DE3442148C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3442148C2
DE3442148C2 DE3442148A DE3442148A DE3442148C2 DE 3442148 C2 DE3442148 C2 DE 3442148C2 DE 3442148 A DE3442148 A DE 3442148A DE 3442148 A DE3442148 A DE 3442148A DE 3442148 C2 DE3442148 C2 DE 3442148C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
cap
distributor
fuel
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3442148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442148A1 (de
Inventor
Klaus Dieter Dipl.-Ing. Rennert
Helmut Ing.(Grad.) 5270 Gummersbach De Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19843442148 priority Critical patent/DE3442148A1/de
Priority to AT85113970T priority patent/ATE53250T1/de
Priority to DE8585113970T priority patent/DE3578005D1/de
Priority to EP85113970A priority patent/EP0182175B1/de
Publication of DE3442148A1 publication Critical patent/DE3442148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442148C2 publication Critical patent/DE3442148C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/101Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting before the burner outlet
    • F23D11/102Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting before the burner outlet in an internal mixing chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zerstäuber für flüssigen Brennstoff, gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs, wie er aus der DE-AS 1 90 810 bekannt ist.
Es ist weiterhin bekannt, auf herkömmliche Zerstäuber für flüssige Brennstoffe vom Typ des Y-Zerstäubers eine Verteilerkappe aufzusetzen, wodurch die üblichen kurzen, intensiven Flammen des Y-Zerstäubers in mehre­ re lange Flammen zerlegt werden. Hierbei wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß die NO-Bildung bei langen Flammen gegenüber kurzen Flammen verringert werden kann ("VGB Kraftwerkstechnik" 56, Heft 10, 1976, S. 622-629).
Alle vorstehend beschriebenen Zerstäuber werden so­ wohl auf der Brennstoff (Heizöl)- als auch auf der Zerstäubermediumseite mit hohen Drücken betrieben, die je nach Durchsatz und Arbeitsbereich zwischen 8 und 20 bar bei Vollast liegen. Aufgrund dieser hohen Drücke ergeben sich auch noch im Austrittsquerschnitt relativ hohe Überdrücke, so daß die Entspannung auf Feuerraumdruck explosionsartig direkt hinter dem Mündungsquerschnitt erfolgt. Hierdurch wird eine der Forderungen für NOx-arme Verbrennung, nämlich ein langer Brennstoffeinzelstrahl mindestens teilweise zunichte gemacht.
Durch die zweistufige Ausführung des Zerstäubers wird aber eine klare Trennung zwischen der Zerstäubungs­ funktion - erste Stufe - und Verteilungsfunktion - zweite Stufe - erreicht. Diese Anordnung ermöglicht es, das Zerstäuben und Verteilen in optimaler Weise zu lösen.
Bei einer Ausführung eines Y-Zerstäubers mit unter­ schiedlich großen Austrittsbohrungen je Düsenhälfte gemäß dem betriebsinternen Stand der Technik der Erfinder wird durch die unterschiedlichen Druckver­ hältnisse im Mischkanal die Zerstäubungsgüte negativ beeinflußt. Hierdurch wird das erzeugte Tropfengrößen­ spektrum zu größeren Tropfen verschoben, die in der Flamme nicht mehr vollständig ausbrennen und die Rußemission erhöhen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines gat­ tungsgemäßen Zerstäubers für flüssigen Brennstoff, mit dem die NOx-Emission weiter vermindert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzei­ chens des Patentanspruchs gelöst.
Der erfindungsgemäße Zerstäuber erfüllt alle bisher bekannen Voraussetzungen für die NOx-arme Verbren­ nung in idealer Weise. Im Gegensatz zum Y-Zerstäuber mit Verteilerkappe besitzt der erfindungsgemäße Zer­ stäuber drei hintereinander geschaltete Entspannungs­ stufen. Die erste Entspannung findet beim Eintritt in die erste Mischkammer statt, die zweite beim Eintritt in die zweite Mischkammer, die dritte Entspannungsstu­ fe findet am Mündungsquerschnitt der Verteilerkappe statt. Dort herrscht niedrigerer Druck, die Einzel­ strahlen bleiben länger gerichtet. Durch die unter­ schiedliche Ausbildung der Austrittsbohrungen auf der Verteilerkappe wird halbseitig eine brennstoffreiche Verbrennungszone mit reduzierender Atmosphäre gebil­ det.
Der erfindungsgemäße Zerstäuber wird anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Die Fig. 1 zeigt den Zerstäuber im Längsschnitt: Der Strom des Zerstäubermediums, zugeführt durch das Zentralrohr (1), wird in Teilströme aufgelöst und durch mehrere, um den Umfang ihres Bodens gleichmäßig verteilte, zylindrische Bohrungen (2) in eine erste Mischkammer (3) geführt. Der Brennstoff (Heizöl) wird koaxial zum Zerstäubermedium durch das Mantelrohr (4) zugeführt. Der Brennstoffstrom wird ebenfalls in Teilströme aufgelöst, die über Eintrittsöffnungen (5) mit der Mischkammer (3) verbunden sind. Die Eintritts­ öffnungen für die Brennstoffteilströme münden im rechten Winkel in die erste Mischkammer ein. Die erste Mischkammer wird aus einem Bodenteil und einer Düse (6) gebildet. Die Düsenbohrungen (7) sind gleich­ förmig und regelmäßig in dem Umfang der Düse angeord­ net. Das Gemisch aus Zerstäubermedium und Brennstoff tritt durch die Düsenbohrungen der Düse (6) in eine zweite Mischkammer (8), die durch die Düse (6) und eine aufgesetzte Verteilerkappe (9) gebildet wird. Im Kopf der Verteilerkappe sind halbseitig Austrittsboh­ rungen unterschiedlicher Größe (10, 11) angeordnet, in einer Hälfte kleinere (10), in der anderen Hälfte größere Bohrungen (11).
Das Heizöl und das Zerstäubermedium, das in den Zu­ führrohren (1, 4) z. B. 10 bar hat, entspannt sich über die Bohrungen (2, 5) auf 5 bar in die erste Mischkam­ mer (3), weiter entspannt sich das Gemisch aus Heizöl und Zerstäubermedium über die Düsenbohrungen (7) der Düse (6) auf Drücke in der zweiten Mischkammer von beispielsweise 2,5 bar und durch die Bohrungen (10, 11) in der Verteilerkappe auf Drücke von beispielswei­ se 1,25 bar, also einem Überdruck von etwa 0,25 bar. Verteilerkappe und Düse sind mittels einer Hutmutter (12) am Mantelrohr befestigt.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht aus Richtung A auf die Fig. 1. Man erkennt die regelmäßig um den Umfang angeordneten kreisförmigen Bohrungen (10, 11), die halbseitig einen geringeren Durchmesser aufweisen als in der anderen Hälfte.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Zerstäuber entlang der Linie B-B′.

Claims (1)

  1. Zerstäuber für flüssigen Brennstoff mit einer Mischkammer für den Brennstoff und ein Zerstäuberme­ dium, in welcher Strahlen beider Medien unter einem vorgegebenen, vorzugsweise rechten, Winkel aufeinan­ der gelenkt werden, und mit einer Austrittsbohrungen für das Gemisch aufweisenden Verteilerkappe, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischkammer (3) über eine Düse (6) mit vorzugsweise gleichen Bohrungen (7) ausströmseitig eine weitere Mischkammer (8) nachge­ schaltet ist, die ihrerseits ausströmseitig von der auf die Düse (6) aufgesetzten Verteilerkappe (9) begrenzt ist, deren eine Hälfte mit großen (11) und deren andere Hälfte mit kleinen Austrittsbohrungen (10) versehen ist.
DE19843442148 1984-11-17 1984-11-17 Zerstaeuberduese mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen Granted DE3442148A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442148 DE3442148A1 (de) 1984-11-17 1984-11-17 Zerstaeuberduese mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen
AT85113970T ATE53250T1 (de) 1984-11-17 1985-11-02 Zerstaeuber mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen.
DE8585113970T DE3578005D1 (de) 1984-11-17 1985-11-02 Zerstaeuber mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen.
EP85113970A EP0182175B1 (de) 1984-11-17 1985-11-02 Zerstäuber mit aufgesetzter Verteilerkappe zur Reduzierung der Stickoxid-Emission bei der Verbrennung von flüssigen Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442148 DE3442148A1 (de) 1984-11-17 1984-11-17 Zerstaeuberduese mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442148A1 DE3442148A1 (de) 1986-05-28
DE3442148C2 true DE3442148C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=6250605

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442148 Granted DE3442148A1 (de) 1984-11-17 1984-11-17 Zerstaeuberduese mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen
DE8585113970T Expired - Lifetime DE3578005D1 (de) 1984-11-17 1985-11-02 Zerstaeuber mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585113970T Expired - Lifetime DE3578005D1 (de) 1984-11-17 1985-11-02 Zerstaeuber mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0182175B1 (de)
AT (1) ATE53250T1 (de)
DE (2) DE3442148A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238736A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Babcock Feuerungssysteme Zerstäuber für einen Ölbrenner

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600550A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Krupp Polysius Ag Einblasduese
DE19812241A1 (de) * 1998-03-20 1999-10-07 Univ Karlsruhe Flüssigkeitszerstäuber für zu zerstäubende Flüssigkeit
KR200210396Y1 (ko) * 2000-07-18 2001-01-15 박석호 산업용 보일러의 연료분사장치
US8505310B2 (en) 2008-10-22 2013-08-13 General Electric Company Gas turbine ejector and method of operation
DE102011013950A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Air Liquide Deutschland Gmbh Brenner und Verfahren zum Betreiben eines Brenners

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631204A (en) * 1947-03-31 1949-10-28 Delphis Charles Breault Improvements in or relating to a liquid fuel burner
JPS4717395Y1 (de) * 1968-07-24 1972-06-16
US3913845A (en) * 1972-12-31 1975-10-21 Ishikawajima Harima Heavy Ind Multihole fuel injection nozzle
US4383649A (en) * 1980-07-18 1983-05-17 John Zink Company Fuel oil atomizer
IT1161905B (it) * 1983-02-24 1987-03-18 Ente Naz Energia Elettrica Atomizzatore per bruciatore di combustibili liquidi

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238736A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Babcock Feuerungssysteme Zerstäuber für einen Ölbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3578005D1 (de) 1990-07-05
EP0182175B1 (de) 1990-05-30
EP0182175A2 (de) 1986-05-28
DE3442148A1 (de) 1986-05-28
EP0182175A3 (en) 1987-09-09
ATE53250T1 (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029095C2 (de) Doppelbrennstoffinjektor für ein Gasturbinentriebwerk
EP1243343B1 (de) Zweistoffsprühdüse
DE2825431C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Luft und Brennstoff in die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerkes
EP0598189B1 (de) Zerstäuber für einen Ölbrenner
EP0794383A2 (de) Druckzerstäuberdüse
EP0911583B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Vormischbrenners
DE10304386A1 (de) Doppelfluid-Verwirbelungsdüse mit selbstreinigendem Zapfen
EP0592717A1 (de) Gasbetriebener Vormischbrenner
EP0924460B1 (de) Zweistufige Druckzerstäuberdüse
DE3442148C2 (de)
DE4440558A1 (de) Vormischbrenner
WO1998001707A1 (de) Brenner
CH626151A5 (de)
EP0742411B1 (de) Luftzuströmung zu einer Vormischbrennkammer
EP0924461B1 (de) Zweistufige Druckzerstäuberdüse
EP0718550A1 (de) Einspritzdüse
EP0496016B1 (de) Hochdruckzerstäubungsdüse
EP1470864A2 (de) Zweistoffsprühdüse
DE19854382B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung flüssigen Brennstoffs für eine Feuerungsanlage
DE2916635B2 (de) Brennerkopf eines Brennstoff-Sauerstoff-Brenners
DE19617685C2 (de) Kegelstrahldralldüse
DE2819132C2 (de) Gasemischender Schneidbrenner
DE2851662C2 (de)
EP0683884B1 (de) Einstellbarer blaubrenner
DE3228452A1 (de) Brennkopf eines oelbrenners

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee