DE3419690A1 - Anschlagpunktdrucker - Google Patents

Anschlagpunktdrucker

Info

Publication number
DE3419690A1
DE3419690A1 DE19843419690 DE3419690A DE3419690A1 DE 3419690 A1 DE3419690 A1 DE 3419690A1 DE 19843419690 DE19843419690 DE 19843419690 DE 3419690 A DE3419690 A DE 3419690A DE 3419690 A1 DE3419690 A1 DE 3419690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
platen
printer
printhead
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843419690
Other languages
English (en)
Inventor
Susumu Hanyu
Fumiyuki Hino Tokio/Tokyo Mishima
Hideaki Hachioji Tokio/Tokyo Takenoya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Janome Corp
Original Assignee
Janome Sewing Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janome Sewing Machine Co Ltd filed Critical Janome Sewing Machine Co Ltd
Publication of DE3419690A1 publication Critical patent/DE3419690A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J27/00Inking apparatus
    • B41J27/20Inking apparatus with ink supplied by capillary action, e.g. through porous type members, through porous platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • B41J11/04Roller platens
    • B41J11/057Structure of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/005Cable or belt constructions for driving print, type or paper-carriages, e.g. attachment, tensioning means

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Impact Printers (AREA)

Description

Anschlagpunktdrucker
Die Erfindung betrifft einen Anschlagpunktdrucker, der insbesondere die relative Lage einer Druckwalze und eines Druckkopfes zueinander ändert, um die gewünschten Aufdrucke zu verwirklichen.
Es gibt einen Drucker, der den Druckvorgang dadurch ausführt, daß er ein Papierblatt zwischen einem Druckkopf und einer Druckwalze mit gesinterten Körpern aus Nylon, die mit Druckfarben imprägniert sind, hindurchführt. Im Hinblick auf die Genauigkeit der Druckwalze, die einen sehr langen zum Drucken zur Verfügung stehenden Teil aufweist, ist ein derartiger Drucker schwierig herzustellen.
Wenn ein Stück Papier mit großer Breite mit einem derartigen Drucker bedruckt werden soll, wird keine Druckwalze mit einem großen, zum Drucken zur Verfügung stehenden Teil über die gesamte Breite des Papierstückes, sondern eine Druckwalze mit vergleichsweise geringer Länge benutzt, die mit einem Druckkopf zu synchronisieren ist und mit der gleichen Geschwindigkeit wie dieser bewegt wird.
Bei einem Drucker der genannten Art, bei dem die Druckwalze und der Druckkopf mit gleicher Geschwindigkeit bewegt werden, insbesondere bei einem Drucker mit einem Druckkopf vom Drahtpunkt-Anschlagtyp ergeben sich die folgenden Schwierigkeiten.
Wenn durch die Drähte über das zu bedruckende Papierblatt an die gesinterten Körper der Druckwalze angeschlagen wird, wird die Oberfläche der gesinterten Körper verformt und eingedrückt.Dieser Eindruck durch einen Anschlag erholt sich,
wenn jedoch an dieselbe Stelle wiederholt angeschlagen wird, kann sich der Eindruck nicht erholen und wird die Oberfläche der gesinterten Körper ungleichmäßig. Wenn das Drucken fortgesetzt wird, wird der entsprechende Teil des Papieres übermäßig eingedrückt und entstehen schließlich Löcher. Der durch den folgenden Anschlag eingedrückte Teil gibt die Druckfarbe verzögert ab oder ergibt einen hellen Aufdruck.
Durch die Erfindung sollen die oben erwähnten Mangel des bekannten Druckers beseitigt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Drucker, der ein zu bedruckendes Papierblatt zwischen dem Druckkopf und der Druckwalze mit einer Vielzahl von gesinterten Körpern, die mit Druckfarben imprägniert sind, hindurchführt und das Drucken unter dem Druck des Druckkopfes ausführt, wird die relative Lage zwischen der Druckwalze und dem Druckkopf in einer Druckzeile geändert.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 in einer perspektivischen Ansicht den
Hauptteil des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Druckers, und
Fig.2 die relative Lage zwischen dem Druckkopf,
der Druckwalze und einem zu bedruckenden Papier.
Wie es in Fig.1 dargestellt ist, ist eine Druckwalze 1 mit einer Vielzahl von gesinterten Körpern 2 versehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel mit Druckfarben in verschiedenen Farbtönen imprägniert sind. Die Druckwalze 1 ist drehbar an
einem Halter 4 gehalten, der an einer Achse 3 über ein Lager 5 gleitend verschiebbar ist. Die Druckwalze 1 ist bezüglich des Lagers 5 und einer Vierkantwelle 6 gleitend verschiebbar und wird durch die Drehung der Welle 6 gedreht, so daß eine Druckfarbe gewählt wird. Die Druckwalze 1 wird zusammen mit dem Halter 4 bewegt, der längs der Welle 6 über die Achse 3 und das Lager 5 bewegt wird.
Ein Druckkopf 7 ist an einem Schlitten 8 vorgesehen, der auf Führungsachsen 9,10 gleitend verschiebbar ist. Der Druckkopf 7 ist ein Punktanschlagkopf mit einer Vielazhl von Drähten, wie es bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ersichtlich ist.
Ein zu bedruckendes Papier wird in die Richtung des Pfeiles A transportiert und zwischen der Druckwalze 1 und dem zugespitzten Ende 7a des Kopfes 7 geführt und dabei auf der Seite der Druckwalze 1 des Papieres 11 bedruckt.
An einer Welle 12a eines Motors 12 sind Zugscheiben 13 und befestigt. Die Zugscheibe 13 hat einen größeren Durchmesser als die Zugscheibe 14. Wie es in Fig.1 dargestellt ist, ist um die Zugscheibe 13 ein Drahtzug 15 gezogen, dessen beide Enden daran befestigt sind, während der Drahtzug 15 um Rollen 16,17 und 18 läuft. Ein Teil des Drahtzuges 15 ist mit dem Schlitten 8 über eine Schraube 19 oder ähnliches verbunden. Um die Zugscheibe 14 ist in ähnlicher Weise ein Drahtzug 20 geführt, dessen beide Enden daran befestigt sind, während der Drahtzug 20 um Rollen 21,22 und 23 läuft. Ein Teil des Drahtzuges 20 ist mit dem Halter 4 über eine Schraube 24 oder ähnliches verbunden.
Wenn somit die Welle 12a des Motors 12 in die Richtung des Pfeiles B gedreht wird, werden die Drahtzüge 15 und 20 einerseits auf die Zugscheiben 13 und 14 aufgewickelt und gleich-
zeitig andereseits um dieselbe Strecke abgewickelt. Der Kopf 7 und die Druckwalze 1 werden somit jeweils in die Richtungen der Pfeile C und D bewegt. Da die Zugscheibe 13 einen größeren Durchmesser als die Zugscheibe 14 hat, wird der Kopf 7 schneller als die Druckwalze 1 bewegt, so daß dazwischen eine Relativbewegung auftritt.
Zum Bedrucken des Papiers 11 von links nach rechts erfolgt über die Schraube 19 eine Einstellung derart, daß die Position E des Papiers 11 die am weitesten links liegende, zur Verfugung stehende Druckposition ist und wird das zugespitzte Ende 7a des Kopfes 7 zu dieser Position bewegt.
Das Verhältnis der Durchmesser der Zugscheibe 13 und 14 ist so bestimmt, daß dann, wenn der Motor 12 in die Richtung des Pfeiles B in Fig.1 unter den oben beschriebenen Umständen bewegt wird, der Kopf 7 und die Druckwalze 1 in die Richtun gen der Pfeile C und D bewegt werden, bis der Kopf 7 zu einer Position F kommt, die die am weitesten rechts liegende zum Drucken zur Verfugung stehende Position des Papieres 11 ist.
Wenn die maximale Druckbreite des Papieres 11 gleich L ist, und wenn die zum Drucken oder Schreiben zur Verfugung stehende Breite der Druckwalze 1, gleich 1 ist, so ist das Verhältnis der Durchmesser der Zugscheiben 13 und 14 gleich L/U - 1).
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nur ein Motor benutzt und wird für die Relativbewegung dadurch gesorgt, daß die Durchmesser der Zugscheiben geändert werden, es ist jedoch auch möglich, für die Relativbewegung mit Hilfe von zwei Motoren für den Kopf und die Druckwalze zu sorgen.
Im folgende η wird die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels der Erfindung beschrieben. Wenn der Motor 12 in die Richtung des Pfeiles B gedreht wird, werden der Kopf 7 und die Druckwalze 1 in die Richtungen der Pfeile C und D bewegt und entsteht dabei eine Relativbewegung dazwischen.
Wenn daher eine Zeile gedruckt wird, wird die Anschlagstelle des Kopfes 7 an der Druckwalze 1 immer in der Druckzeile bewegt, so daß aufgrund der Tatsache, daß dieselbe Stelle nicht wieder angeschlagen wird, der gesinterte Körper 2 der Druckwalze 1 nicht an einem Teil angeschlagen wird, der Eindrücke durch den vorhergehenden Anschlag aufweist, und zwar wenigstens solange, bis der Kopf 7 zur folgenden zu druckenden Zeile kommt.
Da sich der Eindruck erholt und die Druckfarbe gesinterten Körpern gegeben ist, sind die Unzweckmäßigkeiten bei dem bekannten Drucker, daß nämlich zu starke Eindrücke am bedruckten Teil des Papiers,Löcher, Aufdrucke in zu heller Farbe oder in nicht gleichmäßiger Farbe auftreten, beseitigt.
Die Länge des gesinterten Körpers 2 der Druckwalze ; 1 kann gemäß der Erfindung bei gleicher Breite des zu bedruckenden Papieres verkürzt werden, und die Druckwalze 1 kann mit hoher Genauigkeit gefertigt werden.

Claims (1)

  1. D r.. R .i*""1'15Ii^P:θβη ·.***? 1U- E. Assmann
    PATENTANWÄLTE
    UGEl AiSCNt VEPIRETSR BEIM E U R O P A I S C H E N PATENTAMT L F· N I. '-. fl N I Λ 7 I V Γ !. OLFORE THE TUROPGAN PATENT OFFICE
    3/Li P-84508-686
    JANOME SEWING MACHINE CO.,LTD., Tokyo, Japan
    An sehl agpunktdrucker
    PATENTANSPRUCH
    Anschlagpunktdrucker, bei dem ein zu bedruckendes Papierblatt zwischen einem Druckkopf und einer Druckwalze mit einer Vielzahl von gesinterten Körpern, die mit Druckfarben imprägniert sind, hindurchgefiihrt wird, und der das Papier unter dem Druck des Druckkopfes bedruckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze und der Druckkopf ihre relative Lage zu· einander in einer Druckzeile ändern.
DE19843419690 1983-05-27 1984-05-25 Anschlagpunktdrucker Ceased DE3419690A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58092427A JPS59218877A (ja) 1983-05-27 1983-05-27 ドツトインパクト式プリンタ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3419690A1 true DE3419690A1 (de) 1984-11-29

Family

ID=14054131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419690 Ceased DE3419690A1 (de) 1983-05-27 1984-05-25 Anschlagpunktdrucker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4623275A (de)
JP (1) JPS59218877A (de)
DE (1) DE3419690A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6198570A (ja) * 1984-10-22 1986-05-16 Janome Sewing Mach Co Ltd プリンタ装置
JPS6228543U (de) * 1985-07-31 1987-02-20
US5344246A (en) * 1992-01-09 1994-09-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printer having a vibrating platen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210917A (en) * 1978-07-28 1980-07-01 Honeywell Inc. Multicolor multipoint recorder
JPS5712689A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Citizen Watch Co Ltd Ink impregnated platen in printer
EP0049073A2 (de) * 1980-09-26 1982-04-07 Honeywell Inc. Mehrpunktschreiber

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5633972A (en) * 1979-08-28 1981-04-04 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Color printer
US4386861A (en) * 1980-06-26 1983-06-07 Citizen Watch Co., Ltd. Dot matrix impact printer
JPS58107380A (ja) * 1981-12-22 1983-06-27 Fujitsu Ltd 印字方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210917A (en) * 1978-07-28 1980-07-01 Honeywell Inc. Multicolor multipoint recorder
JPS5712689A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Citizen Watch Co Ltd Ink impregnated platen in printer
EP0049073A2 (de) * 1980-09-26 1982-04-07 Honeywell Inc. Mehrpunktschreiber

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59218877A (ja) 1984-12-10
US4623275A (en) 1986-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431229C2 (de)
DE3437818C2 (de) Punktmatrixdrucker
DE3424045A1 (de) Typenraddrucker
DE3419690A1 (de) Anschlagpunktdrucker
DE3232000A1 (de) Anschlagfreie druckvorrichtung
DE3315733C2 (de)
DE3436291A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer einen drucker
DE2921801A1 (de) Farbband-vorschubvorrichtung fuer einen drucker
DE4018125A1 (de) Thermotransferdrucker und dafuer verwendbare farbbandkassette
DE3509738A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE3922979A1 (de) Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine
DE3131230C2 (de)
DE343935C (de) Verfahren und Schreibmaschine zum Herstellen einer buchdruckaehnlichen Schrift
DE2407793A1 (de) Anschlagloser drucker
DE3511317A1 (de) Drucker
DE2456014A1 (de) Vorrichtung zum drucken von schriftzeichen
DE2622613A1 (de) Druckrad-anschlagvorrichtung
DE2635006A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger
DE3421250A1 (de) Drucker
DE2942578A1 (de) Druckwerk
DE2414023C3 (de) Druckvorrichtung
DE2447798C3 (de) Einrichtung zum Führen und Synchronisieren einen Farbbandes in Druckhammerschreibmaschinen und ähnlichen schreibenden Etikettendruckern
DE2756938A1 (de) Schreibmaschine
DE694372C (de) Schreibvorrichtung zum Herstellen von Druckschrift
EP0046812B1 (de) Druckverfahren unter Verwendung eines Druckwiderlagers für ein Typenband eines Zeilendruckers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41J 27/14

8131 Rejection