DE3427645A1 - Gasstrahlpumpe - Google Patents

Gasstrahlpumpe

Info

Publication number
DE3427645A1
DE3427645A1 DE19843427645 DE3427645A DE3427645A1 DE 3427645 A1 DE3427645 A1 DE 3427645A1 DE 19843427645 DE19843427645 DE 19843427645 DE 3427645 A DE3427645 A DE 3427645A DE 3427645 A1 DE3427645 A1 DE 3427645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing nozzle
housing
jet pump
gas jet
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843427645
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. 2211 Heiligenstedten Auschrat
Udo Dipl.-Ing. Segebrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sihi GmbH and Co KG
Original Assignee
Sihi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sihi GmbH and Co KG filed Critical Sihi GmbH and Co KG
Priority to DE19843427645 priority Critical patent/DE3427645A1/de
Priority to DE8585109131T priority patent/DE3563243D1/de
Priority to EP85109131A priority patent/EP0169526B1/de
Priority to US06/758,208 priority patent/US4632649A/en
Priority to JP60166624A priority patent/JPS6146500A/ja
Publication of DE3427645A1 publication Critical patent/DE3427645A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Gasstrahlpumpe .
Beschreibung
SIHI GmbH & Co KG Gagstrahlpumpe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasstrahlpumpe im wesentlichen bestehend aus Treibdüse, Mischdüse, Gehäuse und Mischdüsenhalter.
- H-
Derartige Pumpen werden eingesetzt einmal als Vakuumpumpen zum Verdichten von gasförmigen Medien aus Unterdruck gegen Atmosphäre oder aber auch, wenn sie betrieben werden als Vorstufen für andere Vakuumpumpen, zum Verdichten aus einem höheren in einen niederen Unterdruckbereich. Die Pumpen werden weiterhin auch eingesetzt zum Verdichten von gasförmigen Medien aus Atmosphäre gegen überdruck oder aus einem niederen in einen höheren tiberdruckbereich. Im . Prinzip ist die Konstruktion dieser Pumpen dabei gleichbleibend.
Die einfachste Ausführung -sieht so aus, daß Mischdüse und Mischdüsenhalter aus einem Stück gefertigt sind. Das hat aber den Nachteil, daß man dann beispielsweise für dieses Teil keinen Kunststoff oder nur bestimmte Kunststoffe verwenden kann,""und daß man bei hochwertigeren Werkstoffausführungen das ganze Teil aus dem hochwertigen Werkstoff fertigen muß und diesen nicht auf die einfachere Mischdüse allein beschränken kann. Die Ausführung, auf die sich die Erfindung bezieht, erlaubt dagegen einmal für die Mischdüse den Einsatz nahezu aller festen, nichtelastomeren Materialien sowie zum anderen bei Wechsel der Materialausführung der Gasstrahlpumpe eben nur die Mischdüse selbst - ein relativ leichtes Teil - auszuwechseln. Den Mischdüsenhalter kann man aus entsprechend minderem Material beibehalten, da er mit dem aggressiven Förder- oder Treibmedium nicht in Berührung kommt.
Bisher wurden dabei die Mischdüsen so ausgeführt,, daß sie mit einer Schulter versehen in der Ebene zwischen den beiden Flanschen von Gehäuse und Mischdüsenhalter zwischen diese beiden Flanschen geklemmt wurden und an dieser Stelle auch mittels entsprechender Dichtungen die Abdichtung gegen Atmosphäre erfolgte. Am Mischdüsenende konnte dann - sofern notwendig - ebenfalls mittels einfacher elastischer Dichtglieder eine Abdichtung vorgenommen werden, um ein Eintreten von Treib- oder Fördermedium zwischen Mischdüsenaußendurchmesser und Mischdüsenhalterinnendurchmesser zu verhindern.
Der Nachteil dieser Ausführung liegt darin, daß durch die Schulter, mit der die Mischdüse zwischen die bei- den Flansche geklemmt wird, der Außendurchmesser des Ausgangsmaterials für die Mischdüse festgelegt wird und außer dieser Schulter im gesamten übrigen Misch- · düsenbereich der Außendurchmesser durch spanabhebende Bearbeitung entsprechend reduziert werden muß. Das ist aber recht aufwendig und auch kostspielig.
Um diese Nachteile zu beheben, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß an der Mischdüse im Bereich der Ebene der Flanschverbindung zwischen Mischdüsenhalter und Gehäuse eine Ringnut eingestochen wird, die Mischdüse selbst im übrigen sonst einen weitgehend gleichbleibenden Außendurchmesser aufweist, in die Nut ein Ring aus elastischem Material eingelegt wird, dessen Außendurchmesser deutlich über den Außendurchmesser der Mischdüse hinaus-ragt und der durch entsprechende Bearbeitung der Innenkanten der Flansche von Gehäuse und/oder Mischdüsenhalter zwischen beiden Flanschen fixierend und dichtend festgeklemmt wird. Wie leicht einzusehen, kann dabei Ausgangsmaterial für die Mischdüse verwendet werden, dessen Außendurchiaesser nur wesentlich über dem Fertigmaßaußendurchmesser der Mischdüse liegt. Diese Ausführung hat weiter den Vorteil, daß ein einziger Ring aus elastischem Material hier sowohl die Fixierung der Mischdüse in axialer Richtung bewirkt als auch die Abdichtung des Saug- und Druckraumes der Gasstrahlpumpe untereinander und des Pumpeninneren nach außen hin.
Eine besonders einfache Form der Erfindung besteht darin, daß der Ring aus elastischem Material ein einfacher Rundschnurring (O-Ring) ist.
Um eine sichere Fixierung und auch Dichtwirkung durch den Ring aus elastischem Material zu erreichen, wird erfindungsgemäß weiter vorgeschlagen, die Innenkante des Flansches vom Gehäuse und/oder Innenkante des Flansches vom Mischdüsenhalter im Bereich, in dem diese Kanten aufeinanderstoßen, anzuschrägen. Man kann beide Flanschinnenkanten anschrägen; von einer einfachen Bearbeitung her empfiehlt es sich jedoch die Anschrägung auf eine Kante zu beschränken.
Anstelle der Anschrägung der Innenkanten der Flansche vom Gehäuse oder vom Mischdüsenhalter kann man auch an einen der Flansche an der Innenkante eine ringartige Ausdrehung anordnen und darin den O-Ring festklemmen. Die Einhaltung von Toleranzen und auch die Ausmessung einer ringartigen Ausdrehung ist häufig einfacher als die Maß- und Toleranzeinhaltung bei Abschrägungen an Gehäusekanten.
Um eine genaue axiale Fixierung der Mischdüse zur Treibdüse sicherzustellen, läßt sich in Weiterverfolgung der Erfindung im Gehäuse eine Schulter anordnen,gegen die die Mischdüse beim zusammenziehen von Gehäuse und Mischdüsenhalter stößt. Die Vermaßung und die Tolerierung der Ringnut an der Mischdüse und der entsprechenden Bearbeitungen oder Ausarbeitungen der Innenkanten der aufeinander stoßenden Flansche von Mischdüsenhalter und Gehäuse lassen sich dabei so aufeinander abstimmen, daß ein Anliegen der Mischdüse an der Schulter im Gehäuse stets gewährleistet ist.
Letztlich wird im Rahmen der Erfindung noch vorgeschlagen, den Außendurchmesser des Mischdüsenteils zwischen Ringnut und Mischdüseneintritt etwas geringer auszuführen als den übrigen Mischdüsendurchmesser.
Das erleichtert das Einlegen von elastischen Ringen in die Ringnut an der Mischdüse, insbesondere dann, wenn es sich hierbei um ein weniger elastisches Material, wie z. B. Teflon handelt. Die axiale Fixierung der Mischdüse wird dadurch nicht beeinträchtigt, da durch den Druckunterschied zwischen dem Raum hinter und dem Raum vor der Mischdüse der auf die Mischdüse wirkende Axialschub stets in Richtung Treibdüse weist.
Die Erfindung sei beispielsweise an den beigefügten Zeichnungen erläutert.
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Gasstrahlpumpe in herkömmlicher und bekannter Ausführung.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Gasstrahlpumpe in erfindungsgemäßer Ausführung.
Die Figuren 3 und 4 zeigen im Querschnitt mögliche Ausführungsformen der Gestaltung der Anordnung und Fixierung des elastischen Ringes zwischen Mischdüse, Strahlergehäuse und Mischdüsenhalter. Der dargestellte Ausschnitt ist durch den Kreis in Figur 2 markiert.
In Figur 1 ist im Strahlergehäuse 1 die Treibdüse 2 angeordnet .
Die Mischdüse 3 sitzt im Mischdüsenhalter 4. Das Gehäuse 1 und der Mischdüsenhalter 4 sind durch die Schrauben 5 an ihren beiden Flanschen 6 und 7 miteinander verbunden. Ein Ringflansch 8 der Mischdüse ist eingebettet in ausnehmungen der Flansche 6 und 7, wodurch die Mischdüse axial fixiert wird und wobei gleichzeitig durch Anordnung entsprechender Dichtungen eine Abdichtung des Strahlpumpeninneren gegenüber der Atmosphäre sowie auch der Pumpensaugseite gegen die Pumpendruckseite erfolgt.
Das Fördermedium tritt in die Gasstrahlpumpe durch den Flansch 9 ein und verläßt die Pumpe zusammen mit dem Treibmedium durch den Druckflansch 1O. Das Treibmedium selbst tritt in das Pumpengehäuse durch die öffnung 11 ein. Die radiale Ausrichtung der Mischdüse erfolgt durch entsprechend tolerierte Außen- / Innendurchmesser von Mischdüse und Pumpengehäuse sowie ggf. auch Mischdüsenhalter. Im rechten Teil des Bildes ist noch dargestellt, wie bei einer Ausführung der Gasstrahlpumpe in höherwertigem Werkstoff ein Ringflansch 12 am druckseitigen Pumpenaustritt 10 angeordnet ist mit einem zur Abdichtung eingelegtem elastischem Dichtring 13, der erlaubt den Mischdüsenhalter aus geringwertigerem Werkstoff anzufertigen und nur Pumpengehäuse, Treibdüse und Mischdüse aus entsprechend hochwertigem Werkstoff.
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäß ausgeführte Gasstrahlerpumpe wobei wiederum das Pumpengehäuse 1 die Treibdüse enthält und die Mischdüse 3 im Mischdüsenha]ter 4 angeordnet ist. Im Gegensatz zur herkömmlichen Ausführung ist hier jedoch der· Außendurchmesser der Mischdüse 3 über die gesamte Länge etwa gleichbleibend ausgeführt. Im Bereich der aufeinanderstoßenden Flansche 6 und 7 von Gehäuse und Mischdüsenhalter ist an der Mischdüse selbst eine Ringnut 14 eingestochen, in die ein elastischer Dichtring 15 einglegt ist. Dieser Dichtring 15 ragt über den Außendurchmesser der Mischdüse 3 deutlich hinaus und wird von den angeschrägten Innenkanten 16 und 17 der Flansche 6 und 7 von Gehäuse und Mischdüsenhalter geklemmt. In dem dargestellten Beispiel handelt es sich bei dem Plastischem Dichtring um einen einfachen O-Ring, der einmal die axiale Lage der Mischdüse fixiert zum anderen die Abdichtung des Pumpeninneren nach außen hin bewirkt sowie auch die Abdichtung der Pumpensaug- von der Pumpendruckseite.
Genau wie bei. Figur 1 strömt das zu förderne Medium in die Pumpe durch den Stutzen 9 ein, das Treibgas durch die Bohrung 11 und beide gemeinsamt verlassen die Gasstrahlpumpe durch den Stutzen 10. Int rechten Teil der Zeichnung ist wiederum, genau wie in Figur T am Druckflansch der Pumpe ein zusätzlicher Ringflansch 12 angeordent, mit einem zur Dichtung dienenden elastischem Ring 13.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine andere erfindungsgemäße Gestaltung des mit Kreis markierten Bereiches der Figur 2. In Figur 3 ist der O-Ring 15 in die Ringnut 14 der Mischdüse 3 eingelegt, der Flansch 7 des Mischdüsenhalters ist glatt ausgeführt und nur an der Innenkante des Flansches 6 vom Gehäuse 1 ist eine Abschrägung 17 angeordnet zur Klemmung des elastischen Ringes. Weiter wird die Mischdüse 3 axial fixiert durch eine Gehäuseschulter 18 im Gehäuse 1. Anordnung der Ringnut 14 und der Abschrägung 17 sowie die zugehörigen Toleranzen sind dabei, so gewählt, daß die Mischdüse 3 gegen die Gehäuseschulter 18 zxir Anlage kommt.
In Figur 4 ist in die Ringnut 14 der Mischdüse 3 ein Profilring 20 eingelegt, der in eine ringförmige Aasdrehung 19 des Flansches 7 vom Mischdüsenhalter 4 eingelegt und ge-• klemmt wird, während, der Flansch 6 des Strahlpumpengehäuses 1 glatt ausgeführt wird. Die Mischdüse 3 selbst stößt wieder zur axialen Fixierung an eine Gehäuseschulter 18. Außerdem ist hier der Außendurchmesser 21 der Mischdüse 3 im Bereich zwischen Ringnut 14 und dem Mischdüseneintritt geringer ausgeführt als der Außendurchmesser 22 der Mischdüse 3 auf der anderen Seite .der Ringnut 14..
Die Erfindung ist jedoch nicht beschränkt auf die hier dargestellten Ausführungsformen. Es sind weiteren Varianten möglich.
- Leerseite

Claims (1)

  1. SIHI GmbH & Co KG
    Itzehoe
    Gasstrahlpumpe
    Patentansprüche
    ■[J. Gasstrählpumpe im wesentlichen bestehend aus Treibdüse, Mischdüse, Gehäuse und Mischdüsenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mischdüse im Bereich der Ebene der Flanschverbindung zwischen Mischdüsenhalter und Gehäuse eine Ringnut eingestochen ist, die Mischdüse selbst im übrigen sonst einen weitgehend gleichblei-• benden Außendurchmesser aufweist, in die Ringnut ein Ring aus elastischem Material eingelegt ist mit einem Außendurchmesser, der deutlich über den Außendurchmesser der Mischdüse hinausragt und der durch entsprechend bearbeitete Gegenflächen an den Innenkanten der Flansche vom Gehäuse und/oder Mischdüsenhalter zwischen beiden Flanschen und Mischdüse festgeklemmt wird.
    2- Gasstrahlpumpe "nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus elastischem Material ein einfacher Rundschnufring (O-Ring) ist.
    3. Gasstrahlpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkante des Flansches vom Gehäuse und/oder die Innenkante des Flansches vom Mischdüsenhalter im Bereich, in dem diese Kanten aufeinanderstoßen, angeschrägt sind.
    4. Gasstrahlpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innen am Flansch des Gehäuses oder des Mischdusenhalters eine ringartige Ausdrehung angeordnet ist.
    5. Gasstrahlpumpe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischdüse gegen eine im Gehäuse angeordnete Schulter anliegt.
    6. Gasstrahlpumpe nach Anspruch T bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischdüsenaußendurchmesser zwischen der Ringnut und dem zur Treibdüse hin zeigenden Mischdüsenende kleiner ausgeführt ist als der übrige Misch-
    • düsenaußendurchmesser.
    C · · -J
DE19843427645 1984-07-26 1984-07-26 Gasstrahlpumpe Withdrawn DE3427645A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427645 DE3427645A1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Gasstrahlpumpe
DE8585109131T DE3563243D1 (en) 1984-07-26 1985-07-22 Gas jet pump
EP85109131A EP0169526B1 (de) 1984-07-26 1985-07-22 Gasstrahlpumpe
US06/758,208 US4632649A (en) 1984-07-26 1985-07-23 Gas jet pump
JP60166624A JPS6146500A (ja) 1984-07-26 1985-07-26 ガスジエツトポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427645 DE3427645A1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Gasstrahlpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3427645A1 true DE3427645A1 (de) 1986-01-30

Family

ID=6241681

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427645 Withdrawn DE3427645A1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Gasstrahlpumpe
DE8585109131T Expired DE3563243D1 (en) 1984-07-26 1985-07-22 Gas jet pump

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585109131T Expired DE3563243D1 (en) 1984-07-26 1985-07-22 Gas jet pump

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4632649A (de)
EP (1) EP0169526B1 (de)
JP (1) JPS6146500A (de)
DE (2) DE3427645A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719975U1 (de) 1997-11-11 1998-01-08 Richter, Siegfried, Dipl.-Ing. (FH), 88605 Sauldorf Mit Druckluft betriebene Saugdüse
DE102019202540A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Deutsches Institut Für Lebensmitteltechnik E.V. Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931225A (en) * 1987-12-30 1990-06-05 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Method and apparatus for dispersing a gas into a liquid
US4880357A (en) * 1988-06-27 1989-11-14 Mathers Terrence L Method and apparatus for producing high vacuum
US4963073A (en) * 1988-11-25 1990-10-16 George Tash Water pressure operated water pump
GB2227285B (en) * 1988-12-01 1992-11-25 Wardtec Ltd Accelerator device in a central heating system.
US5167046A (en) * 1990-04-09 1992-12-01 Benson Ronald C Induction vacuum
DE19512700A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Teves Gmbh Alfred Strahlpumpe
US5954481A (en) * 1996-03-14 1999-09-21 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Jet pump
RU2143596C1 (ru) * 1998-09-08 1999-12-27 Попов Сергей Анатольевич Жидкостно-газовый эжектор
AU714337B3 (en) * 1999-09-14 1999-12-23 Zoltans Pool Products Pty Ltd Fluid flow pump
AU762601B2 (en) * 1999-09-14 2003-06-26 Zoltans Pool Products Pty Ltd Fluid flow pump
KR100383794B1 (ko) * 2000-04-17 2003-05-16 주식회사 태백종합환경기술단 액체를 원동체로 하는 조립식 인젝터
DE10149779A1 (de) 2001-10-09 2003-04-10 Bayer Ag Verfahren zur Rückführung von Prozessgas in elektrochemischen Prozessen
JP5575225B2 (ja) * 2010-03-31 2014-08-20 三菱電機株式会社 エジェクタ及び駆動流体発泡方法及び冷凍サイクル装置
US9039385B2 (en) 2011-11-28 2015-05-26 Ford Global Technologies, Llc Jet pump assembly
JP6883339B2 (ja) * 2018-09-10 2021-06-09 国立研究開発法人宇宙航空研究開発機構 エジェクタ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2183623A (en) * 1939-12-19 Steam ejector
FR511051A (fr) * 1920-03-03 1920-12-16 Delas Condenseurs Perfectionnements aux éjecteurs à vapeur à diffuseur refroidi
GB300811A (en) * 1927-12-15 1928-11-22 Hilton St John Smith An improved hydraulic injector device
US2085361A (en) * 1935-10-05 1937-06-29 Schutte & Koerting Company Steam jet exhauster
US2146100A (en) * 1938-04-25 1939-02-07 Manning Maxwell & Moore Inc Jet pump
US2178898A (en) * 1938-07-01 1939-11-07 Akron Brass Mfg Company Inc Siphon pump construction
US2231090A (en) * 1939-04-14 1941-02-11 Worthington Pump & Mach Corp Ejector
US3064878A (en) * 1958-01-03 1962-11-20 Nash Engineering Co Method and apparatus for high performance evacuation system
DE1503706C3 (de) * 1965-06-19 1971-09-02 Siemens Ag Einer vakuumpumpe vorschaltbare strahlsaugeraggregate
JPS5369908A (en) * 1976-12-02 1978-06-21 Takuo Mochizuki High pressure spraying body
US4183722A (en) * 1977-06-06 1980-01-15 Roeder George K Downhole jet pumps

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719975U1 (de) 1997-11-11 1998-01-08 Richter, Siegfried, Dipl.-Ing. (FH), 88605 Sauldorf Mit Druckluft betriebene Saugdüse
DE102019202540A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Deutsches Institut Für Lebensmitteltechnik E.V. Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck
WO2020173944A1 (de) * 2019-02-25 2020-09-03 Deutsches Institut Für Lebensmitteltechnik E.V. Vorrichtung zur erzeugung von unterdruck
US20220145907A1 (en) * 2019-02-25 2022-05-12 Deutsches Institut Für Lebensmitteltechnik E.V. Device for generating negative pressure

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0553960B2 (de) 1993-08-11
US4632649A (en) 1986-12-30
EP0169526A1 (de) 1986-01-29
DE3563243D1 (en) 1988-07-14
JPS6146500A (ja) 1986-03-06
EP0169526B1 (de) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427645A1 (de) Gasstrahlpumpe
EP0113853B1 (de) Rückströmsperre
DE2202808A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen
DE102005047175A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE3130286A1 (de) Pumpe zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine
DE2624390A1 (de) Ventil mit einem drehbaren kugelfoermigen ventilkoerper
DE10359609A1 (de) Drosselklappenstutzen
DE2429340C2 (de) Im Förderstrom umlaufendes Drehgelenk einer Pumpe, insbesondere Exzenterschneckenpumpe
EP2580397B1 (de) Sanitäre auslaufarmatur
DE2937403A1 (de) Nachstellbarer stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE2356245A1 (de) Hohlwelle, insbesondere fuer rollaeden
DE2211253C2 (de) In einer Achsebene geteilte Kreiselpumpe
DE1207153B (de) Zweiteiliger Tangentialkeil
DE9016728U1 (de) Als Kalottenlager ausgebildetes Gleitlager
DE19916370A1 (de) Kreiselpumpe
DE3435467C1 (de) Lösbare Ankuppelvorrichtung für Wellen, insbesondere biegsame Wellen
EP0461308A1 (de) Übergangsstück zum Verbinden von Kunststoffrohren mit Armaturen aus metallischen Werkstoffen, insbesondere im Sanitär- und Heizungsbereich
DE102018212497A1 (de) Fluidfördereinrichtung
DE2411055C2 (de) Dichtungsanordnung für Wellen
DE2162971C2 (de) Muffe
DE1795529U (de) Hahn mit einem mittels einer spindel in einem hahngehaeuse drehbaren hahnkueken.
DE2118605C3 (de) Vorrichtung zum beidseitigen axialen Festlegen einer Welle oder Achse
DE3916869A1 (de) Rotationsschieberpumpe
DE1525461B1 (de) Wellen- oder Stangendichtung
DE1503553A1 (de) Drehkolbengeblaese,sogenannte Roots Geblaese

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal