DE3437098A1 - Stufenlos verstellbare hydropneumatische vorrichtung - Google Patents

Stufenlos verstellbare hydropneumatische vorrichtung

Info

Publication number
DE3437098A1
DE3437098A1 DE19843437098 DE3437098A DE3437098A1 DE 3437098 A1 DE3437098 A1 DE 3437098A1 DE 19843437098 DE19843437098 DE 19843437098 DE 3437098 A DE3437098 A DE 3437098A DE 3437098 A1 DE3437098 A1 DE 3437098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
piston
piston rod
pressure
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843437098
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437098C2 (de
Inventor
Herbert 5400 Koblenz Freitag
Castor Dipl.-Ing. Fuhrmann (Fh), 5441 Brachtendorf
Hans-Josef Dipl.-Ing. 5450 Neuwied Hosan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE3437098A priority Critical patent/DE3437098C2/de
Priority to US06/783,840 priority patent/US4709790A/en
Priority to AU48286/85A priority patent/AU567829B2/en
Priority to FR8515365A priority patent/FR2571460B1/fr
Priority to JP60223903A priority patent/JPH0610489B2/ja
Priority to IT8553920U priority patent/IT8553920V0/it
Priority to BR8505022A priority patent/BR8505022A/pt
Priority to IT67852/85A priority patent/IT1182596B/it
Priority to ES547741A priority patent/ES8609065A1/es
Publication of DE3437098A1 publication Critical patent/DE3437098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437098C2 publication Critical patent/DE3437098C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0245Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers
    • F16F9/0272Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers with control rod extending through the piston rod into the piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

STABILUS GMBH, KOBLENZ
Patent- und Gebrauchsmusterhl1fsaraneidung
Register Nr. 12 523
Stufenlos verstellbare hydropneumatI sehe Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine stufenlos verstellbare hydropneumatlsche Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE-PS 20 2h 7^9 bekannt, wobei eine Trennwand In einem Inneren Te Π raum angeordnet Ist, welche ein Drosselrückschiagventl1 aufweist, das be! einer plötzlichen Stoßbelastung die von der Trennwand unterteilten Räume verschließt. Entsprechend dieser bekannten Konstruktion ist sowohl die Trennwand als auch ein Trennkolben, welcher eine Flüssigkeitsfüllung von einer unter Druck stehenden Gasfüllung trennt, zwischen Kolben und Behälterboden angeordnet. Eine solche Konstruktion ermöglicht es, daß beim plötzlichen Einfahren der Kolbenstange eine erwünschte hydraulische Blockierung der Kolbenstange gegenüber dem Behälter geschaffen wird, Indem der an den Gasraum angrenzende Teil raum abgesperrt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer stufenlos verstellbaren hydropneumatI sehen Vorrichtung, die einen Im Bereich des kolbenstangenaustrSttsseItigen Endes angeordneten Federraum aufweist, ein ungewolltes federnd wirkendes Ausschieben der Kolbenstange auch bei hohen, auf die Kolbenstange plötzlich ausgeübten Zugkräften zu vermelden. Die Vorrichtung soll dabei möglichst einfach im Aufbau sein und eine hohe Funktionssicherheit aufweisen»
It-
Indungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Trennkolben und die Trennwand In dem von der Kolbenstange durchsetzten Innenraum des Behälters angeordnet sind, während die Ventileinrichtung durch eine bei der Ausschubbewegung und vorgegebener Druckdifferenz schließende Blockiereinrichtung gebildet ist, welche mit der Kolbenstange zusammenwirkt. Dieses Zusammenwirken der Blockiereinrichtung mit der Kolbenstange gestattet einen sehr einfachen Aufbau und gewährleistet eine hohe Funktionssicherheit der bei vorgegebener Druckdifferenz zwischen den TeNräumen schließenden Blockiereinrichtung. Entsprechend sind wenige Bauteile erforderlich, um bei einer derartigen Konstruktion bei plötzlich auf die Kolbenstange ausgeübten Zugkräften hohe BlockIerkräfte In Zugrichtung zu erzielen.
Erfindungsgemäß Ist die Blocklereinrichtung durch eine sich auf der Trennwand abstützende Nutringdichtung gebildet, die eine Dichtlippe aufweist, welche bei Druckgleichheit in den angrenzenden TeNräumen einen Durchflußquerschnitt mit der Kolbenstange bildet, Jedoch bei vorgegebenem Druckanstieg In dem von Kolben und Nutringdichtung begrenzten Teil raum diesen Durchflußquerschnitt verschließt. Diese Im Aufbau sehr einfache Nutringdichtung kann, wie ein Merkmal der Erfindung zeigt, eine an der Innenwand des Behälters anliegende äußere Dichtlippe besitzen^ welche zwischen der Trennwand und einer Stirnfläche einer axial auf der Innenwand des Behälters beweglichen, als Anschlag für den Kolben dienenden Büchse angeordnet ist. Die elastische äußere Dichtlippe der Hutringdichtung dient somit auf einfache Welse als elastischer Anschlag bei voll ausgefahrener Kolbenstange. Dadurch wird eine Doppel funkt Ion der Nutringdichtung geschaffen, wobei der von der äußeren Dichtlippe gebildete Zuganschlag so bemessen Ist, daß der Kolben bei Erwärmung der Im Raum zwischen Kolben und Behälterboden befindlichen öl füllung die öl ausdehnung aufnehmen kann. Der Druck in der hydropneumatlschen Vorrichtung steigt dabei lediglich um die Federkennung der äußeren Dichtlippe an.
Bei einer weiteren Ausführungsform weist erfindungsgemäß die · Blocklereinrichtung eine In einer entsprechenden Aussparung der Trennwand angeordnete, axial bewegliche Druckscheibe auf, welche mit der einen Stirnfläche mit einem in der Trennwand Hegenden Dichtring zusammenwirkt und die axiale Bewegung der Druckscheibe durch einen mit der Trennwand verbundenen Anschlag begrenzt wird. Die Trennwand mit dem entsprechenden BlockierventΠ kann hierbei als Baueinheit vormontiert werden, wobei dieses Kompletteil bei der Hontage in den zy1Inderförmlgen Behälter elngesickt wi rd.
Entsprechend einer weiteren Ausführungsform wird die Blockiereinrichtung durch In der Trennwand angeordnete Bohrungen gebildet, welche bei Druckanstieg In dem vom Kolben und der Trennwand begrenzten Teilraum durch eine Ventilplatte verschlossen werden. Diese Ventilplatte wird, wie efn weiteres Merkmal der Erfindung zeigt, durch eine gummi elastS sehe Scheibe gebildet, welche zwischen einer Klemmscheibe und a®r Trennwand eingespannt ist und bei Druckanstieg die Bohrungen verschließt.
Eine mechanische Blocklereinrichtung der Kolbenstange, die druckabhängig wirkt, wird erfindungsgemlß auf einfache Weise dadurch erhalten, daß In einer Aussparung der Trennwand eine Scheibe angeordnet Ist, welche bei Druckdifferenz zwischen den angrenzenden Teil räumen die Kolbenstange festklemmt«,
Anhand der In der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Flg. 1 einen Längsschnitt durch eine stufenlos verstellbare hydropneumatisehe Vorrichtung mit druckabhängig schlleßender Blockierelnrlchtung;
Flg. 2 die Ausführung einer mit der Trennwand verbundenen Blockterelnrichtung In vergrößerter Darstellung^
.6.
FIg. 3 eine Ausführungsform der Blocklereinrichtung, bei welcher die Trennwand mit Bohrungen versehen Ist, die bei Druckdifferenz von einer Ventllplatte verschlossen werden;
FIg. k eine In der Trennwand angeordnete, bei Druckdifferenz die Kolbenstange festklemmende Blocklereinrichtung.
Die In Flg. 1 gezeigte stufenlos verstellbare hydropneumatI sehe Vorrichtung besitzt einen zylInderförmlgen Behälter 1, der einerseits durch einen Behälterboden 2 verschlossen Ist und andererseits eine Führung und Dichtung für eine aus dem Behälter austretende Kolbenstange 3 aufweist. Ein Kolben ^ Ist fest mit der Kolbenstange 3 verbunden, wobei ein von außen willkürlich durch einen Ventilstößel 6 betätigbares Absperrventil 5 vorgesehen Ist. Im Bereich des kolbenstangenaustrIttsseItIgen Endes des Behälters 1 Ist ein Federraum 7 vorgesehen, der eine unter Druck stehende Gasfüllung oder mechanische Federelemente aufweist und damit auf einen axial beweglichen Trennkolben 8 einwirkt. Im Innern des Behälters 1 Ist Im Bereich des Behälterbodens 2 ein vom Kolben 4 begrenzter, flüsslgkeltsgefüi1ter Te 11 raum 9 vorgesehen, der mit einem kolbenstangense111gen Tellraum 10 bei geöffnetem Absperrventil 5 verbindbar Ist. Ein weiterer flüsslgkeltsgefül1ter Tellraum 11 wird einerseits von dem Trennkolben 8 und andererseits von einer Trennwand 12 begrenzt. Auf der dem kolbenstangenseltIgen Tellraum 10 zugekehrten Stirnfläche der Trennwand 12 liegt eine Nutringdichtung 13, die mit einer Inneren Dichtlippe l'f und einer äußeren Dichtlippe 15 versehen Ist. Zusammen mit der Außenfläche der Kolbenstange 3 bildet die Innere Dichtlippe Ik bei Druckglelchheit zwischen den Tellräumen 10 und 11 einen Durchflußquerschnitt 16. Eine als Anschlag für den Kolben 4 dienende Büchse 17, die mit Reibung axial beweglich auf der Innenwand des Zylinders 1 geführt ist, stützt sich mit der einen Stirnfläche gegen die äußere Dichtlippe 15 der Nutringdichtung 13 ab, wodurch ein elastischer Anschlag durch die äußere Dichtlippe 15 für den Kolben k gebildet wl rd.
Durch die im Federraum 7 auf den Trennkolben 8 ausgeübte Kraft wird die Flüssigkeitsfüllung in den Te 11 räumen 9, 10 und 11 vorgespannt, so daß bei geöffnetem Absperrventil 5 eine Ausschubkraft auf die Kolbenstange 3 ausgeübt wird, die dem Produkt aus Druck der FlüssigkeItsfüllung und Querschnittsfläche der Kolbenstange 3 entspricht. Damit kann bei geöffnetem Absperrventil 5 die gewünschte Ausschublänge der Kolbenstange 3 eingestellt v/erden. Nach Erreichen der gewünschten Stellung wird das Absperrventil 5 durch Loslassen des Venti1 stößels 6 verschlossen; wobei der Kolben 5 und damit die Kolbenstange 3 hydraulisch blockiert wird. In der Einschubrichtung der Kolbenstange 3 kann auch bei großer Kraft in dieser Richtung der Kolben h infolge der Inkompresslbi1ität der Flussigke!tsfQlIung im Teilraum 9 nicht bzw. nicht nennenswert eingeschoben werden. Wirkt dagegen eine Zugkraft auf die Kolbenstange 3, so übt die Fluss!gkeitsfüllung in den Teil räumen 10 und 11 eine der Federkraft des Federraumes 7 entgegengesetzt gerichtete Kraft aus, so daß bei Überschreiten dieser Federkraft der Kolben h und damit die Kolbenstange 3 federnd ausgezogen werden kann. Insbesondere bei Verwendung derartiger stufenlos verstellbarer hydropneumat5 scher Vorrichtungen für Kraftfahrzeugsitze ist dies beim Auftreten großer Kräfte, wie sie beispielsweise bei einem Auffahrunfall auf die Sitzlehne ausgeübt werden können, nachteilig. Um diese Federwirkung bei plötzlich auftretenden großen Kräften zu verhindern, wird bei einer plötzlichen Zugbeanspruchung der Kolbenstange 3 der Druck im Teil raum 10 ansteigen, wodurch die DIchtlSppe lh gegen die Außenwand der Kolbenstange 3 gedrückt wird und damit den Durchflußquerschnitt 16 verschließt. Ein Flüssigkeitsaustausch zwischen den Tel!räumen 10 und 11 Ist dann nicht mehr gegeben, so daß eine hydraulische Blockierung des Kolbens h und damit der Kolbenstange 3 vorhanden ist. Dementsprechend kann auch bei stark einwirkender Kraft auf die Fahrzeugsitzlehne diese nScht ausweichen. Beim Nachlassen der Zugkraft auf die Kolbenstange erfolgt ein Druckabbau im Tei1 raum 10 und bei Druckgleichheit zwischen den Teilräumen 10 und 11 kehrt die Dichtläppe lh In die In FIg. 1 gezeichnete Position zurück«, Bei voll ausgefahrener
• Ρ-
Kolbenstange 3 legt sich der Kolben k mit der Stirnfläche gegen die als Anschlag wirkende Büchse 17 an, wobei die äußere Dicht-1Ippe 15 der Nutringdichtung 13 den elastischen Anschlagpuffer bildet. Hierbei Ist die äußere Dichtlippe 15 so bemessen, daß der Kolben k In AnschlagposltIon bei Erwärmung der ölfüllung Im Teil raum 9 auch bei maximal auftretender Temperaturänderung die öl ausdehnung aufnehmen kann und In Zugrichtung auswandert. Der Druck Im Teil raum 9 steigt dann lediglich um die Federkennung entsprechend der Federwirkung der äußeren Dichtlippe 15. Die Nutringdichtung 13 bildet dementsprechend mit der mit der Kolbenstange 3 zusammenwirkenden Dichtlippe l*t die bei Druckdifferenz schließende Blockiereinrichtung, dient ferner als Abdichtung gegenüber der Innenwand des Behälters 1 und als elastischer Anschlag mit der äußeren Dichtlippe 15.
Die In Fig. 2 gezeigte Ausführungsform einer Zugblockierung besteht aus einer Trennwand 18, welche mit einer Aussparung versehen Ist, In der eine axial bewegliche Druckscheibe 19 angeordnet Ist. Zwischen einer Inneren Stirnfläche der Trennwand 18 und einer Stirnfläche der Druckscheibe 19 befindet sich ein Dichtring 21, welcher In der gezeigten Position durch die Druckscheibe 19 so vorgespannt ist, daß damit der Durchlaßquerschnitt zwischen der nicht eingezeichneten Kolbenstange und den von der Trennwand 18 getrennten Teilräumen verschlossen wird. Dies geschieht im vorliegenden Fall ebenso, wie In Flg. 1 beschrieben, durch den Druckanstieg In dem Teil raum, welcher die Druckscheibe 19 gegen den Dichtring 21 drückt. Zur Begrenzung der Axialbewegung der Druckscheibe 19 bei Druckglelchhelt In den angrenzenden Tel!räumen Ist ein Anschlag 20 in der Trennwand 18 vorgesehen, der beispielsweise durch einen Sicherungsring gebildet Ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform Ist gemäß Flg. 3 die druckabhängig wirkende Zugblocklereinrichtung durch eine Trennwand 22 gebildet, die Bohrungen 23 aufweist, während eine Ventilplatte 24, die beispielsweise durch eine gummlelastI sehe Scheibe ge-
bildet 1st, von einer Klemmscheibe 25 bei DruckgleIchheIt zwischen den angrenzenden Arbeitsräumen in geöffneter Stellung gehalten wird. Die Druckscheibe 25 ist im Bereich des inneren Durchmessers mit Durchbrechungen versehen, so daß bei Druckanstieg In dem der Klemmscheibe 25 zugekehrten Teilraum die Ventilplatte 24 die Bohrungen 23 verschließt und dadurch die Zugblockierung des Kolbens und der Kolbenstange bewirkt.
Eine mechanisch wirkende Zugblockierung zeigt Fig. 4. Diese besteht aus der Trennwand 26, In deren Aussparung eine als Klemmring wirkende Scheibe 27 vorgesehen Ist, welche von einer Feder 29 gegen einen Sicherungsring 28 gedruckt wird. Diese Scheibe ist axial beweglich In der Aussparung und legt sich bei Druckanstieg In dem sIcherungsrIngse11igen Te I1 raum am äußeren Durchmesser gegen eine Anlage 30, so daß bei plötzlicher Zugbeanspruchung die Scheibe 27 gegen die Feder 29 gedruckt wird und infolge Abstützung an der Anlage 30 leicht kippt und somit die nicht eingezeichnete Kolbenstange festklemmt.
Die Befestigung der In den Figuren gezeigten Trennwände 12, 18, 22 und 26 im Behälter erfolgt durch entsprechende Sicken Im Behälter 1, die In eine entsprechende Nut am äußeren Umfang der Trennwand eingreifen oder die Trennwand wird In axialer Richtung durch zwei der axialen Höhe entsprechende Sicken gehalten. Die Ausführungsformen nach den Figuren 2, 3 und 4 gestatten eine Vormontage der Zugblockiereinrichtung, wobei die entsprechende Trennwand mit der Blockiereinrichtung zu einem Bauteil vereinigt und dann als Kompletten In das Behälterrohr elngeslckt wird.
FRP-I Be/Bb3
21.08.84

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Stufenlos verstellbare hydropneumat1 sehe Vorrichtung, bestehend aus einem zyl1nderförmlgen Behälter, in welchem ein mit einer Kolbenstange verbundener Kolben gleitet und mittels eines willkürlich betätigbaren Absperrventils einen mit Flüssigkeit gefüllten Innenraum In zwei Teilräume verbindbar unterteilt, während ein Federraum, der eine unter Druck stehende Gasfüllung oder mechanische Federelemente aufweist, vorzugsweise durch einen Trennkolben abgedichtet zu einem TeIl raum angeordnet Ist und in dem von dem Trennkolben begrenzten Te 11 raum eine axial In dem zylInderförmlgen Behälter befestigte Trennwand vorgesehen ist, welche eine Ventil e Inrlchtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennkolben (8) und die Trennwand (12, 18, 22, 26) 5n dem von der Kolbenstange (3) durchsetzten Innenraum CTe11 räume 10, 11) des Behälters CD angeordnet sind, während die Ventil einrichtung durch eine bei der Ausschubbewegung und vorgegebener Druckdifferenz schließende Blockiereinrichtung gebildet ist, welche mit der Kolbenstange C3) zusammenwirkt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blocklereinrichtung durch eine sich auf der Trennwand C12) abstützende Nutringdichtung C13) gebildet 1st, die eine Dichtlippe Cl1O aufweist, welche bei Druckgleichheit in den angrenzenden Teil räumen ClO, 11) einen Durchflußquerschnitt C16) mit der Kolbenstange C3) bildet, jedoch bei vorgegebenem Druckanstieg in dem von Kolben C5) und Nutringdichtung C13) begrenzten Tei1 raum ClO) diesen Durchflußquerschnitt C16) verschließt.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutringdichtung C13) eine an der Innenwand des Behälters CD anliegende äußere Dichtlippe C15) aufweist, welche zwischen der Trennwand C12) und einer Stirnfläche einer axial auf der Innenwand des Behälters Cl) be-
    weglichen, als Anschlag für den Kolben (Ό dienenden Büchse (17) angeordnet Ist.
    *t·. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blocklereinrichtung eine In einer entsprechenden Aussparung der Trennwand C18D angeordnete axial bewegliche Druckscheibe C19) aufweist, welche mit der einen Stirnfläche mit einem In der Trennwand (18) liegenden Dichtring (21) zusammenwirkt und die axiale Bewegung der Druckscheibe (19) durch einen mit der Trennwand (18) verbundenen Anschlag (20) begrenzt wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blocklereinrichtung durch In der Trennwand (22) angeordnete Bohrungen (23) gebildet wtrd, welche bei Druckanstieg In dem von Kolben (1O und der Trennwand (22) begrenzten TeN-raum (10) durch eine Ventllplatte (21I-) verschlossen werden.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventllplatte (2*t) durch eine gummlel ast I-sche Scheibe gebildet wird, welche zwischen einer Klemmscheibe (25) und der Trennwand (22) eingespannt Ist und bei Druckanstieg die Bohrungen (23) verschließt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blocklereinrichtung durch eine In einer Aussparung der Trennwand (26) angeordnete Scheibe (27) gebildet Ist, welche bei Druckdifferenz zwischen den angrenzenden TeIl räumen die Kolbenstange festklemmt.
    FRP-I Be/Bb5
    21.08.84
DE3437098A 1984-10-10 1984-10-10 Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung Expired - Fee Related DE3437098C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3437098A DE3437098C2 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung
US06/783,840 US4709790A (en) 1984-10-10 1985-10-03 Continuously adjustable length adjustment device
AU48286/85A AU567829B2 (en) 1984-10-10 1985-10-04 A continuously adjustable hydro-pneumatic device.
JP60223903A JPH0610489B2 (ja) 1984-10-10 1985-10-09 無段階に調節可能な長さ調節装置
FR8515365A FR2571460B1 (fr) 1984-10-10 1985-10-09 Dispositif de reglage de longueur reglable en continu
IT8553920U IT8553920V0 (it) 1984-10-10 1985-10-09 Dispositivo idropneumatico di regolazione a lunghezza regolabile in modo continuo
BR8505022A BR8505022A (pt) 1984-10-10 1985-10-09 Dispositivo de ajuste de comprimento continuamente regulavel
IT67852/85A IT1182596B (it) 1984-10-10 1985-10-09 Dispositivo idropneumatico di regolazione a lunghezza regolabile in modo continuo
ES547741A ES8609065A1 (es) 1984-10-10 1985-10-09 Un dispositivo de regulacion continua de la longitud

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3437098A DE3437098C2 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437098A1 true DE3437098A1 (de) 1986-04-10
DE3437098C2 DE3437098C2 (de) 1995-01-26

Family

ID=6247514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3437098A Expired - Fee Related DE3437098C2 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4709790A (de)
JP (1) JPH0610489B2 (de)
AU (1) AU567829B2 (de)
BR (1) BR8505022A (de)
DE (1) DE3437098C2 (de)
ES (1) ES8609065A1 (de)
FR (1) FR2571460B1 (de)
IT (2) IT1182596B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834347A (en) * 1988-04-20 1989-05-30 Grazina J. Pauliukonis Positioner with large diameter piston rod and fluted volume-compensating piston

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818065C1 (de) * 1988-05-27 1989-07-27 Hermann 7073 Lorch De Bansbach
DE3825077A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Bauer Fritz & Soehne Ohg Laengeneinstellbare verstelleinrichtung
DE3902882A1 (de) * 1989-02-01 1990-08-02 Stabilus Gmbh Hydraulisch blockierbare gasfeder
DE8909051U1 (de) * 1989-07-26 1989-09-07 Fritz Bauer + Soehne Ohg, 8503 Altdorf, De
DE3930372A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-21 Stabilus Gmbh Hydropneumatisches verstellelement
GB2303194B (en) * 1995-07-13 1998-08-19 Draftex Ind Ltd Gas spring
US6047797A (en) * 1997-03-11 2000-04-11 Fichtel & Sachs Industries, Inc. Emergency locking gas spring
GB2332497B (en) * 1997-12-22 2002-03-06 Draftex Ind Ltd Lockable fluid spring
US8186976B2 (en) * 2006-11-08 2012-05-29 Us Airflow Combination compressor and vacuum pump apparatus and method of use
CN201818703U (zh) * 2010-03-05 2011-05-04 林雄 阻尼器
DE102010032415A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie
US8424657B2 (en) * 2010-12-27 2013-04-23 Jung Yu Hsu Cylinder assembly
US9295598B2 (en) * 2011-12-09 2016-03-29 Stryker Corporation Patient support backrest release and actuator assembly
US10179077B2 (en) 2014-04-18 2019-01-15 Kreg Medical, Inc. Patient support with stand-up and sit features
US11266554B2 (en) 2017-09-08 2022-03-08 Kreg Medical, Inc. Bed base frame

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1059162A (en) * 1962-07-27 1967-02-15 Teleflex Prod Ltd Improvements in or relating to safety harness
DE2024749C3 (de) * 1970-05-21 1980-08-14 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038560A (en) * 1959-11-27 1962-06-12 Gen Motors Corp Hydraulic shock absorber with rebound cut-off
US3147966A (en) * 1962-12-24 1964-09-08 Fichtel & Sachs Ag Hydropneumatic vehicular suspension unit
DE1554479A1 (de) * 1965-09-22 1970-01-08 Stabilus Ind Und Handelsgmbh Blockierbare pneumatische oder hydropneumatische Verstelleinrichtung,insbesondere fuer Moebel
DE1675367C3 (de) * 1968-01-24 1978-04-13 Suspa-Federungstechnik Fritz Bauer & Soehne Ohg, 8503 Altdorf Kolben für eine blockierbare Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Klappen oder anderen beweglichen Teilen
DE2231050A1 (de) * 1972-06-24 1974-01-17 Stabilus Gmbh Kolbenstangendichtung fuer gasfedern mit an der fuehrung abgestuetzter dichtlippe
US3893730A (en) * 1974-08-05 1975-07-08 Lear Siegler Inc Seat positioner
JPS5144768A (en) * 1974-10-14 1976-04-16 Tokico Ltd Gasusupuringuniokerurotsukusochi
DE2623873A1 (de) * 1976-05-28 1977-12-15 Volkswagenwerk Ag Zumindest ein druckmedium enthaltende abstuetzvorrichtung, insbesondere fuer die heckklappe eines kraftfahrzeugs
NL163606C (nl) * 1976-11-26 1980-09-15 Itt Blokkeerbare hydraulische schokdemper.
US4221367A (en) * 1978-10-23 1980-09-09 Gas Spring Corporation Gas spring with two-stage damping
DE2847728A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Stabilus Gmbh Gasfeder mit aufgehobener ausschubkraft bei eingefahrener kolbenstange
DE2948081A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Laengeneinstellbares federelement
US4582303A (en) * 1981-01-29 1986-04-15 Tayco Developments, Inc. Seal protecting construction for liquid spring
FR2500556A1 (fr) * 1981-02-23 1982-08-27 Allinquant J G Dispositif de butee de fin de course d'amortisseur et appareil telescopique analogue

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1059162A (en) * 1962-07-27 1967-02-15 Teleflex Prod Ltd Improvements in or relating to safety harness
DE2024749C3 (de) * 1970-05-21 1980-08-14 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834347A (en) * 1988-04-20 1989-05-30 Grazina J. Pauliukonis Positioner with large diameter piston rod and fluted volume-compensating piston
WO1989010499A1 (en) * 1988-04-20 1989-11-02 Pauliukonis, Grazina, J. Positioner with large diameter piston rod and fluted volume compensating piston

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6196227A (ja) 1986-05-14
IT1182596B (it) 1987-10-05
FR2571460A1 (fr) 1986-04-11
IT8567852A1 (it) 1987-04-09
IT8553920V0 (it) 1985-10-09
ES8609065A1 (es) 1986-07-16
BR8505022A (pt) 1986-07-29
JPH0610489B2 (ja) 1994-02-09
US4709790A (en) 1987-12-01
ES547741A0 (es) 1986-07-16
IT8567852A0 (it) 1985-10-09
AU4828685A (en) 1986-04-17
FR2571460B1 (fr) 1988-12-30
DE3437098C2 (de) 1995-01-26
AU567829B2 (en) 1987-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749356B4 (de) Zweistufiger Stoßdämpfer mit hubabhängiger Dämpfung
DE19629501C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE3437098A1 (de) Stufenlos verstellbare hydropneumatische vorrichtung
EP1589254B1 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE2551516B2 (de) Hydropneumatischer Einrohrschwingungsdämpfer, insbesondere Lenkungsdämpfer
EP1403549A2 (de) Längenverstellbare Druckfeder
DE2825524C2 (de)
DE3902882A1 (de) Hydraulisch blockierbare gasfeder
EP0907844A1 (de) Hydraulisch dämpfendes elastomerlager
DE19738617C2 (de) Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE19829765A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem hydraulisch-mechanischen Anschlag
DE2163921B2 (de) Aufpralldämpfer
DE69830692T2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer
DE3007410A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE1905306A1 (de) In das Lenkgestaenge einbezogener Lenkungs-Stossdaempfer
DE2047850A1 (de) Energie absorbierender Stoßdampfer, ins besondere hydraulischer Puffer fur Schienen fahrzeuge
DE2951093A1 (de) Gasfeder mit einschubsicherung in ausgefahrener position
DE3111410C2 (de) Lastabhängig steuerbares Dämpfungsventil für Fahrzeuge
DE2163980A1 (de)
DE3925519A1 (de) Hydropneumatische kolbenzylinderanordnung
DE2251309A1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers
DE2118080B2 (de) Federbein mit Ruckstromventil
EP0595160A2 (de) Stossdämpfer
DE19522911A1 (de) Aufpralldämpfer mit einem reversiblen Pralldämpfer und einem irreversiblen Deformations-Dämpfer
EP1469226B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16F 9/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee