DE3437875C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3437875C2
DE3437875C2 DE3437875A DE3437875A DE3437875C2 DE 3437875 C2 DE3437875 C2 DE 3437875C2 DE 3437875 A DE3437875 A DE 3437875A DE 3437875 A DE3437875 A DE 3437875A DE 3437875 C2 DE3437875 C2 DE 3437875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
plate
holding plate
recesses
keys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3437875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437875A1 (de
Inventor
Toshiro Takamura
Muneharu Nagoya Aichi Jp Kakumu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brother Industries Ltd
Showa Seiki Co Ltd
Original Assignee
Brother Industries Ltd
Showa Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58197037A external-priority patent/JPS6089012A/ja
Priority claimed from JP58197036A external-priority patent/JPS6089011A/ja
Application filed by Brother Industries Ltd, Showa Seiki Co Ltd filed Critical Brother Industries Ltd
Publication of DE3437875A1 publication Critical patent/DE3437875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437875C2 publication Critical patent/DE3437875C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • H01H2215/008Part of substrate or membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/028Facilitation of operation; Human engineering on planes with different or alterable inclination, e.g. convex plane
    • H01H2217/03Concave plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/026Guiding or lubricating nylon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/01Mounting on appliance
    • H01H2223/014Mounting on appliance located in recess
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/024Packing between substrate and membrane
    • H01H2229/032Screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/006Containing a capacitive switch or usable as such

Description

Die Erfindung betrifft ein Tastenfeld nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Tastenfeldaufbau zum Liefern elektrischer Ausgangs­ signale entsprechend einer Mehrzahl von Tasten für elektro­ nische Geräte wie Schreibmaschinen und andere Datenverarbei­ tungsgeräte.
Aus dem US-Patent 43 63 942 ist ein Tastenfeld bekannt mit einer Mehrzahl von Tastenschaltern, die jeweils eine Taste mit einer Fingerdruckoberfläche, eine bewegliche Elektrode und zumindest eine stationäre Elektrode aufweisen, mit einer Tastenhalteplatte mit planarer, ebener Form, welche die Mehr­ zahl von Tasten in mehreren Reihen in einer Richtung senk­ recht zu einer Ebene der Tastenhalteplatte beweglich hält und Ausnehmungen, durch die sich die Tasten erstrecken, und integral um jede der Ausnehmungen gebildete und sich in die genannte Richtung erstreckende Führungsbereiche aufweist, und mit einer Halteeinrichtung zum Halten der Tastenhalte­ platte.
Bei einem derartigen Tastenfeld für elektronische Geräte ist eine Mehrzahl von Tasten in mehreren Reihen zum Liefern elek­ trischer Signale entsprechend den Tasten, die an ihrer Ober­ fläche niedergedrückt werden, angeordnet.
Zwar ist die Tastenhalteplatte in dem elektronischen Gerät geneigt angeordnet, so daß die Bedienung der Tasten etwas erleichtert wird. Die Tastenhalteplatte ist jedoch planar eben vorgesehen. Dadurch ermüdet ein Benutzer oder eine Be­ nutzerin relativ schnell bei der Bedienung eines derartigen Tastenfeldes.
Zum Überwinden des oben genannten Nachteiles ist in der prioritätsälteren, aber nachveröffentlichten DE 34 14 920 A1 ein Tastenfeld nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschrieben. Die Tastenreihen bilden daher eine nach unten durchgebogene konvexe Form. Diese Form wird erzielt, indem die Tastenhalteplatte gebogen wird. Zum Vereinfachen der Bie­ gung der Tastenhalteplatte sind auf der Oberseite Rillen an­ geordnet. Mit den auf der Oberseite angeordneten Rillen ist jedoch eine Biegung nur schwer durchführbar.
Aus der prioritätsälteren, aber nachveröffentlichten DE 34 24 771 A1 ist ebenfalls ein Tastenfeld nach dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1 bekannt. Bei diesem Tastenfeld wird das Durchbiegen der Tastenhalteplatte ermöglicht, indem auf der Unterseite der Tastenhalteplatte Ausnehmungen vorge­ sehen sind. Aber auch das Vorsehen von Ausnehmungen auf der Unterseite führt noch dazu, daß die Tastenhalteplatte nur schwer zu biegen ist, wie es bei der zuvor beschriebenen Tastenhalteplatte der Fall war.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Tastenfeld nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so weiterzubilden, daß eine ergonometrische Form der Tasten leicht erhalten werden kann, d. h. daß insbesondere die Tastenhalteplatte leicht in die gewünschte Form gebogen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Tastenfeld nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 gelöst, das durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gekennzeichnet ist.
Da der verformungserleichternde Bereich eine Mehrzahl von länglichen Aussparungen sowohl in der oberen als auch in der unteren Tastenhalteplatte aufweist, wird ein großes Maß an Freiheit bei der Gestaltung der Tastenhalteplatte sowie bei der Krümmung der Tastenhalteplatte in einer gewünschten Form nach unten ermöglicht.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Es folgt die nähere Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnung.
Fig. 1 einen Seitenriß im Querschnitt einer Ausführungs­ form eines Tastenfeldes;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Tastenfeldes nach Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von unten eines oberen Gehäuses des Tastenfeldes nach den Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Tastenschalters in dem Tastenfeld nach den Fig. 1 bis 3;
Fig. 5 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung des Tastenschalters nach Fig. 4 in seiner geschlosse­ nen oder betätigten Lage nach Niederdrücken der Taste;
Fig. 6 eine Draufsicht zur Darstellung der Tastenhalte­ platte des in Fig. 1 oder Fig. 3 gezeigten Tasten­ feldes allein;
Fig. 7 einen Schnitt durch einen Bereich der Tastenhalte­ platte nach Fig. 6 entlang der Linie 7-7 in Fig. 6;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Tastenhalteplatte nach einer anderen Ausführungsform des Tastenfeldes;
Fig. 9 einen Schnitt durch einen Bereich einer Tastenhal­ teplatte nach Fig. 8 entlang der Linie 9-9 in Fig. 8; und
Fig. 10 eine der Fig. 9 entsprechende Ansicht einer weite­ ren Ausführungsform des Tastenfeldes.
In Fig. 1 bis 7 ist eine erste Ausführungsform eines Tastenfeldes gezeigt, bei der ein in Fig. 1 mit 20 bezeichnetes Tastenfeldgehäuse ein oberes Gehäuse 21 und ein unteres Gehäuse 22 aufweist, die beide aus Kunst­ harz in einem plastischen Formverfahren hergestellt wurden. Wie in Fig. 2 gezeigt, weist das obere Gehäuse 21 einen im allgemeinen planaren oberen Rahmenbereich 21a auf, der eine im wesentlichen rechtwinklige Öffnung 23 durch die Dicke des Bereiches 21a hindurch gebildet aufweist. Der obere Rah­ menbereich 21a hat ein Paar von Seitenwänden 24, 25, die sich gegenüberliegende rechte und linke Seiten der recht­ winkligen Öffnung 23 definieren. Jede der Seitenwände 24, 25 hat eine nach unten gerichtete Verlängerung 24a, 25a von der unteren Fläche des oberen Rahmenbereiches 21a. Die nach unten gerichtete Verlängerung 24a, 25a hat an ihrem unteren Ende ein konvexes Profil.
Der obere Rahmenbereich 21a ist einstückig gebildet mit einer Tastenhalteplatte 26 von im allgemeinen pla­ narer flacher Form, die unter der unteren Fläche des oberen Rahmenbereiches 21a so angeordnet ist, daß sie die rechtwinkli­ ge Öffnung 23 abschließt. Wie teilweise in Fig. 3 gezeigt ist, ist das obere Gehäuse 21 so geformt, daß die rechten und linken Seitenendbereiche der Tastenhalteplatte 26 sich in einer sehr geringen Entfernung von den rechten und linken nach unten gerichteten Verlängerungen 24a, 25a in Richtung des Zentrums des Bereiches 26a in einer Richtung perpendikular zu den Seitenwänden 24, 25 befinden. Genauer gesagt ist ein zentraler Teil 24a′, 25a′ (25a′ ist nicht gezeigt) einer jeden nach unten gerichteten Verlängerung 24a, 25a während des Formens des oberen Gehäuseteiles 21 mit einem transversalen zentralen Bereich 26b eines jeden Seitenendbereiches der Tastenhalteplatte 26 ver­ bunden. Außer dem transversalen Bereich 26b ist die Tastenhalteplatte 26 von den anderen Teilen des oberen Rahmenbereiches 21a entfernt oder getrennt. Mit anderen Worten ist das obere Gehäuse 21 so geformt, daß die Tastenhalteplatte 26 eine gerade planare Form annimmt, d. h., in einer Ebene liegt. Wie später beschrieben wird, wird die Tastenhalteplatte 26 während der Montage des Tastenfeldes gekrümmt.
Wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, werden eine Mehrzahl von Ausnehmungen 26a in der Tastenhalteplatte 26 in einer Mehrzahl von Reihen parallel zu den Front- und Rückseiten der rechtwinkligen Öffnung 23 geformt. Entlang der Rand­ kante eines jeden dieser Ausnehmungen 26a ist einstückig ein ring­ förmiges Führungsteil 31 gebildet, das konzentrisch mit dem Loch 26a ist und sich senkrecht von einer oberen Oberflä­ che der Tastenhalteplatte 26 zur rechtwinkligen Öffnung 23 erstreckt zum Unterstützen einer Taste 30, die, wie in Fig. 4 gezeigt ist, aus einem Tastenstößel 28, einem Tastenoberteil 27, der an einem oberen Ende des Tasten­ stößels 28 befestigt ist, und einer Unterteilplatte 29 mit im wesentlichen rechtwinkliger Form, die an einem unteren Ende des Tastenstößels 28 befestigt ist, besteht. Der Ta­ stenstößel 28 wird durch das Loch 26a und den ringförmigen Führungsbereich 31 eingeführt, so daß die Taste 30 gleitbar in einer Richtung senkrecht zu der Ebene der Tastenhalte­ platte 26 beweglich ist. Auf diese Weise sind die Tasten 30 in einer Mehrzahl von Reihen parallel zu den Front- und Rückseiten 32, 33 der rechtwinkligen Öffnung 23 beweglich geführt.
Wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, besitzt die Tastenhal­ teplatte 26 in ihrer oberen Fläche vier parallele Längs­ aussparungen 34 mit im allgemeinen U-förmigem Querschnitt, die parallel zu den Front- und Rückseiten 32, 33 der Öffnung 23 und zwischen den Reihen der Löcher 26a gebildet sind. Die Tastenhalteplatte 26 besitzt ebenfalls in ihrer unteren Fläche vier parallele Längsaussparungen 34. Diese Längsaussparungen 34 sind an den in der oberen Fläche ausgebildeten oben ge­ nannten Längsaussparungen 34 gegenüberliegenden Stellen angeordnet, d. h. an denselben Stellen in einer Richtung senkrecht zu den Tastenreihen, und besitzen denselben U-förmigen Quer­ schnitt und dieselben Abmessungen wie die Längsaussparungen 34 in der oberen Fläche. Das heißt, daß bei der vorliegenden Ausfüh­ rungsform jeweils in der oberen und unteren Fläche der Tastenhalteplatte 26 in einem Bereich zwischen zwei benachbarten Tastenreihen eine Rille gebildet ist, d. h., zwei Längsaussparungen sind in einem verformungserleichtern­ den Bereich zwischen zwei benachbarten Tastenreihen ausge­ bildet. Diese Längsaussparungen 34 sind vorgesehen zum Erleichtern einer elastischen Verformung des Plattenbereiches 26, die später beschrieben wird. Zur wirksamen Verformung der Tastenhalteplatte 26 haben die zwei Paare der äußeren Längsaussparungen 34 eine größere Tiefe als jene der beiden Paare der inneren Längs­ aussparungen 34. In dem Fall, in dem viele solche parallelen Längsaussparungen vorgesehen sind, wird die Tiefe der Längsaussparung mit zunehmen­ der Entfernung der Längsaussparung von dem transversalen Zentrum der Tastenhalteplatte 26 vergrößert.
Auf der unteren Fläche der Tastenhalteplatte 26 ist integral eine Mehrzahl von Trennwänden 35 geformt, die sich nach unten von der unteren Fläche der Tastenhalteplatte 26 so erstrecken, daß sie eine Mehrzahl von rechtwinkligen Abteilen begrenzen, in welchen die Unterteilplatte 29 einer jeden Taste 30 bei Bewegung der Taste geführt ist. Zusätz­ lich dienen die Trennwände 35 dazu, zu verhindern, daß die Unterteilplatte 29 (und damit auch die Taste 30) sich um eine Achse des Tastenstößels 28 dreht.
Der obere Rahmenbereich 21a weist eine Mehrzahl von nach un­ ten gerichteten Vorsprüngen 40 bis 43 auf, die sich nach unten von der unteren Fläche des Teiles 21a erstrecken. An den nach unten gerichteten Vorsprüngen 40 bis 43 ist mit Befestigungsschrauben 45 bis 48 eine feste, gekrümmte Fest­ halteplatte 44 aus Metall befestigt, die im Querschnitt über die Reihen der Tasten 30, d. h. in einer Ebene senkrecht zu den Front- und Rückseiten 32, 33 der Öffnung 23, eine vorbestimmte nach unten gerichtete Krümmung hat. Die ge­ krümmte Festhalteplatte 44 ist an ihrer unteren Fläche durch eine Mehrzahl von nach oben gerichteten Verlängerungen in der Form von drei Unterstützungswänden 49, 50, 51 getragen, die sich von einer inneren unteren Fläche des unteren Ge­ häuses 22 so erstrecken, daß die oberen Enden der Verlänge­ rungen 49 bis 51 auf der unteren Fläche der gekrümmten Fest­ halteplatte 44 anliegen. Diese Unterstützungswände 49 bis 51 sind parallel zu den Front- und Rückseiten 32, 33 der Öffnung 23 gebildet und haben voneinander einen Abstand ent­ lang den rechten und linken Seiten der Öffnung 23.
Eine gedruckte Leiterplatte 52 liegt auf einer oberen Flä­ che der gekrümmten Festhalteplatte 44. Die gedruckte Leiter­ platte 52 und die Festhalteplatte 44 sind an den unteren Enden der nach unten gerichteten Vorsprünge 36 bis 39 des oberen Gehäuses 21 mit Befestigungsschrauben 53 bis 56 je­ weils so befestigt, daß die von der gekrümmten Festhalte­ platte 44 unterstützte gedruckte Leiterplatte 52 ebenfalls der Krümmung der Festhalteplatte 44 folgend gekrümmt ist. Die Leiterplatte 52 weist ein Substrat auf, welches auf sei­ ner oberen Fläche ein gedrucktes Muster von Leitern, d. h. eine Mehrzahl von Paaren von stationären Elektroden 60, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, trägt. Das Substrat trägt ebenso auf seiner oberen Fläche ein elastomeres Element 58, das mit einer Mehrzahl von kegelstumpfförmigen oder umgekehrt- tassenförmigen elastischen Gehäusen 57 aus Gummi gebildet ist, und von denen jedes mit dem Substrat zum Einschluß des entsprechenden Paares von stationären Elektroden 60 zusam­ menwirkt. Jedes kegelstumpfförmige elastische Gehäuse 57 besitzt eine obere Wand 57a, welche von den stationären Elektroden 60 einen Abstand aufweist und ihnen gegenüber­ liegt. Ein Schwammelement 59 ist an seiner einen Oberfläche mit einer inneren Fläche der oberen Wand 57a des elasti­ schen Gehäuses 57 verbunden. Das Schwammelement 59 trägt an der anderen Fläche eine bewegliche Elektrode 61 aus flexibler Aluminiumfolie, welche mit einem dünnen isolieren­ den Film 61a aus einem flexiblen Kunststoff bedeckt ist, so daß die bewegliche Elektrode 61 den stationären Elektro­ den 60 durch den isolierenden Film 61a getrennt gegenüber­ steht. Diese bewegliche Elektrode 61 wirkt mit dem Paar von stationären Elektroden 60 zum Bilden eines veränderlichen Kondensators zusammen.
Bei dem, wie später noch detaillierter beschrieben, montier­ ten Tastenfeld wird die Tastenhalteplatte 26 ge­ krümmt mit den Trennwänden 35 in Kontakt mit dem elastome­ ren Element 58 auf der gedruckten Leiterplatte 52 gehal­ ten, die in Kontakt mit der gekrümmten oberen Fläche der Fest­ halteplatte 44 gekrümmt gehalten wird, da die Festhalte­ platte 44 an dem oberen Rahmenbereich 21a des oberen Gehäu­ ses 21 befestigt ist. In diesem Zustand ist der Tastenhalte­ plattenbereich 21a so positioniert, daß die kegelstumpf­ förmigen elastischen Gehäuse 57 des elastomeren Elementes 58 innerhalb der durch die Trennwände 35 begrenzten Abtei­ lungen angeordnet sind, und so, daß die Unterteilplatte 29 der Taste 30 auf der oberen Wand 57a des elastischen Gehäuses 57 ruht. Insbesondere wird die Taste 30 durch das elastische Gehäuse 57 vorgespannt und normalerweise in ihrer oberen, nicht betätigten Lage nach Fig. 4 gehalten. In dieser nichtbetätigten Lage wird die Unterteilplatte 29 der Taste 30 gegen die untere Fläche des Tastenhalte­ plattenbereiches 26 gepreßt, und die bewegliche Elektrode 31 wird von den stationären Elektroden 60 getrennt.
Jeder der wie bisher beschrieben konstruierten Tastenschal­ ter wird auf die folgende Weise betätigt:
Beim Niederdrücken des Tastenoberteiles 27, während die Taste 30 in ihrer oberen Position nach Fig. 4 ist, wird der Ta­ stenstößel 28 nach unten bewegt, wobei er durch den ring­ förmigen Führungsbereich 31 geführt wird, wodurch die obere Wand 57a des elastischen Gehäuses 57 durch die Unterteil­ platte 29 des Stößels 30 nach unten gezwungen wird. Infolge­ dessen wird die Anordnung aus Schwammelement 59 und an der oberen Wand 57a befestigter Elektrode 61 in Richtung zur gedruckten Leiterplatte 52 bewegt, und die mit dem isolie­ renden Film 61a bedeckte bewegliche Elektrode 61 wird in Kontakt gebracht mit dem Paar von stationären Elektroden 60 wie in Fig. 5 gezeigt. In dieser betätigten Position sind die zwei stationären Elektroden 60 kapazitiv miteinan­ der gekoppelt, und ein Hochfrequenzsignal wird von einer der Elektroden 60 zur anderen übertragen. Da die bewegliche Elektrode 61 von dem mit der oberen Wand 57a verbundenen elastischen Schwammelement 59 getragen wird, kann die be­ wegliche Elektrode 61 in engem und perfektem Kontakt mit den äußeren Flächen der stationären Elektroden 60 gehalten werden durch elastische Deformation des Schwammelementes 59, wodurch eine sichere Übertragung des Hochfrequenzsig­ nales von ausreichend hohem Pegel zwischen den zwei statio­ nären Elektroden 60 sichergestellt wird.
Wenn der Fingerdruck der Bedienungsperson auf das Tasten­ oberteil 27 nachläßt, bewirkt die nachgebende Kraft des elastischen Gehäuses 57, daß die Taste 30 und die bewegli­ che Elektrodenanordnung 59, 61, 61a sich nach oben in ihre ursprüngliche, nichtbetätigte Position nach Fig. 4 bewegt, wodurch die bewegliche Elektrode 61 von den stationären Elektroden 60 getrennt wird und die Signalübertragung zwi­ schen den zwei stationären Elektroden 60 aufhört.
In der nichtbetätigten Position verhindert die rechtwinkli­ ge Unterteilplatte 29 der Taste 30, daß der Tastenstößel 28 aus dem ringförmigen Führungsbereich 31 gezogen wird, und wirkt mit den Trennwänden 35 zusammen, um zu verhindern, daß die Taste 30 sich möglicherweise dreht.
Das Tastenfeld nach der vorliegenden Ausführungsform mit den diskutierten Komponenten wird wie folgt montiert:
Bei der Montage des Tastenfeldes wird die gedruckte Leiter­ platte 52 zuerst auf die gekrümmte Festhalteplatte 44 ge­ legt. Dann wird das elastomere Element 58 mit den integral geformten elastischen Gehäusen 57 auf die gedruckte Leiter­ platte 52 gesetzt. Inzwischen werden die Tastenstößel 28 mit den Unterteilplatten 29 in den Tastenhalteplattenbe­ reich 26 derart gesetzt, daß die Tastenstößel 28 durch die Löcher 26a und die ringförmigen Führungsbereiche 31 gleit­ bar beweglich sind. Die Tastenoberteile 27 werden dann an den Tastenstößeln 28 befestigt. Die gekrümmte Festhalte­ platte 44 und die Leiterplatte 52 und das Element 58, die auf die Festhalteplatte 44 gesetzt sind, werden mit Befesti­ gungsschrauben 53 bis 56, die in die nach unten gerichteten Vorsprünge 36 bis 39 geschraubt werden, an dem oberen Rah­ menbereich 21a des oberen Gehäuses 21 befestigt. Weiter wird die gekrümmte Festhalteplatte 44 an dem oberen Rahmen­ bereich 21a mit den Befestigungsschrauben 45 bis 48, die in die nach unten gerichteten Vorsprünge 40 bis 43 geschraubt werden, befestigt, um die Biegung der Tastenhalteplatte 26 gemäß der exakten Krümmung der Festhalteplatte 44 zu vervollständigen. Wenn die Anordnung 44, 52, 58 mit dem oberen Gehäuse 21 durch die Schrauben 45 bis 48 und 53 bis 56 sicher verbunden ist, ist die Tastenhalteplatte 26 relativ leicht gekrümmt mittels der parallelen Rillen 34, und die gekrümmte Festhalteplatte 44 dient zum Halten der gedruckten Leiterplatte 52 und des elastomeren Elementes 52, 58 sowie der Tastenhalteplatte 26 in ihrer gekrümmten Lage. Mit dem so in ihrer gekrümmten Lage gehaltenen Tastenhalteplatte 26 werden die Tasten 30 der gleichen Größe durch die Tastenhalteplatte 26 des oberen Gehäuses 21 so unterstützt, daß die oberen Flächen der Tastenoberteile 27 eine Bedienungsfläche 62 definieren, die nach unten gerichtet konvex ist mit einer Krümmung, die im wesentlichen identisch ist mit der Krümmung der gekrümmten Festhalteplatte 44. Schließlich wird das un­ tere Gehäuse 22 mit dem oberen Gehäuse 21 zum Bilden des Tastenfeldgehäuses 20 verbunden.
Wie schon beschrieben wurde, wird die Tastenhalteplatte 26 mit den einstückigen ringförmigen Führungsberei­ chen 31 als einstückiges Teil des oberen Gehäuses 21 ge­ formt, d. h. einstückig mit dem oberen Rahmenbereich 21 mit der Öffnung 23 geformt. Demgemäß können die von der Tasten­ halteplatte 26 beweglich unterstützten Tasten 30 ge­ nau bezüglich der Öffnung 23 positioniert werden. Mit anderen Worten werden die relativen Positionen zwischen den Tasten 30 und der Öffnung 23 nicht durch die Art und Weise beein­ flußt, in der das Tastenfeld montiert wird. So kann das er­ findungsgemäße Tastenfeld leicht montiert werden mit er­ höhter Genauigkeit beim Positionieren der Tasten 30 relativ zum oberen Gehäuse 21. Die einstückige Ausbildung der Tasten unterstützenden Struktur und des oberen Rahmens resultiert weiter in einer Reduzierung der Gesamtzahl von Teilen des Tastenfeldes und der Herstellungskosten.
Selbstverständlich bietet jedoch auch in dem Fall, in dem die Tastenhalteplatte 26 getrennt vom oberen Rah­ menbereich 21a geformt wird, die vorliegende Erfindung den gleichen Effekt und schließt damit nicht eine getrennte Formung der Tastenhalteplatte 26 vom oberen Rah­ menbereich 21a aus.
Wie schon diskutiert wurde, weist die Tastenhalteplatte 26 die ringförmigen Führungsteile 31 und die Trenn­ wände 35 auf, die auf den ebenen Flächen des planaren Substra­ tes gebildet sind. Damit wird die Tastenhalteplatte 26 in einer im allgemeinen ebenen Form gebildet und danach durch die elastische Verformung während der Montage des Tastenfeldes gekrümmt oder gebogen. Dieses Design erlaubt ein leichtes Entfernen der Formen, die zum Formen des obe­ ren Gehäuses 21 mit den Führungsbereichen 31 und den Trenn­ wänden 35 verwendet werden.
In den Fig. 8 und 9 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie in diesen Figuren gezeigt ist, sind zwischen jedem Paar von benachbarten Ta­ stenreihen im Tastenhalteplattenbereich 70 eine Mehrzahl von Schlitzen 72 ausgebildet. Obwohl zwischen jedem Paar von benachbarten Tastenreihen in einer Richtung parallel zu den Tastenreihen eine Mehrzahl von Schlitzen angeordnet sind, ist in einer Richtung senkrecht zu den Tastenreihen gesehen nur ein Schlitz 72 angeordnet. Diese Schlitze 72 entsprechen den Längsaussparungen 34, die in der in der in Fig. 7 ge­ zeigten vorangehenden Ausführungsform erläuterten Weise in jeder der oberen und unteren Oberfläche der Tastenhalte­ platte 26 gebildet sind, und ein Schlitz 72 kann als zwei Aussparungen angesehen werden, die in den oberen bzw. un­ teren Oberflächen gebildet sind und zueinander an ihren Bö­ den offen sind. Die vorliegende Ausführungsform kann damit auch so angesehen werden, daß in einen zwischen zwei benach­ barten Tastenreihen des Tastenhalteplattenbereiches 70 in einer Richtung senkrecht zu den Tastenreihen gesehen zwei Aussparungen in Längsrichtung gebildet sind. Wenn jedoch ein sich durch die Dicke des Tastenhalteplattenbereiches 70 hindurcherstreckender Schlitz durchgehend über nahezu die gesamte Länge des Tastenhalteplattenbereiches 70 gebildet ist, besitzt der Tastenhalteplattenbereich 70 keine aus­ reichende Festigkeit. Daher werden in gleichmäßigen Abstän­ den in Richtung parallel zu den Tastenreihen eine Mehrzahl von Schlitzen und auf beiden Seiten der Schlitze 72 im Ta­ stenhalteplattenbereich zwischen den benachbarten Schlitzen 72 in einer Richtung parallel zu den Tastenreihen und neben beiden Enden des Tastenhalteplattenbereiches miteinander verbundene Bereiche gebildet. Da diese Verbindungsbereiche leichter als die anderen Bereiche gebogen werden können, kann diese Ausführungsform ebenfalls den erfindungsgemäßen Effekt schaffen. Eine detaillierte Erläuterung der anderen Bereiche wird nicht gegeben, da diese anderen Bereiche der vorliegenden Erfindung mit denen der vorhergehenden Ausfüh­ rungsform übereinstimmen.
Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform sind in der oberen Fläche eines zwischen jedem Paar von benachbarten Tasten­ reihen des Tastenhalteplattenbereiches 80 angeordneten Be­ reiches zwei Rillen 82 und in deren unterer Fläche eine Rille 84 gebildet. Die Rillen 82 besitzen in einer Rich­ tung senkrecht zu den Tastenreihen einen Abstand voneinan­ der, und die Rille 84 in der unteren Fläche ist in der Mitte zwischen den Rillen 82 in der oberen Fläche gebildet. Die Rillen 84 und 82 haben zwar den gleichen U-förmigen Quer­ schnitt, die Rille 84 besitzt jedoch eine größere Quer­ schnittsfläche als die Rille 82. In dem Fall, in dem in einem zwischen zwei benachbarten Tastenreihen des Tasten­ halteplattenbereiches 80 angeordneten Bereich wie oben er­ wähnt drei oder mehr Längsaussparungen gebildet sind, sind die Bereiche, die leichter als andere Bereiche ge­ krümmt werden können, in ihrer Breite größer, wodurch der Tastenhalteplattenbereich 80 wesentlich leichter gekrümmt werden kann.
Ferner ist es selbstverständlich möglich, Änderungen der voranstehenden Angaben vorzusehen, wie beispielsweise eine Änderung der Anzahl der Aussparungen oder eine Änderung der Querschnittsform dieser Aussparungen.

Claims (5)

1. Tastenfeld (20) mit einer Mehrzahl von Tastenschaltern, die jeweils eine Taste (30) mit einer Fingerdruckoberfläche, eine bewegliche Elektrode (61) und zumindest eine stationäre Elektrode (60) aufweisen, einer Tastenhalteplatte (26) mit im wesentlichen planarer ebener Form, welche die Mehrzahl von Tasten (30) in mehreren Reihen in eine Richtung senkrecht zu einer Ebene der Tastenhalteplatte (26) beweglich hält und Ausnehmungen (26a), durch die sich die Tasten (30) erstrec­ ken, und integral um jede der Ausnehmungen (26a) gebildete und sich in die genannte Richtung erstreckende Führungs­ bereiche (31) sowie einen verformungserleichternden Bereich aufweist, der zwischen zumindest einem Paar von benachbarten Reihen der Mehrzahl von Tastenreihen angeordnet ist und eine parallel zu den Tastenreihen gebildete Längsaussparung (34; 72; 82; 84) besitzt, und mit einer Halteeinrichtung (21, 24a, 25a, 44, 45, 46, 47, 48, 53, 54, 55, 56) zum Halten der Tastenhalteplatte (26) mit einer im Querschnitt quer zu der Mehrzahl von Tastenreihen nach unten konvexen Form mit elastischer Deformation der Tastenhalteplatte (26), wodurch eine allgemein durch die Oberseiten der Mehrzahl von Tasten (30) definierte Fläche in diesem Querschnitt nach unten kon­ vex ist, dadurch gekennzeichnet, daß der verformungserleichternde Bereich die Längsaussparung (34; 72; 82, 84) in insgesamt mehrfacher Zahl in einer oberen und unteren Fläche der Ta­ stenhalteplatte (26) aufweist.
2. Tastenfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Tastenhalteplatte (26) befindlichen Längsaussparungen (34) der unteren Fläche direkt unterhalb der Längsaussparungen (34) der oberen Fläche angeordnet sind (Fig. 7).
3. Tastenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Tastenhalteplatte (26) befindlichen Längsaussparungen (34) der unteren und der oberen Fläche die Dicke der Tastenhalteplatte (26) durch­ brechen, wodurch hindurchgehende Durchgangsöffnungen (72) gebildet werden (Fig. 9).
4. Tastenfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der oberen Fläche der Tastenhalteplatte (26) befindlichen Längsaussparungen (82) paarweise angeordnet sind (Fig. 10).
5. Tastenfeld nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die auf der Tastenhalte­ platte (26) befindlichen unterseitigen Längsaussparungen (84) unterhalb und mittig zwischen den paarweise angeordneten oberseitigen Längsaussparungen (82) befinden (Fig. 10).
DE19843437875 1983-10-20 1984-10-16 Tastenfeld Granted DE3437875A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58197037A JPS6089012A (ja) 1983-10-20 1983-10-20 キ−ボ−ド
JP58197036A JPS6089011A (ja) 1983-10-20 1983-10-20 キ−ボ−ド

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437875A1 DE3437875A1 (de) 1985-05-09
DE3437875C2 true DE3437875C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=26510126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437875 Granted DE3437875A1 (de) 1983-10-20 1984-10-16 Tastenfeld

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4560845A (de)
DE (1) DE3437875A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR900006479Y1 (ko) * 1983-04-20 1990-07-26 부라더 고오교 가부시기가이샤 키보드
GB2183916B (en) * 1985-11-13 1990-02-07 Devlin Electronics Limited Improvements relating to telephone keypads
US5339097A (en) * 1986-10-21 1994-08-16 Grant Alan H Computer keyboard
US5416498A (en) * 1986-10-21 1995-05-16 Ergonomics, Inc. Prehensile positioning computer keyboard
US4760217A (en) * 1987-02-04 1988-07-26 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyboard having lower casing with integral upraised portion for supporting PC board, and key switch having air vent in PC board
GB8720929D0 (en) * 1987-09-05 1987-10-14 Imi Cornelius Uk Ltd Beverage dispenser
US4876415A (en) * 1988-03-31 1989-10-24 Honeywell, Inc. Low cost keyboard with key tops defining surface of curved profile
JPH027821U (de) * 1988-06-28 1990-01-18
DE8810271U1 (de) * 1988-08-12 1988-09-29 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De
US4950874A (en) * 1989-09-22 1990-08-21 Key Tronic Corporation Expansion joint for keyboard dome sheets
US5029260A (en) * 1990-03-19 1991-07-02 The Board Of Supervisors Of Louisiana State University Keyboard having convex curved surface
US5120938A (en) * 1990-03-19 1992-06-09 Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Keyboard having convex curved surface
JPH04169917A (ja) * 1990-05-07 1992-06-17 Toshiba Corp 携帯型電子機器
AU6544190A (en) * 1990-07-06 1992-02-04 William I Kreisner Combined hand-held calculator assembly and jewelry article
EP0483898B1 (de) * 1990-10-30 1996-03-27 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd. Tastschalter und Taste
CA2071381C (en) * 1991-07-19 1998-12-15 Youji Satou Electronic apparatus, card-type electronic component used with the electronic apparatus, and electronic system with expanding apparatus for expanding function of electronic apparatus
US5404271A (en) 1991-07-30 1995-04-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic apparatus having a card storing section formed within a body between a support frame and an upper case of the body and having functional elements mounted between the support frame and a lower case of the body
US5504648A (en) * 1991-09-06 1996-04-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic apparatus and electronic system with expanding apparatus having interlock, ejector, grounding, and lock mechanisms, for expanding function of electronic apparatus
US5278372A (en) * 1991-11-19 1994-01-11 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyboard having connecting parts with downward open recesses
US5280147A (en) * 1991-11-19 1994-01-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyswitch assembly with a key support limiting transverse, longitudinal and rotational movement of the key
JP2595132Y2 (ja) * 1992-02-14 1999-05-24 ブラザー工業株式会社 キースイッチ
JP2950391B2 (ja) * 1992-07-17 1999-09-20 ブラザー工業株式会社 キースイッチ装置の組立方法
US5504283A (en) * 1992-10-28 1996-04-02 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Key switch device
JP2800617B2 (ja) * 1993-01-06 1998-09-21 ブラザー工業株式会社 キースイッチ
US5486058A (en) * 1994-08-09 1996-01-23 Allen; Donald E. Continuous touch keyboard
JP3201175B2 (ja) * 1994-10-20 2001-08-20 ブラザー工業株式会社 キースイッチ
JPH09138723A (ja) * 1995-11-13 1997-05-27 Alps Electric Co Ltd キーボード装置
FR2750229A1 (fr) * 1996-06-19 1997-12-26 Philips Electronics Nv Dispositif a touches comportant un clavier incurve
TW413781B (en) * 1998-06-26 2000-12-01 Acer Peripherals Inc Push-button keyboard capable of being installed with strengthened plates having different thickness
US6224279B1 (en) 1999-05-25 2001-05-01 Microsoft Corporation Keyboard having integrally molded keyswitch base
TW434612B (en) * 1999-07-27 2001-05-16 Darfon Electronics Corp Elastic thin layer of keyboard and its manufacturing method
FI110044B (fi) * 2000-06-30 2002-11-15 Nokia Corp Elektroniikkalaitteen kuoriosan rakenne
JP2002157940A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Yazaki Corp スイッチユニット
WO2004068521A1 (en) * 2003-09-22 2004-08-12 Siemens Aktiengesellschaft A device, a keypad, and a steering wheel
US20120274485A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Research In Motion Limited Keypad having a curved shape
CN102938338B (zh) * 2012-10-31 2015-04-01 常州市凯宇工具有限公司 键帽易拆卸机械键盘
US9098250B2 (en) * 2013-07-17 2015-08-04 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Computer assembly incorporating coupling within pantograph
US11139129B2 (en) * 2019-09-26 2021-10-05 Apple Inc. Membrane sealed keyboard

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30435A (en) * 1860-10-16 Cotton-cleaner
US3311210A (en) * 1965-10-12 1967-03-28 Navigation Computer Corp Sloping panel keyboard mount
DE2903780C2 (de) * 1979-02-01 1985-02-28 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Mehrreihige Tastatur für Schreib- o. ähnliche Maschinen
US4271333A (en) * 1979-09-25 1981-06-02 Northern Telecom, Inc. Pushbutton dial assembly
DE3007239C2 (de) * 1980-02-27 1985-02-07 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Tastatur mit einer Vielzahl von Tastengliedern
JPS5851646B2 (ja) * 1980-04-16 1983-11-17 アルプス電気株式会社 静電容量可変式押釦スイツチ
US4467150A (en) * 1982-02-24 1984-08-21 Digital Equipment Corporation Electronic keyboard
US4440515A (en) * 1982-06-01 1984-04-03 International Business Machines Corporation Keybar keyboard
KR900006479Y1 (ko) * 1983-04-20 1990-07-26 부라더 고오교 가부시기가이샤 키보드
US4560844A (en) * 1983-07-11 1985-12-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Key-holding structure of a keyboard with curved operating surface of keys

Also Published As

Publication number Publication date
US4560845A (en) 1985-12-24
DE3437875A1 (de) 1985-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437875C2 (de)
DE3424771C2 (de)
DE2551761C3 (de) Tastenfeldmatrix
DE3414920A1 (de) Tastenfeld
EP0616344B1 (de) Tastatur
DE2235860A1 (de) Steuergeraet mit mindestens einer elektrischen kontaktsteuervorrichtung
DE2356024B2 (de) Tastenbrett
DE2425730C2 (de) Werkzeug zum Einsetzen einer isolierten einadrigen Leitung in einen Schnappverbinder
DE2615996A1 (de) Einstueckig aus metallblech gestanzte und geformte elektrische anschlussklemme
DE3007239A1 (de) Tastenwerk fuer tastaturen von elektrischen schreib- u.ae. maschinen
EP0013335A1 (de) Anordnung zum elektrischen Verbinden einer Vielzahl von Anschlüssen
DE3503847C2 (de) Lenkrad-Plattenschalter
DE3135164A1 (de) Elektrischer tastschalter, tastenfeld und verfahren zu ihrer herstellung
DE2025735A1 (de) Elektrischer Streifenschalter
EP0857351A1 (de) Schalter mit flexibler leiterfolie als ortsfester kontakt und verbindung zu anschlusskontakten
EP0278018B1 (de) Gehäuse oder Gehäuseteil mit wenigstens einer Taste eines elektrischen Schalters
DE2520665A1 (de) Tastenschalter
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
DE3704240A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE3942925C2 (de)
DE4001871A1 (de) Mehrstufige drucktastervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3433822C2 (de)
DE2524287A1 (de) Elektrischer schalter
EP0678885A1 (de) Elektrischer Tastschalter
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee