DE3424902A1 - Sulfonierte chlorierungsprodukte, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Sulfonierte chlorierungsprodukte, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE3424902A1
DE3424902A1 DE19843424902 DE3424902A DE3424902A1 DE 3424902 A1 DE3424902 A1 DE 3424902A1 DE 19843424902 DE19843424902 DE 19843424902 DE 3424902 A DE3424902 A DE 3424902A DE 3424902 A1 DE3424902 A1 DE 3424902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
fatty acids
sulfur dioxide
carbon
chlorination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843424902
Other languages
English (en)
Other versions
DE3424902C2 (de
Inventor
Frank Dr. Arndt
Ferdinand Dr. 4150 Krefeld Senge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19843424902 priority Critical patent/DE3424902C2/de
Publication of DE3424902A1 publication Critical patent/DE3424902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3424902C2 publication Critical patent/DE3424902C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Sulfonierte Chlorierungsprodukte, ihre Herstellung und
  • Verwendung Die Erfindung betrifft ein neues Gemisch aus sulfonierten Chlorierungsprodukten von höheren Fettsäuren oder deren entsprechenden Ester, ein Herstellungsverfahren und die Verwendung in Fettungsmitteln für Leder oder Pelze.
  • Aus der US 20 968 ist bekannt, tierische und pflanzliche Fette oder ble mit Schwefeldioxid und Halogen wie Chlor zu Sulfochloriden umzusetzen und diese danach zu hydrolysieren oder zu verseifen. Für die Sulfochlorierung werden die Temperaturbereiche 90 bis 95 und 40 bis 500C angegeben. Die Sulfochlorierung wird gegebenenfalls in Gegenwart von Licht ausgeführt. Die in der US 20 968 beschriebenen Reaktionsprodukte werden als Fettungsmittel für Leder verwendet.
  • Auch in der SU-ES 33 59 95 wird die fotochemische Sulfochlorierung von Fettsäuren oder deren Ester beschrieben.
  • Als optimale Sulfochlorierungstemperatur wird der Bereich von 25 bis 300C angegeben. Den Beispielen zufolge wird die Umsetzung aber auch bei 650, 550 und 400C durchgeführt. Das Sulfochlorierungsprodukt wird ebenfalls hydrolysiert. Bei den Anwendungsmöglichkeiten wird die Verwendung als Tenside und Netzmittel genannt.
  • In der EP-B1-0039858 wird ein Verfahren zur Herstellung von Fettungsmitteln für Leder oder Pelze beschrieben, bei dem man höhere Fettsäuren oder Ester höherer Fettsäuren mittels Chlor und Schwefeldioxid gegebenenfalls unter W-Bestrahlung bei 20 bis 900C bis zu einem Gehalt an organisch gebundenem Chlor von 5 bis 30 Gew.-% und einem Gehalt an Sulfochloridgruppen von 1 bis 20 Gew.-% sulfochloriert, wobei das Verhältnis von Chloratomen zu Sulfochloridgruppen 0,7:1 bis 70:1 beträgt, und nachfolgend verseift.
  • Als verbessertes Verfahren wird in der DE-A1-32 38 741 eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von derartigen Fettungsmitteln beschrieben, bei denen man bei der Herstellung der sulfonierten Chlorierungsprodukte von höheren Fettsäure- oder Fettsäuregemischen ausgeht, die ungesättigte Anteile enthalten (Seite 4, 1. Absatz).
  • In diesem Falle wird zunächst eine Chlorierung zur Absättigung von Doppelbindungen, und danach eine Sulfochlorierung mit Chlor und Schwefeldioxid durchgeführt. Zur Vermeidung von radikalischen Reaktionen wird die Chlorierung ohne Bestrahlung durch aktinisches Licht vorgenommen (Seite 6, Zeile 7). Die nachfolgende Verseifung führt zu dem gewünschten Fettungsmittel.
  • Die nach dem bekannten Verfahren hergestellten sulfonierten Chlorierungsprodukte befriedigen nicht bei der Verwendung als Fettungsmittel für Leder und Pelze, da sie nicht hydrolysestabil sind. So ist zur Stabilisierung der Produkte nach der DE-A1-32 38 741 ein Zusatz von Epoxydverbindungen in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-% erforderlich (Seite 7, Zeile 23 bis 39).
  • Es wurden neue sulfonierte Chlorierungsprodukte von höheren Fettsäuren gegebenenfalls in Form ihrer Salze oder Fettsäureestern mit einem Gehalt von an Kohlenstoff gebundenem Chlor von 5 bis 30 Gew. -% und an Sulfonatgruppen von 1,1 bis 22 Gew.-% gefunden, die dadurch gekennzeichnet sind, daß man gegebenenfalls ungesättigte höhere Fettsäuren der Kettenlänge C8 bis C24 und/oder deren aliphatische Ester - unter Belichtung und unter Ausschluß von Radikalinhibitoren im Temperaturbereich von 50 bis 1000C soweit chloriert, daß praktisch das gesamte an Kohlenstoff gebundene Chlor eingeführt ist, - dann in einer weiteren Reaktionsstufe durch Umsetzung mit Chlor und Schwefeldioxid unter Belichtung im Temperaturbereich von 20 bis 1000C sulfochloriert, wobei das Schwefeldioxid gegenüber dem Chlor im Überschuß eingesetzt wird, und - dann in einer nachfolgenden Reaktionsstufe verseift.
  • Die erfindungsgemäßen neuen sulfonierten Chlorierungsprodukte liegen als Gemisch vor. Im Gegensatz zu den bekannten sulfonierten Chlorierungsprodukten enthalten sie praktisch kein Chlor in o!-Stellung zur Carboxylgruppe der Fettsäure und weisen eine verschiedene Verteilung der Chlor- und Sulforeste am Kohlenwasserstoffrest der Fettsäure auf. Überraschenderweise sind die neuen Verbindungen wesentlich hydrolysestabiler, so daß auf ein Zusatz von Stabilisatoren verzichtet werden kann.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der neuen sulfonierten Chlorierungsprodukte von höheren Fettsäuren gegebenenfalls in Form ihrer Salze oder Fettsäureestern mit einem Gehalt von an Kohlenstoff gebundenem Chlor von 5 bis 30 Gew.-% und an Sulfonatgruppen von 1,1 bis 22 Gew.-% ist dadurch gekennzeichnet, daß man gegebenenfalls ungesättigte höhere Fettsäuren der Kettenlänge C8 bis C24 und/oder deren aliphatische Ester - unter Belichtung und unter Ausschluß von Radikalinhibitoren im Temperaturbereich von 50 bis 1000C soweit chloriert, daß praktisch das gesamte an Kohlenstoff gebundene Chlor eingeführt ist, - dann in einer weiteren Reaktionsstufe durch Umsetzung mit Chlor und Schwefeldioxid unter Belichtung im Temperaturbereich von 20 bis 1000C sulfochloriert, wobei der Schwefeldioxid gegenüber dem Chlor im Überschuß eingesetzt wird, und - dann in einer nachfolgenden Reaktionsstufe verseift.
  • Ungesättigte bzw. gesättigte Fettsäuren im Rahmen der vorliegenden Erfindung enthalten im allgemeinen im Kohlenwasserstoffrest 8 bis 24, bevorzugt 14 bis 20, insbesondere bevorzugt 16 und 18, Kohlenstoffatome.
  • Bevorzugt sind die ungesättigten Fettsäuren bzw. deren Ester. Die ungesättigten Fettsäuren bzw. deren Ester sind gekennzeichnet durch eine Iodzahl von 5 bis 210, bevorzugt von 10 bis 150.
  • Salze der Fettsäuren sind im allgemeinen die Alkali (bevorzugt Natrium und Kalium)-, Erdalkali (bevorzugt Magnesium und Calcium)- und Ammoniumsalze.
  • Für die technische Anwendung ist es im allgemeinen zweckmäßig Gemische der Fettsäuren und/oder deren Ester einzusetzen. Bevorzugt werden Gemische von Fettsäuren bzw.
  • deren Ester wie sie in der DE-A1-32 38 741 beschrieben werden. Es handelt sich um Gemische von Fettsäuren aus natürlich vorkommenden Fetten oder (eilen mit einem Anteil an einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Beispiele hierfür sind die aus Kokosöl, Sojaöl, Palmkernöl, Baumwollsaatöl, Rüböl, Leinöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Klauenöl, Erdnußöl, Heringstran, Dorschtran, Haifischtran, Waltran, Talgfetten oder Schweineschmalz gewonnenen Fettsäuregemische. Auch die entsprechenden natürlich vorkommenden Fette oder Öle sowie natürlich vorkommende Wachsester, z.B.
  • Spermöl, kommen als Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemäßen sulfonierten Chlorierungsprodukte in Betracht.
  • Besonders bevorzugt als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren sind synthetisch hergestellte Ester aus Gemischen gesättigter und ungesättiger Fettsäuren, beispielsweise Decancarbonsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Dodecencarbonsäure, blsäure, Linolsäure oder durch Paraffinoxidation hergestellte Carbonsäuren und niederen Alkoholen. Wegen ihrer leichten Zugänglichkeit werden die aus natürlichen tierischen oder pflanzlichen Fetten, ölen oder Wachsen hergestellten Umesterungsprodukte mit niederen aliphatischen Alkoholen erhaltenden Fettsäureester bevorzugt.
  • Die niederen Ester der Fettsäuren sind im allgemeinen aliphatische <C1 bis etwa C6) Ester der Fettsäuren, beispielsweise der Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl- und Isohexyl-Ester. Bevorzugt werden die Methyl-und Ethylester.
  • Schließlich kommen auch Veresterungsprodukte der genannten Fettsäuren und mehrwertigen aliphatischen Alkoholen der Kettenlänge C2 bis C6, wie Ethylenglykol, 1,2-Propylenglykol, Glycerin, Pentaerythrit oder Sorbit, oder mit höheren Alkoholen der Kettenlänge C8 bis C24, wie Decyl- oder Oleylalkohole, in Betracht.
  • Als Ausgangsprodukte werden insbesondere bevorzugt: Sojaölfettsäuremethylester, Kokosölfettsäuremethylester, Talgfettsäuremethylester, Stearinsäuremethylester, Palmitinsäuremethylester, blsäuremethylester und Gemische dieser Verbindungen.
  • Die Chlorierungsstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird unter Belichtung und unter Ausschluß von Radikalinhibitoren im Temperaturbereich von 50 bis 100°C, bevorzugt von 60 bis 900C durchgeführt.
  • Es ist wesentlichfur das erfindungsgemäße Verfahren das weitgehend eine radikalische Chlorierung durchgeführt wird.
  • Als photoaktivierende Strahlung wird im allgemeinen Licht der Wellenlänge 240 bis 750 nm, bevorzugt 320 bis 500 nm, verwendet.
  • Es ist wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren Radikalinhibitoren auszuschließen. Dies sind beispielsweise Wasser und Sauerstoff.
  • Ebenso sollen weitgehend Reaktionsbedingungen vermieden werden, die ionische Reaktionsmechanismen begünstigen.
  • Bei der Chlorierung wird praktisch das gesamte direkt an den Kohlenstoff gebundene Chlor eingeführt, das sich nach den durch die Reaktionsbedingungen gegebenen Substitutionsmuster auf den Kohlenwasserstoffrest des Fettsäuremoleküls verteilt.
  • Die erfindungsgemäßen sulfonierten Chlorierungsprodukte enthalten 15 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 25 Gew.-%, an Kohlenstoff gebundenes Chlor.
  • Im allgemeinen leitet man für die Umsetzung Chlor in das Reaktionsgemisch ein und stellt das Ende der Chlorierung, d.h. den gewünschten Chlorierungsgrad, durch analytische Methoden fest. Am einfachsten läßt sich der Grad der Chlorierung durch eine Dichtemessung verfolgen. Die Dichte des gewünschten Endproduktes ist selbstverständlich abhängig von den eingesetzten Fettsäuren oder deren Ester und dem Chlorierungsgrad und läßt sich leicht ermitteln.
  • Die Sulfochlorierungsstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird durch Umsetzung eines Schwefeldioxid/ Chlorgemisches unter Belichtung im Temperaturbereich von 20 bis 1000C, bevorzugt 40 bis 900C, durchgeführt. Es wird im allgemeinen auch hier Licht der Wellenlänge 240 bis 750 nm, bevorzugt 320 bis 500 nm, verwendet.
  • Es ist wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren, daß das Schwefeldioxid gegenüber dem Chlor im aber schuß eingesetzt wird. Im allgemeinen setzt man Chlor und Schwefeldioxid im Molverhältnis 1:1,05 bis 1:5, bevorzugt im Molverhältnis 1:1,1 bis 1:1,3 ein. Auf diese Weise werden bei der Sulfochlorierungsstufe praktisch nur Sulfochloridgruppen in das Fettsäuremolekül eingeführt.
  • Die so erhaltenen chlorierten und sulfonierten Fettsäuren bzw. deren Ester enthalten 1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 15 Gew.-%, Sulfochloridgruppen.
  • Im allgemeinen leitet man das Chlor/Schwefeldioxidgemisches ein und stellt das Ende der Sulfochlorierung durch analytische Methoden fest. Am einfachsten läßt sich auch hier der Grad der Sulfochlorierung durch eine Dichtemessung verfolgen. Die Dichte des gegewünschten Endproduktes läßt sich auch hier leicht ermitteln.
  • Als dritte Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird gegebenenfalls eine Verseifung durchgeführt. Man setzt hierbei die Produkte der 2. Stufe mit Alkalihydroxid, Ammoniak oder Aminen um.
  • Alkalihydroxide sind bevorzugt Hydroxide von Natrium und Kalium.
  • Als Ammoniak und Amine seien bevorzugt Verbindungen der Formel in der R1 bis R3 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff und gegebenenfalls substituierten niederen Alkylrest (C1 bis etwa C6) oder Phenyl stehen, genannt.
  • Als Substituenten der niederen Alkylreste und des Phenyls seien beispielsweise Methyl und Ethyl und Halogene wie Chlor und Hydroxy genannt.
  • Beispielsweise seien die folgenden Amine genannt: Ammoniak, Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Isopropylamin, Ethanolamin, Diethanolamin, Anilin und Diethylanilin.
  • Im allgemeinen wird das Alkalihyroxid, Ammoniak oder Amin in wäßriger Lösung eingesetzt. Bevorzugt enthalten die wäßrigen Lösungen 10 bis 70, insbesondere bevorzugt 20 bis 40, des Alkalihydroxids, Ammoniaks oder des Amins.
  • Für die Verseifung ist es möglich, das Produkt der zweiten Stufe vorzulegen und die wäßrige Lösung des Alkalihydroxids, Ammoniaks oder Amins zuzugeben.
  • Es ist aber auch möglich, daß Alkalihydroxid, Ammoniak oder Amin vorzulegen und das Produkt der zweiten Stufe zuzugeben.
  • Eine weitere Möglichkeit ist es, das Produkt der zweiten Stufe gleichzeitig mit der wäßrigen Lösung des Alkalihydroxids, Ammoniaks oder Amins in den Reaktor für die Verseifung zu geben.
  • Die Verseifung wird im allgemeinen im Temperaturbereich von 40 bis 100, bevorzugt von 60 bis 900C durchgeführt.
  • Das erfindungsgemäBe Verfahren kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Fettsäure bzw. der entsprechende Ester werden vorgelegt und bei der erfindungsgemäßen Temperatur unter Belichtung bis zum Erreichen des gewünschten Chlorierungsgrades chloriert. Dann wird ebenfalls unter Belichtung ein Gemisch aus Schwefeldioxid und Chlor, wobei das Schwefeldioxid im Überschuß vorliegt, eingeleitet. Nach Beendigung der Umsetzung können die gasförmigen Reaktionsbestandteile in an sich bekannter Weise abgetrennt werden. Die Verseifung wird durch Umsetzung mit wäßrigem Alkalihydroxid, Ammoniak oder Amin durchgeführt.
  • Im Vergleich zu dem bekannten Verfahren werden bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise insbesondere im technischen Maßstab Spontanreaktionen vermieden, so daß die Umsetzung leichter beherrschbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß sich in der ersten Stufe das gesamte an Kohlenstoff gebundene Chlor gezielt in der gewünschten Menge einführen läßt.
  • Nach den bekannten Verfahren wird ein großer Teil des an Kohlenstoff gebundenen Chlors während der Sulfochlorierung eingebaut. Das hat zur Folge, daß der angestreute Gehalt an Sulfochlorgruppen nicht unabhängig von den angestrebten Wert des an Kohlenstoff gebundenen Chlors eingeführt werden kann.
  • Die erfindungsgemäßen sulfonierten Chlor ierungsprodukte können in der Regel direkt in Fettungsmittel für Leder oder Pelze verwendet werden.
  • Die Fettungsmittel werden in der Regel in wäßrigen Lösungen bzw. Emulsionen eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Fettungsmittel können 100 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 90 bis 20 Gew.-%, des erfindungsgemäßen sulfonierten Chlorierungsproduktes enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Fettungsmittel für Leder oder Pelze können außer den erfindungsgemäßen sulfonierten Chlorierungsprodukten selbstverständlich noch weitere Bestandteile enthalten. Als weitere Bestandteile seien die in der DE-A1-32 38 741 genannten Zusätze angeführt. So können zur Erzielung spezieller Effekte bekannte übliche Lederbehandlungsmittel zugesetzt werden, wie z.B. nicht sulfonierte Öle oder Fette, Fischtran, Spermöl, Klauenöl und dergleichen oder synthetische Fettungsmittel wie Chlorparaffine, Paraffinsulfonate, sulfierte native Fette oder Öle oder synthetische Fettsäureester, Mineralöle oder dergleichen, gegebenenfalls in Verbindung mit anionischen, nichtionogenen oder kationischen Emulgatoren, wie Ethylenoxidanlagerungsprodukte an höhere Fettalkohole, Alkylphenole oder Fettamine der Kettenlänge C10 bis C20.
  • Eine Stabilisierung der erfindungsgemäßen sulfonierten Chlorierungsprodukte ist in der Regel nicht erforderlich.
  • Die erfindungsgemäßen Fettungsmittel können zum Lickern von Leder oder zur Pelzbehandlung verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen sulfonierten Chlorierungsprodukte geben dem Leder oder den Pelzen ausgezeichnete Fettungs-und Weichmachungseffekte, die eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen Wasser und wäßrige organische Reinigungsmittellösungen besitzen.
  • Beispiel 1 997 g Talgfettsäuremethylester (Iodzahl 47) wurden in einem Glaskolben mit Rührer und Kühlschlange vorgelegt und der Kolben mit einer Lampe bestrahlt. Über entsprechende Rotameter wurde zunächst mit einem Gemisch von Chlor (50 lih) und Stickstoff (39 l/h) begast, nach 15 min die Stickstoff zufuhr auf 20 l/h und nach 30 min auf 10 l/h reduziert und nach 45 min ganz abgestellt. Das Reaktionsgemisch erwärmte sich dabei innerhalb von 15 min auf ca. 800C und wurde bei dieser Temperatur gehalten. Nach Einleiten von 338 g Chlor hatte das Produkt eine Dichte von 1.010 (20°) und enthielt 19 % an Kohlenstoff gebundenes Chlor. Das Reaktionsgemisch wurde auf 60° abgekühlt, 1 h mit einem Gemisch von 15 l/h Chlor und 17,5 l/h Schwefeldioxid begast und 2 h 20 min mit einem Gemisch von 29 l/h Chlor und 33 l/h Schwefeldioxid begast. Nach 15 h Ausblasen mit ca. 35 l/h Luft bei 450C wurden 1390 g Produkt mit 19,25 % organisch gebundenem Chlor und 13,06 % Sulfochlorgruppen erhalten.
  • 800 g dieses Materials (mit 1,05 mol reaktivem Chlor) wurden auf 500 erwärmt und bei dieser Temperatur wurden 297 g einer 30 zeigen Natronlauge (2,23 mol) unter Rühren eindosiert. Es resultiert eine hellgelbe Emulsion mit 43,6 % Chlor-Talgfettsäuremethylestersulfonat, 29,8 % Chlor-Talgfettsäuremethylester, 20,8 % Wasser und 5,8 % Kochsalz.
  • Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel) Für den Vergleichsversuch wurde derselbe Talgfettsäuremethylester in der gleichen Apparatur nach den Bedingungen der DE-OS 3 238 741 umgesetzt.
  • Bei Temperaturen von 20 bis 320C wurden in 996 g Talgfettsäuremethylester mit 50 l/h 148 g Chlor eingeleitet, wobei die Apparatur weitgehend gegen Lichteinflüsse geschützt war. Das Produkt enthielt danach 11,5 % organisch gebundenes Chlor. Unter Belichtung mit der zuvor verwendeten 100-W-Glühbirne wurden 3 h 15 min 50 l/h Chlor 12,5 l/h Schwefeldioxid eingeleitet und danach ebenfalls mit Luft ausgeblasen. Es wurde ein Produkt mit 19,25 % an Kohlenstoff gebundenem Chlor und 13,31 % Sulfochlorgruppen erhalten.
  • 800 g dieses Materials (mit 1,07 mol reaktivem Chlor) wurden auf 500C erwärmt und bei dieser Temperatur wurden 300 g einer 30 %igen Natronlauge (2,25 mol) unter Rühren eindosiert. Es entsteht eine Emulsion, die in dem Gehalt an Chlor und Sulfogruppen der zuvor hergestellten entspricht.
  • Beispiel 3 (Vergleich der Hydrolysestabilität) Beide Verseifungsprodukte (Beispiele 1 und 2) wurden auf gleichen pH-Wert eingestellt und dann bei 700 temperiert.
  • Die pH-Werte (in 10 %iger wäßriger Lösung temperaturkompensiert gemessen) ergeben für das erfindungsgemäße Produktgemisch nach Beispiel 1 einen deutlich geringeren pH-Abfall.
  • So erhält man nach 50 Stunden für das Produkt nach Beispiel 1 einen pH-Wert von 3,85 und für das Produkt nach Beispiel 2 einen pH-Wert von 3,15.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Sulfonierte Chlorierungsprodukte von höheren Fettsäuren gegebenenfalls in Form ihrer Salze oder Fettsäureestern mit einem Gehalt von an Kohlenstoff gebundenem Chlor von 5 bis 30 Gew.-% und an Sulfonatgruppen von 1,1 bis 22 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, daß man gegebenenfalls ungesättigte höhere Fettsäuren der Kettenlänge C8 bis C24 undjoder deren aliphatische Ester - unter Belichtung und unter Ausschluß von Radikalinhibitoren im Temperaturbereich von 50 bis 100C soweit chloriert, daß praktisch das gesamte an Kohlenstoff gebundene Chlor eingeführt ist, - dann in einer weiteren Reaktionsstufe durch Umsetzung mit Chlor und Schwefeldioxid unter Belichtung im Temperaturbereich von 20 bis 1000C sulfochloriert, wobei das Schwefeldioxid gegenüber dem Chlor im Uberschuß eingesetzt wird, und - dann in einer nachfolgenden Reaktionsstufe verseift.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Chorierungsprodukten von höheren Fettsäuren gegebenenfalls in Form ihrer Salze oder Fettsäureestern mit einem Gehalt von an Kohlenstoff gebundenem Chlor von 5 bis 30 Gew.-% und an Sulfonatgruppen von 1,1 bis 22 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, daß man gegebenenfalls ungesättigte höhere Fettsäuren der Kettenlänge C8 bis C24 und/oder deren aliphatische Ester - unter Belichtung und unter Ausschluß von Radikal inhibitoren im Temperaturbereich von 50 bis 1000C soweit chloriert, daß praktisch das gesamte an Kohlenstoff gebundene Chlor eingeführt ist, - dann in einer weiteren Reaktionsstufe durch Umsetzung mit Chlor und Schwefeldioxid unter Belichtung im Temperaturbereich von 20 bis 1000C sulfochloriert, wobei das Schwefeldioxid gegenüber dem Chlor im Überschuß eingesetzt wird, und - dann in einer nachfolgenden Reaktionsstufe verseift.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ungesättigte Fettsäuren der Kettenlänge C8 bis C24 mit Iodzahlen von 5 bis 210 eingesetzt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Methyl oder Ethylester ungesättigter Fettsäuren der Ketten länge C8 bis C24 mit Iodzahlen von 5 bis 210 eingesetzt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorierung am Kohlenstoff durch Einleiten von Chlor durchgeführt und das Ende der Chlorierung durch analytische Methoden festgestellt wird.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Sulfochlorierung ein Gemisch aus Chlor und Schwefeldioxid im Molverhältnis 1:1, 0,5 bis 1:5 eingesetzt wird.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfochlorierung durch Einleiten des Gemisches aus Chlor und Schwefeldioxid durchgeführt und das Ende der Sulfochlorierung durch analytische Methoden festgestellt wird.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verseifung durch Umsetzung der chlorierten und sulfochlorierten Fettsäuren bzw. deren Ester mit Alkalihydroxid, Ammoniak oder Aminen durchgeführt wird.
  9. 9. Fettungsmittel für Leder oder Pelze, enthaltend sulfonierte Chlorierungsprodukte in Form von höheren Fettsäuren der Kettenlänge C8 bis C24, deren Salze und/oder deren aliphatische Ester mit einem Gehalt von an Kohlenstoff gebundenem Chlor von 5 bis 30 Gew.-% und an Sulfonatgruppen von 1,1 bis 22 Gew.-% bei denen die Chlorierung unter Belichtung und unter Ausschluß von Radikalinhibitoren im Temperaturbereich von bis 1000C soweit durchgeführt wird, daß praktisch das gesamte an Kohlenstoff gebundene Chlor eingeführt ist, dann in einer weiteren Reaktionsstufe die Umsetzung mit Chlor und Schwefeldioxid unter Belichtung im Temperaturbereich von 20 bis 1000C durchgeführt wird, wobei das Schwefeldioxid gegenüber dem Chlor im Über schuß eingesetzt wird, und bei denen dann in einer nachfolgenden Reaktionsstufe verseift wird.
  10. 10. Verwendung von Fettungsmittel nach Anspruch 9 zum Lickern von Leder oder zur Pelzbehandlung.
DE19843424902 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung von Gemischen sulfonierter Chlorierungsprodukte Expired DE3424902C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424902 DE3424902C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung von Gemischen sulfonierter Chlorierungsprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424902 DE3424902C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung von Gemischen sulfonierter Chlorierungsprodukte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424902A1 true DE3424902A1 (de) 1986-01-16
DE3424902C2 DE3424902C2 (de) 1986-07-17

Family

ID=6239983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424902 Expired DE3424902C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung von Gemischen sulfonierter Chlorierungsprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3424902C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238741A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fettungsmittel fuer leder und pelze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238741A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fettungsmittel fuer leder und pelze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3424902C2 (de) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0486582B1 (de) Verfahren zur herstellung von hellfarbigen ölsäuresulfonaten
EP0178557B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettungsmittel für Leder und Pelze
DE1151795B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylglycerylaethersulfonaten mit geringem Salzgehalt
DE2516691C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;alpha;-Sulfofettsäureestern
EP0173941B1 (de) Verfahren zur Regelung des Disalzgehalts in alpha-Sulfofettsäureester-Tensiden
DE2245077C3 (de) Fettungsmittel für Leder oder Pelze und ihre Verwendung
EP0039858B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettungsmitteln für Leder und Pelze
DE3424902C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen sulfonierter Chlorierungsprodukte
DE1946723C3 (de) Verfahren zum Fetten von Leder
EP0108934B1 (de) Fettungsmittel für Leder und Pelze
EP0184741A2 (de) Verfahren zur Fettung von Leder und Pelzen
EP0564980B1 (de) Lederfettungsmittel
EP0265818A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten Beta-Aminopropionsäuren und ihre Verwendung zur Hydrophobierung von Leder und Pelzen
DE1145796B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von mindestens drei Fluoratome und gegebenenfalls ausserdem ein Chloratom enthaltenden AEthylenen
DE1198815C2 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenaktiven schwefelsaeureestern bzw. deren salzen
EP0280166A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxialkansulfonaten
DE19609960C2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytstabiler Fettungsmittel für Leder und Pelze
EP0670828B1 (de) Sulfitierte fettstoffe mit vermindertem gehalt an freiem hydrogensulfit
DE3717961C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von N,N-disubstituierten ß-Aminopropionsäurederivaten, bestimmte Gemische von N-Alkyl-N(2-carboxyethyl)sulfonamiden und N-Alkyl-N(2-carboxyethyl)harnstoffen und Verwendung der genannten Verbindungen
DE708349C (de) Verfahren zur Herstellung saeureamidartiger Kondensationsprodukte
EP0746630B1 (de) Verwendung sulfierter substanzen zur fettung von leder
DE1258864C2 (de) Verfahren zur gewinnung hellfarbiger salze von sulfofettsaeureestern
EP0746631B1 (de) Verwendung sulfierter substanzen zur fettung von leder
DE723923C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen aus ungesaettigten Fettalkoholen
DE731392C (de) Herstellung von Sulfonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee