DE3446502A1 - Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten - Google Patents

Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3446502A1
DE3446502A1 DE3446502A DE3446502A DE3446502A1 DE 3446502 A1 DE3446502 A1 DE 3446502A1 DE 3446502 A DE3446502 A DE 3446502A DE 3446502 A DE3446502 A DE 3446502A DE 3446502 A1 DE3446502 A1 DE 3446502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering body
filling
control block
filling valve
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3446502A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Rademacher
Siegmar 4708 Kamen Sindermann
Rolf 4355 Waltrop Süshardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert GmbH
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert GmbH, Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert GmbH
Priority to DE3446502A priority Critical patent/DE3446502A1/de
Priority to IT23242/85A priority patent/IT1186459B/it
Priority to US06/811,517 priority patent/US4635690A/en
Priority to JP60285877A priority patent/JPS61157900A/ja
Publication of DE3446502A1 publication Critical patent/DE3446502A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

Füllventil zum Abfüllen von Flüssigkeiten
Die Erfindung bezieht sich auf ein Füllventil zum Abfüllen von Flüssigkeit in Flaschen, Dosen und dgl. mit einem Flaschenzentrie körper und einem darin angeordneten Füllventil sowie mit einem .den Zentrierkörper aufnehmenden Steuerblock mit Ventilen für unterschiedliche Funktionen.
Bei derartigen Füllventilen bewegt sich der Zentrierkörper auf die Flaschen, um diese während des Umlaufs an einer rotierenden Füllmaschine zu halten und für den eigentlichen Befüllungsprozeß abzudichten. Dabei sind die Füllventile in einer größeren Anzahl nebeneinander am Umfang einer solchen Füllmaschine angeordnet. Insbesondere bei der GegendruckbefUllung gibt es unvermeidbare Flaschenbrüche, die im Laufe der Zei t.jumf angreiche Schaden an diesen Flaschenzentrierkörpern verursachen.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, hier Abhilfe und ein Füllventil der eingangs genannten Art zu schaffen, welche derartige Schäden verhindert bzw. soweit herabsetzt, daß keine unmittelbaren Beeinflussungen am Füllventil auftreten können.
- 3 COPY

"" P ~ .iin· Schreibe*! an .·
Hierzu wird im Rahmen der Erfindung bei einem Füllventil der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß der—Steuerblock als Führungsbuchse ausgebildet ist und den Mantel des Flaschenzentrierkörpers in seiner eingefahrenen Ausgangsstellung vollständig umschließt, wobei die beide Körper trennenden Dichtungen soweit in den Bereich des Steuerblocks hineingeführt sind, daß der ausfahrbare Teil des Flaschenzentrierkörpers in seiner eingefahrenen Position nicht mit diesen in Berührung bringbar ist.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß zwischen beiden Körpern unterhalb des Dichtsitzes ein Ringspalt verbleibt und die Führungsbuchse am unteren Ende einen Abstreifer trägt, der bei eingefahrenem Flaschenzentrierkörper einen üffnungsspalt zum Austreten von mitgerissenen Schmutzpartikeln, Splitterresten und dgl. bildet.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung werden die eingangs geschilderten Nachteile behoben. Durch die hochgelegte Dichtung und die Anordnung eines den eigentlichen Flaschenzentrierkörper umgebenden Führungsbereiches ist eine Beschädigung der Teile des Zentrier-
i :
körpers, die über die Dichtung zurückverfahren werden müssen, ausgeschlossen, überdies kann durch den zwischen beiden Körpern verbleibenden Ringspajt und den Abstreifer ein Entfernen der betreffenden Schmutz- und Splitterpartikel vorgenommen werden, die zudem, sobald sie ins Innere des Ringspältes gelagen, in der eingefahrenen Position des Zentrierkörpers nach außen wegfallen können.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiets-näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 das Füllventil in Ruheposition und
Fig. 2 das Füllventil in Fü11position.
Wie Fig. 1 zeigt, besteht das Füllventil aus einem zentralen Ringkessel 1 mit darin angeordneten Füllventilen 2. Unterhalb des Ringkessels 1 ist ein Steuerblock 3 zur Aufnahme der Füllventile 2 vorgesehen, in dem sich ein Zentrierkörper 4 in axialer Richtung auf- und abverschieben läßt. Dieser Zentrierkörper 4 trägt eine Dichtung 5, die zur Abdichtung der Flasche 6 gegenüber der Atmosphär während des Fül 1 Vorganges dient. Innerhalb des Steuerblocks bzw', der durch ihn gebildeten Führungsbuchse 7 ist eine weitere Dichtung 8 zur Abdichtung des Systems nach außen vorgesehen. Von dieser Dicht aufgeKerfi^veTraWgert sich die Führunggbuchse bis über die untere Stirnseite 9 des Zentrierkörpers. 4 hinaus,, so daß der Zentri erkörper im eingefahrenen Zustand gänzlich von dieser umschlossen ist.
Die Ausgangsstellung des ßefUl 1 ungsvo^cjanges zeigt Fig. 2, in welche der Zentrierkörper 4 gegen eine abzuführende Flasche 6 angepreßt ist Hierbei befinden sich Teile 4" des Zentrierkörpers 4 außerhalb des Schutzbereiches der F.ührungsbuchse 7. Sobald nun dieser gefährdete
BAD ORIGINAL - 5 -
f !
Bereich eingezogen wird, verbleibt dieser unterhalb der Dichtung 8, so daß deren Beschädigung ausgeschlossen ist. Konstruktiv wird dieses!dadurch bewirkt, daß die beide Körper trennende Dichtung 8 soweit.in den Bereich des Steuerblocks 3 hineingelegt ist, daß der auszufahrende Teil 4' des Flaschenzentrierkörpers 4 in seiner eingefahrenen Position nicht mit dieser in Berührung bringbar ist. Darüberhinaus ist zwischen beiden Bauteilen (Steuerblock 3 und Zentrierkörper 4) unterhalb der Dichtung 8 ein Ringspalt 10 vorgesehen, der mitgerissene Schmutzpartikel nicht mit dem Innenmantel der Führungsbuchse 7 in Berührung bringt. Am unteren Ende des Ringspaltes 10 ist zweckmäßig an der Führungsbuchse ein Abstreifer 11 vorgesehen, der bei eingefahrenem Flaschenzentrierkörper 4 einen Öffnungsspalt 12 zum Austreten von mitgerissenen Glaspartikeln und dgl. bildet.
;i i
i j
I j.
j i
i \ , I'
'j. ! l·
■I ' ''
BAD ORIGINAL

Claims (2)

1020/84 iumscniai«nan (jas Deutsche Patentamt, MUnchen ,. 17. 12. 1934 Patentansprüche
1. Füllventil zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, Dosen und dgl. mit einem Flaschenzentrierkörper und einem darin angeordneten Füllventil mit einem den Zentrierkörper aufnehmenden Steuerblock mit Ventilen für unterschiedliche Funktionen, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerblock (3) als Führungsbuchse (7) ausgebildet ist und den Mantel des Flaschenzentrierkörpers (4) in seiner eingefahrenen Ausgangsstellung vollständig umschließt, wobei die beide Körper (4, 7) trennende Dichtung soweit in den Bereich des Steuerblocks (3) hineingeführt ist, daß der ausgefahrene Teil (4') des Flaschenzentrierkörpers (4) in seiner eingefahrenen Position nicht mit dieser in Berührung bringbar ist,
2. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Körpern (4, 7*) unterhalb des Dichtungssitzes ein Ringspalt (10) verbleibt und die Führungsbuchse (7) am unteren Ende einen Abstreifer (11) trägt, der bei eingefahrenem
Flaschenzentrierkörper (4) einen üffnungsspalt (12) zum Austreten von mitgerissenen Schmutzpartikeln, Splitterresten und dgl. bildet.
—■■J.- copy
DE3446502A 1984-12-20 1984-12-20 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten Ceased DE3446502A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446502A DE3446502A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten
IT23242/85A IT1186459B (it) 1984-12-20 1985-12-17 Valvola di riempimento per l'imbottigliamento di liquidi
US06/811,517 US4635690A (en) 1984-12-20 1985-12-20 Filling valve for use in the bottling of liquids
JP60285877A JPS61157900A (ja) 1984-12-20 1985-12-20 充填弁組立体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446502A DE3446502A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446502A1 true DE3446502A1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6253320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3446502A Ceased DE3446502A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4635690A (de)
JP (1) JPS61157900A (de)
DE (1) DE3446502A1 (de)
IT (1) IT1186459B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139058A (en) * 1988-10-12 1992-08-18 Crown Cork & Seal Company, Inc. Filling valve
US5998744A (en) * 1998-10-12 1999-12-07 Thomas & Betts International, Inc. (De) Power outlet with safety interlock

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93929C (de) *
DE201349C (de) *
FR2370681A1 (fr) * 1976-11-15 1978-06-09 Pont A Mousson Dispositif de remplissage automatique de bouteilles, notamment en liquides plats moussants
DE8308806U1 (de) * 1983-03-24 1983-08-04 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Vorrichtung zum fuellen von gefaessen
DE3211116A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Seitz Enzinger Noll Masch Umlaufende dosenfuellmaschine mit gegendruck-fuellorganen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008386C2 (de) * 1980-03-05 1986-01-16 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Füllelement für Gegendruck-Füllmaschinen
JPS5938155A (ja) * 1982-08-25 1984-03-01 Shigeru Sakai 自動車のバンパ−

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93929C (de) *
DE201349C (de) *
FR2370681A1 (fr) * 1976-11-15 1978-06-09 Pont A Mousson Dispositif de remplissage automatique de bouteilles, notamment en liquides plats moussants
DE3211116A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Seitz Enzinger Noll Masch Umlaufende dosenfuellmaschine mit gegendruck-fuellorganen
DE8308806U1 (de) * 1983-03-24 1983-08-04 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Vorrichtung zum fuellen von gefaessen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1186459B (it) 1987-11-26
JPS61157900A (ja) 1986-07-17
IT8523242A0 (it) 1985-12-17
US4635690A (en) 1987-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817896C2 (de)
DE10326618A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine
DE3713015C2 (de)
DE3446502A1 (de) Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten
DE69919696T2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2948633A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gefaessen
DE2362929B2 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters
CH680574A5 (en) Spark erosion machine with laterally apertured vessel
DE2626944C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
CH607646A5 (en) Valve unit on a container for liquid gas
DE1450469A1 (de) Kueckenventil
DE3921549C2 (de) Tauchmotorpumpe
DE2036243A1 (de) Gleitringdichtung
DE62995C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klärung von Küpen durch Filtration
DE2205677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Kernbrennstoffelementanordnungen
DE2263323C3 (de) Führungsgleitring mit einseitiger Halterung
EP0736467A1 (de) Überführungsstern für rotierende Flaschenbehandlungsmaschinen
DE7222646U (de) Verriegelungsvorrichtung für eine dichte Verschlußkappe eines Füllfederhalters oder dergleichen
DE2845646A1 (de) Umlaufende gefaessbehandlungsanlage
DE2634481C3 (de) Umschaltbare Einrichtung zur Reinigung und Entgasung von Behältern
DE2228227C3 (de) Flaschenfüller mit Füllventilen einschließlich Verfahren zu deren Reinigung
DE8329939U1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3636887A1 (de) Transport- und lagerbehaelter mit schraubverschluss
WO1996036741A1 (de) Vakuumdichtes reaktionsgefäss für die stahlbehandlung mit einer stopfbuchse
AT394425B (de) Wasserschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE

8131 Rejection