DE3436986A1 - Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen

Info

Publication number
DE3436986A1
DE3436986A1 DE19843436986 DE3436986A DE3436986A1 DE 3436986 A1 DE3436986 A1 DE 3436986A1 DE 19843436986 DE19843436986 DE 19843436986 DE 3436986 A DE3436986 A DE 3436986A DE 3436986 A1 DE3436986 A1 DE 3436986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt adhesive
heat
hot melt
outer part
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843436986
Other languages
English (en)
Inventor
Albert 4270 Dorsten Stewing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843436986 priority Critical patent/DE3436986A1/de
Publication of DE3436986A1 publication Critical patent/DE3436986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91211Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
    • B29C66/91218Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods using colour change, e.g. using separate colour indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/66Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7371General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable
    • B29C66/73715General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable heat-shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91221Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Schrumpfsitz
  • verbindungen zwischen jeweils einem aufzuschrumpfenden Außenteil aus wärmeschrumpffähigem Kunststoff und einem das aufgeschrumpfte Außenteil tragenden Innenteil, insbes. zwischen rohrförmigen, kastenförmigen, schalenförmigen o. dgl. Kunststoffkörper, wonach zwischen dem Außenteil und dem Innenteil ein Heißschmelzkörper aufgebracht, der Heißschmelzkleber durch äußere Wärmezufuhr zum Schmelzen gebracht und im Zuge des Abkühlens das wärmeschrumpfende Außenteil mit dem Innenteil unter Schrumpfkraftpressung verklebt wird.
  • Rohrförmige, kastenförmige, schalenförmige o. dgl. hohle Kunststoffkörper, die zu Schrumpfprodukten geformt werden, bestehen regelmäßig aus modifiziertem vernetzen Polyäthylen und werden im Anwendungsfall häufig als Außenteil mittels eines innen aufgebrachten Heißschmelzklebers mit einem tragenden Innenteil wasser- und druckdicht verklebt.
  • Um eine einwandfreie Schrumpfsitzverbindung und deren Verklebung zu erreichen, muß die Schmelztemperatur des Heißschmelzklebers erreicht werden. Folglich muß die äußere Wärmezuführung das vernetzte Kunststoffmaterial, bei Polyäthylen handelt es sich um einen äußerst schlechten Wärmeleiter, durchdringen. Jedoch schrumpft das Kunststoffmaterial bereits im Zuge der Wärmezufuhr, so daß oft, auch in Abhängigkeit von der Außentemperatur, das wärmeschrumpffähige Außenteil bereits auf das Innenteil aufgeschrumpft ist, ohne daß der Heißschmelzkleber voll durchwärmt bzw. zum Schmelzen gebracht worden ist. Folglich ist die Verklebung der Schrumpfsitzverbindung unzureichend.
  • Zwar hat man bereits versucht, durch eine Thermofarbe, die außen auf den wärmeschrumpffähigen Kunststoff aufgebracht wird, im Wege des Farbumschlags eine optimale Wärmezufuhr und Verklebung anzuzeigen, jedoch ist in solchen Fällen der Farbumschlag selbst dann möglich, wenn der Heißschmelzkleber noch nicht geschmolzen ist. Diese Methode ist daher ebenfalls unbefriedigend. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Schrumpfsitzverbindungen der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei welchem durch einen Indikator die für eine einwandfreie Verklebung der Schrumpfsitzverbindung optimale Temperatur des Heißschmelzklebers angezeigt wird.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Verfahren dadurch, daß auf die Kleberschicht des Heißschmelzklebers eine weitere Schicht aus Farbstoff oder Pigmenten aufgetragen und mit dem geschmolzenen Heißschmelzkleber infolge der Schrumpfkraftpressung vermischt wird. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß im Zuge der äußeren Wärmezufuhr zur Auslösung des Schrumpfprozesses das wärmeschrumpfende Außenteil auf das tragende Innenteil aufgeschrumpft wird. Gleichzeitig erwärmt sich der Heißschmelzkleber, schmilzt schließlich und wird durch die Schrumpfkräfte auf das Innenteil gepreßt, so daß sich die Farbstoffe bzw. Pigmente nach völliger Erweichung des Heißschmelzklebers mit diesem mischen und eine Farbveränderung Trübung oder Färbung bewirken. Der Heißschmelzkleber wird zwischen dem wärmeschrumpfenden Außenteil und dem Innenteil randseitig herausgepreßt, so daß die farbliche Veränderung des Heißschmelzklebers ein Indikator für ordnungsgemäße Wärmezuführung und folglich für optimale Verklebung ist. Solange diese farbliche Veränderung nicht eingetreten ist, ist die Wärmezufuhr unzureichend.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt.
  • So kann als Farbstoff ein mikroverkapselter Flüssigfarbstoff verwendet werden. Ferner besteht die Möglichkeit, daß die Farbstoff- oder Pigmentschicht streifenförmig in Längsrichtung oder quer zur Längsrichtung des wärmeschrumpffähigen Außenteils aufgebracht wird. Außerdem genügt es, wenn die Farbstoff- oder Pigmentschicht lediglich im Bereich des freien Schrumpfendes des Außenteils innenseitig bzw. zwischen Außenteil und Innenteil aufgebracht wird. Nach einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß zwei oder mehrere bei einer vorgegebenen Temperatur reagierende Farbstoffe, Pigmente o. dgl. farbtonändernde Stoffe als zweite Schicht auf die Heißschmelzkleberschicht aufgebracht werden.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Verfahren zum Herstellen von Schrumpfsitzverbindun gen zwischen rohrförmigen, kastenförmigen, schalenförmigen o. dgl.
  • hohlen Kunststoffkörpern unter Verwendung eines Heißschmelzklebers mit einem Indikator verwirklicht wird, welcher optimale Wärmezufuhr für den Schmelzprozeß und folglich die einwandfreie Verklebung der Kunststoffteile anzeigt. Dadurch läßt sich jederzeit eine ordnungsgemäße Kleberverarbeitungstemperatur bei Schrumpfprodukten aus Kunststoff in einfacher Weise durch visuelle Kontrolle bestimmen. Das gelingt in einfacher und funktionsgerechter Weise. Im Ergebnis entstehen einwandfrei verklebte Schrumpfsitzverbindungen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen Fig. 1 eine zwischen einem Außenrohr und zwischen einem Innenrohr herzustellende Schrumpfsitzverbin dung, Fig. 2 einen teilweisen Radialschnitt durch den Gegenstand nach Fig.1, Fig. 3 teilweise das Außenrohr des Gegenstandes nach Fig. 1 mit vorgegebener Farbstoff- oder Pigmentverteilung und Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform des Gege#nstandes nach Fig. 3.
  • Die Figuren zeigen eine Schrumpfsitzverbindung zwischen einem aufzuschrumpfenden Außenrohr 1 als Außenteil aus wärmeschrumpffähigem Kunststoff und einem das aufzuschrumpfende Außenrohr 1 tragende Innenrohr 2 oder kern als Innenteil, bei dem es sich z. B. um ein Kabel für die Fernsehtechnik handeln kann. Zwischen dem Außenrohr 1 und dem Innenrohr 2 ist ein Heißschmelzkleber 3 aufgebracht. Der Heißschmelzkleber 3 wird durch äußere Wärmezufuhr zum Schmelzen gebracht.
  • Im Zuge des Abkühlens wird das wärmeschrumpfende Außenrohr 1 mit dem Innenrohr 2 unter Schrumpfkraftpressung verklebt. Auf die Kleberschicht des Heißschmelzklebers 3 ist eine weitere Schicht aus Farbstoff oder Pigmenten 4 aufgetragen, welche mit dem geschmolzenen Heißschmelzkleber 3 infolge der Schrumpfkraftpressung vermischt wird.
  • Daraus resultiert eine Farbveränderung, Trübung oder Färbung des Heißschmelzklebers 3, der zwischen dem Außenrohr 1 und dem Innenrohr 2 herausgepreßt wird. Die farbliche Veränderung des Heißschmelzklebers 3 ist ein Indikator für die ordnungsgemäße Wärmezuführung und folglich optimale Verklebung. Als Farbstoff kann mikroverkapselter Flüssigfarbstoff verwendet werden. Die Farbstoff- oder Pigmentschicht 4 läßt sich nach Fig. 3 streifenförmig in Längsrichtung oder nach Fig. 4 quer zur Längsrichtung des wärmeschrumpffähigen Außenrohres 1 und folglich gleichsam ringförmig aufbringen. Es genügt, wenn die Farbstoff- oder Pigmentschicht 4 lediglich im Bereich des freien Schrumpfendes des Außenrohres 1 innenseitig aufgebracht wird. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, daß zwei oder mehrere bei einer vorgegebenen Temperatur reagierende Farbstoffe, Pigmente o. dgl. farbtonändernde Stoffe als zweite Schicht aufgebracht werden.
  • Ganz allgemein kann ein innen beschichteter Hohlkörper als Außenteil einen anderen Hohlkörper als Innenteil aufnehmen oder ein außen beschichteter Hohlkörper als Innenteil in einen anderen Hohlkörper als Außenteil eingeschoben und dann der Schrumpfprozeß und die Verkler bung durch äußere Wärmezufuhr ausgelöst werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen von Schrumpfsitzverbindungen Patentansprüche: (1) Verfahren zum Herstellen von Schrumpfsitzverbindungen zwischen jeweils einem aufzuschrumpfenden Außenteil aus wärmeschrumpffähigem Kunststoff und einem das aufzuschrumpfende Außenteil tragende Innenteil, insbes. zwischen rohrförmigen, kastenförmigen, schalenförmigen o. dgl. Kunststoffkörpern, wonach zwischen dem Außenteil und dem Innenteil ein Heißschmelzkleber aufgebracht, der Heißschmelzkleber durch äußere Wärmezufuhr zum Schmelzen gebracht und im Zuge des Abkühlens das wärmeschrumpfende Außenteil mit dem Innenteil unter Schrumpfkraftpressung verklebt wird, d a d u r c h g e k e n nk e n n z e i c h n e t, daß auf die Kleberschicht des Heißschmelzklebers (3) eine weitere Schicht aus Farbstoff oder Pigmenten (4) aufgetragen und mit dem geschmolzenen Heißschmelzkleber (3) infolge der Schrumpfkraftpressung vermischt wird, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbstoff (4) mikroverkapselter Flüssigfarbstoff verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoff- oder Pigmentschicht (4) streifenförmig in Längsrichtung oder quer zur Längsrichtung des wärmeschrumpffähigen Außenteils (1) aufgebracht wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoff- oder Pigmentschicht (4) lediglich im Bereich des freien Schrumpfendes des Außenteils (1) innenseitig aufgebracht wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere bei einer vorgegebenen Temperatur reagierende Farbstoffe Pigmente (4) o. dgl. farbtonändernde Stoffe als zweite Schicht aufgebracht werden.
DE19843436986 1984-10-09 1984-10-09 Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen Withdrawn DE3436986A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436986 DE3436986A1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436986 DE3436986A1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3436986A1 true DE3436986A1 (de) 1986-04-17

Family

ID=6247450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436986 Withdrawn DE3436986A1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3436986A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836679A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Rehau Ag & Co Verfahren zum gas- und fluessigkeitsdichten verschliessen von rohrfoermigen bauteilen
WO1995003934A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Composite Development Corporation Article assembled with thermoresponsive material and method
US5988689A (en) * 1997-12-26 1999-11-23 Central Plastics Company Heat-shrinkable electrofusion fittings and methods
DE10349583B4 (de) * 2002-10-29 2009-09-24 Hitachi Cable, Ltd. Anschlussstruktur für ein Kabel mit einer Abschirmschicht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836679A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Rehau Ag & Co Verfahren zum gas- und fluessigkeitsdichten verschliessen von rohrfoermigen bauteilen
WO1995003934A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Composite Development Corporation Article assembled with thermoresponsive material and method
US5988689A (en) * 1997-12-26 1999-11-23 Central Plastics Company Heat-shrinkable electrofusion fittings and methods
DE10349583B4 (de) * 2002-10-29 2009-09-24 Hitachi Cable, Ltd. Anschlussstruktur für ein Kabel mit einer Abschirmschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903551C2 (de) Verbindungsteil einer Leitungskupplung
DE2547904A1 (de) Verfahren zum herstellen eines filtergehaeuses
DE102013107574A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE2135813A1 (de) Schwebstoffiltereinsatz für Atemschutzgeräte aus einer gefalteten Filterschicht
DE2604215C3 (de) Verfahren zum Anbringen einer Etiketthülle auf einer Polyäthylenflasche sowie Etiketthülle zur Durchführung des Verfahrens
DE3436986A1 (de) Verfahren zum herstellen von schrumpfsitzverbindungen
DE2038080C3 (de) Verfahren zum Verkleben von Werkstücken aus Ferrit
EP1882919B1 (de) Zeit-Temperatur-Indikator zur Kennzeichnung von Waren
DE3037250A1 (de) Selbstklebeetikett
DE102006011282B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flasche mit einem innerhalb der Flasche angeordneten dekorativen Objekt
DE2825667A1 (de) Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen
EP0853801B1 (de) Dekopack mit ultraschallnaht
DE3640105A1 (de) Verfahren zum verschweissen von kunststoffrohren
DE3822942C1 (en) Process and apparatus for cleaning nozzles of hot-glue units
DE3627068A1 (de) Behaelter, insbesondere flasche, aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1523697B2 (de) Verfahren zum Befestigen von körperlichen Marken auf Zifferblättern von Kleinuhren
DE8621481U1 (de) Behälter, insbesondere Flasche, aus Kunststoff
DE1429016A1 (de) Verfahren zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffteilchen
EP3468769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gebindes sowie gebinde
DE102005054502A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke
DE3430088A1 (de) Klammer zum einziehen einer schrumpfmuffe bei kabelverzweigungen
EP3245139B1 (de) Gebinde, ausweisend behälter mit verstärktem wandbereich
DE1523697C (de) Verfahren zum Befestigen von körperlichen Marken auf Zifferblättern von Kleinuhren
EP0207276A2 (de) Verfahren zum festen Verbinden zweier Lichtleiter
DE2353304A1 (de) Kapselverschluss zum verschliessen von behaeltern verschiedener art und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee