DE3444765A1 - Immunmodulierendes arzneimittel - Google Patents
Immunmodulierendes arzneimittelInfo
- Publication number
- DE3444765A1 DE3444765A1 DE19843444765 DE3444765A DE3444765A1 DE 3444765 A1 DE3444765 A1 DE 3444765A1 DE 19843444765 DE19843444765 DE 19843444765 DE 3444765 A DE3444765 A DE 3444765A DE 3444765 A1 DE3444765 A1 DE 3444765A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fragments
- igg
- cells
- fab
- fragment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S424/00—Drug, bio-affecting and body treating compositions
- Y10S424/809—Drug, bio-affecting and body treating compositions involving immunoglobulin or antibody fragment, e.g. fab', fv, fc, heavy chain or light chain
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S424/00—Drug, bio-affecting and body treating compositions
- Y10S424/81—Drug, bio-affecting and body treating compositions involving autoimmunity, allergy, immediate hypersensitivity, delayed hypersensitivity, immunosuppression, immunotolerance, or anergy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S530/00—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
- Y10S530/866—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving immunoglobulin or antibody fragment, e.g. fab', fab, fv, fc, heavy chain or light chain
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S530/00—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
- Y10S530/868—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving autoimmunity, allergy, immediate hypersensitivity, delayed hypersensitivity, immunosuppression, or immunotolerance
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
INSTITUT MERIFUX Lyon / Frankreich
Immunmodulierendes Arzneimittel
3U4765
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein neues immunmodulierendes Arzneimittel auf der Basis von Fragmenten Fc von menschlichen
Immunglobulinen G. Das Arzneimittel ist insbesondere brauchbar zur Behandlung von Immun-Disfunktionen
und namentlich bei der Behandlung von Autoimmunkrankheiten und auch als Inhibierungsmits-.el für die -Transplantat-
ImBunogeaität und zur Behandlung von Krankheiten
während oder nach der Transplantation von Organen.
Es ist bekannt, daß die Praktik der Organverpflanzung, insbesondere von Nieren und vom Rückenmark, gegenwärtig
in großem umfang verbreitet ist. Ungeachtet des Fortschritts beim Auffinden von Systemen größerer Gewebeverträglichkeit
weiß man, daß es durchwegs erforderlich ist, künstlich eine Inhibierung der Immunität hervorzurufen,
um eine Abstoßungsreaktion durch diese Organismen zu vermeiden, die danach streben, die Fremdzellen des verpflanten
Organs zu zerstören.
Om eine derartige Inhibierung der immunologischen Abwehr zu erzielen, wird allgemein in Verbindung miteinander
eine Reihe von Methoden angewendet, die . insbesondere - eine-' kompletter· Bestrahlung,
einer Chemotherapie (Alkylierungsmittel, Analoge von Purinbasen), *. . verschiedener. Antibiotika und
Äntilymphocytenserum verwendet.
Es ist bekannt, daß diese "Verfahren zur Inhibierung der Immunität verschiedene Nachteile aufweisen; insbesondere
paralysieren sie nicht allein die natürliche Abwehr des Organismus gegen das Implantat, sondern auch die natürliche
Abwehr gegen infizierende Mittel, wie Viren oder Mikroben. Diese Krankheitenbtötehen in der Entwaffnung
gegenüber Infektionen, und es müssen sehr zwingende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, um dieses zu vermeiden.
Die Erfindung hat ein Arzneimittel zum Ziel, das die Reaktionen der immunologischen Abwehr gegen verpflanzte
Organe inhibiert und gleichzeitig die Abwehrreaktionen der humoralen Immunität nicht inhibiert, sondern vielmehr
erhöht, von denen man weiß, daß sie eine wesentliche Rolle im Kampf gegen die Infektionen spielen.
Der aktive Wirkstoff des erfindungsgemäßen Arzneimittels
besteht aus dem Fragment Fc von menschlichen Iiranunglobulinen G oder dessen'Analogen.
Es bekannt, daß die Immunoglobuline (abgekürzt = Ig) Proteine sind, die nach verschiedenen Kriterien in
mehrere Klassen eingeteilt werden: IgG, IgM, IgA, IgD und IgE.
Die Immunglobuline IgG, die die häufigsten Immunglobuline
des Serums sind, haben wie die anderen ImmungiobuJime eine
mehrkettige Struktur und verschiedene Spaltungsreaktionen, insbesondere enzymatische Spaltungsreaktionen erlaubten
die Isolierung von verschiedenen Fragmenten dieses Proteins.
Wie auch bei der Hydrolyse mittels Papain oder Plasmin ergibt das Molekül von IgG drei Fragmente: zwei Fragmente
besitzen jeweils eine Antikörperstelle, die als Fragment Fab bezeichnet wird, sowie ein Fragment, das keine Antikörperstelle darstellt, sondern bestimmte verschiedene
-Wirksamkeitsfunktionen besitzt, das als Fragment Fc bezeichnet wird.
Methoden zur Herstellung des Fragments Pc oder von '
analogen Fragmenten durch enzymatische Spaltung mittels ?apain oder Plasmin usw. sind bekannt und beschrieben
z. B, von R. R. Porter in Biochem. J. 73, Seite 119
(1959).
Falls nichts Gegenteiliges erwähnt, bedeutet der Ausdruck "Fragment Fc" ohne nähere Präzisierung Fragmente Fc
von menschlichem IgG.
Die pharmakologischen Eigenschaften von Fragmenten Fc und ihre Rolle in den verschiedenen Mechanismen der
Immunabwehr sind noch wenig bis heute bekannt. Durch Studien an Tiermodellen ist es nicht möglich,
auf die Aktivität bei anderen Spezies zu schließen, denn es ist bekannt, daß einerseits die Immunjglobuline und
insbesondere IgG je nach Spezies verschieden sind und daß andererseits das gleiche Immun^globulin unterschiedliche
Wirkungen der Immunrespons bei den verschiedenen Spezies zeigt.
Verschiedene Veröffentlichungen haben ergeben, daß die
Fragmente Fc der verschiedenen Immunoglobuline eine stimulierende Wirkung auf die Zellteilung und die polyklonale
Aktivierung der Lymphozyten von mäuseartigen Tieren und Menschen in Abwesenheit oder in Gegenwart des
haben.
Antigens/ Im Gegensatz zu den Lymphozyten der Maus hat das Immunglobulin-Fragment Fc der Ziege einen schwachen mitogenen Effekt, und das Fragment Fc der Immunglobuline des Hasen;, oder der Gans hat keine stimulierende Wirkung, gleichgültig wie die Dosis ist, vgl. z. B. M. A. Berman et al., The Journal of Experimental Medicine, 146, Seiten 241-256 (1977) und The Journal of Immunology, 122, Seiten 89-96 (1979).
Antigens/ Im Gegensatz zu den Lymphozyten der Maus hat das Immunglobulin-Fragment Fc der Ziege einen schwachen mitogenen Effekt, und das Fragment Fc der Immunglobuline des Hasen;, oder der Gans hat keine stimulierende Wirkung, gleichgültig wie die Dosis ist, vgl. z. B. M. A. Berman et al., The Journal of Experimental Medicine, 146, Seiten 241-256 (1977) und The Journal of Immunology, 122, Seiten 89-96 (1979).
Es ist ebenfalls bekannt, daß das Fragment Fc des menschlischen Myeloms eine Erhöhung der Zellteilung der
Lymphozyten der Maus über eine Lymphozytärreaktion 'gemischter
Natur hervorruft, vgl. z. B. E. L. Morgan et al. J. Exp. Med., 153, Seiten 1161-1172 (1981).
Es ist ebenfalls bekannt, daß die Fragmente Fc und des
menschlichen Immunglobulins IgG (das Gleiche wie bei intakten IgG) einen Inhibierungseffekt auf die Cytotoxizität
durch Zellvermittlung, abhängig vom Antikörper haben (ADCC), vergl. z. B. Wisloff et al. Scand. J. of
Immunol., 3, Seiten 29-38 (1974).
Es ist ebenfalls bekannt, daß die Zellen NK ("natural killer") des Menschen, die bei bestimmten Immunreaktionen
eingreifen, Rezeptoren für d?,s Fragment Fc des Ige besitzen,
daß die cytotoxische Aktivität der Zellen NK nicht in Beziehung zum Rezeptor steht, vgl. M. E. Neville,
Journal of Immunol., 125, Seite 2604 (1980).
unter Berücksichtigung der Komplexität des Immunabwehrsystems
und unter Berücksichtigung der Vielfalt der Phänomene der Immunitätsregulierung muß im Licht der
aktuellen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Immunologie berücksichtigt werden, daß die Nutzbarmachung eines
aktiven Produkts als immunmodulierendes Arzneimittel vor der Erforschung der Gesamtheit der Aktivitäten £?s
aktiven Produkts unter den diversen Immunreaktionen humoraler und zellulärer Art und insbesondere durch
Aktivierung oder Inhibierung cytotoxischer und suppressiver Zellen nicht vorhersehbar war. Diese Erforschung muß
u. a. notwendigerweise nach einem isologen Modell durchgeführt werden, ohne welches es absolut unmöglich ist,
eine auch nur geringste Aktivität als Arzneimittel vorherzusagen aus den Gründen, die vorher erläutert worden
sind. Es wurde jetzt gefunden durch Studium der Eigenschaften des Fragments Fc von menschlichem IgG nach dem
isologen Modell, daß es interessante pharmakologische Eigenschaften gibt, die es erlauben, die Nutzbarmachung
dieses Fragments als immunmoduli rendes Medikament zu
empfehlen, das insbesondere die Behandlung von Autoimmunkrankheiten
gestattet und außerdem die Abstoßungsreaktionen von verpflanzten Organen zu vermeiden oder diese
Wirkungen zu vermindern gestattet.
Die Fragmente Fc von menschlichem IgG, die die Proliferationsrespons der Lymphozyten stimuliert, hat
keine Wirkung auf die «!logen» Prialrreaktion » vielmehr
haben die Fragmente Fab und das intakte IgG eine Inhibierungswirkung
auf die allogene Primäireaktion und
wirken nicht auf die Proliferationsrespons.
Das Fragment Fc von menschlichem IgG hat weder eine stimulierende noch eine inhibierende Wirkung auf die
lymphozytäre Respons in Gegenwart des Antigens.
Die Fragmente Fc von menschlichem IgG haben keine inhibierende oder stimulierende Wirkung auf das Phänomen der
Erzeugung von cytotoxischen Zellen in der gemischten primären lyphozytären Reaktion (CML I). Jedoch wurde
gefunden, daß die Fragmente Fc eine Inhibierungsäktivität auf die Cytotoxizität bei der sekundären gemischten
lyiüphosvtären Reaktion (CML II) besitzen, wie
das intakte IgG und das Fragment Fab.
Die Entdeckung der letztgenannten Eigenschaft tWaxt» zum
Studium des evtl. Einflusses des Fragments Fc auf die Stimulierung oder die Proliferation von suppressiven
Zellen und die weiter unten wiedergegebenen Untersuchungen im experimentellen Teil zeigen, daö die Fragmente
Fc des menschlichen IgG eine Aktivität haben, die die Entwicklung von suppressiven Lymphozyten begünstigt,
ebenso wie eine Ad^uvans - Aktivität der Stimulierung
der präsuppressiven Zellen,
Endlich erlaubt die Untersuchung des Einflusses der Fragmente Fc auf die Gesamtproduktion der Immunoglobuline
über eine Reaktion des mitogenen Typs zu zeigen, daß die
Gesamtproduktion der Immunglobuline erhöht wird, obwohl das Fab inaktiv ist und die intakten IgG im Gegensatz
hierzu zu einer Inhibierung der Gesamtproduktion der Immunglobuline führes,vergl. A. Durandy et al., J. Clin.
Invest., 67, Seiten 867-877 (März 1981).
Hierzu ist zu bemerken, daß bei der Inhibierung der Aktivität der Antikörper-abhängigen Cytotoxizität (ADCC)
und der Differenzierung der suppressiven Zellen ein Proportionaleffekt bezüglich der Dosis des studierten
Produkts beobachtet wird. Dies erlaubt den Schluß, daß das Fragment Fc direkt auf bestimmte lymphozytäre
T-Unterpopulationen einwirkt.
Die verschiedenen Eigenschaften des Fragments Fc äes IgG
des Menschen gestattet, dieses als immunmodulierendes Arzneimittel nutzbar zu machen, das die zelluläre Immunität
inhibiert und die humorale Immunität begünstigt und das vorteilhafterweise zur Behandlung von Krankheiten
brauchbar ist, die von verpflanzten Organen ausgehen oder durch immunitäre Disfunktionen oder Autoimmunkrankheiten
erlitten werden.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel ist dadurch gekennzeichnet,
daß sein Wirkstoff aus Fragmenten Fc von xintaktem Immunglobulin IgG und/oder Fragmenten Fab
oder daß es nicht mehr als 2 Gew.-% und insbesondere nicht mehr als 1 Gew.-% intaktes IgG und/oder
Fragmente Fab, bezogen auf das Gesamtgewicht von (Fc+ Fac+lgG) enthält. ' ι
Erfindungsgemäß wird mit dem Ausdruck "Analoge der Frag-■
mente Fc von IgG des Menschen" alle Fragmente oder Unterfragmente Fc und alle synthetischen oder halbsynthe-
x) menschlichen IgG oder von Analogen dieses Fragments besteht und frei ist von
tischen Peptide verstanden, die Peptidsequenzen enthalten,
die im Fragment Fc enthalten sind, sowie auch alle Derivate derartiger Fragmente, ünterfragmente oder
Peptide unter der Bedingung, daß diese Fragmente, ünterfragmente,
Peptide oder Derivate folgende Bedingungen erfüllen:
daß sie Eigenschaften als Aktivatoren für die Differenzierung
von suppressiven Zellen habenj
dajj sie Eigenschaften als Inhibitoren für die äntikörperabhängige-Zytotoxizität Ϊ
daß sie nicht die Eigenschaften von Aktivatoren von Zellen NK besitzen.
Dz1S erfindungsgemäße Arzneimittel kann oral, intravenös
oder intramuskulär verabreicht werden. Zu diesem Zweck wird es ir*sb- sondere in Form von Kapseln, Gelatinekapseln,
Dragees, injizierbaren* Lösungen oder gefriergetrockneten
Pulvern für injizierbare Lösungen zur Verfugung gestellt.
Für die orale Verabreichung soll die pharmazeutische Verabreichungsform
eine säuraresistente Umhüllung besitzen, die den Durchgang durch die Magenbarriere gestattet.
Im Fall einer Organtransplantation kann die Verabreichung des Arzneimitteis gemäß der Erfindung nach verschiedenen
Modalitäten erfolgen, die eine Folge der vom Arzt vor und nach der Verpflanzung angewendeten Technik für die
Unterdrückung der Immunreaktion ist.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann vor der Organtransplantation
verabreicht werden, um die Unterdrückung der Immunreaktion des Transplantats hervorzubringen,
oder sie kann nach der Transplantation verabreicht werden, im Wechsel oder zusammen mit anderen
m J ·■·■
Medikationen für die Unterdrückung der Immunreaktion,'
wobei Rücksicht genommen werden soll, daß beim erfindungsgemäßen Arzneimittel die Wirkung als immunmodulierende
Substanz im allgemeinen erst nach 6 bis 10 Tagen erhalten wird.
Die Verabreichung=~onge hängt insbesondere von der Art
und Weise der Verabreichung und der Behandlungsphase ab. Sie schwank1- allgemein von 1 mg bis 10 g des Wirkstoffs
je Tag htsi Erwachsenen. Zum Beispiel kan sie bei intravenöser
Verabreichung des Fragments Fc von 1 g b~· s 10 g je Tag beim Erwachsenen schwanken.
Die Erfindung hat ebenfalls zitm Ziel, die Verwendung des
Fragments Fc von menschlichem IgG und dessen Analoger in Form eines Präparats eines immunmodulierenden Arzneimittels,
das in der Lage ist, insbesondere Autoimmunkrankheiten zu behandeln und Abstoßungsreaktionen zu
verhindern oder solche Wirkungen zu verringern bei Kranken, die eine Organverpflanzung erhalten sollen oder
eine solche erhalten haben; diese Verwendung umfaßt insbesondere die Verabreichung in einer zweckmäßigen pharmazeutischen
Form nach üblichen Methoden.
Hierbei ist zu bemerken, daß das erfindungsgemäßü Arzneimittel in Verbindung mit anderen immundepressiven
Arzneimittel oder Corticoiden verwendet werden kann.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
In diesen Beispielen werden verschiedene Abkürzungen wie folgt verwendet:
ADCC: Antikörper-abhängige Cytotoxizität durch Zellvermittlung.
BSA: Rinderalbuminserum
CML: Cytotoxizität infolge Vermittlung durch Lymphozyten.
F(ab')2: Fragmente, erhalten durch Spaltung von IgG mit Pepsin.
GRP: Rote Blutkörperchen des Huhns.
Haplotyp DR: D-bezogene Determinante des Systems HLA.
HLA Dr, HLA A, B, HLA D: Antigen-Determinante des gewebeverträglichen menschlichen Leukozytensystems.
Ig: Immunglobulin.
MLR: Gemischte Lymphczytenreaktion.
PBS: Lösung in Phosphatpuffer.
PHA-M: Phytohämagglutin - M.
PWM: Kermesbeerenmitogen.
SVF: Serum von Kälberfötus.
SrAB: Serum AB.
Die Isolierung der Fragmente.Fc und Fab erfolgte durch Aussalzen
mit Ammoniumsulfatlösung und Reinigung ti"ber eine Molekularsietkolonne
(Gelfiltration).
untersuchung der pharmakologischen Eigenschaften des
Fragments Fc von menschlichen Immunglobulinen
untersuchung der Aktivität der Lymphozytenzellvermehrung
bein Fragmenten Fc und Fab von IgG sowie des Immunglobulins IgG
Material und Methode
1. Herstellung von verschiedenen Lymphozytenpopulationen
a) Gewinnung der Lymphozyten
Die Lymphozyten von peripherem venösem Blut von 60 freiwilligen Spendern wurden abgetrennt auf
einem Gradienten von Ficoll-radioselectan (d: 1077) gemäß der Technik von Böyum A. (Scand. J. elin. Lab.
Invest. Suppl. 97, 1968, 21, Seite 1).
• ·
• ·
-12-
3U4765
b) Gewinnung einer Lymphozytenpopulation angereichert mit Makrophagen
Die Abtrennung von Monozyten einer Lymphozytenpopulation, wie sie vorher erhalten wurde, wurde nach
einem Percoll-Gradienten (d: 1064) erhalten gemäß der Technik von Ulmer und Flad (J. Immunol. Methods,
1979, 30, Seite 1).
c) Gev/innung von Lymphozyten, die arm an anhängenden
Zellen sind
Die Population von Lymphozyten, die gemäß a) erhalten
worden waren, wurden 1 h bei 37 0C in einer Flasche (Typ Falcon) bebrütet. Die Zellen, die nicht anhafteten,
wurden zurückgewonnen. Die drei Typen (a, b, c) der Zellpopulationen wurden bei -260 0C konserviert
und im Augenblick des Versuchs aufgetaut.
d) Peroxidasereakfcion
Der Prozentsatz Monocyten jeder Lymphozytenpopulation wurde durch die kombinierte Peroxidasereaktion nach
SATO (Traite de biologie appliquee, 1964, Bd. 3, Seite 95) bestimmt über eine Gesamtzahl von 400 Zellen
durch Einreiben für jedes Individuum.
2. Fragmente Fc-Fab und IgG
Die Präparate der verschiedenen ünterfragmente werden
nach bekannten Methoden ausgehend von einem menschlichen Plasma-Immunglobulin IgG, das mit Plasmin behandelt
worden war, hergestellt. Die IgG (PRG) waren vom Typ 1 (30 %) und 2 (70 %). Die Fragmente Fab hatten
eine Verunreinigung mit 4,1 % Fc, im Gegensatz hierzu war das Fragment Fc rein.
3. Kultivierung
a) Der Lymphozyten-Transformationstest wurde auf Mikroplaques auf runden Kulturböden (96 Schalen je Placque)
mit RPMI, dem 20 % autologes dekomplementiertes Serum zugesetzt worden war, durchgeführt.
Zu jeder Schale wurden 200 000 Zellen in 150 Ul von Fab oder
RMPI plus '20 % autologes Serum und 50 Ul von Fc oder PWM (Gibco), verdünnt in RPMI, zugefügt. Jede Verdünnung
jedes Fragments wurde 3fach geprüft.
b) Inkubation: Die Placquen wurden 6 Tage in einem Brutofen bsi 37 0C in gesättigt feuchter Atmosphäre in
einer Atmosphäre von 5 % CO2 und 95 % Luft bebrütet.
c) Markierung mit tritiiertem Thymidin: Nach 144 h wird
in jede Schale ein Microcurie-tritiiertes Thymidin zugefügt. Der Einbau wurde nach 16 h durchiSstündiges
Kühlen auf + 4 0C gestoppt.
d) Ausfällung: Die Zellen wurden durch Ausfällung über
Skatron gewonnen und mittels einer szintillierenden Lösung in einem Betastrahlen-Zählrohr ausgezählt.
Ergebnisse
Bei 60 geprüften Individuen zeigten 43,4 % eine große Antwort (S 10 00° cPm)' 18'3 % eine 9erin9e 'Antwort
( jL 10 000 cpm) und bei 38,3 % war eine Antwort abwesend
C- 2000 cpm).
Das Kriterium einer großen oder einer geringen Antwort wird festgestellt anhand der zellteilungsrespons bei
einer Zellkultur mit dem Fragment Fc (Tabelle 1).
-14- 344476ο
Der Prozentsatz der gegenüber Peroxidase positiven Zellen innerhalb der drei Gruppen betrug 32 %. Im Gegensatz
hierzu betrug dieser bei der Population von Lymphozyten ohne anhängende Zellen 1 bis 2 %.
Die Fragmente Fc, Fab und IgG wurden in Mengen von 6, und 24 ug je Kultur geprüft. 50 und 100 Ug gaben keine
erheblichen Unterschiede gegenüber den vorigen Gruppen (D-N-S).
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
Ergebnisse
Die Versuche zeigen die stimulierende Wirkung des Fragments Fc über eine Lymphozyten-Proliferationsrespons im
Vergleich zum Fragment Fab oder des ganzen IgG und ebenso, daß die unerläßliche Gegenwart von Makrophagen
für diese Aktivität nötwendig ist. Diese Resultate nähern sich den Werten der von Weigle an Mäuselymphozyten
durchgeführten Arbeiten (J. Exp. Med.'1977, 146, Seite
241) oder die maximale Proliferationsrespons beträgt 5 Tage bei 10 pg je Kultur. Ebenso zieht die Verarmung
an anhängenden Zellen die Abwesenheit einer Proliferationsrespons der Lyiaphozyten von Mäusen nach sich
(J. Exp. Med. 1979, 150, Seite 256).
- Untersuchung der Aktivität der Fragmente Fc Fab und von iÄtaktealmmunglobulin IgG als Adjuvans oder Inhibierungsmittel
über die primäre allogene Proliferationsrespons.
Material und Verfahren
Die Abtrennungstechnik für die Lymphozyten, die Monozyten
und die Gewinnung der verschiedenen Fragmente wird unten beschrieben.
Die Abtrennung von Lymphozyten T wird über eine Kolonne *
mit Nylonvlies (nach der Technik von Julius M. et al., Eur. J. Immunol., 1973, 3, Seite 645) durchgeführt.
Es wurden 40 Millionen Lymphozyten 30 min bei 37 °C mit 0,6 g Nylonvlies In. einer Spritze von 10 ml Inhalt
inkubiert.
Die nicht anhaftenden Zellen wurden isoliert. Die Kontrollen
der Verfärbung durch Peroxidase und die Rossetten E wurden benutzt zur Bestätigung der Anreicherung
an Lymphozyten T.
Die Zellen werden wie respondierende Zellen der gemischten Kulturen verwendet.
Rückgewindung der überstehenden Flüssigkeiten der
Lymphozytenkulturen in Gegenwart verschiedener Fragmente von Ig
Gemäß der Technik von Marylin Thoman (J. Immunol., Bd. 128, Seite 590, (1982) wurden die an Monozyten
angereicherten Lymphozyten (1 χ 10 /ml) 24 h bei 37 0C
im Milieu RPMI 1640 -' 20 %SrAB mit 60 ug Fc, Fab oder Ig inkubiert. Nach 24 h wurden die überstehenden
Flüssigkeiten durch Zentrifugieren isoliert.
-is·-:
Mischkultur der Lymphozyten
Die respondierenden Zellen (nichtanhaftende Zellen)
wurden ausgezählt und auf eine Konzentration von 1 χ lO6/ml eingestellt. Die stimulierenden Zellen
(gesamte Lyiaphozytenpopulation oder Lymphozyten, angereichert
an Monocyten) wurde mit 25 ug Mitomycin C je ml und je Million Zellen behandelt (gemäß der Technik
von Bach in Science, 1966, Bd. 163, Seite 545) 30 min bei 37- 0C.
Nach der Behandlung wurden die Zellen zweimal mit RPMI
plus 10 % SrAB gewaschen. Die Zellsuspension wurde auf verschiedene Konzentrationen, nämlich 1 χ 10 /ml,
12 χ 104/ml, 6 χ 404/ml und 3 χ 104/ml eingestellt.
Die Verteilung der stimulierenden und respondierenden Zellen wurde mit Mikroplaquen in konischen Schalen mit
Hilfe eine Hamilton-Spritze festgestellt, wobei 0,05 ml respondierende Zellen, 0,05 ml stimulierende
Zellen, 0,05 ml RPMI, 20 % SrAB verwendet wurden.
Die Mikroplaquen wurden 5 Tage in einem Brutofen bei 37 0C und 5 % CO2 inkubiert. Nach der 96. Stunde wurden
2 uCu tritiiertes Thymidin je Schale über 18 h zugegeben.
Die Kulturen wurden dann durch Ausfällung Über Filter nach Flow mit Hilfe eines Mikrofällmittels
Skatron isoliert. Jeder Filter wurde nach dem Trocknen in ein Kunststoffrohr gegeben; hierzu wurden 3 ml einer
szintillierenden Lösung in jedes Rohr gegeben und anschließend in einem Flüssigkeits-Szintillationszähler
ausgezählt. Die Ergebnisse sind in Blitzen je min
(cpm) wiedergegeben.
Ergebnisse
MLR und Fc, Fab und Ig bei unterschiedlichen Konzentrationen
Die verschiedenen Fragmente Fc, Fab,-Ig in unterschied
liehen Konzentrationen wurden mit MLR I versetzt.
Das Fragment Fc zeigte in verschiedenen Konzentrationen
(12, 25, 50 und 100 ug/Kultur) keine Wirkung als
Adjuvans oder Inhibierungsmxttel bei MLR I im Vergleich zu RPMI.
Im Gegensatz hierzu zeigte das Fragment Fab in einer Konzentration von 100 ug/Kultur eine Inhibierung von
MLR I. Das IgG in Konzentration von 50 und 100 ug zeigte ein^ Inhibierung von MLR I.
Fc, Fab und IgG in einem MLR mit verschiedenen Konzen
trationen der stimuliernden Zellen.
Dieses Verfahren wird mittels des Aufzeigens der Wirkung der verschiedenen Fragmente unter optimalen
Bedingungen der Proliferationsrespons durchgeführt. Jede erhebliche Differenz zum Vergleich mit RPMI
wird beobachtet. Alleine IgG bei einer Konzentration von 50 pg ergab eine Inhibierung von MLR I.
Fc, Fab und Ig mit einer MLR mit silmulierenöen
Zellen, die mit Monozyten angereichert sind
Es zeigte sich, daß toei Aktivierung der Lymphozyten T
durch Einführen des Fragments Fc durch Makrophagen probiert werden kann, dieses in ein sehr vorteilhaftes
System zu bringen unter Beibehaltung der unter* optimalen Bedingungen der Kultur. Es wird kein
-18-
Adjuvans-Effekt bei verschiedenen untersuchten Dosierungen beobachtet. Ein Inhibierungseffekt wird
bemerkt bei IgG bei 24 pg/Kultur.
MLR und überstände der inkubierten Zellen mit
Wie eine Prol'^erationsrespons nach den ersten Stunden,
die der B<" führung zwischen den stimulierenden und respondierenden Zellen folgen, ausgelöst wird und "ie
die Produktion der Fragmente Fc durch Makrophagen di3
ersten 24 h lang erfolgt, so werden in ein MLR die überstehenden Flüssigkeiten zugegeben, die die
Lymphozyten, angereichert J Monocyten enthalten und
24 h bei 37 0C mit verschiedenen Fragmenten inkubiert,
Die überstehenden Flüssigkeiten werden über autologe
Zellen der respondierenden und über MLR I unter optimalen Bedingungen und unter—optimalen Bedingungen
der Proliferation geprüften Zellen hergestellt.
Es wurde weder ein Inhibierungseffekt noch ein Aujuvanseffekt mit den Fragmenten Fc? Fab oder Ig festgestellt.
Ergebnis
Mit dem Fragment Fc wird keine erhebliche Adjuvans- oder Inhibierungsaktivitat festgestellt bei menschlichen
Lymphozyten in Konzentrationen von 6, 12, 24, 50 und 100 \xq je 50 000 Zellen bei einer primären
allogenen Lymphozytenreaktion. Die Wahl der verwendeten Dosierungen wird bestimmt gemäß dem Vorhandensein
einer proliferativen Wirkung des Fragments Fc bei den Lymphozyten : (Protokoll I wie folgt).
Y-
-19-
Im Gegensatz hierzu ergibt das ganze Immunglobulin und das Fragment Fab eine Inhibierung der primären
allogenen Respons bei allen geprüften Modellen.
III« Untersuchung der Aktivität der zytotoxischen Lymphozyten (CML I und CML II)
Untersuchung der Aktivität der Fragmente Fc, Fab und des IgG mit verschiedenen Typen Zytotoxizität.
Material und Methoden
Die Technik der Abtrennung yon Lymphozyten aus peripherem
Blut von freiwilligen Spendern und die Erzielung verschiedener Fragmente wird unten beschrieben.
Gamma-Piazentamaterial, in Plasmin digeriert,
IgG Unterklassen: IgGl = 57 %
lgG2 = 39 % lgG3 = 0,2 % igG4 = 3,7 %
Antikörper-Cvtotoxizität
durch Zeil vg-rmi-fc-tltmp: fADCC)
Die angewendete Technik ist beschrieben in F. Wisloff,
T. E. Michaelsen, S. S. Froland, Scand. J. Immunol., 3, Seiten 29-38, 1974.
Die Targetzellen sind vom Typ GRP, sensibilisiert mit
Immunglobulin IgG vom Hasen-Anti-GRP und markiert mit
Chrom 51.
-20-Vetsuch ADCC
Die wirksamen Zellen (Lymphozyten aus peripherem Blut)
werden gezählt und auf eine Konzen in RPMI plus 10 % SVF eingestellt.
werden gezählt und auf eine Konzentration von 5 χ 10 /ml
Mit Hilfe einer Hamilton-Spritze wurden über die Mikroplaquen in Rundschalen 100 ul wirksame Zellen in 50 ul
der zu untersuchenden Produkte in verschiedenen Verdünnungen je dreifach verteilt.
Nach der Inkubierung 20 min bei 37 0C wurden 50 ul GRP,
das sensibilisiert und markiert war, verteilt, was eine Endverdünnung von 50 wirksamen Zellen gegen eine &iel-
zelle ergab (50 : 1).
Die spontane Verbreiterung wird dadurch bestimmt, daß das GRP in einem Milieu RPMI plus 10 % SVF inkubiert
wird und die maximale vergrößerung bei Zugabe von GRP in ln-Salzsäure erhalten wird. Als Beweis für die
Aktivität des Antiserums werden die wirksamen Zellen auf mit normalem Hasenserum vorinkubiertem GRP aufgesetzt.
Die Plaquen werden nach einer Inkubierung über 18 h bei 37 0C unter 5 % CO2 in feuchter Atmosphäre 10 min bei I j
800 U/min zentrifugiert, und die überstehende Flüssigkeit wird durch Filtrieren über Tampons isoliert
(Flow, Ref. 78-21-005).
Die verwendete Technik ist beschrieben in B. M. Vose, F. Wanky, S. Argov und E. Klein, Eur. J. Immunol. 1977,
7, Seite 753-757.
-21-
Die Targetzellen sind Zellen K 562 (Stamm eines menschlichen Myeloms), markiert mit Chrom 51.
Versuch NK
Die wirksamen Zellen (Lymphozyten aus peripherem Blut)
wurden auf eine Konzentration von 5 χ 10 /ml,
2,5 χ 106/ml, 1,2 χ 106/ml und 6 χ 106/ml eingestellt.
Die Verteilung und die Behandlung erfolgten in gleicher methodischer Weise wie nach der Technik ADCC. Die
Tärgerfeellen werden in 50 ul verteilt, was eine Endverdünnung
von 50 wirksamen Zellen gegenüber einer . Targetzelle (50 : 1, 25 :1, 12 : 1 und 6:1)
ergibt. Die spontane Vergrößerung sowie auch die maximale Vergrößerung und die Gewinnung der überstehenden
Flüssigkeit wurden unter den gleichen Bedingungen bewerkstelligt, wie im versuch ADCC.
Cytotoxizität dufdiprimäre I (CML I) und sekundäre
(CML II) lymphozytäre
Dieser Versuck wird nach der Methode von Lightbody et
al., Gen. Bact. Virol. Immunol., 1971, Bd. 64, Seite
durchgeführt.
Die Phase der allogenen Sensibilisation entspricht der identischen gemischten Kultur, wie sie vorher beschrieben
wurde (vgl. unten II)c
In diesen beiden Versuchen wurde die Sensibilisierung gegen einen einzelnen Haplotyp Dr durchgeführt, unter
Berücksichtigung der Differenz zwischen HLA A, B der respondierenden und stimulisierenden Zellen.
3444763
Ta-reet»3ellen
In den beiden Versuchen wird als' (Pargefczelle eine
stimulierende Zelle verwendet/ die zur wechselseitigen Sensibilisierung von MLR diente. Die
Zellen werden · ~ - 72 h über
PHA-M (Gibco) ^imtaitert und mit Chrom 51 18 h vor dem
mtai
Versuch markiert, ^iner Menge von 200 ul je 10 χ ΙΟ6
Zellen.
Mach aufeinanderfolgenden Wäschen werden die Z.ellen
gezählt über Trypanblau und auf 200 χ 103/ml eingestellt.
Der Versuch mit CML wird mit Mikroplaquen in Rundgläsern durchgeführt. Die wirksamen.Zellen in
100 ul, wie oben beschrieben behandelt, werden mit 50 μΐ iargetzellen 4 h bei 37 0C in einer
feuchten Atmosphäre mit 5 % CO2 inkubiert und geben ein
Verhältnis von 50 : 1 im Fall von CML I und von 50 : I1
25 : 1, 12 : 1 und 6 :1 im Fall von CML II. Die spontane Vergrößerung "ebenso wie die maximale Vergrößerung
und die Gewinnung der überstehenden Flüssigkeit werden unter Bedingungen wie oben beschrieben bewerkstelligt.
In den vier Versuchen der Cytotoxizität wird die Vergrößerung mittels Chrom-51 gemessen in einem
Gamma-Zähler über 2 min. Die Ergebnisse werden in Prozentsätzen Cytotoxizität gemäß folgender Formel
ausgedrückt:
ρ tjj ep« MaxiBalvergro.ßerung - cpn Spontanvergrößerung
cpa Vergrößerung Test - cp» Spontanvergrößerung
Als positiv wird die gesamte Cytotoxizität über 10 % angesehen.
Ergebnisse
Cytotoxizität abhängiger Antikörper
aniikSrperabhängigen ?
Eine Inhibierung der/Cytotoxizitat - j
mit dem Fragment Fc und von Ig wird
beobachtet bei allen untersuchten Individuen. Diese | Inhibierung steigt direkt proportional mit der Konzentration
des Fragments Fc oder IgG an (Tabelle 2). &,
Die Inhibierung der Aktivität von Killer wird wichtiger S
mit dem Fragment Fc als beim IgG; das is - so, daß 6 \ig ||
Fc eine Inhibierung gleich derjenigen von 50 \iq Ig Ij
ergeben. J
Im Gegensatz hierzu wird, kein Inhibitoreffekt mit dem i
Fragment Fab beobachtet, auch nicht bei sehr hohen |
Dosen. 1
Irgendeine Inhibierung der Aktivität NK tritt nicht bei
den Fragmenten Fc-Fab oder Ig auf, auch bei sehr wesentlichen Dosen. Diese Resultate zu bestätigen, wurde in
zwei extremen Dosierungen (6 pg und 100 \xg) die Aktivität
NK bei unterschiedlichen wirksamen Zellen - Targetzellen geprüft. Es wurde kein erheblicher unterschied
bei keiner Dosis und in keiner Beziehung beobachtet
(Tabelle 3).
den Fragmenten Fc-Fab oder Ig auf, auch bei sehr wesentlichen Dosen. Diese Resultate zu bestätigen, wurde in
zwei extremen Dosierungen (6 pg und 100 \xg) die Aktivität
NK bei unterschiedlichen wirksamen Zellen - Targetzellen geprüft. Es wurde kein erheblicher unterschied
bei keiner Dosis und in keiner Beziehung beobachtet
(Tabelle 3).
CytotoxizitätAydi primäre . und sekundäre, zelluläre
Ver-
-»1-fa-blung
-»1-fa-blung
Die CML wird nicht durch die Wirkung .der Fragmente Fc,
Fab und IgG modifiziert, die bei unterschiedlichen
Dosierungen geprüft wurden.
Fab und IgG modifiziert, die bei unterschiedlichen
Dosierungen geprüft wurden.
Im Gegenteil wird das CML II durch die Fragmente Fc und Fab bei einer Dosis von 25, 50 und 100 ug inhibiert;
das IgG zeigt eine erhebliche Inhibierung bei allen verwendeten Dosierungen {Tabelle 4).
V. Untersuchung der Wirkung der Fragmente Fc, Fab uno
Jig des menschen auf die aktivität der suppression und
präsuppressiven Zellen bei der primären allogenen Respons
Objekt
Die E-trforschang v^ktivität der Fragmente. Fc, Fab und
von Ig bei den suppressiven Zellen T der allogenen Proliferationsrespons und bei der Differenzierung der
präsuppressiven Zellen.
Material und Methode
Die Techniken der Trennung der Lymphozyten von peripherem Blut von freiwilligen Spendern und die Erzielung
unterschiedlicher Fragmente sind im folgenden beschrieben.
Es wird Gairana-Plazenta in Plasmin digeriert. Die Reinheit
der verwendeten Fragmente wird durch Gelfiltration über ACR 44 bestimmt. Es werden folgende Fragmente
erhalten: Fc: 100%, Fab: 94,6 %, \5,4 % 73),
Ig (PRG) 7S: 95,4 % 10 S: 2,8% 10 S: 1,8 %, IgGl: 57 %, IgG2: 39 %, IgG3: 0,2 %, IgG4: 3,7 %.
Die freiwilligen Blutspender wurden auf prinzipielle Determinanten des Komplex HLA-Dr mittel serologischer
und klassischer Lymphotoxizitäts-üntersuchungen und
modifizierter Untersuchungen dieser Art (Lymphozyten-
suspension, angereichert an Zellen B) untersucht.
Die Ällosensibilisierung wurde nach M. J. Sheeny. F. H. Bach, Tissue Antigens, 1976, 8, Seiten 157-171
bestimmt.
Zur Bestimmung der allogenen Sensibilisierung in vitro wurden 10 χ 10* Lymphozythen als Respondeure verwendet und
in Gegenwart von 10 χ 10 allogenen Mitomycin-bejjajjgelten
Zellen geprüft, wobsi letztere unverträglich /gegenüber
Ag HLA-Dr (25 pg/10 Zellen/ml), die als Stimulierungsmittel
gebraucht wurden. Die Kultur wird in Flaschen gemäß Falcon {CA 3013) mit 20 ml Milieu
RPMI 1640 unter Zusatz von 10 % eines Serumpools AB in einem Ofen mit feuchter Luft bei 37 0C in Gegenwart von
5 % CO2 über einen Zeitraum von 10 Tagen durchgeführt.
Der Suppressi^nstest wurde gemäß ~· Dausset f Nature/
1978, 267, Seiten 502 ff. durchgeführt.
Die Suppressionsaktivitat der allosensibilisierten Lymphozyten in vitro wird mit einer MLR I evaluiert
in Gegenwart von drei Zellpopulationen: respondierenden Lymphozyten, stimulierenden Mitomycin-behandelten Zellen
und aliösensibiliäierten und ebenfalls mit Mitomycin
behandelten Zellen. (Diese Zellen sind autolog gegenüber
respondierenden Zellen).
Das Zählen wurde mittels eines Flüssigkeits-Szintillationszählers durchgeführt.
Der Prozentsatz der Suppression wird nach folgender Formel berechnet:
* cnnr^cc-inn - ι Experimenteller Mittelwert (CPM) inn
% Suppression - 1 - x
• · * · · ι > err«,
untersuchung der Aktivität verschiedener Fragmente der
präsuppressiven und suppresiven Zellen
Dm das Vorhandensein einer stimulierenden Wirkung der präsuppressiven"Zeilen zu messen, werden zwei unterschiedliche
Modelle untersucht.
Das erste Modell besteht aus der Präinkubation über 1 h von Ly-stp'ao-oV ten, die vollständig aus peripher em Blut
ibestanden, mit unterschiedlichen Fragmenten Fc, Fab
oder IgG. Nach mehreren Waschen wurden die Zeilen mit
-Mitomycin behandelt und als dritte Zellen in MLR I unter den vorher beschriebenen Bedingungen eingesetzt.
Die Vergleichsgruppe wurde mit RPMI präinkubiert.
Das zweite Protokoll gestattet die Messung des evtl. Adjuvanseffekts bei der Entwicklung der suppressiven
Zellen. In der Stufe der Allosensibilisation werden die Fragmente Fc, Fab und. IgG am Tag Null mit unterschiedlichen
Dosen versetzt. Nach 10 Tagen Sensibilisierung werden die Zellen mit den dritten Zellen in einei»
MLR I unter den vorher beschriebenen Bedingungen versetzt.
Zur kurzen Beschreibung der Aktivität dieser Fragmente unter den Suppressivzellen werden unterschiedliche
Dosen von Fc, Fab und Ig mit dem Test der drei Zellen hinzugefügt.
Ergebnisse (Tabelle 5)
1. Aktivität der Fragmente Fc, Fab und Ig bei Präinkubation der nicht-sensibilisierten Zellen und nach Hinzufügung der dritten Zellen
In diesem Süppressioastest wurden unterschiedliche Dosen
0m a o mm
von Fragmenten Fc, Fab oder Ig inkubiert über 1 h mit sensibilisierten Zellen, bevor diese gewaschen und mit
Mitomycin behandelt werden.
Die vorläufig mit dem Fragment Fc iakubierten
Zellen ergeben eine Erhöhung der Inhibierung von MLR I proportional der angewendeten Dosis von Fc. Diese
Erhöhung ist*erheblich für die Dosen 15 und 30 pg/ml.
Es wird eine erhebliche Inhibierung von MLR mit prä- f inkubierten Zellen, in Gegenwart von Ig in einer Dosis
von 15 pg aufgefunden.
Im Gegensatz hierzu zeigen die mit dem Fragment Fab präinkubierten Zellen keine erhebliche Inhibierung der
allogenen Respons.
2. Aktivität der Fragmente Fc, Fab, IgG gegen Allosensibilisierung
Unterschiedliche Dosen von Fragmenten Fc, Fab und IgG in intakter Form werden zum Tag Null einer Allosensibilisation
unterworfen.
Die suppressiven Zellen, die in Gegenwart von Fragment
Fc sensibilisiert worden waren, zeigen eine Inhibierungsaktivität
gegen MLR I, die erheblich und höher ist als bei den Kontrollzellen, nämlich bei 1,5 pg und
IQO pg je Kultur. Andererseits zeigen die mit Ig in
intakter Form inkubierten Zellen eine erhebliche Erhöhung der Inhibierung von MLR I bei Dosen oberhalb
3 Hg. Im Gegensatz hierzu geben sensibilisierte Zellen in Gegenwart von Fragment Fab keinen erheblichen
unterschied.
Im Fall, daß die prozentuale Suppression sehr erhöht ist, ist es folglich schwierig, die Erhöhung zahlenmäßig
festzuhalten. Ein zusätzlicher Versuch wurde
hierzu durchgeführt. Die allasensibilisierten und mit
Mitomycin behandelten Zellen wurden in verschiedenen Konzentrationen bis zu einem Verhältnis 1 : 1, 2 : 1
Und 4 : 1 von respondierenden Zellen zu suppressiven Zellen hinzugegeben. In diesem Fall wird eine erhebliche
Erhöhung der suppressiven Aktivität bei der Verdünnung 8 : 1 bei den Zellen erhalten, die in Gegenwart von
Fragment Fc sensibilisiert worden waren.
3. Aktivität der Fragmente Fc
,
Fab, Ig im Suppressionstest der allogenen Respons I
Es wurden verschiedene Dosen der Fragmente Fc, Fab und
Ig in MLR I eingeführt mit drei Zellen im Moment des Versuchs. Es wurde weder eine Adjuvansaktivität noch
eine Inhibierungsaktivität beobachtet.
Ergebnisse
Das erste Anzeichen der Existenz von suppressiven Zellen, die sich über eine sekundäre Respons entwickeln, wird
durch die Beobachtung erhalten, daß die zweimal gegen dasselbe Alloantigen allosensibilisierten Zellen eine
Proliferationsrespons mindenstens der Größe ergeben, wie sie erhalten wird in dem Fall, in dem eine einzelne
Allosensibilisierung .stattfindet, und es wird der aktive
Prozeß demonstriert durch Zugabe von allosensibilisierten bestrahlten Zellen zu einer klassischen primären
MLR.
Die suppressiven Zellen sind spezifisch für das Antigen HLA-Dr, das durch die stimulierte Zelle dargestellt
wird. Sie erscheinen wie Lymphozythen T, da nach 10 Tagen Kultur 95%der allosensibilisierten Zellen Rosetten E
bilden und mindestens 3 % IgG der Oberfläche und mindestens
2 % der Monozyten bilden. Der Mechanismus der Suppression, der durch eine allogene Hyperimmunisation
provoziert wird in vitro> erscheint sehr nahe verwandt dem multitJcansfusionalen Prozeß, der in der Praxis vor
der Nierentransplantation liegt, der an eine verbesserte Überlebenschance des Transplantats grenzt, wie es von
Opelz und Teroski (Transplantation 1980, 29, Seite 153)
berichtet wurde.
Die vorher beschriebenen Versuche erbringen den objektiven Nachweis der Aktivität der Fragmente Fc, Fab und IgG
bei der Entwicklung von präsuppresiven Lymphozyten ebenso wie bezüglich der direkten Aktivität der
Suppressivzellen.
V. Untersuchung dar Produktion der Gesamtimmunglobuline
bezüglich der Fragmente Fc, Fab und IgG
Ziel
Nachweis der. Produktion von Immunglobulinen nach der
Stimulierung mit Fc, Fab und IgG.
Material und Methoden
1. Herstellung der verschiedenen Lymphozytenpopulafcionen
Die Technik der Trennung von peripheren Blutlymphozyten
von freiwilligen Spendern und die Erzielung verschiedener Unterpopulationen sowie die Erzielung verschiedener
Fragmente ist wie vorher beschrieben. Gamma-Plazenta digeriert in Plasmin, ergibt eine Reinheit und Charakteristika
wie beschrieben, unter V.
2. Markierung des Antiserums mit Jod 125
Es wird F (ab1) 2 der Siege - menschliches Ig (total)
(Laboratorium-Cappel) mit Jod 125 S 4 markiert.
Danach wird das Gemisch von F (ab') 2, das mit Jod markiert
ist, im Überschuß in eine Kolonne mit Sephadex gegeben. Das erste Peak entspricht dem F (ab1) 2
(Molekulargewicht 50 000). Das zweite Peak entspricht einem Volumen von 8 bis 10 ml entsprechend den Ergebnissen
der Markierungen in einem Phophatpuffer 0,5 m vom pH-Wert 7,5 mit einem Proteinträger aus 1 %igem
Pferde-Finalserum, ohne Gammaglobulin, das zugeführt
wird.
Die Ausbeute der Markierung wird nach folgender Formel berechnet:
cpm Peak F (ab' ) 2
inn
cpm Peak F (ab1) 2 + cpm I1, ς (Oberschuß)
Die aktive Spezifität wird wie folgt berechnet:
cpm -
ng F (ab") 2 (markiert)
ng F (ab1) 2 (markiert) =
,nnn VoI Probenmenge (ul) χ Menge F (ab1) 2 (ug)
luuu χ Vol Endmenge F (ab1) 2 (markiert) (yl)
3. Bestimmung von menschlichem IgG durch den Test RIA
Nach einer Nacht bei 4 0C Absorption von F (ab1) 2 der
ZiegirAnti-IG des Menschen in austauschbaren Schüsseln
wird die Beatmung und die Sättigung dieser Schüsseln mit PBS + 5 % BSA 1 h lang bei 37 0C vorgenommen.
Λ r - t I * mv * * cc»
A. Inkubation der getesteten Produkte Verdünnung von geeichtem Ganssaglobulin
Als Eichmaß wird ein Plazenta-Garomaglobulin einer Konzentration
von 60 ug/ml verwendet. Es werden zehn aufeinanderfolgende Verdünnungen von 1/2 und 1/2 dieser
Lösung in PB'S plus 0,5 % BSA plus 0,5 % Tweei^ durchgeführt.
Verdünnung der zu testenden Produkte
Nachdem Zellen von peripherem Blut 6 Tage kultiviert
worden waren, werden die nicht-anhaftenden Zellen und die an Makrophagen angereicherten Zellen in einer Konzentration
von 1 χ 10 ml in RPMI plus 10 % SVF in
von 60 pg/ml zusammengebracht und die überstehenden
Flüssigkeiten nach dem Zentrifugieren gesammelt.
Es werden getrennt gebraucht 1/5, 1/25 und 1/125 PBS mit 0,5 % BSA plus 0,05 % Tween 20."
Die verteilung jeder Produktverdünnung wurde durchgeführt
mit 100 μΐ je Schlichen in dreifacher Ausfertigung.
Die Schälchen wurden anschließend 2 h bei 37 0C
inkubiert und mehrmals gespült.
B. Antigenkontakt - F (ab')2 der Ziege-Anti-Ig des
Menschen
mit:
Jod 125 markiert
Es wurden 100 ml F (ab1) 2, das markiert und verdünnt
warr in jedes Schälchen verteilt. Nach 2 h inkubieren
• ■ »a
1 :
bei 37 0C wurden mehrere Waschen mit PBS-Tween durchgeführt.
Danach wurde jedes Schalchen abgesaugt. Das Zählen wurde mit einem Gamma-Zähler durchgeführt.'
C. Bestimmung der Menge Ig in der überstehenden Flüssigkeit
Diese Menge wurde nach folgender Formel bestimmt:
cpm real = cpm (Fc*) + lympho + RPMI Serum) - cpm (FC + RPMI Serum)
■*) Fc oder Fab oder Ig
Danach wurden die cpm-Werte analysiert und als Funktion
der Menge in einer Kurve aufgetragen und die Regression analysiert.
Ergebnisse und Schlüsse (Tabelle 6)
Die Produktion von Gesamtimmunglobulinen über verschiedene Lymphoz-yten^ünter populafeionen in Gegenwart
des Fragments Fc wird gezeigt und liegt erheblich höher als beim Fragment Fab.
Im Gegensatz hierzu erscheint das IgG inhibierend auf
die Gesamt-IgG-Produktion als Stimulationsmittel im Vergleich zur spontanen Produktion von IgG.
Die Einführung von Immunglobulinen und der ünterfragmente
nach der Technik von RIA gestattet Parallelkontrollen der überstehenden Flüssigkeiten 5 Tage ohne
Zellen, um vergleichbare Werte zu erhalten.
C " · «II*
Diese Methode zielt auf das Messen des Vorhandenseins einer in-vitro-Produkion von IgG über stimulierte
Lymphozyten mittels Fc.
Die Fragmente Fc wurden über IgG des Menschen hergestellt,
die nach der Technik von Oncley J. L. et.coll., J. of Am.Chem.Soc., 1949, 71, Seite 541 gereinigt und
mit menschlichem Plasmin gemäß der Technik von Plan R. und Makula M.F., Vox Sanguinis, 1975, Bd. 28, Seiten
157 - 175 t^haiKieltworden waren« Die IgG stammten aus
Blut aus Vei..en oder wurde aus Plazentas ausgedrückt. Die Lösung der Fragmente Fc (Apyrogen) wurde steril
filtriert und die gewonnenen 2,5 g Wirkstoff je Flasche aufgefangen und gefriergetrocknet.
Im Moment der Gebrauchnahme wurde die Lösung mit Wasser
wie es für injizierbare Präparate gebraucht wird, rekonstituiert.
Kultur
26 26 26
j Responsen
Fc I Fab 1 IaG 1.EEL1I 1 PWM |
: : : : : ütaergrpße 23308-4507:11446-1665:10985*1440:6930-56° :66Pb4-4322 : Respons
8324-2026:13641-2339:13715-2199:69 30-569 -66884-4 32?.: 43,4 %
21309*2630:154.10*5093*:10024*1463':6930*56? -66884*432-!;
6161*400 : 8763*631 : 3010*489 -4100*508 ·47319*6898: Niedrige ■
. : : : : : Respons 7278-948 : 3985-1298: 3126*593 -.4100*508 :47319*6898:
8032*671 : 5248*1179: 5128--567 ":4100*508 -47319*6898":
: anhaftende
"•37145*4717:
"•37145*4717:
1385*413 ; 1110*349 : 1483 = 433 ; ^3 34_: 371 ^-4 M #s Zellen
1369*471 I 1137*288 \ 1 064*334 j U89*334_: 37^5*4717 : ^
1435*489 ί 1109*244 ! 1661*423 ! 1 6(39*334 _: 371_45*47 Π :
autologes Serum Peroxidase 32 %
U)
• ■
• I
h * * 41 *
υ t β m ■
CO "■
cn
cn
cn
Pr#*ukt
ADCC und Fragment·Pc, Fab, IgG - Test ADCC 50 :
% CytotoxizltSt RE1 Cr 51 M± ES n»7
Pc
25,2- 5,5 >46% * (a)
19,1-4,56 >59% * (b)
15,5-3,5 >67<i * (c)
12,3-3
>74% * (d)
Fab
46,8-8,2 >0,01
47,9-7,6 0
46,4^7 >0,01
IgG
33,1-5,8 >30%*
30,6-5,5 >35* (e)
28,0-5,7
45,0^7,5 Ϊ24,6^4,5
>0,04 >48<i * (g) RPMI/Verglei.ch
47,4-7,4 (h)
47,4-7,4
47,4-7,4
47,4-7,4
xx) η = 6j*% Inhibierung
Zahl der
Individuen et vs RPMI = ρ <0,025 e vs RPMI = P<0,05
b vs RPMI = ρ <0,010 f vs RPMI = p<0,05
c vs RPMI = ρ <0.005 σ vs RPMI = p<0,02
d vs RPMI = ρ <Q,005 c vs f = ρ <0,05 d vs g = ρ
<Q,025
. · · I I «it·
NK-Aktivität ,. bei Verschiedenen Konzentrationen der Fragmente Fc, Fab, IgG
π Schach't Produkt
Fc
Fab IgG
RPMI
M-ES % cytotoxizität
/ug
39,7 *
37,5 - 7,7
33,7 -
37,5 - 8,4.
12
40,0 - 8,9
40,5 - 8,8
35,0 - 8
37,5 - 8,4
24
37,7 - 8,6
38,7 - 8,9
34,2 - 8,2
37,5 - 8,4
IDO
39,5 -
39,2 - 8,5
34,7 - 8,6
37,5 - 8,4
n= 4 Individuen
χ 50 effektive Zellen gegen 1 Target-Zelle
• ■
-37-3U4765
Tabelle 4: CML II
Verhältnis wirksamer Zellen: Target-Zelle SO : 1
% Cytoxizitat ■ M- SS η = 4 Individuen
ug/schacht
Fc
Fab IaG
RPMI η =
μσ
20,2-1,5{k)
21,01O,5 15,0-1,9(f)
24,1-2,6
na
21,5-1,75
20,2-1 ,1 16,7-1,4(σ)
24,1-2,6
16,5-2,3(a)
14,0-2,9(d) 16,7-1,3(h)
24,1-2,6
16,7-3 (b)
14,7-2,9(e) 15,5-2,3(1)
24,1-2,6
μg
15,5-2,7(c)
17,7-3,9 12,7-2,1(j)
24,1-2,6
a vs RPMI : p<0,025 e vs RPMI :p<0,025
b vs RPMI : p<0,050 f vs RPMI :p<0,005
c vs RPMI : p<0,025 σ vs RPMI :p<Q,005
d vs RPMI : p<0,025 h VS RPMI :p<0,005
vs RPMI : p<0,02 j vs RPMI : p<0,005 k vs f : p<0,05
Cell. eff. (10 J + 2 J R)
BL* : et 1 (2/6 a1/6) SP* : α I (7/- 1/7) GC* : αΰ (2/~ α2/6]
ML* : α 3 (2/5 α 3/5) MC* : ay.D RP* : --"D
-38-
Tabelle 5: Aktivität von vorxnkubierten Zellen mit Fragmenten Fc, Fab und IgG
Produkt.· Konz.v
7,5ug η = 10
15 ug η = 23
30 ug η = 23
% SUPP. X* E.S.
Fc
17 - 5,6
31,2- 2,9 (a)
46,2- 5,9 (b)
Fab
18 - 4,7
22 - 3,8 (c)
22 - 3,4 (d)
IgG
20,2 - 3,43
43,5- 5,7 (e)
22,3- 4,2 <f)
RPMI
(Kontr.-)-15 - 2,3
15 - 2,.
15 - 2,3
* Konz. /mi/10 6LYinpho2y^iRpt.1i . p
<o,OO5 b vs RPHI : ρ
<0,005 c et d vs RPMI : ρ NS e vs RPMI : ρ <0,005 f vs RPMI : ρ
Jf=
Tabelle 5 !Fortsetzung) Aktivität der Fragmente Fc, Fab, IgG gegen Allosensibilisierung
Test Suppr, A + B + Fc
A + (ABFc) + B
% Inhibierunq X
ES
PROD.
24 /Ug
/"9
Fc
81 : 2,49 η = 12
75 - 5
84 '·■ 1,5
81 '■- 2,76
84 * 1,68
Fab
71 - 5,4
η =
ΐ 7,5
66 - 2,98
74 - 3,3
64,7 -
IgG
72 - 8,1 π -
76 - 2,8
90 - 2,29
89,3 - 2,82
79 - 3,7
63,7 ί 3,7 63,7 ϊ 3,7 I
G3.7 - 3,7 63,7 - 3,7 63,7 - 3,7
Dr SC* = 3/7α 1/7 DP* = 1/7 α5/7 BV* = 1/7 αϊ/- MB* = S/-u 1/5
Fc 1,5, ίι, 24, 100 ,ug vs RPMh: ρ <0,005 Fc 3 ^ug vs KPMI : ρ « 0,05
IgG 3 ,u(| vs RPHl : ρ
<0,0Si IGg 6, 21, 100 ^g vs Rl1HI : ρ
< 0,005
X) Konzentration 200 000 Cytotoxyten (respond.) die reagieren
CO
cn
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Suppressiomstesat bei verschiedenen Konzentrationen von Suppressivzellen
Prod.
! 50.000* ! 25.000* 12.000«
! 6.000·
Fc
D + Sl* + Fc Fab
D + (1OS+-)♦ + S*. % Supp X-ES
- 2,1
Ϊ 3,9
61,8
t 4,8 (a)
80 - 1,2
153,5 - 2,
51,3 - 8,4
30,6 - 1,5
IgG
74,6 ΐ 2,1
53,3 - 5,3
47 X 9,6
30,S - 7,5
Dr : 3/7 α 7/- η =
a vs b : ρ < 0,025
RPMl
80 - 1,8 !
61.5 ϊ 5,5 !
51,6 ΐ 10 !
24 - 5,6 (b) !
+) 1,5 ug /200 000 Lymphozyten (respondierend)
CO
CD
cn
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Aktivität '3er Fragmente Fc, Fab, IgG im Suppressionstest mit allogener Respons I
T ES + supp
f\PROD icofic^x |
N0 exp | RPHI : | Fc : | Fab : | IgG ! |
! δ ^ug | 8 | 76,7 - 3 : | 75,8 - 3,9 ·: | 78,3 ΐ 3,3 : | 70,3 +_4,62 ; |
j 12 ;ug | 13 | 74,4 - 2,6 ' | 69*6 - 3,71 | 74,3 - 2,61 | 72,7 - 3,24 |
j 24 /ug | 11 | 48,2 - 4,2 | 64,6 - 7,4 | 58,3 - 7,8 | 49,4 ί 4,83 |
j 50 /ug | 17 | 54,1 - 3,9 | 58,4 - 4,33 | 581,4 i 4 | • 59,2 * 4,6 |
! 100 ^ug ; J 2 | : 48,2 - 4„2 | • 59,5 - 6,56 | : 55,1 ί 7,4 | : 52,3 - 5,5 | |
Cell. Suppr. SB* : 5/7 B* 1/7 y al
BL* : B 2/13 L* 1/6 _ο a 1
PoPi* : P2 7/3 Pi* 7/H.^aS
CL* : G 5/7 L 2/5_5 et 2
RP* : R3/5 P 1/7 -, al
CD cn
• ■ ·
t 3ft«
-42-
34"U765
Tabelle 6: Produktion Gesamt-Immun_globuline über
verschiedene ünterpopulationenvon Lymphozyten
: Verdünnung χ - ES über— — — — |
2700- 1300 | ng/ml | η = 4 ind. | RPMI : | PWM : |
; stehende : : Flüssigkei-j'c ■ |
-f. 255- 130 |
Fab : | IgG η= 5 : | 630 | 1590-837 : |
: 1/1 i | : 44^ 29 | lOöoi 350 : | 100-40 | :205 | :2l70-1850 : |
I 1/5 | : 25,4i 15 | : 350- 202 | 53,4^23 | :120 | : 135-31 : |
*: 1/25 | : 81-42,7 | ί 47,8^22 | i 80 | ': 42-33 \ | |
; 1/125 | t2S,2~ 24 | i 42,6^2U | |||
? — I • ; ί '' |
Lvmphozyten I | 520- | χ i | ΕΞ | η = • : IgG |
7 ind. | RPMI : | PWM : |
1 | - | 160 | - ·. + | 18 | 200 | 1210-1000 : | ||
i ' | " Verdünnung überstehende Flüssigkeit Fc |
^- -. + | 63 | ; 5οί | 20 | SO | 455-253 i | |
1/1 : | 13^ | 2-J | : A4- | Iff | 05 | 11- 5 ] | ||
i 1/5 | 1 1 | : -D- | 16 | 60 | ||||
ϊ 1/25 | ||||||||
: 1/125 | > na/nl Fab |
|||||||
229- 110 | ||||||||
110- 47 | ||||||||
'23,1- Π,5 | ||||||||
:2Q,5- 10 | ||||||||
0 0 0 9 · I (
-43-
Tabelle 6 (Fortsetzung) Lymphozyten aus peripherem Blut
iden Fc i siflkeifc ! |
Fab ; | Ig : | RFMi ; | pvjM ; | |
Verdünnung ~ + '. <3er . X-ES ησ/ml η = 4 inc. |
750-330 i | 207-30 S | 115-32 : | 485 · : | 2320^183 : |
Über-j g-n^steheE |
: 132- 31 \ | •96,7-15 | 73,2-10 | r185 | 390-197 . \ |
: 1/1 S | iss,2- 19 | i65,7-14 | ί 63,5-16 | :120 | : 74- 21 i |
i "1/5 | :37,2- 10 | ; 44-13 | : 51/7^16,9 | ': 60 | • 43- 16 1 |
: 1/25 | |||||
: 1/125 |
Claims (5)
1. Immunmodulierendes Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet,
daß sein Wirkstoff aus Fragmenten Fc von menschlichem Immunglobulin IgG oder Analogen dieser Fragmente
zusammengesetzt ist und daß es frei ist von intaktem IgG und/oder von Fragmenten Fab oder daß es davon.
nicht mehr als 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht (Fc+Fab+IgG)f enthält, wobei die Analogen der
Fragmente Fc von menschlichem IgG alles Fragmente oder ünterfragmente von Fc und synthetische Peptide
oder halbsynthetische Peptide, die Peptidsequenzen enthalten, die im Fragment Fc vorkommen, sowie Derivate
solcher Fragmente, ünterfragmente oder Peptide darstellen, mit der Maßgabe, daß diese Fragmente,
ünterfragmente. Peptide oder Derivate folgende Bedingungen
erfüllen:
daß sie die Eigenschaft von Aktivatoren der Differenzierung von suppressiven Zellen haben;
daß cie dip Eigenschaften von Inhibitoren der antikörperabhängigen
Cytotoxyztfeat; haben;
daß sie nicht die Eigenschaften von Aktivatoren der
Zellen NK aufweisen.
• 3
2. Arzneimittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet,
daß es nicht mehr als 1 Gew.-% von Fragmenten Fab und/oder intakten IgG enthält,-
3. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es frei ist von Fragmenten Fab und/oder intakten IgG.
4. Arzneimittel nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff aus Fragmenten
Fc besteht,
5. Verwendung eines Fragments Fc von menschlichem IgG oder dessen Analogen, wie sie in Anspruch 1 definiert
sind, zur Herstellung eines immunmodulierenden Arneimittels, das insbesondere ,zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten
dient und in der Lage ist, Abstoßungsreaktionen %·■· verhüten oder die Wirkungen zu vermindern,
die bei Krankheiten während oder nach einer Organverpflanzung auftreten bzw. aufgetreten sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8319568A FR2556219B1 (fr) | 1983-12-07 | 1983-12-07 | Nouveau medicament immunomodulateur, a base de fragments fc d'igg humaines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3444765A1 true DE3444765A1 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=9294941
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843444765 Ceased DE3444765A1 (de) | 1983-12-07 | 1984-12-07 | Immunmodulierendes arzneimittel |
DE198484402531T Pending DE147283T1 (de) | 1983-12-07 | 1984-12-07 | Immunmodulierendes arzneimittel basiert auf fe fragmenten menschlichen iggs. |
DE8484402531T Expired DE3479398D1 (en) | 1983-12-07 | 1984-12-07 | Immunomodulating medicine based on fc fragments of human igg |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE198484402531T Pending DE147283T1 (de) | 1983-12-07 | 1984-12-07 | Immunmodulierendes arzneimittel basiert auf fe fragmenten menschlichen iggs. |
DE8484402531T Expired DE3479398D1 (en) | 1983-12-07 | 1984-12-07 | Immunomodulating medicine based on fc fragments of human igg |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4719107A (de) |
EP (1) | EP0147283B1 (de) |
JP (1) | JPS60185726A (de) |
AT (1) | ATE45498T1 (de) |
CA (1) | CA1229791A (de) |
DE (3) | DE3444765A1 (de) |
FR (1) | FR2556219B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016354A1 (en) * | 1990-04-23 | 1991-10-31 | 3I Research Exploitation Limited | Processes and intermediates for synthetic antibody derivatives |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62153300A (ja) * | 1985-12-26 | 1987-07-08 | Teijin Ltd | ヒト免疫グロブリンGFc領域蛋白質およびその製造方法 |
US4925920A (en) * | 1987-05-29 | 1990-05-15 | Brigham And Women's Hospital | Immunosuppressive polypeptides |
US4814433A (en) * | 1987-09-16 | 1989-03-21 | Miles Inc. | Method for obtaining a papain-free antibody fragment preparation |
US5681566A (en) * | 1988-10-24 | 1997-10-28 | 3I Research Exploitation Limited | Antibody conjugates with two or more covalently linked FC regions |
GB8824869D0 (en) * | 1988-10-24 | 1988-11-30 | Stevenson G T | Synthetic antibody |
FR2639231A1 (fr) * | 1988-11-23 | 1990-05-25 | Merieux Inst | Utilisation de fragments fc d'immunoglobulines g humaines, de peptides analogues du fragment fc, ou d'immunoglobulines g humaines dans l'obtention d'un medicament preparatoire a l'administration chez l'homme, dans un but therapeutique ou de diagnostic, d'anticorps monoclonaux |
US5328834A (en) * | 1989-09-08 | 1994-07-12 | Unisyn Technologies, Inc. | Method for preparing immunoglobulin fragments |
US5230887A (en) * | 1990-07-11 | 1993-07-27 | Immune Network Research Ltd. | Immune system stabilizers for prevention and therapy of disorders associated with immune system disfunction |
US5219578A (en) * | 1991-02-25 | 1993-06-15 | Innovet, Inc. | Composition and method for immunostimulation in mammals |
US7425331B2 (en) * | 2002-04-10 | 2008-09-16 | Protalex, Inc. | Protein A methods of use |
US7211258B2 (en) * | 2002-04-10 | 2007-05-01 | Protalex, Inc. | Protein A compositions and methods of use |
WO2004110355A2 (en) * | 2003-05-16 | 2004-12-23 | Mayo Foundation For Medical Education & Research | Compositions and methods including a recombinant human mab that promotes cns remyelination |
ATE501173T1 (de) * | 2003-12-04 | 2011-03-15 | Abbott Biotherapeutics Corp | Anti-ip-10-antikörper |
US20080206246A1 (en) * | 2006-04-05 | 2008-08-28 | Ravetch Jeffrey V | Polypeptides with enhanced anti-inflammatory and decreased cytotoxic properties and relating methods |
WO2007055916A2 (en) * | 2005-11-07 | 2007-05-18 | The Rockefeller University | Reagents, methods and systems for selecting a cytotoxic antibody or variant thereof |
US8470318B2 (en) * | 2005-11-07 | 2013-06-25 | The Rockefeller University | Polypeptides with enhanced anti-inflammatory and decreased cytotoxic properties and relating methods |
EA022780B1 (ru) * | 2006-04-05 | 2016-03-31 | Дзе Рокфеллер Юниверсити | СПОСОБ ПОВЫШЕНИЯ ПРОТИВОВОСПАЛИТЕЛЬНОЙ АКТИВНОСТИ И СНИЖЕНИЯ ЦИТОТОКСИЧЕСКОЙ АКТИВНОСТИ ПРЕПАРАТА IgG |
CA2963138C (en) | 2007-01-30 | 2019-05-14 | Epivax, Inc. | Regulatory t cell epitopes, compositions and uses thereof |
US20110150867A1 (en) * | 2007-12-14 | 2011-06-23 | The Rockefeller University | Polypeptides with enhanced anti-inflammatory and decreased cytotoxic properties and relating methods |
EP2279410B1 (de) * | 2008-04-22 | 2015-11-11 | The Rockefeller University | Verfahren zur identifizierung entzündungshemmender verbindungen |
JP2017518965A (ja) | 2014-05-02 | 2017-07-13 | モメンタ ファーマシューティカルズ インコーポレイテッ | エンジニアリングされたFc構築物に関連する組成物および方法 |
JP7045333B6 (ja) | 2016-05-23 | 2022-05-06 | モメンタ ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド | 操作されたFcコンストラクトに関する組成物及び方法 |
KR102624254B1 (ko) | 2017-01-06 | 2024-01-12 | 모멘타 파머슈티컬스 인코포레이티드 | 유전자 조작 Fc 작제물에 관한 조성물 및 방법 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3928580A (en) * | 1973-03-22 | 1975-12-23 | Michel J Fontaine | Injectable glycoproteins containing terminal {37 C{38 {0 ends of human immunoglobulins |
DE2846412A1 (de) * | 1978-10-25 | 1980-05-08 | Behringwerke Ag | Mittel zur behandlung allergischer reaktionen |
DE3228007A1 (de) * | 1981-07-28 | 1983-02-17 | Dainippon Pharmaceutical Co. Ltd., Osaka | Arzneimittel zur behandlung von systemischem lupus erythematodes und primaerer glomerulonephritis |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2267115B1 (de) * | 1974-04-12 | 1977-11-10 | Merieux Inst | |
DE2853453A1 (de) * | 1978-12-11 | 1980-06-19 | Behringwerke Ag | Mittel zur therapie von immunkomplexerkrankungen |
JPS5821624A (ja) * | 1982-04-06 | 1983-02-08 | Tetsuzo Sugizaki | 慢性関節リウマチの治療剤 |
DE3364347D1 (en) * | 1982-04-09 | 1986-08-07 | Fujirebio Kk | Anti immune complex antibody and preparation thereof |
US4465670A (en) * | 1982-07-23 | 1984-08-14 | Dainippon Pharmaceutical Co., Ltd. | Method for the treatment of systemic lupus erythematosus and primary glomerulonephritis and agent therefor |
-
1983
- 1983-12-07 FR FR8319568A patent/FR2556219B1/fr not_active Expired
-
1984
- 1984-12-07 EP EP84402531A patent/EP0147283B1/de not_active Expired
- 1984-12-07 JP JP59259048A patent/JPS60185726A/ja active Granted
- 1984-12-07 CA CA000469658A patent/CA1229791A/fr not_active Expired
- 1984-12-07 DE DE19843444765 patent/DE3444765A1/de not_active Ceased
- 1984-12-07 DE DE198484402531T patent/DE147283T1/de active Pending
- 1984-12-07 DE DE8484402531T patent/DE3479398D1/de not_active Expired
- 1984-12-07 US US06/679,445 patent/US4719107A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-12-07 AT AT84402531T patent/ATE45498T1/de active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3928580A (en) * | 1973-03-22 | 1975-12-23 | Michel J Fontaine | Injectable glycoproteins containing terminal {37 C{38 {0 ends of human immunoglobulins |
DE2846412A1 (de) * | 1978-10-25 | 1980-05-08 | Behringwerke Ag | Mittel zur behandlung allergischer reaktionen |
DE3228007A1 (de) * | 1981-07-28 | 1983-02-17 | Dainippon Pharmaceutical Co. Ltd., Osaka | Arzneimittel zur behandlung von systemischem lupus erythematodes und primaerer glomerulonephritis |
Non-Patent Citations (17)
Title |
---|
BERGMAN * |
BERGMAN, M.A., WEIGLE, W.O.: J. Exp. Med. 146+ (1977), S. 241-256 |
BERMAN, M.A. et.al.: Journal. of Immunology 122 (1979), S. 89-96 * |
F., GOZZE, I.: Int. Archs Allergy appl. Immun. 57(1978), S. 375-378 * |
H.E. et.al.: Clin. exp. Immunol. 37 (1979), S. 162-168 * |
J.T.: Vox Sang. 13 (1967), S. 71-84 * |
M.A., WEIGLE, W.O.: J. Exp. Med. 146+ (1977), S. 241-256 * |
MORGAN, E.L. et.al.: Exp. Med. 152, (1980), S. 113-123 * |
MORGAN, E.L. et.al: J. Exp. Med. 153 (1981), S. 1161-1172 * |
MORGAN,E.L., WEIGLE, W.O.: J. Exp. Med. 154 (1981), S. 778-790 * |
PASSWELL, J.H. et.al.: Immunology 41 (1980), S. 217-225 * |
PRINCE * |
PRINCE, H.E. et.al.: Clin. exp. Immunol. 37 (1979), S. 162-168 |
SGOURIS * |
SGOURIS J.T.: Vox Sang. 13 (1967), S. 71-84 |
SKVARIL * |
SKVARIL F., GOZZE, I.: Int. Archs Allergy appl. Immun. 57(1978), S. 375- 378 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016354A1 (en) * | 1990-04-23 | 1991-10-31 | 3I Research Exploitation Limited | Processes and intermediates for synthetic antibody derivatives |
US6136313A (en) * | 1990-04-23 | 2000-10-24 | Imperial College Innovations Limited | Processes and intermediates for synthetic antibody derivatives |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3479398D1 (en) | 1989-09-21 |
JPH0586378B2 (de) | 1993-12-10 |
EP0147283B1 (de) | 1989-08-16 |
CA1229791A (fr) | 1987-12-01 |
FR2556219A1 (fr) | 1985-06-14 |
EP0147283A2 (de) | 1985-07-03 |
JPS60185726A (ja) | 1985-09-21 |
DE147283T1 (de) | 1986-04-10 |
EP0147283A3 (en) | 1985-08-14 |
FR2556219B1 (fr) | 1987-06-26 |
ATE45498T1 (de) | 1989-09-15 |
US4719107A (en) | 1988-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3444765A1 (de) | Immunmodulierendes arzneimittel | |
DE69127694T2 (de) | Herstellung und verwendung von transfer-faktor | |
DE3788148T2 (de) | Monoklonale Antikörper und deren Verwendung. | |
DE69133225T2 (de) | Regulierung der immunoglobulinproduktion durch interleukin-9 | |
DE2628914C2 (de) | ||
EP0584715A2 (de) | Gewinnung und Kultivierung transformierter Zellen und Herstellung gegen sie gerichteter Antikörper | |
EP0010309B2 (de) | Mittel zur Behandlung allergischer Reaktionen | |
DE69816796T2 (de) | Pharmazeutische oder nahrungsmittelzusammensetzung für die behandlung von pathologien die assoziiert sind mit einem transplantatabstoss, einer allergischen oder autoimmunreaktion | |
DE69221845T2 (de) | Monoklonale Antikörper gegen humanes IgE | |
EP0170099B1 (de) | Verwendung von Lycorin als Immunsuppressor | |
EP0358130B1 (de) | Mittel mit immunsuppressiver Wirkung | |
DE3752184T2 (de) | Herstellung und Verwendungen von gamma-Interferon | |
DE69120396T2 (de) | Neue verwendung von linomide (r) | |
DE602004005963T2 (de) | Verwendung von vogelantikörpern | |
DE68912582T2 (de) | Anti-hiv-mittel. | |
EP0951481B1 (de) | Verwendung von substanzen mit immunmodulatorischer wirkung für die behandlung der amyotrophen lateralsklerose | |
DE2610854A1 (de) | Galenische immunglobulinzubereitung | |
EP0505414B1 (de) | Eliminierung von aktivierten lymphozyten | |
DE60118409T2 (de) | Herstellungsverfahren von immunglobulinen, die gegen menschliche thymozyten gerichtet sind | |
DE69434256T2 (de) | Immunglobulin-Infusion bei der Xenotransplantation | |
EP0183253B1 (de) | Arzneimittel enthaltend einen aus den Peyer'schen Plaques hergestellten Organextrakt zur Behandlung bei Diabetes Mellitus und Pankreatitis | |
DE2708780A1 (de) | Neue blutserumpraeparationen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel und medizinische hilfsstoffe | |
DE68913793T2 (de) | Ein von einem Human-Human-Hybridom abgeleiteter monoklonaler Antikörper und dessen Verwendung. | |
EP0277160A1 (de) | Immunsuppressivum und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2445679B2 (de) | Stimulierung der Immunität |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |