DE3419660A1 - Einkaufskorb - Google Patents

Einkaufskorb

Info

Publication number
DE3419660A1
DE3419660A1 DE19843419660 DE3419660A DE3419660A1 DE 3419660 A1 DE3419660 A1 DE 3419660A1 DE 19843419660 DE19843419660 DE 19843419660 DE 3419660 A DE3419660 A DE 3419660A DE 3419660 A1 DE3419660 A1 DE 3419660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
plate
shopping basket
shopping
basket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843419660
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 4000 Düsseldorf Crombag
Hans-Helmut 5653 Leichlingen Ludwigs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIGS HANS HELMUT
Original Assignee
LUDWIGS HANS HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIGS HANS HELMUT filed Critical LUDWIGS HANS HELMUT
Priority to DE19843419660 priority Critical patent/DE3419660A1/de
Publication of DE3419660A1 publication Critical patent/DE3419660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/142Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the basket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Einkaufskorb, wie er trag- oder fahrbar in Supermärkten und Selbstbedienungsläden zur Verfügung steht. Um die Kontrolle des Einkaufes zu erleichtern ist die Korbform gewählt, indem zumindest die Seitenwände gitterförmig ausgestaltet sind.
  • Der Vorschlag der Erfindung besteht darin, Teile der Seitenwände als Symbolträger auszubilden, so daß die Einkaufskörbe werblich genutzt werden können. Mit "Teile der Seitenwände" soll grundsätzlich die Möglichkeit umschrieben sein, umgrenzte Bereiche aller Seitenwände oder umgrenzte Bereiche eines Teiles der Korbseitenwände erfindungsgemäß auszugestalten, wobei im letzten Fall der umgrenzte Bereich die Größe der jeweiligen Seitenwand haben kann. Als Symbolträger können Schienen, Platten, Klammern oder ganz allgemein Halterungen verstanden werden, die Symbole in der Form werbegeeigneter Mittcl am Korb befestigen können. Unter werbegeeigneten Mitteln bzw. Symbolen werden einzelne Buchstaben, Schriftzüge, bildliche Darstellungen und dergleichen in flächiger oder plastischer Form und aus jedem geeigneten Material verstanden.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung ist der Symboltrsger vorzugsweise eine Platte, von dessen eine oder mchrcrc einer oder mchrcrcn Seitenwänden des Korbes zugeordnet werden kann bzw. können. Dic Zuordnung kann in der Weise erfolgen, daß die Platte auf das Korbgittcr aufgesetzt oder in das Korbgittcr, dieses teilsweise crselzcnd, eingefügt wird. Die erste Lösungsmöglichkeit ermöglicht ein nachträgliches Ausrüsten bereits vorhandener Körbe, die zweite LösungsmöglichkeiL bietet sich insbesondere an, wenn Körbe bereits bei der Fertigung erfindung gemäß mit Symbolträgern ausgerüstet werden sollen.
  • Die Befestigung kann mit an sich bekannten geeigneten Mitteln erfolgen. Im Fall der aufgesetzten Symbolträger empfielt es sich, die Befestigungsmittel so zu wählcn, daß die Symbolträger dem Korb auswechselbar zugeordnet sind.
  • Die Zuordnung soll in der Weisc erfolgen, daß die Werbung vom Publikum gut wahrgenommen werden kann, andererseits soll die Einsicht in den Korb nicht zu sehr beeinträchtigt werden. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien sollen in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwei in einer gemeinsamen Kante zusammenstoßende Seitenwände des rechteckigen Einkaufskorbes als Symbolträger ausgebildet sein.
  • Schließlich soll cs sich bei dem erfindungsgemäß ausgestalteten Einkaufskorb um den Korb eines Einkaufswagens handeln können bzw. soll der Korb auf ein Fahrwerk aufgesetzt und mit einer Lenkeinrichtung versehen sein.
  • Ein erfindungsgemäß ausgestalteter Einkaufskorb bzw. Einkaufswagen ist in der Zeichnung schematisch und als perspektivische Darstelluny dargestellt.
  • Dcr Einkaufswagen weist die an einem Gestell 1 gelagerten Räder 2 auf (Fig.l). In das Gestell 1 ist der rechteckige Korb 3 mit gitterförmigen Wänden und ebenfalls gittcrförmigcm Boden integriert. Schließlich ist das Gestell mit einer bügolförmigen Lenkeinrichtung 4 versehen.
  • Auf eine Längsseitenwand und eine anschließende Querwand ist je eine Platte 5 als Symbol träger aufgesetzt. Jede Platte 5 ist beispielsweise mit Klammern 6 an der jeweiligen Seitenwand lösbar befestigt. Die Außenseite der Platte ist werblich ausgestaltet, z.B. beschriftet, bebildert oder sowohl beschriftet als auch bebildert, wobei die werbliche Ausgestaltung flach, z.B. aufgemalt sein kann oder in der Form plastischer Symbole aufgesetzt, herausgearbeitet -z.B. gepräyt- oder in anderer geeigneter Weise erzeugt sein kann.
  • Als Befestigungsmittel können Federklammern dienen, indem eine Führungsplatte 6a an der Platte 5 befestigt ist, der gegenüber entgegen der Wirkung einer Feder 6b ein Bügelstück 6c, durch Ösen 6d hindurchgeführt, verstellbar ist, um entgegen der Federwirkung über eine horizontale Strebe 3a des Gitters des Korbes gestülpt und danach unter dem Einfluß der Feder an die Strebe angelegt zu werden (Fig.2).
  • Eine einfachere Lösung ist in Fig.3 dargestellt, indem der obere und untere Rand der aus verformbaren Material, insbesondere Blech, bestehenden Platte zu je einer Lasche umgebogen ist, die um cinen horizontalen Gitterstab 3a greift. Jede Lasche kann sich über die gesamte Länge der Platter oder über die Länge mehrerer Gitterteilungen erstrecken und im Bereich der vertikalen Gitterstäbe Schlitze aufweisen, in denen je cin Gitterstab liegt. Altcrnativ können Laschen vorgesehen scin, die zwischen je zwei vertikalen Gitterstäben einen horizontalen Stqb umgreifen und gleichmäßig oder ungleichmäßig auf die Plattenlängc vertcilt sind.
  • Dic Platte ist dann ursprünglich so breit hergestellt, wie es der Breite der Platte einschließlich der Laschen entspricht und die Laschen entstehen z.B. durch Ausstanzen der Platte an ihrcn Rändern.
  • - Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Einkaufskorb für Selbstbedienungsläden mit gitterförmigen Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Seitenwände als Symbolträger (5) ausgebildet sind.
  2. 2. Einkaufskorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Symbolträger eine zumindest einer Korbseitenwand zugeordnete Platte (5) ist.
  3. 3. Einkaufskorb nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Symbolträger (5) auf das Korbgitter aufgesetzt ist.
  4. 4. Einkaufskorb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Symbolträger (5) auswechselbar auf das Korbgitter aufgesetzt ist.
  5. 5. Einkaufskorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Symbolträger (5) in das Korbgittcreingesetzt ist.
  6. 6. Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Längsseite und eine in einer gemeinsamen Kante daran anstoßende Querseite des rechteckigen Einkaufskorbesals Symbolträgcr(5) ausgebildet sind.
  7. 7. Einkaufskorb nach einemder Anpsrüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einkaufskorb Teil eines Einkaufswagens ist und auf cin Fahrwerk (2) aufgesetzt sowic mit einer Lenkeinrichtung (4) versehen ist.
  8. 8. Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungsmittel für die Platte (5) eine Halteplatte (6a) aufweist, die an der als Werbeträger dienenden Platte befestigt ist und der gegenüber geführt ein Bügel (6c) entgegen der Wirkung einer Feder (6b) verstellbar ist und von der Feder in Anlage an eine Horizontalstrebe (3a) des Gitters des Korbes gehalten ist.
  9. 9. Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Platte (5) aus einem verformbaren Material besteht, und am oberen und unteren Ende umgebogen ist, um horizontale Gitterstäbe des Korbes zu umgreifen.
  10. 10. Einkaufskorb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebogenen Teile der Platte sich über die ganze Länge der Platte erstrecken oder zumindest über eine Länge, die ein Vielfaches der Teilung des Korbgitters in horizontaler Richtung ist und die umgebogenen Teile im Bereich der vertikalen Gitterstäbe Schlitze zur Aufnahme der vertikalen Stäbe des Korbgitters aufweisen.
  11. 11. Einkaufskorb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß auf die Länge der Platte regelmäßig oder unregolmäßig verteilt am oberen und unteren Plattenrand Laschen angebracht sind, die zwischen jczwei vertikalen Gittcrstauben um einenhorizontalen Gitterstabdes Korbes umgebogen sind.
DE19843419660 1984-05-25 1984-05-25 Einkaufskorb Withdrawn DE3419660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419660 DE3419660A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Einkaufskorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419660 DE3419660A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Einkaufskorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3419660A1 true DE3419660A1 (de) 1985-11-28

Family

ID=6236913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419660 Withdrawn DE3419660A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Einkaufskorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3419660A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611624A1 (de) * 1986-04-07 1987-01-22 Huber Richter Walburga Reklametafeln mit akustischen instrumenten an einkaufswagen
FR2600380A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Paoletti Louis Piece de fixation d'une feuille sur un support
FR2847223A1 (fr) * 2002-11-14 2004-05-21 Meddeb Jean Pierre El Dispositif en kit modulable avec glissieres semi-cylindriques permettant de recouvrir les chariots libre service de publicite ou d'information
GB2456597A (en) * 2008-01-16 2009-07-22 James Edward Honiball Trolley with advertising boards

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206775A (en) * 1939-09-13 1940-07-02 Charles F Hoofer Card holder
CH322507A (de) * 1954-03-11 1957-06-15 Schmid Jac Reklamescheibe für Motorfahrzeuge, insbesondere Personenautos und Lieferwagen
DE2204297C3 (de) * 1972-01-29 1974-10-03 Abisz-Display Alfred Zscheile, 2000 Hamburg Werbeträger an Einkaufswagen
DE2620711A1 (de) * 1976-05-11 1977-11-24 Fischer August Kg Werbetraeger an einkaufswagen
DE8233190U1 (de) * 1982-11-26 1983-03-10 Grünling, Klaus A., 8403 Bad Abbach Einkaufwagen
DE3305378A1 (de) * 1983-02-17 1984-09-06 Klaus Jürgen 6500 Mainz Daniel Informations- und werbetraeger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206775A (en) * 1939-09-13 1940-07-02 Charles F Hoofer Card holder
CH322507A (de) * 1954-03-11 1957-06-15 Schmid Jac Reklamescheibe für Motorfahrzeuge, insbesondere Personenautos und Lieferwagen
DE2204297C3 (de) * 1972-01-29 1974-10-03 Abisz-Display Alfred Zscheile, 2000 Hamburg Werbeträger an Einkaufswagen
DE2620711A1 (de) * 1976-05-11 1977-11-24 Fischer August Kg Werbetraeger an einkaufswagen
DE8233190U1 (de) * 1982-11-26 1983-03-10 Grünling, Klaus A., 8403 Bad Abbach Einkaufwagen
DE3305378A1 (de) * 1983-02-17 1984-09-06 Klaus Jürgen 6500 Mainz Daniel Informations- und werbetraeger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611624A1 (de) * 1986-04-07 1987-01-22 Huber Richter Walburga Reklametafeln mit akustischen instrumenten an einkaufswagen
FR2600380A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Paoletti Louis Piece de fixation d'une feuille sur un support
FR2847223A1 (fr) * 2002-11-14 2004-05-21 Meddeb Jean Pierre El Dispositif en kit modulable avec glissieres semi-cylindriques permettant de recouvrir les chariots libre service de publicite ou d'information
GB2456597A (en) * 2008-01-16 2009-07-22 James Edward Honiball Trolley with advertising boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158337A2 (de) Informationsträger-Halteschiene
DE2746118A1 (de) Halter fuer informationstraeger in streifenform
DE3502791C2 (de)
DE3419660A1 (de) Einkaufskorb
DE3002965A1 (de) Informationstafel
DE8416083U1 (de) Einkaufskorb
EP0394891B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE2535017A1 (de) Tragbarer oder fahrbarer waren- gitterkorb
DE3801021C2 (de)
DE2336659A1 (de) Informationsschild
DE8032363U1 (de) Werbeträger für Einkaufswagen
EP0064754B1 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u. dgl. Flachmaterial
WO1995027644A1 (de) Klemmplatte
EP0799590A2 (de) Zur Warenpräsentation dienende Vorrichtung
DE2316670B2 (de) Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren
DE4300770C2 (de) Bahnförmige Haltetaschen aus federndem Kunststoff für streifenförmige Aufzeichnungsträger an einer Planungstafel
DE19754960A1 (de) Stapelkorb
DE8526839U1 (de) Einkaufswagen
DE4022906C2 (de)
DE3932593A1 (de) Rahmen fuer einen informationstraeger, insbesondere an einkaufswagen
DE2705570C3 (de) Pedal für Zweiräder, insbesondere Fahrräder
DE202013002031U1 (de) Warentrennstab
DE1436157C (de) Dispositionsgerat
DE2249943A1 (de) Preisschildhalter
DE3144935C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee