DE344511C - Elektrische Taschenlampe - Google Patents
Elektrische TaschenlampeInfo
- Publication number
- DE344511C DE344511C DE1920344511D DE344511DD DE344511C DE 344511 C DE344511 C DE 344511C DE 1920344511 D DE1920344511 D DE 1920344511D DE 344511D D DE344511D D DE 344511DD DE 344511 C DE344511 C DE 344511C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- electric flashlight
- circuit
- shell
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21L—LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
- F21L4/00—Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Description
- Elektrische Taschenlampe. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni igi i die Priorität auf Grund " der Anmeldung in der Schweiz vom i i. Mai 1917 beansprucht Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Taschenlampe mit einer im Gehäuse untergebrachten Battie#äe. Das Neuartige bei dieser Taschenlampe besteht darin, daß das Schließen und Unterbrechen des Stromkreises durch Drehen der Batterie bewerkstelligt wird.
- Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen nies Er- j findungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt der Taschenlampe nach dem ersten Ausführungsbeispiel, Abb.2 einen Querschnitt nach der Linie A-B in Abb. i, Abb.3 einen Horizontalschnitt nach der Linie C-D in Abb. i, Abb. 4 eine Innenansicht der geöffneten Taschenlampe nachdem zweiten Ausführungsbeispiel und Abb.5 einen Längsschnitt durch die geschlossene Lampe.
- In dem metallischen Lampengehäuse a ist eine aus dem Boden b und der Umfangswand c gebildete,aus isolierendemMaterial bestehende kreisrunde Schale untergebracht, in welche die zylindrische Batterie d eingelegt ist. Die letztere weist eine negative Kontaktseite und eine positive Kontaktseite auf. An der positiven Kontaktseite der Batterie liegt eine am Boden b befestigte Kontaktzunge e an, deren über die Umfangswand c der Schale hinausragender Endteil f schräg abgebogen ist. An der Umfangswand c ist ein Stift g angebracht, welcher durch einen in der Mantelfläche h des Lampengehäuses vorgesehenen Schlitz i ragt und mit einem Knopf k versehen ist. Der Schlitz i weist beiderends zwei rechtwinklige Fortsätze Z auf, in welche der Stift g eintreten kann. Gegen die negative Kontaktseite der Batterie drückt eine lose in das Taschenlampengehäuse eingelegte Kontaktfeder m, welche durch das metallische Lampengehäuse a und den metallischen Reflektor n die leitende Verbindung zwischen dem negativen Pol der Batterie d und dem Sockelgewinde der Glühlampe o herstellt.
- Bei dieser Taschenlampe wird das Schließen und Unterbrechen des Stromkreises dadurch hergestellt, daß man die Schale b, c mit der Batterie d mittels des Knopfes k dreht. Bei geschlossenem Stromkreis berührt der Endteil f der Kontaktzunge e den Sockelkontakt p der Glühlampe. Der Stromkreislauf führt nun vom positiven Pol der Batterie durch die Kontaktzunge e nach der Glühlampe o und von dieser durch den Reflektor ra, das Lampengehäuse a und die Kontaktfeder in nach dem negativen Pol der Batterie- zurück. Die Schlitzfortsätze l dienen zur Sicherung der Stellung der Batterie im Lampengehäuse, indem der Stift g infolge der Wirkung der gegen die Batterie d drückenden Feder na je in einen dieser Schlitze einschnappen kann und durch die gegen die Batterie d drückende Feder in in dieser Stellüng gehalten wird.
- Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem soeben beschriebenen hauptsächlich dadurch, daß der über die Umfangswand c der Schale hinausragende Teil der Kontaktzunge e nicht umgebogen, sondern geradlinig fortgeführt ist, wobei er beim Verdrehen der Batterie unter den Sockelkontakt p der Glühlampe o gleitet. Auch ist der Stift g mit dem Knopf k an einer dünnen Blattfeder r festgelegt, die einen umgebogenen Endteil s aufweist, der in einen in der Umfangswand c vorgesehenen, auf der Innenseite der Umfangswand verklebten Schlitz eingreift. Bei dieser Lampe ist die, gegen die negative Polseite der Batterie d drückende Kontaktfeder t einerends an dem einen aufklappbaren Teil des Lampengehäuses festgelegt.
- Bei beiden Ausführungsbeispielen könnte an Stelle der flachen Kontaktfeder in bzw. t, auch eine kegelförmig abgestufte Schraubenfeder vorgesehen sein und schließlich könnte die Batterie d, statt in der Schale b, c, nur auf einer kreisrunden randlosen Platte aufliegen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrische Taschenlampe, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen und Unterbrechen des Stromkreises' durch Drehen der im Lampengehäuse untergebrachten Batterie bewerkstelligt wird. a. Elektrische Taschenlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie, deren einer Pol stets mit Sockelgewinde der Glühlampe in leitender Verbindung steht, in einer kreisrunden Schale gelagert ist, die mit einer am andern Pol der Batterie anliegenden Kontaktzunge ausgerüstet ist, deren über die Schale hinausragender Endteil beim Verdrehen der Schale die leitende Verbindung zwischen dem letztgenannten Pol der Batterie und dem Sockelkontakt der Glühlampe herstellt, wodurch der Stromkreis geschlossen wird. 3. Elektrische Taschenlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Drehen der Batterie dienende Einrichtung mit einem Stift (g) ausgerüstet ist, der durch einen in der Mantelfläche vorgesehenen Längsschlitz ragt, welcher zwei rechtwinklige Fortsätze (l) aufweist, in die der Stift (g) zwecks Sicherung der Stellung der Batterie infolge der Wirkung einer gegen dieselbe drückenden Feder einschnappen kann. q.. Elektrische Taschenlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie auf einer kreisrunden Platte gelagert ist, an welcher die Kontaktzunge zum Schließen und- Unterbrechen des Stromkreises befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH344511X | 1917-05-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE344511C true DE344511C (de) | 1921-11-23 |
Family
ID=4506933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920344511D Expired DE344511C (de) | 1917-05-11 | 1920-11-20 | Elektrische Taschenlampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE344511C (de) |
-
1920
- 1920-11-20 DE DE1920344511D patent/DE344511C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE344511C (de) | Elektrische Taschenlampe | |
DE2654713C2 (de) | Batterieanschlußeinrichtung | |
DE2213145A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fur Ziffer blatter, Skalen und dergl | |
DE2600253C2 (de) | Hochspannungsprüfer | |
DE2734258C3 (de) | Innenleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE1144808B (de) | Drucktastenschalter fuer Platte mit gedruckter Schaltung | |
DE689098C (de) | Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte | |
DE422810C (de) | Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung | |
DE3034112A1 (de) | Elektrischer schalter, insbesondere armaturenbrettschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE362547C (de) | Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen | |
DE588228C (de) | Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe | |
DE585079C (de) | Schaltkontakt fuer elektrische Taschenlampen mit auf dem Gehaeusemantel drehbarem Schaltring | |
DE516478C (de) | Elektrische Lampe mit topffoermigem Gehaeuse | |
DE1745285U (de) | Kontaktanordnung fuer drucktastenschalter u. dgl. | |
DE818216C (de) | Sockel fuer Zweifaden-Gluehlampen | |
DE1523891B2 (de) | Haltevorrichtung für eine Batterie in einer elektrischen Kleinuhr | |
DE566883C (de) | Elektrisches Taschenfeuerzeug | |
AT115793B (de) | Elektrische Taschenlampe. | |
AT33870B (de) | Elektrische Grubenlampe. | |
DE482685C (de) | Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer die Beleuchtung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE673906C (de) | Elektrische Taschenlampe mit Flachgehaeuse fuer den Betrieb mit zwei hintereinandergeschalteten Stabzellen | |
DE632945C (de) | Scheinwerfer mit Taschenlampenbatteriebetrieb, insbesondere als Fahrradscheinwerfer | |
DE577265C (de) | Elektrischer Druckknopfschalter mit Glimmlampe | |
DE1922422U (de) | Batteriegespeiste leuchte zum mitfuehren in kraftfahrzeugen. | |
DE411005C (de) | Beleuchtungseinrichtung an Messgeraeten |