DE3412130C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3412130C2
DE3412130C2 DE19843412130 DE3412130A DE3412130C2 DE 3412130 C2 DE3412130 C2 DE 3412130C2 DE 19843412130 DE19843412130 DE 19843412130 DE 3412130 A DE3412130 A DE 3412130A DE 3412130 C2 DE3412130 C2 DE 3412130C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modules
contact
busbar
module
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843412130
Other languages
English (en)
Other versions
DE3412130A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Schmider (Fh), 7146 Tamm, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19843412130 priority Critical patent/DE3412130A1/de
Priority to GB8507203A priority patent/GB2157084B/en
Priority to ES1985285739U priority patent/ES285739Y/es
Publication of DE3412130A1 publication Critical patent/DE3412130A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3412130C2 publication Critical patent/DE3412130C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • H01R12/718Contact members provided on the PCB without an insulating housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überspannungs­ ableitung von Baugruppen nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Vermittlungseinrichtungen der Fernsprechtechnik müssen gegen Überspannungen geschützt sein, die durch Kabelbe­ schädigungen oder Blitzeinschläge verursacht werden, über die externen Leitungen ankommen und die Schalteinrichtungen zerstören können. Der Schutz geschieht mit Hilfe von Über­ spannungsableitern, die beispielsweise am Hauptverteiler einer Vermittlung angeordnet und so in besonderen Ge­ stellen den Vermittlungseinrichtungen vorgeschaltet sind.
Die Überspannungsableiter sind häufig in Steckern unterge­ bracht, die in den Verteilern angesteckt werden. Eine solche Ausführung ist beispielsweise in der DE 26 42 779 B1 in Form eines mehrpoligen Rangiersteckers beschrieben, der zwei Überspannungsableiter für die beiden Sprechadern enthält. Die DE 27 06 681 A1 zeigt eine ähnliche Ausfüh­ rung, die ebenfalls Stecker mit Ableitern hat, die auf eine um einen Sockel erweiterte Trennleiste aufsteckbar sind.
Bei den meist wesentlich kleineren Nebenstellenanlagen sind die Überspannungsableiter den Schalteinrichtungen unmittelbar zugeordnet, d. h. sie sind auf den Leiter­ platten-Baugruppen, die die Schalteinrichtungen enthal­ ten, untergebracht. Da jeder Überspannungsableiter einer Verbindung zur Erde bedarf, müssen bei dieser Ausführung in allen Steckverbindern der Baugruppen Kontakte für den Anschluß an Masse bzw. Erde und von da aus jeweils eine Leitung an Masse vorgesehen werden.
Eine Anordnung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 30 05 617 C2 bekannt. Diese Anordnung zur Spannungsbegrenzung in Vermittlungsanlagen weist Karten (Leiterplatten) mit Schutzleitungen auf, die zu Schutzeinrichtungen, wie Gasentladungsableiter oder Zenerdioden, führen. Diese Karten sind auf einer gemeinsamen Leiterplatte lösbar angebracht, indem sie beispielsweise mittels Randverbinderleisten an Steckerleisten auf der gemeinsamen Leiterplatte ansteckbar sind. Flankierende Führungsschienen können die Halterung der Karten verbessern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfachere Anordnung für den Überspannungsschutz in Fernsprechver­ mittlungen zu schaffen, bei der die Überspannungsableitung von den Signalleitungen getrennt verläuft.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vor­ teilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Bei dieser Konstruktion wird auf besondere Stecker gänzlich verzichtet. Alle Überspannungsableiter sind auf steckbaren Baugruppen zusammenge­ faßt, deren Ableitung sämtlich über jeweils einen Kontakt pro Bau­ gruppe auf eine geerdete Sammelschiene erfolgt.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben, das in der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigt
Fig. 1 mehrere in einen Baugruppenträger eingeschobene Baugruppen, die auf erfindungsgemäße Weise mit einer Sammelschiene in Verbindung stehen, aus­ schnittsweise in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine der Baugruppen aus Fig. 1 ausschnittsweise in vergrößerter Seitenansicht.
In den Figuren sind mit Überspannungsableitern 7 bestückte Baugruppen 2 in Leiterplattenform zu sehen, wie sie in der Fernsprechtechnik benötigt werden. Mehrere solcher Bau­ gruppen 2 sind in einen der üblichen Baugruppenträger z. B. eines Gestells oder Schrankes eingeschoben, von dem in Fig. 1 nur ein unterer Querträger 8 zu sehen ist, der auf der Oberseite mit Führungsschienen 9 für die Baugrup­ pen ausgestattet ist. An der Vorderseite des Querträgers 8 ist eine Schiene 4 mit L-förmigem Querschnitt so befestigt, daß ihr freier Schenkel nach vorn weist. Diese Schiene 4 bildet die Sammelschiene für den ganzen Baugruppenträger und ist über ein Kabel 10 seitlich am Gestell geerdet.
Jede Baugruppe 2 hat vorn an der unteren Ecke einen Kon­ takt 3, der mit den Leiterbahnen (nicht sichtbar) ver­ lötet ist, die zu den Masseanschlüssen aller Überspan­ nungsableiter 7 führen. Nach unten ragt der Kontakt 3 über die Kante der Baugruppe 2 hinaus und besitzt zwei in Steckrichtung zeigende, gabelartige Kontaktfinger 5, die am freien Ende mit zueinander weisenden Nasen 6 versehen sind, was besonders deutlich in Fig. 2 zu sehen ist. Diese Kontaktfinger 5 fahren beim Einschieben der Bau­ gruppe 2 in den Baugruppenträger auf den freien Schenkel der Sammelschiene 4, wobei dieser zwischen die Nasen 6 der Kontaktfinger 5 gerät. Da der Abstand der Nasen 6 geringer ist als die Dicke der Sammelschiene 4, ist eine gute Kontaktgabe gewährleistet.
Es ist ohne weiteres möglich, die Kontakte an die obere vordere Ecke der Baugruppen zu verlegen, wenn auch die Sammelschiene entsprechend an einem oberen Querträger des Baugruppenträgers befestigt wird (nicht dargestellt).

Claims (3)

1. Anordnung zur Überspannungsableitung von in Baugruppenträger steckbaren Baugruppen der Fernsprechvermittlungstechnik, bei der alle Überspannungsableiter einer Vermittlungseinrichtung auf besonderen Leiterplatten-Baugruppen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppen (1) jeweils an einer vorderen Ecke mit einem Kontakt (3) versehen sind, der über Leiterbahnen mit den Masseanschlüssen der Überspannungsableiter (7) der Baugruppe verbunden ist und darüber hinaus im eingeschobenen Zustand der Baugruppe mit einer über die ganze Breite des Baugruppenträgers durchlaufenden geerdeten Sammelschiene (4) in Kontakt steht.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (3) mit den Leiterbahnen der Baugruppe (1) verlötet ist und einen über die Längskante der Bau­ gruppe hinausragenden Teil mit zwei in Steckrichtung weisenden Kontaktfingern (5) besitzt, die am freien Ende gegeneinander gerichtete Nasen (6) haben.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sammelschiene (4) L-förmigen Querschnitt hat und der freie Schenkel zwischen die Kontaktfinger (5) der Kontakte (3) der Baugruppen (1) eingreift.
DE19843412130 1984-03-31 1984-03-31 Anordnung zur ueberspannungsableitung von baugruppen der fernsprechvermittlungstechnik Granted DE3412130A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412130 DE3412130A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Anordnung zur ueberspannungsableitung von baugruppen der fernsprechvermittlungstechnik
GB8507203A GB2157084B (en) 1984-03-31 1985-03-20 Diverting overvoltages in telephone switching systems
ES1985285739U ES285739Y (es) 1984-03-31 1985-03-29 Un montaje mejorado para derivar sobretensiones en los con- juntos enchufables de secciones de armazon de los sistemas de conmutacion telefonica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412130 DE3412130A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Anordnung zur ueberspannungsableitung von baugruppen der fernsprechvermittlungstechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3412130A1 DE3412130A1 (de) 1985-10-10
DE3412130C2 true DE3412130C2 (de) 1990-09-06

Family

ID=6232289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412130 Granted DE3412130A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Anordnung zur ueberspannungsableitung von baugruppen der fernsprechvermittlungstechnik

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3412130A1 (de)
ES (1) ES285739Y (de)
GB (1) GB2157084B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626852A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Philips Patentverwaltung Vorrichtung fuer leiterplatten
DE3633695A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur spannungsversorgung von baugruppen
DE3638230A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur frontplattenerdung
DE3903787A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Standard Elektrik Lorenz Ag Eingangsverteiler fuer fernsprechnebenstellenanlagen
DE4034778C1 (en) * 1990-11-02 1991-12-05 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Support frame for electrical modules or sub-assemblies - is earthed by means of metal blocks which have slotted recess in one side face
DE9307387U1 (de) * 1993-05-14 1994-06-16 Tridonic Bauelemente Ges Mbh Erdungsteil
DE202016101995U1 (de) * 2016-04-15 2017-07-18 Ptr Messtechnik Gmbh Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung einer Elektronikeinheit mit einer Tragschiene sowie elektronisches Gerät mit einer Elektronikeinheit und einer solchen Vorrichtung
CN106410618B (zh) * 2016-12-05 2018-07-20 国网山东省电力公司莱芜供电公司 一种主变低压侧母线桥接地线夹
DE202016107210U1 (de) * 2016-12-21 2018-03-23 PTR HARTMANN GmbH Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung einer Elektronikeinheit mit einer Tragschiene sowie elektronisches Gerät mit einer Elektronikeinheit und einer solchen Vorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2341974A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Causse Raoul Dispositif de protection de lignes basse tension, notamment pour reseau telephonique
DE2642779C2 (de) * 1976-09-23 1978-06-22 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Mehrpoliger Rangierstecker
DE3005617C2 (de) * 1980-02-15 1981-10-29 TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg Überspannungsschutzanordnung für Vermittlungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2157084B (en) 1987-07-08
GB8507203D0 (en) 1985-04-24
ES285739U (es) 1986-05-16
GB2157084A (en) 1985-10-16
DE3412130A1 (de) 1985-10-10
ES285739Y (es) 1987-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909783C1 (de)
DE102005042163B3 (de) Schutzstecker für ein Anschlussmodul
DE3214400C2 (de)
EP2128941B1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE3412130C2 (de)
DE3836360A1 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere fuer den hauptverteiler von fernsprechanlagen
DE20004593U1 (de) Sammelschienensystem mit Überspannungsschutz
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE1249935B (de)
EP0890205B1 (de) Verteilervorrichtung für einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
DE2901678B1 (de) Verteiler fuer kleine Fernsprechvermittlungsanlagen
AT402127B (de) Fernmeldetechnische installationsdose
DE3921227C2 (de)
DE3412131C2 (de)
DE3005617C2 (de) Überspannungsschutzanordnung für Vermittlungsanlagen
DE2238515C3 (de) Schaltverteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2743194C2 (de) Anordnung zum Anschließen von Leiterplatten in Baugruppenträgern an eine Potentialausgleichsleitung
DD297286A5 (de) Schutzeinrichtung fuer einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
EP0334151A1 (de) Verteileranordnung für Telekommunikationsanlagen
DE3903787A1 (de) Eingangsverteiler fuer fernsprechnebenstellenanlagen
DE3218160C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Überspannungen
DE3049364A1 (de) Verteiler fuer eine kleine fernsprechvermittlungsanlage
DE3625476A1 (de) Verteiler fuer telekommunikationsanlagen
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE1075692B (de) In Gerate der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheiten mit gedruckten Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee