstellt wird. Die Viskosität des Klebstoffes ist solcher Art, daß der Klebstoff nicht ausläuft und demgemäß nur die Köpfe der Vorsprünge benetzt. In einer Abwandlung können die Klebköpfe ohne Bürsten ausgebildet sein, wobei eine Ausstoß-Öffnung mit geringem Durchmesser vorgesehen ist. Der Klebstoff wird dann diskontinuierlich ausgestoßen, wobei der Ausstoß durch die Ventile 31 gesteuert wird.
Wenn der Klebevorgang beendet ist, wird der Rieselboden dadurch ausgeworfen, daß die Stangen 25 verschwenkt werden. Der Boden wird vollständig gewendet und dann in den Rahmen 23 zwecks Stapelung gelegt.
Jeder Boden ruht also horizontal, so daß die Seite, die den Klebstoff trägt, nach unten weist.
Wenn man mit der Herstellung des Bodenstapels beginnt, ordnet man einen ersten Boden unten in dem Rahmen 22 an, so daß man auf diese Weise eine erste Orientierung hat. Man versieht dann einen zweiten Boden mit Klebstoff, der auf dem Tisch die gleiche Orientierung hat.Dieser Boden wird, nachdem er mit Klebstoff versehen worden ist, gewendet und auf den ersten Boden gelegt, so daß er umgekehrt zu dem ersten Boden orientiert ist. Die Köpfe der Vorsprünge der ersten Seite des zweiten Bodens kommen demgemäß in Berührung mit den Köpfen der Vorsprünge der ersten Seite des ersten Bodens.
Der dritte Boden wird auf den Klebtisch mit umgekehrter Orientierung gelegt derart, daß seine zweite Fläche nach oben weist. Nachdem der Klebstoff aufgetragen worden ist und der Boden gedreht worden ist, wird die zweite Fläche des dritten Bodens auf die zweite Fläche des zweiten Bodens gelegt.
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR. - INQ-MANFRED BDNINQ _
ΓΛΙΙΝΓΛΝννΛΙ ΓΕ O 4 M- / Ö W O
Auf diese Weise wird der Stapel vervollständigt derart also, daß jedesmal die Orientierung der Böden, die mit Klebstoff versehen werden, und damit die Orientierung der Böden im Stapel umgekehrt werden.
Beispielsweise kann jeder Stapel aus 25 Böden bestehen, die ihrerseits aus Polyvinyl-Chlorid bestehen. Der Abstand zwischen einem Boden η und einem Boden n+2 beträgt 40 mm. Die Dicke der Vorsprünge, gemessen von der mittleren Ebene eines Bodens, ist 10 mm«
Die Breite der Böden beträgt 50 cm und die Länge 2 m. Die Periode der Wellen beträgt 56 mm.

Claims (12)

Ansprüche :
1. Vorrichtung zum Kontaktieren einer Flüssigkeit mit einem
Gas, bestehend aus einem Stapel mehrerer identischer, gewellter miteinander verbundener und Durchgänge aufweisender Rieselböder (1,18,19), die in Richtung der Wellenscheitel mindestens zwei
Zonen bilden, von denen die eine (3,5) Wellen mit größerer Ampl tude als die andere (2,4) aufweist und die jeweils über eine
Übergangszone (6,7,8) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Boden (1,18,19) eine gerade Zahl von Wellenzonen (2,3,4,5) mit gleicher Wellenperiode aufweist, daß jede Wellenzone (2,3,4,5) eine Breite hat, die identisch mit der Breite der Zone ist, die symmetrisch zu ihr in
bezug auf eine mittlrere Längsebene liegt, welche rechtwinklig zu der mittleren Ebene des Bodens verläuft, daß die Wellen
einer Zone entgegengesetzte Phasen zu den Wellen der benachbar ten Zone haben, daß die Übergangszonen (6,7,8) und an den Ende:
- 2
Γ/.Ι.1 H4 t [)(]
COPY
DIPL. -INQ. DIETER IANDl-R DR.-INC/. MANhRER BONINC/
MIlNUNWAl H J i( LJ / Q vj 3
vorgesehene Randzonen (9,10) jeweils mit einer Reihe Vorsprüngen (11a,11b,12a,12b,13a,13b) mit flachen Köpfen (14a,14b,15a,15b, 16a,16b) versehen sind, die auf den Verlängerungen der Scheitellinien der Wellen liegen und sich abwechselnd auf beiden Seiten des Bodens in gleicher Phase mit den Wellen der größeren Amplitude und/oder in entgegengesetzter Phase mit den Wellen der kleineren Amplitude befinden, daß die Böden abwechselnd gewendet aufeinanderliegen und daß mindestens einige der aufeinanderliegenden Köpfe miteinander verklebt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen mit der größeren Amplitude ein sinusförmiges Profil (3) und die Wellen mit der kleineren Amplitude ein trapezförmiges Profil (A) mit abgerundeten Ecken haben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden in den Wellenzonen Muster (17)» z.B. ein Waffelmuster, eine Rippung oder eine Riffelung, vorzugsweise rechtwinklig zu den Wellenscheiteln aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch g e kennze i chne t, daß die Böden aus einem thermoplastischen Material durch Thermoformung hergestellt worden sind.
5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden aus Polyvinyl-Chlorid bestehen.
6. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennze i chne t, daß zwei Gruppen von Böden miteinander verklebt werden, indem Klebstoff auf gewisse Köpfe einer Bodenseite aufgetragen wird, daß der Klebstoff bei der ersten Gruppe auf die Köpfe der einen Seite und bei der zweiten Gruppe auf die Köpfe der anderen Seite aufgetragen wird und daß auf einen ersten Boden abwechselnd die Böden beider Gruppen gestapelt werden, wobei die mit Klebstoff versehenen Seiten
DIPL.-INQ. DIETHi IANDtR DR. - !NQ. MANFRH> BONINC/
paiiniahwai Ii 3 H H / O 3 Ö
nach unten v/eisen und wobei vorzugsweise von. den beiden ersten Böden der eine in der einen Orientierung und der andere in der anderen Orientierung u.sofort aufgelegt werden.
7· Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Gruppe von Böden verklebt, indem Klebstoff auf gewisse Köpfe einer Bodenseite aufgetragen wird und daß man auf einen ersten Boden die erwähnten Böden stapelt, indem die mit Klebstoff versehenen Seiten nach unten weisen, wobei jeweils ein Boden von zweien um eine zentrale Achse, die senkrecht zur mittleren Ebene des Bodens steht, gewendet wird und wobei von den beiden ersten Böden der eine in der einen Orientierung und der andere in der andern Orientierung u.sofort aufgelegt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Klebstoff verwendet, der ein thixotropes Material enthält.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Böden aus Polyvinyl-Chlorid und einem Klebstoff auf der Basis von Polyvinyl-Chlorid, enthaltend organische Lösungsmittel mit abgestuften Siedepunkten, verwendet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e kennzei ohne t, daß der Klebstoff mittels Klebköpfe aufgetragen wird, die sich an einer Brücke befinden, die oberhalb eines Bodens angeordnet ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebköpfe Bürsten aufweisen und daß der Klebstoff kontinuierlich ausgestoßen wird, während die Brücke verrückt wird
-A-
COPY
I)IPI .-INi, |)|IIIRIANI>IR I)R INI). M MMI Ki !>
!•MINI \NW\I Il
-U-
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebköpfe mit Öffnungen versehen sind, aus denen der Klebstoff diskontinuierlich austritt.
DE3447895A 1983-12-30 1984-12-28 Vorrichtung zum kontaktieren einer fluessigkeit mit einem gas Granted DE3447895A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6997/83A CH655787A5 (fr) 1983-12-30 1983-12-30 Dispositif de garnissage d'une installation de mise en contact de liquide et de gaz et son procede de fabrication.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447895A1 true DE3447895A1 (de) 1985-07-11
DE3447895C2 DE3447895C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=4318318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3447895A Granted DE3447895A1 (de) 1983-12-30 1984-12-28 Vorrichtung zum kontaktieren einer fluessigkeit mit einem gas

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4581183A (de)
AT (1) AT385116B (de)
BE (1) BE901185A (de)
CH (1) CH655787A5 (de)
DE (1) DE3447895A1 (de)
ES (1) ES283672Y (de)
FR (1) FR2557472B1 (de)
LU (1) LU85714A1 (de)
NL (1) NL186111C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321743A1 (de) * 1992-06-30 1994-03-17 Fraunhofer Ges Forschung Wärme- und Stoffaustauschreaktor

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH655787A5 (fr) * 1983-12-30 1986-05-15 Engetra Sa Dispositif de garnissage d'une installation de mise en contact de liquide et de gaz et son procede de fabrication.
ATE61102T1 (de) * 1987-05-13 1991-03-15 Hamon Sobelco Sa Rieselfolie fuer eine fuellkoerpervorrichtung einer fluessigkeits-gas-kontaktanlage und auf diese art aufgebaute fuellkoerpervorrichtung.
CA1283590C (en) * 1989-04-04 1991-04-30 Lars Bach Process and apparatus for preparing a flat-topped wave-board panel
BE1002789A3 (fr) * 1989-04-05 1991-06-11 Hamon Sobelco Sa Dispositif de garnissage d'installation de mise en contact de liquide et de gaz.
DE19536971A1 (de) * 1995-10-04 1997-04-10 Elwatec Elektrolyse Und Wasser Strömungsreaktor mit kapillaren Strömungskanälen sowie Anlage zur katalytischen Reduzierung von Nitrat und/oder Nitrit in mit Wasserstoff beladenem Wasser sowie Verfahren zum Betreiben der Anlage
ATE263354T1 (de) * 1999-09-15 2004-04-15 Brentwood Ind Inc Vorrichtung zur herstellung von kontaktkörpern
US6468389B1 (en) 1999-11-09 2002-10-22 James Jeffrey Harris Undulating membrane surface for evaporative processes
FR2806325B1 (fr) * 2000-03-17 2002-10-18 Air Liquide Module de garnissage, son procede de fabrication, et appareil de traitement de fluide(s) comportant un garnissage correspondant
DE20305045U1 (de) * 2003-03-27 2003-09-11 Plasticon Germany GmbH, 46539 Dinslaken Tragrost
SE526129C2 (sv) * 2003-11-26 2005-07-12 Eco Lean Res & Dev As Värmeväxlarplatta och en plattvärmeväxlare innefattande sådana plattor
US20070144711A1 (en) * 2004-11-19 2007-06-28 Eco Lean Research & Development A/S Heat exchanger plate and plate heat exchanger comprising such plates
JP7174852B2 (ja) * 2018-11-27 2022-11-17 ブレントウッド・インダストリーズ・インコーポレイテッド 充填シート、および関連する充填パックアセンブリ
CN109607751B (zh) * 2018-12-14 2021-07-13 广西南宁绿泽环保科技有限公司 一种中心源复合膜生物反应器的气水平衡器
US11433370B2 (en) 2019-12-20 2022-09-06 Brentwood Industries, Inc. Fill sheets and related fill pack assemblies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281307A (en) * 1962-11-05 1966-10-25 Dow Chemical Co Packing
US3733063A (en) * 1971-09-24 1973-05-15 Marley Co Chevron ribbed fill unit for water cooling tower
EP0028545A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-13 Hamon-Sobelco S.A. Rieselplatte für Einbauten in eine Flüssigkeit-Gas-Kontaktvorrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793017A (en) * 1954-10-04 1957-05-21 Dow Chemical Co Apparatus for distributing falling liquid in thin films
US3265550A (en) * 1957-07-10 1966-08-09 Munters & Co Carl Process of making a packing unit of moisture absorbent cellulosic material
SE302778B (de) * 1963-07-04 1968-08-05 C Munters
GB1182828A (en) * 1967-06-09 1970-03-04 Saro Products Ltd Improvements in or relating to Profiled Sheets.
GB1286244A (en) * 1968-08-06 1972-08-23 Ronald Priestley Packings for gas/liquid contact apparatus
US3618778A (en) * 1969-05-22 1971-11-09 Ethyl Corp Liquid-treating apparatus
GB1226259A (de) * 1969-05-29 1971-03-24
GB1320505A (en) * 1969-11-18 1973-06-13 Ici Ltd Plastics packing sheet
DE2319411A1 (de) * 1972-04-14 1973-10-31 Mass Transfer Ltd Vorrichtung zum herstellen eines gasfluessigkeitskontakts
SU700773A1 (ru) * 1976-06-01 1979-11-30 Ленинградское Отделение Всесоюзного Государственного Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Проектного Института "Теплоэлектропроект" Ороситель противоточной градирни
CH618006A5 (de) * 1977-05-12 1980-06-30 Sulzer Ag
US4374542A (en) * 1977-10-17 1983-02-22 Bradley Joel C Undulating prismoid modules
DE3012793C2 (de) * 1980-04-02 1982-03-25 Carl Munters-Euroform Gmbh & Co Kg, 5100 Aachen Füllkörper
US4361426A (en) * 1981-01-22 1982-11-30 Baltimore Aircoil Company, Inc. Angularly grooved corrugated fill for water cooling tower
GB8304683D0 (en) * 1983-02-19 1983-03-23 Wigley A F Moisture eliminator
CH655787A5 (fr) * 1983-12-30 1986-05-15 Engetra Sa Dispositif de garnissage d'une installation de mise en contact de liquide et de gaz et son procede de fabrication.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281307A (en) * 1962-11-05 1966-10-25 Dow Chemical Co Packing
US3733063A (en) * 1971-09-24 1973-05-15 Marley Co Chevron ribbed fill unit for water cooling tower
EP0028545A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-13 Hamon-Sobelco S.A. Rieselplatte für Einbauten in eine Flüssigkeit-Gas-Kontaktvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321743A1 (de) * 1992-06-30 1994-03-17 Fraunhofer Ges Forschung Wärme- und Stoffaustauschreaktor

Also Published As

Publication number Publication date
ES283672Y (es) 1985-12-16
US4581183A (en) 1986-04-08
DE3447895C2 (de) 1989-10-05
BE901185A (fr) 1985-05-30
FR2557472A1 (fr) 1985-07-05
NL8403668A (nl) 1985-07-16
NL186111C (nl) 1990-09-17
ES283672U (es) 1985-05-01
FR2557472B1 (fr) 1988-02-26
CH655787A5 (fr) 1986-05-15
US4668321A (en) 1987-05-26
NL186111B (nl) 1990-04-17
LU85714A1 (fr) 1986-07-17
ATA412484A (de) 1987-07-15
AT385116B (de) 1988-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447895A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren einer fluessigkeit mit einem gas
EP0069241B1 (de) Packung für Stoffaustauschkolonnen und Verfahren zur Herstellung der Packung
DE2754078A1 (de) Kunststoffeinkauftasche mit verstaerktem griffteil und verfahren zu ihrer herstellung
DE1911471B2 (de) Anordnung in einem Wärmetauscher ; mit in einem Rahmen gestapelten Platten
EP0070921A1 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff- und direkten Wärmeaustausch und Mischen
DE3020564A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluid-kontakt-vorrichtung
DE2136228A1 (de) Spielzeug-Bauelement
DE1442523A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Beruehrung von Feststoffen mit Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE1917903C3 (de) Verfahren zum dichten Verbinden einer gefalteten Filterpackung mit Filterrahmenteilen, und Filter, hergestellt nach dem Verfahren
DE3513062A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE2556928B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Züchten einer epitaktischen Halbleiterschicht in flüssiger Phase
DE9208769U1 (de) Pflasterstein mit Abstandshaltern
DE3409524C1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Gegenstromkolonne
DE69508324T2 (de) Füllkörper
DE2943061C2 (de)
DE1557922C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aussaat oder Bepflanzung auf einer der Erosion durch Wind und Wasser unterworfenen Bodenfläche
DE4114568C2 (de)
DE2313509A1 (de) Abstandshalter zum verlegen der bewehrung in betonbauteilen
DE2116587C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Matratzen aus Drahtgewebe zum Abdecken von erosionsgefährdeten Oberflächen und nach dem Verfahren vorgefertigtes Halbfabrikat zur Ausführung des Verfahrens an Ort und Stelle
EP0950640B1 (de) Füllmaterial für Tropfkörper und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2712702B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Einbauplatten in Berieselungseinbauten von Waermetauschern
CH444335A (de) Schweissverfahren zum Herstellen von Bauelementen
DE4444323C2 (de) Textilbespannung für Reinigungsgeräte
DE2210994C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausfällen von Festkörpern aus einer Flüssigkeit
DE2449920A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee