DE3424599A1 - Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke

Info

Publication number
DE3424599A1
DE3424599A1 DE19843424599 DE3424599A DE3424599A1 DE 3424599 A1 DE3424599 A1 DE 3424599A1 DE 19843424599 DE19843424599 DE 19843424599 DE 3424599 A DE3424599 A DE 3424599A DE 3424599 A1 DE3424599 A1 DE 3424599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press belt
seal
lubricating
lubricant
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843424599
Other languages
English (en)
Other versions
DE3424599C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Hymmen KG
Original Assignee
Theodor Hymmen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Hymmen KG filed Critical Theodor Hymmen KG
Priority to DE19843424599 priority Critical patent/DE3424599A1/de
Priority to EP85104812A priority patent/EP0166886B1/de
Priority to AT85104812T priority patent/ATE30128T1/de
Priority to ES1985295851U priority patent/ES295851Y/es
Priority to US06/747,933 priority patent/US4632722A/en
Priority to IN478/MAS/85A priority patent/IN165551B/en
Priority to FI852634A priority patent/FI82630C/fi
Priority to JP14594385A priority patent/JPS6131201A/ja
Publication of DE3424599A1 publication Critical patent/DE3424599A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3424599C2 publication Critical patent/DE3424599C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/062Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band urged by directly-acting fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1741Progressive continuous bonding press [e.g., roll couples]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

Patentanwälte
S Dipl.-Ing. Stracke
Dipl.-Ing. Loesenbeck
4/Ί 2 Jöllenbecker Str. 164,4800 Bielefeld
Theodor Hymmen, Theodor-Hymmen-Straße 3, 4800 Bielefeld 1
Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke, wie Holzwerkstoffplatten o.dgl., bei der mindestens ein umlaufendes Preßband an das Werkstück von einem in eine Druckkammer einleitbaren Druckmittel anpreßbar und die Druckkammer durch einen Teil eines Trums des Preßbandes, an der dem Trum gegenüberliegenden Seite durch eine rechteckförmige Druckplatte und an den in bezug auf die Laufrichtung des Preßbandes Längsund Querrändern der Druckplatte durch eine am Rand der Druckplatte vorgesehene, sich am Preßband abstützende Dichtung begrenzt ist.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird in der Nähe der Dichtung Schmieröl zugeführt, das dann von dem Preßband zu den Dichtungen transportiert wird, so daß sich im Bereich der sich am Preßband abstützenden Fläche der Dichtung ein Ölfilm ausbildet.
Die bisher bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß die Berührungsfläche zwischen Preßband und Dichtung nur sehr ungleichmäßig geschmiert wird. An den Stellen, an denen ein größerer Abstand zwischen Dichtung und Preßband gegeben ist, wird mehr öl zugeführt als an den Stellen eines geringen Abstandes. Außerdem haben die bekannten Vorrichtungen den Nachteil, daß bei der Zuführung des Öles in das Druckkissen eine Verwirbelung oder intensive Vermischung von öl mit Sauerstoff stattfindet. Dies führt zur Oxydation und damit zur vorzeitigen Alterung des Schmieröles.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß die Schmierung an der Reibstelle zwischen der Dichtung und dem Preßband wesentlich verbessert wird.
Hymmen ^
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dichtung mit einer oder mit mehreren Schmierdüsen oder mit einem oder mehreren das Schmiermittel führenden Kanälen versehen ist und in der sich an dem Preßband abstützenden Fläche der Dichtung eine Austrittsöffnung oder mehrere Austrittsoffnungen für die Schmiermittel angeordnet sind.
Dadurch, daß die Schmierflüssigkeit unmittelbar an der Reibstelle zwischen der Dichtung und dem Preßband zugeführt wird, kann durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung der Schmierflüssigkeit die Dicke des Schmierflüssigkeitsfilmes zwischen der Dichtung und dem Preßband exakt eingestellt werden, damit dieser Schmierflüssigkeitsfilm seine Aufgaben als Schmiermittel zur Verringerung der Reibung der Dichtung auf dem Preßband und als Abdichtmittel gegen ein Entweichen der Luft aus der Druckkammer optimal erfüllt.
Es besteht die Möglichkeit, als Druckmittel für die Schmierflüssigkeit die Druckluft zu verwenden, mit der auch die Druckkammer beaufschlagt wird oder aber die in der Dichtung vorgesehenen Schmierdüsen aus einem separaten Schmiermittelkreislauf zu speisen.
Durch den Gegenstand der Erfindung wird der Abrieb der Dichtung vermindert und es werden überhitzungen unter der Dichtung vermieden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine um eine mittlere Achse drehbare Druckplatte von der Seite des Preßbandes aus gesehen,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit einem oberen und einem unteren Preßband,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III—III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Abwandlungsform zu der Ausführung nach der Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht der leistenförmigen Dichtung in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4,
Fig. 6 und 7 Abwandlungsformen zu der Ausführung nach der Fig. 5 und Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie Vlll-VIIIin Fig. 7 und
Fig. 9 und 10 Ausführungsbeispiele im schnitt, bei denen ein separater Schmiermittel kreislauf vorhanden ist.
Die Vorrichtung 1 weist einen unteren Rahmen 2 und einen oberen Rahmen 3 auf, in die jeweils endlose Preßbänder 4 eingebaut sind. Die Preßbänder 4 umlaufen Umlenkrollen 5 und werden von diesen angetrieben. Sie sind mit einem Spalt zueinander angeordnet, der der Breite eines zu bearbeitenden Werkstückes 6 entspricht. Während die Preßbänder 4 mit ihren das Werkstück 6 berührenden Oberflächen eine waagerechte Bewegung ausführen, wird das Werkstück 6 in die Vorrichtung, und zwar in den Spalt, der zwischen den Oberlfachen besteht, hineingezogen und dort von den Oberflächen der Preßbänder mit Druck beaufschlagt. Beim Durchlauf des Werkstückes 6 durch die Vorrichtung erfolgt somit seine Bearbeitung, so daß es als fertig bearbeitetes Werkstück den Spalt zwischen den Preßbändern 4 verläßt.
In dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden auf die Ober- und Unterseite des Werkstückes 6 Folien 7 aufgepreßt, die von Vorratsrollen 8 abgezogen werden. Der Preßvorgang kann bei Raumtemperatur oder bei höheren Temperaturen erfolgen, die auf das Werkstück im Bearbeitungsbereich aufgebracht werden. Zur Erzeugung des gewünschten Druckes kann der obere Rahmen 3 insgesamt gegen den unteren Rahmen 2 gepreßt werden und es kann nach einer Grobeinstellung des Abstandes zwischen dem oberen Rahmen 3 und dem unteren Rahmen 2 der erforderliche Druck mittels eines Luftdruckes ausgeübt werden, der in Druckkammern 9 aufgebaut wird, die jeweils an der Rückseite des Preßbandes 4 in bezug auf das Werkstück 6 angeordnet sind.
Hymmen -/(-
Im dargestellten Ausfiihrungsbeispiel sind für die Grobeinstellung Führungsschlitten 10 vorgesehen, die an dem unteren Rahmen 2 fest angeordnet sind und an denen der obere Rahmen 3 in senkrechter Richtung verschiebbar ist. Für die Verschiebung sind Hydraulikzylinder 11 vorgesehen. Die Druckkammern 9 werden an der dem Arbeitstrum des Preßbandes abgewandten Seite durch Druckplatten 12 begrenzt, die gegenüber den Rahmen 2 und 3 geführt sind und deren Bewegung durch Hydraulikzylinder 13 vorgenommen wird.
Die Druckplatte 12 ist nach der Darstellung in der Fig. 1 um eine senkrecht zum Arbeitstrum des Preßbandes 4 verlaufende Achse 14 drehbar, so daß bei einer rechteckigen Ausbildung mit unterschiedlichen Seitenlangen eine Einstellung der Druckkammerbreite auf verschiedene Werkstücksbreiten erfolgen kann, über öffnungen 15 kann ein Druckmitte! durch die Druckplatte 12 in die Druckkammer 9 eingeführt werden.
Die Druckplatte 12 weist an ihrer dem Arbeitstrum des Preßbandes 4 zugewandten Seite eine umlaufende Nut 16 auf, in der nach dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 ein im Querschnitt runder Schlauch 17 angeordnet ist. Dieser Schlauch ist aus Gummi oder Kunststoff gefertigt. Die Begrenzung der Nut 16 entspricht der Kontur des runden Schlauches. Die Höhe h der Nut entspricht etwa 2/3 des Außendurchmessers des Schlauches 17. Der Schlauch stützt sich mit dem aus der Nut 16 herausragenden Ende am Preßband 4 ab.
Der Schlauch ist mit einer Dichtungsleiste 18 versehen, die mit dem Schlauch einstückig ist. In der Dichtungsleiste sind in Abstand voneinander angeordnete Schmierdüsen 19 vorgesehen, denen das Schmieröl aus dem Innenraum 20 des Schlauches zugeführt wird.
In dem in der Fig. 3 aufgezeigten Ausführungsbeispiel ist der Innenraum 20 des Schlauches 17 zum größten Teil mit Schmieröl gefüllt. Dieses Schmieröl wird durch einen Kanal 21 dem Innenraum des Schlauches zugeführt. Die Einfüllöffnung des Kanals 21 wird durch eine Schraube
Hymmen
22 verschlossen. In den Kanal 21 mündet eine Leitung 23 ein, durch die Druckluft, die durch einen Stutzen 24 eingeführt wird, sowohl in den Schmieröl frei en Raum des Innenraumes 20 als auch in die Druckkammer 9 eingeleitet wird. Das im Innenraum 20 des Schlauches befindliche Schmieröl wird somit druckbeaufschlagt und durch die Schmierdüsen 19 auf die Reibflächen zwischen der Dichtungsleiste 18 und dem Preßband 4 gedrückt und bildet in diesem Bereich einen 'Ölfilm. Durch diesen wird die Abnutzung der Dichtungsleiste herabgesetzt und auch eine gasdichte Abdichtung der Druckkammer 9 erreicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 4 weist die Druckplatte 12 eine umlaufende Nut 25 auf, die zu der dem Preßband 4 zugewandten Seite durch eine Membran 26 verschlossen wird. An dieser Membran 26, die eine gummi el astische Dichtung bildet, und die mittels Schrauben 27 und Leisten 28 an der Druckplatte 12 gas- und flüssigkeitsdicht festgelegt ist, ist mittels Schrauben 29 eine Fassung 30 befestigt. Die Fassung weist eine umlaufende Nut auf, in der ein im Querschnitt rechteckiges, leistenförmiges Dichtungsprofil 31 festgelegt ist. In diesem Dichtungsprofil sind in Abstand voneinander Schmierdüsen 32 vorgesehen. Diesen Schmierdüsen wird das Schmieröl jeweils durch einen Kanal 33 und durch einen in den Kanal eingeschraubten Nippel 34 zugeführt. Die nach unten durch die Membran 26 begrenzte Nut ist teilweise mit Schmieröl gefüllt. Der Schmierölfreie Raum der Nut wird mit Druckluft beaufschlagt, die durch den Kanal 35 zugeführt wird und über den Zweigkanal 36 in die Druckkammer 9 gelangt.
Jede Schmierdüse 19,32 weist an der dem Preßband 4 zugewandten Seite eine Austrittsöffnung 37 auf, die in dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 einen runden Querschnitt aufweist.
Diese Austrittsöffnungen können aber auch, wie dies in der Fig. 6 aufgezeigt ist, als Breitschlitze 38 ausgebildet sein.
Hymmen -"o -
Die Schmierdüsen 19,32 können in einem Abstand von 100 bis 200 mm angeordnet sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 7 sind die Dichtungsprofile 31 mit Schmierdüsen 39 versehen, die in eine Verteilernut 40 einmünden. Diese Verteilernut 40 erstreckt sich über die gesamte Länge des DichtungsprofiIs 31.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 9 werden die in dem leistenförmigen Dichtungsprofil 31 angeordneten Schmierdüsen 32 durch ein Systern mit Schmiermittel beaufschlagt, das von der in der Druckkammer 9 vorhandenen Druckmittel unabhängig ist.
Das Schmiermittel, z.B. Schmieröl, wird durch eine Leitung 41 zugeführt, die in der Leiste 42 eine Bohrung 43 durchtritt, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Leitung 41. Hierdurch besteht die Möglichkeit, daß die Leitung 41 der Bewegung der Fassung 30 bzw. der Dichtungsleiste 31 folgen kann, die durch die Druckbeaufschlagung der gummielastischen Membran 26 auftritt. Die Kammer 44 wird zusammen mit der Druckkammer 9 mit Druckluft beaufschlagt, die durch einen Kanal 45 zugeführt wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 10 ist die Dichtungsleiste 45 mit das Schmiermittel führenden Kanälen 47 ausgerüstet, die längs der Dichtungsleiste in Abstand voneinander angeordnet sind. Die Dichtungsleiste wird in einer Fassung 48 verankert, an deren oberen Begrenzungsfläche 49 sich ein starres Rohr 50 abstützt, das mit einer Kunststoffummantelung 51 versehen ist. Durch dieses Rohr 50 wird das Schmieröl zu den einzelnen Kanälen 47 geleitet, die mit dem Innenraum des Rohres 50 durch Leitungen 52 verbunden sind. Der Kunststoffmantel 53 des Rohres 50 bildet eine Abdichtung der Kammer 53, die über eine Leitung 54 zusammen mit der Druckkammer 9 mit Druckluft beaufschlagt wird.
Hymmen
S-
Bezugszeichen Vorrichtung 33 Kanal
1 Rahmen 34 Nippel
2 Rahmen 35 Kanal
3 Preßband 36 Zweigkanal
4 Umlenkrollen 37 Austrittsöffnung
5 Werkstück 38 Breitschlitz
6 Folie 39 Schmierdüse
7 Vorratsrolle 40 Verteilernut
8 Druckkammer 41 Leitung
9 Führungsschlitten 42 Leiste
10 Hydrauli kzyli nder 43 Bohrung
11 Druckplatte 44 Kammer
12 Hydraulikzylinder 45 Kanal
13 Achse 46 Dichtungsleiste
14 öffnung 47 Kanal
15 Nut 48 Fassung
16 Schlauch 49 Begrenzungsf1äche
17 Dichtungsleiste 50 Rohr
18 Schmierdüse 51 Kunststoffummantelung
19 Innenraum 52 Leitung
20 Kanal 53 Kammer
21 Schraube 54 Leitung
22 Leitung
23 Stutzen
24 Nut
25 Membran
26 Schraube
27 Leiste
28 Schraube
29 Fassung
30 Dichtungsprofil
31 Schmierdüse
32

Claims (9)

Hymmen K Paten tan spriiche
1. Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke, wie Holzwerkstoffplatten o.dgl., bei der mindestens ein umlaufendes Preßband an das Werkstück von einem in eine Druckkammer einleitbaren Druckmittel anpreßbar und die Druckkammer durch einen Teil eines Trums des Preßbandes, an der dem Trum gegenüberliegenden Seite durch eine rechteckförmige Druckplatte und an den in bezug auf die Laufrichtung des Preßbandes Längs- und Querrändern der Druckplatte durch eine am Rand der Druckplatte vorgesehene, sich am Preßband abstützende Dichtung begrenzt ist, dadurch gekennzeich net, daß die Dichtung mit einer oder mehreren Schmierdüsen (19,32, 39) oder mit einem oder mehreren das Schmiermittel führenden Kanälen versehen ist und in der sich an dem Preßband (4) abstützenden Fläche der Dichtung eine Austrittsöffnung oder mehrere Austrittsöffnungen (37) für die Schmierflüssigkeit angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer als Schlauch ausgebildeten Dichtung, die in einer der Außenkontur des Schlauches entsprechend begrenzten, zur Preßbandseite geöffneten Nut angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Innenraum (20) des Schlauches (17) die Schmierflüssigkeit vorgesehen ist und der Schlauch in seinem sich am Preßband (4) abstützenden Bereich der Reihe von Austrittsöffnungen (37) für das Schmiermittel aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer aus 1 eistenförmigen Dichtungsprofilen bestehenden Dichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofile (31) mit in Abstand voneinander angeordneten Schmierdüsen (32) versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofile (31) an einer Membran befestigt sind, die Schmierdüsen (32) sich durch die Membran erstrecken und die durch die Membran be-
Hymmen - 2 -
grenzte Kammer teilweise oder vollständig mit der Schmierflüssigkeit gefüllt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierdüsen (19,32,39) runde oder als Breitschlitze ausgebildete Austrittsöffnungen (37) aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierdüsen in einem Abstand von 100 bis 200 mm angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung-sprofile (31) an der dem Preßband (4) zugewandten Seite eine Verteilernut (40) aufweisen, in die die Schmierdüsen (39) einmünden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierflüssigkeit mit Druckluft beaufschlagt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierdüsen (19,32,39) oder die das Schmiermittel führenden Kanäle aus einem separaten Schmiermittel system gespeist werden (Fig. 9,10).
DE19843424599 1984-07-04 1984-07-04 Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke Granted DE3424599A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424599 DE3424599A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
EP85104812A EP0166886B1 (de) 1984-07-04 1985-04-20 Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
AT85104812T ATE30128T1 (de) 1984-07-04 1985-04-20 Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke.
ES1985295851U ES295851Y (es) 1984-07-04 1985-05-30 Dispositivo para aplicar una presion superficial sobre piezas a trabajar que se hallan en movimiento de avance, tales como placas de material de madera o similares
US06/747,933 US4632722A (en) 1984-07-04 1985-06-20 Arrangement for applying a surface pressure upon movable workpieces
IN478/MAS/85A IN165551B (de) 1984-07-04 1985-06-26
FI852634A FI82630C (fi) 1984-07-04 1985-07-03 Anordning foer att rikta ett yttryck mot fortskridande arbetsstycken.
JP14594385A JPS6131201A (ja) 1984-07-04 1985-07-04 移動する工作物に面圧をかける装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424599 DE3424599A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424599A1 true DE3424599A1 (de) 1986-01-09
DE3424599C2 DE3424599C2 (de) 1992-03-05

Family

ID=6239822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424599 Granted DE3424599A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4632722A (de)
EP (1) EP0166886B1 (de)
JP (1) JPS6131201A (de)
AT (1) ATE30128T1 (de)
DE (1) DE3424599A1 (de)
ES (1) ES295851Y (de)
FI (1) FI82630C (de)
IN (1) IN165551B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944022A1 (de) * 1999-09-15 2001-04-19 Thomas Biermann Kontinuierlich arbeitende Presse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4794855A (en) * 1986-08-05 1989-01-03 Mitsubishi Rayon Engineering Co., Ltd. Continuous press machine
USRE35091E (en) * 1986-08-18 1995-11-21 Mascheninfabrik Andritz Actiengesellschaft Pressure device and seal for filter belt machines
AT386544B (de) * 1986-08-18 1988-09-12 Andritz Ag Maschf Maschine zum pressen und entwaessern bzw. filtrieren
AT385681B (de) * 1986-08-18 1988-05-10 Andritz Ag Maschf Druckeinrichtung fuer maschinen bzw. damit versehene maschine zum entwaessern bzw. filtrieren bzw. fuer pressgut
DK0491972T3 (da) * 1990-12-21 1994-11-21 Baehre & Greten Kontinuerligt arbejdende båndpresse
DE4111022A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Hymmen Theodor Gmbh Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE9111712U1 (de) * 1991-09-19 1991-11-14 Fa. Theodor Hymmen, 4800 Bielefeld, De
FI1263U1 (fi) * 1993-09-10 1994-03-18 Enfoplan Oy Anordning foer taetning av ett genomfoeringsorgan
US6658999B1 (en) 1999-10-15 2003-12-09 The Minster Machine Company Linear inflatable press guide seal
US6318727B1 (en) * 1999-11-05 2001-11-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for maintaining a fluid seal with a moving substrate
CN105423108B (zh) * 2016-01-19 2018-01-19 吉林森林工业股份有限公司江苏分公司 一种热压机网垫润滑装置及使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748225A (en) * 1970-11-19 1973-07-24 Beloit Corp Fibrous web press nip structure including nonporous belts backed by pistons supported with fluid pressure
DE2937971A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3310700A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981307A (en) * 1957-06-24 1961-04-25 Jr Neil Malarkey Press machine
US3839147A (en) * 1973-03-22 1974-10-01 Beloit Corp Fibrous web press nip structure including nonporous belts backed by fluid pressure chambers having flexible sills
DE2937972A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
EP0087651B2 (de) * 1982-02-27 1994-06-08 Kurt Held Vorrichtung zur Stützung der Pressbänder an wälzkörpergestützten Doppelbandpressen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748225A (en) * 1970-11-19 1973-07-24 Beloit Corp Fibrous web press nip structure including nonporous belts backed by pistons supported with fluid pressure
DE2937971A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3310700A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944022A1 (de) * 1999-09-15 2001-04-19 Thomas Biermann Kontinuierlich arbeitende Presse
DE19944022C2 (de) * 1999-09-15 2003-07-24 Thomas Biermann Kontinuierlich arbeitende Presse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0166886A1 (de) 1986-01-08
EP0166886B1 (de) 1987-10-07
FI852634A0 (fi) 1985-07-03
FI852634L (fi) 1986-01-05
JPH0374883B2 (de) 1991-11-28
ATE30128T1 (de) 1987-10-15
DE3424599C2 (de) 1992-03-05
IN165551B (de) 1989-11-11
JPS6131201A (ja) 1986-02-13
FI82630B (fi) 1990-12-31
ES295851Y (es) 1988-01-01
ES295851U (es) 1987-07-01
US4632722A (en) 1986-12-30
FI82630C (fi) 1991-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128282B1 (de) Bandpresse und Druckkissen
EP0026401B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
EP0052359A2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP0166886B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3417289C2 (de)
DE10252477A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3310700C2 (de)
DE2937971A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE2652211A1 (de) Walzgeruest mit kuehlmittel-sprueheinrichtung
DE3028145A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE3212793C2 (de)
EP0163818B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
EP0337145B1 (de) Vorrichtung zur hydrostatischen Abstützung von Walzen eines Walzwerkes
EP0151422B1 (de) Doppelbandpresse für eine kontinuierlich vorlaufende Werkstoffbahn
DE4208263A1 (de) Kontinuierliche presse fuer das pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
EP0507085B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE2608063A1 (de) Vorrichtung zum breitschlitzstrangpressen von thermoplastischem kunststoff
EP0710541A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mehrschichtigen, flächigen Materialien
DE3120716A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum unter-druck-zufuehren eines beschichtungsmaterials auf eine bewegte bahn"
EP1088775A2 (de) Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
DE10209930B4 (de) Anpressvorrichtung für eine Doppelbandpresse und Doppelbandpresse
DE3040017C2 (de)
DE8308788U1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE10356015A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3829083A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition