DE3442981A1 - Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln - Google Patents

Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln

Info

Publication number
DE3442981A1
DE3442981A1 DE19843442981 DE3442981A DE3442981A1 DE 3442981 A1 DE3442981 A1 DE 3442981A1 DE 19843442981 DE19843442981 DE 19843442981 DE 3442981 A DE3442981 A DE 3442981A DE 3442981 A1 DE3442981 A1 DE 3442981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
closure element
bite
bite indicator
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843442981
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442981C2 (de
Inventor
Paul Henri 8570 Pegnitz Merle
Elisabeth Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843442981 priority Critical patent/DE3442981A1/de
Publication of DE3442981A1 publication Critical patent/DE3442981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442981C2 publication Critical patent/DE3442981C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/12Signalling devices, e.g. tip-up devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

  • Bißanzeigevorrichtung, insbesondere zur Ver-
  • wendung beim Grundangeln Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bißanzeigevorrichtung, insbesondere zur Verwendung beim Grundangeln, die einen Hohlkörper mit einer Öffnung und ein Verschlußelement aufweist, wobei der Hohlkörper mit einem Ballastmaterial füllbar und/oder mit einer Leuchteinrichtung versehen und mit dem Verschlußelement verschließbar ist.
  • Beim Grundangeln ist es üblich, eine Bißanzeigevorrichtung zu verwenden, um den Anbiß eines Fisches an dem an einer Angelschnur angebrachten Köder für den Fischer deutlich erkennbar zu machen. Als Bißanzeige-Vorrichtungen kommen beispielsweise Posen oder Glöckchen zur Anwendung. Posen werden in bekannter Weise an der Angelschnur befestigt und sie schwimmen auf der Wasser oberfläche. Der Anbiß eines Fisches am Köder wird dadurch bemerkt, daß die Pose unter die Wasseroberfläche gezogen wird.
  • Insbesondere wenn die Angel und damit die Pose sehr weit-ausgeworfen wird, bzw. wenn die Sichtverhältnisse nicht besonders gut sind, oder wenn der Wellengang des Wassers relativ groß ist, ist eine Tauchbewegung der an sich bekannten Põse nur sehr schwer oder überhaupt nicht richtig erkennbar, so daß die Pose ihre gewünscht Wirkung nicht erzielen kann.
  • Die beim Grundangeln ebenfalls zur Anwendung gelangende Glöckchen werden üblicherweise direkt an der Angelrute befestigt. Wird jedoch mit mehreren Angelruten gleichzeitig gefischt, so ist eine Identifizierung der Rute, an welcher das Glöckchen durch denAnbiß eines Fisches zum Läuten gebracht worden ist, nur sehr schwer möglich Außerdem kann bei einer stärkeren Wasserströmung nicht sicher vermieden werden, daß das Glöckchen bereits infolge der Strömung des Wassers anschlägt, was in diesem Fall einem Fehlsignal gleichkommt.
  • Außer diesen Posen und Glöckchen sind als Bißanzeigevorrichtungen auch Hohlkörper bekannt, die an der Angelschnur zwischen benachbarten Schnurlaufringen der Angelrute eingehängt werden,und die durch ein Hinunterziehen von der Angelrute weg, zwischen benachbarten Schnurlaufringen eine Dreieckschlaufe bilden. Diese Hoh körper, die zwischen der Wasseroberfläche und der Angel rute an der Angelschnur freihängend angeordnet sind, ergeben zwar den Vorteil, daß die Anzeige des Bisses eines Fisches vom Wellengang weitestgehend unabhängig ist, und daß die Bißanzeige im Vergleich zur Anzeige mittels einer Pose bzw. mittels eines Glöckchens verbessert ist. Diese bekannten, einen Hohlkörper aufweisenden Bißanzeigevorrichtungen der gattungsgemäßen Art bestehe jedoch aus mehreren Einzelteilen, die relativ kompliziert aufgebaut sind und die aufwendig zusammengesetzt werden müssen, was sich insbesondere auf den Preis einer solchen bekannten, einen Hohlkörper aufweisenden Bißanzeigevorrichtung nachteiliy auswirkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Bißanzeigevorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie sehr einfach und preisgünstig herstellbar, und sehr einfach handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verschlußelement mit'dem Hohlkörper mittels eines Verbindungsteiles flexibel und unverlierbar verbunden ist.
  • Die erfindungsgemäße Bißanzeigevorrichtung besteht also maximal aus drei Einzelteilen, nämlich aus dem Hohlkörper,aus dem Verschlußelement und aus dem flexiblen Verbindungsteil, das sowohl am Hohlkörper als auch am Verschlußelement mechanisch fest angeschlössen sein kann.
  • Das Verbindungsteil kann dabei aus einem Metalldraht oder aus Kunststoff bestehen.
  • Das Verbindungsteil kann in vorteilhafter Weise ein Filmscharnier sein, das den Hohlkörper mit dem Verschlußelement verbindet. Ein derartiges Filmscharnier ist sehr einfach herstellbar. Durch die Verbindung des Verschlußelementes mit dem Hohlkörper mittels eines Filmscharnieres ergibt sich eine einfache Handhabbarkeit der erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung, wobei die Bißanzeigevorrichtung mit der durch das Filmscharnier im verschlossenen Zustand des Hohlkörpers gebildeten Schleife zwischen zwei benachbarten Schnurlaufringen an der Angelschnur angehängt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung besteht das Verbindungsteil in Gestalt eines Filmscharnieres aus demselben Material wie der Hohlkörper und das Verschlußelement, und ist das Verbindungsteil einstückig an den Hohlkörper und an das Verschlußelement angeformt. Eine derartige Bißanzeigevorrichtung ist sehr einfach in einem einzigen Arbeitsgang beispielsweise in einem Kunststoff-Spritz-Press-Werkzeug äußerst preisgünstig herstellbar. Durch den einstückigen Aufbau dieser erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung entfallen kostenintensive Montagearbeitsgänge, und außerdem ist eine derartige Bißanzeige-Vorrichtung mechanisch äußerst robust und sehr gut handhabbar.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung kann das Verschlußelement einfach mit einer Hand von der Öffnung im Hohlkörper abgenommen, bzw. zum VerschlieBen des Hohlkörpers wieder auf dem Hohlkörper befestigt werden. Im geöffneten Zustand kann in den Hohlkörper ein Ballastmaterial wie beispielsweise Sand, Erde, Wasser o.dgl.
  • eingefüllt werden, um ein bestimmtes Gesamtgewicht einzustellen, das z.B. den durch ein strömendes Wasser bedingten Kräften angepaßt ist, so daß die Bißanzeigevorrichtung sicher zwischen der Wasseroberfläche und der Angelruts am~der Angelschnur frei in der Luft hängt und einen Anbiß eines Fisches sicher anzeigt. Der Hohlkörper kann auch mit einer Leuchteinrichtung beispielsweise in Form eines Leuchtstäbchens oder in Form einer am Hohlkörper angebrachten Leuchtfolie versehen sein, so daß os auc.h. möglich ist, die erfindungsgemäße Bißanzeigevorrichtung bei Dunkelheit oder in der Nacht zu verwenden.
  • Das Verbindungsteil steht vorzugsweise in der Nachbarschaft der Öffnung des Hohlkörpers vom Hohlkörper weg und es kann zum Verschlußelement eine derartige Längenausdehnung besitzen, daß es im mit dem Verschlußelement verschlossenen Zustand des Hohlkörpers einc -Schlaufc bildet. Durch diese Ausbildung ist es einfach möglich, die Bißanzeigevorrichtung mit der im verschlossenen Zustand des Hohlkörpers in sich geschlossenen Schlaufe zwischen benachbarten Schnurlaufringen an der Angel schnur anzuhängen, so daß keine weiteren Einrichtungen vorgesehen zu sein brauchen, um die Bißanzeigevorrichtung an einer Angelschnur aufzuhängen.
  • Bei einer bevorzugten ;}eiterbildung der erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung weist der Hohlkörper eine Wandung mit zwei Ausnehmungen auf, die zur Öffnung des Hohlkörpers hin offen sind, und ist das Verschlulzelement mit einem Schlitz versehen, der mit den Ausnehmungen des 11ohlkörpers im verschlossenen Zustand der Bißanzeigevorrichtung ein Durchgangsloch bildet. Dieses Durchgangsloch, durch welches sich im Gebrauchszustand der erfindungsgemäßen Bi ßanzeigevorrichtung die Angelschnur hindurcherstreckt, ist vorzugsweise in der Schwerlinie der BißanzeigevoTrichtung angeordnet, so daß die Bißanzeigevorrichtung lotrecht nach unten hängt. Dadurch wird bei einem Anbiß eines Fisches ein Verhängen der Bißanzeigevorrichtung an einem Schnurlaufring der Angelrute sicher vermieden. Auf diese Weise wird auch ein ungewolltes-Z-rreißen der Angelschnur beim Anbiß eines Fisches in vorteilhafter Weise vermieden.
  • Das Verschlußelement der erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung kann auf der dem Verbindungsteil gegenüberliegenden Seite einen Vorsprung aufweisen, der im verschlossenen Zustand der Bißanzeigevorrichtung in radialer Richtung über die Wandung des Hohlkörpers vorsteht.
  • An diesem über die Wandung des Hohlkörpers vorstehenden Vorsprung kann das Verschlußelement beispielsweise mit dem Daumen einer Hand vom Hohlkörper hochyeschoben werden, um die Bißanzeigevorrichtung beispielsweise mit einem Ballastgewicht zu füllen, oder aus dem Hohlkörper Ballastmaterial zu entfernen, bzw. um die Bißanzeigevorrichtung an einer Angelschnur einzuhängen oder von einer Angelschnur zu entfernen. Durch die unverlierbare flexible Verbindung des Verschlußelementes mit dem Hohlkörper kann die erfindungsgemäße Bißanzeigevorrichtung jederzeit, d.h. auch bei Dunkelheit oder in der Nacht sicher gehandhabt werden, ohne daß ein Teil der Bißanzeigevorrichtung verlorengehen kann. Auf diese Weise wird eine ungewollte Funktionsuntüchtigkeit der erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung jederzeit sicher vermieden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung in einem vergrößerten Maßstab dargestellten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Bißanzeigevorrichtung, und Fig. 2 eine Ansicht einer Bißanzeigevorrichtung in Pfeilrichtung II aus Fig. 1.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Bißanzeigevorrichtung 10, insbesondere zur Verwendung beim Grundangeln, die einen Hohlkörper 12 mit einer Öffnung 14 und ein Verschlußelement 16 aufweist. Das Verschlußelement 16 ist mit dem Hohlkörper 12 mittels eines Verbindungsteiles 18 flexibel und unverlierbar verbunden.
  • Bei der in den Fig. dargestellten Bißanzeigevorrichtung 10 besteht das Verbindungsteil 18, welches die Form eines Filmscharnieres besitzt, aus demselben Material wie der Hohlkörper 12 und das Verschlußelement 16, wobei der Hohlkörper 12, das Verbindungsteil 18 und das Verschlußelement 16 in einem Arbeitsgang einstückig hergestellt werden. Das Verbindungsteil .18 steht in der Nachbarschaft der Öffnung 14 des Hohlkörpers 12, der mit Ballastmaterial und/oder mit einer Leuchteinrichtung versehen sein kann, vom Hohlkörper 12 weg, wobei das Verbindungsteil 18 zwischen dem Hohlkörper 12 und dem Verschlußelement 16 eine derartige Längenausdehnung besitzt, daß das Verbindungsteil 18 in dem mit dem Verschlußelement 16 verschlossenen Zustand des Hohlkörpers 12 - der in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet worden ist - eine Schlaufe 20 bildet. Mit -d-ieser Schlaufe 20 ist es möglich, die Bißanzeigevorrichtung 10 zwschen benachbarten Schnurlaufringen an der Angelschnur aufzuhängen.
  • Der Hohlkörper 12 weist eine Wandung 22 mit zwei Ausnehmungen 24 auf, die zur Öffnung 14 des Hohlkörpers -12 hin offen'slna.. Das Verschlußelement 16, das aus einem zylindrischen Schaft 26, um den zylindrischen Schaft umlaufenden Rippen 28 und einem Deckelteil 30 besteht, ist mit einem Schlitz 32 versehen, der mit den Ausnehmungen-24 in der Wandung 22 des Hohlkörpers 12 im verschlossenen Zustand der Bißanzeigevorrichtuno 10, wie sie in Fig. 7 strichpunktiert angedeutet ist, ein Durchgangsloch 34 bildet. Dieses Durchgangsloch 34 ist-vorzugsweise in der Schwerelinie 38 der Bißanzeigevorrichtung 10 angeordnet, so daß die verschlossene Bißanzeigevorrichtung 10 lotrecht nach unten hängt, wenn die Angelschnur sich durch das Durchgangs loch 34 der Bißanzeigevorrichtung 10 hindurcherstreckt.
  • Das Verschlußelement 16 der erfindungsgemäßen Bißanzeigevorrichtung 10 weist auf der dem Verbindungsteil 18 gegenüberliegenden Seite einen Vorsprung 36 auf, der im verschlossenen Zustand der Bißanzeigevorrichtung 10 in radialer Richtung über die Wandung 22 des Hohl->tõ-rpers vorsteht. Durch diesen über die Wandung 22 des Hohlkörpers 12 vorstehenden Vorsprung 36 ist es sehr einfach möglich, das Verschlußteil beispielsweise mittels des Daumens der Hand, die den Hohlkörper 12 der Bißanzeigevorrichtung 10 umgreift, vom Hohlkörper 12 abzuheben. Entsprechend einfach ist es einhändig auch möglich, das Verschlußteil 16 wieder durch die Öffnung 14 des Hohlkörpers 12 mit seinem Schaft 26 in den Hohlkörper 12 einzustecken, bis das Deckelteil 30, das einen größeren Durchmesser aufweist als der Hohlkörper 12, auf der Öffnung 14 aufliegt.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Ansprüche: 1. Bißanzeigevorrichtung (10), insbesondere zur Vcrwendung beim Grundangeln, die einen Hohlkörper (12) mit einer Öffnung (14) und ein Verschlußelement (16) aufweist, wobei der Hohlkörper (12) mit einem Ballastmaterial füllbar und/oder mit einer Leuchteinrichtung versehen und mit dem Verschlußelement (16) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (16) mit dem Hohlkörper (12) mittels eines Verbindungsteiles (18) flexi'Del und unverlierbar verbunden ist.
  2. 2. Bißanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (18) cin lil.mscharnier ist, das den Hohlkörper (12) mit dem Verschlußelement (16) verbindet.
  3. 3. Bißanzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (18) aus demselben Material besteht wie der Hohlkörper (12) und das Verschlußelement (16), und daß das Verbindungsteil (18 Ceinstückig an den Hohlkörper (12) und an das Verschlußelement (16) angeformt ist. -
  4. 4. Bißanzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das- Verbindun teil (18) in der Nachbarschaft der Öffnung (14) des Hohlkörpers (12) vom Hohlkörper (12) wegsteht und zum'Verschlußelcment (16) hin eine derartige Länge besitzt, daß es im mitdunVerschlußelement (16) verschlossenen Zustand des Hohlkörpers (12) eine Schlag fe (20) bildet.
  5. 5. Bißanzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (12) eine Wandung (22) mit zwei Ausnehmungen (24) aufweist, die zur Öffnung (14) des Hohlkörpers (12) hin offen sind, und daß das Verschlußelement (16) mit einem Schlitz (32) versehen ist, der mit den Ausnehmungen (24) des Hohlkörpers (12) im verschlossenen Zustand der Bißanzeigevorrichtung (10) ein Durchgangsloch (34) bildet.
  6. 6. Bißanzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (16) auf der dem Verbindungsteil (18) gegenüberliegenden Seite einen Vorsprung (36) aufweist, der im verschlossenen Zustand der Bißanzeige vorrichtung (10) in radialer Richtung über dieWandung (22) des Hohlkörpers (12) vorsteht.
DE19843442981 1984-11-24 1984-11-24 Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln Granted DE3442981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442981 DE3442981A1 (de) 1984-11-24 1984-11-24 Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442981 DE3442981A1 (de) 1984-11-24 1984-11-24 Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442981A1 true DE3442981A1 (de) 1986-06-05
DE3442981C2 DE3442981C2 (de) 1987-05-07

Family

ID=6251121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442981 Granted DE3442981A1 (de) 1984-11-24 1984-11-24 Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442981A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812878C2 (de) * 1998-03-24 2000-04-06 Harald Geilhardt Freilaufbissanzeiger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7700174U1 (de) * 1977-01-05 1977-04-21 Winkler, Werner, 2300 Kiel Bissanzeiger fuer das grundangeln
DE7532227U (de) * 1975-10-10 1977-07-14 Reppel-Plastic Gmbh, 5883 Kierspe Dose zur aufbewahrung von drillingsangelhaken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7532227U (de) * 1975-10-10 1977-07-14 Reppel-Plastic Gmbh, 5883 Kierspe Dose zur aufbewahrung von drillingsangelhaken
DE7700174U1 (de) * 1977-01-05 1977-04-21 Winkler, Werner, 2300 Kiel Bissanzeiger fuer das grundangeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442981C2 (de) 1987-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848070A1 (de) Vorrichtung bei einem angelgeraet
DE69005409T3 (de) Bissanzeiger.
DE2757998A1 (de) Kuenstlicher koeder zum spinn- oder pilkangeln
DE3442981A1 (de) Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln
DE3714124A1 (de) Schwimmer fuer angelfischerei
DE2263108A1 (de) An angelruten anbringbare vorrichtung zum fangen der beute durch anreissen der angelschnur
DE4012717C2 (de)
DE3446540A1 (de) Fischfalle, insbesondere zur verwendung in aquarien
DE60003878T2 (de) Finne für Fischköder
DE3824381A1 (de) Bissanzeigevorrichtung
EP0383266B1 (de) Vorrichtung zum Lösen und Bergen von Angelhaken und/oder Ködern
DE19954744C2 (de) Fangvorrichtung für Kunstköder des Angelsports
DE3832151A1 (de) Angelrute
DE10003850A1 (de) Angelpose
DE2757997A1 (de) Fischbissanzeigevorrichtung
EP0519108A1 (de) Pose für Angelschnur
DE202021101449U1 (de) Unterwasserpose für Angelfischerei
DE102020006606A1 (de) Gewicht für den Angelsport
DE202020004246U1 (de) Kunstköder
DE202019101764U1 (de) Sturmhaken
AT223428B (de) Wurfgewicht für Angelleinen
DE102011050289A1 (de) Variable Gewichte für den Angelsport
DE8008763U1 (de) Pose fuer angelgeraete
DE7930333U1 (de) Pilker fuer die leinenfischerei
DE4103814A1 (de) Koederhalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee