DE3434885A1 - Oral verabreichbare zusammensetzung - Google Patents

Oral verabreichbare zusammensetzung

Info

Publication number
DE3434885A1
DE3434885A1 DE19843434885 DE3434885A DE3434885A1 DE 3434885 A1 DE3434885 A1 DE 3434885A1 DE 19843434885 DE19843434885 DE 19843434885 DE 3434885 A DE3434885 A DE 3434885A DE 3434885 A1 DE3434885 A1 DE 3434885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
pyruvate
composition according
preservative
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843434885
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Prof. Dr. 2000 Hamburg Thorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843434885 priority Critical patent/DE3434885A1/de
Publication of DE3434885A1 publication Critical patent/DE3434885A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/32Ingredients for reducing the noxious effect of the active substances to organisms other than pests, e.g. toxicity reducing compositions, self-destructing compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/42Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing within the same carbon skeleton a carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a carbon atom having only two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. keto-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3481Organic compounds containing oxygen
    • A23L3/3508Organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/524Preservatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/92Oral administration

Description

  • Oral verabreichbare Zusammensetzung
  • Gegenstand der Erfindung ist eine oral verabreichbare Zusammensetzung und synergistische Kombination von Brenztraubensäure (Pyruvic acid) oder deren Salzen mit Benzoesäue, p-Hydroxybenzoesäureestern, Sorbinsäure, Salizylsäure, Ameisensäure und/oder deren Derivaten als Konservierungsmittel. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung dient als antimikrobielles Mittel, insbesondere zum Konservieren von Lebensmitteln tierischen und pflanzlichen Ursprungs sowie von Mitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs gegenüber einem Verderb durch Mikroorganismen.
  • Es ist bereits bekannt, daß Konservierungsmittel, wie Benzoesäure und ihre Salze, z.B. Natrium-, Kalium- und Kalziumsalze, p-Chlorbenzoesäure ("Benzoesäure"), para-Hydroxybenzoe-Methylester, para-Hydroxybenzoesäure-Äethylester, para-Hydroxybenzoesäure-Propylester, para-Hydroxybenzoes äure-Butyl ester und deren Natriumverbin dungen ("PHB-Ester"), Sorbinsäure und ihre Salze, z.B. Natrium-, Kalium- und Kalziumsalze ("Sorbinsäure"), Ameisensäure und deren Salze, insbesondere Natrium-, Kalium- und Kalziumsalz ("Ameisensäure") und Salizylsäure und ihre Derivate ("Salizylsäure") antimikrobielle Verbindungen mit guter Wirksamkeit darstellen. Sie üben auf den tierischen und menschlichen Organismus jedoch auch schädigende Wirkungen aus. Bei Verwendung solcher antimikrobieller Substanzen ist es daher wünschenswert, durch Einsatz möglichst geringer Konzentrationen die bekannten nachteiligen pharmakologischen Eigenschaften der Substanzen entweder auszuschalten oder auf ein vertretbares Maß zu reduzieren, zumal, wie im Fall der Salizylsäure und ihrer Derivate, sehr hohe Konzentrationen angewandt werden müssen, um die gewünschte konservierende Wirkung zu erzielen. Die Ausschaltung der nachteiligen Einflüsse war bislang jedoch im gewünschtem Maß nicht möglich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die nachteiligen pharmakologischen Eigenschaften dieser antimikrobiellen Substanzen auf Basis von "Sorbinsäure", "Salizylsäure", Benzoesäure, p-Hydroxybenzoesäureestern", "Ameisensäure" und/oder deren Derivaten in Lebensmitteln sowie Mitteln des täglichen Bedarfs erheblich zu senken, ohne daß eine Einbuße ihrer antimikrobielle Wirksamkeit stattfindet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Patentansprüche gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann für alle diejenigen Zwecke eingesetzt werden, für welche die an sich bekannten Konservierungsmittel allein Verwendung finden.
  • Beispielsweise für Getränke, Nahrungs- und Genußmittel, diätetische Nahrungsmittel, für Produkte und Gegenstände des täglichen Bedarfs und zwar während des Lagerns oder während ihrer Verarbeitung. Unter dem Begriff "Mittel des täglichen Bedarfs" fallen insbesondere Kosmetika, Pharmazeutika, unabhängig davon, ob sie als Fertigprodukte oder als Rohstoffe vorliegen.
  • Bekanntlich können mit Hilfe der bekannten Konservierungsverfahren durch Einschränkung oder völliges Verhindern des mikrobiellen Wachstums die Veränderungen der zu konservierenden Produkt gezielt beeinflußt werden.
  • Die Konservierung erfolgt dabei mit chemischen Methoden (durch Zugabe mikrobiocider Stoffe zu dem zu konservierenden Gut) oder mit physikalischen Methoden. Auswahl und Anwendung dieser Methoden bestimmen die Haltbarkeit des Mittels des täglichen Bedarfs, die Veränderung der sensorischen Qualitätsmerkmale, des Nährwerts, des Einsatzbereichs und vor allem die Verhinderung gesundheitsschädigender Auswirkungen.
  • Das Spektrum der für die Konservierung von Lebensmitteln, Genußmitteln, Getränken, pharmazeutischen und kosmetischen Erzeugnissen verwendeten Stoffe hat sich seit längerer Zeit wenig verändert, da die Forderung nach neuen Verbindungen mit breitem Wirkungsspektrum, welche für Säugetiere nur eine geringe Toxizität aufweisen, schwer zu erfüllen ist. Um so größer war das Bestreben, die bisher bekannten Methoden und Mittel für die Konservierung hinsichtlich ihrer Verträglichkeit und Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu optimieren. Da wasser-, eiweiß-und kohlenhydrathaltige Mittel nicht für unbegrenzte Zeit haltbar sind, ist die Konservierung darauf abgestellt, deren Haltbarkeit wenigstens für bestimmte Zeiträume unter üblichen Außenbedingungen zu gewährleisten. Es muß daher die Lebensmittelhaltbarmachung in engem Zusammenhang mit der Beurteilung der Konservierung vom nahrungsmittelchemischen, vom pharmakologischen und hygienischen Standpunkt gesehen werden. Vor der Verwendung eines neuen Konservierungsstoffes ist es daher notwendig, die Erfordernisse zu prüfen und die gesundheitliche Unbedenklichkeit nachzuweisen.
  • Systematische pharmakologische Untersuchungen haben dabei in den letzten Jahren zu bemerkenswerten Feststellungen geführt. So sind toxische Wirkungen erst dadurch entdeckt worden, daß der Konservierungsstoff am wachsenden Tier verabreicht wurde. Andere Konservierungsmittel sind erst im Stoffwechselversuch als stoffwechselschädigend erkannt worden (Borsäure). Manche Konservierungsstoffe bleiben nach ihrer Verabreichung im Körper, so daß bei Zuführung weiterer Mengen an Konservierungsstoffen eine Anhäufung (Kumulation) nachgewiesen werden konnte (Borsäure). Ferner ist bei der Auswahl eines Konservierungsstoffes in Betracht zu ziehen, daß neben diesem noch andere Konservierungsstoffe mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden können, so daß es dann ggf. zu einem Potenzierungseffekt kommen kann, wodurch gesteigerte oder besonders gesundheitliche Schäden beim Verbraucher entstehen können. Stoffe der aromatischen Reihe entfalten ferner örtliche Reizwirkungen, z.B. auf die Zellen der Magenschleimhaut (Salizylsäure), was zu Übelkeit, Erbrechen, Magenblutungen und sonstigen Störungen im Magen-Darmtrakt führen kann.
  • Lbnmittcl können neben den Konservierungsmitteln zuzusätzlich Spuren von Schädlingsbekämpfungsmitteln enthalten, wobei ein additiver Effekt des Konservierungsmittels mit dem Schädlingsbekämpfungsmittel in negativer Hinsicht auftreten kann. Ferner gilt es auch, einen evtl. auftretenden kumulierenden Mechanismus biocider Substanzen zu berücksichtigen. In allen Fällen kann es auf längere Sicht zu Organschäden kommen. Der Einfluß solcher chronischer Belastungen durch biocide Chemikalien auf den Gesundheitszustand großer Bevölkerungsschichten läßt sich kaum vollständig erfassen, da die Aufnahme von Schadstoffen gewöhnlich unbemerkt bleibt und selbst bei deren Erfassung sich die Krankheitssymptome von jenen, seit langem bekannter, allgemein verbreiteter Erkrankungen, wie beispielsweise Magen-Darmstörungen kaum unterscheiden.
  • Aus der großen Anzahl chemischer Stoffe, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmen und als Konservierungsmittel allgemein Verwendung finden, sind insbesondere "Benzoesäure", "p-Hydroxybenzoesäureester", "Salizylsäure", "Sorbinsäure" und "Ameisensäure" zu nennen.
  • Die Benzoesäure ist eine mäßig starke Säure, die in Wasser schwer (etwa 3 %), in Alkohol und Äther aber leicht löslich, mit Wasserdampf flüchtig und lichtempfindlich ist. Ihre Alkalisalze reagieren neutral und sind in Wasser leicht löslich. Bemerkenswert ist ihre Lipoidlöslichkeit.
  • Sie dient vornehmlich zur Konservierung von Fettprodukten, Obsterzeugnissen, Gemüseprodukten sowie von Fischereierzeugnissen und von Eiprodukten. Sie wirkt einerseits auf die Zellwand und hemmt auf der anderen Seite die Enzyme des Citratcyclus (alpha-Ketoglutarsäuredehydrogenase, Bernsteinsäuredehydrogenase) und der oxydativen Phosphorylierung. Ihre Wirkung beruht auf der undissoziierten Säure (pKa = 4,10). Ihre antiseptische Wirkung richtet sich vorwiegend gegen Hefen und Pilze, insbesondere gegen Schimmelpilze. In saurem Milieu wirkt sie in Mengen von 0,1 %. Die maximale Tagesdosis an Benzoesäure soll nach dem Lebensmittelgesetz 0,6 g nicht überschreiten.
  • Die para-Hydroxybenzoesäureester (PHB-Ester) sind Snter demre:sflamätNipagin-M, Nipagin-A, Nipasol und Nipaeombbekannt. Ein weiteres bekanntes Konservierungsmittel ist die Ameisensäure. Als wasserklare, stechend riechende Flüssigkeit ist sie mit Wasser, Alkohol und Ether in jedem Verhältnis mischbar. In Konzentrationen bis maximal 0,5 % wird sie meist in Form der ameisensauren Salze, z.B. als Natriumformiat, zur Konservierung von Obst- und Gemüsesäften eingesetzt. Die LD50 Dosis oral beträgt bei Ratten 1210 mg/kg/KG, bei der Maus 1100 mg/kg/KG und bei Kaninchen 239 mg/kg/KG.
  • Als biocider Wirkstoff ist auch die Sorbinsäure schon seit langem bekannt. Sie bildet weiße Kristalle aus, ist sehr wenig in kaltem Wasser löslich, jedoch leicht löslich in Alkohol und Ether. In Mengen von 0,05 bis 0,2 % wird sie als Konservierungsmittel für kosmetische und pharmazeutische Erzeugnisse verwendet. Sie eignet sich außerdem sehr gut zur Konservierung von Wein und Margarine, da sie sehr geschmacks neutral ist und daher auch empfindliche Nahrungsmittel nicht beeinträchtigt. Die konservierende Wirkung beruht, wie bei der Benzoesäure, auf der undissoziierten Säure, weswegen sie in pH-Bereichen über 5,5 nicht mehr keimhemmend wirkt.
  • Als nahrungsverwandte Substanz wird sie im menschlichen Körper wie eine natürliche Fettsäure abgebaut. Ihre antibakterielle Wirksamkeit beruht auf einem Redoxvorgang.
  • Die Sorbinsäure unterliegt der Autoxydation und wirkt zugleich in Mengen von 0,05 bis 0,1 % bei Butter und Schmalz prooxydativ. In diesem Fall müssen zusätzlich Antioxydantien eingesetzt werden.
  • Sorbinsäure zeigt Hautreizungen bei Anwendung in Cremes, wenn die Cremes 0,01 % und höhere Mengen an Sorbinsäure enthalten. Gleichzeitig tritt eine Sensibilisierungsfähigkeit der Haut auf, wenn höhere Konzentrationen angewendet werden. Diese Eigenschaften, verbunden mit Hautrötungen und Infiltrationen zeigen sich übrigens auch bei p-Hydroxybenzoesäurealkylestern. Histologisch entsprechen die Testreaktion einem allgemeinen Kontaktekzem. Auch beim Meerschweinchen können nach Sensibilisierung mit Sorbinsäure durch Epikutantest Reaktionen ausgelöst werden, die histologisch dem feingeweblichen Rontaktekzem entsprechen.
  • Aufgrund dieser Erfahrungen ist deshalb der Einsatz von Sorbinsäure, sofern die Konzentration von 1 8 nicht überschritten wird, ohne pharmakologische und dermatologische Bedenken zur Konservierung eingesetzt worden. Als Derivate der Sorbinsäure, die ebenfalls konservierende Eigenschaften aufweisen, gelten Propyl-, Butyl-, Allyl-, Isoamyl-, Hexyl-, Nonyl- und Decylsorbat.
  • Salizylsäure ist ein weiteres bekanntes Konservierungsmittel. Sie bildet weiße Kristalle aus und ist in kaltem Wasser nur zu etwa 0,2/100 g, in heißem Wasser dagegen besser löslich. Die Löslichkeit in fetten Ölen liegt bei 3 g/100 g. Die akute Toxizität der Salizylsäure beträgt beim Kaninchen etwa 1,1 bis 1,6 g/kg/KG, während die letale Dosis beim Hund mit 0,045 bis 0,5 g/kg/KG angegeben wird. Salizylsäure tritt in Reaktion mit dem Eiweiß des Plasmas der Mikrobenzellen. Sie wirkt besser gegen Pilze und Hefen als gegen Bakterien. Aufgrund ihrer phenolischen Gruppe ist ihre antibakterielle Wirksamkeit besser als die der Benzoesäure. Wegen ihres Dissoziationsverhaltens ist Salizylsäure nur für saure Lebensmittel einsetzbar, beispielsweise zur Konservierung von Gurken und Obst.
  • Nachteilig ist ihre Wirkung auf die Magenschleimhaut, wie bereits ausgeführt. Salizylsäure wird vom Körper vollständig resorbiert, jedoch nicht abgebaut. Sie wird vielmehr als Umsetzungsprodukt mit Glykocoll ausgeschieden, wobei aufgrund der langsamen Ausscheidung mit einer Kumulation zu rechnen ist.
  • Neben den aufgeführten Konservierungsmitteln zählen auch die anorganischen und organischen Salze der Brenztraubensäure (Pyruvate) zu den bekannten Stoffen. Die Brenztraubensäure ist eine starke Säure. Sie entsteht aus Glucose und Alanin und wird täglich in einer Menge bis zu 1.000 g im Körper aerob über Acetyl-CoA zu CO2 und Wasser abgebaut, anaerob liefert sie Milchsäure.Mit dem aeroben Abbau von Brenztraubensäure sind die Reaktionen der oxydativen Phosphorylierung gekoppelt.
  • Die Pyruvate, vornehmlich das Natriumpyruvat, haben daher den großen Vorteil, daß sie als körpereigene Substanzen im Gegensatz zu anderen Stoffen vom Organismus ohne Komplikationen aufgenommen und direkt umgesetzt werden, ohne den Konservierungseffekt des mitverwendeten Konservierungsmittels zu beeinträchtigen. Brenztraubensäure und Na-Pyruvat sind also physiologisch unschädlich und völlig unbedenklich.
  • Angesichts dessen, daß Konservierungsmittel unerwünschte, nämlich den menschlichen Organismus schädigende Wirkungen besitzen, war es überraschend, daß es mit der erfindungsgemäßen oralen Zusammensetzung auf einfache Weise gelingt, die nachteiligen Einflüsse der Konservierungsmittel Benzoesäure", p-Hydroxybenzoesäureester", "Sorbinsäure", "Salizylsäure", "Ameisensäure" ohne Beeinträchtigung der konservierenden Wirkung auszuschalten.
  • Die erreichten Vorteile sind auch deshalb überraschend, weil mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als antimikrobielle Mittel der negative Einfluß der Konservierungsstoffe ausgeschaltet wird und zwar in synergistischer Weise.
  • Untersuchungen für die Beurteilung der Schädlichkeit einer Substanz hinsichtlich ihrer schädigenden Wirkung führten nämlich zur Erkenntnis, daß durch die Verabreichung bestimmter Schadsubstanzen in menschlichen Placenten post partum in-vitro eine Plasmapolypenbildung (PP-Bildung) beobachtet werden konnte, welche ein allgemein brauchbarer Indikator für eine bestimmte Art von zellschädigender Wirkung ist.
  • Die Bildung von Plasmapolypen wurde zunächst in Placenten bei Schwangerschaftsstörungen beobachtet.
  • Histologische Untersuchungen an menschlichen und tierischen Placenten führten zu der Erkenntnis, daß es vom Zottensyncytium ausgehend, gegen Ende der Schwangerschaft zunehmend zur Ausbildung von zellorganellarmen Protrusionen von 0,5 bis 1,0 Um Dicke und bis zu 20,0 pm Länge kommt. Diese Protrusionen hat man als Plasmapolypen bezeichnet.
  • Während einer Praeeklampsie und einer Eklampsie wird die Bildung von Plasmapolypen stark vermehrt gefunden, bis zur Blockade des intervillösen Raums und einer sich daraus entwickelnden Infarktenstehung in der Placenta. Darüberhinaus muß bei Einschleusung größerer Mengen an Plasmapolypen in die mütterliche Blutbahn an einen Zusammenhang zwischen Plasmapolypenbildung und Pathogenese der Gestose gedacht werden.
  • So führten Vergiftungen trächtiger Meerschweinchen mit Monojodacetat (MJA) oder Natriumfluorid (NaF), welche den Kohlenhydratabbau hemmen, innerhalb von wenigen Minuten zu signifikanten morphologischen Veränderungen an Syncytiotrophoplasten der Placenta. Neben Schwellungen der Mitochondrien, des endoplasmatischen Reticulums und des Golinaapparates sowie einer Kernpyknose traten dabei in großer Zahl Plasmapolypen auf (0,5 bis 2 ,um große, zellorganellarme Protrusionen). Im Langzeitversuch kontrolliert bis zu 10 Tagen führten solche PP-Nester zu Placentainfarkten. Auch die histologische Kontrolle an Humanplacenten ergaben eine verstärkte Plasmapolypenbildung (Arch. Gynäk. 221, 203-210 (1976)).
  • Durch zusätzliche gleichzeitige oder kurz verzögerte intravenöse Gaben von Natriumpyruvat 4 /nach der Monojodatacetat- bzw. Natriumfluorid-Injektion ließ sich die PP-Bildung unterbinden. Diese Ergebnisse wurden biochemisch durch Substratbestimmungen und histologische Untersuchungen licht- wie elektronenmikroskopisch sowie durch vergleichbare Ermittlungen der Plasmapolypenzahl gesichert.
  • Eine vermehrte Plasmapolypenbildung als Ausdruck für eine Schwangerschaftsstörung wurde auch aus "Archiv für Gynäkologie", 216 (1974), Seiten 175-176, bekannt.
  • Die Gewinnung der Plasmapolypen (PP) in einem Arbeitsgang erfolgt durch die bekannte Methode der "Umgekehrten Zentrifugation" (vgl. Res. exp. Med. 171 (1977), Seiten 155-162). Demnach wurden die besten Ergebnisse zur Reindarstellung von Plasmapolypen aus Meerschweinchenplacenten unter Befreiung von sonstigen Partikeln in einem Arbeitsgang durch Zentrifugieren unter Verwendung von einem Copolymeren aus Saccharose und Epichlorhydron, MG 70 000 erhalten.
  • Das als "umgekehrte Zentrifugation" bezeichnete Verfahren hatte die Vorteile a) eine gegenüber der histologischen Schätzung genau gewebs- oder volumenbezogene Erfassung der Plasmapolypenzahl und b) die Möglichkeit, die Eigenschaften der Plasmapolypen zu studieren.
  • Allerdings gelingt auch die beschriebene Methode der Erfassung an der Placenta nur nach völliger Blutfreispülung und durch Bestimmung der PP mittels umgekehrter Zentrifugation, was zum einen mit einem größeren Zeitaufwand und zum anderen mit der Verfügbarkeit reifer Tiere- oder Humanplacenten verbunden ist. Dies gilt auch für die im Laufe der Zeit ausgearbeiteten verfeinerten Bestimmungsmethoden durch Registrierung des gesamten Auszählvorgangs und die Möglichkeit, Schadstoffeinwirkungen an Einzelzotten aus Humanplacenten speziell im Hinblick auf die Bildungsdauer und Größe der PP zu verfolgen.
  • Die meisten Gewebe kommen jedoch für die quantitative Erfassung der Zellprotrusionen (PP) nicht in Frage, weil man die PP nicht quantitativ aus dem Gewebeverband gewinnen kann. So bedarf es zur quantitativen Erfassung relativ großer, leicht zugänglicher Gewebeoberflächen, wie sie in der Placenta und der Magenschleimhaut vorhanden sind (vgl. dazu DE-PS 28 10 425).
  • Wie festgestellt werden konnte, entstehen außer in der Placenta und im Blut auch in der Magenschleimhaut Plasmapolypen, welche durch die orale Einnahme von Schadstoffen, wie den angeführten Konservierungsmitteln mit Lebensmitteln hervorgerufen werden. Hierbei gelangen die abgeschnürten Plasmapolypen im Gegensatz zu den Placentapolypen nicht in die Blutbahn, sondern gelangen frei von Blut und sonstigen Gewebepartikeln direkt in das Magenlumen und können dort durch Herausnahme und Aufarbeitung des gesamten Magens mit genormter Schnittführung an der Cardia und am Pylorus gewonnen werden. Damit ist eine gegenüber der Placenta verbesserte Möglichkeit ihrer quantitativen Erfassung unter Auszählung der Größenverteilung an der Magenschleimhaut einfach und übersichtlich gegeben.
  • Die Auszählung und Bestimmung der Größenverteilung der gebildeten PP wird mikroskopisch vorgenommen, wobei Besonderheiten nach Form und Inhalt zusätzlich fotografisch festgehalten werden können. Die Plasmapolypenbildung an der Magenschleimhaut erfolgt an Einzelzellen mit einer relativ einheitlichen Größenverteilung von 1,0 bis 3,0 pm Durchmesser (Grenze der Lichtoptik).
  • Wenngleich die Plasmapolypenbildung nach einer bestimmten Schadstoffeinwirkung allen tierischen und menschlichen Geweben, unabhängig vom Geschlecht, eigen ist (getestet an Blutstammzellen, Heptatocyten, Fibroblasten, in Zellkulturen ect.), so erfolgt nicht auf jede Schadstoffeinwirkung auf den menschlichen oder tierischen Organismus eine Plasmapolypenbildung. Es gibt zellschädigende Wirkungen, welchen ein anderer Wirkungsmechanismus zugrunde liegt. Zugaben von Pyruvate zeigen in diesem Fall keine Reaktion. So führen beispielsweise Vergiftungen mit 2,4-Dinitrophenol, welches die oxydative Phosphorylierung von der Zellatmung abkoppelt und damit die Nutzung der in der Zelle freigesetzten Energie verhindert, zu keiner vermehrten Plasmapolypenbildung. Gleiches gilt für das hochgiftige Kaliumcyanid. Offenbar ist es wichtig für die Bildung von Plasmapolypen, das Fortbestehen der oxydativen Stoffwechselreaktionen während der Einwirkung des Schadstoffs zu gewährleisten.
  • Da die Bildung von Plasmapolypen die erste Stufe einer Zellschädigung darstellt und rasch in Erscheinung tritt, war es das Bestreben, gerade solche Stoffe aufzufinden, die bei normaler Anwendung keine auffallende Schadstoffwirkung und Zellschädigung zeigen.
  • Insofern war es weiterhin überraschend, daß aus der Vielzahl der Substanzen, die ständig auf den menschlichen und tierischen Organismus einwirken, die speziellen Konservierungsstoffe "Benzoesäure", "p-Hydroxybenzoesäureester", "Sorbinsäure", "Salizylsäure" und "Ameisensäure" als Schadstoffe im Sinn einer vermehrten Plasmapolypenbildung erkannt wurden.
  • Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist somit die Erkenntnis, daß zum einen die Konservierungsmittel "Benzoesäure", "p-Hydroxybenzoesäureester", "Sorbinsäure", Salze zylsäure und "Ameisensäure" eine schädigende Wirkung im Sinne einer Plasmapolypenbildung ausüben und zum andern, daß diese schädigende Wirkung durch Zusatz von Pyruvat verhindert werden kann.
  • Die Eigenschaften des Pyruvats, die zellschädigende Wirkung von Natriumfluorid (NaF) und Monojodacetat (MJA) zu verringern, ist zwar bekannt. Die entsprechenden Versuche wurden jedoch ausschließlich an Tieren vorgenommen und nicht mit den Konservierungsstoffen der Erfindung. Außerdem erfolgte die Verabreichung der oben genannten Schadstoffe an den Tieren nicht oral, sondern parenteral.
  • Unter diesen Gesichtspunkten konnte der Fachmann nicht vorhersehen, daß a) die Ergebnisse der Tierversuche auf den Menschen übertragbar sind b) die aufgeführten Konservierungsstoffe eine Plasmapolypenbildung verursachen und die Konservierungsstoffe auf Zugabe von Pyruvat in synergistischer Weise reagieren und daß c) die Verringerung der zellschädigenden Wirkung auch bei oraler Verabreichung der Konservierungsstoffe unter Verwendung von Pyruvat eintritt.
  • Versuchsergebnisse: Die Erfindung wird anhand der nachfolgend aufgeführten Versuche und ihrer Ergebnisse belegt. Dabei wurden Ratten und Meerschweinchen die Konservierungsmittel der erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit und ohne Zugabe von Pyruvat appliziert und zwar parenteral und oral. Die dadurch erzeugten Plasmapolypen wurden in der Meerschweinchenplacenta und in der Magenschleimhaut quantitativ erfaßt und in Relation zu den Konservierungsmitteln gebracht. Das Ergebnis der Versuche ist in den Abbildungen grafisch dargestellt.
  • Durchführung der Test-Versuche.
  • 1) Versuche unter Anwendung von Salizylsäure ohne und mit Zusatz von Na-Pyruvat an der Placenta von Meerschweinchen.
  • a) Kontrollversuch ohne Anwendung von Salizylsäure und Pyruvat 9 hochschwangeren Meerschweinchen mit einem Durchschnittsgewicht von 1 kg wurden in Nembutalnarkose (45 mg/kg) die rechte Jugularvene freigelegt und in ihr 4,0 ml Krebsringerlösung injiziert. Nach einer Zirkulationsdauer von 20 bis 25 min wurde die Placenta entnommen und die PP-Zahl ausgezählt. Das Gewicht der Placenten betrug im Durchschnitt 8,84 g, während die Anzahl der PP pro g Placenta-Feuchtgewicht bei etwa 80 000 lag.
  • b) Testversuch mit Salizylsäure ohne Pyruvat 9 Tiere wurden wie im Kontrollversuch a) behandelt, jedoch mit dem Unterschied, daß der Krebsringerlösung zusätzlich 25 mg (0,18 mMol) Salizylsäure zugesetzt wurden. Das Durchschnittsgewicht der Placenten lag hier bei 9,18 g, während die Anzahl der PP sich gegenüber dem Kontrollversuch auf etwa 210 000 erhöhte.
  • c) Testversuch mit Salizylsäure und Pyruvat 6 Tiere wurden wie im Testversuch b) mit Salizylsäure behandelt. Dieses Mal wurden den Tieren zusätzlich 2,25 mMol Pyruvat injiziert. Das Durchschnittsgewicht der Placenten dieser Tiere lag bei 8,98 g. Die Anzahl der PP ging gegenüber dem Testversuch b) von 210 000 auf 140 000 zurück.
  • Diese Versuche besagen, wie aus Abb. 1 ersichtlich, daß der Zusatz von 2,25 mMol Na-Pyruvat zu einer Krebsringerlösung mit einem Gehalt von 0,18 mMol Salizylsäure die Anzahl der PP in synergistischer Weise verringert.
  • 2) Versuche unter oraler Verabreichung von Salizylsäure, Sorbinsäure, Benzoesäure und Ameisensäure ohne und mit einem Zusatz von Na-Pyruvat an der Magenschleimhaut von Ratten.
  • Diese Versuche wurden an mindestens 5, etwa 150 g schweren Ratten vorgenommen. Das Füllvolumen der Mägen betrug jeweils 4,5 ml. Es enthielt entweder das Pyruvat oder die Testsubstanz (Säure) oder beide Substanzen.
  • Im Falle der Ameisensäure und Sorbinsäure wurden den Ratten zuerst das Pyruvat, dann erst die Ameisensäure verabreicht, weil die Ameisensäure und Sorbinsäure rascher in die Zellen der Magenschleimhaut gelangt als das Pyruvat. Im allgemeinen genügt ein Vorlauf des Pyruvats von 30 Sekunden. Bei den übrigen Testsubstanzen wurde diese gleichzeitig mit dem Pyruvat den Tieren verabreicht.
  • a) Kontrollversuch; Verabreichung von 4,5 ml Wasser Als Ergebnis wurden im Durchschnitt 238 000 PP pro g Rattenmagen gezählt.
  • b) Kontrollversuch; Verabreichung von 1,0 mMol Pyruvat gelöst in 4,5 ml Wasser Es wurden im Durchschnitt 230 000 PP pro g Rattenmagen gezählt.
  • c) Testversuch; es wurden 0,5 mMol Salizylsäure gelöst in 4,5 ml Wasser den Tieren verabreicht Es wurden 955 000 PP pro g Magen gezählt.
  • c') Testversuch; den Tieren wurden 0,5 mMol Salizylsäure und 1,0 mMol Pyruvat verabreicht Danach wurden 360 000 PP pro g Magen gezählt.
  • Das Ergebnis der Versuche a), b) und c) bzw. c') ist in Abb. 2 grafisch dargestellt. Es besagt, daß die Anzahl der PP im Versuch c') nicht wie rechnerisch erwartet bei etwa 955 000, sondern bei 360 000. Dieser Versuchsserie ist also das synergistische Verhalten von Salizylsäure und Pyruvat ebenfalls zu entnehmen.
  • d) Testversuch; den Tieren wurden 1,0 mMol Ameisensäure verabreicht Es wurden durchschnittlich 912 000 PP gezählt.
  • d') Testversuch; den Tieren wurden 1,0 mMol Ameisensäure und 1,0 mMol Pyruvat verabreicht Es wurden durchschnittlich 480 000 PP gezählt.
  • Das Ergebnis der Versuche a), b) und d) bzw. d'), in Abb. 3 grafisch dargestellt, macht deutlich, daß anstelle des theoretisch zu erwartenden Wertes von d') in Höhe von 912 000 PP der Wert d') = 480 000 ermittelt wurde.
  • Auch hier zeigt sich also das synergistische Verhalten von Ameisensäure und Pyruvat.
  • e) Testversuch; den Tieren wurden 1,0 mMol Benzoesäure und 0,5 mMol NaHCO verabreicht Es wurden durchschnittlich 1 219 000 PP ermittelt.
  • e') Testversuch; den Tieren wurden 1,0 mMol Benzoesäure, 0,5 mMol NaHCO und 1,0 mMol Pyruvat verabreicht Es wurden durchschnittlich 618 000 PP ermittelt.
  • Aus den Werten dieser Testserie ist das synergistische Verhalten von Pyruvat und Benzoesäure ebenfalls ohne weiteres ersichtlich. Die aufgefundenen Werte liegen deutlich unter den theoretisch zu erwartenten Zahlenwerten (siehe Abb. 4).
  • f) Testversuch; den Tieren wurde 1,0 mMol Sorbinsäure gegeben Es wurden durchschnittlich 1 440 000 PP gezählt.
  • f') Testversuch; den Tieren wurde 1,0 mMol Sorbinsäure und 1,0 mMol Pyruvat gegeben Hierbei wurden lediglich 713 000 PP ausgezählt.
  • Auch aus dieser letzten Testserie geht hervor, daß bei Verabreichung von Sorbinsäure in Gegenwart von Pyruvat die Anzahl der PP in synergistischer Weise verringert wird (s. Abb. 5).
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt das Gewichtsverhältnis von Benzoesäure, Sorbinsäure, Salizylsäure, Ameisensäure oder PHB-Estern zu Pyruvat vorzugsweise 10:1 bis 1:10, insbesondere 1:1.
  • Die Zusammensetzung kann dabei in fester wie in flüssiger Form vorliegen.
  • Bei oraler Applikation von Ameisensäure und Sorbinsäure wurde festgestellt, daß diese Verbindungen im Magen rascher resorbiert werden als das Pyruvat. Deswegen ist in diesen Fällen Vorsorge dafür zu treffen, daß im Magen das Pyruvat zeitlich vor der Ameisensäure oder der Sorbinsäure in gelöster Form vorliegt. Erreicht wird dies zunächst dadurch, daß das Pyruvat z.B. in Form einer Kombinationspackung, getrennt von den übrigen beiden Konservierungsstoffen der Zusammensetzung vorliegt und somit zeitlich vorher appliziert werden kann. Als Applikationsformen kommen sämtliche hierfür in Betracht kommenden Formen, welche die angegebenen Voraussetzungen erfüllen.
  • Die Erfindung betrifft ferner auch Mittel, welche die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthalten. Beispiele hierfür sind vor allem Nahrungs- und Genußmittel, wie Obst- und Obstprodukte, Marmeladen, Obstsäfte, Kompotte, Gemüse, Gemüseprodukte, wie eingelegte Gurken, rote Beete, Getränke, wie Cola-Getränke, Bier, kohlensäurehaltige Wässer, Süßigkeiten aller Art, Speiseeis, Backwaren, wie Kuchen, Keks, Brot etc.. Als weitere Beispiele aus dem Lebensmittelbereich sind Aromastoffe, Gewürze, Schutzüberzüge für Käse, Eiweißprodukte und Fischprodukte zu nennen.
  • Des weiteren können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auch in Kosmetika zum Einsatz kommen, z.B. in Zahnpasten (Benzoesäure als Konservierungsstoff), Körperreinigungs-oder Körperpflegemittel.
  • Darüberhinaus existieren viele Anwendungsmöglichkeiten, die sich am Verwendungszweck der genannten Konservierungsmittel orientieren und die man als "Mittel des täglichen Bedarfs" zusammenfaßt.
  • Die Menge an der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, welche in den Mitteln enthalten ist, hängt ab von dem zu konservierenden Produkt und auch vom Konservierungsmittel selbst.
  • Im allgemeinen liegt sie zwischen 0,01 und 2,0 Gew.%, bezogen auf das Gesamtprodukt, vorzugsweise im Bereich zwischen 0,1 und 0,75 Gew.%. In Sonderfällen können diese Konzentrationsbereiche auch über- bzw. unterschritten werden.
  • Schließlich umfaßt die Erfindung auch ein Konservierungsverfahren. Bei einer Ausführungsform wird dabei die erfindungsgemäße Zusammensetzung dem zu konservierenden Produkt in fester oder flüssiger Form zzugesetzt. Diese Methode stellt das am häufigsten angewandte Konservierungsverfahren dar, wie auch durch die nachstehend aufgeführten Beispiele demonstriert wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Konservierungsverfahrens ist das Imprägnieren (Behandeln) des zu konservierenden Mittels oder Gegenstands mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in fester, vorzugsweise in flüssiger Form. Diese Arbeitsweise wird angewandt, um Gegenstände oder Sachen zu konservieren, denen kein Konservierungsmittel ugesetzt werden kann. Als Beispiel hierfür kann die Haltbarmachung von Bananen angesehen werden, wobei die ganzen Fruchtstände in die Lösung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingetaucht oder mit dieser in Berührung (Besprühen) gebracht werden.
  • Die nachstehend aufgeführten Beispiele erläutern die Erfindung: Beispiel 1 200 Teile Apfelmark vom pH 4 mit einem Zuckergehalt von 10 % werden mit 0,12 Teilen Benzoesäure in Form des Natriumsalzes und der gleichen Menge an Natriumpyruvat vermischt und alsbald verschlossen. Das so behandelte Gut erwies sich als hervorragend konserviert.
  • Beispiel 2 100 Teile Grapefruitsaft vom pH 4,5 mit einem Zuckergehalt von 8 % werden mit 0,03 Teilen Natriumbenzoat und 0,06 Teilen Natriumpyruvat versetzt und alsbald verschlossen.
  • Der so konservierte Saft zeigte nach längerer Lagerung bei Temperaturen zwischen 20 und 300 C keinerlei Gärung oder Schimmelbefall. Unkonservierte Gegenproben befinden sich nach 48 Stunden in Gärung und setzten innerhalb weiterer 3 Tage Oberflächenschimmel an.
  • Beispiel 3 150 Teile einer auf der Grundlage von Trockenmilch aufgebauten kosmetischen Zubereitung, die aus 4 % Milchzucker, 3,5 % Eiweißstoffen, 0,9 % Mineralsalzen, 0,8 % Duftstoffen und 90,8 % Wasser besteht, werden mit 0,075 Teilen eines PHB-Esters in Gegenwart von 0,150 Teilen Natriumpyruvat versetzt. Die Mischung wird homogenisiert und in einem geschlossenen Gefäß bei Raumtemperatur aufbewahrt. Die behandelte kosmetische Zubereitung ist unverändert haltbar, während eine kosmetische Zubereitung ohne Zugabe des Konservierungsstoffes bereits nach 2 Tagen starke Gärungs- und Fäulniserscheinungen aufwies.
  • Beispiel 4 Zur Frischhaltung von Seefisch wird Eis benutzt, bei dessen Herstellung dem Wasser ein Zusatz von 0,2 96 Benzoesäure und 0,2 % Natriumpyruvat beigefügt wird. Die erhaltene homogene Lösung wird abschließend mit Calciumcitrat und Milchsäure in solchen Mengen vermischt, daß ein pH-Wert von 5 erreicht wird. Das anschließende Gefrieren dieses Ansatzes bewirkt eine Frischhaltung von Seefischen etwa bis zu 5 Wochen.
  • Beispiel 5 Schaumbad mit antimikrobieller Wirkung Kokosfettsäurediäthanolamid 5,0 Gewichtsteile Natriumlauryläthersulfat 67,0 PHB-Ester 0,01 Natriumpyruvat 0,02 Wasser 27,97 Beispiel 6 Desinfizierende Waschpaste Natriumlaurylsulfat 50,0 Gewichtsteile Kokosfettsäuremonoäthanolamid 6,97 feingemahlener Bimsstein 43,0 Natriumbenzoat 0,01 Natriumpyruvat 0t02 Beispiel 7 Konservierung von Gurken 10 Liter Wasser werden mit einer Mischung von 0,6 g Salizylsäure und 1,2 g Natriumpyruvat versetzt und zum Kochen erhitzt. Der erhitzte Aufguß wird anschließend über die Gurken gegossen. Die Gurken bleiben ohne Geschmackseinbuße unbegrenzte Zeit haltbar.
  • Beispiel 8 Konservierung von roten Beeten 5 Liter Wasser werden mit einer Mischung aus 0,1 26 Natriumsalizylat und 0,15 % Natriumbenzoat sowie 0,5 & Natriumpyruvat zum Sieden erhitzt und als heißer Aufguß über die zu konservierenden roten Beete gegossen.
  • Beispiel 9 Schutzüberzug für Käse Die erfindungsgemäße antimikrobielle Mischung kann in Schutzüberzügen für Eßwaren, insbesondere für Käse, eingearbeitet werden, um das Wachstum von Pilzen zu hemmen.
  • Die Schutzüberzüge, die bekanntlich elastisch sein sollen und eine langfristige Wirksamkeit gegen Pilze besitzen, müssen physiologisch unbedenklich sein und die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Als Träger für den Überzug dienen Emulsionen oder Suspensionen von Hemicelluloseprodukten, die ein Konzentrat bilden und mit Wasser verdünnt auf Eßwaren, hier Käse, aufgebracht werden. Als Träger kann auch Carboxyäthylcellulose dienen. Im allgemeinen wird bei Weich- oder Hartkäse der Schutzüberzug in der Regel nach dem Salzbad aufgebracht, z.B. durch Aufsprühen, Tauchen, Bürsten oder dgl.. Der so behandelte Käse bleibt während des gesamten Reifeprozesses frei von Schimmel, wenn er sogleich in eine Schrumpffolie verpackt gelagert wird, die zum Zweck des Wasserverlustes mit Wachs oder ähnlichem Material überzogen ist.
  • Als Zusammensetzung a) auf Basis von Hemicellulose, die als Träger und Emulgiermittel für den Schutzüberzug dienen kann, kommt folgende Mischung in Betracht: Zitronensäure 0,5 kg Zucker 4,0 kg Citruspektin 4,0 kg Wasser 91,5 kg 100,0 kg Ein, das Wachstum von Pilzen hemmender Schutzüberzug wird aus Zusammensetzung a) etwa 68,0 kg Natriumbenzoat-Pyruvat (1:4 " 10,0 kg natürliches Speisefett " 22,0 kg hergestellt und vor dem Aufbringen verdünnt im Verhältnis Konzentrat 1,5 kg Wasser 98,5 kg 100,0 kg Die antimikrobielle Zusammensetzung kann ferner in Mehlerzeugnissen verwendet werden, z.B. in Backwaren, wie Kuchen, Keks, Zwieback, Brötchen, Brot, Schwarzbrot, Waffeln usw.. Auch der Teigzubereitung kann bei deren Herstellung die erfindungsgemäße Mischung zugesetzt werden. Dasselbe gilt für Pasteten, Backwaren rnit Zuckerguß, Aromen etc..
  • Beispiel 10 Napfkuchen Aus einem Gemisch von Zucker, Kuchenmehl, Gewürz usw.
  • und Milch, die 0,2 96 Natriumbenzoat und Natriumpyruvat im Verhältnis 1:1 enthält, bereitet man in üblicher Weise einen Kuchenteig und bäckt daraus den Napfkuchen.
  • Beispiel 11 Zuckerwerk Weiches, nougatartiges Zuckerwerk wird in üblicher Weise unter Zusatz von 0,4 96 Natriumbenzoat und Pyruvat hergestellt.
  • Beispiel 13 Säfte Insbesondere gezuckerte Fruchtsäfte, wie Traubensaft, Zitronensaft, Apfel- und Ananassaft enthalten 0,4 % an Natriumbenzoat und Pyruvat. Dabei wird die erfindungsgemäße Mischung den Säften vorzugsweise vor dem Abfüllen bzw.
  • vor der letzten Hitzebehandlung in flüssiger Form beigegeben. Früchte in Dosen liegen in einer Flüssigkeit, einem stark Zucker haltigen Sirup vor. Diesem wird das Konservierungsmittel mit Pyruvat zugesetzt. Dasselbe gilt für gefrorene Früchte.
  • Die erfindungsgemäße Mischung ist auch auf alle kohlensäurehaltigen Getränke, wie Bier, Cola-Getränke, anwendbar.
  • Beispiel 14 Ein übliches Lutschbonbon, welches Sorbinsäure und/oder Ameisensäure als Konservierungsmittel enthält, wird mit einem Pyruvat enthaltenden überzug versehen.
  • Beispiel 15 Ein Bananenfruchtstand wird konserviert, indem er in eine wäßrige Lösung, die eine Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1 - 10 in einer Menge von 0,5 Gew. % enthält, eingetaucht oder mit dieser Lösung begast.
  • Beispiel 16 Eine oral verabreichte Tablette bzw. ein Dragee enthält im Überzug 0,2 Gew.% an Natriumpyruvat und im Kern 0,2 Gew. % an Konservierungsmittel.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1.) Zusammensetzung aus Benzoesäure, para-Hydroxybenzoesäureestern, Salizylsäure, Sorbinsäure und/oder Ameisensäure sowie deren Derivaten und Brenztraubensäure (Pyruvic acid) oder deren Salzen.
    2.) Zusammensetzung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Benzoesäure und Pyruvat im Verhältnis 10:1 bis 1:10, vorzugsweise 1:1 3.) Zusammensetzung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an para-Hydroxybenzoesäureester und Pyruvat im Verhältnis 10:1 bis 1:10, vorzugsweise 1:1 4.) Zusammensetzung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Salizylsäure und Pyruvat im Verhältnis 10:1 bis 1:10, vorzugsweise 1:1 5.) Zusammensetzung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Sorbinsäure und Pyruvat im Verhältnis 10:1 bis 1:10, vorzugsweise 1:1 6.) Zusammensetzung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Ameisensäure und Pyruvat im Verhältnis 10:1 bis 1:10, vorzugsweise 1:1 7.) Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in flüssiger Form vorliegt, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,01 bis 5,0 Gew.8.
    8.) Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in fester Form vorliegt.
    9.) Zusammensetzung nach einem der Ansprüch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten getrennt voneinander vorliegen.
    10.) Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyruvat als Natriumsalz vorliegt.
    11.) Mittel enthaltend eine Zusammensetzunq nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
    12.) Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Konservierungsmittel und das Pyruvat getrennt voneinander vorliegen, wobei das Pyruvat die äußere Phase bildet oder darin enthalten ist und das Konservierungsmittel die innere Phase des Mittels bildet oder darin enthalten ist.
    13.) Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Konservierungsmittel in bzw.
    zur Herstellung von Getränken, Lebensmitteln, Kosmetika und sonstigen Mitteln des täglichen Bedarfs.
    14.) Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an der Zusammensetzung in Nahrungs-und Genußmitteln, Kosmetika und sonstigen Mitteln des täglichen Bedarfs 0,01 bis 5 Gew., vorzugsweise 0,1 bis 0,75 Gew.%, beträgt.
    15.) Verfahren zum KonServieren von Getränken, Lebensmitteln, Kosmetika oder Mitteln des täglichen Bedarfs, dadurch gekennzeichnet, daß man ihnen die Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1 - 10 zusetzt.
    16.) Verfahren zum Konservieren von Getränken, Lebensmitteln, Kosmetika oder Mitteln des täglichen Bedarfs, dadurch gekennzeichnet, daß man sie mit der Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1 - 10 in Berührung bringt.
    17.) Verfahren zum Konservieren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in flüssiger Form vorliegt.
DE19843434885 1984-09-22 1984-09-22 Oral verabreichbare zusammensetzung Withdrawn DE3434885A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434885 DE3434885A1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Oral verabreichbare zusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434885 DE3434885A1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Oral verabreichbare zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434885A1 true DE3434885A1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6246113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434885 Withdrawn DE3434885A1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Oral verabreichbare zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3434885A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644473A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Wella Ag Konservierte haar- und koerperreinigungsmittel sowie verwendung einer konservierungsstoff-kombination
EP0287805A1 (de) * 1987-04-24 1988-10-26 Wella Aktiengesellschaft Konservierte Haar- und Körperreinigungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
EP0365825A1 (de) * 1988-10-25 1990-05-02 Wella Aktiengesellschaft Konservierte Haar- und Körperbehandlungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
EP0288689A3 (en) * 1987-03-23 1990-09-05 American Cyanamid Company Broad spectrum antimicrobial system for a hard surface cleaner
EP0521651A2 (de) * 1991-07-02 1993-01-07 Unilever Plc Sonnenschutzmittel
WO1998016124A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-23 Rhodia Inc. Foods and animal feeds including antimycotic agent comprising a propionibacteria metabolite
WO2000027192A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-18 Menno Chemie Vertriebsges. Mbh Mittel zur abwehr und inaktivierung pathogener erreger von pflanzen
FR2795921A1 (fr) * 1999-07-06 2001-01-12 Novartis Nutrition Ag Composition et procede pour prolonger la duree de vie utile de sondes de nutrition enterale
WO2013056901A1 (en) * 2011-10-18 2013-04-25 Unilever N.V. Cleansing composition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256521B (de) 1962-05-10 1967-12-14 Haruo Saikachi Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln
DE3208134A1 (de) 1981-03-30 1982-11-18 Martti Emil Prof. 30100 Forssa Lampila Konservierungsmittelmischung zum konservieren von frischfutter und dergleichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256521B (de) 1962-05-10 1967-12-14 Haruo Saikachi Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln
DE3208134A1 (de) 1981-03-30 1982-11-18 Martti Emil Prof. 30100 Forssa Lampila Konservierungsmittelmischung zum konservieren von frischfutter und dergleichen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Seifen-Öle-Fette-Wachse, Nr. 7, 1957, S. 155-157

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644473A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Wella Ag Konservierte haar- und koerperreinigungsmittel sowie verwendung einer konservierungsstoff-kombination
EP0288689A3 (en) * 1987-03-23 1990-09-05 American Cyanamid Company Broad spectrum antimicrobial system for a hard surface cleaner
EP0287805A1 (de) * 1987-04-24 1988-10-26 Wella Aktiengesellschaft Konservierte Haar- und Körperreinigungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
WO1988008293A1 (en) * 1987-04-24 1988-11-03 Wella Aktiengesellschaft Preserved hair and body shampoo agents and use of a preservative combination
DE3713684A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-10 Wella Ag Konservierte haar- und koerperreinigungsmittel sowie verwendung einer konservierungsstoff-kombination
EP0365825A1 (de) * 1988-10-25 1990-05-02 Wella Aktiengesellschaft Konservierte Haar- und Körperbehandlungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
WO1990004382A1 (de) * 1988-10-25 1990-05-03 Wella Aktiengesellschaft Konservierte haar- und körperbehandlungsmittel sowie verwendung einer konservierungsstoff-kombination
EP0521651A3 (en) * 1991-07-02 1993-01-27 Unilever Plc Sunscreen composition
EP0521651A2 (de) * 1991-07-02 1993-01-07 Unilever Plc Sonnenschutzmittel
US5292529A (en) * 1991-07-02 1994-03-08 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Preserved sunscreen composition
WO1998016124A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-23 Rhodia Inc. Foods and animal feeds including antimycotic agent comprising a propionibacteria metabolite
US5989612A (en) * 1996-10-11 1999-11-23 Rodia Inc. Foods including antimycotic agent
WO2000027192A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-18 Menno Chemie Vertriebsges. Mbh Mittel zur abwehr und inaktivierung pathogener erreger von pflanzen
FR2795921A1 (fr) * 1999-07-06 2001-01-12 Novartis Nutrition Ag Composition et procede pour prolonger la duree de vie utile de sondes de nutrition enterale
WO2013056901A1 (en) * 2011-10-18 2013-04-25 Unilever N.V. Cleansing composition
AU2012325190B2 (en) * 2011-10-18 2014-09-25 Unilever Plc Cleansing composition
EA023774B1 (ru) * 2011-10-18 2016-07-29 Юнилевер Н.В. Очищающая композиция

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218313T2 (de) Neue betainhaltige nahrungsmittelprodukte
DE60223598T2 (de) Neue konservierungsmittel und konservierungssysteme
DE69817862T2 (de) Naringin und naringenin als mittel zur vorbeugung oder behandlung von leber-erkrankungen
DE60128179T2 (de) Nahrungsmittel enthaltend Vitamin k2
DE69931907T2 (de) Zusammensetzungen aus hagebutten als anti-entzündliches natürliches arzneimittel zur erleichterung/verringerung von symptomen, die mit entzündungen und arthritis zusammenhängen
DE2323976C2 (de) Verfahren zum Konservieren von rohen Fleischstücken
CH656307A5 (de) Praeparat fuer die oertliche behandlung der akne.
EP2207435B1 (de) Funktionsgetränk
DE3213744A1 (de) Pharmazeutisches mittel
DE2755052A1 (de) Synergistische und oberflaechenaktive mikrobizidische zusammensetzungen und methoden
DE60009919T2 (de) Antimikrobieller bodensatz
DE3434885A1 (de) Oral verabreichbare zusammensetzung
EP0003545B1 (de) Zahnschonende, wasserarme, zuckerhaltige, speziell saccharosehaltige Lebensmittel und zahnschonende, wasserarme, pharmazeutische Zubereitungen, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1903075A1 (de) Suessmittel fuer Nahrungsmittel und Getraenke
EP1952703B1 (de) Produkt mit lebenden probiotischen Mikroorganismen
DE60128238T2 (de) Antiallergische verbindungen und diese enthaltende medikamente, nahrungsmittel, getränke oder kosmetika sowie verfahren zu deren herstellung
CN101161083A (zh) 增效纳他霉素组合物
DE4209533A1 (de) Fruchtfaserriegel
EP0359738B1 (de) Zubereitung zur verlängerung der haltbarkeit von lebensmitteln, arzneimitteln und kosmetischen produkten
EP1414312B1 (de) Gelierzucker und verfahren zu dessen herstellung
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
DE2601698C2 (de) Verfahren zur Fäulnisverhütung in Nahrungsmitteln
EP0184121A2 (de) Nahrungsmittel, Getränke, Genussmittel oder pharmazeutisches zum oralen Verabreichen bestimmtes Präparat, das Saccharose enthält
EP2515663B1 (de) Verbesserte pökelhilfsstoffe
EP1644086B2 (de) Verwendung von molkenpermeat zur behandlung des metabolischen syndroms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked