DE3446768A1 - Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern - Google Patents

Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern

Info

Publication number
DE3446768A1
DE3446768A1 DE19843446768 DE3446768A DE3446768A1 DE 3446768 A1 DE3446768 A1 DE 3446768A1 DE 19843446768 DE19843446768 DE 19843446768 DE 3446768 A DE3446768 A DE 3446768A DE 3446768 A1 DE3446768 A1 DE 3446768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
cutting edges
cutting
bridge
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843446768
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Koch
Josef Thiering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieckmann Guenter 4430 Steinfurt De Thiering J
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37847053&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3446768(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843446768 priority Critical patent/DE3446768A1/de
Priority to DE8437503U priority patent/DE8437503U1/de
Priority to DE8585116424T priority patent/DE3574355D1/de
Priority to EP85116424A priority patent/EP0188797B1/de
Priority to AT85116424T priority patent/ATE48107T1/de
Publication of DE3446768A1 publication Critical patent/DE3446768A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/222Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising by pressing, e.g. presses
    • B28D1/223Hand-held or hand-operated tools for shearing or cleaving

Description

ι ctici iicti ivvau i_iuiiciuauiii - iviioiiacioil auc -r ,? ι_/-τοου iiöuvnnyiiuiiovii e.
kt 722a,b/84 ." ·.'' .. -.'.IS.. Dez. .1984
5 Anmelder:
Albert KOCH Tilsiter Weg 2, 4435 Horstmar
10 Josef THIERING Bernhard-Krone-Straße 2, 4441 Spelle
"Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern"
Patentanwalt Eichelbaum ■ Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen 2
kt 722a,b/84 : 18.. Dez*. .1984
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern mit einem aus mehreren Einzelschneiden gebildeten Widerlager und einem gleichfalls aus mehreren Einzelschneiden bestehenden, an einem Rahmen höhenverschieblich geführten Schneidenbalken, der über eine Kraftübersetzungseinrichtung von Hand in Richtung auf das Widerlager preßbar ist.
Bei einer durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgewordenen Vorrichtung dieser Art werden die Einzelschneiden von Schneidenbalken und Widerlager von hydraulischen Kolben-Zylindereinheiten mittels einer von Hand zu betätigenden Hydraulikpumpe unter Druck gesetzt. Nachteilig ist hierbei, daß die Kolben-ZyIindereinheiten infolge einer fehlenden Schnittschlag-Dämpfung zu raschen Defekten neigen, da bei der unmittelbar nach dem Schnitt erfolgenden Entspannung der auf die je-OC weilige Einzelschneide wirkende Kolben von der Zylinderwandung gebremst und aufgefangen werden muß. Dadurch entstehende Druckspitzen führen zu einer relativ raschen Zerstörung der einzelnen Kolben-Zylindereinheiten. Da von außen nicht unmittelbar erkennbar ist, welche der zahlreichen
kt 722a,b/84 . - : .: -lS. 0ez. 1984
Kolben-Zylindereinheiten der Einzelschneiden defekt ist, können ungleichmäßige, zu Ausschußprodukten führende Schnitte an den zu schneidenden steinernen Körpern nicht unterbunden werden.
Ferner ist durch offenkundige Vorbenutzung ein einteiliger Schneidenbalken bekannt, der mittels eines Exzenters und eines Hebels den zu schneidenden Körper gegen ein ebenfalls mit einer Schneidenkante versehenes Widerlager preßt und schneidet. Nachteilig ist hierbei, daß sowohl bei unebener Oberfläche als auch bei Haarrissen des steinernen Körpers Splitterungen entstehen und der Stein nicht in der Schnittebene, sondern in einer dazu verlaufenden Zick-Zack-Linie geteilt wird.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfacher manueller Betätigung, langer Lebensdauer und Robustheit exakt geradlinig verlaufende Preßschnitte in steinernen Körpern, wie Basalt- und Granitsteinen, Hartziegeln und Betonplatten etc., gewährleistet.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des eingangs genannten Gattungsbegriffes erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einzelschneiden auf Gummifedern abgestützt sind und die Kraftübertragungseinrichtung von zwei symmetrisch zueinander angeordneten Kurbelschwingen gleicher Kraftübersetzung gebildet ist, deren Kurbeln gleichzeitig von einem Handhebel gedreht und deren
Patentanwalt Eichelbaum · Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen
kt 722a,b/84 ' 18; -Dei.: .1984
Schubstangen je zwei Gelenkhebel verschwenken, von denen jeweils einer mit dem Schneidenbalken und jeweils der andere mit dem starren Rahmen über ein Gelenk verbunden ist. Durch die Abstützung der Einzelschneiden auf Gummifedern werden diese zunächst beim Schneidvorgang vorgespannt, wodurch selbst bei unebenen Oberflächen die Schneidenkante einer jeden Einzelschneide unter Vorspannung an die Kontaktfläche des steinernen Körpers gelangt. Durch die beiden aus Kurbelschwingen bestehenden Mehrgelenkgetriebe können sodann die unter Vorspannung der Gummifedern an dem steinernen Körper angreifenden Einzelschneiden gleichzeitig unter einem Preßdruck von mehreren Tonnen pro QuadratZentimeter gesetzt werden, wodurch ein sauberer, exakt geradlinig verlaufender Preßschnitt sichergestellt ist. Da sowohl diese beiden Kurbelschwingen als auch die Gummifedern so gut wie keinem Verschleiß unterliegen und äußerst robust sind, zeichnet sich die neue Vorrichtung durch eine lange Lebensdauer und Störunanfälligkeit aus.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Schneidenbalken über die Gelenkhebel in einer höhenverstcllbaren Brücke aufgehängt. Durch diese Maßnahme kann eine Voreinstellung des Abstandes zwischen Widerlager und Schneidenbalken in Abhängigkeit von der Größe des zu schneidenden Körpers vorgenommen werden. Diese Voreinstellung erfolgt dadurch, daß die Brücke an beiden Enden
Patentanwalt bicneibaum · Michaelstraße 4 · D-435U Heckimgnausen 2
kt 722a,b/84 ■"'_- : -': -""i.S.\Dei. 1984
über je einen mit einem Innengewinde versehenen Drehzylinder an einer Gewindestange befestigt und durch die Drehung der Drehzylinder höhenverstellbar ist. Jeder Drehzylinder ist über eine mit ihm drehfest verbundene Hülse von einem Handrad betätigbar. .
Vorteilhaft sind die Gewindestangen von einer Säule umgriffen und an ihr befestigt, die mit einer Grundplatte, der Brücke und den Drehzylindern den starren, im wesentlichen viereckigen Rahmen bildet.
Nach einer ersten Ausführungsform bestehen die Kurbeln der Kurbelschwingen aus einer in der Brücke gelagerten Welle, an welcher die Schubkurbeln über Gelenke angreifen. Diese Bauweise zeichnet sich durch äußerste Kompaktheit aus.
Nach einer zweiten Ausführungsform bestehen die Kurbeln aus einem auf einer Achse in der Brücke drehbaren Körper, mit dem die Schubkurbeln über Gelenke verbunden sind. Diese Ausführung gewähren leistet eine einfache und preiswerte Herstellung der Kurbeln und eröffnet die Möglichkeit, einen mit einer Klaue versehenen Handhebel auf diesen Körper aufzustecken und dadurch lösbar mit ihm zu verbinden.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der
Erfindung weisen die Einzelschneiden von Schneiden- £.0
balken und Widerlager die gleiche Schneidlänge auf und sind zueinander versetzt. Dadurch wird eine optimal günstige Druckverteilung zwischen den Schneidenkanten von Schneidenbalken und Widerlager sichergestellt.
Patentanwalt Eichelbaum · Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen 2
kt 722a,b/84 1-8. ÜeavH984 -
Es ist jedoch auch möglich, die Einzelschneiden zueinander parallel auszurichten.
Zur Gewährleistung eines geringen Verschleißes und damit einer geringen Wartung sowie eines exakten Preßschnittes bestehen die Schneidenkanten der Einzelschneiden von Schneidenbalken und Widerlager fast vollständig aus Wolframkarbid (Widia). Die Einzelschneiden weisen vorteilhaft einen Flansch auf, der im Schneidenbalken und im Widerlager von je einem Winkelprofil übergriffen ist, wodurch auch vor und nach dem Schneidvorgang eine sichere Anlage der rückwärtigen Fläche der Einzelschneiden an die Gummifeder sichergestellt ist.
Zur Gewährleistung einer sicheren Schnittführung ist auf der Grundplatte zu beiden Seiten des Widerlagers ein Rahmen zum Einsatz eines aus Winkelprofilen bestehenden Schneidtisches zur stabilen Auflage des zu schneidenden Körpers vorgesehen. Die Schneidenkanten sämtlicher Einzelschneiden des Widerlagers überragen auch bei vollständig zusammengepreßten Gummifedern die Ebene des Schneidtisches um ein vorherbestimmbares Maß dergestalt, daß dieses Maß größer als die größte Oberflächentoleranzabweichung des zu schneidenden Körpers ist. Dadurch wird einerseits eine stabile Auflage des zu
schneidenden Körpers gewährleistet und andererseits sichergestellt, daß jede Schneidenkante der Einzelschneiden in Preßfunktion an den steinernen Körper gelangt.
3Q Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung
kt 722a,b/84 - -: . -: 18. Dez: 7 .1984
34A6768
sind aus den Ansprüchen ersichtlich. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt entlang der Linie I/I von Fig. 2 der neuen Vor-
"richtung,
Fig. 2 die Draufsicht entlang der Linie II/II
von Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III/III von Fig. 1,
Fig. 4 die schematische Darstellung der
Einzelschneiden von Schneidenbalken und Widerlager in paralleler Anordnung,
^5 Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der
Linie V/V von Fig. 4,
Fig. 6 eine schematische Darstellung von Schneidenbalken und Widerlager mit zueinander versetzten Einzelschneiden, Fig. 7 die Schnittansicht entlang der
Linie VII/VII von Fig. 6. Die neue Vorrichtung 1 zum Zerteilen von steinernen Körpern gemäß den Fig. 1 bis 3 besteht im wesentlichen aus dem Schneidenbalken 2, dem Widerlager 3 und dem starren Rahmen 4. Der starre Rahmen 4 wird im wesentlichen von einer Grundplatte 5, zwei mit dieser verschweißten Säulen 6, 7, der Brücke 8, zwei Drehzylindern 9, 10 und zwei Gewindestangen 11, gebildet. Die Drehzylinder 9, 10 sind mit einem Innengewinde versehen, in welches ein entsprechendes
Patentanwalt Eichelbaum · Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen 2
kt 722a,b/84 : : 18., Dez. 1984
IO
Außengewinde der Gewindestangen 11, 12 eingreift. An den Drehzylindern 10 ist die Brücke 8 über Widerlagerplatten 13, 14 befestigt. Die Drehzylinder 9, 10 sind mit je einer mit ihnen drehfest verbundenen Hülse 15, 16 von einem Handrad 17, 18 betätigbar. Bei einer Drehung der Handräder 17, werden die Drehzylinder 9, 10 auf den Gewindestangen 11, 12 in Richtung des Doppelpfeiles 19 nach oben oder nach unten verstellt. Dadurch kann -JO sogleich auch die Brücke 8 in Richtung dieses
Doppelpfeiles 19 bewegt werden. Die Brücke 8 wird im dargestellten Fall von einer Welle 20 durchsetzt, die in ihrem mittleren Bereich eine im wesentlichen kreisringförmige Ausnehmung 21 aufweist -|5 (s. Fig. 2),in der über je einen Gelenkbolzen 22,23 Schubkurbeln 24, 25 angelenkt sind. Die Schubkurbeln 24, 25 weisen an ihren Enden Gelenkbolzen 26, auf, an denen zu beiden Seiten der Brücke 8 je zwei Paare von Gelenkhebeln 28, 29, 30, 31 angreifen. Die Gelenkhebelpaare 28 und 30 sind über je einen Gelenkbolzen 32, 33 an der Brücke 8 und die Gelenkhebel 29, 31 über je einen weiteren Gelenkbolzen 34,35 an dem Schneidenbalken 2 gelenkig befestigt.
Außerdem greift an der Welle 20 über eine Gabel 36 ein Handhebel 37 an, dessen Gabelzinken an jeder Seite der Welle 20 mittels zweier nicht dargestellter Schrauben formschlüssig und lösbar befestigt sind. Bei einer Bewegung des Hebels in Richtung des Pfeiles 38 von Fig. 1 wird die Welle in Richtung des Pfeiles 39 gedreht. Durch diese
kt 722a,b/84 .-.---. .18. Dez. 1984
"φ \
Drehung drücken die Schubkurbeln 24, 25 in Richtung der Pfeile 40, 41 nach außen. Da die Gelenkhebelpaare 28, 30 über die Gelenkbolzen 32, 33 an der unverrückbar arretierten Brücke 8 gelenkig befestigt sind, wird durch diese Bewegung der Schubkurbeln 24, 25 der Schneidenbalken 2 über die Gelenkhebelpaare 29, und die Gelenkbolzen 34, 35 in Richtung des Pfeiles zum Widerlager 3 hin verschoben.
Jede Gewindesäule 11, 12 ist an ihrem unteren Ende über einen Bolzen 43 und eine Hülse 44 an der Säule 6, 7 befestigt und mit einem Splint 45 verstiftet. Dadurch ist der Bolzen 43 gegenüber axialen Verschiebungen gesichert.
Wie insbesondere aus den Fig. 3 bis 7 hervorgeht, weist der Schneidenbalken 2 Einzelschneiden 46 und das Widerlager 3 Einzelschneiden 47 auf, die gemäß Fig. 4 parallel zueinander und gemäß Fig. 6 zueinander versetzt angeordnet sind. Die Einzelschneiden 46 des Schneidenbalkens 2 weisen
2Q an ihrer Rückseite eine Gummifeder 48 und die Einzelschneiden 47 des Widerlagers 3 ebenfalls Gummifedern 49 auf. Die Gummifedern49 der Einzelschneiden 47 des Widerlagers 3 liegen auf der Grundplatte 5 auf, wohingegen die Gummifedern 48 des
P5 Schneidenbalkens 2 an einer Gegendruckplatte 50 in Anlage gelangen. Die Gegendruckplatte 50 ist direkt mit dem Schneidenbalken 2 verbunden. Die Einzelschneiden 46 des Schneidenbalkens 2 sind mit einem Flansch 46 * und die Einzelschneiden 47 des Wider-
OQ lagers 3 mit einem Flansch 47' versehen.
Patentanwalt Eichelbaum · Michaelstraße 4 ■ D-4350 Recklinghausen 2
kt 722a,b/84 18. -Dez.; 1984 .
Die Flansche 46' der EinzeIschneiden 46 des Schneidenbalkens 2 werden von Winkelprofilen 51 und die entsprechenden Flansche 47' der Einzelschneiden 47 des Widerlagers 3 von Winkelprofilen 52 übergriffen, die jeweils die Einzelschneiden in der dargestellten Position der Fig. 3 auf den Gummifedern 48, 49 niederhalten.
Wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, sind dort die Einzelschneiden 46, 47 einteilig aus zumindest an den Schneidenkanten 46", 47" gehärtetem Schnittstahl hergestellt.
Im Gegensatz dazu werden die Schnittkanten 53', bei den einzelnen Schneiden 47, 46 gemäß den Fig. 6 und 7 von Widia-Einsätzen 53, 54 aus Wolfram-
-|5 karbid gebildet.
Wie am anschaulichsten aus Fig. 3 entnommen werden kann, befindet sich auf der Grundplatte 5 zu beiden Seiten des Widerlagers 3 ein Rahmen 55 zum Einsatz eines aus Winkelprofilen 56 bestehenden Schneidtisches. Die Schneidenkanten 47", 53' sämtlicher Einzelschneiden 47 des Widerlagers 3 überragen auch bei vollständig zusammengepreßten Gummifedern 49 die Ebene 57 des Schneidtisches 56 um ein Maß A, welches vorteilhaft größer ist als die größte Oberflächentoleranzabweichung des nichtdargestellten , zu schneidenden Körpers. Dadurch gelangen diese Schneidenkanten 47", 53' des Widerlagers 3 in Preßdruckkontakt mit der Oberfläche des zu schneidenden Körpers.
Mit dieser neuen Vorrichtung werden wie folgt
kt 722a,b/84 18. Dez, 1984
steinerne Körper zerlegt:
Der betreffende Körper wird derart auf den Schneidtisch 56 gelegt, daß Schneidenbalken 2 und Widerlager 3 exakt die zu durchtrennende Ebene markieren. Sodann wird die Welle 20 über den Betätigungshebel 37 in die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Stellung verschoben und hiernach die Handräder 17, 18 solange betätigt, bis die Schneidenkanten 46" der Einzelschneiden 46 des Schneidenbalkens bzw. die Schneidenkanten 54* mit der Oberfläche des zu zerteilenden Körpers in Anlage gelangen. Hiernach wird der Handhebel 37 und damit die Welle 20 von der betreffenden Bedienungsperson in Richtung des Pfeiles 38 in die mit durchgehenden Linien gezeichnete Stellung nach unten gedrückt. Dadurch gelangen die Schneidenkanten 46", 47" bzw. 53', 54* unter Wirkung der Gummifedern 48, 49 unter Vorspannung und einer elastischen Anlage an die Oberfläche des zu zerteilenden Körpers. Bei einer Steigerung der in Richtung des Pfeiles 38 auf den Handhebel 37 ausgeübten Kraft, wird die Schubstange 24, 25 in Richtung der Pfeile 40, 41 nach außen in die dargestellte Lage gedruckt, wodurch über die Gelenkhebelpaare 29, der Schneidenbalken 2 in Richtung des Pfeiles 42 nach unten gegen das Widerlager 3 gepreßt wird, bis der Körper in der Teilungsebene in zwei Teile zerlegt ist. Anhand eines Versuchsmodells hat sich in der Praxis überraschend herausgestellt, daß Splitterungen aufgrund von Haarrissen, Lunkern oder dgl. nicht
nn zu einem Versatz der Teilungsebene führen, sondern
Patentanwalt Eichelbaum · Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen
kt 722a,b/84 : IS-. Dez, 1984
stets eine exakte Teilung bzw. ein exakter Schnitt durchführbar ist. Dieses Gerät zeichnet sich durch äußerste Robustheit, lange Lebensdauer und Wartung sfreundlichke it sowie eine einfache, beispielsweise im Straßenbau erforderliche, manuelle Bedienung und Handhabung aus.
Ferner hat sich bei den die Einzelschneiden 46, 47 des Schneidenbalkens 2 und des Widerlagers 3 unterfütternden Gummifedern 48, 49 als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn diese eine Shore-Härte von etwa 75 aufweisen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, die Gummifedern mit sie perforierenden Öffnungen zu versehen, wodurch überraschenderweise die Flexibilität der Anpassung der Schneidenkanten 46", 47", 53' und 54' der Einzelschneiden 46, 47 an die unebene Oberfläche des zu zerteilenden steinernen Körpers beträchtlich erhöht wird.
raiemanwaiT ticneiDaum ■ Micnaeisiraße
kt 722a,b/84
18. Dez-. 1984
10 15 20 25
"Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern"
Stückliste :
neue Vorrichtung 1 7 26 27 32 33
Schneidenbalken 2 40 41
Widerlager 3 10 30 31
starrer Rahmen 4 12
Grundplatte 5 14
Säule 6 16
Brücke 8 18
Drehzylinder 9
Gewindestange 11
Widerlagerplatten 13 23
35
Hülse 15 25
Handrad 17 29
Doppelpfeil 20
kreisringförmige
Ausnehmung
21
Gelenkbolzen 22
34
Schubkurbel 24
Gelenkhebel 28
30
Patentanwalt Eichelbaum · Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen
kt 722a,b/84 18. jöe£. 1984
-yf-
15
3U6768
Handhebel 37 39 40 41 42
Richtungspfeil 38
Bolzen 43
Hülse 44
Splint 45 47
Einzelschneiden 46 47'
Flansch 46' 47" 53· 54'
Schneidenkanten 46" 49
Gummifeder 48
Gegendruckplatte 50 52
Winkelprofil 51 54
Einsätze 53
Rahmen 55
Schneidtisch 56
Ebene des Schneid
tisches 56
57
Maß A

Claims (1)

  1. raienianwait bicneibaum ■ Michaelstraße 4 · D-4350 Recklinghausen 2
    kt 722a,b/84 - !-&'. Dez. 1984
    Ansprüche:
    1. Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern mit einem aus mehreren Einzelschneiden gebildeten Widerlager und einem gleichfalls aus mehreren Einzelschneiden bestehenden, an einem
    Rahmen höhenverschieblich geführten Schneidenbalken, der über eine Kraftübersetzungseinrichtung von Hand in Richtung auf das Widerlager preßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschneiden (46, 47) auf Gummifedern (48, 49) abgestützt sind und die Kraftübertragungseinrichtung von zwei symmetrisch zueinander angeordneten Kurbelschwingen (20 - 35) gleicher KraftüberSetzung gebildet ist, deren Kurbeln (20, 22, 23) gleichzeitig von einem Handhebel (37) gedreht und deren Schubstangen (24, 25) je zwei Gelenkhebel (28, 29, 30, 31) verschwenken, von denen jeweils einer (29, 31) mit dem Schneidenbalken (2) und jeweils der andere (28, 30) mit dem starren Rahmen (4) über ein Gelenk (34, 35, 32, 33) verbunden ist.
    raidιιαιiwaii ciuiciuauiii ■ ivnuiaciauauc t · υ-toju ι \oor\iiiiyuc4uoon t-
    kt 722a,b/84 .--. . .: -['M- Dez.il98_4_
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidenbalken (2) über die Gelenkhebel (28, 29, 30, 31) in einer höhenverstellbaren Brücke (8) aufgehängt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (8) an beiden Enden über je einen mit einem Innengewinde versehenen Drehzylinder (9, 10) an einer Gewindestange (11, 12) befestigt ist und durch die Drehung der Drehzylinder (9, 10) höhenverstellbar ist.
    4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e kennzeichnet, daß jeder Drehzylinder (9, 10) über eine mit ihm drehfest verbundene Hülse (15, 16) von einem Handrad (17, 18) betätigbar ist.
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der
    Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn· zeichnet , daß die Gewinde stangen (11, 12) von einer Säule (6, 7) umgriffen und an ihr befestigt sind, die mit einer Grundplatte (5), der Brücke (8) und den Drehzylindern (9, 10) den starren Rahmen (4) bildet.
    · iviιοίicjtjiöiiCH3G η · u-^kjou i-iecKiingnausen ζ
    kt 722a,b/84 ■ . .: 18. Dez. 1984
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kurbeln der Kurbelschwingen (20 - 35) aus einer in der Brücke (8) gelagerten Welle (20) bestehen, an welcher die Schubstangen (24, 25) über Gelenke (22, 23) angreifen.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kurbeln aus einem auf einer Achse in der Brücke (8) drehbaren Körper bestehen, mit dem die Schubstangen (24, 25) über Gelenke verbunden sind.
    8c Vorrichtung nach einem oder mehreren der
    Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß an die jeweilige Kurbel formschlüssig ein Handhebel lösbar ansetzbar ist.
    9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Schubstangen (24, 25) und/oder die von ihr verschwenkten Gelenkhebel (28 - 31) paarweise in der Nähe beider Seitenflächen der Brücke (8) angeordnet sind.
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelschneiden (46, 47) von Schneidenbalken (2) und Widerlager (3) die gleiche Schneidenlänge (L) aufweisen.
    • uiwK tun «ir οι I L-IOI ICIuaUI 1I - IVIIOI IUCIbII HÖH H ■ U-HODU HtJCKI myilaUStJU Z
    kt 722a,b/84 .· - "IB, Dez_. 1984.
    11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelschneiden (46, 47) von Schneidenbalken (2) und Widerlager (3) zueinander versetzt sind.
    12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelschneiden (46, 47) von Schneidenlager (2) und Widerlager (3) zueinander parallel ausgerichtet sind.
    13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidenkanten (53*, 54') der Einzelschneiden (46, 47) von Schneidenbalken (2) und Widerlager (3) fast vollständig aus Wolframkarbid (Widia) bestehen.
    14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e kennzeichnet, daß die Einzelschneiden (46, 47) im Schneidenbalken (2) und im Widerlager (3) einen Flansch (461, 47') aufweisen, der von je einem Winkelprofil (51, 52) übergriffen ist.
    15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der
    Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn· zeichnet , daß auf der Grundplatte (5) zu beiden Seiten des Widerlagers (3) ein Rahmen (55) zum Einsatz eines aus Winkelprofilen (56) bestehenden Schneidtisches vorgesehen ist.
    Patentanwalt Eichelbaum ■ Michaelstraße 4 · D-435Ö Recklinghausen 2
    kt 722a,b/84 13. De?.-1-984-
    16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidenkanten (461, 47', 53', 54') sämtlicher Einzelschneiden (46, 47) des Widerlagers (3) auch bei vollständig zusammengepreßten Gummifedern (48, 49) die Ebene (57) des Schneidtisches (56) um ein Maß (A) geringfügig überragen.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 16, d a durch gekennzeichnet, daß das Maß (A) größer als die größte Oberflächentoleranzabweichung des zu schneidenden Körpers ist,
    18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch g e kennzeichnet, daß die Gummifedern (48, 49) eine Härte von etwa 75 Shore aufweisen.
    19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch g e kennzeichnet, daß die Gummifedern (48, 49) mit Öffnungen versehen sind.
DE19843446768 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern Withdrawn DE3446768A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446768 DE3446768A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern
DE8437503U DE8437503U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern
DE8585116424T DE3574355D1 (en) 1984-12-21 1985-12-21 Device for comminuting stone articles
EP85116424A EP0188797B1 (de) 1984-12-21 1985-12-21 Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern
AT85116424T ATE48107T1 (de) 1984-12-21 1985-12-21 Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446768 DE3446768A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern
DE8437503U DE8437503U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446768A1 true DE3446768A1 (de) 1986-07-03

Family

ID=37847053

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446768 Withdrawn DE3446768A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern
DE8437503U Expired DE8437503U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8437503U Expired DE8437503U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Vorrichtung zum Zerteilen von steinernen Körpern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0188797B1 (de)
DE (2) DE3446768A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5152275A (en) * 1990-02-17 1992-10-06 Almi Machinefabriek B.V. Stone splitter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704507U1 (de) * 1987-03-26 1987-05-07 Handelsagentur M. Thorwesten, 4400 Muenster, De
AU636737B2 (en) * 1990-04-20 1993-05-06 Georg Brinch A cutter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE249312C (de) *
US2053043A (en) * 1936-02-21 1936-09-01 Patterson Alex Ross Stone cutting or breaking machine
US3559631A (en) * 1968-07-12 1971-02-02 E & R Mfg Co Inc Hydraulic masonry cutting machine
US3727600A (en) * 1971-10-12 1973-04-17 Park Tool Co Hydraulic stone splitter with shock absorber means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5152275A (en) * 1990-02-17 1992-10-06 Almi Machinefabriek B.V. Stone splitter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0188797B1 (de) 1989-11-23
DE8437503U1 (de) 1986-10-23
EP0188797A1 (de) 1986-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747180A1 (de) Bohrständer mit Vorschubeinrichtung für Handbohrmaschine
DE4007449C1 (de)
DE2706187C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Nut in einer bereits vorhandenen Wandfläche
DE2801249C2 (de) Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine
DE2540403C3 (de) Schmiedemaschine mit zwei gegeneinander wirkenden Werkzeugträgern
DE3409731C1 (de) Tischkreissäge, insbesondere zum Sägen von Stahlprofilstäben
DE3446768A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von steinernen koerpern
DE2460615C2 (de) Vorrichtung zum klemmen eines stufenlos verstellbaren teils einer werkzeugmaschine
DE69825958T2 (de) Spaltmaschine
DE1934847C3 (de) Ausklinkvorrichtung
DE2714427C3 (de) Falzschließmaschine
DE1502970C3 (de) Flachmesser-Saumschere
DE3119693A1 (de) Pflaster- und mauerstein-spaltvorrichtung
DE487863C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE2723432B2 (de) Tischanschlag für eine Stanzmaschine
DE481957C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer drehenden in eine hin und her gehende Bewegung
DE2638964B2 (de) Sägegatter
DE953397C (de) Rohrbiegemaschine mit hydraulischem Antrieb
DE956888C (de) Kombinierte Zentrier- und Zubringvorrichtung fuer in Furnierschaelmaschinen zu schaelende Rundholzstuecke
DE4334421C2 (de) Einrichtung zum Ankuppeln und Spannen von Sägeblättern in einem Sägeblatttragrahmen einer Maschine zum Sägen von harten Steinmaterialien
DE4325607C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE2557739C2 (de) Walzenschrämmaschine
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
DE2937790C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
DE3427337A1 (de) Einbaueinrichtung fuer schuettfaehige massen, insbesondere beton, zur herstellung von strassendecken, betonpisten oder dergleichen betonflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIECKMANN, GUENTER, 4430 STEINFURT, DE KOCH, ALBER

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIECKMANN, GUENTER, 4430 STEINFURT, DE THIERING, J

8181 Inventor (new situation)

Free format text: DIECKMANN, GUENTER, 4430 STEINFURT, DE KOCH, ALBERT, 4435 HORSTMAR, DE THIERING, JOSEF, 4441 SPELLE, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee