DE3442583A1 - Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung - Google Patents

Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung

Info

Publication number
DE3442583A1
DE3442583A1 DE19843442583 DE3442583A DE3442583A1 DE 3442583 A1 DE3442583 A1 DE 3442583A1 DE 19843442583 DE19843442583 DE 19843442583 DE 3442583 A DE3442583 A DE 3442583A DE 3442583 A1 DE3442583 A1 DE 3442583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
light guide
wall
control line
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843442583
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442583C2 (de
Inventor
Christoph 6240 Königstein Vohrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843442583 priority Critical patent/DE3442583A1/de
Publication of DE3442583A1 publication Critical patent/DE3442583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442583C2 publication Critical patent/DE3442583C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/127Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/025Water supply lines as such, e.g. shower hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/081Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/10Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements not embedded in the wall
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/06Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems through light guides, e.g. optical fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C2001/0418Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having temperature indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

  • Flexibler Schlauch zum Leiten eines Strömungsmittels,
  • mit mindestens einer in einer Schlauchwandung integrierten Steuerleitung Beschreibung: Die Erfindung betrifft einen flexiblen Schlauch zum Leiten eines Strömungsmittels, mit mindestens einer in einer Schlauchwandung integrierten Steuerleitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Weitere Aspekte der Erfindung betreffen bevorzugte Verwendungen eines solchen Schlauches an einem Staubsauger oder an einer Duschvorrichtung.
  • Zum Stand der Technik gehören flexible Schläuche der eingangs genannten Gattung, bei denen mindestens eine vorgesehene Steuerleitung als elektrische Leitung zum Leiten eines elektrischen Signals oder als Schlauchleitung relativ kleinen Durchmessers zur Leitung eines pneumatischen Signals ausgebildet ist: Im einzelnen ist ein Saugschlauch eines Staubsaugers mit einer an einem Ende des Saugschlauches manuell betätigbaren Steuereinrichtung als Signalgeber bekannt (DE-OS 33 12 434).
  • Der Signalgeber ist über eine am Saugschlauch geführte hohle Steuerleitung mit pneumatischen Stellgliedern als Betätigungsgliedern verbunden. Insbesondere kann die hohle Steuerleitung in einer über die Länge des Saugschlauchs reichende Rille verlegt sein. Statt dessen kann die Rille mit der in ihr aufgenommenen hohlen Steuerleitung auch spiralig umlaufen. Im letztgenannten Fall kann der hohle Steuerschlauch zugleich als Stützspirale ausgebildet sein, die mit dem Saugschlauch verbunden ist. In jedem Fall soll durch die pneumatische Betätigung der Stellglieder eine elektrische Isolierung zwischen elektrischen Steuermitteln in dem Staubsaugergehäuse und dem manuell betätigbaren Signalgeber an einem Schlauchende erreicht werden. Nachteilig dabei ist, daß der lichte Querschnitt der hohlen Steuerleitung bei einer Formänderung des flexiblen Saugschlauchs leicht verändert werden kann. Im Extremfall können sogar Knickstellen in der hohlen Steuerleitunq auftreten. Dadurch wird der Strömungswiderstand für das den pneumatischen Druck übertraqende Medium beeinflußt, was wiederum negative Rückwirkungen auf die Zuverlässigkeit dieser pneumatischen Steuerunq hat.
  • Zum Stand der Technik gehört auch eine Verbindungsvorrichtung für Sanitärinstallationen mit einer in einem Schutzmantel angeordneten flexiblen Schlauch, der durch eine Trennwand in zwei parallele Kanäle unterteilt ist (EP A1/0 080 591).
  • Der eine Kanal dient zur Wasserführung zwischen einer ortsfesten Zuleitungsarmatur und einer beispielsweise beweglichen Abgabearmatur. Der andere Kanal ist zur Aufnahme eines Kabels vorgesehen, welches zur elektrischen Steuerung der von einem Schalter am Abgabegerät betätigbaren Ventile in der ortsfesten Armatur dient. Statt dessen könnte der zweite Kanal aber auch zur Durchleitung eines zweiten Mediums verwendet werden. Dieser Schlauch ist jedoch wegen der axial verlaufenden Kanäle sehr steif, was gerade bei Brauseschläuchen hinderlich ist.
  • Vielfältige Ausführungsformen von flexiblen Schläuchen sind mit elektrischen Steuerleitungen kombiniert, die aber grundsätzlich eine elektrische Unfallgefahr bedeuten können. So ist ein Staubsaugerschlauch bekannt, bei dem die elektrische Steuerleitung in einem dünnen Schlauch liegt, der seinerseits in einer nach außen offenen Nut des dünnwandigen Staubsaugerschlauches angeordnet ist (DE-As 30 44 068). In diesem Zusammenhang ist allerdings auch die Möglichkeit des Einziehens von kleinen Schlauchleitungen für pneumatische Steuerungen oder eine Kombination von Elektro- und Schlauchleitungen für Sprühextraktions- bzw. Schampuniergeräte in dem Staubsaugerschlauch bekannt. Infolge der dünnwandigen Ausbildung des Staubsaugerschlauches ist hier in besonderem Maße mit einer Variation des Pneumatikschlauchquerschnittes und einer entsprechenden Beeinflussung der Steuerung zu rechnen.
  • Zu dem Stand der Technik biegsamer Schläuche ohne Steuerleitung gehört ein verstärkter Schlauch, der im wesentlichen aus einer inneren und einer äußeren jeweils aus Kunststoff hergestellten Schlauchwand und einer Verstärkungswindung zwischen den Schlauchwänden besteht (DE-OS 32 08 894). Die Verstärkungswindung ist insbesondere aus einem Kunststoffstreifen realisiert, in den mindestens ein Verstärkungsdraht aus Nylon, Polyester oder Stahl, z.B. in Form von Saitendraht eingebettet ist. Außerdem ist die Möglichkeit angegeben, in der inneren Schlauchwand als axiale Verstärkungsdrähte in Längsrichtung Glasfasern anzuordnen, die einen hohen Zugwiderstand haben und kaum dehnbar sind. Zur zusätzlichen Verstärkung des Schlauchs können zwischen den Verstärkungsdrähten der Verstärkungswindung, die allgemein monofil sind, ein oder mehrere Verstärkungsdrähte ergänzt werden, welche aus dem gleichen material wie die axialen Verstärkungsdrähte bestehen. - Bei einem noch älteren vorbekannten verstärkten flexiblen Schlauch mit einer Drahtwendel die sich in einem durch den Innen- und Außenschlauch gebildeten wendelförmigen Hohlraum befindet, ist zwischen die Drahtwendel und parallel zu ihr ein Band aus relativ hartem Kunststoffmaterial gewickelt, über welches der Innenschlauch und der Außenschlauch miteinander verbunden sind. Auch der letztgenannte verstärkte Schlauch weist aber keinerlei Steuerleitungen auf.
  • Der vorliegenden Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, einen flexiblen Schlauch zum Leiten eines Strömungsmittels, mit mindestens einer in einer Schlauchwandung integrierten Steuerleitung der eingangs genannten Gattung zur Verbindung eines Signalgebers an einem Ende des Schlauchs und einem Betätigungsglied bzw. Umsetzer am anderen Ende des Schlauchs zu schaffen, der sich dadurch auszeichnet, daß die Steuerung über die Steuerleitung bei allen möglichen Verformungen des flexiblen Schlauches ohne aufwendige Sender und Empfänger zuverlässig bewirkt, und der andererseits keine elektrische Unfallgefahr für die Bedienungsperson hervorruft.
  • Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung des Schlauches nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 nach dem Anschluß der dort angegebenen Komponenten gelöst.
  • Es wird damit eine besonders vorteilhafte Kombination des flexiblen Schlauches zum Leiten des Strömungsmittels mit einem Lichtleiter als wenigstens einer Steuerleitung ausgewählt, die durch einen optischen Signalgeber an einem Schlauchende und einen optoelektronischen Umsetzer an dem anderen Schlauchende vervollständigt wird. Damit wird eine zuverlässige optische Signalübertragung zwischen dem Signalgeber und dem optoelektronischen Umsetzer ohne Störungen auch dann erreicht, wenn der Schlauch bei der Handhabung beispielsweise dem üblichen Bewegen eines Staubsaugermundstückes in vielfältiger Weise gekrümmt wird.
  • Außerdem ist eine elektrische Unfallgefahr selbst dann ausgeschlossen, wenn die in der Schlauchwand integrierte Steuerleitung durch Beschädigung freigelegt würde. Die Unfallgefahr ist hierbei sogar noch geringer als bei einer pneumatischen Steuerung, bei der immerhin vorstellbar ist, daß sich die hohle Steuerleitung, die zu einem pneumatischelektrischen Umsetzer führt, mit einem leitenden Medium anfüllen kann, welches einen unerwünschten Schluß zwischen der Bedienungsperson und der elektrischen Einrichtung herstellt. Letzteres könnte insbesondere bei der Anwendung der pneumatischen Steuerung in Verbindung mit einer Duschvorrichtung eintreten. Es können verfügbare Lichtleiter eingesetzt werden, die einer hohen mechanischen Beanspruchung standhalten und gleichwohl eine geringe optische Absorption aufweisen. - Die Anschlüsse des aus dem flexiblen Schlauch herausgeführten Lichtleiters an den optischen Signalgeber einerseits und den optoelektronischen Umsetzer andererseits werden in an sich bekannter Weise durch planen. oder linsenförmigen Abschluß des Lichtleiters erreicht und verursachen keine aufwendigen zusatzmaßnahmen wie sorgfältige Isolierung von elektrischen Leiterenden oder Abdichtung von Pneumatikschläuchen. Derartige flexible Schläuche mit einem Lichtleiter als Steuerleitung können für vielfältige Steuerungszwecke, die insbesondere das durch den Schlauch geleitete Medium beeinflußen, eingesetzt werden. So können Drehzahl steuerungen von Saugermotoren in Staubsaugern oder Mischventilsteuerungen von Duschvorrichtungen in besonders vorteilhafter Weise ausgelegt werden. Hierauf beziehen sich die Ansprüche 11 - 13 bzw. 14 und 15.
  • Es wird bemerkt, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung keine aufwendigen Lichtleitfaserbündel, die zur Bildübertragung eingerichtet sind, zu verwenden sind, sondern Lichtleiter für die normale Signal- oder Lichtübertragung, bei der der Informationsgehalt der Signale von der Helligkeitsverteilung über der Lichtleiterquerschnittsfläche unabhängig ist.
  • Bei der Anordnung des Lichtleiters parallel zur Schlauchachse nach Anspruch 2 ist der Zusatzaufwand für diese Steuerleitung minimal. Die Form einer aus der Schlauchwand gebildeten Nut ist zur Aufnahme elektrischer Leitungen aus der DE-PS 30 44 068 bekannt.
  • Dagegen hat die wendelförmige Anordnung des Lichtleiters in der Schlauchwandung nach Anspruch 3 den Vorteil, daß sie einen besseren Knickschutz bietet und bei entsprechenden Eigenschaften des ausgewählten Lichtleiters nach Anspruch 4 die Schlauchwandung zusätzlcih stützen kann.
  • Bevorzugt wird eine flexible optische Monofaser aus einem Material verwendet, welches einer hohen mechanischen Beanspruchung standhält. Hierzu werden nach dem Stand der Technik Kunststoffmonofasern bevorzugt, beispielsweise der Fasertyp KST-Medium der Schölly Fiberoptic Gmbh. Als Kunststoff für die bevorzugten Lichtleiter eignet sich besonders Acrylglas.
  • Statt einer Monofaser als Lichtleiter, die sich insbesondere als Stützwendel nach Anspruch 4 eignet, können zur optischen Signalübertragung mit dem flexiblen Schlauch auch Faserbündel, ebenfalls vorzugsweise aus einem hohen mechanischen Beanspruchungen standhaltenden Material verwendet werden.
  • Mit dem Faserbündel kann eine noch größere Biegsamkeit erreicht werden.
  • Für bisherige Dimensionierungen des Schlauchmantels des flexiblen Schlauchs eignen sich Lichtleiter mit einem Durchmesser im Bereich zwischen 0,25 und 2 mm gut.
  • Besonders zweckmäßig ist der Lichtleiter mit einer Schutzummantelung aus einem an den Lichtleiter angepaßten, zum Stand der Technik gehörenden Werkstoff versehen, die ein zu scharfes Abknicken der Faser bei höchster Beanspruchung des flexiblen Schlauches verhindern kann.
  • Aus dem letztgenannten Ummantelungsmaterial kann nach Anspruch 9 vorteilhaft ein Verstärkungswendel einer grundsätzlich bekannten Bauart eines flexiblen Schlauchs mit einem zwischen einem Außenschlauch und einem Innenschlauch angeordneten Verstärkungswendel hergestellt sein. Das zur Schutzummantelung und als Verstärkungswendel verwendete Material ist dabei vorzugsweise so ausgewählt, daß es eine Verbindung oder Verklebung mit dem Material des Außenschlauchs und Innenschlauchs herstellt. Das für die Schutzummantelung verwendete Material wird weiter so ausgewählt, daß es in Verbindung mit dem Lichtleiter die gewünschte mechanische Verstärkung bei gutem Rückstellvermögen ergibt.
  • Dazu hat sich die härteste Ausführung von Weich PVC einer Härte über 90 Shore als besonders geeignet herausgestellt.
  • Ein Lichtleiter als Steuerleitung kann auch vorteilhaft bei einer Variante des flexiblen Schlauchs nach Anspruch 10 eingesetzt werden, bei dem eine Steuerleitung in einem spiraligen profilierten Kunststoffstreifen eingesetzt ist, dessen Ränder zu einer geschlossenen Schlauchwand verhakt und zusätzlich verschweißt oder verklebt werden können.
  • Solche Schläuche eignen sich besonders als Staubsaugerschläuche.
  • Zu sämtlichen voranstehend beschriebenen Varianten der Erfindung ist hervorzuheben, daß zusätzlich zu dem beschriebenen einen Lichtleiter als Steuerleitung parallel wenigstens ein zweiter Lichtleiter gegenüber dem ersten Lichtleiter und der Oberfläche des flexiblen Schlauchs isoliert angeordnet werden kann. Der zweite Lichtleiter wird insbesondere dazu vorgesehen, ungesteuertes bzw. unmoduliertes Licht von einer Lichtquelle, die in der Nähe des optoelektronischen Umsetzers angeordnet sein kann, zu dem allgemein manuell betätigbaren Signalgeber zu leiten.
  • Nach Anspruch 11 wird in einer bevorzugten Anwendung des flexiblen Schlauchs mit einem Lichtleiter als Steuerleiter der Saugermotor gesteuert oder geregelt. Dies kann auch das Ein- oder Ausschalten des Saugermotors beinhalten. Der eine Lichtleiter ist dazu vorgesehen, die von dem manuell betätigten Schalter am Handgriff als Signalgeber abgegebenen Signale zu dem optoelektronischen Umsetzer im Staubsaugergehäuse zu leiten, in dem auch eine elektronische Steuereinrichtung für den Saugermotor vorgesehen ist. Dabei kann zweckmäßig die Lichtquelle, deren Lichtstrom geschaltet, d.h. unterbrochen wird, in dem Handgriff angeordnet sein und dort durch eine Kleinstbatterie gespeist werden, siehe Anspruch 13.
  • Wenn hingegen keine Batterie in dem Handgriff von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden soll, empfiehlt sich die Ausführungsform nach Anspruch 12, bei der die Lichtquelle in der Nähe des optoelektronischen Umsetzers, jedoch gegenüber diesem optisch abgeschirmt in dem Staubsaugergehäuse angeordnet ist. In diesem Fall wird das von der Lichtquelle ausgehende Licht über einen zweiten Lichtleiter parallel zu dem ersten Lichtleiter, jedoch gegenüber diesem abgeschirmt zu dem manuell betätigbaren Schalter geleitet.
  • Als Lichtquelle kann in beiden Fällen eine kleine Glühbirne genügen.
  • Wegen der hervorragenden elektrischen Isolierung des Lichtleiters eignet sich dieser besonders zur Übertragung von Signalen zwischen einer Handbrause und einem Mischventil einer Duschvorrichtung nach Anspruch 14.
  • Hierbei ist die Lichtquelle, vorzugsweise eine mit Niederspannung gespeiste Birne oder Leuchtdiode in der Wand des Duschraums, baulich vereinigt aber optisch getrennt von dem optoelektronischen Umsetzer angeordnet. Dabei führt weiter nach Anspruch 15 eine zweiter Lichtleiter das Licht von der Lichtquelle zu dem Schalter in der Handbrause, und zwar abgeschirmt von dem ersten Lichtleiter, welcher die von dem Schalter abgegebenen optischen Signale zu dem optoelektronischen Wandler zurückführt.
  • Bei den genannten Duschvorrichtungen kann das Mischventil äußerst bequem und gleichwohl ohne Unfall gefahr beispielsweise beim Haarewaschen über einem Waschbecken oder aber als Handbrause bei Benutzung eines Bidets entfernt von einer Mischbatterie benutzt werden.
  • Grundsätzlich eignet sich bei entsprechender Anpassung der flexible Schlauch mit mindestens einem Lichtleiter für weitere Anwendungen beispielsweise als Gartenschlauch, Förderschlauch, Handbrause in der Küche, Dentalmedizin.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit fünf Figuren weiter beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 schematisch einen Staubsauger mit einem Saugschlauch, in dem zwei Lichtleiter integriert sind, Fig. 2 eine Duschvorrichtung mit einem Brauseschlauch, in dem ebenfalls zwei Lichtleiter integriert sind, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Wand eines flexiblen Schlauchs zum Leiten eines Strömungsmittels mit einer Verstärkungswendel, in der zwei Lichtleiter eingebettet sind, Fig. 4 ein zu einer Schlauchwand verbundenes spiraliges Stützprofil, in dem ebenfalls zwei Lichtleiter spiralig eingebettet sind und Fig. 5 einen Ausschnitt aus einer Schlauchwand ebenfalls im Längsschnitt, in dem ein Lichtleiter axial eingebettet ist.
  • Bei dem Staubsauger nach Figur 1 ist mit 1 ein Staubsaugergehäuse bezeichnet, in dem durch eine nicht dargestellte Stromversorgungsquelle eine Lampe 2 gespeist wird, so daß diese aufleuchtet. Die Lampe ist in der Nähe eines optoelektronischen Umsetzers 3, jedoch zu diesem optisch abgeschirmt angeordnet. Zu der Lampe weist ein erstes Anschlußende 4 eines ersten Lichtleiters 11. Auf den optoelektronischen Umsetzer ist ein zweites Anschlußende 5 eines zweiten Lichtleiters 2 gerichtet. Beide Lichtleiter 11, 12 sind in einer Wand eines Saugschlauches 6 integriert. Die Lichtleiter führen bis zu einem optischen Schalter 8 als Signalgeber, der in einer als Handgriff ausgebildeten Handhabe 7 angeordnet ist. Die Handhabe setzt sich in ein nicht näher bezeichnetes Saugrohr mit einer Bürste fort.
  • Wenn der Staubsauger in Betriebsbereitschaft geschaltet ist, leuchtet die Lampe 2 auf und das von ihr ausgesandte Licht wird wenigstens zum Teil von dem ersten Anschlußende 4 des ersten Lichtleiters 11 aufgenommen und zu dem optische Schalter 8 geführt. Je nach Betätigung dieses Schalters durch eine Bedienungsperson wird das Licht unterbrochen oder aber als optisches Signal durch den zweiten Lichtleiter 12 zu dem zweiten Anschlußende 5 in das Staubsaugergehäuse zurückgeleitet und dort auf den optoelektronischen Umsetzer gerichtet. In dem optoelektronischen Umsetzer 3 wird das von dem Lichtleiter zugeführte optische Signal in ein entsprechendes elektrisches Signal umgesetzt. In Abhängigkeit von dem elektrischen Signal steuert die elektronische Steuereinrichtung 9 den Saugermotor 1, je nach der Aus- führung der Steuereinrichtung ein oder aus oder aber zur Veränderung der Saugleistung mit unterschiedlicher Drehzahl.
  • Für komplexe Steuerungsfunktionen können in dem Handgriff statt des einen dargestellten optischen Schalters 8 deren mehrere angeordnet sein.
  • Als weitere bevorzugte Anwendung des flexiblen Schlauches mit Lichtleitern ist in Figur 2 schematisch eine Duschvorrichtung einer Mischbatterie mit dem Mischventil 17 dargestellt. Die Mischbatterie kann, da durch Signale durch einen Lichtleiter 21 in einem Brauseschlauch ferngesteuert, vorteilhaft als Hinterputzmischbatterie hinter einer Wand 13 ausgeführt sein. In der Mischbatterie ist eine durch eine nicht dargestellt Stromquelle gespeiste Lampe 14 angeordnet.
  • In der Nähe der Lampe, jedoch zu dieser optisch abgeschirmt, befindet sich ein optoelektronischer Umsetzer 15. Auf dieLappe weist ein erstes Anschlußende 18 eines ersten Lichtleiters 19, der von der Lampe ausgestrahltes Licht zu einem optischen Schalter 24 als Signalgeber leitet. Der optische Schalter ist in einer Handbrause 23 angeordnet. Von dem optischen Schalter führt der zweite Lichtleiter 21 zurück zur Mischbatterie und weist dort mit einem zweiten Anschlußende auf den optoelektronischen Umsetzer 15. An den Ausgang dieses Umsetzers ist eine elektronische Steuereinrichtung 16 angeschlossen, die ein Mischventil 17 betätigt. Zu dem Mischventil führen nicht bezeichnete Warm- und Kaltwasserleitunge Durch Betätigung des Schalters 24 in der Handbrause kann das durch den zweiten Lichtleiter zu dem optoelektronischen Umsetzer zurückgeführte Licht beeinflußt werden. Diese Beeinflussung bildet dabei das optische Signal. Je nach dem optischen Signal, das am zweiten Anschlußende des zweiten Lichtleiters erscheint, wird ein elektrisches Signal in die Steuereinrichtung 16 eingespeist, welche als elektrisches Betätigungsglied das Mischventil 17 verstellt.
  • Insoweit mit dem Mischventil nicht nur die Wärme des abgegebenen Wassers, sondern auch der Gesamtdurchfluß geregelt soll, wird in der Handbrause ein nicht dargestellter zweiter Schalter vorgesehen sein, der über einen dritten Lichtleiter zu einem weiteren optoelektronischen Umsetzer zurückgeführt ist. Der zweite Umsetzer steuert dann in Verbindung mit dem ersten Umsetzer eine komplexere Steuereinrichtung, um sowohl die Wärme als auch den Gesamtdurchfluß des Mischventils einzuregeln.
  • Wesentlich ist, daß nach Figur 2 keine galvanische Verbindung zwischen den unter Spannung stehenden Baugruppen in der Mischbatterie einerseits und der Handbrause 23 andererseits besteht.
  • in Figur 3 ist vergrößert ein Wandlängsschnitt eines flexiblen Schlauchs dargestellt, der im wesentlichen aus einem extrudierten Innenschlauch 25, aus thermoplastischem oder elastomerem Material einer darauf als Bewehrung spirale gewickelten Verstärkungswendel 27 und darüber einem Außenschlauch 25 besteht, der aus thermoplastischem oder elastomerem Material extrudiert sein kann. Die Schlauchwand ist rotationssymmetrisch zu der unterbrochen dargestellten Längsachse 28. Die Besondereheitdes dargestellten Schlauchs besteht in den spiralig in dem Verstärkungswendel angeordneten beiden Lichtleitern 29 und 30, die sowohl gegeneinander als auch zu der Innenwand und der Außenwand abgeschirmt sind. Die Verstärkungswendel besteht aus einem Kunststoff, der zur Schutzummantelung der Lichtleiter geeignet ist und die entsprechenden optischen und mechanischen Eigenschaften bekannter Schutzummantelungen aufweist. Vorzugsweise wird für die Verstärkungswendel ein Material gewählt, welches mit dem Material des Innenschlauchs und des Außenschlauchs eine Verbindung eingeht bzw. mit diesen Schläuchen verklebt werden kann.. Das für die Schutzummantelung verwendete Material wird weiter so ausgewählt, daß es in Verbindung mit dem Lichtleiter die gewünschte mechanische Verstärkung bei gutem Rückstellvermögen ergibt. Dazu hat sich die härteste Ausführung von Weich PVC einer Härte über 90 Shore als besonders geeignet herausgestellt.
  • In Figur 4 ist vergrößert ein Längsschnitt aus einer flexiblen Schlauchwand dargestellt, welche aus einem spiraligen profilierten Kunststoffstreifen oder Bandbprofil 31 besteht. Der Kunststoffstreifen ist so dicht spiralig gewickelt, daß Ansätze 32 unter entsprechende Aussparungen des benachbarten Randes greifen und mit dieser Aussparung eine im einzelnen nicht dargestellte Verbindung eingehen, die zunächst aus einem Einhaken und einem zusätzlichen Befestigen durch Kleben oder Schweißen bestehen kann.
  • Wesentlich ist in dem vorliegenden Zusammenhang, daß parallel zu dem spiraligen Verlauf des profilierten Kunststoff streifens 31 in diese nach außen und gegeneinander optisch abgeschirmt zwei Lichtleiter 34 und 35 eingebettet sind. Auch dabei bildet also der profilierte Kunststoffstreifen zugleich eine Schutzummantelung der Lichtleiter und hat dazu die geeigneten optischen und chemischen Eigenschaften.
  • Figur 5 zeigt schließlich einen Wandausschnitt, ebenfalls im Längsschnitt, 26, der zu einem flexiblen Schlauch gehört.
  • Hier ist ein Lichtleiter 27 in axialer Richtung - Längsachse 28 - der Wand eingebettet. Das Material der Wand kann auch hier gleichzeitig bei geeigneter Auswahl eine Schutzummantelung des Lichtleiters bilden.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 5 kann als Lichtleiter eine Monofaser oder aber ein Faserbündel vorgesehen sein.
  • Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 3 und 4 besteht vorzugsweise jeder Lichtleiter aus einer so gestalteten Monofaser, daß diese auf die Schlauchwand bzw. das Wandprofil eine zusätzliche Stützfunktion ausübt.

Claims (16)

  1. Patent (Schutz)ansprüche: Flexibler Schlauch zum Leiten eines Strömungsmittels, mit mindestens einer in einer Schlauchwandung integrierte Steuerleitung, die zur Verbindung eines Signalgebers mit einem von diesem entfernten Betätigungsglied bzw. Umsetzer, insbesondere zum Steuern des Strömungsmittels vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerleitung ein Lichtleiter (z.B. 12) verwendet wird, der an einer ersten Schlauchstelle (z.B. bei 7) an einen optischen Signalgeber (z.B. Schalter 8) anschließbar ist und an einer zweiten Schlauchstelle zum Anschluß an einen optoelektronischen Umsetzer (3) ausgebildet ist (z.B. Anschlußende 5), an den ein elektrisches Betätigungsglied (z.B. Steuereinrichtung 9) angeschlossen ist.
  2. 2. Flexibler Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (27) weitgehend parallel zur Schlauchachse (Längsachse 28) in der Schlauchwandung (26) oder in einer durch die Schlauchwandung gebildeten Nut eingebettet ist (Figur 5).
  3. 3. Flexibler Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (z.B. 29, 30) wendelförmig in der Schlauchwandung (25 - 27) eingebettet ist.
  4. 4. Flexibler Schlauch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der wendelförmige Lichtleiter in der Schlauchwandung stützend ausgebildet ist.
  5. 5. Flexibler Schlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter aus einer flexiblen optischen Monofaser aus einem Material besteht, welches einer hohen mechanischen Beanspruchung standhält, vorzugsweise aus Kunststoff.
  6. 6. Flexibler Schlauch nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter aus einem Faserbündel aus Material besteht, welches einer hohen mechanischen Beanspruchung standhält.
  7. 7. Flexibler Schlauch nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtleiter mit einem Durchmesser im Bereich zwischen 0,25 und 2 mm verwendet wird.
  8. 8. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter mit einer Schutzummantelung (z.B.
    Verstärkungswendel 27) versehen ist (Figur 3).
  9. 9. Flexibler Schlauch mit einer Verstärkungswendel aus Kunststoff zwischen einem Außenschlauch und einem Innenschlauch, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (29, 30) in der Verstärkungswendel (27) eingebettet ist, die gleichzeitig eine Schutzummantelung des Lichtleiters bildet.
  10. 10. Flexibler Schlauch bestehend aus einem spiraligen profilierten Kunsstoffstreifen, dessen Ränder zu einer geschlossenen Schlauchwand verhakt werden können und in dem eine Steuerleitung eingebettet ist, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung als Lichtleiter (34, 35) ausgebildet ist, dessen Schutzummantelung zugleich durch den Kunststoffstreifen (31) stützend ausgebildet wird.
  11. 11. Staubsauger mit einem elektrischen Saugermotor, mit einem Saugschlauch sowie mit einem an einem Handgriff an einem freien Ende des Saugschlauchs manuell zu betätigenden Schalter, wobei der Saugschlauch nach einem der Ansprüche 1 - 8 ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitung (12) den als Teil eines optischen Signalgebers ausgebildeten Schalter (8) mit einem optoelektronischen Umsetzer (3) in dem Staubsaugergehäuse (1) verbindet, der optische Signale in elektrische Signal zur Regelung des Saugermotors (10) umsetzt (Figur 1).
  12. 12. Staubsauger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (8) mit einer Lichtquelle (Lampe 2), die in der Nähe des Umsetzers (3) gegen diesen im wesentlichen optisch abgeschirmt in dem Staubsaugergehäus (1) angeordnet ist und ebenfalls einen Teil des optischen Signalgebers bildet, über einen weiteren Lichtleiter (6) in Verbindung steht, der gegenüber dem erstgenannten Lichtleiter (12) abgeschirmt ist (Figur 1).
  13. 13. Staubsauger mit einem Saugschlauch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Lichtquelle als Teil des optischen Signalgebers nahe dem Schalter zusammen mit einer die Lichtquelle speisenden Batterie befindet und daß in dem Saugschlauch nur (ein) Lichtleiter zur Übertragung der optischen Signale zu dem optoelektronischen Umsetzer vorgesehen (ist) sind.
  14. 14. Duschvorrichtung mit einem Brauseschlauch nach einem der Ansprüche 1 - 8 mit einer an dem freien Ende des Schlauches befestigten Handbrause mit mindestens einem manuell zu betätigenden Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtleiter (21) als Steuerleitung den Schalter (24) mit einem optoelektronischen Umsetzer (15) verbindet, der entfernt von der Handbrause vorzugsweise in einer Wand angeordnet ist und der die von dem Lichtleiter zugeführten optischen Signale in elektrische Signale zur Beaufschlagung eines Betätigungsorgans (Steuereinrichtung 16) eines Mischventils (17) umsetzt.
  15. 15. Duschvorrichtung mit einem Brauseschlauch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lichtquelle (Lampe 14) in einer Wand der Duschvorrichtung befindet und daß ein weiterer Lichtleiter (19) abgeschirmt von dem erstgenannten Lichtleiter (21) und parallel zu diesem zu dem Schalter (24) führt (Figur 2).
  16. 16. Flexibler Schlauch nach einem der Ansprüche 9 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzummantelung aus einer härtesten Modifikation von Weich-PVC mit einer Härte von über 90 Shore besteht.
DE19843442583 1984-11-22 1984-11-22 Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung Granted DE3442583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442583 DE3442583A1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442583 DE3442583A1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442583A1 true DE3442583A1 (de) 1986-05-28
DE3442583C2 DE3442583C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6250874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442583 Granted DE3442583A1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442583A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546620A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Staubsauger
EP0574998A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Staubsauger und Schlauch zum Gebrauch bei einem Staubsauger
FR2714708A1 (fr) * 1994-01-05 1995-07-07 Giat Ind Sa Conduite tubulaire flexible comportant un câble de transmission d'information.
EP0678892A2 (de) * 1994-04-22 1995-10-25 Meyer Neontrafoproduktion GmbH & Co. Verfahren und Anordnung zum Nachweis der Messgenauigkeit und zur Dokumentation für die Qualitätssicherung bei der Herstellung von Leuchtröhren systemen
EP0709610A1 (de) * 1994-10-24 1996-05-01 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Schlauchleitung
DE29605163U1 (de) * 1996-03-20 1996-07-04 Platt, Nils, Dipl.-Ing. (FH), 74374 Zaberfeld Schalterknebel-Anordnung zur Betriebs-Steuerung von Geräten, wie Haushaltsgeräten
WO1997035804A2 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Keith Hallam Fluid nozzle unit
US5920131A (en) * 1996-03-20 1999-07-06 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Arrangement for the control of electrically controllable appliances
GB2337188B (en) * 1998-05-11 2003-08-20 Roger Keith Todd Electronic,automatic liquid dispensing system
FR2880402A1 (fr) * 2005-01-05 2006-07-07 Axon Cable Soc Par Actions Sim Conduit flexible pour appareil de massage
FR2911381A1 (fr) * 2007-01-11 2008-07-18 Axon Cable Soc Par Actions Sim Cable hybride
WO2009048477A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method of ink and data delivery
CN101141907B (zh) * 2005-03-18 2010-09-08 沃维克股份有限公司 包括设置在柄部和/或附属装置与基部之间的单频信号传输装置的吸尘器
US8210668B2 (en) 2009-01-12 2012-07-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Container

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009863B4 (de) * 2000-03-01 2015-12-24 BSH Hausgeräte GmbH Elektrisches Gerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363084A1 (de) * 1973-12-19 1975-07-03 Ferdinand Viessmann Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten mit schlauchleitung und einfuellhahn
DE2644697A1 (de) * 1976-10-02 1978-04-06 Mauz & Pfeiffer Progress Elektromotorisch angetriebenes geraet, insbesondere haushalt- und/oder gewerbe-staubsauger
DE2732806B2 (de) * 1977-07-20 1979-08-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Lichtsignalübertrager zwischen gegenseitig verdrehbaren Apparateteilen
DE2923588A1 (de) * 1979-06-11 1980-12-18 Miele & Cie Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
EP0080591A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-08 Kwc Ag Verbindungsvorrichtung für Sanitärinstallationen mit flexibler beiderends Anschlussmittel aufweisender Verbindungsleitung
DE3208894A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Glauco Varese Pasquetti Biegsamer, verstaerkter schlauch
DE3044068C2 (de) * 1980-11-24 1983-12-15 Techno-Chemie, Kessler & Co GmbH, 6082 Mörfelden Staubsaugerschlauch
DE3312434A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsauger mit einem saugschlauch und einer steuervorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363084A1 (de) * 1973-12-19 1975-07-03 Ferdinand Viessmann Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten mit schlauchleitung und einfuellhahn
DE2644697A1 (de) * 1976-10-02 1978-04-06 Mauz & Pfeiffer Progress Elektromotorisch angetriebenes geraet, insbesondere haushalt- und/oder gewerbe-staubsauger
DE2732806B2 (de) * 1977-07-20 1979-08-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Lichtsignalübertrager zwischen gegenseitig verdrehbaren Apparateteilen
DE2923588A1 (de) * 1979-06-11 1980-12-18 Miele & Cie Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE3044068C2 (de) * 1980-11-24 1983-12-15 Techno-Chemie, Kessler & Co GmbH, 6082 Mörfelden Staubsaugerschlauch
EP0080591A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-08 Kwc Ag Verbindungsvorrichtung für Sanitärinstallationen mit flexibler beiderends Anschlussmittel aufweisender Verbindungsleitung
DE3208894A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Glauco Varese Pasquetti Biegsamer, verstaerkter schlauch
DE3312434A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsauger mit einem saugschlauch und einer steuervorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE 34 38 939 C1 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546620A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Staubsauger
EP0574998A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Staubsauger und Schlauch zum Gebrauch bei einem Staubsauger
FR2714708A1 (fr) * 1994-01-05 1995-07-07 Giat Ind Sa Conduite tubulaire flexible comportant un câble de transmission d'information.
EP0678892A2 (de) * 1994-04-22 1995-10-25 Meyer Neontrafoproduktion GmbH & Co. Verfahren und Anordnung zum Nachweis der Messgenauigkeit und zur Dokumentation für die Qualitätssicherung bei der Herstellung von Leuchtröhren systemen
EP0678892A3 (de) * 1994-04-22 1997-05-21 Meyer Neontrafoproduktion Gmbh Verfahren und Anordnung zum Nachweis der Messgenauigkeit und zur Dokumentation für die Qualitätssicherung bei der Herstellung von Leuchtröhren systemen.
EP0709610A1 (de) * 1994-10-24 1996-05-01 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Schlauchleitung
DE29605163U1 (de) * 1996-03-20 1996-07-04 Platt, Nils, Dipl.-Ing. (FH), 74374 Zaberfeld Schalterknebel-Anordnung zur Betriebs-Steuerung von Geräten, wie Haushaltsgeräten
US5920131A (en) * 1996-03-20 1999-07-06 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Arrangement for the control of electrically controllable appliances
WO1997035804A3 (en) * 1996-03-28 1997-12-04 Keith Hallam Fluid nozzle unit
WO1997035804A2 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Keith Hallam Fluid nozzle unit
GB2337188B (en) * 1998-05-11 2003-08-20 Roger Keith Todd Electronic,automatic liquid dispensing system
FR2880402A1 (fr) * 2005-01-05 2006-07-07 Axon Cable Soc Par Actions Sim Conduit flexible pour appareil de massage
CN101141907B (zh) * 2005-03-18 2010-09-08 沃维克股份有限公司 包括设置在柄部和/或附属装置与基部之间的单频信号传输装置的吸尘器
FR2911381A1 (fr) * 2007-01-11 2008-07-18 Axon Cable Soc Par Actions Sim Cable hybride
WO2009048477A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method of ink and data delivery
US8474969B2 (en) 2007-10-12 2013-07-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method of ink and data delivery
US8210668B2 (en) 2009-01-12 2012-07-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Container

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442583C2 (de) 1991-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442583A1 (de) Flexibler schlauch zum leiten eines stroemungsmittels, mit mindestens einer in einer schlauchwandung integrierten steuerleitung
DE69601616T2 (de) Installationsverfahren für ein Abzweigröhrensystem bei Telekommunikationskabeln und Abzweigelement zum Gebrauch bei besagtem Verfahren
DE2256231A1 (de) Reinigungsgeraet mit einem staubsauger und einer klopf- oder saugbuerste
EP0282752B1 (de) Zahnärztliches Handstück
DE3119689A1 (de) Zahnaerztliches handstueck mit einer eigenen elektrischen lichtquelle
DE8408571U1 (de) Pneumatikschlauch
DE3537553A1 (de) Optisches kabel mit mehreren hauptbuendeln
EP1028042A1 (de) Scheinwerfer-Reinigungseinrichtung
DE3248608A1 (de) Steckverbindung
DE3012292C2 (de)
DE3241677C1 (de) Betaetigungsaufsatz fuer einen Druck-Zugschalter
DE3705292C1 (de) Flexibler Schlauch
DE745916C (de) Stabfoermige zur Aufputz- und Unterputzverlegung blanker elektrischer Leitungen dienende Isolierrohre mit mehreren Laengskanaelen
DE69015783T2 (de) Kraftstoffzufuhrschlauch.
DE3215189C2 (de)
DE202008015238U1 (de) Sanitärarmatur
WO2004018935A1 (de) Led-wasserstrahldüse
EP0992826A2 (de) Abspannbares Kabel zur Verlegung in einem Kanal- oder Rohrsystem
DE9208985U1 (de) Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr
DE102011003864B4 (de) Einsatz für den Wasserauslass aus einer Sanitärarmatur
DE3706943A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein zahnaerztliches handinstrument
EP1312858A2 (de) Wickelvorrichtung
DE8334667U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Kunststoffkabelumhüllungen
AT408204B (de) Spritzkopfanordnung zur herstellung einer mehrlagigen ummantelung eines elektrischen oder optischen leiters
DE29800808U1 (de) Saugschlauch für den Anschluß an ein Rohrleitungssystem einer zentralen Sauganlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee