DE3424857A1 - Zentral- oder teilelektronik-box fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Zentral- oder teilelektronik-box fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3424857A1
DE3424857A1 DE19843424857 DE3424857A DE3424857A1 DE 3424857 A1 DE3424857 A1 DE 3424857A1 DE 19843424857 DE19843424857 DE 19843424857 DE 3424857 A DE3424857 A DE 3424857A DE 3424857 A1 DE3424857 A1 DE 3424857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central
electronics
slot
connector
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843424857
Other languages
English (en)
Other versions
DE3424857C2 (de
Inventor
Erwin 5000 Köln Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19843424857 priority Critical patent/DE3424857C2/de
Priority to GB08516842A priority patent/GB2161333B/en
Publication of DE3424857A1 publication Critical patent/DE3424857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3424857C2 publication Critical patent/DE3424857C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0238Electrical distribution centers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H2071/088Terminals for switching devices which make the devices interchangeable, e.g. with fuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Patentanmeldung P FORD/D-484/13. JUNI 1984
PATENTANMELDUNG
ZENTRAL- ODER TEILELEKTRONIK-BOX FOR KRAFTFAHRZEUGE
05
Die Erfindung geht aus von einer Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erläuterten Art.
Aus der DE-OS 25 11 459 ist eine zentrale Sicherungsdose für die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges zu entnehmen, bei der sich paarweise gegenüberliegende Flachsteckbuchsen eine Leitungsunterbrechung bilden, die durch einen entsprechenden Sicherungsstecker, der aus einem in einem Gehäuse angeordneten Schmelzleiter und entsprechenden Flachsteckzungen besteht, geschlossen werden kann.
Aus der DE-OS 26 54 487 ist eine zentrale Sicherungsdose für die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges zu entnehmen, bei der eine Anzahl von seitlich nebeneinanderliegenden Flachsteckbuchsen paarweise je eine Leitungsunterbrechung bilden, die über einen Sicherungsstecker, der aus einem Gehäuse mit einem Schmelzleiter und entsprechenden Flachsteckzungen besteht, überbrückt werden kann.
Aus der erstgenannten Schutzrechtsschrift ist hierbei im wesentlichen die Ausbildung der Sicherungsstecker zu entnehmen, wohingegen aus der zweitgenannten Schutzrechtsschrift eine unter dem Begriff "little fuse" bzw. als "Flachstecksicherung" bekannte Sicherungssteckerausbildung angesprochen wird und die Möglichkeit aufgezeigt wird, die entsprechenden Flachsteckbuchsen unmittelbar zur Kontaktierung durch einen entsprechend ausgebildeten Diagnose stecker zu benutzen.
Aus der DE-AS 28 36 166 ist eine Zentralelektronik für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der auf eine besonders günstige interne Kontaktierung Bezug genommen wird.
Patentanmeldung P FORD/D-484/13. JUNI 1984
Aus dem DE-GM 75 11 °24 ist eine Art Zentralelektronik für Kraftfahrzeuge zu entnehmen, bei der an einer Steckerleiste als Einschübe ausgebildete Schaltungsplatten eingesetzt werden können, um entsprechend unterschiedliche Schalt- Steuer- und Regelfunktionen bereitzustellen.
Diese bekannten Zentralelektroniken weisen den Nachteil auf, daß für unterschiedlich aufwendig ausgestattete Fahrzeugmodelle unterschiedliche Ausführungen verwendet werden müssen, um die erforderlichen Anschlußmöglichkeiten bereitzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zentral-oder Teilelektronik-Box der im Oberbegriff erläuterten Art derart auszugestalten, daß ihr Grundaufbau für eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten eines Kraftfahrzeuges verwendet werden kann und lediglich die innere Kontakttierung entsprechend der gewünschten Schaltungen und die Abdeckplatte unterschiedlich ausgebildet sind.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Zentral oder Teilelektronik-Box der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erläuterten Art die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Merkmale aufweist.
Dadurch, daß die Steckverbindungselemente in Form von je nach Schaltung in Aufnahmen in der Grundplatte mit festem Kontaktraster einsetzbare Flachsteckbuchsen ausgebildet sind, die in seitlich linearer Aufreihung im Abstand von Flachsteckzungen üblicher Flachsteck-Sicherungen bzw. in einer vorgegebenen Aufeinanderfolge von normalen und schmäleren Kammern angeordnet sind und eine Abdeckplatte diesem Raster entsprechende Schlitz-Anordnungen von unterschiedlicher Schlitzlänge bzw. von Schlitzabdeckungen aufweist, kann ein großes Feld von entsprechend angeordneten Flachsteckbuchsen vorgesehen werden, die entsprechend den unterschiedlichen Schaltkreisen über eine entsprechende innere Kontaktierung und durch die entsprechend ausgebildete Abdeckplatte so genutzt werden körinen, daß sowohl Sicherungen als auch andere elektronische Bauelemente angeordnet werden können.
Patentanmeldung P FORD/D-484/13. JUNI 1984
Dadurch, daß an zwei seitlich benachbarten Flachsteckbuchsen, die eine Leitungsunterbrechung bilden, in der darüberliegenden Abdeckplatte über einer Flachsteckbuchse eine kürzere Schlitzlänge vorgesehen ist, kann die richtige Polung eines Dioden-Steckers sichergestellt werden, indem bei der in einem ähnlichen Gehäuse wie eine Schmelzsicherung untergebrachten Diode zwei Flach Steckzungen von unterschiedlicher Zungenbreite vorgesehen sind.
Dadurch, daß Elektronik-Stecker sich über mehrere seitlich benachharte Flachsteckbuchsenanschlüsse erstrecken können, von denen nur jeweils bestimmte schaltungstechnisch gewünschte Flachsteckbuchsen durch die entsprechend angeordneten Zungen kontaktiert werden, können in der Zentralelektronik elektronische Zeit- und Steuerungsrelais angeordnet werden.
15
Dadurch, daß an den Elektronik-Steckern Kühlleisten oder Kühllaschen aus metallischem Werkstoff vorgesehen sind, kann auch die erforderliche Wärmeabfuhr für Leistungselektronikeinheiten sichergestellt werden.
20
Die entsprechenden metallischen Laschen der Kühlkörper können auch mit außerhalb des Gehäuses der Zentralelektronik liegenden Kühlkörpern wärmeleitend verschraubt sein.
Selbstverständlich kann auch ein entsprechend aufwendiger Elektronik-Modul-Stecker, z. B. auch mit einem Lichtleiteranschluß für ein Ringleitungssystem, vorgesehen werden.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Zentral- oder Teilelektro-
nik-Box für Kraftfahrzeuge gemäß der Erfindung;
Patentanmeldung P
FORD/D-484/13. JUNI 1984
Fig. 2 eine Seitenansicht eines üblichen Sicherungs-Steckers
mit dessen in gestrichelten Linien angedeuteten inneren Aufbau;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Dioden-Steckers mit in
gestrichelten Linien angedeuteten inneren Bauteilen;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Relais-Steckers mit
dem in gestrichelten Linien angedeuteten Relais;
Figuren
5a und 5b eine Seiten- bzw. Draufsicht auf einen Leistungselektronik-Stecker mit metallischer Verbindung zu einem Kühlkörper;
Figuren
6a und 6b einen Seiten- bzw. Draufsicht auf einen Leistungselektronik-Stecker mit integriertem Kühlkörper und
Figuren
7a und 7b eine Seiten- bzw. Draufsicht auf einen
Elektronik-Modul-Stecker für einen Lichtleiteranschluß.
In Figur 1 ist die Grundplatte 1 einer Zentral- oder Teilelektronik-Box für ein Kraftfahrzeug gezeigt, an deren Oberseite eine Abdeckplatte 2 angeordnet ist, die entsprechend einem Raster von unterhalb der Abdeckplatte 2 angeordneten in gestrichelten Linien gezeichneten Flnchsteckbuchsen 3 den jeweils einzusetzenden Bauteilen entsprechende Schlitzanordnungen 4, 5, 6, 7 oder 8 aufweist. 30
Die Schlitzanordnung 4 ist z. B. für einen Sicherungs-Stecker 9 vorgesehen und weist dementsprechend zwei gleichlange Schlitze auf. Die Schlitzanordnung 5 ist für einen Dioden-Stecker 10 vorgesehen und weist neben einer normalen Schlitzlänge eine in größerem Abstand liegende, auf etwa die Hälfte verkürzte Schlitzlänge auf, so daß die ' richtige Polung des eingesetzten Dioden-Steckers sichergestellt werden kann.
Patentanmeldung P FORD/D-484/13. JUNI 1984
Die Schlitzanordnung 6 ist für einen Elektronik-Stecker 11 in Form eines Schallrelais vorgesehen, und weist z. B. zwei nebeneinanderliegende normale Schlitze, im Raster und eine Schlitzabdeckung mit zwei schmäleren Schlitzen und zwei normalen Schlitzen auf.
In ähnlicher Weise können die Schlitzanordnungen 7 für Leistungselektronik-Stecker 12 eine Vielzahl von normalen Schlitzen oder kürzeren Schlitzen aufweisen, um die gewünschte Kontaktierung ohne die Gefahr eines Fehleinsetzes sicherzustellen. Die Leistungselektronik-Stecker 12 sind hierbei mit metallischen Kühlkörpern 13 versehen, die z. B. über eine Verschraubung 14 mit außerhalb der Zentral- oder Teilelektronik-Box liegenden Kühlkörpern 15 verbunden werden können.
Wahlweise kann bei kleinerer Belastung ein Elektronikmodul 16 mit integriertem Kühlkörper 17 ohne Verbindung zu einem Kühlkörper außerhalb der Box eingesetzt werden.
Selbstverständlich kann auch eine Schlitzanordnung 8 für einen Elektronikmodul-Stecker 18 vorgesehen werden, der über den Anschluß eines Lichtleitkabels 19, z. B. ein Ringleitungssystem steuern kann.
Durch die heute mögliche platzsparende Bauweise von Elektronik-Elemen ten in Form der Mikroelektronik unter Verwendung von Schaltungschips ist es möglich, alle erforderlichen elektrischen Schalt- Steuer- und Regeleinrichtungen innerhalb einer Zentral- oder Teilelektronik-Box unterzubringen, wobei die gewählte Rasteranordnung von seitliche nebeneinanderliegenden Flachsteckzungen eine je nach Modellausstattung unterschiedliche Kontaktierung und Schaltung der entsprechenden Anschlüsse ermöglicht.

Claims (5)

Patentanmeldung P FORD/0-484/^ 2W8 ^T Patentansp rüche
1. Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge, zur Aufnahme von Leitungsverbindungen, Sicherungen, Relais und Steckern und/ oder Kupplungen zum Anschluß von Kabelbäumen oder Ringleitungen, bestehend aus einer Grundplatte mit in einem festen Kontaktraster angeordneten am Kabelbaum angeschlossenen Steckverbindungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindungselemente in Form von je nach Schaltung in Aufnahmen in der Grundplatte (1) mit festem Kontaktraster einsetzbare Flach Steckbuchsen (3) ausgebildet sind, die in seitlich linearer Aufreihung im Abstand von Flachsteckzungen üblicher Flachsicherungen (9) bzw. in einer vorgegebenen Aufeinanderfolge von normalen und schmäleren Kammern angeordnet sind und eine Abdeckplatte (2) mit diesem Raster übereinstimmende Schlitzanordnungen (4, 5, 6, 7 und 8) von unterschiedlichen Schlitzlängen bzw. Schlitzabdeckungen aufweist.
2. Zentral- oder Teilelektronik-Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dioden-Stecker (10) im Gehäuse ähnlich einer Flachsicherung anstelle des Schmelzleiters eine Diode aufweist und neben einer normalen Flachsteckzunge eine etwa um die Hälfte schmälere Flachsteckzunge aufweist, die in Verbindung mit einer kürzeren Schlitzlänge in der Abdeckplatte (2) ein polrichtiges Einsetzen der Diode sicherstellt.
3. Zentral- oder Teilelektronik-Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Elektronik-Stecker in Form eines Relais (11), z. B. eine Schlitzanordnung (6) von zwei normalen Schlitzlängon und zwei kürzeren Schlitzlängen aufweist, um eine vcrtauschungssiclierc Anordnung sicherzustellen.
Patentanmeldung P FORD/D-484/13. JUNI 1984
4. Zentral- oder Teilelektronik-Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Leistungselektronik-Stecker (12) einen metallischen Kühlkörper (13) aufweist, über den er über eine Verschraubung (14) mit einem außerhalb der Zentral- oder Teilelektro-
05 nik-Box (1) liegenden Kühlkörper (15) wärmeleitend verbunden
werden kann.
5. Zentral- oder Teilelektronik-Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Elektronik-Modul-Stecker (16) einen Licht-
10 leiteranschluß (17) für ein Ringleitungssystem aufweist.
DE19843424857 1984-07-06 1984-07-06 Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge Expired DE3424857C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424857 DE3424857C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge
GB08516842A GB2161333B (en) 1984-07-06 1985-07-03 Electronics box for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424857 DE3424857C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424857A1 true DE3424857A1 (de) 1986-02-06
DE3424857C2 DE3424857C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=6239950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424857 Expired DE3424857C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3424857C2 (de)
GB (1) GB2161333B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850884A (en) * 1986-12-04 1989-07-25 Yazaki Corporation Controller-including wiring apparatus for automotive vehicle
DE3914221A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Siemens Ag Steckfassung
DE19933566A1 (de) * 1999-07-16 2001-03-15 Tyco Electronics Logistics Ag Elektronikbox
DE102008016465A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Versorgen einer Steckdose eines Fahrzeugs mit elektrischer Energie des Fahrzeugs und Sicherungshalter für ein Fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909299U1 (de) * 1989-08-01 1990-12-06 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
EP0527256A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung der elektrischen Sicherungen für elektronische Steuerungseinheiten in einem KFZ
DE4300535A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Verbrauchers mit einer Spannungsquelle
GB2336036B (en) * 1998-03-30 2002-08-21 Delco Electronics Europ Gmbh Electrical distribution system
JP2001211529A (ja) * 2000-01-20 2001-08-03 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電気接続箱

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1026841A (en) * 1962-01-18 1966-04-20 Telemecanique Electrique Automatic control switchboard assembly
DE1665566A1 (de) * 1966-02-26 1971-02-11 Siemens Ag Kreuzschienenverteiler
DE7511224U (de) * 1975-09-25 Siemens Ag Elektrische Schalt-, Steuer- und/ oder Regelvorrichtung für elektrische Geräte in einem Kraftfahrzeug
DE2511459A1 (de) * 1975-03-15 1976-09-23 Rau Swf Autozubehoer Anordnung zur absicherung der elektrischen anlage eines motorgetriebenen fahrzeuges
DE2654487A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Kromberg & Schubert Vorrichtung zur elektrischen absicherung des elektrischen leitungsnetzes in motorfahrzeugen
DE2836166B1 (de) * 1978-08-28 1979-11-29 Kostal Fa Leopold Zentralelektrik in Kraftfahrzeugen,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3334097C1 (de) * 1983-09-21 1985-04-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Zentraler Stromverteiler fuer die Verdrahtung von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1032895A (en) * 1963-05-20 1966-06-15 Amp Inc Improvements in or relating to electrical connections through partitions
FR2386559A1 (fr) * 1977-04-07 1978-11-03 Distugil Procede pour la preparation de poudres de caoutchouc
JPS58111281A (ja) * 1981-12-25 1983-07-02 本田技研工業株式会社 カプラ−接続装置
DE3243727A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer installationsbausatz
DE3243728A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Bosch Gmbh Robert Elektrisches verteilerelement
EP0130844B2 (de) * 1983-07-05 1997-09-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Zwischenverbindungseinrichtung für Kabelbäume

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7511224U (de) * 1975-09-25 Siemens Ag Elektrische Schalt-, Steuer- und/ oder Regelvorrichtung für elektrische Geräte in einem Kraftfahrzeug
GB1026841A (en) * 1962-01-18 1966-04-20 Telemecanique Electrique Automatic control switchboard assembly
DE1665566A1 (de) * 1966-02-26 1971-02-11 Siemens Ag Kreuzschienenverteiler
DE2511459A1 (de) * 1975-03-15 1976-09-23 Rau Swf Autozubehoer Anordnung zur absicherung der elektrischen anlage eines motorgetriebenen fahrzeuges
DE2654487A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Kromberg & Schubert Vorrichtung zur elektrischen absicherung des elektrischen leitungsnetzes in motorfahrzeugen
DE2836166B1 (de) * 1978-08-28 1979-11-29 Kostal Fa Leopold Zentralelektrik in Kraftfahrzeugen,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3334097C1 (de) * 1983-09-21 1985-04-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Zentraler Stromverteiler fuer die Verdrahtung von Kraftfahrzeugen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850884A (en) * 1986-12-04 1989-07-25 Yazaki Corporation Controller-including wiring apparatus for automotive vehicle
DE3914221A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Siemens Ag Steckfassung
DE19933566A1 (de) * 1999-07-16 2001-03-15 Tyco Electronics Logistics Ag Elektronikbox
DE102008016465A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Versorgen einer Steckdose eines Fahrzeugs mit elektrischer Energie des Fahrzeugs und Sicherungshalter für ein Fahrzeug
DE102008016465B4 (de) * 2008-03-31 2020-06-25 Volkswagen Ag Verfahren zum Versorgen einer Steckdose eines Fahrzeugs mit elektrischer Energie des Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2161333B (en) 1988-02-03
GB2161333A (en) 1986-01-08
GB8516842D0 (en) 1985-08-07
DE3424857C2 (de) 1986-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734095T2 (de) Energieverteilungseinheit
DE3630816C2 (de) Schaltungsanordnung von Haupt- und lösbar damit verbundenem Unteranschlußblock
DE3740568C2 (de)
EP2473377B1 (de) Modularer stromverteiler
DE19548961C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE60119610T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE602005003436T2 (de) Elektrischer Verteilerblock und Verfahren zum zusammensetzen Desselben
DE3546604C2 (en) A device for a motor vehicle
EP0181534A1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2790272B1 (de) Anordnung zur Stromverteilung sowie deren Kontaktierung und Absicherung der abgehenden Leitungen
EP0394327B1 (de) Zentralelektrik für kraftfahrzeuge
DE2409660A1 (de) Elektrische schalt-, steuer- und/oder regeleinrichtung fuer elektrische geraete in einem fahrzeug
DE10303253A1 (de) Elektrische Energieverteilereinheit für ein elektrisches Verbindergehäuse, sowie zugehöriges elektrisches Verbindergehäuse
DE102008058904A1 (de) Elektrische Anschlussdose
DE102007019805B4 (de) Kabelkasten
DE4227182C1 (de) Zentraleinheit
DE102006054074A1 (de) Halterung
DE3048451A1 (de) Zentralelektrik fuer kraftfahrzeuge
DE3424857A1 (de) Zentral- oder teilelektronik-box fuer kraftfahrzeuge
DE102020128801A1 (de) Elektrisches Verbindungssystem und Verfahren zum elektrischen Verbinden von elektrischen Komponenten eines Moduls
DE4409183C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Anschluß einer zentralen Steuerschaltungsplatte
DE602005002165T2 (de) Elektrischer Verbindungskasten
DE19819056C1 (de) Steckverbinder für elektrische Flachleitungen
DE102004061526B4 (de) Fahrzeug-Innenbeleuchtungseinheit
DE19715437C2 (de) Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer