DE3447314A1 - Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre - Google Patents

Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre

Info

Publication number
DE3447314A1
DE3447314A1 DE19843447314 DE3447314A DE3447314A1 DE 3447314 A1 DE3447314 A1 DE 3447314A1 DE 19843447314 DE19843447314 DE 19843447314 DE 3447314 A DE3447314 A DE 3447314A DE 3447314 A1 DE3447314 A1 DE 3447314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact bridges
bridges
bolt
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843447314
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447314C2 (de
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Lorsbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calor Emag AG
Original Assignee
Calor Emag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calor Emag AG filed Critical Calor Emag AG
Priority to DE19843447314 priority Critical patent/DE3447314A1/de
Publication of DE3447314A1 publication Critical patent/DE3447314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447314C2 publication Critical patent/DE3447314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5833Electric connections to or between contacts; Terminals comprising an articulating, sliding or rolling contact between movable contact and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • H01H2033/6613Cooling arrangements directly associated with the terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

  • Einrichtung für eine Vakuum-Schaltröhre
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum elektrischen Verbinden des einen Schaltkontakt tragenden, beweglichen Leiterbolzens einer Vakuum-Schaltröhre, mit einem ortsfesten Anschlußstück.
  • Es ist bekannt, solche Verbindungen mittels Strombändern köder Gleitkontakten zu bewirken. Erstere haben nicht die gewünschte mechanische Lebensdauer, und letztere sind mit einer relativ großen Reibung behaftet, die eine Mehrbelastung des Kraftantriebes erfordert.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache reibungs- und ver schleißarme Einrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 anzugeben.
  • Die Lösung gelingt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
  • Durch eine günstige Hebelarmkonstellation bei der neuen Einrichtung sowie der Möglichkeit, deren Kontakte im wesentlichen eine Abwälzbewegung vollführen zu lassen, fallen denkbar niedrige Kontaktreibungskräfte an.
  • Bekannte Kontaktmesserschalter besitzen ähnliche Drehpunktkontaktstellen. Im Gegensatz zu diesen wird mit der vorliegenden Einrichtung kein Strompfad geöffnet bzw. geschlossen; vielmehr bleiben die hin- und herschwingenden Kontaktbrücken stets beidseitig im Kontakteingriff.
  • An Hand von Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt einen Pol einer eingeschalteten Vakuum-Schaltröhre 3 in Seitenansicht.
  • Der Stromweg (siehe Pfeile) führt über das untere ortsfeste Anschlußstück 1, über Kontaktbrücken 4, den Leiterbolzen 2, die im Inneren der Röhre angeordneten Schaltstücke an das nicht näher bezeichnete obere Anschlußstück.
  • Die parallel zueinander angeordneten Kontaktbrücken 4 sind an einem Festlager 5 des Anschlußstückes einerseits sowie unmittelbar am Leiterbolzen 2 andererseits über Achsbolzen 7 kontaktgebend angelenkt.
  • Ein Ausleger 1a des ortsfesten Anschlußstückes 1 kann als zusätzliches Lager für den Leiterbolzen 2 dienen.
  • Fig. 2 zeigt die AUS-Schaltstellung zu Fig. 1.
  • In Fig. 3 ist die Draufsicht auf den unteren Teil von Fig. 1 dargestellt. Wie ersichtlich, fließt der Strom in gleicher Richtung durch die parallelen Kontaktbrücken 4. Die damit einhergehende magnetische Anziehungskraft der Brücken erbringt eine willkommene Kontaktkraftverstärkung.
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den unteren Teil von Fig. 2 und zeigt die Aufhängung der beiden parallelen Kontaktbrücken 4 mittels Achsbolzen 7 einerseits am Festlager 5 sowie andererseits am Leiterbolzen 2. In Brückenmitte ist ein Tellerfederbolzen mit Tellerfedern 6 zur Erbringung der Kontaktkräfte (siehe Pfeile) dargestellt.
  • Die Achsbolzen 7 sind mit etwas Spiel in ihren Bohrungen geführt, so daß ein gewisser Radialversatz der Führungen ausgeglichen wird. Da beim Vakuumschalter der Schalthub nur wenige Millimeter beträgt, ist der entsprechende Radialversatz beim Schalten keine nennenswerte Größe.
  • In Fig. 5 ist eine Variante der Erfindung für mittlere Stromstärken dargestellt. Sie zeigt die Seitenansicht einer Vakuum-Schaltröhre mit den Stromanschlüssen gemäß Fig. 1.
  • Fig. 6 zeigt die Ausschaltstellung zu Fig. 5 und Fig. 7 eine Draufsicht auf den unteren Teil von Fig. 5, mit entsprechenden Strompfeilen.
  • Die auch hier etwa in einem Winkel von 900 zur Schaltrichtung des Leiterbolzens 2 sich erstreckenden Kontaktbrücken 4a sind gegenüber denen nach Fig. 1 bis 4 in einer um 900 verdrehten Stellung eingebaut. Die Verbindungslinien 11 ihrer gemeinsamen Drehpunkte verlaufen nunmehr längs zum Leiterbolzen (siehe Fig. 6). Für die Kontaktierung am Leiterbolzen 2 trägt dieser einen Kontaktkragen 2a, dem ein entsprechendes Festlager 5a gegenübersteht. Diese Anschlußteile werden von mehreren, einen Block 8 bildenden, nebeneinander liegenden Kontaktbrücken 4a elektrisch verbunden. An den Auflagestellen sind die Brückenteile ballig ausgeführt. Die Teile 5a und 2a können entsprechende konkave Ausnehmungen aufweisen.
  • Innerhalb eines Kontaktbrückenpaares ist jeweils eine Zugfeder platzsparend untergebracht. Achsbolzen 7 sind bei dieser Variante entbehrlich. Der Block 8 hält und zentriert sich selbst.
  • Die Figuren 8 bis 10 zeigen eine weitere Variante der Erfindung für große Stromstärken. Hierbei sind die Strompfade gegenüber der Variante nach Fig. 5 bis 7 verdoppelt und zu beiden Seiten des beweglichen Leiterbolzens angeordnet. Die Kontaktbrücken 4a sind in vier Blöcke 8a aufgeteilt.
  • Die Strombrücken 10 führen den Strom den dem Anschlußstück 1 gegenüberliegenden Blöcken 8a zu; sie umgreifen die Blöcke - der guten Kühlung wegen - mit Abstand.
  • - Leerseite -

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zum elektrischen Verbinden des einen Schaltkontakt tragenden beweglichen Leiterbolzens einer Vakuum-Schaltröhre, mit einem ortsfesten Anschlußstüek, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens zwei parallel angeordneten, nahezu quer zur Schaltrichtung sich erstreckenden Kontaktbrücken (4, 4a) gebildet ist, deren Enden Drehpunkte bilden und jeweils an einem Festlager (5, 5a) des ortsfesten Anschlußstückes (1) einerseits sowie einem Gegenlager am Schaft des Leiterbolzens (2) andererseits anliegen, wobei die Kontaktbrücken (4, 4a) mit mindestens einer Feder zusammengedrückt und gleichsinnig vom Strom durchflossen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken (4, 4a) unmittelbar am Schaft des Leiterbolzens (2) anliegen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken (4, 4amin den Drehpunkten von Achsbolzen (7) durchsetzt sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken (4, 4a) durch auf einem Bolzen sitzenden Tellerfedern (6) zusammengedrückt werden.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugfeder (9) mittig zwischen den Kontaktbrücken (4, 4a) angeordnet ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterbolzen (2) einen Kontaktkragen (2a) als Gegenlager für die Kontaktbrücken (4, 4a) aufweist, deren Verbindungslinien (11) ihrer gemeinsamen Drehpunkte längs zum Leiterbolzen (2) verlaufen.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Anschlußstück (1) einen Ausleger (la) besitzt, der vom Leiterbolzen (2) durchgriffen wird.
  8. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kontaktbrücken (4, 4a) zu Blöcken (8, 8a) zusammengefaßt sind und ein- oder beidseitig an den Leiterbolzen (2) herangeführt sind.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einsatz von mehreren, beidseitig an den Leiterbolzen (23 herangeführten Kontaktbrücken (Blöcke 8a) die einzige Stromzuleitung mit den dieser gegenüberliegenden Blöcken (8a) durch mehrere, feste, den Leiterbolzen (2) sowie die Blöcke (8a) umgreifenden Strombrücken (10) verbunden sind.
  10. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken (4, 4a) an den Kontaktberührungsstellen ballig ausgebildet sind.
DE19843447314 1984-12-24 1984-12-24 Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre Granted DE3447314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447314 DE3447314A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447314 DE3447314A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447314A1 true DE3447314A1 (de) 1986-06-26
DE3447314C2 DE3447314C2 (de) 1991-01-10

Family

ID=6253838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447314 Granted DE3447314A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447314A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0439820A2 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 AEG Sachsenwerk GmbH Vakuumschalter
WO1992021168A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur kontaktierung eines endes einer welle
EP1367681A1 (de) * 2001-07-19 2003-12-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vakuumschaltereinheit und schaltvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597556A (en) * 1970-01-16 1971-08-03 Gen Electric Vacuum-type circuit breaker with force-supplementing means for increasing current-carrying abilities
DE1765418B1 (de) * 1967-05-17 1971-08-12 Int Nickel Ltd Elektrischer schalter
DE2004660B2 (de) * 1969-02-03 1980-01-17 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Vakuumschalter
EP0070794A2 (de) * 1981-07-16 1983-01-26 Fuji Electric Co. Ltd. Lastschalter mit einem Vakuumschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765418B1 (de) * 1967-05-17 1971-08-12 Int Nickel Ltd Elektrischer schalter
DE2004660B2 (de) * 1969-02-03 1980-01-17 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Vakuumschalter
US3597556A (en) * 1970-01-16 1971-08-03 Gen Electric Vacuum-type circuit breaker with force-supplementing means for increasing current-carrying abilities
EP0070794A2 (de) * 1981-07-16 1983-01-26 Fuji Electric Co. Ltd. Lastschalter mit einem Vakuumschalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0439820A2 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 AEG Sachsenwerk GmbH Vakuumschalter
EP0439820A3 (en) * 1990-02-01 1991-11-21 Sachsenwerk Aktiengesellschaft Vacuumswitch
WO1992021168A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur kontaktierung eines endes einer welle
EP1367681A1 (de) * 2001-07-19 2003-12-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vakuumschaltereinheit und schaltvorrichtung
EP1367681A4 (de) * 2001-07-19 2004-10-20 Mitsubishi Electric Corp Vakuumschaltereinheit und schaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3447314C2 (de) 1991-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68922027T2 (de) Elektrische Schalteinrichtung, bei der die axiale Betätigungskraft nur einen kleinen Teil der Kontaktkraft ausmacht.
DE60033219T2 (de) Drehkontaktanordnung für Hochstromschalter
EP0618603B1 (de) Mikroschalter
DE2752638C2 (de) Schnappschalter mit Doppelunterbrechung
EP1932162B1 (de) Mechanischer schaltkontakt
DE1059534B (de) Aus einem Hauptschalter und einem Nebenschalter bestehende elektrische Schalteinrichtung
DE3447314A1 (de) Einrichtung fuer eine vakuum-schaltroehre
DE10148947C1 (de) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters
EP0496213A1 (de) Lastschalter, insbesondere Lastschalter mit Sicherung
DE3513803C2 (de)
DE3440764C2 (de)
DE9300144U1 (de) Schaltanordnung zur Umpolung hoher elektrischer Gleichströme
DE156351C (de)
DE3114837C2 (de)
EP1174893B1 (de) Elektrischer Schalter
DE2951979A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE700923C (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einem Trennschalter in Reihe
DE2932028C2 (de) Übertotpunkt-Schnellschalter
DE3010740C2 (de) Fahrschalter für einen elektromotorisch angetriebenen Rollstuhl
DE1274225B (de) Einphasen-Lastumschalter fuer Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1244265B (de) Lasttrennschalter fuer hohe Stromstaerken
EP0011820A1 (de) Niederspannungs-Kurzschliesser-Anordnung für Elektrolysezellen o. dgl.
DE19608347A1 (de) Kippschalter
DE6933361U (de) Elektrischer schalter
DE3209667C2 (de) Scherentrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation