DE3421700A1 - Antiblockierregelsystem - Google Patents

Antiblockierregelsystem

Info

Publication number
DE3421700A1
DE3421700A1 DE19843421700 DE3421700A DE3421700A1 DE 3421700 A1 DE3421700 A1 DE 3421700A1 DE 19843421700 DE19843421700 DE 19843421700 DE 3421700 A DE3421700 A DE 3421700A DE 3421700 A1 DE3421700 A1 DE 3421700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
friction
coefficient
control system
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843421700
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843421700 priority Critical patent/DE3421700A1/de
Publication of DE3421700A1 publication Critical patent/DE3421700A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1764Regulation during travel on surface with different coefficients of friction, e.g. between left and right sides, mu-split or between front and rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve

Description

  • Antiblockierregelsystem
  • Die Erfindung geht aus von einem Antiblockierregelsystem nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Es ist bekannt, in Fahrzeugen Antiblockierregelsysteme zu verwenden, bei denen aus den Signalen von Raddrehzahlgebern Steuersignale erzeugt werden, die der Fahrzeugverzögerung, der Fahrzeugbeschleunigung und dem Schlupf zwischen den Rädern und der Fahrbahn entsprechen. In Abhängigkeit von Grenzwerten dieser Steuersignale werden bei Blockierneigung der Räder die einzelnen Radbremsen derart angesteuert, daß die Räder des Fahrzeugs jeweils kurz unterhalb der Blockiergrenze betrieben werden.
  • Bei Fahrbahnen mit stark asymmetischen Reibbeiwert kann es dann, wenn die Räder der einen Fahrzeugseite sich auf trockenem Untergrund befinden und die Räder der anderen Fahrzeugseite beispielsweise auf einer Eisplatte, zu erheblichen Giermomenten, d.h. Momenten um die Hochachse des Fahrzeugs kommen, da die Räder auf der trockenen Fahrbahn greifen und das Fahrzeug verzögert, die Räder auf der schlüpfrigen Fahrbahnseite jedoch nicht. Dies gilt insbesondere für Schwerlastfahrzeuge.
  • Um das Auftreten von zu hohen Giermomenten zu vermeiden, ist es bekannt, die Bremsen auf der Fahrzeugseite mit dem höheren Reibbeiwert in Abhängigkeit von den Bremsen auf der Seite mit dem niedrigen Reibbeiwert zu steuern. Hierzu ist es beispielsweise bekannt, den Bremsdruck auf der Fahrzeugseite mit dem hohen Reibbeiwert zunächst nicht abzusenken, jedoch auch nicht zu erhöhen, bis eine Wiedererhöhung auf der Seite mit dem niedrigen Reibbeiwert auftritt. Auch in diesem Falle wird der Druck auf der Seite mit dem hohen Reibbeiwert jedoch nur in einem bestimmten Verhältnis der Werte der Fahrzeugseite mit dem niedrigen Reibbeiwert erhöht.
  • Ein derartiges Antiblockierregelsystem ist beispielsweise aus der DE-OS 28 30 809 bekannt.
  • Unter extremen Fahrbedingungen, insbesondere bei besonders hohen Reibbeiwertunterschieden zwischen beiden Fahrzeugseiten und remanenten Bremsmomenten auf der Fahrzeugseite mit dem niedrigen Reibbeiwert, die durch erhöhte Lagerreibung oder schlecht lösende Bremsen hervorgerufen werden, kann es bei dieser Lösung noch zu einem relativ langen Bremsweg kommen, weil bei einer Wechselwirkung der oben beschriebenen Art der Druckaufbau auf der Fahrzeugseite mit hohem Reibbeiwert zu lange verzögert wird. Zur Verbesserung wird deshalb in einer älteren DE-Patentanmeldung P 32 09 369.1 vorgeschlagen, den Bremsdruck (PL) des Rades mit höherem Reibbeiwert durch ein Zwangssteuersignal (Ez) zu erhöhen, wenn bei Einsetzen des Antiblockierregelsystems die Zeit der Druckabsenkung oder die Zeit bis zum Einsetzen der erneuten Druckerhöhung am Rad mit niedrigerem Reibbeiwert eine vorgegebene Zeitdauer (to) überschreitet.
  • Dies hat den Vorteil, daß ein optimaler Kompromiß zwischen geringem Giermoment und kurzem Bremsweg erzielt wird. Bei der älteren Anmeldung kann eine besonders einfache gesteuerte Erhöhung des Bremsdruckes auf der Fahrzeugseite mit hohem Reibbeiwert dadurch erzielt werden3 daß das zeitliche Auftreten der Ansteuersignale für das Ein- oder Auslaßventil der Bremsen der Fahrzeugseite mit niedrigem Reibbeiwert überwacht wird.
  • Um den Eingriff in die Bremsdruckregelung den verschiedenen Fahrsituationen anzupassen, ist in der älteren Anmeldung in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, diesen Eingriff von der Fahrgeschwindigkeit abhängig zu machen.
  • Die Problematik der Giermomentenbegrenzung ist für Fahrzeuge mit großem positiven Lenkrollradius von Interesse, welche vornehmlich beim Abbremsen bei asymmetrischen Fahrbahnen wirksam sein soll. Die Giermomentenbegrenzung ist ebenso wirksam für Fahrzeuge, die bei hohen Geschwindigkeiten auf asymmetischen Fahrbahnen gut beherrschbar abgebremst werden sollen.
  • Diesselben unterschiedlichen Bremskräfte treten jedoch bei Kurvenbremsungen, bei hoher Querbeschleunigung auf. Hier ist jedoch eine Giermomentenbegrenzung, die zu Beginn der Abbremsung nicht die optimalen Bremskräfte zuläßt, schädlich. In diesem Fall muß das Fahrzeug zumindest an der Vorderachse voll gebremst werden3 damit das Fahrzeug aus dem Grenzgeschwindigkeitsbereich herauskommt. Dies wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Systems erreicht. Die Erfindung ist zwar für das Antiblockierregelsystem gemäß dem Hauptpatent von besonderem Interesse, jedoch nicht auf diese Anwendung beschränkt.
  • Durch Verwendung eines Querbeschleunigungsgebers kann die Bremsung in der Kurve von der asymmetischen Fahrbahn unterschieden werden. Damit wird die gewünschte Fahrstabilität bei Kurvenbremsung erreicht und zugleich die gewünschte Verbesserung der Beherrschbarkeit durch Wirksamwerden der Giermomentenbegrenzung auf asymmetischen Fahrbahnen. Die Verwendung von Beschleunlgungsgebern zur Kurvenerkennung ist an sich bekannt, z.B. aus der US-PS 3 797 892. Dort wird durch ein Querbeschleunigungssignal von select-high auf select-low umgeschaltet.
  • Anhand der Zeichnung wird eine Ausführungsform der Erfindung sowie verschiedene Druckverläufe erläutert. Es zeigen Fig. 1 den Verlauf des Bremsdruckes der linken und rechten Fahrzeugseite bei einem Antiblockierregelsystem mit Giermomentausgleich gemäß der älteren Anmeldung.
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antiblockierregelsystems; Fig. 3 und 4 der Bremsdruckverlauf bei diesem System.
  • Fig. 5 der Bremsdruckverlauf bei Kurvenerkennung.
  • In Fig. 1 ist der Bremsdruck P über der Zeit t aufgetragen.
  • Zu einem Zeitpunkt, in dem das Antiblockierregelsystem ABS wirksam wird, wird nicht mehr der Steuerdruck PS vorgegeben sondern der Bremsdruck wird zunächst auf einem Wert Po konstant gehalten. In der nachfolgenden Beschreibung wird auf den Fall abgestellt, daß die rechte Fahrzeugseite sich auf einem Untergrund mit niedrigem Reibbeiwert (Schnee, Eis oder dgl.) befindet, während die linke Fahrzeugseite sich auf einer griffigen Fahrbahn befindet. Demzufolge fällt auf der rechten Fahrzeugseite der Druck PR bei 10 ab, geht bei 11 in eine Konstantphase über und wird bei 12 getaktet wieder erhöht. Um zu hohe Giermomente des Fahrzeugs, d.h. Momente um die Hochachse, zu vermeiden, sind im Stand der Technik Systeme bekannt, die den Druck der linken Fahrzeugseite zunächst konstant halten und dann bei 12 entsprechend dem getakteten Aufbau des Druckes PR der rechten Fahrzeugseite erhöhen, vorzugsweise jedoch in geringeren Stufen.
  • Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antiblockierregelsystems. Dabei sind zwei identische Kanäle für die linke und die rechte Fahrzeugseite vorgesehen. Der Kanal der linken Fahrzeugseite besteht aus einem Drehzahl geber 20, der auf eine Signalaufbereitungsschaltung 22 arbeitet. Diese wiederum ist an Ansteuerschaltungen 24a, 24b für das linke Einlaßventil 26a bzw. das linke Auslaßventil 26b angeschlossen. Der Kanal der rechten Fahrzeugseite besteht aus entsprechenden Elementen 21, 23, 25a, 25b, 27a, 27b.
  • In den Signalaufbereitungsschaltungen 22, 23 werden der Fahrgeschwindigkeit v, der Fahrzeugbeschleunigung +b, der Fahrzeugverzögerung -b und dem Schlupf x zwischen Rad und Fahrbahn entsprechende Signale gebildet und es werden Ansteuersignale EL, AL, ER, AR für die Ein- bzw. Auslaßventile der linken bzw. rechten Fahrzeugseite gebildet, die den Ventile 26, 27 über die Ansteuerschaltungen 24, 25 zugeführt werden.
  • Um die zwangsweise Erhöhung des Bremsdruckes an dem Rad mit höherem Reibbeiwert zu ermöglichen, ist in die Leitungen für die Einlaßventile jeweils ein ODER-Gatter 28 bzw. 29 vor die entsprechende Ansteuerschaltung 24a bzw. 25a geschaltet. Der weitere Eingang der ODER-Gatter 28 bzw. 29 ist mit dem Zwangssteuersignal Ez beaufschlagt, das von einem Taktgenerator 30 bzw. 31 erzeugt wird. Dabei ist der Taktgenerator 30 der linken Fahrzeugseite mit den Einlaß- und Auslaßventilen ER, AR der rechten Fahrzeugseite beschaltet und zusätzlich mit einem überein Verzögerungsglied 32 erzeugten Signal AR', das dann auftritt, wenn das Signal AR länger als eine Zeitdauer t0 ansteht, die im Verzögerungsglied 32 vorgegeben ist. Entsprechende symmetrische Verbindungen bestehen von der linken Fahrzeugseite zum Taktgenerator 31 der rechten Fahrzeugseite, wobei wiederum ein Zeitglied 33 die Zeit t0 darstellt. Schließlich sind beide Taktgeneratoren 30, 31 noch mit einem fahrgeschwindi gkeitsabhängigen Signal v beaufschlagt, das von den Slgnalaufbereitungsschaltungen 22, 23 zugeführt wird. Die Taktgeneratoren 30, 31 erzeugen auf den Ausgang Ez ein Signal, das bei Auftreten des Signals ER im anderen Kanal beginnt und nach Ablauf einer Zeit in eine Impulsfolge mit einem Tastverhältnis t1 / tp übergeht.
  • Die Impulse des Taktgenerators 30 werden nur dann auf den Ausgang Ez durchgeschaltet, wenn die Regelung arbeitet, wenn weiterhin ein Signal AR' oder kein Signal ER länger als t0 (weiteres Zeitglied im Taktgenerator) anliegt und wenn schließlich keine Bremsdruckerhöhung auf der Fahrzeugseite mit niedrigem Reibbeiwert vorgenommen wird. Ein zu langes Absenken des Bremsdrucks auf der Fahrzeugseite mit niedrigem Reibbeiwert wird dadurch erkannt, daß entweder das Auslaßventil zu lange geöffnet wird (Signal AR') oder daß eine Erhöhung des Bremsdrucks zu lange auf sich warten läßt.
  • Gelangt demnach die Schaltung gemäß Figur 2 in eine Situation, in der das Auslaßventil der rechten Fahrzeugseite zu lunge öffnet, so daß der Bremsdruck der rechten Fahrzeugseite zu weit abfällt, oder das Signal ER, zu lange ausbleibt, so führt dies nachdem zuerst das Einlaßventil geschlossen gehalten wurde, zu einem Durchsteuern des Taktsignales des Taktgenerators 30, so daß das Signal Ez über das ODER-Gatter 28 in den Einlaßkanal der linken Fahrzeugseite gelangt und damit im eingestellten Tastverhältnis t1 / tp eine sukzessive Bremsdruckerhöhung der linken Fahrzeugseite bewirken. Dies ist in Fig. 3 und 4 dargestellt. Dort ist gezeigt, daß nach Wirksamwerden des Regelsystems (ABS) zuerst Druck konstantgehalten wird und die Zeit überwacht wird, in der der Bremsdruck PR der rechten Seite abgesenkt bleibt bzw. keine erneute Bremsdruckerhöhung eintritt. Hierzu ist eine Maximal dauer t0 vorgegeben, nach der eine zwangsweise Erhöhung des Bremsdrucks PL der linken Fahrzeugseite vorgenommen wird. Hierzu wird das Zwangssteuersignal Ez mit dem Takt tp / t1 vorgegeben, wobei tp die Impulspause und t1 die Impulslänge für eine Bremsdruckerhöhung in Stufen AP auf der linken Fahrzeugseite darstellt. Da bei den üblichen Antlblockierregelsystemen die Bremsdruckerhöhung dadurch erzeugt wird, daß ein Einlaßventil bei geschlossenem Auslaßventil öffnet, ist die Druckstufe AP der Zeitdauer tp unmittelbar proportional.
  • Die getaktete Zwangserhöhung des Druckes PL auf der linken Fahrzeugseite wird nun solange fortgesetzt, bis auf der rechten Fahrzeugseite bei 17 wieder eine reguläre Druckerhöhung eintritt. Von diesem Zeitpunkt an wird dann der Druck PL der linken Fahrzeugseite, wie bei 18 dargestellt, vom Druck PR der rechten Fahrzeugseite geführt, wie dies im Stand der Technik bekannt ist.
  • Insgesamt ergibt sich damit eine erhebliche Verkürzung des Bremsweges, ohne daß dadurch das Giermoment merklich zunimmt.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, die Zeit tj oder tp zur Anpassung an verschiedene Fahrsituationen fahrgeschwindigkeitsabhängig einzustellen, wie dies in Figur 4 durch unterschiedliche Zeiten t1, tl* angedeutet ist. Dabei kann bevorzugt tp umgekehrt proportional zur Fahrgeschwindigkeit und t1 proportional zur Fahrgeschwindigkeit eingestellt werden.
  • In Fig. 2 sind noch zusätzlich zwei UND-Gatter 35 und 36 eingeschaltet, durch die die Ausgänge Ez der Taktgeneratoren 30 und 31 gesperrt werden können. Die Sperrung erfolgt, wenn ein Querbeschleunigungsgeber 36 je nach Richtung der Querbeschleunigung auf seinem einen oder anderen Ausgang ein Signal augrund des Überschreitens einer vorgegebenen Querbeschleunigungsschwelle (z.B. 0>3 g) abgibt. Dies bedeutet, daß bei Durchfahren einer Kurve d-ies durch den Querbeschleunigungsgeber 36 erkannt wird, und damit das Ausgangssignal Ez (Konstanthalten oder Takten des- Einlaßventils des belasteten Rads) unterbrochen und damit der Bremsdruck schnell erhöht wird.
  • Den Schaltern des Querbeschleunigungsgebers 36 sind Widerstände 37 und 38 parallel geschaltet, denen von einer Überwachungsschaltung 39 ein Strom eingeprägt ist. Wird ein elektrischer Anschluß des Gebers unterbrochen, so wird die Änderung dieses Stroms in der Schaltung 39 erkannt und durch eine Warnlampe 40 angezeigt.
  • Fig. 5 zeigt die Verläufe der Drucke an den beiden Radbremsen, wenn durch den Querbeschleunigungsgeber die Giermomentenbegrenzung ausgeschaltet ist.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Ansprüche X Antiblockierregelsystem für Fahrzeuge mit Raddrehzahlgebern (20, 21), Signalaufbereitungsschaltungen (22, 23) zur Erzeugung von beschleunigungs- (+b), Verzögerungs- (-b) und/oder Schlupfwerten (x) und mit Ansteuerschaltungen (24a, 24b; 25a, 25b) zum Betätigen von Radbremsen, wobei zur Vermeidung hoher Giermomente bei asymmetischem Reibbeiwert der Fahrbahn der Bremsdruck (PL) am Rad mit höherem Reibbeiwert in Abhängigkeit vom Bremsdruck (PR) am Rad mit niedrigerem Reibbeiwert begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Querbeschleunigungsgeber vorgesehen ist, der ein von der Querbeschleunigung des Fahrzeuges gegenüber der Fahrtrichtung abhängiges Signal abgibt und daß dieses Signal den Ansteuerschaltungen (24, 25) zuführbar sind, um bei Vorliegen von Querbeschleunigungen vorgegebener Größe die Begrenzung zu ändern oder aufzuheben.
  2. 2. Antiblockierregelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung oder Aufhebung nur an den Vorderrädern erfolgt.
  3. 3. Antiblockierregelsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel vorgesehen sind um den Querbeschleunigungsgeber zu überwachen.
DE19843421700 1983-06-14 1984-06-12 Antiblockierregelsystem Ceased DE3421700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421700 DE3421700A1 (de) 1983-06-14 1984-06-12 Antiblockierregelsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321370 1983-06-14
DE19843421700 DE3421700A1 (de) 1983-06-14 1984-06-12 Antiblockierregelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3421700A1 true DE3421700A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=25811458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421700 Ceased DE3421700A1 (de) 1983-06-14 1984-06-12 Antiblockierregelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3421700A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521960A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer blockiergeschuetzten bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit allradantrieb
EP0235515A2 (de) * 1986-01-28 1987-09-09 Robert Bosch Gmbh Antiblockierregelsystem
DE3815732A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
DE3843520C1 (de) * 1988-12-23 1990-04-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3936160A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Kraftfahrzeug mit verschiedenen bremsenbetaetigungsprogrammen
DE3942862A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur motorschleppmomentbegrenzung
DE4107278A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
US6259973B1 (en) 1996-04-18 2001-07-10 Robert Bosch Gmbh Process and apparatus for controlling in closed loop a motion quantity representing vehicle motion
DE3903833C3 (de) * 1988-02-09 2003-06-12 Fuji Heavy Ind Ltd Antiblockierbremsregelverfahren für Kraftfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US797892A (en) * 1904-10-24 1905-08-22 Lewis S Hoyt Combination pen-wiper and ink-well.
DE2830809A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
DE2830580A1 (de) * 1978-07-12 1980-02-28 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Verfahren und einrichtung zur regelung des bremsdruckes in blockiergeschuetzten fahrzeugbremsanlagen
DE3209369A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US797892A (en) * 1904-10-24 1905-08-22 Lewis S Hoyt Combination pen-wiper and ink-well.
DE2830580A1 (de) * 1978-07-12 1980-02-28 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Verfahren und einrichtung zur regelung des bremsdruckes in blockiergeschuetzten fahrzeugbremsanlagen
DE2830809A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
DE3209369A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521960A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer blockiergeschuetzten bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit allradantrieb
EP0235515A2 (de) * 1986-01-28 1987-09-09 Robert Bosch Gmbh Antiblockierregelsystem
EP0235515A3 (en) * 1986-01-28 1988-09-14 Robert Bosch Gmbh Anti-skid regulating system anti-skid regulating system
DE3903833C3 (de) * 1988-02-09 2003-06-12 Fuji Heavy Ind Ltd Antiblockierbremsregelverfahren für Kraftfahrzeuge
DE3815732C2 (de) * 1988-05-07 1999-05-12 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit Blockierschutzregelung
DE3815732A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
US5119303A (en) * 1988-12-23 1992-06-02 Daimler-Benz Ag Brake-force control system for vehicles
DE3843520C1 (de) * 1988-12-23 1990-04-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3936160A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Kraftfahrzeug mit verschiedenen bremsenbetaetigungsprogrammen
DE3942862A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur motorschleppmomentbegrenzung
DE3942862C2 (de) * 1989-12-23 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Motorschleppmomentbegrenzung
DE4107278A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
US6259973B1 (en) 1996-04-18 2001-07-10 Robert Bosch Gmbh Process and apparatus for controlling in closed loop a motion quantity representing vehicle motion
DE19615311B4 (de) * 1996-04-18 2006-06-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128582B1 (de) Antiblockierregelsystem
EP0088894B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3331297C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
DE3109495C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE3152999C2 (de)
DE2812000A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3903833A1 (de) Antiblockierbremsregelverfahren fuer kraftfahrzeuge
WO1989011409A1 (en) Process for enhancing control over a braked vehicle
DE3935559C2 (de) Antiblockier-Bremssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Regeln eines Antiblockier-Bremssystems
DE2627284C2 (de) Antiblockierregelsystem für druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsen, insbesondere für Straßenfahrzeuge
DE2757911A1 (de) Blockierschutz-regeleinrichtung
DE2205175A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3726998C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung des Radschlupfes mit einer elektronisch steuerbaren Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE3733801A1 (de) Antiblockiersystem fuer fahrzeuge
DE3627550C2 (de)
DE3914211C2 (de) Traktionssteuersystem für Kraftfahrzeuge
DE2406113C3 (de) Bremsblockierschutz-Steueranlage für Fahrzeuge
DE3929996A1 (de) Blockierschutzregelverfahren und -vorrichtung fuer fahrzeuge
DE3421700A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE19834167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Bremsleistung an momentane Rad-Fahrbahn-Kraftschluß-Bedingungen
DE4440049A1 (de) Antiverriegelungssteuersystem sowie entsprechendes Verfahren für Motorfahrzeuge
DE4021993A1 (de) Bremsdruck-steuersystem fuer kraftfahrzeuge
DE2349681A1 (de) Blockierschutzregelsystem fuer druckmittelbetaetigte fahrzeugbremsen
EP0912381B1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs
DE3200725C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection