DE3432945A1 - Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien - Google Patents

Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien

Info

Publication number
DE3432945A1
DE3432945A1 DE19843432945 DE3432945A DE3432945A1 DE 3432945 A1 DE3432945 A1 DE 3432945A1 DE 19843432945 DE19843432945 DE 19843432945 DE 3432945 A DE3432945 A DE 3432945A DE 3432945 A1 DE3432945 A1 DE 3432945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
movement
transport
guide rods
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3432945C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEMM, GERHARD, 4800 BIELEFELD, DE
Original Assignee
Otte Erhard 4980 Buende
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otte Erhard 4980 Buende filed Critical Otte Erhard 4980 Buende
Priority to DE19843432945 priority Critical patent/DE3432945A1/de
Publication of DE3432945A1 publication Critical patent/DE3432945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432945C2 publication Critical patent/DE3432945C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schrittweisen Transport von band- oder streifenförmigen Materialien.
  • Für den schrittweisen Transport flexibler Materialien, wie z.B.
  • Folien, Papier, Kunststoffe oder Gewebe um genau bemessene Längenabschnitte verwendet man Transportwalzen, die von dem band-oder streifenförmigen Material umschlungen jeweils um einen bestimmten Winkel gedreht werden. Unter Vernachlässigung der Materialstärke des zu transportierenden Streifens oder Bandes beträgt der Längenabschnitt s bei einer Drehung der Transportwalze mit dem Durchmesser d um einen Winkell Mit Berücksichtigung der Materialstärke m errechnet sich der Längenabschnitt zu d.h., die Länge eines Transportabschnitts ist bei einer Drehung der Transportwalze um den Winkel von der Materialstärke abhängig.
  • Die Drehung der Transportwalze um einen bestimmten Drehwinkel K könnte beispielsweise durch eine hin- und hergehende Zahnstange erfolgen, die mit einem Zahnrad zusammenarbeitet, das mit der Antriebswelle für die Transportwalze durch eine Freilaufkupplung verbunden ist. Wenn über eine solche Transporteinrichtung wahlweise band- oder streifenförmiges Material unterschiedlicher Stärke jeweils um genau gleiche Längenabschnitte transportiert werden soll, muß auch bei einem Wechsel des Materials mit unterschiedlicher Stärke der Hub der Zahnstange genau eingestellt werden. Das ist jedoch nur mit erheblichem konstruktiven und zeitlichen Aufwand möglich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum schrittweisen Transport von band- oder streifenförmigen Materialien mittels einer Transportwalze zu schaffen, bei der die durch unterschiedliche Stärken des zu transportierenden Materials bedingten Transportlängendifferenzen auf einfache Weise ausgeglichen werden können, ohne den Hub der antreibenden Zahnstange oder den Durchmesser der Transportwalze zu verändern.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum schrittweisen Transport von band- oder streifenförmigen Materialien mittels einer Transportwalze mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung erläutert, die eine vereinfachte Darstellung der Transportvorrichtung in Draufsicht zeigt.
  • Das band- oder streifenförmige Material 1 z.B. aus Papier oder einer Kunststoff-Folie ist um eine Transportwalze 3 mit einem Umschlingungswinkel von beispielsweise etwa 900 geführt und soll in aufeinanderfolgenden Schritten jeweils um eine konstante Wegstrecke in Richtung des Pfeiles 5 transportiert werden. Die Transportwalze 1 ist starr mit einer Antriebswelle 7 verbunden, die zwischen zwei ortsfesten Trägerplatten 9 und 10 gelagert ist. Die Antriebswelle 7 trägt außerdem noch ein schrägverzahntes Zahnrad 12, das über eine Freilaufkupplung 13 so mit der Antriebswelle 7 verbunden ist, daß bei einer Drehung des Zahnrades 12 im Uhrzeigersinn bei Blickrichtung von rechts die Antriebswelle 7 schlupffrei gedreht und bei einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn ohne Antriebsverbindung mit der Antriebswelle zurücklaufen kann.
  • In das schrägverzahnte Zahnrad 12 greift eine gleichfalls schrägverzahnte Zahnstange 15 ein, die auf zwei Führungsdornen 16 und 17 eines in Richtung des Doppelpfeiles 18 hin- und herbewegten Schlittens 19 so gelagert ist, daß die Zahnstange 15 in Bezug auf den Schlitten 19 eine seitliche Hin- und Herbewegung in Richtung des Doppelpfeiles 21 auführen kann. Die Zahnstange 15 ist an ihren Enden mit zwei Laschen 23 und 24 versehen, die mit je einem Führungszapfen 25 bzw. 26 in Längsnuten 29 bzw. 30 von zugeordneten Führungsstangen 27 bzw. 28 geführt sind. Diese Führungsstangen 27 und 28 sind an ihrem einen Ende auf Lagerzapfen 32 bzw. 33 an der einen ortsfesten Trägerplatte 10 schwenkbar gelagert, während ihre anderen Enden über Gelenkverbindungen 35 und 36 mit einer über eine Schubstange 39 in Richtung des Doppelpfeiles 38 hin- und herbewegliche Verstelleinrichtung 40 verbunden sind.
  • Bei einer Hin- und Herbewegung des Schlittens 19 um eine konstante Wegstrecke wird die Zahnstange 15 durch die Führungsdorne 16 und 17 um die gleiche Wegstrecke in Richtung des Doppelpfeiles 18 mitgenommen. Gleichzeitig wird jedoch die Zahnstange 15 abhängig von der Größe des Winkelsß,den die Führungsstangen 27 und 28 mit der Senkrechten zur Achsrichtung der Antriebswelle 7 einnehmen, in Richtung des Doppelpfeiles 21 auf den Führungsdornen 16 und 17 hin- und herbewegt. Infolge der Schrägverzahnung von Zahnstange 15 und Zahnrad 12 erfährt das Zahnrad 12 bei einer seitlichen Verschiebung des Zahnstange 15 nach rechts (in Richtung zum Schlitten 19) eine Drehung um einen bestimmten Winkel im Uhrzeigerdrehsinn (Blickrichtung von rechts), die einen Transport des band- oder streifenörmigen Materials 1 um eine kleine Wegstrecke in Richtung des Pfeiles 5 bewirkt.
  • Diese kleine Wegstrecke addiert sich zur Wegstrecke, die sich auf Grund der Hin- und Herbewegung des Schlittens 19 in Richtung des Doppelpfeiles 18 ergibt.
  • Die in der Figur dargestellte Winkelstellung der Führungsstangen 27 und 28 möge die Einstellung für ein verhältnismäßig dickes band- oder streifenförmiges Material 1 sein. Um bei einem Wechsel auf ein dünneres band- oder streifenförmiges Material 1 bei einem konstanten Bewegungshub des Schlittens 19 einen genau gleich großen Transportweg des band- oder streifenförmigen Materials zu erzielen, muß der Winkel ß um ein bestimmtes Maß vergrößert werden, das von der Stärke des zu transportierenden Materials, dem Durchmesser der Transportwalze 3, den Abmessungen des Zahnrades 12 und dem Grad der Schrägverzahnung des Zahnrades 12 abhängt. Durch eine Steuereinrichtung, der durch eine Abtasteinrichtung (nicht dargestellt) Informationen über die Stärke des zu transportierenden Materials 1 zugeführt werden, und die diese Informationen in eine Verstellung der Schubstange 39 in Richtung des Doppelpfeiles 38 umsetzt, läßt sich die Vorrichtung zum schrittweisen Transport mit einer sich automatisch anpassenden Korrektur des Tranportschrittes ausrüsten.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum schrittweisen Transport von band- oder streifenförmigen Materialien.
    Patentansprüche 1. Vorrichtung zum schrittweisen Transport von band- oder streifenförmigen Materialien mittels einer Transportwalze, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich der Transportlängendifferenz infolge unterschiedlicher Stärke des zu transportierenden Materials (1) die Transportwalze (3) über ein mit ihrer Antriebswelle (7) durch eine Freilaufkupplung (13) verbundenes schrägverzahntes Zahnrad (12) und eine in das Zahnrad (12) eingreifende und senkrecht zur Antriebswelle (7) hin-und herbewegte schrägverzahnte Zahnstange (15) an schwenkbar gelagerten rfjhrungsstangen (27, 28) geführt und in Abhängigkeit von der Größe des Winkels ( ß )zwischen der Achsrichtung der Führungsstangen (27, 28) und der senkrecht zur antriebswelle (7) ausgeführten Hin- und Herbewegung eine zusätzliche in Richtung der Antriebswelle (7) ausgeführte Hin- und Herbewegung ausführt und daß der Winkel (j3 ) der Achsrichtung der Führungsstangen (27, 28) zur Senkrechten der Achsrichtung der Antriebswelle (7) in Abhängigkeit von der Stärke des band- oder streifenförmigen Materials (1) gewählt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägverzahnte Zahnstange (15) auf Führungsdornen (16, 17) eines senkrecht zur Antriebswelle (7) linear hin- und herbewegten Schlittens (19) so geführt ist, daß die schrägverzahnte Zahnstange (15) sowohl die Hin- und Herbewegung mit dem Schlitten (19) als auch eine Bewegung in Richtung der Antriebswelle (7) ausführen kann, und daß die schrägverzahnte Zahnstange (15) mittels an ihren Enden zugeordneten Laschen (23, 24) mit Führungszapfen (25, 26) in Längsnuten (29, 30) der schwenkbaren Führungsstangen (27, 28) eingreifen.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (27, 28) an ihren einen Enden auf einer ortsfesten Trägerplatte (10) drehbar gelagert und mit ihren anderen Enden gelenkig mit einer Verstelleinrichtung (40) verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abtasteinrichtung den Betrag der Stärke des band- oder streifenförmigen Materials (1) feststellt und über eine Steuereinrichtung die Verstelleinrichtung (40) um einen mit dem Betrag der Stärke proportionalen Weg in Richtung der Antriebswelle (7) verschiebt.
DE19843432945 1984-09-07 1984-09-07 Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien Granted DE3432945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432945 DE3432945A1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432945 DE3432945A1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432945A1 true DE3432945A1 (de) 1986-03-20
DE3432945C2 DE3432945C2 (de) 1988-02-25

Family

ID=6244894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432945 Granted DE3432945A1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3432945A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105965541A (zh) * 2016-07-18 2016-09-28 佛山市联智新创科技有限公司 一种延伸臂上设置有执行末端的轻型六轴通用机器人

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067918A (en) * 1959-12-21 1962-12-11 Peterson Carl Roller feed drive mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067918A (en) * 1959-12-21 1962-12-11 Peterson Carl Roller feed drive mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105965541A (zh) * 2016-07-18 2016-09-28 佛山市联智新创科技有限公司 一种延伸臂上设置有执行末端的轻型六轴通用机器人
CN105965541B (zh) * 2016-07-18 2018-08-03 余佩佩 一种延伸臂上设置有执行末端的轻型六轴通用机器人

Also Published As

Publication number Publication date
DE3432945C2 (de) 1988-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574423C3 (de) Einrihtung zur selbsttätigen Beibehaltung der Ausrichtung eines auf Bandführungsrollen sich bewegenden Bandes
DE974176C (de) Einrichtung an tastenbetaetigten elektrischen Schreibmaschinen
DE2556159A1 (de) Einrichtung zur einstellung des abstandes eines druckkopfes von einer schreibwalze
DE1284061B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einkerben eines Glasstreifens
DE3233056A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer gummilage auf eine trommel fuer die herstellung von reifen
DE2219270C3 (de) Frankiermaschine mit einer Brief- und einer Streifenzuführungsvorrichtung
DE3617583C2 (de)
DE2927751A1 (de) Vorrichtung zur laengemessung von gegenstaenden
DE2341800B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern
DE2549886A1 (de) Verfahren zum spannen und lenken einer bahn
DE3432945A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen transport von band- oder streifenfoermigen materialien
DE2549116C3 (de) Druckeinrichtung mit einem vom Aufzeichnungsträger abschwenkbaren Druckkopf
DE3438438A1 (de) Farbband-transportmechanismus
DE2410422C3 (de)
DE2804705C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Gußformen einer Gießstraße
DE2821135C2 (de) Vorrichtung zum Fortschalten des Farbbandes einer Endlosfarbbandkassette
DE1908886B2 (de) Seilzugfibertragungsvorrichtung für die Dreheinstellung eines entlang einer Schreibzeile beweglichen Typenträgers
DE2235372A1 (de) Vorrichtung zur foerderung eines farbbandes in einem drucker
DE2039601A1 (de) Druckwerk
DE500941C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Walzenbezuegen aus Gummi
DE2536528C3 (de) Maskenrahmen in einem fotografischen Kopiergerät
DE3424713A1 (de) Reifenaufbaumaschine
DE2710135C3 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Verreibungseinsatzwinkels
DE2030559A1 (de) Stofflegemaschine
DE335771C (de) Papierwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 20/04

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLEMM, GERHARD, 4800 BIELEFELD, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee