DE3436878A1 - Vorrichtung zum zonengluehen eines aus einem hochtemperatur-werkstoff bestehenden werkstuecks und verfahren zum zonengluehen - Google Patents

Vorrichtung zum zonengluehen eines aus einem hochtemperatur-werkstoff bestehenden werkstuecks und verfahren zum zonengluehen

Info

Publication number
DE3436878A1
DE3436878A1 DE19843436878 DE3436878A DE3436878A1 DE 3436878 A1 DE3436878 A1 DE 3436878A1 DE 19843436878 DE19843436878 DE 19843436878 DE 3436878 A DE3436878 A DE 3436878A DE 3436878 A1 DE3436878 A1 DE 3436878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
salt bath
cooling air
heat
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843436878
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436878C2 (de
Inventor
Roland Mellingen Künzli
Günther Dipl.-Ing. Dr. Birmenstorf Schröder
Robert Dr. Baden Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE3436878A1 publication Critical patent/DE3436878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436878C2 publication Critical patent/DE3436878C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/44Methods of heating in heat-treatment baths
    • C21D1/46Salt baths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

127/83
26.10.83 - t - Br/dh
Vorrichtung zum Zonenglühen eines aus einem Hochtemperatur-Werkstoff bestehenden Werkstücks und Verfahren zum Zonenglühen
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Zonenglühen nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und von einem Verfahren zum Zonenglühen nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 4.
Es ist bekannt, dass Werkstücke aus Hochtemperatur-Werkstoffen, insbesondere aus dispersionsgehärteten Hochtemperaturlegierungen wie Nickelbasis-Superlegierungen am Ende ihres Herstellungsprozesses einer Grobkornglühung unterworfen werden müssen. Diese Wärmebehandlung ist notwendig, um insbesondere gute mechanische Eigenschaften (hohe Kriechfestigkeit) bei hohen Betriebstemperaturen zu erzielen. Es werden ferner in Zugbeanspruchungsrichtung längsgestreckte Körner angestrebt, welche erhöhte Festigkeit und Duktilität aufweisen. Dies kann durch Anwendung eines Temperaturgradienten in der entsprechenden Richtung, durch sogenanntes Zonenglühen bewerkstelligt werden (siehe US-Appl. No. 221 979 vom 31.7.72 und DE-B-23 03 802).
Die Problematik aller bestehenden Zonenglühanlagen besteht
127/83
darin, dass es - insbesondere bei komplizierter Geometrie des Werkstücks - nur selten gelingt, den Temperaturgradienten in idealer Weise in die gewünschte Längsrichtung allein zu zwingen. Es besteht daher das Bedürfnis, nach neuen Methoden und damit verbundenen Verfahren zu suchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zonenglühen von Werkstücken aus warmfesten Werkstoffen, insbesondere Superlegierungen sowie ein damit durchführbares spezifisches Verfahren anzugeben, welche Massnahmen zur Erhöhung des longitudinalen wie zur Erniedrigung des lateralen Temperaturgradienten sowie Variation des Temperaturgradienten und der Vorschubgeschwindigkeit ermöglicht. Es sollen auch Werkstücke komplizierter Geometrie auf einfache Weise zonengeglüht werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 4 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung wird anhand des nachfolgenden, durch Figuren näher erläuterten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematisierte Vorrichtung zum Zonenglühen im Aufriss bzw. Längsschnitt,
Fig. 2 eine weitere Ausführung einer Vorrichtung mit speziell ausgebildetem Kühlsystem,
Fig. 3 Mittel zur Verringerung des Wärmeflusses in der Querrichtung des Werkstücks,
127/83
Fig. 3a: Ueberzug aus keramischem Material Fig. 3b: Hülle aus wärmeisolierendem Material Fig. 3c: Thermisches Isoliermaterial.
In Fig. 1 ist schematisch eine Vorrichtung zum Zonenglühen von Werkstücken aus warmfesten Werkstoffen teils im Aufriss, teils im Längsschnitt dargestellt. 1 ist das Werkstück, welches im vorliegenden Fall abgesetzt ist und eine Schaft- und eine Fusspartie aufweist (z.B. Turbinenschaufel aus einer Nickel-Superlegierung mit verdicktem Fuss und schlankem Schaft). Das Werkstück 1 hängt über einen Haken an einer Aufhängevorrichtung 2 (Kette, Drahtseil), welche über eine Rolle 3 von einem Antriebsmotor 4 zwecks Heben und Senken des Werkstücks 1 betätigt werden kann. 5 ist ein auf der Zonenglühtemperatur gehaltenes Salzbad, das sich in einem Isoliergefäss 6 befindet und von diesem - bis auf den Badspiegel - vollständig eingeschlossen ist. 7 ist die Heizung des Salzbades 5, welche von einem zentralsymmetrischen Leitblech 8 konzentrisch umgeben ist und zur günstigen Be-• einflussung der Strömung des Salzbades 5 dient. Letztere ist durch Pfeile angedeutet. Auf der Oberfläche des Salzbades befindet sich eine schwimmende, isolierende Abdeckung 9, welche mindestens die Rundpartien vor zu starker Wärmeabstrahlung und schädlicher Beeinflussung der Apparatur schützt. Auf der dickeren Fusspartie des Werkstücks 1 sitzt zum gleichen Zweck eine mit einer Oeffnung versehene plattenförmige Abdeckblende 10 auf, welche die vertikale Bewegung des Werkstücks 1 zum Teil mitmacht. Sowohl das Werkstück 1 wie die Abdeckblende 10 ist in angehobener Stellung (volle Linien) und in abgesenkter Stellung (gestrichelte Linien) in der Figur eingezeichnet. Im oberen zentralen Teil der Vorrichtung ist ein Kühlkörper 11 vorgesehen, welcher von der Kühlluft 14 axial durchströmt wird. Er besitzt einen gegenüber dem Umfang (bzw. Durchmesser)
der Abdeckblende 10 etwas vergrösserten Durchlass 12, so dass letztere im Kühlkörper 11 ohne Reibung vertikal gleiten kann. Der Kühlkörper 11 ist an seiner unteren Stirnfläche innen mit einem vorstehenden Rand 13 versehen, welcher der Abdeckblende 10 bei der Abwärtsbewegung des Werkstücks 1 als Anschlag dient. Die (nicht gezeichnete) Oeffnung in der Abdeckblende 10 ist so bemessen, dass sie gegenüber dem Profil der Schaftpartie des Werkstücks 1 genügend Spiel aufweist, so dass letzteres beim Eintauchen in das Salzbad 5 ungehindert hindurchgleiten kann.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführung der Vorrichtung mit speziell ausgebildetem Kühlsystem im Aufriss bzw. Schnitt. Die Bezugszeichen 1, 2, 3, 4, 10 und 11 entsprechen genau denjenigen der Fig. 1. Der Kühlkörper 11 ist an seinem inneren Umfang unten mit einer seitlichen Oeffnung 15 für den Austritt der Kühlluft 14 versehen, welche ein radiales Anströmen des Werkstücks 1 ermöglicht. Die Menge der Kühlluft 14 wird in Abhängigkeit der Bewegung von 1, 2, 3, (Mass für die Lage und die Eintauchgeschwindigkeit des Werkstücks 1) von einem Steuergerät 18 über einen Servomotor 17 und ein Steuerventil 16 den jeweils erforderlichen Betriebsbedingungen angepasst. Diese gegenseitige Abhängigkeit ist durch eine strichpunktierte Linie in der Figur angedeutet.
In Fig. 3 sind verschiedene Mittel zur Verringerung des Wärmeflusses in der Querrichtung des Werkstücks 1 dargestellt.
Gemäss Fig. 3a wird das Werkstück 1 auf seinen Mantelflächen, nicht aber auf seinen Stirnflächen mit einem üeberzug 19 aus keramischem wärmeisolierenden Material versehen. Der in die untere Stirnfläche des in das Salzbad einge-
127/83
fc
tauchten Werkstücks 1 eintretende Wärmefluss kann letzteres ungehindert in vertikaler Richtung durchdringen (direkt, nach oben gerichtete Pfeile). Der quer gerichtete Wärmefluss wird hingegen stark gedrosselt (horizontale, unterbrochene Pfeile).
Fig. 3b zeigt eine ähnliche Verkleidung in Form einer Hülle 20 aus wärmeisolierendem Material, welche zuvor über das zu behandelnde Werkstück 1 gestülpt wird.
Nach Fig. 3c wird die laterale Wärmedämmung des Werkstücks 1 mit Hilfe eines thermischen, durch ein Rohr 21 zusammengehaltenen und abgeschlossenen mehr oder weniger losen Isoliermaterials bewerkstelligt.
Siehe Fig. 11
Eine aus einem Hochtemperatur-Werkstoff bestehende Gasturbinenschaufel wurde mit Hilfe der Vorrichtung gemäss Fig. 1 einem Zonenglühprozess unterworfen. Das Werkstück bestand aus einer oxyddispersionsgehärteten Nickelbasis-Superlegierung folgender Zusammensetzung:
Cr 15 Gew
Mo 2 Gew
W 4 Gew
Al = 4,5 . Gew
Ti = 2,5 Gew
Ta | r\ Gew
Y2°3 = ι,ι Gew
Ni = Rest
Die Abmessungen der Turbinenschaufel betrugen:
-X-
3
120 mm
Schaft: Länge = 100 mm
Breite = 30 mm
Dicke = 80 mm
Fuss: Länge = 120 mm
Breite = 40 mm
Dicke =
127/83
Die mittlere Korngrösse des unbehandelten Werkstoffs vor dem Glühen war ca. 0,2 yum, gleichachsig.
Das Salzbad 5 der Vorrichtung wurde mittels Heizung 7 auf eine Temperatur von 1260°C erwärmt und auf dieser Temperatur während des Verfahrensablaufs möglichst konstant gehalten. Nun wurde auf das Werkstück 1 eine Hülle 20 aus wärmeisolierendem Material (vergleiche Fig. 3b) sowie eine passend zugeschnittene Abdeckblende 10 gestülpt. Das Werkstück wurde hierauf sukzessive mit einer Geschwindigkeit von 2 mm/min vertikal in das heisse Salzbad 5 bis zum völligen Eintauchen abgesenkt. Nach dem Herausnehmen und Abkühlen des Werkstücks 1 wurde die Korngrösse bestimmt. Es konnten längsgerichtete Stengelkristalle von durchschnittlich 40 mm Länge, 5 mm Breite und 2 mm Dicke festgestellt werden.
Bei einem weiteren Versuch wurden sowohl die Hülle 20 wie die Abdeckblende 10 weggelassen. In diesem Fall konnte am Werkstück 1 nach dem Zonenglühen eine feinkörnige Randzone von 0,2 mm Dicke festgestellt werden. Ausserdem ergab sich ein beträchtliches Kornwachstum in der Fusspartie des Werkstücks 1 und die Stengelkristalle standen schief zur Längsachse desselben.
Vorrichtung und damit durchführbares Verfahren sind nicht
-T- 127/83
AO
auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Mit der Vorrichtung gemäss Fig. 1 bis 3 lassen sich auch andere Hochtemperatur-Werkstoffe als Superlegierungen der im Beispiel angegebenen Klasse erfolgreich zonenglühen. Durch die Verwendung von entsprechenden wärmeisolierenden Verkleidungen ähnlich Fig. 3 lassen sich auch komplizierte Werkstücke behandeln, wobei die verschiedenen Betriebsparamter optimal aufeinander abgestimmt werden können.
Es soll insbesondere erwähnt werden, dass die Vorrichtung gestattet, die Zonenglühbedingungen dem Werkstoff und dem Werkstück schrittweise anzupassen. Temperaturgradient und Vorschubgeschwindigkeit des Werkstücks können während des Glühprozesses in geeigneter Weise variiert werden. Dies ist besonders von Interesse, wenn Textur und Gefüge über die Werkstücklänge unterschiedlich eingestellt werden sollen: Beispiel: Fusspartie andere Korngrösse und Kornform als Schaftpartie. Dies kann in einfacher Weise durch Regulierung des Antriebsmotors 4 (Schrittmotor) und Variation der Menge der Kühlluft 14 (Pressluft) erfolgen:

Claims (8)

- jr - / 127/83 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Zonenglühen eines aus einem Hochtemperatur-Werkstoff bestehenden Werkstückes (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine mittels eines Antriebsmotors
(4) über eine Rolle (3) gesteuerte Aufhängeeinrichtung (2) für das Werkstück (1) vorgesehen ist, welche sich über einem in einem Isoliergefäss (6) eingeschlossenen, mit einer Heizung (7) mit zentralsyinmetrischen Leitblechen (8) versehenen und mit einer schwimmenden, isolierenden Abdeckung (9) nach oben abgeschlossenen Salzbad (5) befindet, über dem ein von Kühlluft (14) durchströmter Kühlkörper (11) mit einem die lateralen Abmessungen des Werkstücks (1) überschreitenden Durchlass (12) angeordnet ist und dass das Werkstück (1) mit einer eine Oeffnung aufweisenden plattenförmigen Abdeckblende (10) versehen ist, deren Aussenabmessungen dem Durchlass (12) des Kühlkörpers (11) und deren Innenabmessungen dem Profil des Werkstücks (1) entsprechen, dergestalt, dass die Abdeckblende (10) im Durchlass (12) des Kühlkörpers (11) vertikal gleiten kann und dass das Werkstück (1) seinerseits in der Oeffnung der Abdeckblende (10) beim Eintauchen in das Salzbad
(5) unbehindert gleiten kann, wobei diese auf einem als Anschlag dienenden vorstehenden Rand (13) des Kühlkörpers (11) aufsitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (11) an seinem inneren Umfang unten eine seitliche Oeffnung (15) für den Austritt der Kühlluft (14) aufweist und dass für letztere ein Steuerventil (16) mit Servomotor (17) sowie ein Steuergerät (18) zur Steuerung des Antriebsmotors (4) der Aufhängeeinrichtung (2) und des Servomotors (17) vorgesehen ist.
127/83
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (1) mit einer bezüglich Eintauchsrichtung in das Salzbad (5) lateral wirkenden wärmeisolierenden Verkleidung in Form eines Ueberzuges (19) aus keramischem Material oder einer Hülle (20) oder einem durch ein Rohr (21) zusammengehaltenen und abgeschlossenen Isoliermaterial (22) versehen ist.
4. Verfahren zum Zonenglühen eines Werkstücks (1) durchgeführt mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das an einer Aufhängeeinrichtung (2) aufgehängte und mit einer Abdeckblende (10) versehene Werkstück (1) mit einer seinen Abmessungen entsprechenden kontrollierten Geschwindigkeit in ein auf annähernd konstanter Glühtemperatur befindliches Salzbad (5) eingetaucht wird, wobei zur Erzielung des gewünschten Temperaturgradienten in Längsrichtung der noch nicht eingetauchte Teil des Werkstücks (1)· ausserhalb des Salzbades (5) mittels eines von Kühlluft (14) durchströmten Kühlkörpers (11) gekühlt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (1) schritt- oder abschnittsweise mit je einer von der gewünschten Kornstruktur abhängigen variablen Vorschubgeschwindigkeit zur Erzielung eines variablen Temperaturgradienten in das Salzbad (5) eingetaucht und dass dabei die Menge der Kühlluft (14) in Funktion der Geometrie des Werkstücks (1) variiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die den Kühlkörper (11) durchströmende Kühlluft (14) anschliessend unmittelbar über der Abdeckblende (10) seitlich auf die Oberfläche des Werkstücks (1) geblasen
127/83
wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der in den in das Salzbad (5) eintauchenden Teil des Werkstücks (1) fliessende laterale Wärmestrom weitgehend unterdrückt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der laterale Wärmestrom durch einen Ueberzug (19) aus keramischem wärmeisolierenden Material oder durch eine Hülle (20) aus wärmeisolierendem Material oder durch ein in einem Rohr (21) eingeschlossenes, das Werkstück (1) umhüllendes thermisches Isoliermaterial (22) weitgehend unterdrückt wird.
DE19843436878 1983-10-26 1984-10-08 Vorrichtung zum zonengluehen eines aus einem hochtemperatur-werkstoff bestehenden werkstuecks und verfahren zum zonengluehen Granted DE3436878A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5799/83A CH657151A5 (de) 1983-10-26 1983-10-26 Vorrichtung zum zonengluehen eines aus einem hochtemperatur-werkstoff bestehenden werkstuecks und verfahren zum zonengluehen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436878A1 true DE3436878A1 (de) 1985-05-09
DE3436878C2 DE3436878C2 (de) 1992-06-25

Family

ID=4299491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436878 Granted DE3436878A1 (de) 1983-10-26 1984-10-08 Vorrichtung zum zonengluehen eines aus einem hochtemperatur-werkstoff bestehenden werkstuecks und verfahren zum zonengluehen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4583720A (de)
JP (1) JPS60110814A (de)
CH (1) CH657151A5 (de)
DE (1) DE3436878A1 (de)
GB (1) GB2148949B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789410A (en) * 1987-03-03 1988-12-06 United Technologies Corporation Method for heat treating and quenching complex metal components using salt baths
IL85834A (en) * 1987-03-24 1993-05-13 Wyman Gordon Co Method for peripheral differential heat treatment to form dual- property workpieces
US5326409A (en) * 1987-03-24 1994-07-05 Wyman-Gordon Company System for peripheral differential heat treatemnt to form dual-property workpiece
JP3752320B2 (ja) * 1996-08-23 2006-03-08 オリンパス株式会社 光学機器の結合機構
GB2453946B (en) 2007-10-23 2010-07-14 Rolls Royce Plc A Wall Element for use in Combustion Apparatus
GB0800294D0 (en) 2008-01-09 2008-02-20 Rolls Royce Plc Gas heater
GB0801839D0 (en) 2008-02-01 2008-03-05 Rolls Royce Plc combustion apparatus
GB2457281B (en) 2008-02-11 2010-09-08 Rolls Royce Plc A Combustor Wall Arrangement with Parts Joined by Mechanical Fasteners
GB2460634B (en) 2008-06-02 2010-07-07 Rolls Royce Plc Combustion apparatus
ITMI20090892A1 (it) 2009-05-20 2010-11-21 Danieli Off Mecc Vasca di raffreddamento per rotaie

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746581A (en) * 1972-01-31 1973-07-17 Nat Nickel Co Inc Zone annealing in dispersion strengthened materials
CH673658A5 (de) * 1988-02-05 1990-03-30 Asea Brown Boveri

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116069A (en) * 1936-01-27 1938-05-03 American Brake Shoe & Foundry Apparatus for selectively quenching ferrous sections
US2098813A (en) * 1936-11-24 1937-11-09 Gen Electric Heat treating apparatus
US2182364A (en) * 1937-05-10 1939-12-05 Western Cartridge Co Apparatus for heating tubular members
CH225608A (de) * 1940-02-23 1943-02-15 Degussa Badofen zum Warmbehandeln von Werkstücken.
US2396850A (en) * 1943-03-12 1946-03-19 Lyman S Hughes Apparatus for heat-treating metal objects
US3385583A (en) * 1966-03-02 1968-05-28 Westinghouse Electric Corp Heat treating apparatus
US3833207A (en) * 1971-07-22 1974-09-03 Gen Electric Apparatus for alloy microstructure control
AT370136B (de) * 1978-11-06 1983-03-10 Friedmann & Maier Ag Vorrichtung zum haerten von werkstuecken
SU846577A1 (ru) * 1979-01-04 1981-07-15 За витель Печь-ванна дл термообработки дета-лЕй B ХиМичЕСКи АКТиВНыХ СРЕдАХ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746581A (en) * 1972-01-31 1973-07-17 Nat Nickel Co Inc Zone annealing in dispersion strengthened materials
CH673658A5 (de) * 1988-02-05 1990-03-30 Asea Brown Boveri

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60110814A (ja) 1985-06-17
DE3436878C2 (de) 1992-06-25
GB8426879D0 (en) 1984-11-28
US4583720A (en) 1986-04-22
JPH05447B2 (de) 1993-01-06
CH657151A5 (de) 1986-08-15
GB2148949A (en) 1985-06-05
GB2148949B (en) 1987-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944571C (de) Verfahren zur Beeinflussung DER elektrischen Eigenschaften von Halbleiterkoerpern bei deren Herstellung aus reinem Halbleitermaterial, welches nur sehr kleine Anteile an Geber- und Nehmerberunreinigung enthaelt
DE1583577A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen Erzeugnisses aus einem schmelzfluessigen Material und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3436878C2 (de)
DE2242111B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Gußstücken mit gerichtet erstarrtem Gefüge
DE112013006489T5 (de) Einkristallblock, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3205480A1 (de) Verfahren und einrichtung zum regeln des metallbadpegels in einer mehrzahl von vertikalen kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen giesseinheiten
DE112009001431B4 (de) Einkristall-Herstellungsvorrichtung und Einkristall-Herstellungsverfahren
DE1910086C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten einer Scheibe aus Kalk-Soda-Silikat-Glas
DD299419A5 (de) Verfahren, gefaess und einrichtung zur kontinuierlichen oder intermittierenden beschichtung von gegenstaenden
DE10392918T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einkristallhalbleiters und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristallhalbleiters
DE642642C (de) Regelverfahren bei der Herstellung von Blechen, Baendern, Profilstaeben u. dgl. unmittelbar aus fluessigem Metall zwischen umlaufenden gekuehlten Walzen
EP0232477B1 (de) Verfahren zum Zonenglühen eines metallischen Werkstücks
DE1961521A1 (de) Kristallzieheinrichtung
DE3029223A1 (de) Metalleinlauf in stranggiessvorrichtungen mit bewegten kokillenwaenden
EP0447858B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von längsgerichteten grobkörnigen Stengelkristallen in einem aus einer oxyddispersionsgehärteten Nickelbasis-Superlegierung bestehenden Werkstück
EP0621344B1 (de) Flexible adaptive Abschreckung
DE2808771B2 (de) Verfahren zum Regeln eines Erwärmungsofens für Stahlblöcke
AT142197B (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Formgebung von flüssigen Metallen.
DE2600672A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von draht in einem fliessbett
DE1025586B (de) Verfahren zum Kuehlen von Glasplatten
DE1496436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas durch vertikales Ziehen eines kontinuierlichen Glasbandes
DE746285C (de) Verfahren und Ofen zum Gluehen von Blechstapeln o. dgl.
DE126283C (de)
DE1583659C3 (de) Vorrichtung zum Einfüllen von Schmelze in Kokillen
DE634124C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Herstellen von Tafel- und Spiegelglas

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBER

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee