DE3424976A1 - Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe - Google Patents

Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe

Info

Publication number
DE3424976A1
DE3424976A1 DE19843424976 DE3424976A DE3424976A1 DE 3424976 A1 DE3424976 A1 DE 3424976A1 DE 19843424976 DE19843424976 DE 19843424976 DE 3424976 A DE3424976 A DE 3424976A DE 3424976 A1 DE3424976 A1 DE 3424976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
diarrhea
dextromethorphan
pharmaceutically acceptable
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843424976
Other languages
English (en)
Inventor
Eric L. Santa Ana Calif. Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nelson Research and Development Co
Original Assignee
Nelson Research and Development Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR8410396A priority Critical patent/FR2566664A1/fr
Application filed by Nelson Research and Development Co filed Critical Nelson Research and Development Co
Priority to DE19843424976 priority patent/DE3424976A1/de
Publication of DE3424976A1 publication Critical patent/DE3424976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/485Morphinan derivatives, e.g. morphine, codeine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/245Bismuth; Compounds thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine für die symptomatische Behandlung der Diarrhö geeignete Zubereitung, sie betrifft insbesondere eine Zubereitung für die temporäre Verminderung der Anzeichen und Symptome der Diarrhö.
Diarrhö liegt vor bei abnorm häufigem Stuhlgang und in einer abnorm großen täglichen Gesamtmenge, wobei der Stuhlgang wäßrig, schaumig, schleimig oder durch Blut gefärbt ist. Diese Störungen der Dickdarmfunktion können auf triviale oder schwerwiegende Störungen zurückzuführen sein und sie treten häufig auf bei Menschen jeden Alters. Der Diarrhö geht häufig ein Unwohlsein im Abdomenbereich voraus und ihr können schmezhafte Analspasmen folgen. Zu den Ursachen für die Diarrhö gehören eine nicht einwandfreie Ernährung, Arzneimittel, Bakterien oder eine Parasiteninfektion oder ein Parasitenbefall, eine organische Erkrankung, eine systemische Erkrankung oder Störungen der Persönlichkeit und Emotionen.
Dextromethorphan ist eine altbekannte Verbindung, die bisher als Antihustenmittel verwendet wurde. Sie ist in einer großen Vielzahl von Produkten zur Linderung des Hustens, insbesondere in Form des Hydrobromids, rezeptfrei (OTC) und rezeptpflichtig (Rx) (Drhältl ich.
In der US-PS 4 316 493 ist angegeben, daß Dextromethorphan brauchbar ist für die temporäre Linderung von Schmerzen.
Die wissenschaftliche Basis für diesen Effekt, der bisher noch nicht völlig geklärt ist, scheint die zu sein, daß Dextromethorphan auf Enkephalin-Rezeptoren einwirkt, die mit Schmerzen in Verbindung stehen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Zubereitung für die temporäre Verminderung der Anzeichen und Symptome der Diarrhö bei Menschen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine antidiarrhotisch wirksame Menge Dextromethorphan oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält.
Dextromethorphan (d-3-Methoxy-N-methylmorphinan) ist an sich bekannt als Hustenunterdrückungsmittel (Antihustenmittel) und im Handel erhältlich (vgl. z.B. die US-PS 2 676 177 und Hafliger et al, "HeIv. Chim. Acta", 39, 2053 (1956)). Das Hydrobromidsalz von Dextromethorphan wird in großem Umfange kommerziell verwendet als rezeptfreies (OTC), oral zu verabreichendes Antihustenmittel. Es wird auch als Antihustenmittel in Kombination mit Antihistaminen und Dekongestantien in rezeptpflichtigen (Rx) Produkten für Kältearzneimittel verwendet.
Dextromethorphan kann erfindungsgemäß in täglichen Dosierungsmengen zwischen etwa 5 und etwa 100 0 mg, vorzugsweise zwischen etwa 10 und etwa 500 mg, je nach Alter und Gewicht und je nach Schwere der Diarrhö der zu behandelnden Person verwendet werden. Eine typische tägliche Dosierungsmenge, die für einen Menschen geeignet ist, variiert zwischen etwa 10 und etwa 300 mg, vor-
zugsweise zwischen etwa 20 und etwa 20 0 mg. So beträgt beispielsweise eine typische Dosierungsmenge Dextromethorphanhydrobromid, die wirksam ist zur temporären Herabsetzung der Anzeichen und Symptome, die mit der Diarrhö einhergehen, bei einem erwachsenen Menschen etwa 20 bis etwa 50 mg, verabreicht in gleichen Dosen ein- bis viermal pro Tag.
Für die therapeutische Verwendung wird Dextromethorphan normalerweise in Form einer pharmazeutischen Zubereitung in der Grundform oder in Form eines Additionssalzes mit einer pharmazeu tisch akzeptablen Säure und in Kombination mit einem dafür geeigneten pharmazeutisch verträglichen Träger verabreicht. Zu solchen Additionssalzen gehören diejenigen mit Chlorwasserstoff säure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Maleinsäure und vorzugsweise das Hydrobromid.
In bestimmten Fällen können weitere pharmakologisch aktive Verbindungen, die als für die Behandlung der Diarrhö geeignet bekannt sind, in der Zubereitung enthalten sein, wie z.B. Kaolin, Pectin, Bakterienkulturen, wie z.B. von Lactobacillus acidophilus und Lactobacillus bulgaricus, Wismutsubsalicylat, Wismutsubnitrat und Calciumhydroxid und Attapulgit. Zweckmäßig wird die Zubereitung in einer Dosierungseinheitsform hergestellt, die geeignet ist für die gewünschte Art der Verabreichung, beispielsweise in Form einer Tablette, einer Kapsel, einer solchen vom verzögerten Freisetzungs-Typ, in Form einer oralen Suspension oder in Form einer geeigneten Formulierung für die konventionelle oder topische Verabrei-
chung mit anha] tender (verzögerter) !''reiset :zuncj .
Die pharmazeutischen Zubereitungen können in einer für die orale Verwendung geeigneten Form vorliegen, beispielsweise als Tabletten, Pastillen, wäßrige oder ölige Suspensionen, dispergierbare Pulver oder Körnchen, Emulsionen, harte oder weiche Kapseln oder Sirupe oder Elixiere. Die für die orale Verwendung bestimmten Zubereitungen können nach irgendeinem bekannten Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen hergestellt werden und diese Zubereitungen können ein oder mehr Agentien enthalten, die ausgewählt werden aus der Gruppe der Süßungsmittel, geschmacksgebenden Mittel, Färbemittel und Konservierungsmittel, um ein pharmazeutisch gefälliges und schmackhaftes Präparat zu ergeben. Tabletten enthalten den aktiven Bestandteil (Wirkstoff) im Gemisch mit nicht-toxischen, pharmazeutisch verträglichen Exzipienten, die für die Herstellung von Tabletten geeignet sind. Diese Exzipienten können sein inerte Verdünnungsmittel, wie z.B. Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Lactose, Calciumphosphat oder Natriumphosphat; Granulier- und Desintegriermittel, wie z.B. Maisstärke oder Alginsäure; Bindemittel, wie z.B. Stärke, Gelatine oder Akaziengummi; und Gleitmittel, wie z.B. Magnesiumstearat oder Stearinsäure. Die Tabletten können unbeschichtet sein oder sie können nach bekannten Verfahren beschichtet werden, um die Desintegration und Absorption im Gastrointestinaltrakt zu verzögern und dadurch eine über einen langen Zeitraum anhaltende Wirkung zu erzielen.
Zubereitungen für die orale Verwendung können auch in Form von harten Gelatinekapseln vorliegen, in denen der aktive Bestandteil (Wirkstoff) mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, wie z.B. Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Kaolin, gemischt ist, oder sie können in Form von weichen Gelatinekapseln vorliegen, in denen der aktive Bestandteil (Wirkstoff) mit einem Ölmedium, wie z.B. Erdnußöl, flüssigem Paraffin oder Olivenöl, gemischt ist.
Wäßrige Suspensionen enthalten die wirksamen Bestandteile (Wirkstoffe) im Gemisch mit Exzipienten, die für die Herstellung von wäßrigen Suspensionen geeignet sind. Solche Exzipienten sind Suspendiermittel, wie z.B. Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon, Traganthgummi und Akaziengummi; Dispergier- oder Netzmittel, wie z.B. in der Natur vorkommende Phosphatide, wie Lecithin, oder Kondensationsprodukte eines Alkylenoxide mit Fettsäuren, wie z.B. Polyoxyethylenstearat, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, wie z.B. Heptadecaethylenoxyketanol, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit Partialestern, die von Fettsäuren und einem Hexit abgeleitet sind, wie z.B. Polyoxyethylensorbitolinonooleat, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit Partialestern, die von Fettsäuren und Hexitanhydriden abgeleitet sind, wie z.B. Polyoxyethylensorbitanmonooleat. Die wäßrigen Suspensionen können auch ein oder mehr Konservierungsmittel, wie z.B. Ethyl- oder n-Propyl-p-hydroxybenzoat, ein oder mehr Färbe-
mittel, ein oder mehr geschmacksgobonde Mittel (Aromastoffo) und ein oder mehr Süßungsmittel, wie z.B. Saccharose, Saccharin oder Natrium- oder Calciumcyclamat, enthalten.
Dispergierbare Pulver und Körnchen, die für die Herstellung einer wäßrigen Suspension durch Zugabe von Wasser geeignet sind, enthalten den aktiven Bestandteil (Wirkstoff) im Gemisch mit einem Dispergier- oder Netzmittel, Suspendiermittel und einem oder mehr Konservierungsmitteln. Beispiele für geeignete Dispergier- oder Netzmittel und Suspendiermittel sind diejenigen, wie sie oben bereits erwähnt sind. Es können auch weitere Exzipienten, wie z.B. Süßungsmittel, Aromastoffe und Färbemittel, vorhanden sein.
Sirupe und Elixiere können mit Süßungsmittoln, wie z.B. Glycerin, Sorbit oder Saccharose, formuliert sein. Diese Formulierungen können auch ein Demulgens, ein Konservierungsmittel und Aromastoffe und Färbemittel enthalten.
Die pharmazeutischen Zubereitungen können tablettiert oder anderweitig formuliert werden, so daß sie auf jeweils 1QO Gew.-Teile der Zubereitung zwischen 5 und 9 5 Gew.-Teile, vorzugsweise zwischen 25 und 85 Gew.-Teile des aktiven Bestandteils (Wirkstoffes) enthalten. Die Dosierungseinheitsform enthält im allgemeinen zwischen etwa 10 und etwa 500 mg dos aktiven Bestandteils (Wirkstoffes) der oben angegebenen Formel.
Aus der vorstehenden Formulierungsdiskussion geht hervor, daß die erfindungsgemäße Zubereitung vorzugsweise oral -verabreicht wird.
Die wissenschaftliche Basis für den oben angegebenen Effekt ist noch nicht völlig geklärt, es wird jedoch angenommen, daß Dextromethorphan seine antidiarrhotische Aktivität ausüben kann, indem es auf spezifische Enkephalin-Rezeptoren im Körper, insbesondere im Gastrointestinalbereich, einwirkt. Es wird angenommen, daß die Enkephalinrezeptoren in Zusammenhang stehen mit der Hypermotilität und den Schmerzen des Gastrointestinaltrakts, einem verursachenden Faktor der Diarrhö.

Claims (3)

19732 MacArthur Boulevard, Irvine, Californien 92715, V.St.A. Zubereitung für die Behandlung der Diarrhö Patentansprüche
1. Zubereitung für die temporäre Verminderung der Anzeichen und Symptome der Diarrhö bei Menschen, gekennze ich net durch eine antidiarrhotisch wirksame Menge Dextromethorphan oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine weitere pharmakologisch aktive Antidiarrhö-Komponente enthält.
3. Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere, pharmakologisch aktive Antidiarrhö-Komponente
ausgewählt wird aus Kaolin, Pectin, einer Bakterienkultur von Lactobacillus acidophilus, einer Bakterienkultur von Lactobacillus bulgaricus, Wismutsubsalicylat, Wismutsubnitrat, Calciumhydroxid und Attapulgit.
DE19843424976 1984-06-29 1984-07-06 Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe Withdrawn DE3424976A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8410396A FR2566664A1 (fr) 1984-06-29 1984-06-29 Composition utile au traitement de la diarrhee contenant du dextromethorphan
DE19843424976 DE3424976A1 (de) 1984-06-29 1984-07-06 Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8410396A FR2566664A1 (fr) 1984-06-29 1984-06-29 Composition utile au traitement de la diarrhee contenant du dextromethorphan
DE19843424976 DE3424976A1 (de) 1984-06-29 1984-07-06 Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3424976A1 true DE3424976A1 (de) 1986-01-16

Family

ID=25822688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424976 Withdrawn DE3424976A1 (de) 1984-06-29 1984-07-06 Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3424976A1 (de)
FR (1) FR2566664A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK153442C (da) * 1985-10-14 1988-12-19 Poul Bachmann Middel, baseret paa pektinholdigt materiale, til behandling og forebyggelse af diarre hos mennesker og dyr
AUPM596894A0 (en) * 1994-05-30 1994-06-23 Hybrid Scientific Pty Ltd Composition for treating gastrointestinal disorders - a combination of bismuth salts plus lactobacillus or bifidobacteria species bacteria for treating gastrointestinal disorders

Also Published As

Publication number Publication date
FR2566664A1 (fr) 1986-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915347C2 (de) Harzadsorbate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3115086A1 (de) "dextromethorphan enthaltende pharamzeutische zusammensetzung und die verwendung von dextromethorphan zur schmerzbekaempfung"
US4588589A (en) Antidiarrheal compositions and use thereof
DE60026459T2 (de) Simethicon enthaltendes Abführmittel
DE2523998A1 (de) Pharmazeutische zubereitung fuer die behandlung der schizophrenie
CH647409A5 (de) Pharmazeutische zubereitung zur behandlung und verhinderung von entzuendlichen darmkrankheiten, salze der 5,5'-azobissalicylsaeure und verfahren zur herstellung dieser salze.
DE2823174A1 (de) Arzneimittel fuer die prophylaktische behandlung postoperativer tiefer venenthrombose
DE3390116C2 (de) Verbesserte, Koffein enthaltende, analgetische und antiinflammatorische Mittel
EP0722719B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavano-Lignan-Zubereitungen
DE3343934A1 (de) M-chlor-(alpha)-tert.-butylaminopropiophenon und seine verwendung zur senkung des cholesterolspiegels
DD238920A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbesserten entzuendungshemmend wirkenden zusammensetzung
WO1999000122A1 (de) Verfahren zur reduktion des körpergewichtes
CH662734A5 (de) Antischnarchmittel.
DE60204694T2 (de) Kombinationstherapie zur behandlung von herzinsuffizienz
EP0214933A2 (de) Kombinationspräparate zur Behandlung von Malaria
DE2721259C2 (de)
EP1001756B1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DD242749A5 (de) Verbesserte entzuendungshemmende zusammensetzungen und verfahren
DE2823655A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von bakteriellen affekten
DE3424976A1 (de) Zubereitung fuer die behandlung von diarrhoe
DE3545201A1 (de) Synergistische kombination von flupirtin und 4-acetamido-phenol
WO2002007713A2 (de) Cilansetron enthaltende arzneimittel zur behandlung nicht-obstipativer männlicher ibs-patienten
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
DD300508A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines pharmazentischen präparates
CA1214393A (en) Composition useful in the treatment of diarrhea

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee