DE3435794C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3435794C2
DE3435794C2 DE3435794A DE3435794A DE3435794C2 DE 3435794 C2 DE3435794 C2 DE 3435794C2 DE 3435794 A DE3435794 A DE 3435794A DE 3435794 A DE3435794 A DE 3435794A DE 3435794 C2 DE3435794 C2 DE 3435794C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
compartment
refrigerator
compressor
connecting line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3435794A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3435794A1 (de
Inventor
Viktor Rohonczy
Istvan Jaszbereny Hu Szikszai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETOEGEPGYAR JASZBERENY HU
Original Assignee
HUETOEGEPGYAR JASZBERENY HU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETOEGEPGYAR JASZBERENY HU filed Critical HUETOEGEPGYAR JASZBERENY HU
Publication of DE3435794A1 publication Critical patent/DE3435794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3435794C2 publication Critical patent/DE3435794C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kompressor-Kühlschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Luft sich an den kältesten Flächen bzw. an den entsprechenden Teilen im Kühlfach bevorzugt niederschlägt. An diesen Teilen entsteht fort­ laufend Reif und Eis, wodurch bedeutende Probleme verur­ sacht werden, da sich die Wärmeübertragungsfähigkeit der Verdampfer vermindert.
Der größte Teil der im Handel erhältlichen Kompressor- Kühlschränke verfügt über eine halbautomatische Abtauung mit selbständiger Rückschaltung. Bei diesen Geräten genügt es, den Abtauknopf des Temperaturreglers bei erwünschter Abtauung einzudrücken. Dadurch wird der Kompressor so lange gestoppt, bis der Verdampfer völlig enteist ist. Danach soll das in einem für diesen Zweck angeordneten Kunststoffgefäß angesammelte abgetaute Wasser entleert und das Gefäß wieder zurückgelegt werden. Wenn vergessen wird, die Abtauung einzuschalten, sammelt sich das Eis am Verdampfer an und verhindert ein gutes Funktionieren des Gerätes nach einer bestimmten Eisdicke. Dadurch erhöht sich die Temperatur im Kühlfach und der aufbewahrten Lebensmittel. Darüber hinaus erhöht sich auch der Energie­ verbrauch.
Es ist eine Abtauvorrichtung für einen U-förmigen Ver­ dampfer einer Kältemaschine bekannt (DE-AS 12 46 772). An dem U-förmigen Verdampfer wird an der Unterseite des unteren Schenkels eine elastische Platte mittels Magneten eng anliegend angeordnet. Auf dieser Platte entsteht eine Reifschicht. Wenn die Reifschicht eine entsprechende Dicke angenommen hat, wird die Platte vom Verdampfer entfernt und beispielsweise unter fließendem Wasser abgetaut. Diese Platte dient nicht zur Verhinderung einer Reif- und Eis­ bildung.
Es ist auch ein Rohrverdampfer für Kältemaschinen bekannt (DE-GM 19 62 036), bei welchem an einzelnen Bereichen Auf­ lagebleche, Befestigungsschellen, Zusatzbehälter od. dgl. an­ gebracht werden sollen, beispielsweise durch Klammern. Hier­ bei ist es auch möglich, durch Aufklammern von mehreren Blechen größere Wärme aufnehmende Oberflächen in guten Wärme­ kontakt mit dem Kältemittel zu bringen, beispielsweise zur Beschleunigung der Eiserzeugung. Die Vermeidung einer Reif- und Eisbildung ist dabei nicht angesprochen.
Es ist schließlich ein Kompressor-Kühlschrank der einleitend genannten Art bekannt (DE-OS 17 51 070), bei welchem die Verbindungsleitung zwischen den beiden Verdampfern ein kur­ zes ungedrosseltes Rohr ist. An diesem Rohr kommt es beim Betrieb zu Reif- und Eisbildung.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Kompressor-Kühlschrank der einleitend genannten Art eine Reifbildung und Vereisung der Verbindungsleitung zwischen den beiden Verdampfern mit einfachen und energiesparenden Mitteln hinauszuzögern.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß an der Verbindungsleitung Flächenvergrößerungselemente ausge­ bildet sind.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß an der Verbindungs­ leitung der beiden Verdampfer eine Reif- und Eisbildung praktisch vermieden wird. Erreicht wird dies durch einfache konstruktive Mittel, wobei sich der weitere Vorteil ergibt, daß der Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent gesenkt wer­ den kann.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispiels­ weise erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Kompressor- Kühlschrankes, an welchem die Erfindung angewendet werden kann.
Fig. 2 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Ansicht eines Teiles der Fig. 3, der durch einen Kreis in Fig. 3 angegeben ist.
Fig. 3 ist eine der Fig. 1 analoge Teilansicht eines Kompressor- Kühlschrankes gemäß der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 weist ein Kompressor-Kühlschrank ein Gefrier­ fach 1 und ein Kühlfach 2 auf. In dem Gefrierfach 1 ist ein Verdampfer 4 a angeordnet, der über eine Verbindungs­ leitung 7 mit einem Verdampfer 4 im Kühlfach 2 verbunden ist. Ein Fühler 3 eines Temperaturreglers im Kühlfach 2 ist mit der Oberfläche des Verdampfers 4 im Kühlfach 2 ver­ bunden. Die Rolle des Fühlers 3 besteht darin, einen Motor­ kompressor 5 bei abnehmender Temperatur bei einem vorbe­ stimmten Temperaturwert auszuschalten. Infolgedessen ent­ steht im Kühlfach ein Luftstrom 6. Der Motorkompressor 5 besteht aus den folgenden Bauteilen: Hauptphasenspule 5 a, Hilfsphasenspule 5 b, Anlaß- und Schutzschalter 5 c, Kühl­ kompressor 5 d. Weitere Bauteile des Kühlkreises sind noch durch einen Kondensator 10 und ein Kapillarrohr 11 gebildet.
Im Betriebsstillstand reagiert der Verdampfer 4 im Kühlfach 2 unmittelbar auf die ansteigende Tempera­ tur und taut automatisch ab.
An der Verbindungsleitung 7 zwischen den beiden Verdampfern 4, 4 a sind Flächenvergrößerungselemente 8 vorgesehen, die insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich sind. Diese Flächen­ vergrößerungselemente 8 können wahlweise an einer oder an beiden Seiten der Ver­ bindungsleitung 7, oder aber auch an der im Gefrierfach 1 zurückkehrenden Leitung 7 a vorgesehen sein.
Zusätzlich sind gemäß Fig. 2 die Flächenvergrößerungs­ elemente 8 durch ein Deckelement 9 abgedeckt, welches mit dem Verdampfer 4 metallisch verbunden ist. Das Deckelement 9 kann dekorativ gestaltet sein.
Durch die Ausbildung der Flächenvergrößerungselemente 8 an der Verbindungsleitung zwischen den Verdampfern 4 a und 4 wird eine Reif- und Eisbildung an dieser Verbindungsleitung 7 im Kühlfach 2 während des Kühlbetriebes verzögert derart, daß im Betriebsstill­ stand nicht nur der Verdampfer 4 im Kühlfach 2, sondern auch der im Kühlfach 2 befindliche Teil der Verbindungs­ leitung 7 abtaut. Dadurch ist Abtauen ohne Verwendung von energieverbrauchenden Hilfseinrichtungen ermöglicht, wobei das Entfernen von im Normalbetrieb auftre­ tendem Reif und Eis gewährleistet ist.

Claims (3)

1. Kompressor-Kühlschrank mit einem Kühlfach und einem Gefrierfach, bei dem in jedem Fach jeweils ein Verdampfer angeordnet ist und die beiden Verdampfer über eine Verbindungs­ leitung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsleitung (7) Flächenvergrößerungs­ elemente (8) ausgebildet sind.
2. Kompressor-Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenvergrößerungselemente (8) auf der Vorderseite und der Rückseite der Verbindungsleitung (7) angeord­ net sind.
3. Kompressor-Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenvergrößerungselemente (8) durch ein mit dem Verdampfer (4) des Kühlfaches metallisch ver­ bundenes Deckelement (9) verdeckt sind.
DE19843435794 1983-09-29 1984-09-28 Waermetauscheranordnung fuer die automatische abtauung des normalkuehlraumes von kompressor-kuehlschraenken mit doppeltem kuehlraum Granted DE3435794A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU833383A HU190165B (en) 1983-09-29 1983-09-29 Heat exchanger arrangement for automatic thawing the normal cooling space of twin-space compressor coolers being in the same box body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3435794A1 DE3435794A1 (de) 1985-04-18
DE3435794C2 true DE3435794C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=10963837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435794 Granted DE3435794A1 (de) 1983-09-29 1984-09-28 Waermetauscheranordnung fuer die automatische abtauung des normalkuehlraumes von kompressor-kuehlschraenken mit doppeltem kuehlraum

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT395352B (de)
CS (1) CS244833B2 (de)
DD (1) DD228886A5 (de)
DE (1) DE3435794A1 (de)
FR (1) FR2552863B1 (de)
GB (1) GB2147401B (de)
HU (1) HU190165B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516202U1 (de) * 1995-08-16 1996-12-19 Liebherr Hausgeraete Kühlgerät mit einem Normalkühlraum und einem Tiefkühlraum
DE10009154A1 (de) 2000-02-26 2001-09-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines strömenden Mediums
DE102016005070A1 (de) 2016-04-27 2017-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturüberwachung einer kryokonservierten biologischen Probe
CN110487003B (zh) * 2019-09-25 2021-08-24 海信(山东)冰箱有限公司 一种冰箱

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693618A (en) * 1923-07-02 1928-12-04 Herman Nelson Corp Radiator structure
BE377412A (de) * 1930-02-17
FR776834A (fr) * 1934-08-03 1935-02-05 Perfectionnements aux radiateurs de chauffage
FR1081605A (fr) * 1952-07-25 1954-12-21 Gen Motors Corp Réfrigérateur perfectionné
FR1081606A (fr) * 1952-07-26 1954-12-21 Gen Motors Corp Réfrigérateur
US3263440A (en) * 1964-12-14 1966-08-02 Electrolux Ab Refrigeration
DE1246772B (de) * 1965-05-28 1967-08-10 Bosch Hausgeraete Gmbh Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer einer Kaeltemaschine
DE1751070A1 (de) * 1968-03-28 1970-09-17 Bauknecht Gmbh G Verfahren zum Kuehlen und Abtauen eines Normalkuehlfaches und Kuehlmoebel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE6903900U (de) * 1969-01-31 1969-07-10 Bauknecht Gmbh G Kuehlmoebel
DE1962036A1 (de) * 1969-12-11 1971-06-16 Conradty Fa C Kohle- oder Grafitkoerper mit oxydationshemmender,metallischer Schutzschicht und Verfahren zur Herstellung dieser Koerper
AT338304B (de) * 1974-12-18 1977-08-25 Bauknecht Gmbh G Kuhlschrank
DE2915297C2 (de) * 1979-04-14 1982-07-22 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank
DE3004597A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-13 Gerhard & Rauh, 8413 Regenstauf Klimakoerper
DE3109958A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kuehlgeraet
DE3140745A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kuehlgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
AT395352B (de) 1992-12-10
GB8424508D0 (en) 1984-11-07
DE3435794A1 (de) 1985-04-18
CS244833B2 (en) 1986-08-14
FR2552863A1 (fr) 1985-04-05
DD228886A5 (de) 1985-10-23
HU190165B (en) 1986-08-28
GB2147401B (en) 1987-05-20
GB2147401A (en) 1985-05-09
FR2552863B1 (fr) 1988-02-19
ATA290984A (de) 1992-04-15
HUT35084A (en) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921262T2 (de) Kühlschrankregler
DE3435794C2 (de)
EP1135658B1 (de) Kältegerät
DE102011075004A1 (de) Einkreis-Kältegerät
EP2859287B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene
EP0789206B1 (de) Kältegerät
DE3634010C2 (de) Kühlschrank zur Eisherstellung
WO2008077750A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
WO2010112301A2 (de) Haushaltskältegerät mit einer ein ableitblech aufweisenden verdampferplatine und verfahren zum herstellen einer solchen verdampferplatine mit ableitblech
EP2126484A1 (de) Wärmetauscheraggregat
DE2915297C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank
DE202005012456U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2061570C3 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank
DE1751732C3 (de) Kühlmöbel
DE2501364C3 (de) Kühlschrank
DE19802453A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Verdunstungsschale
DE60009513T2 (de) Heizvorrichtung und gitter für kühlschrankabtauung
DE644488C (de) Kaelteanlage
DE911614C (de) Kuehlplatte fuer die Schaustellung leicht verderblicher Waren
EP0953812A2 (de) Kühlgerät
DE4443591A1 (de) Kältegerät, insbes. Haushaltskältegerät
EP0076900A2 (de) Kühlgerät
EP0902244B1 (de) Kühlgerät mit einem Normalkühlraum und einem Tiefkühlfach
DE613404C (de) Vorrichtung zum Abtauen von Verdampfern maschineller Kuehlanlagen
DE3317083A1 (de) Kombiniertes kuehl- und gefriergeraet mit einem gemeinsamen kaelteaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee