DE3441831C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3441831C2
DE3441831C2 DE3441831A DE3441831A DE3441831C2 DE 3441831 C2 DE3441831 C2 DE 3441831C2 DE 3441831 A DE3441831 A DE 3441831A DE 3441831 A DE3441831 A DE 3441831A DE 3441831 C2 DE3441831 C2 DE 3441831C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rocker arm
bearing element
bearing surface
spherical projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3441831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441831A1 (de
Inventor
Yasushi Nouno
Masami Konishi
Yoshio Toyota Aichi Jp Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE3441831A1 publication Critical patent/DE3441831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441831C2 publication Critical patent/DE3441831C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventilsystem einer Brenn­ kraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und insbesondere auf eine Lagervorrichtung zur schwingbeweglichen Lagerung eines Kipphebels.
In der DE-OS 33 02 194 ist ein herkömmliches Ventilsystem beschrieben. Bei einem derartigen Ventilsystem ist ein sphärischer Vorsprung, der an einer an einem Kipphebel vorgesehenen Einstellschraube ausgebildet ist, in einer nach unten gewölbten Lagerfläche gelagert, die an einem an einem Zylinderkopf befestigten Lagerelement ausgebildet ist, wobei zwischen dem sphärischen Vorsprung und der Lagerflä­ che bei der Schwingbewegung des Kipphebels eine Gleitberührung stattfindet. Obwohl ein Schmiermittel wie beispielsweise Öl zwischen einer äußeren Fläche des sphärischen Vorsprungs und der Lagerfläche eingebracht ist, findet an einer oder an beiden dieser Flächen Abrieb statt, da sie an gewissen Stellen einer Metall-auf-Metall Berührung unterliegen, so daß sich ein auf diesem Verschleiß folgendes Schmieröl/Abrieb-Gemisch in der konkaven Lagerfläche ansammelt. Falls die Menge dieses auch als Abriebschlamm bezeichneten Öl/Abrieb-Gemisches übermäßig ansteigt, wird es in diejenigen Bereiche ge­ drückt, in denen die beiden Flächen in Berührung miteinan­ der stehen, wodurch ein abnormaler Verschleiß bzw. Ab­ rieb zwischen dieser Flächen verursacht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagervor­ richtung für ein Ventilsystem zu schaffen, bei der ein solcher abnormaler Verschleiß verhindert wird, der durch den in Bereiche, in denen zwischen dem kugeligen Vorsprung am Kipphebel und der konkaven Lagerfläche des Lagerelements Metall-auf-Metall Berührung stattfindet, gedrückten Abriebschlamm verursacht werden könnte.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Hierbei ist eine Ausnehmung zur Aufnahme des Abriebschlammes am unteren Abschnitt der Lagerfläche ausgebildet, wobei die Ausnehmung durch einen Kanal im Lagerelement mit dessen äußerem Bereich in Verbindung steht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Ventilsystems,
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht einer Lagerflä­ che eines Lagerelements, und
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht einer Lagerflä­ che eines Lagerelements in anderer Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt ein Ventilsystem mit einem Ventilschaft 1 eines Einlaß- oder Auslaßventils, der gleitend in einer Ventilführung 2 gelagert ist, die in einer in einem Zylinderkopf 4 ausgebildeten Bohrung 3 befestigt ist. Das Einlaß- bzw. Auslaßventil öffnet bzw. schließt einen im Zylinderkopf ausgebildeten Gaseinlaß bzw. Gasauslaß (nicht gezeigt). Das Ventil wird durch eine Ventilfeder 5, die zwischen einer oberen Fläche des Zylinderkopfes 4 und einem am oberen Abschnitt des Ventilschafts 1 angebrachten Haltestück 6 vorgesehen ist, ständig in der den Gaseinlaß bzw. Gasauslaß schließenden Richtung beaufschlagt; andererseits wird es zur Öffnung von einem Kipphebel 7 unter Zusammendrückung der Ventilfeder 5 nach unten gestoßen.
Der Kipphebel 7 ist mit einem sphärischen Vorsprung 8 versehen, welcher an einem unteren Abschnitt einer Ein­ stellschraube 9 ausgebildet ist, die in einen Basisab­ schnitt des Kipphebels 7 eingeschraubt ist. Der sphäri­ sche Vorsprung 8 ist derart auf eine nach unten gewölbte Lager­ fläche 10 in einem an dem Zylinderkopf 4 befestigten Lager­ element 11 gesetzt, daß der sphärische Vorsprung 8 des Kipphebels 7 schwingbeweglich am Lager­ stück 11 gelagert ist. Oberhalb des Kipphebels 7 ist ein Nocken 12 vorgesehen, der zur Beaufschlagung der oberen Fläche des Kipphebels durch eine Nockenwelle gedreht wird. Wenn ein Grundkreisabschnitt 12 a des Nockens 12 in geringem Abstand von dem Kipphebel 7 steht, wird das Ventil durch die Ventilfeder 5 nach oben gedrückt und der Gaseinlaß bzw. Gasauslaß geschlossen. Wenn andererseits ein Nasenabschnitt 12 b des Nockens 12 den Kipphebel 7 beaufschlagt, wird das Ventil durch diesen Kipphebel 7 nach unten gedrückt und es öffnet den Gaseinlaß bzw. den Gasauslaß.
Der Kipphebel 7 wird mittels einer Kipphebelfeder 14 so am Lagerelement 11 gehalten, daß er sich nicht um seine Längsachse dreht.
Wie beschrieben, ist der Kipphebel 7 beweglich am Lager­ element 11 gelagert. Fig. 2 zeigt einen Abschnitt der La­ gerfläche 10 des Lagerelements 11 in vergrößertem Maßstab. Wie ersichtlich, ist die Lagerfläche 10 in einem zylin­ drischen Abschnitt 15 ausgebildet, der sich aus der obe­ ren Fläche des Lagerelements 11 erhebt und in dessen unte­ rem Umfangsabschnitt eine Ringnut 16 ausgebildet ist. Die Lagerfläche 10 hat im wesentlichen Halbkugelform, wobei der Durchmesser ihrer Öffnung größer als derjenige der Außenfläche des sphärischen Vorsprungs 8 der Einstellschraube 9 ist, und wobei die Lagerfläche 10 in Gleitberührung mit dieser Außenfläche des sphäri­ schen Vorsprungs 8 steht, wenn sich dieser aufgrund der Schwingbewegung des Kipphebels 7 in der Lager­ fläche 10 be­ wegt. An einem unteren Abschnitt der Lagerfläche 10 ist eine Ausnehmung 17 ausgebildet, deren Grundfläche eine Bogenform mit einem Krümmungsradius hat, der annähernd gleich demjenigen des unteren Abschnitts der Lagerfläche 10 ist, wobei der Mittelpunkt der Krümmung dieser Grund­ fläche unterhalb des Mittelpunkts der Krümmung der Lager­ fläche 10 angebracht ist. Die Ausnehmung 17 kann begrenzt den von dem Abrieb zwischen dem sphärischen Vorsprung 8 und der Lagerfläche 10 herrührenden Abriebschlamm aufnehmen. Der obere Randumfang 20 der Lagerfläche 10 ist abge­ schrägt bzw. mit einer Fase versehen, die die Zuführung von Schmieröl zwischen dem sphärischen Vorsprung 8 und die Lagerfläche 10 gestattet. Ein Kanal 18 öffnet sich in eine Seitenwandung der Ausnehmung 17 und erstreckt sich im wesentlichen horizontal so, daß die Ausnehmung 17 in der Ringnut 16 in Verbindung steht. Somit wird in der Ausnehmung 17 angesammelter Abriebschlamm durch den Kanal 18 zur Außenseite des Lagerelements 11 abgeführt, wodurch ständig sauberes Schmieröl zwischen dem sphärischen Vor­ sprung 8 und der Lagerfläche 10 gehalten und abnormaler Abrieb dazwischen verhindert ist.
Obwohl, wie oben beschrieben, bei der ersten Ausfüh­ rungsform nur ein Kanal 18 im Lagerelement 11 ausge­ bildet ist, kann die Anzahl der Kanäle 18 entspre­ chend den Erfordernissen erhöht werden.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der Kanäle 18 an beiden Seiten der Ausnehmung 17 vorgesehen sind. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abmessung des Kanals 18 so bestimmt sein muß, daß ständig Schmieröl zwischen dem sphärischen Vorsprung 8 und der Lagerfläche 10 ge­ halten ist.

Claims (4)

1. Lagervorrichtung für ein Ventilsystem einer Brennkraft­ maschine, da sein an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschi­ ne vorgesehenes Lagerelement (11) für einen schwingbeweglich gelagerten Kipphebel (7), ein Einlaß- bzw. Auslaßventil (1) zur Öffnung und Schließung eines im Zylinderkopf ausge­ bildeten Gaseinlasses bzw. Gasauslasses und eine Einrichtung zur Bewegung des das Einlaß- bzw. Auslaßventil (1) betätigen­ den Kipphebels (7) umfaßt, wobei das Lagerelement (11) eine nach unten gewölbte Lagerfläche (10) aufweist, zur Lagerung des Kipphebels (7) an diesem ein sphärischer Vorsprung (8) vorgesehen ist, der so auf der Lagerfläche (10) des Lager­ elements (11) angeordnet ist, daß es in Gleitberührung mit der Lagerfläche (10) steht und wobei eine Einrichtung (14) zur Halterung des sphärischen Vorsprungs (8) in dem Lagerele­ ment (11) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (11) in der gewölbten Lagerfläche (10) zur Aufnahme von Abriebschlamm eine Ausnehmung (17) auf­ weist, die über mindestens einen, in dem Lagerelement (11) ausgebildeten Kanal (18) zur Ableitung des Abriebschlamms mit dem Außenbereich des Lagerelements (11) in Verbindung steht.
2. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerfläche (10) an einem zylindrischen Ab­ schnitt (15) ausgebildet ist, daß in einem unteren Um­ fangsbereich des zylindrischen Abschnitts (15) des Lagerele­ ments (11) eine Ringnut (16) vorgesehen ist und daß der im wesentlichen horizontal verlaufende Kanal (18) die Ausneh­ mung (17) mit der Ringnut (16) verbindet.
3. Lagervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lagerelement (11) ein am Zylinderkopf (4) der Brennkraftmaschine montiertes Gelenkstück ist.
4. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der sphärische Vorsprung (8) an einer Einstellschraube (9) ausgebildet ist, die in einen Endabschnitt des Kipphebels (7) eingeschraubt ist.
DE19843441831 1983-11-17 1984-11-15 Lagereinrichtung fuer ein ventilsystem einer brennkraftmaschine Granted DE3441831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58215041A JPS60108512A (ja) 1983-11-17 1983-11-17 内燃機関の動弁系の支持機構

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441831A1 DE3441831A1 (de) 1985-05-30
DE3441831C2 true DE3441831C2 (de) 1989-09-21

Family

ID=16665773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441831 Granted DE3441831A1 (de) 1983-11-17 1984-11-15 Lagereinrichtung fuer ein ventilsystem einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4539952A (de)
JP (1) JPS60108512A (de)
DE (1) DE3441831A1 (de)
GB (1) GB2152134B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6114407A (ja) * 1984-06-29 1986-01-22 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁装置
JP2531654B2 (ja) * 1987-01-09 1996-09-04 株式会社東芝 摺接部品およびその製造方法
DE3725245A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Schaeffler Waelzlager Kg Kugelgelenk, welches zwischen einen kipphebel und einen ventilschaft eines verbrennungsmotors eingeschaltet ist
GB2286014A (en) * 1994-01-28 1995-08-02 Perkins Ltd Engine rocker arm lubrication
US5511520A (en) * 1995-07-03 1996-04-30 Chrysler Corporation Cylinder head construction
DE19619775A1 (de) * 1996-05-15 1997-04-30 Audi Ag Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
US6047675A (en) * 1998-11-10 2000-04-11 General Motors Corporation Retainer clip and valve actuator subassembly
KR102638696B1 (ko) * 2018-09-06 2024-02-21 현대모비스 주식회사 승객용 에어백의 슈트
GB2578338B (en) * 2019-03-07 2020-12-09 Cox Powertrain Ltd Marine outboard motor with valve train having adjustable lash

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051107A (de) * 1900-01-01
US1902996A (en) * 1930-03-14 1933-03-28 Gerard Paul Valve actuating mechanism for internal combustion engines
US2145485A (en) * 1937-01-28 1939-01-31 Charles E Johnson Valve adjustment
US2564902A (en) * 1949-11-02 1951-08-21 H & K Valve Silencer Company Tappet valve silencer
DE1845656U (de) * 1959-02-03 1962-01-25 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur betaetigung der ventile bei brennkraftmaschinen.
FR1249387A (fr) * 1959-11-13 1960-12-30 Renault Perfectionnements à la commande des soupapes d'un moteur par arbre à cames en tête
US3024775A (en) * 1960-04-29 1962-03-13 Wuest Clemens Valve tappet
US3153404A (en) * 1963-12-30 1964-10-20 Gen Motors Corp Hydraulic lash adjuster
US3412717A (en) * 1966-09-02 1968-11-26 Cummins Engine Co Inc Fuel injection mechanism
FR94585E (fr) * 1967-07-19 1969-09-12 Andre Citroen Distribution par arbre a cames pour culasse de moteur.
GB1201214A (en) * 1968-02-01 1970-08-05 Ford Motor Co Overhead camshaft internal combustion engine
US3880128A (en) * 1973-05-02 1975-04-29 Ford Motor Co Valve actuation mechanism including valve lash adjustment means
JPS5744914B2 (de) * 1974-05-23 1982-09-24
US4004558A (en) * 1975-09-02 1977-01-25 General Motors Corporation Hydraulic lash adjuster oil metering valve
JPS5744914U (de) * 1980-08-27 1982-03-12
JPS58126409A (ja) * 1982-01-25 1983-07-27 Toyota Motor Corp 複数バルブの駆動機構
JPS58139503U (ja) * 1982-03-16 1983-09-20 トヨタ自動車株式会社 エンドピポツトタイプロツカア−ムのピポツト構造

Also Published As

Publication number Publication date
GB2152134B (en) 1987-06-24
DE3441831A1 (de) 1985-05-30
GB2152134A (en) 1985-07-31
US4539952A (en) 1985-09-10
GB8428818D0 (en) 1984-12-27
JPH0263082B2 (de) 1990-12-27
JPS60108512A (ja) 1985-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914348T2 (de) Ventiltrieb
DE3503313C2 (de)
EP0560812A1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen betätigung zweier gaswechselventile einer brennkraftmaschine.
DE3441831C2 (de)
DE3500524A1 (de) Kipphebelfeder fuer eine ventilbetaetigungsvorrichtung einer brennkraftmaschine
DE3500523C2 (de)
DE4112718A1 (de) Kipphebel mit schlitz fuer einen ventilschaft mit vorsprung
DE2937944A1 (de) Hydraulischer ventilstoessel
DE3709882C2 (de)
DE3210165A1 (de) Ventiltrieb
DE3209901C1 (de) Einteiliger Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3330141C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19546366C2 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE2812514C2 (de)
DE69812728T2 (de) Ventilstösselanordnung
EP0797726A1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
EP0262250A1 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE19637069A1 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19927929A1 (de) Sicherungseinrichtung zwischen einem Schlepphebel einer Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine und einem Ventil
DE2939705C2 (de) Anordnung zur Schmierung der Berührungsflächen zwischen Nocken und Ventilsteuerungshebeln bei Brennkraftmaschinen
DE3108210A1 (de) Mechanischer antrieb fuer eine mit einem verbrennungsmotor verbundene vorrichtung
DE10043411A1 (de) Kipphebel für Brennkraftmaschinen mit oben liegender Nockenwelle
DE19615088A1 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE29924858U1 (de) Ventiltrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee