DE3413634C1 - Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser - Google Patents

Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser

Info

Publication number
DE3413634C1
DE3413634C1 DE19843413634 DE3413634A DE3413634C1 DE 3413634 C1 DE3413634 C1 DE 3413634C1 DE 19843413634 DE19843413634 DE 19843413634 DE 3413634 A DE3413634 A DE 3413634A DE 3413634 C1 DE3413634 C1 DE 3413634C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
metering
oil
pipe
pure water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843413634
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr. 6246 Glashütten Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843413634 priority Critical patent/DE3413634C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3413634C1 publication Critical patent/DE3413634C1/de
Priority to FR8504931A priority patent/FR2563008A1/fr
Priority to SE8501645A priority patent/SE8501645L/
Priority to FI851430A priority patent/FI851430L/fi
Priority to JP7550385A priority patent/JPS60230037A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/1826Organic contamination in water
    • G01N33/1833Oil in water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits eine Meßvorrichtung zur Erfassung von ölspuren in Wasser vorgeschlagen, bei welchem abwechselnd Probenwasser und »Reinwasser« als Vergleichsmedium die gleiche Küvette durchströmt, der ein Wasser-Dosierteil mit drei etwa T- oder Y-förmig zueinander stehenden Bohrungen vorgeordnet ist; die Küvette ist Teil einer IR-Absorptionsmeßeinrichtung (deutsche Patentanmeldung P 32 45 510).
Die mit der Meßvorrichtung verbundene Elektronik gibt den ölgehalt des Probenwassers direkt in ppm aus. Da es sich bei der IR-Messung um kein Absolutverfahren handelt, müßte die Meßvorrichtung mit einem öl/ Wassergemisch geeicht werden. Dies ist nach der Herstellung der Meßvorrichtung im Werk gut durchführbar. Dabei wird in die Hauptwasserleitung vor der Hauptpumpe eine definierte ölmenge mit einer speziellen Dosierpumpe in das Wasser eindosiert. Die aufwendige m> Dosiereinrichtung ist nicht Bestandteil der eigentlichen Meßvorrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Eicheinrichtung für eine Meßvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art zu schaffen, die in die Mcßvorrich- t>5 tung integriert und vom Benutzer einfach zu handhaben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die ge-
kennzeichneten Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die angegebenen Eichlösungen absolut homogen und sehr genau, beliebig lange haltbar und gut transportierbar sowie auf einen beliebigen Ölgehalt einstellbar sind. Weiterhin ist die Anwendung für den Benutzer des Gerätes äußerst einfach, so daß die Eichung von wenig qualifiziertem, angelerntem Personal durchgeführt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser umfaßt eine Küvette 1, die Teil einer an sich bekannten IR-Absorptionsmeßcinrichtung 2 ist, ein Wasscr-Dosierteil 3 mit drei miteinander verbundenen Bohrungen 4,5,6 durch die eine Dosierstelle 7 gebildet ist, eine Dosierpumpe 8 sowie Rohrleitungen 9, 10, 11 und 12. Mittels der Rohrleitung 9 ist die Bohrung 6 des Dosierteiles 3 mit der Küvette 1 verbunden; die Bohrung 4 erhält über die Rohrleitung 10 das in einer Rohrleitung 13 in Pfeilrichtung 14 fließende ölhaltige Probenwasser, das am Rohrende 15 einem nicht weiter dargestellten Ultrafilter zugeführt wird, dessen Reinwasser 16 über die Rohrleitung 11, 1Γ der Dosierpumpe 8 zugeführt wird, die über den Rohrleitungsteil 11" mit der Bohrung 5 des Dosierteils 3 verbunden ist; die Rohrleitung 12 stellt den Wasserabfluß dar.
Bei der Messung strömt das Probenwasser 14 über die Rohrleitung 10 kontinuierlich durch die Küvette 1, während das mittels Ultrafiltration aus dem Probenwasser gewonnene Reinwasser 16 (Referenzwasser) einem vorgegebenen Zeittakt folgend mittels der Dosierpumpe 8 in die Dosierstelle 7 eingespritzt wird. Ist der Pumpdruck der Dosierpumpe 8 höher als der Druck des Probenwassers 14, so wird dieses von der Referenzwasserfront verdrängt und es ergeben sich so zwei unterschicdliche Wasserfronten, die im Takt der Dosierpumpe 8 abwechselnd aufeinanderfolgen.
Zwecks Eichung der Meßvorrichtung ist ein eine Eichlösung 21 enthaltender Behälter 22 mit einer Rohrleitung 20 vorgesehen, die vor der Dosierpumpe 8 über einen Dreiwegehahn 23 in die Reinwasser-Rohrleitung 11,11'mündet.
Zur Eichung der Meßvorrichtung wird der in der Reinwasser-Rohrleitung angeordnete Dreiwegehahn 23 derart eingestellt, daß das Reinwasser 16 in der Rohrleitung 11', 11" gesperrt und dafür die Eichlösung 21 über diese Rohrleitung 11', 11" mittels der Dosierpumpe 8 in die Dosierstelle 7 eindosiert wird; während des Eichvorganges wird ölfreies Wasser durch die Hauptrohrleitung 13 in Pfeilrichtung 14 geleitet und als »Probenwasser« über die Rohrleitung 10 der Küvette 1 zugeführt.
Da die Eichlösung 21 anstelle des Referenzwassers 16 eingegeben wird und anstelle des ölhaltigen Probenwassers ölfreies Wassers verwendet wird, ergibt sich in der der [R-Absorptionsmeßeinrichtung 2 nachgcschaltcten, nicht weiter dargestellten Auswerteeleklronik ein im Absolutwert identisches, jedoch mit negativem Vorzeichen versehenes Signal (beispielsweise anstelle 7(K) ppm erscheint -7(K) ppm auf der Ausgabeeinheit).
Der Enipfindlichkeitsfaktor der Meßvorrichtung wird so verändert, daß der Absolutwert des Signals der Angabe auf der Eichlösung entspricht. Besonders vorteilhaft ist die gezielte Verdünnung der Eichprobe (beispielsweise des Alkohols) mit dem beim Eichvorgang
verwendeten ölfreien Wasser. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß die werkseitig abgeführte Fiichprobe, wie es auf dem Gebiete der analytischen Chemie üblich ist, mit dem ölfreien Wasser bis auf eine vorgegebenen Marke aufgefüllt wird. Die so hergestellte Lösung wird in den Behälter 22 eingefüllt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
20
25
30
40
45
50
55
60
65
- Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von ölspuren in Wasser, wobei die Meßvorrichtung aus einer Küvette (1), einem mit der Küvette über eine Rohrleitung (9) verbundenen Dosierteil (3) mit einer der Bohrungen (4, 5, 6) aufweisenden Dosierstelle (7) und zwei dieser Dosierstellen Probenwasser (14) und Reinwasser (16) zuführenden Rohrleitungen (10; 11, 11', 11") sowie einer in der Reinwasser-Rohrleitung (11,1Γ, 11") angeordneten Dosierpumpe (8) besteht, wobei die Dosierstelle (7) mittels eines Blocks mit drei T- oder Y-förmig zueinander stehenden Bohrungen gebildet ist und das Probenwasser kontinuierlich, das Reinwasser mittels der Dosierpumpe nach einem vorgebbaren Zeittakt, durch höheren Druck das Probenwasser verdrängend, zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Dosierpumpe (8) eine Rohrleitung (20) eines eine Eichlösung (21) enthaltenden Behälters (22) über einen Dreiwegehahn (23) in die Reinwasser-Rohrleitung (1Γ) einmündet und daß zur Eichung der Meßvorrichtung in die Dosierstelle (7) über die Reinwasser-Rohrleitung (1Γ, 11") anstelle des Reinwassers (16) die Eichlösung (21) in die Dosierstelle (7) eindosiert wird und der Dosierstelle (7) über die Probenwasser-Rohrleitung (10) anstelle des ölhaltigen Probenwassers (14) ölfreies Probenwasser zugeführt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eichlösung (21) eine bei einer Wellenlänge von 3,4 μίτι IR-aktive wässrige Lösung einer organischen Verbindung ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eichlösung (21) eine wässrige Aikohollösung ist.
DE19843413634 1984-04-11 1984-04-11 Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser Expired DE3413634C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413634 DE3413634C1 (de) 1984-04-11 1984-04-11 Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser
FR8504931A FR2563008A1 (fr) 1984-04-11 1985-04-01 Dispositif d'etalonnage d'un appareil de mesure pour la detection de traces d'huile dans l'eau
SE8501645A SE8501645L (sv) 1984-04-11 1985-04-02 Anordning for kalibrering av en metanordningfor konstaterande av oljespar i vatten
FI851430A FI851430L (fi) 1984-04-11 1985-04-10 Anordning foer kalibrering av en maetanordning foer faststaellande av oljeflaeckar i vatten.
JP7550385A JPS60230037A (ja) 1984-04-11 1985-04-11 水中オイル痕跡を検出する測定装置を校正する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413634 DE3413634C1 (de) 1984-04-11 1984-04-11 Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3413634C1 true DE3413634C1 (de) 1985-02-28

Family

ID=6233279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413634 Expired DE3413634C1 (de) 1984-04-11 1984-04-11 Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60230037A (de)
DE (1) DE3413634C1 (de)
FI (1) FI851430L (de)
FR (1) FR2563008A1 (de)
SE (1) SE8501645L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630115C1 (en) * 1986-09-04 1987-07-30 Licentia Gmbh Method for detecting traces of oil in water
NL9000477A (nl) * 1989-03-13 1990-10-01 Kernforschungsz Karlsruhe Werkwijze voor monstername en monstervoorbereiding van opgeloste stoffen voor de spectrometrische bepaling ervan.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245510A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Messvorrichtung zur erfassung von oelspuren in wasser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2124744A5 (en) * 1972-01-13 1972-09-22 Envirotech Corp Measuring organic content of water - using electrical conductivity and refractive index measurements
SE388042B (sv) * 1974-08-21 1976-09-20 Atomenergi Ab Forfarande for analys av laga jonhalter i en losning samt apparat for utforande av forfarandet
GB2025035A (en) * 1978-06-22 1980-01-16 Exxon France Detection of pollution
US4390957A (en) * 1980-09-24 1983-06-28 Texaco Inc. Coal slurry monitor means and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245510A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Messvorrichtung zur erfassung von oelspuren in wasser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630115C1 (en) * 1986-09-04 1987-07-30 Licentia Gmbh Method for detecting traces of oil in water
NL9000477A (nl) * 1989-03-13 1990-10-01 Kernforschungsz Karlsruhe Werkwijze voor monstername en monstervoorbereiding van opgeloste stoffen voor de spectrometrische bepaling ervan.
BE1004169A5 (fr) * 1989-03-13 1992-10-06 Kernforschungsz Karlsruhe Procede pour la prise d'echantillons et pour la preparation d'echantillons de matieres dissoutes en vue de leur identification spectrometrique.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2563008A1 (fr) 1985-10-18
SE8501645D0 (sv) 1985-04-02
FI851430L (fi) 1985-10-12
SE8501645L (sv) 1985-10-12
JPS60230037A (ja) 1985-11-15
FI851430A0 (fi) 1985-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4411266C2 (de) Analyseverfahren und Analysevorrichtung
DE4411268C2 (de) Analyseverfahren und Analysevorrichtung
DE2740952A1 (de) Probenzufuehrung zu automatischen analysatoren
DE2459111A1 (de) Photometrisches analysenverfahren und -geraet fuer fluessigkeitsproben
DE1190697B (de) Dosiereinrichtungen fuer Gasanalysegeraete
DE2042927C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von ungereinigtem Rohwasser bei der Aufbereitung
DE3716289A1 (de) Einrichtung fuer die herstellung bestimmter konzentrationen gasfoermiger stoffe sowie zum mischen verschiedener gasfoermiger stoffe in einem vorgegebenen verhaeltnis
DE2704239B2 (de) Gerät zur wiederholten Entnahme von Meßproben aus Flüssigkeiten
DE2349404C3 (de) Vorrichtung zur quantitativen Analyse
DE19751971A1 (de) Verfahren zum Messen der Konzentration von gelösten Gasen in einer Flüssigkeit
DE60213940T2 (de) Proben-Einführungssystem
DE4236407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Viskositätsmessung
DE3614120A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von fluessigkeitsproben, insbesondere fuer eine messanordnung zur feststellung des gehalts der fluessigkeit an organischem kohlenstoff
DE2411210A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die analyse von reaktionsgeschwindigkeiten bei kontinuierlich und diskontinuierlich stroemenden proben
DE4211041C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Gases in einer Metallschmelze
DE3413634C1 (de) Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser
DE2702792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse einer fluessigen probe
DE19607681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung und Regelung der Zusammensetzung einer Feuchtmittellösung für den Offsetdruck
DE3820196C2 (de)
DE2440735C3 (de) Durchflußmesser
DE3245510C2 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser
DE4424494A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Analysesystems und Analysesystem
DE2548518C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Ionenkonzentration
DE19715322C2 (de) Anordnung zur Freisetzung von Reagenzien
DE4316513A1 (de) Atomabsorptionsspektrometer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee