DE3420658C1 - Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen - Google Patents

Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen

Info

Publication number
DE3420658C1
DE3420658C1 DE3420658A DE3420658A DE3420658C1 DE 3420658 C1 DE3420658 C1 DE 3420658C1 DE 3420658 A DE3420658 A DE 3420658A DE 3420658 A DE3420658 A DE 3420658A DE 3420658 C1 DE3420658 C1 DE 3420658C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
sludge
conveyor belt
pump unit
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3420658A
Other languages
English (en)
Inventor
Jost 5531 Mürlenbach Schlesiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feluwa Schlesiger and Co KG
Original Assignee
Feluwa Schlesiger and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feluwa Schlesiger and Co KG filed Critical Feluwa Schlesiger and Co KG
Priority to DE3420658A priority Critical patent/DE3420658C1/de
Priority to NL8501549A priority patent/NL8501549A/nl
Priority to GB08513796A priority patent/GB2159430B/en
Priority to FR8508349A priority patent/FR2565123A1/fr
Priority to JP1985082634U priority patent/JPS6144204U/ja
Priority to US06/744,322 priority patent/US4655916A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3420658C1 publication Critical patent/DE3420658C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entwässerung von Schlämmen u.dgl., insbesondere Untertagegerät zur Entwässerung von Bergeschlämmen.
Im Untertagebau ist es vielfach üblich, das anfallende taube Gestein mit Wasser in sogenannten Sümpfen zu fangen und anzusammeln, wobei das taube Gestein mit Wasser einen Schlamm bildet. Die Sümpfe können hierbei eine erhebliche Länge aufweisen. Zum Abtransport dieses Schlammgemenges aus den Sümpfen bedient man sich Loren mit wannenförmigen Behältern, die über die Förderkörbe übertage gefördert werden, wo der Schlamm an geeigneten Stellen abgeschüttet oder aufgearbeitet wird. Ein solcher Abtransport ist sehr aufwendig, da erhebliche Mengen an Schlamm zu transportieren sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Untertagegerät zur Entwässerung von Bergeschlämmen und zum Abtransport zu schaffen, bei dem die Feststoffsubstanz des Bergeschlammes von der Flüssigkeit getrennt wird und nur der Feststoff abtransportiert wird, und das eine gedrungene Bauart aufweist und auf einfache Weise zu verschiedenen Stellen transportiert werden kann. Das Untertagegerät für die Aufarbeitung der Bergeschlämme zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß das Gerät eine aus drei miteinander gekoppelten Fahrgestellen bestehende, verfahrbare Einheit bildet, deren erstes Fahrgestell mit einem Pumpenaggregat, das zweite Fahrgestell mit einer Filteranlage und das dritte Fahrgestell mit einer Transporteinrichtung zum Abtransport des Filterfeststoffes, d. h. des Filterkuchens, besetzt ist.
Ein solches Gerät ist sehr praktikabel und kann an den verschiedenen Stellen untertage durch einfaches Verschieben eingesetzt werden. Es liefert den von den Schlämmen abgepreßten Feststoff in konzentrierter Form. Dieser kann in entsprechend ausgebildeten wannenförmigen Loren übertage gefördert und dort auf Halden gebracht oder sonstwie verarbeitet werden. Man benötigt deshalb nur einen Bruchteil an Aufwand gegenüber dem Abtransport der Schlämme selbst. Dieses Untertagegerät weist einen einfachen Aufbau auf, bei dem die einzelnen Teile übersichtlich und leicht zugänglich sind. Es ist ferner möglich, die einzelnen Teile der Geräte-Einheit nach einem auftretenden Schaden
u. dgl. schnell und einfach auswechseln zu können.
Vorteilhaft weist das das Pumpenaggregat tragende Fahrgestell noch einen die Schlämme aufnehmenden Behälter auf. Dieser Behälter dient zum Homogenisieren der Schlämme für die Förderung durch die Pumpe.
Er ist deshalb zweckmäßig mit einer Rühr- oder Wirbeleinrichtung, z. B. einer angetriebenen Schnecke od. dgl, versehen. Das Pumpenaggregat selbst kann an dem dem zweiten Fahrgestell zugekehrten Ende seitlich am ersten Fahrgestell angeordnet werden. Dadurch erzielt man einen großen verfügbaren Raum für den Schlämme-Sammelbehälter auf dem ersten Fahrgestell. Dieser kann sich neben dem Pumpenaggregat und hinter diesem auf dem ersten Fahrgestell erstrecken.
Als Filteranlage des zweiten Fahrgestells dient zweckmäßig eine Kammerfilterpresse. Die Kammerfilterpresse ist vorteilhaft mit einer Zerkleinerungsvorrichtung für den entstehenden Filterkuchen versehen, welche beispielsweise aus einem Vibrationskuchenhakker od. dgl. bestehen kann. Unter der Filteranlage befindet sich zweckmäßig ein Förderband. Dieses ist vorteilhaft so gestaltet, daß es das dem zweiten Fahrgestell zugekehrte Ende des dritten Fahrgestells überragt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Transporteinrichtung des dritten Fahrgestells in seiner Schräge unterhalb des Endes des Förderbandes des zweiten Fahrgestells beginnen. Mit seinem anderen Ende ist die Transporteinrichtung weit auskragend vorgesehen, so daß das Fördergut in eine Wanne einer beweg-
lichen Lore einwandfrei geschüttet werden kann. Es ist zweckmäßig, die Transporteinrichtung des dritten Fahrgestells aus mehreren in Hintereinanderfolge vorgesehenen Förderbändern od. dgl. zu bilden. Vorteilhaft ist hierbei der auskragende Teil der Transporteinrichtung für das Filtergut längsverschiebbar angeordnet, so daß die Abwurfstelle je nach der Größe der untergestellten Wanne örtlich verschieden eingestellt werden kann.
Bei dem Untertagegerät sind die Antriebsvorrichtungen für alle anzutreibenden Teile des Gerätes mit pneu- ίο matischem Antrieb versehen. Zweckmäßig ist das Gerät hinsichtlich der Fahrgestelle so aufgeteilt, daß die Fahrgestelle untereinander gleich lang sind. Dies hat den Vorteil, daß einheitliche Fahrgestelle für alle drei Teile der Geräte-Einheit verwendet werden können.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Aufriß des Untertagegerätes gemäß der Erfindung in Seitenansicht und im Schema.
F i g. 2 stellt eine Draufsicht auf das Untertagegerät der F i g. 1 schematisch dar.
Das Untertagegerät zur Entwässerung von Bergeschlämmen u. dgl. ist ein aus drei fest miteinander verbundenen Fahrgestellen 2,3 und 4 bestehende verfahrbare Einl· eit 1. Diese Fahreinheit t weist ein erstes Fahrgestell 2 mit einem Pumpenaggregat 5, ein zweites Fahrgestell 3 mit einer Filteranlage 6 und ein drittes Fahrgestell 4 mit einer Transporteinrichtung 7 auf, wobei die Fahrgestelle in fester Verbindung bzw. Kopplung sind. Die Fahrgestelle 2, 3 und 4 haben vorteilhaft dieselbe Ausbildung und Länge. Es handelt sich um zweiachsige Fahrgestelle mit den Laufrädern 8, die auf Schienen 9 geführt sind. Vorteilhaft handelt es sich bei den Fahrgestellen um einfache Plattformwagen, die mittels Puffer 10 aneinanderstoßen.
Das erste Fahrgestell 2 weist außer der Pumpenanlage 5, die vorteilhaft eine Membran-, z. B. Schlauchpumpe ist, einen Behälter 12 auf, der in der Grundfläche den größten Teil der Ladefläche des Fahrgestells 2 einnimmt. Das Pumpenaggregat 5 befindet sich vornehmlich an dem dem Fahrgestell 3 zugekehrten Ende des Fahrgestells 2, und zwar an einer Seite des ersten Fahrgestells 2, so daß der die Schlämme aufnehmende Behälter 12 sich neben dem Pumpenaggregat und hinter diesem befindet. Der Behälter 12 dient zur Homogenisierung der in diesem befindlichen Bergeschlämme und weist eine Rühreinrichtung 13 od. dgl. auf. Diese Rühreinrichtung 13, die aus einer umlaufenden Schnecke od. dgl. bestehen kann, erstreckt sich über die ganze Länge des Behälters und auch auf den neben dem Pumpenaggregat 5 befindlichen Behälterteil.
Die Filteranlage 6 des zweiten Fahrgestells 3 ist vorteilhaft eine Kammerfilterpresse. Die Filterrahmen 15 werden über den Kolben 16 mit der Kolbenstange 17 und den Druckzylinder 18 zusammengepreßt. Unterhalb der Filterpresse 6 befindet sich zweckmäßig eine Mulde 19 zur Aufnahme des Filterkuchens nach Lösen der Rahmen. Der Filterkuchen kann durch einen Kuchenhacker 20, der mit Messern 21 ausgestattet ist, in &o der Mulde zerkleinert werden. Die Zerkleinerung wird zweckmäßig durch eine Vibrationswirkung erzielt, wozu Vibratoren vorgesehen sein können.
Unterhalb der Kuchenmulde 19 ist ein Förderband 23 angeordnet, das über die Umlenkwalzen 24 und 25 läuft. Das Endteil 23a des Förderbandes 23 überragt das Fahrgestell 3 an dem dem dritten Fahrgestell 4 zugekehrten Ende. Das Förderband 23 kann im ganzen in Längsrichtung etwas verschiebbar angeordnet sein. Der Spindelschub für die Förderband-Verschiebung ist mit 27 bezeichnet. Von dem Pumpenaggregat 5 besteht eine Schlauchverbindung zu der Filteranlage 6, über die der gepumpte Bcrgeschlamm unter Druck in die Filterpresse gefördert wird. Das Filtrat der Förderanlage 6 kann über den Schlauch 29 abgelassen werden.
Die Transporteinrichtung 7 des dritten Fahrgestells 4 besteht vorteilhaft aus mehreren Transportvorrichtungen. Die Transportvorrichtung 31 als Förderband ist in Richtung des freien Endes des Fahrgestells 4 schräg aufwärtsführend vorgesehen, wobei die untere Umlenkwalze 32 des Förderbandes 31 unterhalb des Endes des Förderbandes 23 des zweiten Fahrgestelles 3 beginnt. Die Transporteinrichtung kann mit seitlichen Schutzblenden 33 versehen sein. Das zweite Förderband 34 der Transporteinrichtung 7 auf dem dritten Fahrgestell 4 ist weit über das Fahrgestell 4 auskragend vorgesehen. Hierzu ist das Förderband 34 in der Halterung 36 längsverschiebbar angeordnet. Das Auskragen des Förderbandes kann über eine weite Strecke erfolgen, so daß eine untergestellte Lore 38 über einen großen Teil ihrer Länge durch entsprechendes Herausschieben des Förderbandes 34 über die Schurre 39 mit dem Filterkuchen beladen werden kann.
Alle anzutreibenden Teile des Untertagegerätes 1 sind mit pneumatischen Antrieben versehen. Das Fahrgestell 2 weist die pneumatischen Antriebe 41 und 42 für das Pumpenaggregat 5 und die Rühreinrichtung 13 auf. Bei dem Fahrgestell 3 ist ein pneumatischer Antrieb 43 für eine ölpumpe 44 mit der Hydraulikstation 45 für die Transporteinrichtung 7 des nächsten Fahrgestells vorgesehen. Die Filteranlage kann den pneumatischen Antrieb 46 und das Förderband 23 den pneumatischen Antrieb 46 und das Förderband 23 den pneumatischen Antrieb 47 aufweisen. Der pneumatische Antrieb für die Transporteinrichtung 31 ist mit 48 bezeichnet. Die Verschiebung des Förderbandes 34 kann auch auf pneumatisch-hydraulische Weise erfolgen. Wenn ein Aggregat der Fahrgestelle bei Beschädigung od. dgl. zu ersetzen ist, so erfolgt dies zweckmäßig durch Austausch des ganzen Fahrgestells, wobei eine Trennung der Fahrgestelle voneinander vorzunehmen ist. Das Untertagegerät kann ferner selbstfahrend ausgebildet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Leerseite -

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Entwässerung von Schlämmen u. dgl., insbesondere Untertagegerät zur Entwässerung von Bergeschlämmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine aus drei miteinander verbundenen Fahrgestellen (2, 3, 4) bestehende verfahrbare Einheit (1) bildet, deren erstes Fahrgestell (2) mit einem Pumpenaggregat (5), das zweite Fahrgestell (3) mit einer Filteranlage (6) und das dritte Fahrgestell (4) mit einer Transporteinrichtung (7) zum Abtransport des Filterkuchens od. dgl. besetzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das das Pumpenaggregat (5) tragende Fahrgestell (2) einen die Schlämme aufnehmenden Behälter (12) aufweist, und daß der Behälter (12) mit einer Rührvorrichtung (13), z. B. einer angetriebenen Schnecke od. dgl., versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpenaggregat (5) am ersten Fahrgestell (2) seitlich liegend angeordnet ist, und daß der Schlämmebehälter (12) sich neben dem Pumpenaggregat (5) und hinter diesem erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Filteranlage (6) des zweiten Fahrgestells eine Kammerfilterpresse (7) dient, und daß die Kammerfilterpresse mit einer Zerkleinerungsvorrichtung (21) für den Filterkuchen, z. B. einem Vibrationskuchenhacker u. dgl, versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Filteranlage (6) ein Förderband (23) angeordnet ist, und daß das Förderband an dem dem nächsten Fahrgestell zugekehrten Endteil übersteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (7) des dritten Fahrgestells (4) in seiner Schräge unterhalb des Endes des Förderbandes (23) des zweiten Fahrgestells (3) beginnt und mit seinem anderen Ende weit auskragend endet.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (7) des dritten Fahrgestells (4) mindestens zwei Förderbänder (31, 34) in Hintereinanderfolge aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der auskragende Teil (34) der Transporteinrichtung (7) längsverschiebbar angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtungen (41,42,43,44,45,48) für alle anzutreibenden Teile des Untertagegerätes (1) mit pneumatischen Antrieb versehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgestelle (2,3, 4) untereinander gleiche Länge aufweisen.
DE3420658A 1984-06-02 1984-06-02 Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen Expired DE3420658C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420658A DE3420658C1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen
NL8501549A NL8501549A (nl) 1984-06-02 1985-05-30 Inrichting voor het ontwateren van slik en dergelijke, in het bijzonder een ondergrondse inrichting voor het ontwateren van mijnslik.
GB08513796A GB2159430B (en) 1984-06-02 1985-05-31 A sludge-handling apparatus
FR8508349A FR2565123A1 (fr) 1984-06-02 1985-06-03 Dispositif pour la separation de l'eau des boues et matieres analogues, notamment machine de fond pour la separation de l'eau des boues de mines
JP1985082634U JPS6144204U (ja) 1984-06-02 1985-06-03 スライムの脱水装置
US06/744,322 US4655916A (en) 1984-06-02 1985-06-13 Mobile sludge handling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420658A DE3420658C1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420658C1 true DE3420658C1 (de) 1985-07-18

Family

ID=6237511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3420658A Expired DE3420658C1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4655916A (de)
JP (1) JPS6144204U (de)
DE (1) DE3420658C1 (de)
FR (1) FR2565123A1 (de)
GB (1) GB2159430B (de)
NL (1) NL8501549A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0579239A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 Walter Reinger Recycling und Entsorgung Verfahren zur Aufbereitung und Reinigung von Inhalten aus Schwerkraftabscheidern, insbesondere Schlamm-/Sandfängen und/oder Benzinabscheider
WO2010042961A2 (en) * 2008-10-07 2010-04-15 Richard Roy Wood Energy generating system

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2704222B2 (ja) * 1987-03-20 1998-01-26 ノーリツ鋼機 株式会社 写真焼付処理における分類方法
US4871454A (en) * 1988-06-27 1989-10-03 Lott W Gerald Portable dumpster slurry separating system
US4919583A (en) * 1988-10-03 1990-04-24 Speakman Jr William J Trailer
US4927293A (en) * 1989-02-21 1990-05-22 Campbell Randy P Method and apparatus for remediating contaminated soil
US5203662A (en) * 1989-12-01 1993-04-20 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track-bound freight car for bulk material
US5435854A (en) * 1990-08-10 1995-07-25 Pipeline Sewer Services, Inc. Pipe cleaning modules and systems and methods for their use
WO1992002285A1 (en) * 1990-08-10 1992-02-20 Albuquerque Underground, Inc. Improved pipe cleaning modules and systems and methods for their use
US5277538A (en) * 1991-03-26 1994-01-11 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Loading car for bulk material
US5336398A (en) * 1993-02-11 1994-08-09 Container-Care International, Inc. Water treatment device
US6159380A (en) * 1994-07-26 2000-12-12 Container-Care International, Inc. Water treatment process
US5588947A (en) * 1994-11-29 1996-12-31 Entact Corporation Apparatus and method for treating hazardous waste material
DE19510917C1 (de) * 1995-03-24 1996-02-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahrbare Multifunktions-Entsorgungssimulations-Anlage
US5707535A (en) * 1996-01-11 1998-01-13 Harris; Ronald B. Vacuum loadable divided phase separator for liquid/solid separation
US5589081A (en) * 1996-01-11 1996-12-31 Harris; Ronald B. Divided phase separator for liquid/solid seperation in sludge
DE59706089D1 (de) * 1996-10-22 2002-02-28 Plasser Bahnbaumasch Franz Schüttgutverladewagen
GB9708295D0 (en) * 1997-04-24 1997-06-18 Wray Ian Improvements relating to waste management
KR100460847B1 (ko) * 2001-07-20 2004-12-09 대지종합건설 주식회사 고화토 분쇄 및 교반혼합장치
US6988650B2 (en) * 2003-12-30 2006-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Retaining pin lever advancement mechanism for a curved cutter stapler
CN102826355B (zh) * 2012-09-18 2015-01-21 四川自贡长桥运输机械工程有限公司 联合采运机及其组装方法
CN103912276B (zh) * 2013-12-28 2016-08-31 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 矿用大跨距自适应牵引式自移皮带转载机
EP3200938A4 (de) 2014-10-02 2018-05-23 Ronald R. Day System und verfahren zur bodensanierung
CN106429491B (zh) * 2016-08-26 2018-10-19 张伟 一种堆料机的除尘机构

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1652423A (en) * 1926-09-11 1927-12-13 William E Belke Filtering apparatus
GB410369A (en) * 1933-08-26 1934-05-17 Eric Fleming Staniland Improvements relating to the process of filtering beer and the like
GB427231A (en) * 1934-05-30 1935-04-17 Eric Fleming Staniland Improved process for the clarification of beer
US2562539A (en) * 1948-02-11 1951-07-31 Hubert E Ellis Apparatus for handling and loading citrus fruit
GB1059935A (en) * 1964-03-11 1967-02-22 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to pressure sensitive devices
US3279603A (en) * 1964-11-02 1966-10-18 Busse Oswald Sewage disposal involving filtration of the sewage
GB1211259A (en) * 1968-02-21 1970-11-04 Wickham And Company Ltd D Filter apparatus
US3630365A (en) * 1969-06-11 1971-12-28 Energy Systems Inc Transportable liquid waste treatment plant
DE2510283C3 (de) * 1975-03-08 1984-10-25 Dieter 7335 Salach Weber Mit Hilfe eines Lastkraftwagens transportierbare Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus schlammartigem Müll oder Abfall
GB1540172A (en) * 1977-05-25 1979-02-07 Piepho Abwassertech Gmbh R Apparatus for the treatment of used emulsions solutions industrial effluents or the like
US4203836A (en) * 1977-06-25 1980-05-20 Carter Tommie B Method and apparatus for removing precipitated suspended solids from an effluent
DE2740894A1 (de) * 1977-09-10 1979-03-15 Gabler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an fahrbaren filteranlagen zum abscheiden von feststoffen aus schlammfoermigen, fluessigen medien
DE3004682C2 (de) * 1980-02-08 1986-03-27 Siegfried 6073 Egelsbach Ruhnke Verfahren zur Schlammaufbereitung mit einem Schlammförder- und -transportfahrzeug, sowie Fahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
GB2107598A (en) * 1981-10-06 1983-05-05 Bill Blake Trautwein Cooling tower basin water treating apparatus and methods
DE3139821A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 Ed. Züblin Ag Schwimmende foerdereinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0579239A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 Walter Reinger Recycling und Entsorgung Verfahren zur Aufbereitung und Reinigung von Inhalten aus Schwerkraftabscheidern, insbesondere Schlamm-/Sandfängen und/oder Benzinabscheider
WO2010042961A2 (en) * 2008-10-07 2010-04-15 Richard Roy Wood Energy generating system
WO2010042961A3 (en) * 2008-10-07 2010-06-03 Richard Roy Wood Energy generating system
US9068560B2 (en) 2008-10-07 2015-06-30 Erls Mining (Pty) Ltd Energy generation system including pressure vessels with flexible bladders having elongate valve tubes contained therein that contain a plurality of flow apertures for communication of fluid therewith

Also Published As

Publication number Publication date
GB8513796D0 (en) 1985-07-03
NL8501549A (nl) 1986-01-02
GB2159430A (en) 1985-12-04
US4655916A (en) 1987-04-07
FR2565123A1 (fr) 1985-12-06
JPS6144204U (ja) 1986-03-24
GB2159430B (en) 1988-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420658C1 (de) Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlaemmen u.dgl.,insbesondere Untertagegeraet zur Entwaesserung von Bergeschlaemmen
DE2018684C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl
EP0272624B1 (de) Siebvorrichtung zum Aussieben von Komposterde aus verrottetem, organischen Material
DE3038577A1 (de) Vorrichtung zum transport von feststoff-teilchen zwichen zonen mit wesentlich unterschiedlichen druecken
DE2116224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von auf einer Wasseroberfläche treibenden Stoffen
EP0169435A2 (de) Setzmaschine
DE1954490A1 (de) Filterpresse
DE2500861A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
DE2605924B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen von Schlämmen aus Industrie- und Hausklärgruben o.dgl. Einrichtungen
DE2246877B2 (de) Vorrichtung zum Betrieb eines großflächigen Silos für Schüttgut
AT189U1 (de) Schienenfahrzeug zur aufbereitung von schotter
DE2510283C3 (de) Mit Hilfe eines Lastkraftwagens transportierbare Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus schlammartigem Müll oder Abfall
DE8416959U1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung von Schlämmen u. dgl., insbesondere Untertagegerät zur Entwässerung von Bergschlämmen
DE533279C (de) Sandaufbereitungsanlage mit Vorsortierung
DE842317C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Materialien durch eine Fluessigkeit
EP0512478A1 (de) Vorrichtung zum Abräumen einer Schüttguthalde
DE19617972B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pelletieren von Schlamm
DE19534924C1 (de) Separator zur Feststoffabtrennung aus schlammartigen Medien, insbesondere aus Gülle oder Klärschlamm
DE202009010948U1 (de) Kratzerfördervorrichtung
DE1817140A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Schuettguetern
DE356911C (de) Zellenplanfilter mit Saugwirkung
AT241360B (de) Rechenreinigungsmaschine
AT392420B (de) Vorrichtung zur fest-fluessig-trennung von schlaemmen durch gravitation
DE3021308A1 (de) Vorrichtung zum raeumen einer halde
DE886875C (de) Entlade- und Foerdereinrichtung fuer Ackerwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee