DE3430273A1 - Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen - Google Patents

Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3430273A1
DE3430273A1 DE19843430273 DE3430273A DE3430273A1 DE 3430273 A1 DE3430273 A1 DE 3430273A1 DE 19843430273 DE19843430273 DE 19843430273 DE 3430273 A DE3430273 A DE 3430273A DE 3430273 A1 DE3430273 A1 DE 3430273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
light
ground
headlight according
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843430273
Other languages
English (en)
Inventor
Xiem Dipl.-Ing. Monnaz Guyen
Gerhard Dipl.-Ing. 7250 Leonberg Lindae
Christian Dipl.-Ing. Morges Liètar
Richard 7016 Gerlingen Loewe
Peter 7000 Stuttgart Perthus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843430273 priority Critical patent/DE3430273A1/de
Priority to EP85109019A priority patent/EP0171646A1/de
Priority to JP60175973A priority patent/JPS6149302A/ja
Publication of DE3430273A1 publication Critical patent/DE3430273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

8.8.3981+ Hk/Kc
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Abblendlicht oder Hebellicht von Kraftfahrzeugen nach der Gattung des Anspruchs 1. Die Helldunkelgrenze, die durch die Abbildung der Blendenkante entsteht, weist einen durch die Farbzerlegung des weißen Lichtes gebildeten Farbsaum auf. Ein Abblendlicht oder Nebellicht mit einem derartigen Farbsaum entspricht jedoch nicht den Gesetzesvorschriften über Kraftfahrzeug-Scheinwerfer, weil hierfür nur weißes Licht zugelassen ist.; dieses ließe sich mit einem dreiteiligen Objektiv verwirklichen, daß zwei Sammellinsen und eine Streulinse mit sphärisch geschliffenen Linsenflächen aufweist. Die Dreiteiligkeit des Objektivs und die insgesamt sechs geschliffenen Linsenflächen erfordern jedoch einen großen technischen Herstellaufwand des Scheinwerfers. ·
Vorteile der Erfindung
Mit dem Scheinwerfer für Abblendlicht oder Hebellicht von Kraftfahrzeugen nach der Erfindung wird das im vorerwähnten Stand der Technik dargelegte Problem des technischen Herstellaufwandes in einfacher Weise dadurch gelöst, daß das
Objektiv nur aus zwei Linsen besteht und die erforderliche asphärische Linsenfläche bereits durch das Formwerkzeug beim Preßvorgang entsteht. Die beiden sphärischen Flächen der Streulinse und die sphärische Fläche der Sammellinse können sowohl gepreßt als auch geschliffen sein, wobei sich das Schleifen jeder sphärischen Fläche,·die Teil einer Kugeloberfläche ist, einfach gestaltet,
In vorteilhafter Weise kann die gepreßte asphärische Fläche der Sammellinse in der Weise berechnet und hergestellt werden, daß eine zu kontrastreiche Helldunkelgrenze vermieden und eine genügende Aufhellung des auszuleuchtenden Raumes erreicht wirdj das eine erhöht die Fahrsicherheit des Kraftfahrzeugführers und das andere läßt die Verkehrsschilder eindeutiger erkennen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Ein Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen hat einen Reflektor 10, dessen vertikaler Meridianschnitt 11 und horizontaler Meridianschnitt 12 Schnittkurven höherer Ordnung sind, beispielsweise Ellipsen, Parabeln oder kegelschnittähnliche Kurven, Ein Leuchtkörper 13 ist im Bereich der optischen Achse Ik des Scheinwerfers angeordnet, und in Richtung der vom Reflektor 10 reflektierten Strahlen, d.h. vor der Lichtaustrittsöffnung J5 des
ο / ο η 9 7 Q ^ A Γ
ο η O U Z / O ! «Ι -1
Reflektors 10 "befindet sich eine Blende 16, deren optisch wirksame Kante 17 die Helldunkelgrenze des Lichtbündels' bildet.
Ebenfalls in Richtung der reflektierten Lichtstrahlen und vor der Blende 16 ist ein von einer Streulinse 18 und einer Sammellinse 19 gebildetes Objektiv angeordnet. Die Streulinse 18 hat eine Planfläche 20 und eine sphärische Fläche 21, die Teil einer Kugeloberfläche ist. Beide Flächen 20,
21 sind durch Schleifen eines gepreßten Rohlings entstanden. Die Sammellinse 19 besteht aus Preßglas, deren asphärische Fläche 23 bereits fertig gepreßt ist, also keinen nachträglichen SchleifVorgang erfordert; deren sphärische Fläche
22 hingegen ist geschliffen. Die konkave Fläche 21 der Streulinse 18 und die konvexe Fläche 22 der Sammellinse 19 sind benachbart angeordnet.
Erfindungswesentlich ist, daß die asphärische Fläche 23 des Objektivs (18, 19) fertig gepreßt ist und mithin keinen aufwendigen technischen Schleifvorgang mehr bedarf· alle Planflächen und/oder sphärischen Flächen können sowohl fertig gepreßt oder geschliffen sein, wobei der diesbezügliche Schleifvorgang sich technisch einfach darstellen läßt.
- Leerseite -

Claims (6)

  1. y λ λ 343 0 27ο
    i | η r\ H
    R, :i V? «J U U
    8.8. 398U Hk/Kc
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart
    Ansprüche
    (y. Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen, mit einem Reflektor, dessen vertikaler und horizontaler Meridianschnitt Kurven höherer Ordnung sind und der die von einem Leuchtkörper erzeugten Strahlen reflektiert, und mit einer in Richtung der reflektierten Strs.hlen angeordneten Blende, deren optisch wirksame Kante die Helldunkelgrenze des Lichfbündels bildet, und mit einem in Strahlenrichtung vor der Blende angeordneten Objektiv, das die reflektierten Strahlen zum Lichtbündel formt, dadurch gekennzeichnet, daß eine sphärische Streulinse (18) und eine asphärische Sammellinse (19) das Objektiv bilden und daß mindestens die asphärische Fläche (23) der Sammellinse (-19) fertiggepreßt und nicht geschliffen ist./
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Fläche (22) der Sammellinse (19) geschliffen ist. ,ι
  3. 3. Scheinwerfer nach Anspruch J oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flächen (2J, 22) der Streulinse (.18) fertig gepreßt und nicht geschliffen sind. J
  4. U. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Flächen (20, 21) der Streulinse (18) geschliffen ist./
  5. 5. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Streulinse (18) aus
    Kunststoff besteht, -
  6. 6. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (18, 19),': insbesondere die asphärische Fläche (23) der Sammellinse (19)» derart berechnet ist, daß die die Halldunkelgrenze abbildende Blende (l6) unscharf abgebildet ist und der Bereich oberhalb der Helldunkelgrenze aufgehellt ist.L
DE19843430273 1984-08-17 1984-08-17 Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen Withdrawn DE3430273A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430273 DE3430273A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
EP85109019A EP0171646A1 (de) 1984-08-17 1985-07-19 Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
JP60175973A JPS6149302A (ja) 1984-08-17 1985-08-12 自動車の減光又は露中照明光用の前照燈

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430273 DE3430273A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3430273A1 true DE3430273A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=6243273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430273 Withdrawn DE3430273A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0171646A1 (de)
JP (1) JPS6149302A (de)
DE (1) DE3430273A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405212B (de) * 1997-01-15 1999-06-25 Photonic Optische Geraete Gmbh Optisches element
EP2431658A2 (de) 2010-09-16 2012-03-21 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Farbkorrigierende Projektionsoptik für ein Lichtmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102010051597A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Optisches Linsenelement, Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Linsenelement und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102011004086B4 (de) * 2011-02-14 2014-01-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Farbkorrigierende Projektionsoptik eines Lichtmoduls eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, Verfahren zur Herstellung einer solchen Projektionsoptik und Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers mit einer solchen Projektionsoptik

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8556482B2 (en) 2007-07-26 2013-10-15 Docter Optics Se Method for producing a headlamp lens for a motor-vehicle headlamp
DE102009053581B3 (de) * 2009-10-05 2011-03-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010029176A1 (de) * 2009-10-05 2012-12-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Halbleiterlichtquellen, eine Primäroptik und eine Sekundäroptik aufweisenden Lichtmodul
JP5510805B2 (ja) * 2010-03-01 2014-06-04 スタンレー電気株式会社 自動二輪車用プロジェクタ型ヘッドランプ
JP6556530B2 (ja) * 2015-07-02 2019-08-07 株式会社小糸製作所 車両用灯具
KR101704616B1 (ko) * 2016-07-08 2017-02-08 은현수 헤드라이트용 플라스틱 복합렌즈

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191503020A (en) * 1915-02-24 1916-02-03 Arthur Knobloch Improvements in or relating to Lenses.
FR44757E (fr) * 1934-04-20 1935-04-06 Système de phare non éblouissant pour automobiles et autres applications
FR992756A (fr) * 1944-09-09 1951-10-23 Projecteur perfectionné
LU43789A1 (de) * 1963-05-21 1964-05-21
GB1248600A (en) * 1967-12-29 1971-10-06 Gte Sylvania Inc Automobile headlights
US3598989A (en) * 1969-01-02 1971-08-10 Sylvania Electric Prod Automotive headlight
US4240701A (en) * 1978-06-12 1980-12-23 M.U. Engineering & Manufacturing, Inc. All plastic projection lens assembly with aspheric surface

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405212B (de) * 1997-01-15 1999-06-25 Photonic Optische Geraete Gmbh Optisches element
EP2431658A2 (de) 2010-09-16 2012-03-21 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Farbkorrigierende Projektionsoptik für ein Lichtmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102010046626A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Farbkorrigierende Projektionsoptik für ein Lichtmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102010051597A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Optisches Linsenelement, Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Linsenelement und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102011004086B4 (de) * 2011-02-14 2014-01-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Farbkorrigierende Projektionsoptik eines Lichtmoduls eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, Verfahren zur Herstellung einer solchen Projektionsoptik und Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers mit einer solchen Projektionsoptik
DE102011004086C5 (de) * 2011-02-14 2016-07-14 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zur Herstellung einer farbkorrigierenden Projektionsoptik

Also Published As

Publication number Publication date
EP0171646A1 (de) 1986-02-19
JPS6149302A (ja) 1986-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215035B1 (de) Scheinwerfer für abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
DE3226580A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
EP0208895A2 (de) Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
DE3430273A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
DE3148668C2 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Blinkleuchte
DE3334459C2 (de) Reflektor für einen Abblendlichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3531223A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere rechteckscheinwerfer, fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DE535057C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DD209890A5 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer
DE4315401A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3531224A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
DE3339879A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DE3406876C1 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
DE3340796A1 (de) Abblendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3530002A1 (de) Scheinwerfer-einheit fuer kraftfahrzeuge
DE3127250A1 (de) Reflektor fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE3430272A1 (de) Nebelscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE615274C (de) Scheinwerfer mit parabolischem Reflektor fuer Fahrzeuge
DE864836C (de) Blendschutzkoerper fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3048849A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3245141A1 (de) Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
DE3405504A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE570670C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE326644C (de) Scheinwerfer mit einem das Licht ablenkenden beweglichen Planspiegel zur Beleuchtung aus gedeckter Stellung
DE3834023A1 (de) Scheinwerfer oder signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee