DE3414858A1 - Videogeraet, insbesondere videorecorder - Google Patents

Videogeraet, insbesondere videorecorder

Info

Publication number
DE3414858A1
DE3414858A1 DE19843414858 DE3414858A DE3414858A1 DE 3414858 A1 DE3414858 A1 DE 3414858A1 DE 19843414858 DE19843414858 DE 19843414858 DE 3414858 A DE3414858 A DE 3414858A DE 3414858 A1 DE3414858 A1 DE 3414858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
video
standard module
television systems
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843414858
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen H. Brüning
Hans-Ullrich 4006 Erkrath Wittrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itv Television & Video Systeme
Original Assignee
Itv Television & Video Systeme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itv Television & Video Systeme filed Critical Itv Television & Video Systeme
Priority to DE19843414858 priority Critical patent/DE3414858A1/de
Priority to AU42381/85A priority patent/AU4238185A/en
Priority to EP19850902025 priority patent/EP0177592A1/de
Priority to PCT/EP1985/000173 priority patent/WO1985004989A1/de
Publication of DE3414858A1 publication Critical patent/DE3414858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape

Description

  • Videogerät, insbesondere Videorecorder.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Videogerät, insbesondere einen Videorecorder, zur Aufnahme und Wiedergabe von Videosignalen unterschiedlicher Fernsehsysteme, insbesondere Farbfernsehsysteme.
  • Infolge der verschiedenen farbnormen und Rasterfrequenzen der Fernsehsignale in den verschiedenen Ländern der Welt ist es bisher nur mit erheblichem technischem Aufwand möglich, Videogeräte unabhängig von den verschiedenen Fernsehsystemen zu verwenden, um beispielsweise standardfremde Fernsehsignale, wie Satellitenfernsehen und grenznahen Erdempfang, aufzuzeichnen und wiederzugeben und Videokasetten über die Grenzen bestimmte Fernsehsysteme hinaus auszutauschen.
  • Eine der hier entgegenstehenden Schwierigkeiten ist die Inkompatibilität der Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren bei den verschiedenen Fernsehsystemen. So sind beispielsweise bei Videorecordern die Verhältnisse der Geschwindigkeiten des Bandvorschubes und der Umdrehungsgeschwindigkeiten der Kopfscheibe beim Schrägspuraufzeichnungsverfahren beim NTSC-Systern (USA, Japan) gegenüber dem PAL-System (Deutschland, Großbritannien, Italien) unterschiedlich (1,4:1 bzw. 1,2:1). Außerdem unterscheiden sich die genannten Aufzeichnungsverfahren durch eine jeweils andere Verarbeitung der Chrominanzinformationen, während die Luminanzinformationen annähernd gleichartig verarbeitet werden.
  • Es sind Videogeräte, insbesondere Videorecorder, óekannt, die dadurch zur Aufnahme und Wiedergabe von Videosignalen unterschiedlicher Fernsehsysteme geeignet gemacht werden, daß in einem Gerät sämtliche für die Aufnahme und Wiedergabe bei mehreren fernsehsystemen notwendigen Bauteile angeordnet sind und am Gerät von einem auf ein anderes Fernsehsystem umgeschaltet werden kann. Derartige "igiehrnormen-Geräte" sind aber sehr aufwendig und verursachen entsprechend hohe Anschaffungskosten. Außerdem enthalten Sie unter Umständen mehr als der Besitzer im Augenblick benötigt, wenn dieser beispielsweise nur zwischen zwei Pernsehsystemen wechseln möchten, das Gerät aber für mehr als zwei Fernsehsysteme ausgelegt ist. Außerdem ergibt sich der Wunsch, beispielsweise einen Videorecorder für mehrere Fernsehsysteme zu verwenden, oft erst nach der Anschaffung, wenn beispielsweise bestimmte Videokassetten aus dem Ausland mitgebracht werden. Der Besitzer des Gerätes steht also vor der Frage, entweder von vornherein oder bei Bedarf ein Zweitgerät oder ein teures iiehrnormen-Gerät anzuschaffen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, ein Videogerät, insbesondere einen Videorekorder zu schaffen, der in einfachster Weise auch nachträglich auf ein anderes Fernsehsystem, insbesondere Farbfernsehsystem, umrüstbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den erkmalen aus de kennzeichnenden Teil des Patent- anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Es hat sich herausgestellt, daß es möglich ist, die beispielsweise in einem üblichen Videorecorder angeordneten elektrischen und mechanischen Bauteile in zwei Gruppen aufzuteilen, wobei einer Gruppe alle Bauteile angehören, die für eine vorgegebene Anzahl von unterschiedlichen Fernsehsystemen gleich ausgebildet sind und in gleicher Weise zusammenwirken, während der anderen Gruppe alle Bauteile angehören, die bei unterschiedlichen Fernsehsystemen unterschiedich ausgebildet sind und in unterschiedlicher Weise zusammenenwirken. Die Bauteile der erstgenannten Gruppe werden innerhalb eines Grundgerätes angeordnet, während die Bauteile der zweitgenannten Gruppe in Form von Standardinodulen bereitgestellt werden, die jeweils bei Bedarf an das Grundgerät anschließbar sind, beispielsweise in der Form, daß sie in das Grundgerät eingelegt oder eingesteckt werden.
  • Auf diese Weise entsteht aus Grundgerät und Standardmodulen ein Videorecorder, der in außerordentlictl einfacher Weise von einem Fernsehsystem auf ein anderes Fernsehsystem umrüstbar ist, in dem einfach ein Standardmodul gegen ein anderes Standardmodul ausgetauscht wird. Diese Umrüstung ist auch dem nicht technisch versierten Benutzer ohne Schwierigkeiten möglich. Das Grundgerät kann in einfacher Weise in groben Stückzahlen hergestellt werden, da es für alle in Frage kommenden Fernsehsysteme gleich ausgebildet ist. Die Standardmodule enthalten im allgemeinen keinerlei mechanisch bewegbare Bauteile mehr, sondern lediglich elektrische Bauteile und können sehr klein und leicht, beispielsweise in Kassetten form aufgebaut werden und können daher auch in einfacher Weise am Grundgerät wie eine Kassette ausgewechselt werden.
  • Auf diese Weise entsteht jeweils ein vollwertiger Videorecorder, wobei die erfindungsgemäße Ausbildung sowohl bei tragbaren Videorecordern mit Batterie und Kamera als auch bei stationären Geräten anwendbar ist.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel eines Videorecorders nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Videorecorder mit einem Grundgerät und einem darüber angeordneten, noch nicht eingesetzten Standardmodul; Fig. 2 eine Zusammenstellung der im Grundgerät bzw.
  • Standardmodul des Videorecorders nach Fig. l angeordneten Einzelvorrichtungen; Fig. 3 in einem Blockschaltbild das Grundgerät eines Videorecorders nach Fig. 1; Fig. 4 in einem Blockschaltbild ein an das Grundgerät nach Fig. 3 anschließbares Standardinodul für das PAL-System; Fig. 5 in einem Blockschaltbild ein an das Grundgerät nach Fig. 3 anschließbares Standardmodul für das NTSC-System.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Videorecorder besteht aus einem Grundgerät G, dessen Gehäuse 1 an der Rückseite eine Ausnehmung 2 aufweist, in welche jeweils ein kassettenartig ausgebildetes Standardinodul S einsetzbar ist, das elektrisch über Verbindungskontakte 3 mit dem Grundgerät G verbunden wird.
  • Am Grundgerät G sind in der üblichen Weise an der Frontseite Bedienungs- und Anzeigeelemente 5 angeordnet, während sich an der Oberseite ein abdeckbares Kassettenfach 4 zur Aufnahme der Videokassetten befindet.
  • Zu jedem Grundgerät G sind eine Anzahl in ihrer Innenausrüstung unterschiedlich aufgebauter Standardmodule S vorgesehen, durch welche das Grundgerät G auf unterschiedliche Fernsehsysteme umrüstbar ist.
  • Fig. 2 zeigt eine Zusammenstellung der wichtigsten, einerseits im Grundgerät G und andererseits im Standardmodul S angeordneten Einzelvorriclitungen. Diese Zusammenstellung soll erläutern, wie die Auf teilung der Einzelvorrichtungen auf Grundgerät und Standardodul grundsätzlich zu erfolgen hat und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Im Grundgerät sind in jedem Fall angeordnet das Kassettenlaufwerk sowie die bewegbare Trommel mit den Videoköpfen mit den jeweiligen Antriebsvorrichtungen und der Servosteuerung für diese Antriebe. Weiterhin enthält das Grundgerät sämtliche Stufen zur Aufnahme und Viiedergabe der Luminanzinformationen und der Audio-Informationen, also u.a. sämtliche Verstärkerstufen hierfür einschl. der Vorverstärker sowie iodulations-, Demodulations- und Mischstufen. Schließlich enthält das Grund- gerät einen Speisespannungsteil, also einen Netzteil und/oder ein Batteriefach, ein Anschlußbuchsenfeld zum Anschluß weiterer Geräte, also beispielsweise einer Kamera und/oder eines Monitors, ein außen angeordnetes Bedienungsfeld zur Aufnahme der mechanischen Bedienungselemente und der Kontrollanzeigen. Außerdem sind am Grundgerät die Anschlußkontakte für die Verbindung zum Standardmodul angeordnet.
  • Jedes Standardmodul enthält u.a. alle Vorrichtungen zur Abtrennung und Verarbeitung der Chrominanzinformationen bei Aufnahme und Wiedergabe sowie weitere Vorrichtungen zur programmgesteuerten Erzeugung der Signale für die Servosteuerung der Antriebe und zur Erzeugung und Verarbeitung weiterer für die unterschiedlichen Fernsehsysteme notwendiger Nebensignale sowie Vorrichtungen für die runktionssteuerung des Gesamtgerätes in einem bestimmten Fernsehsystem. Schließlich sind am Standardmodul die Anschlußkontakte zur Verbindung mit dem Grundgerät angeordnet.
  • In den Fig. 3 bis 5 ist in Blockschaltbildern eine mögliche Zusammenschaltung eines Grundgerätes (Fiy. 3) mit je zwei als Kassetten ausgebildeten Standardmodulen für das PAl-System (Fig. 4) und für das NTS£-System (Fig. 5) dargestellt.
  • Da diese Schaltbilder insgesamt eine allgemein bekannte und üblicne Zusammenschaltung eines Viseorecorders darstellen, wird die Schaltung im folgenden nicht im einzelnen erläutert, da sie aus den Schaltbildern heraus dem Fachmann verständlich ist.
  • Die in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten Standardodule werden an das in Fig. 3 dargestellte Grundgerät über Anschlußkontakte a bis p angeschlossen.
  • Die in den Fig. 4 und 5 in gleicher Weise dargestellten Schaltungsteile und Schaltelemente können sich in ihrer Dimensionierung, beispielsweise bezüglich der zu verarbeitenden Frequenzen, je nach dem betreffenden System unterscheiden. In den Fig. 3 bis 5 sind jeweils in der oberen Hälfte alle Vorrichtungen und Schaltungsteile dargestellt, welche die Servosteuerung der mechanischen Antriebe für das Kassettenlaufwerk sowie die bewegbare Trommel mit den Videoköpfen betreffen, während in der unteren Hälfte alle Schaltungsteile dargestellt sind, welche die Aufnahme und die Wiedergabe und Verarbeitung der Bildsignale betreffen. Die Verarbeitung der Tonsignale ist nicht eigens dargestellt.
  • In den Fig. 3 bis 5 sind außer den dem Fachmann aus sich heraus veständlichen Abkürzungen folgende zusätzliche Abkürzungen gebraucht: MMV Mono-Multi-Vibrator EE Durchgangsbetrieb A/W Aufnahme-Wiedergabe HPF Hochpaß-Filter TPF Tiefpaß-Filter BPF Bandpaß-Filter AVR Automatische Verstärkungsregelung Y schwarz/weiß-Signal.
  • lii folgenden sind die in Fig. 3 bis 5 der Zeichnungen dargesteltten Baueinheiten mit den verwendeten Bezugsziffern zusammengestellt: baueinheiten in Fig. 3: 1.3 Frequenzgenerator 2.3 zwei Hall-Sensoren 3.3 drei Endstufen 4.3 drei Differrenzverstärker 5.3 Drehzahlsteuerung 6.3 Erzeugung des 3-phasigen Steuersignals 7.3 FG.Impuls 8.3 PG. Impuls 9.3 Kontrollspurkopf 10.3 Capstan-Impulskopf 11.3 drei Hall-Sensoren 12.3 drei Endstufen 13.3 drei Diffenrenzverstärker 14.3 Drehzahlsteuerung 15.3 Erzeugung des 3-phasige" Steuersignals 16.3 Stabilisierung 17.3 Verstärker, Impulsaufbereiter, Teiler 18.3 Vertikal-Synchron-Impulse (VSS) 19.3 Spurlagereinsteller 2u.3 Siebuny 21.3 Impulsbreitenmodulator 22.5 Siebung Impulsbreitenmodulator 24.3 Triggerimpuls 25.3 Digitaler Trapenzgenerator 26.3 Triggerimpuls 27.3 Digitaler Trapezgenerator 28.3 Impulsaufbereitung 29.3 Schalter aufnahme/Wiedergabe 30.3 Programmierbarer Teiler 31.3 Spurlage MHV 32.3 Programmsteuerung PAL-NTSC 33.3 Siebung 34.3 Impulsbreitenmodulator 35.3 Siebung 36.3 Impulsbreitenmodulator 37.3 Triggerimpuls 38.3 Digitaler Trapenzgenerator 39.3 Triggeriinpuls 40.3 Digitaler Trapenzgenerator 41.3 Schalter Aufnahme/Wiedergabe 42.3 Teiler 43.3 Schalter Aufnahme/Wiedergabe 44.3 Systeiverschiedene Steuerbefehle für Standbild, Zeitlupe etc.
  • 45.3 aufnahmeverstärker 46.3 Mischverstärker 47.3 Hochpaßfilter PAL-NTSC/Se 48.3 Frequenzmodulator 49.3 Hell-schwarz-Spitzenwert Abschneidung 50.3 Klemmenstufe 51.3 Preemphasis 52.3 Tiefpaßfilter - Farbsperre 53.3 Videoköpfe 54.3 Schalter Aufnahe/Wiedergabe 55.3 Falle Farb-Zwischenträger 56.3 Videoingang 57.3 AVH-Verstärker 58.3 Störungsunterdrückung 59.3 Schalter EE-A/W 60.3 Videoausgang 61.3 Zwei Vorverstärker 62.3 Videokopfumschaltung 63.3 AVR Verstärker 64.3 Signalausfallkonpensation 65.3 Frequenzkorrektur 66.3 F-Demodulation 67.3 Deemphasis 68.3 Mischverstärker 69.3 Tast- und SYnchronimpulserzeugung 70.3 Spannungsversorgung, Sytemindikation, Sicherheitskon.
  • 713. Tastenfeld 72.3 Anzeigen 73.3 Anschlußbuchsen 74.3 Mechanische Steuerung 75.3 Sicherheit Funkt. Kont.
  • 76.3 Mechanik 77.3 Ton aufnahme/Wiedergabe 78.3 Spannungsversorgung 79.3 HF-Modulator Baueinheiten in fig. 4: 1.4 Ausgnagsstufe 2.4 Quarzoszilattor 4,43 3.4 Steuersignale Servo PAL 4.4 Steuersignale Standbild, Zeitlupe etc. verschiedene Geschwindigkeiten 5.4 Steuersignale TPF, Farbsperre 6.4 BPF 7.4 AVR Verstärker 8.4 Symmetrischer Modulator 9.4 TPF 10.4 Verstärker Aufnahme 11.4 Farbabschaltung Aufnahme/Wiedergabe 12.4 Steuersignal HPF 13.4 Regelspannung 14.4 Bursttast-Stufe 15.4 Schalter Auhnahme/Wiedergabe 16.4 Bursttast-Stufe 17.4 Schaltere Aufnahme/Wiedergabe 18.4 Steuersignal Farozwischentträgerfalle 19.4 TPF 20.4 AVR Verstärker 21.4 Symmetrischer Modulator 22.4 BPF 23.4 2-H-Verzogerungsleitung 24.4 nachstimmbarer Quarzoszillatur 4,43 25.4 Phasenvergleich 26.4 Schalter Aufnahme/Wiedergabe 27.4 Steuersignal Vorverstärker 28.4 Spannungsversorgung 29.4 Phasenvergleich 30.4 nachsrimmbar Oszillator 31.4 1:4 Ringteiler 32.4 0°- 90°- 180°- 270° 33.4 Phasenwähler 34.4 Symmetrischer Modulator 35.4 BPF 36.4 Identification Sicherungsstufe 37.4 Teiler 1:160 38.4 Tast, - Synchron- und Hilfimpulse 39.4 Steuerungschaltung Phasenwännler 40.4 Phasenfehlerkorrektur Baueinheiten in Fig. 5: 1.5 Ausgangsstufe 2.5 Quarzillator 3,58 3.5 Steuersignal servo NTSC 4.5 Steuersignal Standbild, Zeitlupe etc. - verschiedene Geschwindigkeiten 5.5 Steuersignal TPF, Farbsperre 6.4 BPF 7.5 AVR Verstärker 6.5 Symmetrischer Modulator 9.5 TPF 10.5 Verstärker Aufnahme 11.5 Farbabschaltung Aufnahme/Widergabe 12.5 Steuersignal HPF 13.5 Regelspannung 14.5 Bursttast-Stufe 15.5 Schalter Aufnahme/Wiedergabe 16.5 Bursttat-stugfe 17.5 Schalter Aufnahme/Wiedergabe 18.5 Steuersignal Farbzwischenträgerfalle 19.5 TPF 20.5 AVR Verstärker 21.5 Symmetrischer Modulator 22.5 BPF 23.5 1 H-Verzögerungsleitung 24.5 nachstimmbarer Quarzoszillator 25.5 Phasenvergleich 26.5 Schalter Aufnahme/Wiedergabe 27.5 Steuersignal Vorverstärker 28.5 Spannungsversorgung 29.5 Phasenvergleich 30.5 nach Oszillator 31.5 Teiler 32.5 0° - 180° 33.5 Phesenwahler 34.5 symmetrischer Modulator 35.5 BPF 36.5 Identifikation, Sicherungsstufe 37.5 Teiler 1 : 160 38.5 Tast-Synchron- und Hilfsimpulse 39.5 Steuerungschaltung Phasenwahler 40.5 Phasenfhlerkorrektur - Leerseite -

Claims (4)

Patentansprüche.
1. Video-Gerät, insbesondere Videorecorder, zur Aufnahme und Wiedergabe von Videosignalen unterschiedlicher Fernsehsysteme, insbesondere flarbfernsehsysteme, gekennzeichnet durch ein GrundgeraS (G), in dem die für mehrere vorgegebene Fernsehsy teme in gleicher Weise ausgebildeten und verwendbaren elektrischen und mechanischen bauteile eines üblichen Videogerätes angeordnet sind, sowie ein oder mehrere Standardmodule (S), die auf das Grundgerät (G) aufsteckbar oder in das Grundgerät einsteckbar sind, wobei die elektrische Verbindung zwischen Grundgerät (G) und Standardmodul (S) über Steckverbindungen (3) erfolgt und in jedem Standardmodul (S) die für ein bestimmtes vorgegebenes Fernsehsystem charakteristischen, sich in Ausbildung und Verwendung von den anderer Fernsehsysteme unterscheidenden elektrischen Bauteile angeordnet sind.
2. Videorecorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Grundgerät (G) unter anderem folgende Vorrichtungen angeordnet sind: Das Kassettenlaufwerk mit zugehörigen Antriebseinrichtungen, Viaeoköp fe zur Bandabtastung einschl. Trommel und zugeordnete Antriebseinrichtung, Vorrichtungen zur Aufnahme und Wiedergabe, sowie Verarbeiten von Audio- und Luminanzsignalen einschl. den hierbei nötigen odulations-, Demodulations-, Verstärker- und ischstufen, programmierbare Servo-Steuervorrichtungen für den Trommel- und Kassettenlaufwerkantrieb, Einrichtungen zur Erzeugung der elektrischen Speisespannunyen, Bedienungs- und Kontrollelernente, Anschlußbuchsen für Kamera, Monitor und geyebenenfalls Empfangs- und Zeitgebereinheit, Anschlußkontakte für das Standardmodul, während im Standardmodul u.a. folgende Vorrichtungen angeordnet sind: Vorrichtungen zur Aufnahme- und Wiedergabe, sowie Verarbeitung von Chrominanzsignalen, Vorrichtungen zur programmgesteuerten Erzeugung von Steuersignalen für die Servosteuerung der Antriebe, sowie gegebenenfalls Vorrichtungen zur Erzeugung weiterer systembedingter Steuersignale, Ansonlußkontakte für das Grundgerät.
3. Videorecorder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgerät (G) eine Ausnehmung (2) aufweist, in die jeweils ein Standardmodul (S) einsetzbar ist.
4. Videorecorder nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dab das Standardmodul als flache Kassette ausgebildet ist, die in ein im Grundgerät angeoronetes Kassettenfach einsteckbar oder einlegbar ist.
DE19843414858 1984-04-19 1984-04-19 Videogeraet, insbesondere videorecorder Withdrawn DE3414858A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414858 DE3414858A1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Videogeraet, insbesondere videorecorder
AU42381/85A AU4238185A (en) 1984-04-19 1985-04-17 Videogerat, insbesondere videorecorder
EP19850902025 EP0177592A1 (de) 1984-04-19 1985-04-17 Videogerät, insbesondere videorecorder
PCT/EP1985/000173 WO1985004989A1 (en) 1984-04-19 1985-04-17 Video equipment in particular a videorecorder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414858 DE3414858A1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Videogeraet, insbesondere videorecorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3414858A1 true DE3414858A1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6234027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414858 Withdrawn DE3414858A1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Videogeraet, insbesondere videorecorder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0177592A1 (de)
AU (1) AU4238185A (de)
DE (1) DE3414858A1 (de)
WO (1) WO1985004989A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341294B4 (de) * 1992-12-04 2008-06-05 Sony Corp. Digitales Videosignal-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2234647B (en) * 1989-05-25 1994-02-16 Asahi Optical Co Ltd Still video apparatus
US5231501A (en) * 1989-05-25 1993-07-27 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Still video apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57127979A (en) * 1981-01-30 1982-08-09 Canon Inc Video system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341294B4 (de) * 1992-12-04 2008-06-05 Sony Corp. Digitales Videosignal-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO1985004989A1 (en) 1985-11-07
EP0177592A1 (de) 1986-04-16
AU4238185A (en) 1985-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202765C2 (de)
DE3923907C2 (de)
DE2906770C2 (de)
DE1462409B2 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation des frequenzgangs von wiedergabekoepfen eines aufzeichnungs und wiedergabe geraetes
DE2449058C2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufbereitung von reproduzierten Farbfernsehsignalen
DE1808439A1 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Farbbildsignalen
DE3153316C2 (de)
EP0070465B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erhöhen der Bildwiedergabefrequenz
DE3842264C2 (de)
DE3632484C2 (de)
DE3414858A1 (de) Videogeraet, insbesondere videorecorder
DE2627465A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung
DE3005187A1 (de) Videoband-aufzeichnungseinrichtung
DE3135373C2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines Farbfernsehsignals
DE3315687C1 (de) Schaltung zur Aufzeichnung eines Fernsehbildsignals und eines Videotextsignals mit einem Videorecorder
EP0309859B1 (de) Verfahren zur Farbaufzeichnung mit einem Videorecorder
DE4027388A1 (de) Videorecorder fuer ein fernsehsignal mit einem zusatzsignal
AT392382B (de) Pal-kammfilter
DE3730109C2 (de)
AT399070B (de) Einrichtung zum wiedergeben und verarbeiten eines videosignales und schaltungsausbildung für eine solche einrichtung
DE3417276A1 (de) Videoheimanlage mit einem videotextdecoder
DE4208161A1 (de) Videobandvorrichtung mit zwei laufwerken und pip-funktion
EP0429789B1 (de) Einrichtung zum Verarbeiten zweier Videosignale
DE1935213C3 (de) Schaltung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfemsehsignals
DE1462409C (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation des Frequenzgangs von Wiedergabekopfen eines Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee