DE60128238T2 - Antiallergische verbindungen und diese enthaltende medikamente, nahrungsmittel, getränke oder kosmetika sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Antiallergische verbindungen und diese enthaltende medikamente, nahrungsmittel, getränke oder kosmetika sowie verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60128238T2
DE60128238T2 DE60128238T DE60128238T DE60128238T2 DE 60128238 T2 DE60128238 T2 DE 60128238T2 DE 60128238 T DE60128238 T DE 60128238T DE 60128238 T DE60128238 T DE 60128238T DE 60128238 T2 DE60128238 T2 DE 60128238T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antiallergic
tomato
activity
histamine
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128238T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128238D1 (de
Inventor
Taichi Yamamoto
Tomoko Kanamori
Fumio Yamaguchi
Makoto Saito
Ryohei Tsuji
Akio Obata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kikkoman Corp
Original Assignee
Kikkoman Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kikkoman Corp filed Critical Kikkoman Corp
Publication of DE60128238D1 publication Critical patent/DE60128238D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128238T2 publication Critical patent/DE60128238T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/216Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acids having aromatic rings, e.g. benactizyne, clofibrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/81Solanaceae (Potato family), e.g. tobacco, nightshade, tomato, belladonna, capsicum or jimsonweed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/602Glycosides, e.g. rutin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Naringeninchalconverbindung bei der Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung und Prävention von Allergieerkrankungen.
  • Technischer Hintergrund
  • In den letzten Jahren hat die Zahl von Patienten mit Allergieerkrankungen, wie Asthma bronchiale, Pollinose bei Erwachsenen und atopische Dermatitits bei Kindern, laufend zugenommen und diese Erkrankungen sind zu einem signifikanten sozialen Problem geworden. Derzeit weisen eine von drei Personen eine Form einer Allergie auf und Allergien werden als nationale Krankheit bezeichnet. Generell gibt es vier Arten von Allergien, die Anaphylaxis (Typ I), cytotoxischer Typ (Typ II), Alsas-Typ (Typ III) und zellvermittelter Typ (verzögerter Typ) (Typ IV) sind. Pollinose, die in letzter Zeit speziell ein Problem ist, wird als Allergie des Typs I klassifiziert. Ferner wird angenommen, dass atopische Dermatitis primär auf einer Allergiereaktion des Typs I beruht.
  • Bei Typ-I-Allergien bindet ein IgE-Antikörper, der aufgrund des Eindringens eines Allergens (Antigens) produziert wird, an die FC-Rezeptoren an Fettzellen, und wenn ein erneut eindringendes Antigen an dieses IgE bindet, werden chemische Mediatoren (chemische Substanzen), wie Histamin und Leukotrien, von Granula der Fettzellen freigesetzt, die wiederum direkt oder indirekt eine akute entzündliche Reaktion verursachen, die von Symptomen, wie Asthma, Rhinitis, Nießen, laufender Nase und juckenden Augen, begleitet ist. Daher wäre ein Schließen von einem der obigen Pfade zur Verhinderung von Allergiereaktionen des Typs I wirksam.
  • Herkömmlicherweise wurden aufwendige Untersuchungen im Hinblick auf pharmazeutische Komponenten mit antiallergischer Wirkung durchgeführt und es wurde eine Zahl von synthetischen Verbindungen berichtet, die eine derartige antiallergische Wirkung aufweisen. Beispielsweise kann erwartet werden, dass Komponenten mit Aktivität zur Hemmung der Freisetzung von Histamin aus Fettzellen oder Komponenten mit Aktivität zur Hemmung der Freisetzung von Leukotrien aus Makrophagen (die auch als die Leukotrienproduktion hemmende Aktivität bezeichnet wird) als antiallergische Mittel dienen. Jedoch ist von sehr wenigen, natürlich vorkommenden Substanzen bekannt, dass sie antiallergische Aktivität aufweisen. Darüber hinaus wurden kaum natürlich vorkommende Substanzen erhalten, die sicher sind und eine adäquate antiallergische Aktivität aufweisen. Daher besteht insbesondere auf dem Gebiet der Medizin Bedarf an Forschung nach Verbindungen, die eine adäquate antiallergische Aktivität aufweisen, und an der Entwicklung antiallergischer Mittel.
  • K. Hoshina et al., "Evaluation of Antiallergic Effects of Extracts from Ten Kinds of Vegetables Using Three in vitro Assay Systems", SHOKUHIN EISEIGAKU ZASSHI, Band 39, Nr. 2, 1998, Seiten 72–77, untersuchten die antiallergische In-vitro-Akvität der 70-%-Ethanolfraktion von zehn Pflanzenarten unter Verwendung von drei Arten von Assaysystemen, die auf der Hemmung der Histaminfreisetzung von Rattenperitoneummastzellen und basophilen Leukämiezellen von Ratten (RBL-2H3) und der Hemmung der Hyaluronidaseaktivität beruhen. Die Fraktion von Kohl zeigte eine starke antiallergische Wirkung in allen In-vitro-Assays, während die Fraktion von Tomate, Rotkohl und Brunnenkresse starke antiallergische Wirkungen in zwei Assays der In-vitro-Assays zeigte. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Fraktionen von vier Pflanzen antiallergische Aktivität durch Wirken an mehreren Punkten in einer Reihe von Allergiereaktionen des unmittelbaren Typs zeigen.
  • Die EP-A-0 370 461 offenbart Chalconderivate, die mindestens eine Tetrahydropyranyloxygruppe aufweisen. Typischerweise werden die Verbindungen durch die allgemeine Formel (I) dargestellt,
    Figure 00030001
    worin X und X' jeweils für eine Tetrahydropyranylgruppe stehen, R und R', die gleich oder verschieden sind, jeweils für eine Alkylgruppe oder ein Wasserstoffatom stehen, n und n' jeweils für eine ganze Zahl von 0 bis 5 stehen, m und m' jeweils für ganze Zahlen von 0 bis 5 stehen, wobei n + n' 1 oder mehr beträgt und n + m eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist und n' + m' eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist.
  • M. Krause et al., "Determinatin of naringenin and narengininchalcone in tomato skins by reversed phase PLC after solid Phase extraction", Z.LEBENSM. UNTERS. FORSCH., Band 194, Nr. 1, 1992, Seiten 29–32, bestimmten Naringenin und Naringeninchalcon in Tomatenhautextrakten durch isokratische Umkehrpha sen-HPLC nach C-18-Festphasenextraktion. Naringeninchalcon war in allen Tomatenproben vorhanden (95%–98%), jedoch nicht das isomere Flavanonnaringenin (2%–5%). Es wurde gefolgert, dass in früheren Untersuchungen das Flavanonnaringenin gefunden wurde, da das Extraktionsverfahren die spontane Cyclisierung des Chalcons verursachte.
  • G.M. Hunt et al., "Phenolic Constituents of Tomato Fruit Cuticles", PHYTOCHEMISTRY, Band 19, Nr. 7, 1980, Seiten 1415–1419, identifizierten Chalconaringenin, Naringenin, Narigenin-7-glucosid und m- und p-Cumarinsäuren in den Fruchtcuticulas von drei Tomatencultivars. Der Phenolgehalt der Cuticulas nahm während der Fruchtentwicklung wesentlich zu, wobei der von unreifen grünen und reifen vollentwickelten Früchten der cv Ailsa Craid 2,8 bzw. 61 μg/cm2 (was 1,4 bzw. 6% des Gesamtmembrangewichts darstellt) ergab. Cumarinsäuren, die nur in den "cutingebundenen" Phenolverbindungen vorhanden waren, nahmen während der Fruchtentwicklung von 2 auf 24 μg/cm2 zu. Flavonoide, die hauptsächlich während des Klimakteriums synthetisiert werden, traten frei bei den epicuticularen (0,3–7,2 μg/cm2) und den cuticularen (0,7–5,7 μg/cm2) Phenolverbindungen auf, doch war der Hauptteil dieser Klasse von Bestandteilen in reifen Fruchtcuticulas ebenfalls an die Cutinmatrix "gebunden" (30–43 μg/cm2). Die Zusammensetzung der Flavonoidfraktion wurde durch die Spektraleigenschaften der einfallenden Strahlung gesteuert, wobei rotes Licht die Bildung von Chalconaringenin begünstigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung neuer antiallergischer Mittel.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten aufwendige und intensive Untersuchungen zur Suche neuer antiallergischer Mittel durch Verwendung einer die Histaminfreisetzung hemmenden Aktivität als Indikator der Wirksamkeit bei der Behand lung von Allergieerkrankungen durch. Infolgedessen wurde ermittelt, dass Tomaten Komponenten enthalten, die antiallergische Aktivität aufweisen, und dass eine antiallergische Aktivität aufweisende Fraktion hauptsächlich in den Perikarps von Tomaten enthalten ist. Ferner ermittelten die Erfinder der vorliegenden Erfindung auch, dass die obige, antiallergische Aktivität aufweisende Fraktion aus Naringeninchalcon und den Kaffeesäurederivaten, die Tricaffeoylchinasäure und Dicaffeoylsuccinylchinasäure umfassen, besteht, dass diese eine die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität aufweisen und dass sie als antiallergische Mittel verwendbar sind. Darüber hinaus wurde ermittelt, dass die antiallergische Aktivität dieser Verbindungen stärker als die anderen Kaffeesäurederivate (wie Kaffeesäure oder Dicaffeoylchinasäure), von denen bekannt ist, dass sie diese Aktivität aufweisen, ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Naringeninchalcon der im folgenden angegebenen Formel (I):
    Figure 00050001
    bei der Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung und Prävention von Allergieerkrankungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein 1H-NMR-Spektrum der die Histaminfreisetzung hemmenden Komponente (Naringeninchalcon), die in den Beispielen 1 bis 3 erhalten wurde.
  • 2 zeigt ein 13C-NMR-Spektrum der die Histaminfreisetzung hemmenden Komponente (Naringeninchalcon), die in den Beispielen 1 bis 3 erhalten wurde.
  • 3 zeigt ein LC-MS der die Histaminfreisetzung hemmenden Komponente (Naringeninchalcon), die in den Beispielen 1 bis 3 erhalten wurde.
  • 4 zeigt ein 1H-NMR-Spektrum der Verbindung mit die Histaminfreisetzung hemmender Aktivität (Tricaffeoylchinasäure), die in den Beispielen 1 bis 4 erhalten wurde.
  • 5 zeigt ein 13C-NMR-Spektrum der Verbindung mit die Histaminfreisetzung hemmender Aktivität (Tricaffeoylchinasäure), die in den Beispielen 1 bis 4 erhalten wurde.
  • 6 zeigt ein LC-MS der Verbindung mit die Histaminfreisetzung hemmender Aktivität (Tricaffeoylchinasäure), die in den Beispielen 1 bis 4 erhalten wurde.
  • 7 zeigt Ergebnisse von Messungen der die Histaminfreisetzung hemmenden Aktivität gemäß der Beschreibung in Beispiel 2 (2).
  • 8 zeigt die Hemmwirkung von Naringeninchalcon auf Anaphylaxie im Mausohrödemmodell.
  • 9 zeigt die Hemmwirkung von Tricaffeoylchinasäure auf Anaphylaxie im Mausohrödemmodell.
  • 10 zeigt die Hemmwirkung von oral verabreichter Tricaffeoylchinasäure auf Anaphylaxie im Mausohrödemmodell.
  • Beste Art und Weise zur Durchführung der Erfindung
  • Im folgenden erfolgt eine detailliertere Erklärung der vorliegenden Erfindung.
  • 1. Antiallergische Mittel, die Naringeninchalcon, das durch die folgende Formel (I) dargestellt wird, als Wirkstoff umfassen.
  • In einer Ausführungsform ist das antiallergische Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es Tomatenperikarp als dessen Wirkstoff umfasst. Der Grund hierfür liegt darin, dass das Perikarp des Tomatenausgangsmaterials insbesondere eine große Menge an Komponenten antiallergischer Aktivität enthält. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung trennten die zerdrückten Tomatenrückstände in Perikarp bzw. Samen auf und ermittelten deren antiallergische Aktivität in Bezug auf die gleichen Mengen der erhaltenen Extrakte. Infolgedessen war die antiallergische Akvität des Perikarpextrakts etwa 5- bis 10fach höher als der Extrakt aus den Samen.
  • Daher ist Tomatenperikarp als antiallergisches Mittel äußerst günstig. In diesem Fall bedeutet Tomatenperikarp beispielsweise getrocknete Tomaten oder das Material, das durch Zerkleinern der getrockneten Tomaten erhalten wurde, zerquetschte Tomatenrückstände, getrockene zerquetschte Tomatenrückstände und das Material, das durch Zerkleinern der getrockneten zerquetschten Tomatenrückstände erhalten wurde, und dergleichen. Das Tomatenperikarp wird vorzugsweise in Form von Granulatkörnern, Pulver, Tabletten oder Blöcken zur Erleichterung der Verwendung als antiallergisches Mittel hergestellt. Antiallergische Mittel, die Tomatenperikarp als Wirkstoff umfassen, können auch andere Komponenten außer dem Perikarp enthalten. Beispiele für die anderen Komponenten umfassen einen festen Träger, einen flüssigen Träger, einen Ölträger, ein Konservierungsmittel/Desinfektionsmittel, einen Duftstoff, ein Aromatisierungsmittel und ein Farbmittel.
  • Ferner können andere Tomatengewebe als das Perikarp, wie Pulpe, Samen und dergleichen, auch in dem antiallergischen Mittel, das das Tomatenperikarp als Wirkstoff umfasst, enthalten sein.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung identifizierten die im folgenden angegebenen Komponenten als die oben genannten aktiven Komponenten.
  • Das heißt, die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung umfassen Naringeninchalcon als deren aktiven Wirkstoff. Naringeninchalcon (2',4',6',4-Tetrahydroxychalcon) ist eine Substanz der im folgenden angegebenen Formel (I).
  • Figure 00080001
  • Wie in den Beispielen angegeben ist, zeigt Naringeninchalcon eine hervorragende Aktivität der Hemmung der Histaminfreisetzung aus Fettzellen. Ferner sind dessen Aktivitäten stärker als die von Kaffeesäure oder Dicaffeoylchinasäure. Daher sind antiallergische Mittel, die diese Verbindung als Wirkstoff umfassen, als präventive und therapeutische Mittel für verschiedene Allergieerkrankungen, entzündungshemmende Mittel oder Histaminfreisetzungsinhibitoren verwendbar. Beispiele für die Allergieerkrankungen umfassen atopische Dermatitis, allergische Rhinitis, Pollinose, konstitutionsallergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien und Entzündungen.
  • Da die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung die Histaminfreisetzung aus den Fettzellen in allergischen Reaktionen des Typs I hemmen, sind sie bei der Prävention und Behandlung von atopischer Dermatitis, allergischer Rhiitis, Pollinose, konstitutionsallergischem Asthma und dergleichen, die dadurch verursacht werden, verwendbar.
  • 2. Herstellungsverfahren für antiallergische Mittel
  • Das oben genannte Naringeninchalcon, das als Wirkstoff der antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung dient, kann durch ein beliebiges Verfahren hergestellt werden und eine Vielzahl von Verfahren kann verwendet werden, wobei diese Verfahren zur Reinigung dieser Verbindung aus lebenden Organismen, die dieses enthalten, chemische Syntheseverfahren und halbsynthetische Verfahren umfassen.
  • Naringeninchalcon kann aus Pflanzen, wie Citrusfrüchten und Gemüsearten und insbesondere Tomaten und Chrysanthemum coronarium, unter Verwendung eines Lösemittels, das ein organisches Lösemittel enthält, extrahiert werden. Im Falle der Reinigung von Naringeninchalcon aus Tomate werden 60% Ethanol in einem Volumen der 10fachen Größe gegenüber dem Tomatenperikarp oder zerquetschten Rückstand zugegeben und eine Extraktion 3 h in einem bei 60°C gehaltenen Warmwasserbad durchgeführt. Ein Extrakt, der Naringeninchalcon und Tricaffeoylchinasäure enthält, wird erhalten. Dieser Extrakt wird Hochleistungsflüssigchromatographie unterzogen. Nach Gewinnung der Fraktionen, die die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität zeigen, werden die Strukturen der Verbindungen, die in den einzelnen Fraktionen enthalten sind, festgestellt. Infolgedessen kann Naringeninchalcon gereinigt werden.
  • Ferner sind die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung nicht auf solche beschränkt, die nur gereinigten Wirkstoff enthalten, sondern es können auch grob gereinigte Produkte, die Naringeninchalcon enthalten, sein.
  • Ferner können pharmazeutisch akzeptable Salze durch Umsetzung von einem Alkalimetall, Erdalkalimetall, Alkalimetallalkoxid, einer anorganischen Säure oder organischen Säure mit Naringeninchalcon produziert werden. Ester können durch Umsetzung von einem Alkohol oder einer Carbonsäure mit Naringeninchalcon in Gegenwart eines sauren Katalysators produziert werden.
  • 3. Verwendung von antiallergischen Mitteln der vorliegenden Erfindung
  • Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung umfassen Naringeninchalcon als deren Wirkstoff. Wie in den Beispielen angegeben ist, zeigen die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung die Aktivität der Hemmung der Histaminfreisetzung aus den Fettzellen oder der Leukotrienfreisetzung aus den Makrophagen. Daher sind die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung als präventive oder therapeutische Mittel gegenüber verschiedenen Allergieerkrankungen, als entzündungshemmende Mittel oder als Histaminfreisetzungsinhibitoren oder Leukotrienfreisetzungsinhibitoren verwendbar. Beispiele für Allergieerkrankungen umfassen allergische Rhinitis, die durch Pollen, Milben oder Hausstaub verursacht wird, atopische Dermatitis, Nahrungsmittelallergien, die als Reaktion auf spezielle Nahrungsmittel, wie Milch oder Eier, verursacht werden, konstitutionsallergisches Bronchialasthma und Entzündungen. Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung sind zur Prävention und Behandlung von Allergieerkrankungen, die durch allergische Reaktionen des Typs I verursacht werden, speziell verwendbar.
  • Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können als Medikamente, Nahrungsmittel, Getränke oder Kosmetika, die antiallergische Aktivität, entzündungshemmende Aktvität, Histaminfreisetzungshemmaktivität oder Leukotrienfreisetzungshemmaktivität aufweisen, entweder direkt oder durch Zugabe zu diesen Produkten verwendet werden.
  • Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können allein für Medikamente, Nahrungsmittel, Getränke oder Kosmetika verwendet werden oder sie können in Kombination mit anderen antiallergischen Mitteln verwendet werden. Darüber hinaus können Gemische von mindestens zwei Arten von Naringeninchalcon, Tricaffeoylchinasäure und Dicaffeoylsuccinylchinasäure ebenfalls die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • A. Medikamente
  • Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können als Medikamente durch Formulierung eines Tomatenextrakts oder von Tomatenperikarp als solche oder der obigen gereinigten Verbindungen als solche oder durch Formulieren dieser mit einem bekannten pharmazeutischen Träger zu Zubereitungen verwendet werden. Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können in Form oraler Zubereitungen, die Tabletten, Granulate, Pulver und Sirupe umfassen, und in der Form parenteraler Zubereitungen, die Suppositorien und äußerlich anzuwendende Zubereitungen umfassen, hergestellt werden. Es bestehen keine speziellen Beschränkungen in Bezug auf die pharmazeutischen Träger und Beispiele umfassen feste Träger (wie Stärke, Lactose und Carboxymethylcellulose), flüssige Träger (wie destilliertes Wasser, wässrige D-Glucose, Ethanol, Propylenglykol und dergleichen) und Ölträger (wie verschiedene tierische und pflanzliche Öle, weiße Vaseline und Paraffin).
  • Die obigen Medikamente können für Menschen und andere tierische Lebewesen als Menschen (wie Haustiere und Nutztiere) verwendet werden. Obwohl die Dosis der obigen Medikamente entsprechend den Symptomen, dem Geschlecht, dem Alter der Patienten, die diese verwenden, in geeigneter Weise bestimmt werden sollte, können sie beispielsweise in einer Menge von etwa 0,1–1000 mg pro Tag pro Person verabreicht werden.
  • B. Nahrungsmittel und Getränke
  • Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können als solche für Nahrungsmittel und Getränke, die antiallergische Aktivität, entzündungshemmende Aktivität, Histaminfreisetzungshemmaktivität oder Leukotrienfreisetzungshemmaktivität aufweisen, verwendet werden. Ferner kann die obige Aktivität Nahrungsmitteln und Getränken durch Zusatz der antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung zu Nahrungsmitteln und Getränken, wie Tomatensaft oder Tomatenpüree, verliehen werden.
  • Es bestehen keine speziellen Beschränkungen in Bezug auf Nahrungsmittel und Getränke, denen die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung zugesetzt werden können, und Beispiele umfassen Fleischarten, verarbeitete Gemüsearten, zubereitete Vorspeisen, Milchprodukte, Süßwaren, Gebäck, Softdrinks, Fruchtsäfte und alkoholische Getränke. Es existiert keine spezielle Formulierung der antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung auf der Basis des Nahrungsmittels.
  • Ferner können die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung mit anderen Nahrungsmittelmaterialien gemischt werden und zur Form von Granulaten, Pulvern, Tabletten oder Blöcken und so weiter zubereitet werden, um als Nahrungsmittelmaterialien, Reformkost und dergleichen zu dienen. Beispiele für andere Nahrungsmittelmaterialien umfassen Zuckerarten, essbare Proteine, Alkohole, Vitamine, eingedickte Polysaccha ride, Aminosäuren, Calciumsalze, Pigmente, Duftstoffe und Konservierungsmittel.
  • C. Kosmetika
  • Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können Kosmetika zugesetzt werden, um den Kosmetika antiallergische Aktivität, entzündungshemmende Aktivität, Histaminfreisetzungshemmaktivität oder Leukotrienfreisetzungshemmaktivität zu verleihen. Es bestehen keine speziellen Beschränkungen in Bezug auf die Arten von Kosmetika und Beispiele umfassen eine Hautlotion, Gesichtscreme, milchige Lotion, Grundierung, einen Lippenstift, ein Haarspray, Haartonikum, Haarwuchsmittel, eine Zahnpasta, Mundspülung, ein Shampoo und eine Spülung.
  • Bei der Zubereitung von Kosmetika können normalerweise als Kosmetikausgangsmaterialien verwendete Materialien in geeigneter Weise eingemischt werden, wie Fette und Öle, die pflanzliche Öle umfassen, Wachse, die Lanolin und Bienenwachs umfassen, Kohlenwasserstoffe, Fettsäuren, höhere Alkohole, verschiedene grenzflächenaktive Mittel, Pigmente, Duftstoffe, Vitamine, Pflanzen/Tierextrakte, Ultraviolettabsorber, Antioxidationsmittel und Konservierungsmittel.
  • 4. Histaminfreisetzungsinhibitoren der vorliegenden Erfindung
  • Wie in den Beispielen angegeben ist, zeigt Naringeninchalcon die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität, weshalb es als Histaminfreisetzungsinhibitor verwendbar ist.
  • Daher kann die obige Verbindung entweder als solche oder durch Zusatz zu Medikamenten, Nahrungsmitteln, Getränken oder Kosmetika zur Prävention und Behandlung von Erkrankungen, für die eine Hemmung der Histaminfreisetzung wirksam ist, verwendet werden. Die obigen Verbindungen und dergleichen können allein als Wirkstoff eines Medikaments oder in Kombination von zwei oder mehreren Arten verwendet werden.
  • Das Naringeninchalcon kann Derivate umfassen, in denen ein Teil von deren Struktur verändert oder modifiziert wurde, vorausgesetzt, sie weisen Aktivität als Histaminfreisetzungsinhibitoren auf. Beispiele für Derivate von Naringeninchalcon umfassen pharmazeutisch akzeptable Salze, Ester oder Promedikamente. Spezielle Derivate sind solche gemäß der Beschreibung im vorhergehenden Abschnitt von antiallergischen Mitteln.
  • 5. Leukotrienfreisetzungsinhibitoren der vorliegenden Erfindung
  • Wie in den Beispielen angegeben ist, zeigt Naringeninchalcon die Leukotrienfreisetzung hemmende Aktivität, weshalb es als Leukotrienfreisetzungsinhibitor (auch als Leukotrienproduktionsinhibitor bezeichnet) verwendbar ist.
  • Daher kann die obige Verbindung entweder als solche oder durch Zugabe zu Medikamenten, Nahrungsmitteln, Getränken oder Kosmetika zur Prävention und Behandlung von Erkrankungen, für die eine Hemmung der Leukotrienaktivität wirksam ist, verwendet werden. Die obigen Verbindungen und dergleichen können allein als Wirkstoff eines Medikaments oder in einer Kombination von zwei oder mehreren Arten verwendet werden.
  • Das Naringeninchalcon und die Tricaffeoylchinasäure können Derivate umfassen, in denen ein Teil von deren Struktur verändert oder modifiziert wurde, vorausgesetzt, sie weisen Aktivät als Leukotrienfreisetzungsinhibitoren auf. Beispiele für Derivate von Naringeninchalcon umfassen pharmakologisch akzeptable Salze, Ester oder Promedikamente. Spezielle Derivate sind diejenigen gemäß der Beschreibung im vorhergehenden Abschnitt von antiallergischen Mitteln.
  • Beispiele
  • Das folgende zeigt Beispiele für Herstellungsverfahren der antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung, die Tomatenextrakt und dergleichen als deren Wirkstoff enthalten, Tests der Hemmung der Histaminfreisetzung und die Herstellung von Medikamenten, Nahrungsmitteln, Getränken und Kosmetika, die antiallergische Mittel der vorliegenden Erfindung umfassen
  • Beispiel 1
  • Beispiel 1-1: Herstellung von Tomatenextrakt (fällt nicht in den Umfang der vorliegenden Erfindung)
    • (1) 20 g zerquetsche und getrocknete Tomatenrückstände wurden mit einem Mixer zerkleinert und dann wurden 200 ml Wasser dazugegeben und das Gemisch wurde unter Refluxieren bei 60°C erhitzt, um eine Wasserextraktion zur Entfernung von Verunreinigungen durchzuführen. Anschließend wurde der Extraktionsrückstand gewonnen und einer weiteren Extraktion durch Zugabe von 200 ml 60%igem Ethanol als Lösemittel und durch Erhitzen unter Refluxieren bei 70°C unterzogen. Nach Filtrieren der erhaltenen Extraktlösung wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt und gefriergetrocknet, wobei 812 mg Tomatenextraktpulver (Tomatenextrakt 1) erhalten wurde.
  • Beispiel 1-2: Reinigung von Naringeninchalcon
  • Tomatenperikarp wurde mit 60%igem Ethanol in einem Warmwasserbad bei 60°C 2 h extrahiert. Der Extrakt wurde filtriert und das erhaltene Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Es wurde durch Hochleistungsflüssigchromatographie fraktioniert (Säule: SHISEIDO CAPCELL PAK C18 15 mm Durchmesser × 250 mm; Elutionsmittel: Acetonitril, das 0,1% Trifluoressigsäure/Wasser enthält = 40/60), wobei eine die Histaminfreisetzung hemmende Komponente erhalten wird. Die obige Komponente wurde durch Verwendung von LC-MS, NMR und dergleichen identifiziert. Das 1H-NMR-Spektrum ist in 1 angegeben, das 13C-NMR-Spektrum ist in 2 angegeben und LC-MS ist in 3 angegeben. Auf der Basis der obigen Ergebnisse wurde festgestellt, dass die Verbindung Naringeninchalcon ist. Des weiteren wurde die die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität der in jeder Reinigungsstufe erhaltenen Fraktionen nach dem Verfahren gemäß der Beschreibung in Beispiel 2 ermittelt.
  • Beispiel 2
  • Ermittlung der die Histaminfreisetzung hemmenden Aktivität von Rattenfettzellen
    • (1) Die Ermittlung der die Histaminfreisetzung hemmenden Aktivität von Rattenfettzellen wurde nach dem im folgenden angegebenen Verfahren in Bezug auf Naringeninchalcon durchgeführt. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Zellen wurden aus der Bauchhöhle von Ratten unmittelbar nach dem Töten durch Ausbluten unter Verwendung von heparinhaltigem Fettzellenpuffer (Zusammensetzung: 0,150 M NaCl, 3,7 mM KCl, 3,0 mM Na2HPO4, 3,5 mM KH2PO4, 0,9 mM CaCl2, 5,6 mM D-Glucose, 0,1% (Gew/V) Gelatine) (Lectures an Experimental Biopharmacology, Band 12, Inflammations and Allergies II, herausgegeben von Kazuo Ohuchi, veröffentlicht von Hirokawa Publishing, 1993, Seite 372) gewonnen. Nach dem Waschen der Zellen wurde der obige heparinhaltige Fettzellenpuffer bis zu einer Konzentration von 2,0 × 105 Zellen/ml zugegeben und dies wurde als die Zellsuspension verwendet.
  • Das in Beispiel 1-2 erhaltene Naringeninchalcon und Ketotifenfumarat, von dem bekannt ist, dass es antiallergische Aktivität aufweist, wurden jeweils in heparinhaltigem Fettzel lenpuffer, der 0,15% DMSO (Endkonzentration) enthielt, gelöst, und jedes derselben wurde als Probenlösungen mit Konzentrationen von 25–250 μg/ml verwendet.
  • 80 μl der obigen Zellsuspension wurden zu 20 μl der Probenlösung gegeben und das Gemisch wurde bei 37°C 10 min inkubiert. Anschließend wurden 20 μl der Verbindung 48/80 (5 μg/ml) als Histamindegranulationsinduktor zugegeben und das Gemisch 10 min inkubiert. Nach Kühlen des Gemischs mit Eis wurde es durch Zentrifugation (1500 × g, 5 min, 4°C) aufgetrennt und das freie Histamin in Überstand wurde durch Hochleistungsflüssigchromatographie, die mit einem Fluoreszenzdetektor ausgestattet war, ermittelt.
  • Die Histaminfreisetzungshemmaktivität wurde aus den ermittelten Histaminwerten unter Verwendung der im folgenden angegebenen Berechnungsformel (1) berechnet. Hemmrate der Histaminfreisetzung (%) = (1 – (S – B)/(C – B)) × 100 (1)
  • B:
    Histaminmenge, die von Kontrollzellen in Abwesenheit eines Induktors freigesetzt wurde
    C:
    Histaminmenge, die von Zellen in Gegenwart eines Induktors freigesetzt wurde
    S:
    Histaminmenge, die von Zellen in Gegenwart einer Testprobe und eines Induktors freigesetzt wurde.
    TABELLE 1
    Proben Konzentration (μg/ml) Hemmrate (%) IC50
    Naringeninchalcon 200 75 50 25 82,0 53,9 37,6 28,2 etwa 70 μg/ml
  • Wie aus den in Tabelle 1 angegebenen Ergebnissen ersichtlich ist, zeigte Naringeninchalcon eine die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität, die stärker als die des bekannten antiallergischen Mittels Ketotifenfumarat war. Auf der Grundlage des obigen wurde gezeigt, dass Naringeninchalcon als antiallergisches Mittel oder Histaminfreisetzungsinhibitor verwendbar ist.
  • Ferner betrug im Falle eines Vergleichs mit dem bekannten antiallergischen Mittel Ketotifenfumarat der IC50-Wert (50%-Hemmrate) von Naringeninchalcon etwa 70 μg/ml. Dies zeigt, dass die Aktivität von Naringeninchalcon grob 3,5-mal so hoch wie die der bekannten Mittel ist.
  • Beispiel 3
  • Ermittlung der Leukotrien-B4-Freisetzungshemmaktivität
  • Die Aktivität der Hemmung der Freisetzung von Leukotrien B4 aus Rattenmakrophagen wurde nach dem im folgenden angegebenen Verfahren für Testproben, die aus dem in Beispiel 1-2 erhaltenen Naringeninchalcon bestanden, ermittelt und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Lösliche Stärke (Wako, Qualität 1) und Bactopeptone (Difco) wurden in physiologischer Salzlösung (0,9% NaCl, Ohtsuka Pharmaceutical, Co.) bis zu einer Konzentration von jeweils 5% suspendiert. Nach Sterilisieren mit einem Autoklaven (121°C, 20 min) wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Suspension wurde durch Injektion in die Rattenbauchhöhle in einer Menge von 5 ml pro 100 g Körpergewicht unter Etheranästhesie (unter Verwendung einer 21G-Nadel) verabreicht.
  • Vier Tage später wurden die Ratten durch Ausbluten aus der Karotisarterie unter Etheranästhesie getötet. Nach adäquatem Ausbluten der Ratten wurden die Ratten mit Ethanol besprüht und auf einen sauberen Labortisch gegeben. 25 ml CMF-HBSS (Ca, Mg-freies HBSS) wurden in die Bauchhöhle injiziert und anschließend wurde die Bauchdecke adäquat gerieben. Die Ratten wurden unter Verwendung sterilisierter Instrumente einer Laparotomie unterzogen und die Lösung innerhalb der Bauchhöhle wurde gewonnen. Die gewonnene Lösung wurde unter Verwendung von drei Gazeschichten filtriert. Die Bauchhöhle wurde ferner mit 25 ml CF-HBSS (Ca, Mg-freie HBSS) gewaschen und die Lösung wurde auf die gleiche Weise gewonnen. Die gewonnenen Zellen wurden dreimal mit eiskaltem 0,1%igem BSA-PBS gewaschen, in 10%igem FBS-RPMI1640-Medium suspendiert. Die Zellsuspension wurde in einer Petrischale von 6 cm so dispergiert, dass 4,5 × 106 Zellen/3 ml/Schale erhalten wurden, und 2 h in einem bei 5% CO2 und 37°C gehaltenen Inkubator inkubiert. Anschließend wurde der Überstand verworfen, die Petrischale dreimal mit PBS zum Abspülen nichthaftender Zellen gewaschen und die an der Innenseite der Petrischale haftenden Zellen wurden als Makrophagen verwendet. Nach Präinkubation der Makrophagen während 20 min in 1%igem FBS-RPMI1640-Medium wurde unter Verwendung von Rattenserum opsonisiertes Zymosan zugegeben und das Gemisch in einem bei 5% CO2 und 37°C gehaltenen Inkubator über einen vorgegebenen Zeitraum kultiviert. Hierbei wurden Proben 30 min vor der Zugabe von Zymosan zugegeben. Nach Durchführung der Kultur wurde der Überstand von der Kultur gewonnen und die Menge von LTB4 in dem Überstand unter Verwendung eines ELISA-Kit (Leucotriene B4 EIA Kit, Cayman) ermittelt. Die Aktivität der Hemmung der Freisetzung von Leukotrien B4 wurde aus den ermittelten Leukotrien-B4-Werten unter Verwendung der im folgenden angegebenen Berechnungsformel (2) berechnet: Leukotrien-B4-Freisetzungshemmrate (%) = (1 – (S – B)/(C – B)) × 100 (2)
  • B:
    Leukotrien-B4-Menge, die von Kontrollzellen in Abwesenheit eines Induktors freigesetzt wurde
    C:
    Leukotrien-B4-Menge, die von Zellen in Gegenwart eines Induktors freigesetzt wurde
    S:
    Leukotrien-B4-Menge, die von Zellen in Gegenwart einer Testprobe und eines Induktors freigesetzt wurde.
    TABELLE 2
    Probenkonzentration (μg/ml) Hemmrate (%)
    Naringeninchalcon (500 μg/ml) 98,2
    Naringeninchalcon (50 μg/ml) 93,5
    Naringeninchalcon (5 μg/ml) 62,3
  • Wie aus den in Tabelle 2 angegebenen Ergebnissen ersichtlich ist, zeigte Naringeninchalcon eine Leukotrienfreisetzungshemmaktivität in dosisabhängiger Weise.
  • Beispiel 4
  • Beurteilung der Anaphylaxiehemmwirkung in Mausohrödem
  • (1) Die Anaphylaxiehemmwirkung wurde nach dem im folgenden beschriebenen Verfahren in Bezug auf den in Beispiel 1-1 erhaltenen Tomatenextrakt 1 ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
  • 7 Wochen alte weibliche Mäuse, C3H/Hecrj, mit Körpergewichten von 15–20 g wurden in Gruppen von jeweils fünf Tieren verwendet. Der Tomatenextrakt 1 wurde in einer 0,5%igen CMC-Na (Natriumcarboxymethylcellulose)-Lösung suspendiert, während 0,5% CMC-Na als Kontrolle verabreicht wurde. Die Proben wurden im Laufe von 5 Tagen sechsmal verabreicht und die Messungen erfolgten am Tag 5. Die Tiere erhielten eine Dosis einmal am Tag von Tag 1 bis zum Tag 4 und am Tag 5 erhielten sie eine zweimalige orale Dosis, 4 h vor und 30 min nach der Verabreichung einer Anti-TNP-IgE-Lösung. Die Dosis des Tomatenextrakts 1 betrug 0,16 mg, 0,8 mg oder 4 mg pro 1 kg Mäusekörpergewicht.
  • 0,2 ml einer 1%igen Anti-TNP-IgE-Lösung wurden ausgehend von der Augenhintergrundvene verabreicht und 30 min später wurde eine Probenlösung oral verabreicht. Weitere 30 min später wurde die Dicke des linken und rechten Ohrs ermittelt. Unmittelbar danach wurden 10 μl einer 0,8%igen Aceton-Olivenöl (1:1)-Lösung von Pikrylchlorid an jedem Ohr appliziert. Die Dicke des linken und rechten Ohrs der Mäuse wurde 2 h nach der Applikation ermittelt und die Differenz der Ohrdicke vor und nach der Applikation wurde als repräsentativ für ein Ödem, das durch Anaphylaxie verursacht war, genommen. Ein Signifikanztest wurde unter Verwendung des Student-t-Tests durchgeführt. TABELLE 3
    Gruppen Anti-TNP-IgE-Antikörper Tomatenextraktdosis (mg/kg/ Dosis) Pikrylchlorid auf Ohren Ödem (mm) ± Standardabweichnung
    Tomatenextrakt + 4 + 0,975±0,028**
    Tomatenextrakt + 0,8 + 1,175±0,064*
    Tomatenextrakt + 0,16 + 1,350±0,049
    Mit Pikrylchlorid sensibilisierte Kontrollgruppe + 0 + 1,555±0,113
    Kontrollgruppe ohne Sensibilisierung 0 + 0,142±0,030
    • **: p < 0,01 (signifikanter Unterschied gegenüber der mit Pikrylchlorid sensibilisierten Kontrollgruppe)
    • *: p < 0,05 (signifikanter Unterschied gegenüber der mit Pikrylchlorid sensibilisierten Kontrollgruppe)
    • (2) Die Anaphylaxiehemmwirkung wurde gemäß dem oben angegebenen (1) in Bezug auf das in Beispiel 1-2 erhaltene Naringeninchalcon ermittelt. Die Naringeninchalcondosis betrug 0,0064 mg, 0,032 mg, 0,16 mg oder 0,8 mg pro Kilogramm Mäusekörpergewicht. Die Ergebnisse sind in 8 angegeben.
  • Wie aus den in 8 angegebenen Ergebnissen ersichtlich ist, zeigte Naringeninchalcon dosisabhängig Anaphylaxiehemmwirkung. Da Anaphylaxie eine Art eines Allergiesymptoms ist, wurde ferner gezeigt, dass Naringeninchalcon als antiallergisches Mittel verwendbar ist.
  • Beispiel 5
  • Cytotoxizitätstest
  • Zu 80 μl einer Zellsuspension (1-2 × 106 Zellen/ml), die gemäß Beispiel 2 hergestellt wurde, wurden 20 μl Probenlösungen (Naringeninchalcon, das in Beispiele 1-2 erhalten wurde) mit verschiedenen Konzentrationen gegeben und das Gemisch wurde bei 37°C kultiviert. Jeweils 10-μl-Aliquots wurden 0, 10, 20, 60 und 120 min nach dem Beginn des Kultivierens genommen und jedes Aliquot wurde zu 20 μl von zuvor hergestelltem 0,4%igem Trypan Blue gegeben. Mit der Beurteilung, dass die mit blauem Pigment angefärbten Zellen tote Zellen sind, wurde die Zahl der Zellen unter Mikroskopbetrachtung unter Verwendung eines Hämozytometers gezählt. Die Lebensfähigkeit (Prozentsatz lebender Zellen gegenüber der Gesamtzahl der Zellen) und die Zahl der lebenden Zellen wurden ermittelt. Infolgedessen wurde keine Zytotoxizität beobachtet.
  • Beispiel 6
  • Medikament, das ein antiallergisches Mittel der vorliegenden Erfindung umfasst
  • Das in Beispiel 1-2 gereinigte Naringeninchalcon wurde auf die im folgenden beschriebene Weise zubereitet, wobei ein Medikament erhalten wurde.
    • (3) 100 g Naringeninchalcon wurden mit einer gleichen Menge Lactose und 5 g Magnesiumstearat gemischt und das Gemisch wurde mit einer Single-Action-Tablettenherstellungsvorrichtung zu Tabletten geformt, wobei Tabletten mit einem Durchmesser von 10 mm und einem Gewicht von 300 mg produziert wurden.
    • (4) Die in obigem (3) erhaltenen Tabletten wurden dann pulverisiert, klassiert und durch ein Sieb gesiebt, wobei Körnchen von 20–50 mesh erhalten wurden.
  • Beispiel 7
  • Nahrungsmittel und Getränke, die ein antiallergisches Mittel der vorliegenden Erfindung umfassen
    • (7-1) Ein Bonbon mit der im folgenden angegebenen Zusammensetzung (Gewichtsteile) wurde als Nahrungsmittel, das ein antiallergisches Mittel der vorliegenden Erfindung umfasst, hergestellt.
    • Zucker (47,0), Stärkesirup (49,76), Duftstoff (1,0), Wasser (2,0) und Naringeninchalcon (0,24).
    • (7-1c) Ein Bonbon mit der im folgenden angegebenen Zusammensetzung (Gewichtsteile) wurde als Nahrungsmittel, das ein antiallergisches Mittel der vorliegenden Erfindung umfasst, hergestellt.
    • Zucker (47,0), Stärkesirup (49,76), Duftstoff (1,0), Wasser (2,0) und Tricaffeoylchinasäure oder Dicaffeoylsuccinylchinasäure (0,24).
  • Beispiel 8
  • Kosmetika, die ein antiallergisches Mittel der vorliegenden Erfindung umfassen
    • (8-1) Eine Zahnpasta mit der im folgenden angegebenen Zusammensetzung (Gewichtsteile) wurde hergestellt.
    • Calciumdiphosphat (42), Glycerin (18), Carrageen (0,9), Natriumlaurylsulfat (1,2), Natriumsaccharin (0,09), Butylpara-oxybenzoat (0,005), Naringeninchalcon (0,05), Duftstoff (1) und Zugabe von Wasser in einer derartigen Menge, dass insgesamt 100 Gew.-Teile erhalten werden.
    • (8-2) Eine Hautlotion mit der im folgenden angegebenen Zusammensetzung (Gew.-Teile) wurde hergestellt.
    • Glycerin (5,0), Propylenglykol (4,0), Naringeninchalcon (0,15), Polyoxyethylensorbitanmonolauratester (2,0), Ethanol (10,0), Duftstoff (0,1) und Zugabe von gereinigtem Wasser in einer derartigen Menge, dass insgesamt 100 Gew.-Teile erhalten werden.
    • (8-3) Eine Haarspülung mit der im folgenden angegebenen Zusammensetzung (Gew.-Teile) wurde hergestellt.
    • Dimethylstearylchlorid (1,4), Benzylammoniumstearylalkohol (0,6), Glycerinmonostearat (1,5), Tafelsalz (0,1), Naringeninchalcon (0,1) und Zugabe von gereinigtem Wasser in einer derartigen Menge, dass insgesamt 100 Gew.-Teile erhalten werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden antiallergische Mittel, die als Wirkstoff Naringeninchalcon umfassen, und ein Verfahren zur Herstellung eines antiallergischen Mittels, das eine Stufe der Extraktion von Tomatenausgangsmaterial mit einem Lösemittel umfasst, bereitgestellt.
  • Für das zu extrahierende Tomatenausgangsmaterial können Tomatenperikarp und zerquetschter Tomatenrückstand verwendet werden. Diese sind Abfallmaterialien, die in großen Mengen an Nahrungsmittelverarbeitungorten für Tomatensaft, Ketchup und dergleichen produziert werden. Die vorliegende Erfindung ist auch in dem Sinne äußerst günstig, als diese großtechnischen Abfälle effektiv genutzt werden können.
  • Da die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung eine hervorragende, die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität und eine hervorragende, die Leukotrienfreisetzung hemmende Aktivität aufweisen, sind sie als präventive und therapeutische Mittel, entzündungshemmende Mittel oder Histaminfreisetzungsinhibitoren oder Leukotrienfreisetzungsinhibitoren für verschiedene Allergieerkrankungen verwendbar. Ferner sind die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung, da sie die Histaminfreisetzung aus Fettzellen in allergischen Reaktionen des Typs I hemmen, bei der Prävention und Behandlung von atopischer Dermatitis, allergischer Rhinitis, Pollinose oder konstitutionsallergischem Asthma und dergleichen, die dadurch verursacht werden, verwendbar.
  • Ferner werden Medikamente, Nahrungsmittel, Getränke und Kosmetika, die die antiallergischen Mittel umfassen, durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt. Die antiallergischen Mittel der vorliegenden Erfindung können Medikamenten, Nahrungsmitteln, Getränken und Kosmetika durch Zugabe derselben zu diesen Produkten antiallergische Aktivität, entzündungshemmende Aktivität oder die Histaminfreisetzung hemmende Aktivität verleihen.

Claims (1)

  1. Verwendung von Naringeninchalcon der folgenden Formel (I):
    Figure 00270001
    bei der Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung und Prävention von Allergieerkrankungen.
DE60128238T 2000-06-28 2001-06-28 Antiallergische verbindungen und diese enthaltende medikamente, nahrungsmittel, getränke oder kosmetika sowie verfahren zu deren herstellung Expired - Lifetime DE60128238T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000194825 2000-06-28
JP2000194825 2000-06-28
JP2000198734 2000-06-30
JP2000198733 2000-06-30
JP2000198734 2000-06-30
JP2000198733 2000-06-30
PCT/JP2001/005553 WO2002000239A1 (fr) 2000-06-28 2001-06-28 Agents anti-allergiques, medicaments, aliments, boissons ou produits cosmetiques contenant ces agents et procedes permettant de produire ceux-ci

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128238D1 DE60128238D1 (de) 2007-06-14
DE60128238T2 true DE60128238T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=27343878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128238T Expired - Lifetime DE60128238T2 (de) 2000-06-28 2001-06-28 Antiallergische verbindungen und diese enthaltende medikamente, nahrungsmittel, getränke oder kosmetika sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7511078B2 (de)
EP (1) EP1312373B1 (de)
CN (2) CN1253172C (de)
AT (1) ATE361083T1 (de)
AU (1) AU2001267856A1 (de)
DE (1) DE60128238T2 (de)
ES (1) ES2287137T3 (de)
WO (1) WO2002000239A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060160702A1 (en) * 1998-02-23 2006-07-20 Etienne Soudant Compositions comprising anti-proliferative agents and use thereof
CN1255095C (zh) * 1999-10-08 2006-05-10 科蒂股份有限公司 含有协同增加自由基防护因数的活性物质的美容用制剂
EP1763357A1 (de) * 2004-05-31 2007-03-21 Medasani Munisekhar Verwendung von organischem und/oder anorganischem kalium und salzen davon zur behandlung von autoimmunerkrankungen und anderen erkrankungen und verfahren zu deren anwendung
ES2462925T3 (es) 2006-06-14 2014-05-26 Symrise Ag Compuestos con efecto antimicrobiano para el tratamiento de fetidez oral
FR2926955B1 (fr) 2008-02-01 2012-07-20 Agronomique Inst Nat Rech Procede de preparation d'acides dicafeoylquiniques et leur utilisation dans la lutte contre les pucerons
KR101537293B1 (ko) * 2008-11-19 2015-07-16 (주)아모레퍼시픽 포제 처리된 감국 또는 진피 추출물을 함유하는 항산화용 화장료 조성물
WO2011075136A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Colgate-Palmolive Company Chalcones as enhancer of antimicrobial agents
US8784779B2 (en) * 2010-01-07 2014-07-22 Colgate-Palmolive Company Color change of chalcone-containing oral care formulations
US8962686B2 (en) * 2010-04-28 2015-02-24 The Chinese University Of Hong Kong Method and medication for prevention and treatment of ocular hypertension and glaucoma
US20130030009A1 (en) * 2010-12-30 2013-01-31 Ziv Harish Method for the treatment and/or prevention of oral allergic symptions of the lips due to oral contact with a food allergen
CN102266318A (zh) * 2011-05-23 2011-12-07 中国人民解放军第二军医大学 咖啡酰奎宁酸及其衍生物在制备抗补体药物中的应用
WO2014168139A1 (ja) * 2013-04-08 2014-10-16 富士フイルム株式会社 3,4,5-トリカフェオイルキナ酸の製造方法
FR3065372B1 (fr) * 2017-04-21 2019-12-20 Jean Noel Thorel Composition comprenant de la carboxy methyl naringenine chalcone pour le traitement du prurit et de la dermatite atopique
CN107986968B (zh) * 2017-11-27 2019-12-06 山东农业大学 一种二咖啡酰基琥珀酰甲酯奎宁酸类化合物及制备方法和应用

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1283981A (en) * 1969-03-05 1972-08-02 Orsymonde 2,4,6-trihydroxy chalcone derivatives
US4279930A (en) * 1978-10-10 1981-07-21 The Upjohn Company Process for treating inflammation
JPS60192555A (ja) 1984-03-13 1985-10-01 Osaka Chem Lab 抗アレルギ−食品
JPS62207212A (ja) * 1986-03-08 1987-09-11 Nippon Haipotsukusu:Kk 抗アレルギ−剤
JPH07116033B2 (ja) * 1987-03-06 1995-12-13 理化学研究所 抗アレルギ−薬剤
KR0139296B1 (ko) * 1988-11-21 1998-05-15 가와무라 시게꾸니 칼콘 유도체 및 그 제조 방법
US5109025A (en) * 1988-11-25 1992-04-28 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Therapeutic agent for penal disorders
US5432068A (en) * 1990-06-12 1995-07-11 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Control of male fertility using externally inducible promoter sequences
JP3167713B2 (ja) * 1990-11-01 2001-05-21 株式会社資生堂 皮膚外用剤
RU2058133C1 (ru) * 1992-06-24 1996-04-20 Парфюмерно-косметическая фабрика "Виорика" Крем для лица
FR2693105B1 (fr) * 1992-07-01 1994-09-02 Oreal Composition cosmétique et/ou dermatologique à action dépigmentante contenant un acide di- ou tri-caféoylquinique ou un mélange de ceux-ci.
US5874463A (en) * 1994-10-24 1999-02-23 Ancira; Margaret Hydroxy-kojic acid skin peel
DE4444238A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus Zimtsäurederivaten und Flavonglycosiden
US5744161A (en) * 1995-02-24 1998-04-28 Sabinsa Corporation Use of piperine as a bioavailability enhancer
US5977184A (en) * 1995-09-15 1999-11-02 Thorne Research, Inc. Quercetin chalcone and methods related thereto
US5665367A (en) * 1996-09-27 1997-09-09 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing naringenin and/or quercetin and a retinoid
ES2235335T3 (es) * 1997-06-16 2005-07-01 Unilever N.V. Procedimiento de manipulacion del aroma de productos del tomate y productos del tomate susceptibles de obtencion por este procedimiento.
JPH1135444A (ja) * 1997-07-18 1999-02-09 Nikko Chem Kk 新規化粧料
AU5283199A (en) 1998-07-14 2000-02-07 Unilever Plc Methods and composition for modulating flavonoid content
US6534086B1 (en) * 2000-03-06 2003-03-18 Metagenics, Inc. Composition and method for treatment of inflammation and pain in mammals

Also Published As

Publication number Publication date
ATE361083T1 (de) 2007-05-15
AU2001267856A1 (en) 2002-01-08
EP1312373A4 (de) 2004-10-13
CN1679527A (zh) 2005-10-12
CN100420440C (zh) 2008-09-24
EP1312373B1 (de) 2007-05-02
DE60128238D1 (de) 2007-06-14
CN1440293A (zh) 2003-09-03
WO2002000239A1 (fr) 2002-01-03
US20030138511A1 (en) 2003-07-24
EP1312373A1 (de) 2003-05-21
EP1312373A8 (de) 2003-09-10
CN1253172C (zh) 2006-04-26
US7511078B2 (en) 2009-03-31
ES2287137T3 (es) 2007-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832637T2 (de) Verwendung von Verbindungen zum Schutz der Haut gegen UV-induzierte Immunsuppression
DE69909790T2 (de) Antitrombotische mitteln
DE69831486T2 (de) Antiproliferative zubereitungen
DE69530926T2 (de) Mittel zur förderung des haarwachstums
DE69532469T2 (de) Adhäsion inhibierender Vaccinium Extrakt
JP5922715B2 (ja) 皮膚に影響を与える条件を制御し及び/又は安定化する組成物
DE60128238T2 (de) Antiallergische verbindungen und diese enthaltende medikamente, nahrungsmittel, getränke oder kosmetika sowie verfahren zu deren herstellung
DE60023816T2 (de) Verwendung von Lycopin in Zusammensetzungen zur Behandlung von Hautalterungserscheinungen
JP2008520585A (ja) ガルシニア・マンゴスタナl植物から導く薬剤及び治療組成物
DE3040246A1 (de) Saponine, verfahren zu deren gewinnung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
JPWO2005072684A1 (ja) マカ抽出物の製造方法
AT392732B (de) Hautregenerierende und hydratisierende kosmetische mittel sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE60132441T2 (de) Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen
DE60002581T2 (de) Zusammensetzung enthaltend butyrospermum parkii extrakte und die verwendung als arzneimittel oder nahrungszusatz
EP3256142B1 (de) Immunologisch aktives phyto-gemisch und seine anwendung bei der prävention und in einem verfahren zur behandlung von effloreszenzen
DE69727239T2 (de) Bis zu 1% enthaltendes flavonoid extrakt von gingko biloba mit ceramiden für die orale hygiene und diese enthaltende zusammensetzungen
KR101732906B1 (ko) 병풀추출물, 목련수피 추출물, 나한백가지 추출물, 유칼립투스잎오일, 보리지씨오일을 유효성분으로 하는 피부진정 및 아토피 개선용 화장료 조성물
JP4169245B2 (ja) カフェー酸誘導体を有効成分とする抗アレルギー剤
DE60021445T2 (de) Verwendung eines Persimmonenblattextraktes zur Herstellung einer antiallergischen Zusammensetzung und einer antipruritischen Zusammensetzung
DE3809801A1 (de) Kosmetische lichtschutzpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007026156A1 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einem Limnocitrus Littoralis-Extrakt
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
EP2429561B1 (de) Entfärbte extrakte der pflanze pandanus conoideus
DE102009058325A1 (de) Brassica Extrakte zur Erhöhung des antioxidativen Potentials der Haut
KR20220028612A (ko) 인진쑥 추출물 및 올리브 추출물을 유효성분으로 포함하는 항균, 항산화, 미백 및 항염증용 화장료 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition