DE3426319C2 - Verpackung für festes oder halbfestes Nahrungsmittelprodukt mit rechteckigem Querschnitt - Google Patents

Verpackung für festes oder halbfestes Nahrungsmittelprodukt mit rechteckigem Querschnitt

Info

Publication number
DE3426319C2
DE3426319C2 DE3426319A DE3426319A DE3426319C2 DE 3426319 C2 DE3426319 C2 DE 3426319C2 DE 3426319 A DE3426319 A DE 3426319A DE 3426319 A DE3426319 A DE 3426319A DE 3426319 C2 DE3426319 C2 DE 3426319C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
packaging
tear line
solid
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3426319A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3426319A1 (de
Inventor
Pietro Ferrero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soremartec SA
Original Assignee
Soremartec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soremartec SA filed Critical Soremartec SA
Publication of DE3426319A1 publication Critical patent/DE3426319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3426319C2 publication Critical patent/DE3426319C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/001Holders or wrappers as eating aids for fast food, e.g. hamburgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/938Sandwich holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für ein festes oder halbfestes Nahrungsmittelprodukt mit rechteckigem Querschnitt mit einer das Produkt umschließenden Hüllfolie mit einer in Bezug auf das Produkt in einer transversalen Ebene liegenden Reißlinie längs derer die Hüllfolie entfernbar ist, mit einem Aufnahmeteil, welches einen Teil der Hüllfolie zwischen einem Ende des Produkts und der Reißlinie umgibt, und durch welches Aufnahmeteil das Produkt gehalten wird.
Aus der US-PS-2,494,446 ist eine Verpackung für ein Nahrungs­ mittelprodukt bekannt, die eine äußere Hülle und einen schub­ ladenartigen Innenbehälter für das Nahrungsmittelprodukt auf­ weist, wobei die äußere Hülle in ihrem einen Endbereich mit einem ringartig geschlossenen Verstärkungsrahmen versehen ist, welcher die Hülle in diesem Bereich verstärkt und aus­ steift. An ihrem Ende im Bereich des Verstärkungsrahmens ist die Hülle mit einer in einer bezüglich des Produktes trans­ versalen Ebene liegenden Reißlinie versehen, längs derer die Folie aufreißbar ist. Nach dem Aufreißen der Reißlinie kann die Hüllfolie in diesem Bereich entfernt werden, wodurch eine von dem Verstärkungsrahmen versteifte Öffnung entsteht. Durch diese Öffnung kann der schubladenartige Innenbehälter für die Nahrungsmittelprodukte ein- und ausgeschoben werden.
Aus der GB-PS-749 182 ist eine Eiskremverpackung bekannt, die eine Reißlinie aufweist, welche die Eiskremverpackung an einer in Bezug auf das Produkt transversalen Schnittebene auftrennbar macht. Sowohl bei dieser Eiskremverpackung als auch bei der obengenannten Nahrungsmittelverpackung muß das Eis bzw. das Nahrungsmittel zum Verzehr in die Hand genommen werden, was zumindest für den letzten in der Verpackung ver­ bleibenden Teil des Eises oder des Nahrungsmittels zutrifft.
Aus der CH-PS-634 792 A5 ist eine Verpackung für eine Süßspeise bekannt, die ein tablettartiges Innenteil aufweist, welches an seinen Längsseiten jeweils eine in einem Endbereich der jeweiligen Längsseite gelegene hochklappbare Lasche aufweist, die die Seitenflächen der Süßspeise teilweise abdeckt und ein seitliches Halten der Süßspeise ermöglicht, ohne daß die Fin­ ger der haltenden Hand mit der Süßspeise in Berührung gera­ ten. Da in diesem Fall das Produkt bereits von seiner äußeren Umhüllung - bis auf den tablettartigen Halter - vollständig befreit ist, besteht die Möglichkeit, daß die Finger der das Nahrungsmittelprodukt haltenden Hand über die Laschen hinaus­ greifen und direkt mit dem Produkt in Berührung geraten. Auch muß zum Entnehmen des letzten auf dem Tablett verbleibenden Nahrungsmittelteils das Produkt unmittelbar berührt werden, um es aus dem Zwischenraum zwischen den seitlichen Haltela­ schen zu entnehmen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Verpackung zu schaffen, welche nicht nur das Produkt bis zur Konsumation schützt, sondern es dem Konsumen­ ten ermöglicht, das Produkt selbst anzugreifen, es zu seinem Mund zu führen und es vollständig zu konsumieren, ohne daß er es direkt mit den Händen berührt und so seine Finger beschmutzt.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 dadurch gelöst, daß die Reißlinie in an sich be­ kannter Weise in einer transversalen Schnittebene des Pro­ dukts liegt, daß das Aufnahmeteil einen Kragen aufweist, der den das hintere Ende des Produkts umgebenden Teil der Hüllfo­ lie umschließt und mit diesem Teil verbunden ist, daß das Aufnahmeteil einander gegenüberliegende Flachseiten aufweist, die beide je eine U-förmige Aussparung an ihrer der Reißlinie zugewandten Kante zum Zugriff auf das vom Kragen umschlossene Stück des Produkts aufweisen und daß das Aufnahmeteil einen Fingergriff aufweist, der in einer im wesentlichen axialen Richtung von der Verpackung hervorragt.
Dank dieser Merkmale kann das verpackte Produkt gehalten und zum Verzehr an den Mund geführt werden, nachdem die Hülle aufgerissen worden ist, ohne, daß dabei das Produkt die Hände unmittelbar berührt und die Finger beschmutzt werden, wenn z. B. das Produkt fettig oder klebrig ist. Die Ausgestaltung des Aufnahmeteils mit einem Fingergriff ermöglicht einen be­ rührungsfreien Verzehr des Nahrungsmittelproduktes bis zum Ende ohne daß die Finger des Verbrauchers mit dem Nahrungs­ mittelprodukt in Berührung geraten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines mit einer Verpackung gemäß der Erfindung versehenen Nahrungsmittelproduktes;
Fig. 2 und 3 eines der in Fig. 1 dargestellten Elemente detailliert in zusammengesetztem Zustand bzw. in einem eben ausgebreiteten Zustand, und
Fig. 4 und 5 in schematischer Form zwei verschiedene Stufen beim Verzehr des Produktes nach Fig. 1.
In den Zeichnungen beinhaltet eine Packung 1 ein Süßwarenprodukt A, welches im dargestellten Fall aus einem kleinen gefüllten und mit einer Kakaoschicht überzogenen Biskuitkuchen gebildet ist. Der Kuchen A ist länglich und von etwa rechteckigem Querschnitt.
Eine flexible Hüllfolie 2 von der allgemein als "flow-pack" ge­ nannten Type wird aus einer röhrenförmigen Hülle aus einer Alu­ miniumfolie gebildet und ist mit einer Längsnaht (in den Zeich­ nungen nicht sichtbar) und zwei hitzeversiegelten Endnähten ver­ sehen.
Die Hülle 2, die den Kuchen A umschließt, um ihn bis zum Verzehr zu schützen, kann längs der Rißlinie 2a abgerissen werden, welche in einer transversalen Schnittebene durch den Kuchen A liegt.
Ein Aufnahmeelement 3 ermöglicht es, daß das Produkt angegriffen und zum Mund geführt wird, nachdem die Schutzhülle 2 abgerissen worden ist.
Das Aufnahmeelement 3 besitzt einen Kragenteil 4, der ein Ende der Schutzhülle 2 umgibt. Genauer gesagt, der Kragenteil 4 um­ schließt den Abschnitt der Hülle 2 zwischen einem der Enden des Produktes und der transversalen Schnittebene, in welcher die Riß­ linie 2a liegt.
Der Aufnahmeteil 3 umfaßt weiters einen Fingergriff 5, welcher, von der Packung 1 abgewandt, in ungefähr axialer Richtung zum Kuchen A und zur Schutzhülle 2 aus dem Kragenteil 4 hervorspringt.
Wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen ist, besteht das Aufnahme­ glied 3 aus einem Faltkörper aus Folienmaterial, z. B. dünnem Karton, dessen Abwicklung in Fig. 3 dargestellt ist. Das Glied 3 schließt zwei komplementäre T-förmige Abschnitte 6 und 7 ein, die durch ihre entsprechenden Fußteile miteinander verbunden sind. Zwischen diesen Fußteilen erstreckt sich eine Faltung 8, die das Falten von Teil 3 erlaubt, so daß die komplementären Abschnitte 6 und 7 in einander zugewandte Lagen gebracht werden.
Zwei U-förmige Aussparungen 9, 10 sind zwischen den Kanten der Kopfteile der Abschnitte 6 und 7 vorgesehen, die von Fingergriff 5 abgewandt sind.
Jeder der komplementären Abschnitte 6 und 7 hat Faltungen 6a, 7a, die es ermöglichen, die Enden der Kopfteile in eine C-Form zu biegen.
Das Falten längs der Linien 6a und 7a wird so ausgeführt, daß, nachdem die komplementären Abschnitte 6 und 7 in einander zuge­ wandte Positionen gebracht worden sind, die gefalteten Enden der Kopfteile jedes Abschnittes gegen den komplementären Abschnitt in Positionen überlappenden Kontaktes mit den gefalteten Enden des Kopfteiles jenes Abschnittes vorspringen. Unter diesen Bedingungen definieren die Kopfteile der komplementären Abschnitte 6 und 7 zusammen den Kragenteil 4 des Aufnahmeteiles 3 und können an ihren gefalteten Enden z. B. durch Kleben miteinander verbunden werden.
Das so geformte Aufnahmeglied 3 wird an dem in seiner Hülle 2 verpackten Kuchen A in der in Figur i und 2 gezeigten Gestalt be­ festigt. Das Aufnahmeglied 3 wird an der Hülle 2 mittels eines Tropfens Klebstoffs 11 (z. B. eines Heißklebers) befestigt, der zwischen den Fußteilen der komplementären Abschnitte 6 und 7 und der von ihnen umschlossenen Endnaht der Hülle 2 aufgetragen wird.
Beim Verzehr wird die Verpackung gemäß der Erfindung so am Auf­ nahmeteil 3 gehalten, daß die Hülle 2 längs der Rißlinie 2a abge­ rissen werden kann. Das Abreißen der Hülle 2 kann durch ein be­ liebiges bekanntes System erfolgen, z. B. durch einen an der Hüllen­ wand 2 angebrachten Aufreißstreifen.
Zufolge des Aufreißens teilt sich die Hülle 2 in zwei Teile, deren einer, dem Aufnahmeteil 3 gegenüberliegend, leicht entfernt werden kann, wodurch die zuvor darin verpackte Portion des Kuchens A zugänglich wird.
Die Packung kann dann, wie dies in Fig. 4 schematisch gezeigt ist, zum Verzehr jenes Teiles des Kuchens A zum Mund geführt werden, von dem die Hülle entfernt worden ist.
Zum weiteren Verzehr des Kuchens A wird die Hülle 2 in Überein­ stimmung mit den beiden Aussparungen 9 und 10 abgerissen, die sich an der Breitseite des Kragenteiles 4 gegenüber dem Fingergriff 5 öffnen.
Nach dem Abreißen der Hülle kann der Konsument seine Lippen und Zähne in die Aussparungen 9 und 10 einführen, welche sich in Übereinstimmung mit den größeren gegenüberliegenden Seiten des Kuchens A erstrecken, um das Endstück des Kuchens A selbst aufzu­ nehmen.
Es sei erwähnt, daß sowohl das Abreißen der Hülle 2 in Überein­ stimmung mit den Ausnehmungen 9, 10 als auch das Aufnehmen des Endteiles des Kuchens A bewerkstelligt werden können, ohne daß die Finger mit dem Kuchen A selbst in Berührung kommen.
Im Endstadium des Verzehrs können, zum Aufnehmen des Überrestes des Kuchens A, die Kopfteile der komplementären Abschnitte 6 und 7, welche nicht an der Hülle 2 befestigt sind, voneinander ge­ trennt und auseinandergespreizt werden, wobei, wie dies in Fig. 5 schematisch gezeigt ist, der Teil der Hülle 2 zwischen ihnen gleichzeitig zerrissen wird.
Unter diesen Bedingungen kann der Konsument den Rest des Kuchens an seinen Mund führen, wobei der von der Verpackung verbleibende Teil vom Fingergriff des Aufnahmeteiles 3 gehalten wird.

Claims (4)

1. Verpackung für ein festes oder halbfestes Nahrungsmittelpro­ dukt mit rechteckigem Querschnitt
  • - mit einer das Produkt (A) umschließenden Hüllfolie (2)
  • - mit einer in Bezug auf das Produkt (A) in einer transversa­ len Ebene liegenden Reißlinie (2a), längs derer die Hüllfo­ lie entfernbar ist,
  • - mit einem Aufnahmeteil (3), welches einen Teil der Hüllfo­ lie (2) zwischen einem Ende des Produkts (A) und der Reiß­ linie umgibt,
  • - und durch welches Aufnahmeteil (3) das Produkt (A) gehalten wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Reißlinie (2a) in an sich bekannter Weise in einer transversalen Schnittebene des Produkts (A) liegt, daß das Aufnahmeteil (3) einen Kragen (4) aufweist, der den das hin­ tere Ende des Produkts (A) umgebenden Teil der Hüllfolie (2) umschließt und mit diesem Teil verbunden ist, daß das Aufnah­ meteil (3) einander gegenüberliegende Flachseiten aufweist, die beide je eine U-förmige Aussparung (9, 10) an ihrer der Reißlinie (2a) zugewandten Kante zum Zugriff auf das vom Kra­ gen (4) umschlossene Stück des Produkts (A) aufweisen und daß das Aufnahmeteil (3) einen Fingergriff (5) aufweist, der in einer im wesentlichen axialen Richtung von der Verpackung (1) hervorragt.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeglied aus einem Faltkörper (3) aus Folienma­ terial besteht, welcher mit zwei komplementären einander zu­ gewandten T-förmigen Abschnitten (6, 7) versehen ist, daß die komplementären Abschnitte (6, 7) durch entsprechende Fußteile miteinander verbunden sind und Kopfteile aufweisen, die die Hüllfolie (2) umgeben.
3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil eines jeden der komplementären Abschnitte (6, 7) des Aufnahmegliedes in eine zum Kopfteil des anderen komplementären Abschnittes (6, 7) hin offene im wesentlichen C-förmige Gestalt gefaltet wird.
DE3426319A 1983-07-22 1984-07-17 Verpackung für festes oder halbfestes Nahrungsmittelprodukt mit rechteckigem Querschnitt Expired - Fee Related DE3426319C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8353588U IT8353588V0 (it) 1983-07-22 1983-07-22 Confezione per prodotti alimentari particolarmente prodotti dolciari

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3426319A1 DE3426319A1 (de) 1985-01-31
DE3426319C2 true DE3426319C2 (de) 1995-04-20

Family

ID=11283897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3426319A Expired - Fee Related DE3426319C2 (de) 1983-07-22 1984-07-17 Verpackung für festes oder halbfestes Nahrungsmittelprodukt mit rechteckigem Querschnitt

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4589553A (de)
AT (1) AT393487B (de)
BE (1) BE900108A (de)
CA (1) CA1222977A (de)
CH (1) CH657592A5 (de)
DE (1) DE3426319C2 (de)
ES (1) ES280536Y (de)
FR (1) FR2549449B1 (de)
GB (1) GB2143797B (de)
IT (1) IT8353588V0 (de)
LU (1) LU85471A1 (de)
NL (2) NL189504B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626159B1 (fr) * 1988-01-25 1991-02-22 Pourcelot Jacques Support pour produits alimentaires a consommer de maniere intermittente
US5175404A (en) * 1988-03-15 1992-12-29 Golden Valley Microwave Foods Inc. Microwave receptive heating sheets and packages containing them
US5034234A (en) * 1988-03-15 1991-07-23 Golden Valley Microwave Foods Inc. Microwave heating and serving package
US5084601A (en) * 1988-03-15 1992-01-28 Golden Valley Microwave Foods Inc. Microwave receptive heating sheets and packages containing them
US5094863A (en) * 1990-01-24 1992-03-10 James River Corporation Of Virginia Food package with rip-cord opener
DE4012994A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Mikrowellenbestaendige faltschachtelpackung fuer lebensmittel
US5123689A (en) * 1990-12-06 1992-06-23 Linda Fields Sandwich spatula
US5334820A (en) * 1992-02-28 1994-08-02 Golden Valley Microwave Foods Inc. Microwave food heating package with accordion pleats
DE4432413A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Hubert Dworan Verfahren zur Herstellung von biskuitartigem Gebäck
EP1052185B1 (de) * 1999-05-06 2003-03-26 Alcan Technology & Management AG Verpackung mit Aufreissverschluss
US6843371B2 (en) * 1999-07-12 2005-01-18 Big Paper America, Inc. Composite packaging material having a base layer of paper and an attached additional layer or tubular sleeve envelope of plastic material, particularly for food products, and method for obtaining it
US7919160B2 (en) * 1999-07-12 2011-04-05 Bigpaper America, Inc. Composite packaging material having a base layer of paper and an attached additional layer or tubular sleeve envelope of plastic material, particularly for food products, and method for obtaining it
US6779664B1 (en) 2002-02-15 2004-08-24 Ronnie J. Bermann Device for dispensing sandwiches
US20040101605A1 (en) * 2002-11-25 2004-05-27 Sigel Lloyd M. Handheld sandwich package
EP1518796B1 (de) * 2003-09-29 2010-03-24 Kraft Foods R & D, Inc. Verpacktes Nahrungsmittel
EP1744958B1 (de) 2004-04-30 2009-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren ZUR HERSTELLUNG VON SCHLAUCHBEUTELN
US20060210677A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-21 Kraft Foods Holdings, Inc. Food products having handheld holders, food holders, and methods of serving foods
US8551545B2 (en) * 2008-11-18 2013-10-08 Kraft Foods Group Brands Llc Food package for segregating ingredients of a multi-component food product
US8409645B2 (en) * 2008-11-18 2013-04-02 Kraft Foods Group Brands Llc Food package for segregating ingredients of a multi-component food product
US8541038B2 (en) * 2008-11-18 2013-09-24 Kraft Foods Group Brands Llc Food package for segregating ingredients of a multi-component food product
GB2492997A (en) 2011-07-20 2013-01-23 Kraft Foods Global Brands Llc Separable food packets joined together in a strip or roll
DE202015102961U1 (de) 2015-06-09 2015-07-24 Fipp Handelsmarken Gmbh & Co. Kg Perforierte Banderole
US10646061B1 (en) * 2019-04-16 2020-05-12 Jordan Leroy Abbott Retention device for low-structure food item and method of operation

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830246A (en) * 1930-08-05 1931-11-03 William M H Sanford Sanitary food package
US1844066A (en) * 1931-06-10 1932-02-09 Popsicle Corp Container for frozen fruit juice, sherbets, ice cream, and the like
US1992516A (en) * 1931-09-02 1935-02-26 Valenta Joseph Frozen confection and holder therefor
US2179504A (en) * 1936-05-28 1939-11-14 Chicago Carton Co Food product package
US2112143A (en) * 1937-02-18 1938-03-22 Anthony P Costa Container
US2494446A (en) * 1944-09-21 1950-01-10 Nat Biscuit Co Slide dispensing package with reinforced wrapper
GB651804A (en) * 1948-02-12 1951-04-11 Herbert Lawrence Lemon Improvements in or relating to cartons, bags and the like
GB647566A (en) * 1948-03-30 1950-12-13 Rose Brothers Ltd Improvements in packages
GB670389A (en) * 1949-12-13 1952-04-16 Rose Brothers Ltd Improvements in packages
GB749182A (en) * 1952-10-03 1956-05-23 Rose Brothers Ltd Improvements in ice cream packages
US3003207A (en) * 1958-06-23 1961-10-10 Powers Clell Sandwich holder
FR1307763A (fr) * 1960-12-20 1962-10-26 Ferrero E C Di Cillario Pierin Habillage transparent pour gâteaux et produits de pâtisserie ou confiserie
US3355082A (en) * 1965-04-13 1967-11-28 Arthur B Wood Finger-grip food-product containers
US3446416A (en) * 1967-11-08 1969-05-27 Harry T Epstein Sandwich holder
US3640381A (en) * 1969-07-07 1972-02-08 Takashi Kanada Package with destructible portion for dispensing
US3610512A (en) * 1970-01-29 1971-10-05 Harry J Hermalin Handheld food holder
NO149920C (no) * 1978-12-21 1984-08-01 Ferrero Spa Emballasje for soetsaker.
US4511039A (en) * 1983-09-22 1985-04-16 Stanislaw Siemek Hamburger holder

Also Published As

Publication number Publication date
US4589553A (en) 1986-05-20
GB8415066D0 (en) 1984-07-18
ES280536Y (es) 1985-11-01
FR2549449B1 (fr) 1987-05-15
ES280536U (es) 1985-04-01
NL8402256A (nl) 1985-02-18
GB2143797A (en) 1985-02-20
LU85471A1 (fr) 1984-12-06
GB2143797B (en) 1986-11-12
CA1222977A (en) 1987-06-16
NL189504B (nl) 1992-12-01
IT8353588V0 (it) 1983-07-22
BE900108A (fr) 1984-11-05
NL189504C (nl)
FR2549449A1 (fr) 1985-01-25
ATA222784A (de) 1991-04-15
DE3426319A1 (de) 1985-01-31
AT393487B (de) 1991-10-25
CH657592A5 (fr) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426319C2 (de) Verpackung für festes oder halbfestes Nahrungsmittelprodukt mit rechteckigem Querschnitt
EP0330969B1 (de) Zigaretten-Packung, insbesondere Klappschachtel
DE102007005830B3 (de) Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von Lebensmitteln und Verfahren zur Anwendung der Verpackung
EP0556628B1 (de) Verpackung, insbesondere Weichbecher-Packung für Zigaretten
DE69910130T2 (de) Stapel leicht zu öffnender Kunststoffbeutel
DE60020199T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen
EP1395500A1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
EP0147447A1 (de) Zuschnitt für parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente.
EP0658491B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP0419770A1 (de) Weichpackung nicht-rechteckiger Flachgegenstände
EP0709306B1 (de) Quaderförmige Verpackung für Zigaretten oder dergleichen
DE2261465A1 (de) Verpackung fuer gefrierkonfekt bzw. verpackte eiscremetuete
EP0816237A1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1813214B1 (de) Verpackungsbehaeltnis fuer Suessigkeiten
DE652075C (de) Abstreifvorrichtung fuer beiderseitig offene rohrfoermige Schutzhuellen fuer Zigaretten
DE60127576T2 (de) Steife zigarettenverpackung
DE3642327A1 (de) Flexibler beutel zur aufbewahrung und sukzessiven entnahme von schmiegsamen, insbesondere faltbaren produkten
DE3339808C2 (de) Konfektpackung
DE8316646U1 (de) Packung zur Umhuellung von gleichartigen Gegenstaenden
DE102008058905A1 (de) Kleckerschutz-, Stopper- und Entnahmehilfslasche sowie Positionier-, Abstreif- und Entnahmemanschette für Sandwich-Packungen mit Verfahren dazu
DE4325429C2 (de) Zweiteilige Verpackung aus Faltmaterial
DE2724306A1 (de) Verpackung
DE2322995A1 (de) Rueckkehr-tragschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOREMARTEC, WATERMAEL-BOITSFORT, BE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOREMARTEC, SCHOPPACH-ARLON, BE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee