DE3443761A1 - Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil - Google Patents

Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil

Info

Publication number
DE3443761A1
DE3443761A1 DE19843443761 DE3443761A DE3443761A1 DE 3443761 A1 DE3443761 A1 DE 3443761A1 DE 19843443761 DE19843443761 DE 19843443761 DE 3443761 A DE3443761 A DE 3443761A DE 3443761 A1 DE3443761 A1 DE 3443761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
mixing
water
cold water
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843443761
Other languages
English (en)
Other versions
DE3443761C2 (de
Inventor
Alessio Castiglione D/Stiviere Mantova Orlandi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Galatron SRL
Original Assignee
Galatron SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Galatron SRL filed Critical Galatron SRL
Publication of DE3443761A1 publication Critical patent/DE3443761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3443761C2 publication Critical patent/DE3443761C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • F16K11/0782Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
    • F16K11/0787Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

P 9464 recä4 4 3 7 6
28.11.1984
GALATRON S.r.l., Via Brigoni 13, Castiglione D/Stiviere (Mantova)
- Italien -
Zum Vermischen von Warmwasser und Kaltwasser dienendes Mischventil
Die Erfindung betrifft ein zum Vermischen von Warmwasser und Kaltwasser dienendes Mischventil der sogenannten "Patronen"-Art, das zwei übereinanderliegende Platten enthält, von denen die eine feststehend angeordnet ist und die andere mit Hilfe eines Betätigungshebels auf der feststehenden Platte dieser gegenüber verstellt werden kann, wobei die feststehende Platte zwei Einlaßbohrungen für den getrennten Eintritt von Warmwasser und Kaltwasser und eine Auslassbohrung für den Austritt des Warmwassers, des Kaltwassers oder der Warm- und Kaltwassermischung und die bewegliche Platte eine Mischkammer aufweist, die dazu bestimmt ist, die eine oder andere Einlaßbohrung oder beide diese Bohrungen mit der Auslassbohrung in Verbindung zu bringen, und die zur feststehenden Platte hin offen und nach oben hin durch eine Bodenwandung abgeschlossen ist.
Es sind bereits Mischventile für Warmwasser und Kaltwasser bekannt geworden, die dem Zweck dienen, den ITuß bzw. die Strömung des abzugebenden Wassers zu regulieren. Bei einer
344376
bekannten Ausführungsform enthält die Mischeinheit zwei übereinanderliegende Scheiben oder Platten, von denen die eine fest und die andere betätigbar und gegenüber der feststehenden Platte verstellbar ist. Die feststehende Platte oder Scheibe besitzt zwei Einlassbohrungen für das Wasser, die zwei Zuführleitungen zum separaten Zuführen des Warmwassers und des Kaltwassers zugeordnet sind, außerdem besitzt sie noch eine Auslassbohrung, die der Auslaß- oder Abgabemündung für das Wasser entspricht, während die bewegliche Scheibe oder Platte mit Hilfe eines Betätigungshebels verstellbar ist und eine Höhlung oder Kammer aufweist, die dazu bestimmt'ist, wahlweise eine oder beide Einlassbohrungen für das Wasser mit der Auslassbohrung in Verbindung zu bringen. Man hat jedoch festgestellt, daß der Durchtritt des Wassers von den Einlassbohrungen der feststehenden Scheibe zur Mischkammer oder Aushöhlung der beweglichen Scheibe und von dieser zur Auslassbohrung bzw. Abgabebohrung immer Quelle beachtlicher Geräusche ist. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Geräuscher dieser Art von Mischventilen zu reduzieren oder sie ganz zu eliminieren.
Ausgehend von dieser Voraussetzung besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein Mischventil für Warmwasser und Kaltwasser der obengenannten Art vorzuschlagen, das Störkörper oder sogenannte "Strömungsbrecherelemente" enthält, die es gestatten, die Geräusche, die auf den Durchtritt des Wassers in der Mischeinheit des Ventil selbst zurückzuführen sind, in wirksamer und einfacher Weise zu reduzieren und zu
344376^
eliminieren. Zu dem obengenannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der neuen Anordnung vorgesehen, daß in der Mischkammer der beweglichen Platte ein "Strömungsbrecherelement" oder Störkörper z.B. aus einem Metallsieb oder -geflecht angeordnet ist, das bzw. der sich von der Bodenwandung der Mischkammer in Richtung auf die feststehende Platte zu und demzufolge parallel zur senkrechten Achse des "Ventils erstreckt. Hierbei kann z.B. die Anordnung so getroffen sein, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper eine oder mehrere vom Wasser zu durchströmende bzw. zu überwindende Barrieren oder Hindernisse bilden, die sich über die ganze Tiefe der Mischkammer oder einen Teil dieser Tiefe erstreckt bzw. erstrecken und dazu dienen, die Strömung des in der Mischkammer fliessenden Wassers abzufangen bzw. zu unterbrechen. Das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper kann z.B. aus einer vertikal und parallel zur Achse der Mischkammer angeordneten schottartigen Trennwand bestehen, die sieb-, netz-, gitter- oder geflechtartig ausgebildet ist, sie können z.B. aber auch aus mindestens zwei kreuzförmig am Boden der Mischkammer angeordneten schottartigen Trennwänden bestehen, die sieb-, netz-, gitter- oder geflechtartig ausgebildet sind, oder aus einem V-artigen Formkörper z.B. aus Metallgeflecht oder -gitter oder -sieb oder -netz, wobei die Spitze des "V nach oben oder nach unten (zur feststehenden Platte) gerichtet sein kann, oder aus einem z.B. aus Metallgeflecht oder -gitter oder -sieb oder -netz hergestellten Element, das V-förmig oder sinusförmig oder mäander-
förmig gewellt ist, oder aus einem z.B. aus Metallgeflecht oder -gitter oder -netz oder -sieb hergestellten Element, das nach Art eines Prismas oder Zylinders herumgewickelt bzw. -gewunden bzw. -gelegt ist und am Boden der Mischkammer so angeordnet ist, das seine vertikale Achse parallel zu derjenigen der Mischkammer verläuft, oder schließlich auch aus einem fadenförmigen Element, das nach Art einer Schraubenfeder herumgelegt ist.
Die Störkörper oder Strömungsbrecherelemente sind zweckmäßigeweise aus Metallsieb oder -geflecht hergestellt, was jedoch nicht zwingend ist, sie können verschiedene Formen haben, in jedem Falle sind sie aber am Boden der Mischkammer der beweglichen Platte angeordnet, um sich in vertikaler Richtung über einen Teil oder über die ganze Tiefe der Höhe der Mischkammer selbst zu erstrecken, um auf diese Weise eine Barriere oder eine Reihenfolge von aufeinanderfolgenden Barrieren zu bilden, die vom Wasserstrom durchflossen werden können.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Mischventil gemäß der Erfindung in Gesamtdarstellung in einem senkrechten axialen Schnitt,
Fig. 2
bis 11 verschiedene Ausführungsformen der sogenannten
3U3761 - $ -
"Strömungsbrecherelemente" oder Störkörper jeweils in perspektivischer Darstellung und
Fig. 12 die bewegliche Scheibe des Ventils nach Pig. 1, die einen Störkörper in Kreuzform enthält, in einem Querschnitt.
In der Zeichnung ist mit 1 der patronenartige Körper des Ventils bezeichnet, der in an sich bekannter Weise eine untere feststehende Platte 2 enthält, die unter Abdichtung an einem Abstützelement 3 angebracht ist, außerdem enthält er eine bewegliche Platte 4·, die sich auf der feststehenden Platte abstützt und auf dieser verstellbar ist. Die obere bewegliche Platte 4 wird mit Hilfe eines Betätigungshebels 5 betätigt, der mit dieser Platte direkt oder indirekt mit Hilfe eines zwischengeschalteten Verbindungselement in Deckelart 6 verbunden ist, wie in Fig. 1 der Zeichnung gezeigt ist.
In der unteren feststehenden Platte 2 sind zwei Bohrungen oder Schlitze 21, 22 vorgesehen, die zum Einlassen des Warmwassers bzw. Kaltwassers in die Mischpatrone dienen, wobei das Warmwasser bzw. das Kaltwasser mit Hilfe von zwei entsprechenden Leitungen zugeführt werden, die nicht weiter dargestellt sind. Die feststehende Platte 2 enthält noch eine Auslaßbohrung 23 zum Auslassen des Warmwassers, des Kaltwassers oder des gemischten Wassers in Richtung auf die Auslassmündung bzw. Abgabebohrung. Die bewegliche Platte 4· besitzt ihrerseits
eine Mischkammer 41, die nach unten zur unteren Platte 2 geöffnet ist und nach oben hin durch eine Bodenwandung 42 abgeschlossen ist, und die in Abhängigkeit von der Stellung der beweglichen Platte auf der feststehenden Platte vollständig oder teilweise eine oder beide Einlassbohrungen für das Wasser mit den Auslassbohrung in Verbindung bringt um auf diese Weise wahlweise Warmwasser oder Kaltwasser oder gemischtes Wasser abzugeben. Die Bodenwandung 42 der Mischkammer 41 der beweglichen Platte 4 kann durch eine horizontale Partie gebildet werden, die eine einstückige Einheit mit der Platte selbst bildet, oder, wie in der Zeichnung gezeigt ist, sie kann durch das Verbindungselement 6 gebildet werden.
Gemäß der Erfindung ist in der Mischkammer 41 der beweglichen Platte 4 mindestens ein Störkörper oder ein Strömungsbrecherelement Έ angeordnet und vorgesehen, das aus Metallgitter oder -sieb oder -geflecht od.dgl. besteht und das dazu bestimmt ist, vom Wasser durchströmt zu werden, um die Geräuschbildung im Ventil zu eliminieren oder zumindest wesentlich herabzusetzen, als Resultat einer Verringerung und Unterteilung der Wasserströme und einer Verringerung ihrer Wirbelbildung durch dieses Strömungsbrecherelement.
Das Strömungsbrecherelement (Störkörper) ]? ist am Boden der Mischkammer 41 vorgesehen und an dieser befestigt und erstreckt sich mit einer oder mehreren Partien in Richtung auf die feststehende Platte 2, um auf diese Weise die gesamte Tiefe der
Mischkammer oder einen Teil dieser Mischkammer zu füllen bzw. sich über diese Tiefe zu erstrecken.
Nach einer ersten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist das Strömungsbrecherelement (Störkörper) F aus einer Wand 12 gebildet, die aus Metallgitter, -sieb, -netz oder -geflecht besteht, wie in Fig. 2 der Zeichnung gezeigt ist und die in der Mischkammer 41 der beweglichen Platte vertikal angeordnet wird, um sich ausgehend vom Boden in Richtung auf die feststehende Platte 2 zu zu erstrecken.
Nach einer anderen Ausführungsform ist das Strömungsbrecherelement F aus zwei solcher Wände 13 gebildet, die aus dem gleichen Material wie oben bestehen und die kreuzförmig angeordnet sein können und in der Kammer 41 der beweglichen Platte senkrechter Anordnung vorgesehen sind, wie in Fig. 11 der Zeichnung gezeigt ist.
Das Strömungsbrecherelement oder der Störkörper F kann im übrigen aus mindestens einem V-förmigen Element 14 wiederum aus demselben Material wie oben erwähnt gebildet sein, dessen Spitze nach oben wie in Fig. 4 oder nach Art eines umgekehrten V 15 gerichtet sein kann oder nach unten, wie in Fig. 5 der Zeichnung gezeigt ist,orientiert sein kann.
Bei der Alternative kann das Strömungsbrecherelement oder der Störkörper F aus einem Element mit einer Mehrzahl von
V-förmigen Wellungen 16 wiederum aus demselben Material wie oben beschrieben bestehen, wie in Fig. 6 gezeigt ist, oder aus einem Element mit sinusförmigen Wellungen 17, wie in Pig. 7 gezeigt ist oder schließlich aus einem Element mit mäanderförmigen Wellungen oder U-förmigen Wellungen 18, wie in Fig. 8 gezeigt ist.
Das Strömungsbrecherelement F kann jedoch auch als Parallelepiped 19 oder aus einem Zylinder 20 aus z.B. metallischem Gitter u.dgl. gebildet werden, wie in Fig. 9 und 10 gezeigt ist oder aus einem fadenförmigen Element., das nach Art einer schraubenförmigen Feder 50 gewunden ist, wie in Fig. 11 der Zeichnung gezeigt ist.
Dank seiner Ausbildung und Anordnung bildet das Strömungsbrecherelement (der Störkörper) F dann, wenn es am Boden 42 der Mischkammer 41 der beweglichen Platte 4 angeordnet wird, eine oder mehrere Barrieren oder Hindernisse, die durchströmbar sind und durchlässig sind und die die Ströme des durch das Mischventil hindurchgehenden Wassers abfangen und unterbrechen und hierbei die Geschwindigkeit des Wassers und seine Wirbelbildung verringern und in entsprechender Weise die Geräuschbildung eliminieren oder reduzieren, die anderenfalls sich hieraus ergeben würde.

Claims (8)

ρ 94-6-4- -redi 28.11.1984 GALATRON S.r.l., Via Brigoni 13, Castiglione D/Stiviere (Mantovai -Italien- Zum Vermischen von Warmwasser und Kaltwasser dienendes Mischventil ANSPRÜCHE
1. Zum Vermischen von Warmwasser und Kaltwasser dienendes Mischventil der sogenannten "Patronen"-Art, das zwei übereinanderliegende Platten (2, 4) enthält, von denen die eine feststehend angeordnet ist und die andere mit Hilfe eines Betätigungshebels auf der feststehenden Platte dieser gegenüber verstellt werden kann, wobei die feststehende Platte (2) zwei Einlassbohrungen (21, 22) für den getrennten Eintritt von Warmwasser und Kaltwasser und eine Auslassbohrung (23) für den Austritt des Warmwassers, des Kaltwassers oder der Warm- und Kaltwassermischung und die bewegliche Platte (4) eine Mischkammer (4-1) aufweist,die dazu bestimmt ist, die eine oder andere Einlassbohrung (21, 22) oder beide diese Bohrungen mit der Auslassbohrung (23) in Verbindung zu bringen, und die (41) zur feststehenden Platte (2) hin offen und nach oben hin durch eine Bodenwandung (42) abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischkammer (41) der beweglichen Platte (4) ein "Strömungsbrecherelement" oder Störkörper (P) z.B. aus einem
Metallsieb oder -geflecht angeordnet ist, das bzw. der sich von der Bodenwandung (42) der Mischkammer (41) in Richtung auf die feststehende Platte (2) zu und demzufolge parallel zur senkrechten Achse des Ventils erstreckt.
2. Mischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (F) eine oder mehrere vom Wasser zu durchströmende bzw. zu überwindende Barrieren oder Hindernisse bilden, die sich über die ganze Tiefe der Mischkammer (41) oder einen Teil dieser Tiefe erstreckt bzw. erstrecken und dazu dienen, die Strömung des in der Mischkammer fließenden Wassers abzufangen bzw. zu unterbrechen.
3. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (P) aus einer vertikal und parallel zur Achse der Mischkammer (41) angeordneten schottartigen Trennwand (12) besteht, die sieb-, netz-, gitter- oder geflechtartig ausgebildet ist.
4. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (P) aus mindestens zwei kreuzförmig am Boden der Mischkammer (41) angeordneten schottartigen Trennwänden (15) besteht, die sieb-, netz-, gitter- oder geflechtartig ausgebildet sind.
_ 3 —
5. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (F) aus einem V-artigen Formkörper (14·, 15) z.B. aus Metallgeflecht oder -gitter besteht, wobei die Spitze des V nach oben oder nach unten (zur feststehenden Platte) gerichtet sein kann.
6. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (F) aus einem z.B. aus Metallgeflecht oder -gitter hergestellten Element besteht, das V-förmig (16) oder sinusförmig (17) oder mäanderförmig (18) gewellt ist, wie in Fig. 6, 7» 8 gezeigt ist.
7· Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (F) aus einem z.B. aus Metallgeflecht oder -gitter hergestellten Element besteht, das nach Art eines Prismas (19) oder Zylinders (20) herumgewickelt bzw. -gewunden bzw. -gelegt ist und am Boden der Mischkammer (4-1) so angeordnet ist, das seine vertikale Achse parallel zu derjenigen der Mischkammer (41) verläuft. (Fig. 9 und 10)
8. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das "Strömungsbrecherelement" oder der Störkörper (F) aus einem fadenförmigen Element (50) besteht, das nach Art einer Schraubenfeder herumgelegt ist. (Fig. 11)
DE19843443761 1984-10-17 1984-11-30 Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil Granted DE3443761A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT05217/84A IT1180400B (it) 1984-10-17 1984-10-17 Valvola miscelatrice di acqua calda e fredda con elementi frangi-flusso

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3443761A1 true DE3443761A1 (de) 1986-04-24
DE3443761C2 DE3443761C2 (de) 1989-12-14

Family

ID=11119496

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848434958U Expired DE8434958U1 (de) 1984-10-17 1984-11-29 Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
DE19843443761 Granted DE3443761A1 (de) 1984-10-17 1984-11-30 Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848434958U Expired DE8434958U1 (de) 1984-10-17 1984-11-29 Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE8434958U1 (de)
FR (1) FR2571807B1 (de)
IT (1) IT1180400B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637409A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Knebel & Roettger Fa Druckminderventil
CN109210222A (zh) * 2018-08-27 2019-01-15 胥开理 玻璃平面贴合密封竖向拨杆式水龙头

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1207763B (it) * 1987-01-16 1989-06-01 Galatron Srl Valvola miscelatrice di acqua calda e fredda con elemento frangi-flusso.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632394C (de) * 1933-07-22 1936-07-07 Mengeringhausen Max Geraeuschdaempfendes Drossel- und Absperrorgan fuer Fluessigkeitsleitungen
DE2356326A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-15 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil
DE2520389A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Masoneilan Int Inc Drosselorgan
DE2622179A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil
DE2819065A1 (de) * 1978-04-29 1979-10-31 Hansa Metallwerke Ag Einhebel-mischarmatur
DE7815889U1 (de) * 1978-05-26 1980-04-03 Industrie- Und Handelszentrale Walcker & Co Kg, 2854 Loxstedt Waschvorrichtung fuer steigen o.dgl.
DE2918430A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-13 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil
DE2753287C3 (de) * 1977-11-30 1985-02-21 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Sanitärventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH575567A5 (de) * 1973-11-10 1976-05-14 Ideal Standard
US3920043A (en) * 1974-10-09 1975-11-18 American Standard Inc Low noise faucet
FR2410779A1 (fr) * 1977-11-30 1979-06-29 Hansa Metallwerke Ag Mitigeur a un seul levier

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632394C (de) * 1933-07-22 1936-07-07 Mengeringhausen Max Geraeuschdaempfendes Drossel- und Absperrorgan fuer Fluessigkeitsleitungen
DE2356326A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-15 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil
DE2520389A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Masoneilan Int Inc Drosselorgan
DE2622179A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil
DE2753287C3 (de) * 1977-11-30 1985-02-21 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Sanitärventil
DE2819065A1 (de) * 1978-04-29 1979-10-31 Hansa Metallwerke Ag Einhebel-mischarmatur
DE7815889U1 (de) * 1978-05-26 1980-04-03 Industrie- Und Handelszentrale Walcker & Co Kg, 2854 Loxstedt Waschvorrichtung fuer steigen o.dgl.
DE2918430A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-13 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z "Gesundheitsingenieur", 1931, H. 9, S. 129ff *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637409A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Knebel & Roettger Fa Druckminderventil
CN109210222A (zh) * 2018-08-27 2019-01-15 胥开理 玻璃平面贴合密封竖向拨杆式水龙头

Also Published As

Publication number Publication date
FR2571807B1 (fr) 1988-03-11
DE3443761C2 (de) 1989-12-14
FR2571807A1 (fr) 1986-04-18
IT8405217A0 (it) 1984-10-17
IT1180400B (it) 1987-09-23
DE8434958U1 (de) 1985-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856255C2 (de) Steuerkörper für sanitäre Einhebel- Mischbatterien
DE2622179C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE3310080C2 (de) Mischventil
DE2606952C2 (de)
DE69920818T2 (de) Sequentieller mischplattenschieber
DE112009002573T5 (de) Wasserventil
DE3733678C2 (de)
DE2801657A1 (de) Einhebel-mischbatterie oder -mischventil
DE2417376A1 (de) Mischventil
AT400353B (de) Sanitäres wasserventil
DE3443761A1 (de) Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
DD232474A5 (de) Vorrichtung zur verteilung eines flusses eines granulatfoermigen materials
DE8118263U1 (de) Mengenregelvorrichtung fuer absperrhaehne
DE3625289C2 (de) Sanitäres Mischventil
DE2307594C3 (de) Geräuscharmes sanitäres Wasserventil
DE3709228C2 (de)
DE3324308A1 (de) Verteilerhahn
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE3633995C2 (de)
DE2656007B2 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE2522088C2 (de) Vorrichtung zur Mischung von Granulaten durch Einblasen eines gasförmigen Mediums, insbesondere von Druckluft in einen Behälter
DE2922580C2 (de) Mischventil
DE2712712C2 (de) Vierwegemischventil
DE3509295C2 (de) Mischarmatur
DE3038006C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAGENBAUER, R., DIPL.-ING. REIMOLD, O., DIPL.-PHYS

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation