DE344664C - Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warentraegern - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warentraegern

Info

Publication number
DE344664C
DE344664C DE1920344664D DE344664DD DE344664C DE 344664 C DE344664 C DE 344664C DE 1920344664 D DE1920344664 D DE 1920344664D DE 344664D D DE344664D D DE 344664DD DE 344664 C DE344664 C DE 344664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
setting
sleeve
rod
goods carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920344664D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ch Rousseau & Cie
Original Assignee
Ch Rousseau & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ch Rousseau & Cie filed Critical Ch Rousseau & Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE344664C publication Critical patent/DE344664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/149Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a sleeve or ring having a tapered or conical surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH AM
AUSGEGEBEN 26. NOVEMBER 1921
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 344664 - \ s KLASSE 54 g GRUPPE 19 '%
Ch. Rousseau & Cie. in Paris.
Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warenträgern. Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. August 192(Tab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 25. August 1919 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen, zur Rege-Jung der Höhe und der Stellung von Warenträgern oder Untersätzen, wie sie bei Schaufensteraüslagen verwendet werden.
Das Neue besteht darin, daß auf dem oberen Ende einer hohlen, zur Aufnahme einer Stange des Warenträgers dienenden Fußsäule eine über die Stange geschobene Klemmvorrichtung angebracht ist, die aus
einer Muffe mit konischer Innenwandung und einer in dieser durch eine in das untere Ende eingeschraubte Mutter in der Vertikalebene verschiebbaren Klemmuffe besteht. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι die gewählte Ausführungsform der Klemmvorrichtung.
ίο Abb. 2 ist ein senkrechter achsialer Schnitt, wobei die zangenartig wirkende Klemmuffe entriegelt ist, so daß sie in dieser Lage eine Klemmwirkung nicht ausübt.
Abb. 3 ist ein ebensolcher Schnitt, wobei die Klemmuffe die Tragstange mit ihren federnden Schenkeln fest umklammert.
Abb. 4 stellt schaubildlich die Klemmvorrichtung in Verbindung mit einem bei Schaufensterauslagen verwendbaren Ständer oder Warenträger dar.
Wie aus den Abb. 1 bis 3 ersichtlich ist, setzt sich die beim Erfindungsgegenstand benutzte Klemmvorrichtung bei ihrer praktischen Anwendung für verstellbare Warenträger aus drei Teilen zusammen, und zwar aus einer metallenen Haube 1, die ihrer Länge nach eine kammerartige Aushöhlung aufweist, welche aus einem zylindrischen und einem kegelförmigen Teil besteht, aus einer zangenartigen Muffe 2, die mit einer Anzahl Längsschlitze 3 versehen ist, die der Muffe Nachgiebigkeit verleihen sollen, indem dadurch federnde Schenkel entstehen sowie aus einer Mutter 4, die in ein Innengewinde der Haube 1 an dem kegelförmigen Teil der Haube 1 entgegengesetzten Ende einschraubbar ist. Dabei ist die Mutter 4 mit einer ringförmigen Ausnehmung versehen, in welche das zylindrische Ende der Klemmmuffe 2 eingreift.
Ist die Vorrichtung auf eine zylindrische Stange aufgeschoben, die durch die Mutter 4 und die Klemmuffe 2 hindurchgeht, und dann die Mutter 4 in die Haube 1 eingeschraubt, dann wird die Klemmuffe 2 durch die Mutter 4 nach außen zu verdrängt, so daß deren federnde Schenkel auf Grund der kegelförmigen Gestalt der in Berührung befindlichen Teile die Stange 7 mit Kraft umfassen. Hierbei kann gewünschtenfalls die Klemmwirkung geregelt werden, einerseits auf Grund der vorausbestimmten Kraft, mit welcher die Verriegelung stattfinden kann, anderseits infolge einer entsprechenden Wahl der Steilheit der kegelförmigen Muffenschenkel.
Die Abb. 4 zeigt beispielsweise die Anwendung der Klemmeinrichtung bei einem Ständer oder Träger für Waren in einer Schaufensterauslage. Die von einem Fuß 6 getragene Säule 5 nimmt an ihrem oberen Teil die Mutter 4 auf, welche dort mit ihrer mittleren Ausnehmungg auf ruht. Im Innern der hohl ausgeführten Säule 5 ist die Stange 7 hin und her verschiebbar, welche den eigentlichen Warenträger oder Untersatz trägt. Diese Stange 7 geht außerdem durch die mittlere Längsöffnung der zangenartigen Klemmmuffe 2 hindurch.
Der Grad der Klemmwirkung kann so geregelt werden, daß, ganz gleichgültig wie hoch, die Tragstange 7 aus der Säule 5 herausgezogen wird, sie in der jeweiligen Lage stets verharrt. Die Festklemmwirkung ist stets ausreichend, um die Tragstange in jeder gewünschten Höhe mit genügender Kraft zu halten, damit die Stange unter Überwindung der durch die Klemmuffe ausgeübten Reibung stets noch mit der Hand beliebig hoch oder niedrig gestellt werden kann, während das Gewicht der vom Ständer getragenen Gegenstände für sich allein nicht genügt, um die Höhe des Warenständers in unerwünschter Weise zu verändern.
Im übrigen kann mittels dieser Vorrichtung die Klemmwirkung auch so stark ausgeübt werden, daß eine Lockerung der Mutter 4 durch teilweises Herausschrauben der letzteren erforderlich ist, bevor die Stange 7 freigegeben wird und infolgedessen verstellt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warenträgern bei Schaufensterauslagen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem oberen Ende der hohlen, zur Aufnahme der Stange (7) des Warenträgers dienenden Fußsäule (5, 6) eine über die Stange (7) geschobene Klemmvorrichtung angebracht ist, die aus einer Muffe (1) mit konischer Innenwandung und einer in dieser durch eine in das untere Ende eingeschraubte Mutter (4) in der Vertikalebene verschiebbaren Klemmuffe (2) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920344664D 1919-08-25 1920-08-31 Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warentraegern Expired DE344664C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR344664X 1919-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344664C true DE344664C (de) 1921-11-26

Family

ID=8892230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920344664D Expired DE344664C (de) 1919-08-25 1920-08-31 Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warentraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344664C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527834A (en) * 1982-07-30 1985-07-09 General Motors Corporation Adjustable headrest

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527834A (en) * 1982-07-30 1985-07-09 General Motors Corporation Adjustable headrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344664C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Festklemmen von Warentraegern
CH341457A (de) Werkzeug für die Montage offener Sicherungsringe
DE214172C (de)
DE665161C (de) Vorrichtung zum Heben, Halten und Aufstellen von Topfdeckeln
DE214911C (de)
DE557283C (de) Korkzieher
DE422365C (de) Randgesehlitzte Klemmhuelse zum Halten von Rasierseife in Stangenform
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE630884C (de) Linealbefestigung am Zeichenkopf von Zeichenmaschinen
DE434069C (de) Kinder-Karussell
DE327405C (de) Tropfenfaenger fuer Kerzen
DE718326C (de) Fuellbleistift mit einem oder mehreren verschiebbaren Minenhaltern
DE1766231U (de) Serviettenstaender.
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE501702C (de) Vorrichtung zum Einsetzen der Gluehstruempfe in haengende Gasgluehlichtbrenner
DE2444294A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abschrauben der boeden von uhrengehaeusen
DE874748C (de) Staender fuer Waschautomaten
DE1041206B (de) Zahnaerztliche Einrichtung
DE365487C (de) Traggestell fuer Handbohrmaschinen
DE502985C (de) Schaustaender fuer Schirme und Stoecke
DE1214416B (de) Nullenzirkel
DE491640C (de) Ruebenkoepfvorrichtung, bei welcher das Koepfmesser durch einen belasteten, senkrecht gefuehrten Taster eingestellt wird
AT135405B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
DE629877C (de) Fuellfederhalter mit Saugkolben
DE534266C (de) Fleischklemme fuer Aufschnittschneidemaschinen