DE3429079C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3429079C2
DE3429079C2 DE19843429079 DE3429079A DE3429079C2 DE 3429079 C2 DE3429079 C2 DE 3429079C2 DE 19843429079 DE19843429079 DE 19843429079 DE 3429079 A DE3429079 A DE 3429079A DE 3429079 C2 DE3429079 C2 DE 3429079C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
offset printing
printing
cylinder
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843429079
Other languages
English (en)
Other versions
DE3429079A1 (de
DE3429079C3 (de
Inventor
Peter Niederscherli Ch Gertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK WIFAG BERN CH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK WIFAG BERN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK WIFAG BERN CH filed Critical MASCHINENFABRIK WIFAG BERN CH
Publication of DE3429079A1 publication Critical patent/DE3429079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3429079C2 publication Critical patent/DE3429079C2/de
Publication of DE3429079C3 publication Critical patent/DE3429079C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0008Driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit Gegendruckzylinder aufweisenden Druckwerken, in der eine Bedruckstoffbahn in mindestens zwei Druckvorgängen bedruckt und nach jedem Druckvorgang in einem Trockner getrocknet und an­ schließend über Kühlwalzen geführt wird.
Ein erheblicher Nachteil stellt bei Rollenrotations-Offsetdruck­ maschinen der vorgenannten Art die während des ersten Trocknungs- und Kühlprozesses auftretende Veränderung der Drucklänge dar. Die Drucklänge kann, je nach Qualität der Bedruckstoffbahn, so­ wohl eine Verlängerung als auch eine Verkürzung erfahren, was beim Druckvorgang für die Rückseite zu erheblichen Bahnzugs- und Passerproblemen führen kann.
Durch die DE-OS 31 31 170 ist eine Rollenrotations-Offsetdruck­ maschine bekannt geworden, bei welcher das Problem dadurch ge­ löst wird, daß die Durchmesser der Druckwerkszylinder in Ab­ hängigkeit von der Papiersorte veränderbar sind, was durch Unterlegen von kalibrierten Unterlagebogen unter die Gummi­ tücher resp. unter die Offsetdruckplatten bewerkstellig wird. Ein solches Vorgehen bedingt die genaue Vorkenntnis, wie die entsprechende Qualität der Bedruckstoffbahn im ersten Trocknungs- und Kühlprozeß in bezug auf die Drucklänge reagieren wird und weist den großen Nachteil auf, daß die Anpassung der Zylinder­ durchmesser nur bei stillstehender Maschine und nur vor dem Einziehen der Bedruckstoffbahn erfolgen kann. Eine Reaktion auf event. Unstimmigkeiten in der Beurteilung des Verhaltens der Bedruckstoffbahn ist während des Betriebes ausgeschlossen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollenrotations- Offsetdruckmaschine zu schaffen, mit der den aufgezeigten Bahn­ zugs- und Passerproblemen während des Betriebes begegnet werden kann.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens ein Gegendruckzylinder unabhängig von den ihm zugeordneten Platten-/Gummituchzylinderpaaren umfangsgeschwindigkeitsregulierbar ist.
In der Beschreibung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Rollenrotations- Offsetdruckmaschine mit zwei sogenannten Satelliten­ druckwerken,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Rollenrotations- Offsetdruckmaschine mit einem Satellitendruckwerk für den zweimaligen Durchlauf einer halbbreiten Druck­ trägerbahn,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Gegendruckzylinder eines Satellitendruckwerkes für eine Rollenrotations- Offsetdruckmaschine nach Fig. 2.
Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Rollenrotations- Offsetdruckmaschine wird in bekannter Weise eine Bedruckstoff­ bahn 1 von einer in einem Rollenwechsler 2 gelagerten Vorrats­ rolle 3 abgezogen und einem ersten Satellitendruckwerk 4 zuge­ führt, wo sie mittels vier, einem zentralen Gegendruckzylinder 5 zugeordneten Platten-/Gummituchzylinderpaaren 6 einseitig vierfarbig bedruckt wird. Nach diesem ersten Druckvorgang wird die Bedruck­ stoffbahn 1 in einem ersten Trockner 7 getrocknet und an­ schließend über einen ersten Kühlwalzensatz 8 geführt.
Zum vierfarbigen Bedrucken der Rückseite durchläuft die Bedruck­ stoffbahn 1 ein zweites Satellitendruckwerk 9, das wiederum aus einem zentralen Gegendruckzylinder 10 mit vier ihm zugeord­ neten Platten-/Gummituchzylinderpaaren 11 besteht. Nach dem zweiten Druckvorgang wird die Bedruckstoffbahn 1 in einem zweiten Trockner 12 wieder getrocknet und anschließend über einen zweiten Kühlwalzensatz 13 einem Falzapparat 14 zugeführt.
Da sich die Drucklänge während des Trocknungs- und Kühlprozesses je nach Qualität der Bedruckstoffbahn 1 verändern kann, können für den zweiten Druckvorgang Bahnzugs- und Passerprobleme auf­ treten. Um diesen während des Betriebes begegnen zu können, ist erfindungsgemäß mindestens einer der beiden Gegendruckzylinder 5, 10 unabhängig von den ihm zugeordneten Platten-/Gummituchzylin­ derpaaren 66, 11 z. B. über ein handelsübliches, nicht speziell dargestelltes Feinreguliergetriebe umfangsgeschwindigkeits­ regulierbar angetrieben. Die Getrieberegulierung kann entweder von Hand oder aber in Verbindung mit bekannten Bahnzugsmeß- und Registerabtastvorrichtungen automatisch erfolgen.
Die Aufgabe der Erfindung kann auch dadurch gelöst werden, daß die Umfangsgeschwindigkeitsregulierung über eine Zylinder­ durchmesserveränderung erfolgt. Da es sich grundsätzlich um äußerst kleine Veränderungswerte handelt, ist dies z. B. in bekannter Art durch die Einwirkung steuerbarer thermischer Mittel zu erreichen.
Die Verwirklichung des Erfindungsgedankens ist auch in einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine nach Fig. 2 möglich. Die nur halbbreite Bedruckstoffbahn 15 wird auch hier von einer Vorratsrolle 16 abgezogen und, in Achsrichtung gesehen, der einen Hälfte eines Satellitendruckwerkes 17 zugeführt. Nach dem ersten Druckvorgang wird sie im Trockner 18 getrocknet und über einen ersten Kühlwalzensatz 19 einer Wendevorrichtung 20 zugeleitet. Hier wird sie in bekannter Art gewendet und seit­ wärts um mindestens ihre Breite parallel zu ihrer Laufrichtung abgelenkt. Zum Bedrucken der Rückseite durchläuft sie nun die andere Hälfte des Satellitendruckwerkes 17. Jetzt wird sie im Trockner 18 wiederum getrocknet und über einen zweiten Kühl­ walzensatz 21 einem Falzapparat 22 zugeführt.
Bei dieser Maschinen­ variante ist erfindungsgemäß der Gegendruckzylinder 23 in zwei unabhängig voneinander antreibbare Zylinderhälften 24, 25 unter­ teilt. Die erste Zylinderhälfte 24 ist mit der Zylinderachse 26 fest verbunden. Die zweite Zylinderhälfte 25 ist auf der Zylin­ derachse 26 frei drehbar gelagert und fest mit einem Antriebs­ rad 27 verbunden, das mit einem Vorgelege 28 in Eingriff steht. Mindestens in der Antriebsverbindung für eine der beiden Zylin­ derhälften 24, 25 ist ein handelsübliches, wie zu Fig. 1 be­ schriebenes, steuerbares Feinreguliergetriebe angeordnet.

Claims (6)

1. Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit Gegendruckzylinder aufweisenden Druckwerken, in der eine Bedruckstoffbahn in min­ destens zwei Druckvorgängen bedruckt und nach jedem Druckvor­ gang in einem Trockner getrocknet und anschließend über Kühl­ walzen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Gegendruckzylinder (5; 10) unabhängig von den ihm zugeordneten Platten-/Gummizylinderpaaren (6 resp. 11) umfangs­ geschwindigkeitsregulierbar ist.
2. Rollenrotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umfangsgeschwindigkeitsregulierbare Gegendruckzylinder (5; 10) über ein an sich bekanntes Feinregulier­ getriebe angetrieben ist.
3. Rollenrotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des umfangsgeschwindigkeits­ regulierbaren Gegendruckzylinders (5; 10) veränderbar ist.
4. Rollenrotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserveränderung in an sich bekannter Art durch die Einwirkung steuerbarer thermischer Mittel erfolgt.
5. Rollenrotations-Offsetdruckmaschine nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Umfangsgeschwindigkeit automatisch steuerbar ist.
6. Rollenrotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den zweimaligen Durchlauf einer halb­ breiten Bedruckstoffbahn (15) durch das gleiche Druckwerk, der Gegendruckzylinder (23) in zwei unabhängig voneinander antreib­ bare Zylinderhälften (24, 25) unterteilt ist.
DE19843429079 1983-08-15 1984-08-07 Rollenrotations-Offsetdruckmaschine Expired - Fee Related DE3429079C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8304418A SE455285B (sv) 1983-08-15 1983-08-15 Valsrotations- offsettryckmaskin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3429079A1 DE3429079A1 (de) 1985-03-07
DE3429079C2 true DE3429079C2 (de) 1991-01-10
DE3429079C3 DE3429079C3 (de) 1995-12-07

Family

ID=20352199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429079 Expired - Fee Related DE3429079C3 (de) 1983-08-15 1984-08-07 Rollenrotations-Offsetdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH665800A5 (de)
DE (1) DE3429079C3 (de)
FR (1) FR2550730B1 (de)
GB (1) GB2146949B (de)
SE (1) SE455285B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228610B4 (de) * 1992-08-28 2004-07-29 Koenig & Bauer Ag Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
DE4325725C2 (de) * 1993-07-30 1998-02-19 Cleanpack Gmbh Innovative Verp Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von im Rollen-Offsetdruck bedruckten Folienbahnen
GB9318565D0 (en) * 1993-09-07 1993-10-20 Upton Mechanical Design Limite Colour printing
DE4436973C2 (de) * 1993-12-21 2003-06-26 Heidelberger Druckmasch Ag Gummituch mit variierendem Profil und Verfahren zu seiner Herstellung
NL9400397A (nl) * 1994-03-14 1995-10-02 Anderson & Vreeland Bv Inrichting voor het maken van proefdrukken.
US20070214979A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Goss International Americas, Inc. Dual-web satellite printing press
DE102006025264A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924616A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Elektromotorische antriebsvorrichtung fuer eine offset-rotationsdruckmaschine
JPS583868A (ja) * 1981-06-30 1983-01-10 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk ダブル幅オフセツト輪転機
DE3131170A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "offsetrollenrotationsdruckmaschine"
DE3317981A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Metronic Gerätebau GmbH & Co, 8702 Veitshöchheim Druckwerk fuer den verpackungsdruck

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1332169A (de) * 1963-12-16
US3122999A (en) * 1964-03-03 Cylinder heating means for rotary printing press
FR465369A (fr) * 1913-11-27 1914-04-15 Robert Hoe Dispositif de controle du papier continu, pour machines à imprimer
GB610461A (en) * 1946-04-06 1948-10-15 Halley & Sons Ltd James Improvements in rotary means for printing impressions on metallic foil or plastic film
GB888633A (en) * 1959-02-09 1962-01-31 Alfred Windmoeller Improvements in mechanism for printing on permeable paper
US3100439A (en) * 1961-04-03 1963-08-13 Pid Corp Embossing apparatus and method for adjusting the length of an embossing roll
NL6609932A (de) * 1966-07-14 1968-01-15
DE2055584A1 (de) * 1970-11-12 1972-05-25 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Einrichtung zum Konstanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder von Mehrfarbendruckmaschinen
DE2751386A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Hurletronaltair Inc Verfahren und einrichtung zum synchronisieren beim rapportdruck
DE2945281A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-21 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zur vermeidung von passerdifferenzen beim anlaufen von druckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924616A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Elektromotorische antriebsvorrichtung fuer eine offset-rotationsdruckmaschine
JPS583868A (ja) * 1981-06-30 1983-01-10 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk ダブル幅オフセツト輪転機
DE3131170A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "offsetrollenrotationsdruckmaschine"
DE3317981A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Metronic Gerätebau GmbH & Co, 8702 Veitshöchheim Druckwerk fuer den verpackungsdruck

Also Published As

Publication number Publication date
GB8419410D0 (en) 1984-09-05
GB2146949B (en) 1987-03-25
DE3429079A1 (de) 1985-03-07
FR2550730B1 (fr) 1988-08-12
SE8304418D0 (sv) 1983-08-15
FR2550730A1 (fr) 1985-02-22
GB2146949A (en) 1985-05-01
DE3429079C3 (de) 1995-12-07
SE8304418L (sv) 1985-02-16
SE455285B (sv) 1988-07-04
CH665800A5 (de) 1988-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1243414B1 (de) Druckverfahren
DE3917340A1 (de) Offset-rotationsmaschine
EP0586881A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von dicken Papierbahnen
DE2531886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes
DE3109964A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
EP0749368A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE3429079C2 (de)
DE19535266A1 (de) Kurzfarbwerk
DE2411691A1 (de) Kombinierte rotationsdruckmaschine
DE2113608B2 (de) Verfahren zum Betneb einer Off Setrotationsdruckmaschine
EP0995596A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fleigenden Plattenwechsels
DE3109963C2 (de)
EP2046578A2 (de) Druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE3531433C2 (de)
DE3109977C2 (de)
DE3342853C2 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE2610126A1 (de) Heberantrieb
DE102017203560B4 (de) Druckmaschine
CH645847A5 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk.
CH655055A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DE2724746B2 (de) Färb- und Feuchtwerk für eine Klein-Rotations-Offsetdruckmaschine
CH657313A5 (en) Method for operating a web-fed rotary press
DE3131168A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine"

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 7/10

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee