DE3425687A1 - Fuer ein kraftfahrzeug bestimmtes schwenkfenster - Google Patents

Fuer ein kraftfahrzeug bestimmtes schwenkfenster

Info

Publication number
DE3425687A1
DE3425687A1 DE19843425687 DE3425687A DE3425687A1 DE 3425687 A1 DE3425687 A1 DE 3425687A1 DE 19843425687 DE19843425687 DE 19843425687 DE 3425687 A DE3425687 A DE 3425687A DE 3425687 A1 DE3425687 A1 DE 3425687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
pane
seal
motor vehicle
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843425687
Other languages
English (en)
Other versions
DE3425687C2 (de
Inventor
Lutz 6203 Hochheim Schelisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19843425687 priority Critical patent/DE3425687C2/de
Publication of DE3425687A1 publication Critical patent/DE3425687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3425687C2 publication Critical patent/DE3425687C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/14Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable with pivotal or rotary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein für ein Kraftfahrzeug
  • bestimmtes Schwenkfenster, an dessen Fensterscheibe eine Fensterdichtung angebracht ist, welche einstückig mit einem elastischen Scharnierband und einem Befestigungsbereich zum Befestigen an einem Karosserieteil ausgebildet ist. Ein solches Schwenkfenster ist beispielsweise in der US-PS 3,806,188 beschrieben.
  • Bei dem bekannten Schwenkfenster handelt es sich um ein Seitenfenster für einen Autobus. Die Fensterscheibe ist an ihrer Oberkannte von einem Aluminiumprofil eingefaßt, welches einen Kanal aufweist, in den die Fensterdichtung eingeschoben ist. Der Befestigungsbereich der Fensterdichtung ist in einem entsprechenden Kanal der Karosserie befestigt. Da dieser Befestigungsbereich über ein elastisches Scharnierband mit der übrigen Fensterdichtung verbunden ist, kann die Fensterscheibe schräg nach oben geschwenkt werden.
  • Das vorbekannte Schwenkfenster weist eine Vielzahl verschieden gestalteter Teile auf und ist deshalb relativ teuer in der Herstellung. Vor allem die Montage verursacht beträchtlichen Arbeitsaufwand und damit entsprechende Kosten.
  • Durch das DE-GM 80 00 627 ist es auch schon bekannt, bei einem Schwenkfenster eine Fensterdichtung ohne Zwischenschaltung eines Aluminiumprofils unmittelbar am Rand der Fensterscheibe zu befestigen. Die Fensterdichtung muß jedoch über den Rand der Fensterscheibe geschoben werden, was wiederum Montageaufwand bedeutet. Hiervon abgesehen ist die Fensterdichtung durch die Einsparung des Aluminiumprofils nicht in der Lage, das Fenster festzuhalten.
  • Deshalb vermag sie nicht die Aufgabe eines Scharniers zu übernehmen. Das Schwenkfenster muß vielmehr durch übliche Scharniere um eine Drehachse schwenkbar an einem Karosserieteil gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster der eingangs genannten Art zu entwickeln, welches möglichst kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fensterdichtung direkt an der Fensterscheibe angespritzt ist.
  • Durch diese Gestaltung wird die bei dem vorbekannten Schwenkfenster erforderliche Fenstereinfassung unnötig, so daß die dafür notwendigen Kosten eingespart werden.
  • Dadurch das die Fensterdichtung direkt an die Fensterscheibe angespritzt wird, ist sie sehr fest mit ihr verbunden, so daß auch bei ungünstig wirkenden Kräften ein Lösen der Fensterscheibe von der Fensterdichtung nicht zu befürchten ist. Das ist vor allem wichtig, wenn eine Fensterscheibe um eine senkrechte Achse schwenkbar ausgebildet werden soll, was bei heutigen Personenkraftfahrzeugen häufig bei den rückwärtigen Seitenfenstern der Fall ist.
  • Ganz besonders kostengünstig wird das Schwenkfenster, wenn die Fensterdichtung den gesamten Fensterrand umlaufend einfaßt und der Scharnierabschnitt nur an einer Seite angespritzt ist.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Befestigungsbereich parallel zur Fensterscheibe verläuft und in ihm quer zur Fensterscheibe gerichtete Schrauben zur Befestigung eingelassen sind. Ein solches Schwenkfenster kann einfach an üblichen Fensterhalteflansche befestigt werden.
  • Die bei ausgeschwenktem Fenster auftretenden, relativ großen Kräfte können problemlos übertragen werden, wenn der Befestigungsbereich durch eine parallel zur Fensterscheibe verlaufende Blecheinlage verstärkt ist.
  • Eine einfache, jedoch sehr wirksame Abdichtung zwischen Fensterscheibe und Fahrzeuginnenraum erhält man, wenn die Fensterdichtung scheibeninnenseitig eine gegen eine parallel zur Scheibenfläche verlaufende Dichtfläche anlegbare Abdichtlippe und scheibenaußenseitig eine Randspaltabdeckung aufweist.
  • Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen Horizontalschnitt durch ein Kraftfahrzeug im Bereich des hinteren, linken Seitenfensters, welches erfindungsgemäß als Schwenkfenster ausgebildet ist.
  • In der Zeichnung sind von einem Kraftfahrzeug die B-Säule 1 und die C-Säule 2 teilweise dargestellt. Abgedeckt werden diese Säulen 1 und 2 innenseitig jeweils von einer Innenverkleidung 3, 4.
  • Zwischen der B-Säule 1 und der C-Säule 2 erstreckt sich eine Fensteröffnung 5, die von einer Fensterscheibe 6 abgedeckt ist. An der Außenkante der Fensterscheibe umlaufend ist eine Fensterdichtung 7a, 7b angespritzt, deren Gestaltung im Bereich der B-Säule 1 vom übrigen Bereich abweicht. Die Fensterdichtung 7a, 7 b hat in allen Bereichen eine Dichtlippe 8, mit der sie gegen eine parallel zur Fensterscheibe 6 verlaufende Dichtfläche 9 anliegt. An der Außenseite der Fensterscheibe 6 ist die Fensterdichtung 7a, 7b mit einer Randspaltabdichtung 10 versehen, die sich einerseits auf die Fensterscheibe 6 andererseits gegen das außenseitige Blech der B-Säule 1 bzw. C-Säule 2 anlegt.
  • Die Fensterdichtung 7a im Bereich der B-Säule 1 hat fensterscheibeninnenseitig ein Scharnierband 11, welches in etwa quer zur Fensterscheibe 6 gerichtet ist und daran anschließend einen Befestigungsbereich 12, der sich im wesentlichen parallel zur Fensterschebe 6 erstreckt und mit dem die Dichtung 7a gegen einen Steg 13 der B-Säule 1 mittels in den Befestigungsbereich 12 eingelassenen Schrauben 14 gehalten ist. Zur Verstärkung des Befestigungsbereiches ist in ihm eine Blecheinlage 15 vorgesehen.
  • Nicht dargestellt ist in der Zeichnung ein üblicher, dem Fachmann allgemein bekannter Mechanismus, durch den die Fensterscheibe im Bereich der C-Säule in Anlage an die Dichtfläche 9b gehalten wird. Durch Betätigung dieses Mechanismus wird es möglich, die Fensterscheibe 6 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zu verschwenken, wobei das Scharnierband 11 als Drehachse wirkt und sich elastisch verformt.

Claims (5)

  1. Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster 1. Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster, an dessen Fensterscheibe eine Fensterdichtung angebracht ist, welche einstückig mit einem elastischen Scharnierband und einem Befestigungsbereich zum Befestigen an einem Karosserieteil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterdichtung (7a, 7b) direkt an der Fensterscheibe (6) angespritzt ist.
  2. 2. Schwenkfenster nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterdichtung (7a, 7b) den gesamten-Fensterrand umlaufend ein faßt und das Scharnierband (11) nur -an einer Seite angespritzt ist.
  3. 3. Schwenkfenster nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennnzeichnet, daß der Befestigungsbereich (12) parallel zur Fensterscheibe (6) verläuft und in ihm quer zur Fensterscheibe (6) gerichtete Schrauben (14) zur Befestigung eingelassen sind.
  4. 4. Schwenkfenster nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbereich (12) durch eine parallel zur Fensterscheibe (6) verlaufende Blecheinlage (13) verstärkt ist.
  5. 5. Schwenkfenster nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch qekennzeichnet, daß die Fensterdichtung (7a, 7b) scheibeninnenseitig eine gegen eine parallel zur Scheibenfläche verlaufende Dichtfläche (9) anlegbare Dichtlippe (8) und scheibenaußenseitig eine Randspaltabdeckung (10) aufweist.
DE19843425687 1984-07-12 1984-07-12 Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster Expired DE3425687C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425687 DE3425687C2 (de) 1984-07-12 1984-07-12 Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425687 DE3425687C2 (de) 1984-07-12 1984-07-12 Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3425687A1 true DE3425687A1 (de) 1986-01-23
DE3425687C2 DE3425687C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=6240470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425687 Expired DE3425687C2 (de) 1984-07-12 1984-07-12 Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Schwenkfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3425687C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577856A1 (fr) * 1985-02-28 1986-08-29 Comind Spa Azienda Ages Vitre articulee pour vehicule automobile
DE3823717A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Metzeler Gmbh Ausstellbare fensteranordnung
DE3841372C1 (de) * 1988-12-08 1990-04-26 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
FR2669863A1 (fr) * 1990-11-30 1992-06-05 Peugeot Vitre pivotante notamment pour vehicule automobile, joint d'etancheite d'une telle vitre et son procede de fabrication.
EP0610691A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-17 HENNIGES ELASTOMER- UND KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO KG Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
US5516184A (en) * 1994-04-21 1996-05-14 Henninges Elastomer-Und Kunststofftechnik, Gmbh & Co. Motor-vehicle window pivot

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154015B (de) * 1957-07-05 1963-09-05 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Feststellvorrichtung fuer einen um eine Achse schwenkbaren Fluegel, insbesondere von Omnibusfenstern
US4363191A (en) * 1980-04-23 1982-12-14 Donnelly Mirrors, Inc. Hinged window assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154015B (de) * 1957-07-05 1963-09-05 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Feststellvorrichtung fuer einen um eine Achse schwenkbaren Fluegel, insbesondere von Omnibusfenstern
US4363191A (en) * 1980-04-23 1982-12-14 Donnelly Mirrors, Inc. Hinged window assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP 00 76 924 A2 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577856A1 (fr) * 1985-02-28 1986-08-29 Comind Spa Azienda Ages Vitre articulee pour vehicule automobile
DE3823717A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Metzeler Gmbh Ausstellbare fensteranordnung
DE3841372C1 (de) * 1988-12-08 1990-04-26 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
FR2669863A1 (fr) * 1990-11-30 1992-06-05 Peugeot Vitre pivotante notamment pour vehicule automobile, joint d'etancheite d'une telle vitre et son procede de fabrication.
EP0610691A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-17 HENNIGES ELASTOMER- UND KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO KG Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
US5516184A (en) * 1994-04-21 1996-05-14 Henninges Elastomer-Und Kunststofftechnik, Gmbh & Co. Motor-vehicle window pivot

Also Published As

Publication number Publication date
DE3425687C2 (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182318B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Abdichtung der Türscheibe und des Dachbereiches einer Kraftfahrzeug-Tür
DE69705875T3 (de) Mit Aussenwand versehenes,geformtes Rahmenmodul
WO1996018515A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE69629791T2 (de) Einrastbare verglasung und montage der verglasung in dem rahmen eines öffnung
EP0654372B1 (de) Dichtungssystem zum Abdichten von Fahrzeugscheiben gegen ein Fahrzeugverdeck
DE3512973A1 (de) Fensterfuehrungsprofil
DE2551240A1 (de) Tuerdichtung
EP1406779B1 (de) Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett
DE3017527C2 (de) Ganzglas-Rückwandtüranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3313824A1 (de) Fensteranordnung
EP1569812B1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3425687A1 (de) Fuer ein kraftfahrzeug bestimmtes schwenkfenster
DE102005045298B4 (de) Dichtungsprofil für Kraftfahrzeugtüren
EP0872369B1 (de) Kurbelfenster in einer Fahrzeugtür
DE19860556B4 (de) PKW-Heckkonstruktion
DE1185485B (de) Elastischer Dichtungsstreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102004043561B4 (de) Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier
DE19735432B4 (de) Rahmen für ein Kraftfahrzeugteil
EP3107764A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19832379C2 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE2407931C3 (de) Schwenkbares Kraftfahrzeugfenster in einer hinteren Dachstütze und Verfahren zum Herstellen desselben
DE8429357U1 (de) Doppelgelenkscharnier für Flügeltüren von Nutzfahrzeugaufbauten
EP1841610A1 (de) Aggregateträger mit fensterscheibenführungsschienen für eine kraftfahrzeugtür
DE10134697B4 (de) Fahrzeugtür mit Trägerteil und daran befestigbarer Türverkleidung
DE3424579A1 (de) Dichtung, insbesondere fuer eine rahmenlos gefuehrte seitenscheibe eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee