DE3411995A1 - Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet - Google Patents

Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet

Info

Publication number
DE3411995A1
DE3411995A1 DE19843411995 DE3411995A DE3411995A1 DE 3411995 A1 DE3411995 A1 DE 3411995A1 DE 19843411995 DE19843411995 DE 19843411995 DE 3411995 A DE3411995 A DE 3411995A DE 3411995 A1 DE3411995 A1 DE 3411995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
resistor
switch
capacitor
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843411995
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar 6380 Bad Homburg Himmelreich
Steffen Oppawsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kulzer GmbH
Original Assignee
Kulzer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kulzer and Co GmbH filed Critical Kulzer and Co GmbH
Priority to DE19843411995 priority Critical patent/DE3411995A1/de
Publication of DE3411995A1 publication Critical patent/DE3411995A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/003Apparatus for curing resins by radiation
    • A61C19/004Hand-held apparatus, e.g. guns

Description

Hanau, den 29. März 1984 ZPL-Ga/Rü
Kulzer & Co. GmbH
Patentanmeldung
"Lichtschranke als Schalter in einer Aufnahmevorrichtung
für ein Handgerät"
Die Erfindung betrifft einen Schalter für eine Halterung zur Aufnahme eines Handgerätes mit Bestrahlungslampe und Lüftermotor, insbesondere eines Handgerätes zur Photopolymerisation in der Dentaltechnik, wobei der Schalter durch Entnahme oder Ablage des Handgerätes selbsttätig Steuerfunktionen .für Lampen- und Motorbetrieb auslöst.
Es ist bekannt, derartige Halterungen mit Schaltern zu versehen, wobei die Schalter durch unmittelbare Berührung mit dem Handgerät betätigt werden. Dabei sollen die Schalter eine Steuerungsfunktion für die Bestrahlungslampe und den zugehörigen Lüftermotor übernehmen, so daß beispielsweise die Lampe bei Ablage in der Halterung abgeschaltet wird, während der Lüftermotor noch für eine vorgegebene Zeit zwecks Kühlung der Lampe nachläuft.
Zur sicheren Betätigung solcher mechanisch ausgelöster Schalter muß das Handgerät möglichst sorgfältig ohne Verkantungen in die Halterung zurückgeführt werden. Weiterhin dürfen sich keine Verunreinigungen z. B. aus polymerisierbaren Rohmassen in der
Halterung absetzen, wie sie möglicherweise nach dem Bearbeitungsvorgang durch Rückführung des Handgerätes in die
Halterung gelangen können. Darüber hinaus können mechanische Schalter aufgrund ihrer Formgebung, wie z.B. Mulden, auch nicht allen hygienischen Anforderungen gerecht werden.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Schalter anzugeben, der auch bei Verschmutzung in der täglichen Praxis sicher und zuverlässig schaltet; dabei sollen auch von außen kommende Störeffekte ohne Einwirkung bleiben.
Die Aufgabe wird für einen Schalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäB dadurch gelöst, daß der Schalter eine aus einem Lichtsender und einem Lichtempfänger bestehende Lichtschranke enthält und daß der Lichtsender Lichtimpulse ausstrahlt.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Schalters werden von einem Impulsgenerator erzeugte Lichtimpulse mit einer Impulsdauer im Bereich von 0,01 bis 1 ms durch eine Infrarot-Emissions-Diode abgegeben. Das Tastverhältnis liegt dabei im Bereich von 1:10. Als Lichtempfänger dient eine Photodiode, die über ein Koppelglied mit HochpaQverhalten an den Eingang eines Wechselspannungsverstärkers angeschlossen ist, dessen Grenzfrequenz wenigstens um eine Größenordnung über der üblichen Netzfrequenz liegt.
Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich aus der mit der Oberfläche der Halterung praktisch glatt abschließenden Fläche von Lichtsender und Lichtempfänger, so daß auf einfache Weise eine hygienisch einwandfreie Reinigung der Halterung möglich ist. Weiterhin ist es möglich, Lichtsender und Lichtempfänger
hinter einer ringförmigen transparenten Aufnahme für das
Handgerät anzuordnen, woraus sich verbesserte Reinigungsmöglichkeiten ergeben.
Im folgenden ist der Gegenstand der Erfindung anhand der in der Figur dargestellten Schaltungsanordnung näher erläutert.
Gemäß der Figur ist die Schaltungsanordnung über ihre Anschlußklemmen 1 und 2 an eine hier nicht dargestellte Gleichspannungsquelle mit geregelter Ausgangsspannung angeschlossen. Ein durch äußere Schaltelemente zu einem Impulsgenerator aufgebauter Funktionsbaustein 3 gibt über Widerstand 4 eine Folge elektrischer Impulse an die Basis eines Transistors 5 ab, in dessen Kollektorkreis sich als Lichtsender 6 eine Infrarot-Emissions-Diode befindet.
Der Lichtsender 6 strahlt aus der zur Aufnahme des Handgerätes vorgesehenen Oberfläche der Halterung IR-Licht direkt auf eine als Lichtempfänger 7 wirkende Photodiode, wobei der Strahlengang durch Einsetzen des Handgerätes zu unterbrechen ist. Es ist jedoch auch möglich, durch Reflexion des IR-Strahles im Bereich der Ausnehmung den Lichtempfänger 7 indirekt zu beleuchten; dabei ist die Reflexion durch Einsatz des Handgerätes in die Ausnehmung zu unterbrechen.
Die Photodiode ist mit ihrer Anode an die negative Klemme 2 der Stromversorgung angeschlossen, während ihre Kathode über einen Widerstand 8 mit der positiven Klemme 1 verbunden ist. Zwischen der Photodiode und dem Widerstand 8 werden die in elektrische Signale umgewandelten IR-Lichtimpulse abgenommen und über ein als Hochpaß wirkendes RC-Glied aus Kondensator 9 und Widerstand 10 an den negativen Eingang 11 eines als Wechselspannungsverstärker 12 arbeitenden Operationsverstärkers weitergegeben. Der Ausgang 13 des Operationsverstärkers ist zwecks Beschaltung für eine vorgegebene Verstärkung über Widerstand 14 mit dem negativen Eingang 11 verbunden.
An den Ausgang des Wechselspannungsverstärkers schließt sich die Reihenschaltung eines Kondensators 15 und eines Widerstandes
A-
16 an, welche das verstärkte Signal über eine als Gleichrichter wirkende Diode 17 an eine als Integrierglied arbeitende RC-Schaltung weiterleitet.
Das Integrierglied besteht aus der Parallelschaltung eines Kondensators 18 und eines Widerstandes 19, die auf der einen Seite an die negative Klemme 2 angeschlossen sind und auf der anderen Seite mit der Kathode der Diode 17 sowie über einen Widerstand 20 mit dem Eingang 21 eines als Komparator 22 geschalteten Operationsverstärkers verbunden sind. Zum Vergleich dient eine an dem aus den Widerständen 23, 24 bestehenden Spannungsteiler abgenommene Vergleichsspannung, die über Widerstand 25 dem negativen Eingang 26 des Operationsr Verstärkers zugeführt wird. Durch Verbindung des Ausgangs 27 über Widerstand 28 mit dem positiven Eingang 21 erhält der Komparator 22 eine Schalthysterese und arbeitet somit als Schmitt-Trigger. Damit fallen Einschaltpegel und Ausschaltpegel nicht mehr zusammen, sondern sind um eine Differenzspannung voneinander getrennt, die auch als Schalthysterese bezeichnet wird. Sie ist abhängig vom Verhältnis der Widerstände 20 und 28. Das am Ausgang 27 liegende Signal wird dem Eingang 29 einer logischen Einheit 30 zugeführt, welche zur Steuerung des Betriebes von Bestrahlungslampe und Lüftermotor dient. Dabei läuft der Lüftermotor auch nach Abschalten der Bestrahlungslampe für eine vorgegebene Zeit weiter.
Im folgenden ist die Funktionsweise erläutert.
Der als Impulsgenerator arbeitende Funktionsbaustein 3 gibt die über Transistor 5 verstärkte Impulsfolge an die als Lichtsender 6 arbeitende IR-Emissions-Diode ab, welche die als Lichtempfänger 7 arbeitende Fotodiode bestrahlt. Die Impulse liegen mit ihrer Impulsdauer im Bereich von 0,01 bis 1 ms, wobei das Tastverhältnis in der Größenordnung von 1:10 liegt, um die Belastung für die IR-Emissionsdiode gering zu halten. Die Impulsfolgefrequenz liegt wenigstens um eine Größenordnung
— 5 — ji
über der Netzfrequenz, um eventuelle Störimpulse lichttechnischer oder elektrischer Art aus netzspannungsbetriebenen Geräten mit Sicherheit auszuschließen. Die Frequenz beträgt wenigstens 500 Hz. Derartige Störungen u/erden bereits in dem aus Kondensator 9 und Widerstand 10 bestehenden Hochpaß ausgefiltert, da dieser nur Impulse mit Frequenzen in der Größenordnung der Impulsfolgefrequenz sowie darüberliegender Frequenzen weiterleitet. Die verstärkten und gleichgerichteten Signale laden den zum Integrierglied gehörenden Kondensator 18 auf, der sich gleichzeitig über Widerstand 19 entlädt. Dabei ist die Entladezeit-Konstante des Integriergliedes größer als die Ladezeitkonstante, welche durch die der Diode 17 vorgeschaltete RC-Schaltung aus Kondensator 15 und Widerstand 16 gebildet wird. Auf diese Weise erscheinen beim Betrieb der Lichtschranke am Kondensator 18 Impulse mit einer verhältnismäßig kleinen Anstiegszeit, während ihre Abfallzeit sehr lang ist; der Kondensator 18 wird dabei stetig aufgeladen, bis seine Spannung den Einschaltpegel für den als Schmitt-Trigger arbeitenden Komparator 22 überschritten hat und dieser an seinem Ausgang 27 das Signal für die logische Einheit 30 abgibt.
Fällt dagegen die Impulsfolge aus oder treten nur einzelne Impulse z.B. aus Störquellen auf, so entlädt sich Kondensator 18 über Widerstand 19. Bei sinkender Spannung am Kondensator 18 wird somit der Ausschaltpegel erreicht und der Komparator 22 kehrt schlagartig in den sperrenden Zustand zurück.
Störimpulse oder Dauerlicht haben somit bei dem erfindungsgemäße Schalter keine Auswirkungen.
- Leerseite -

Claims (7)

  1. Hanau, den 29. März 1984 ZPL-Ga/Rü
    Kulzer & Co. GmbH
    Patentanmeldung
    "Lichtschranke als Schalter in einer Aufnahmevorrichtung
    für ein Handgerät"
    Patentansprüche
    Schalter für eine Halterung zur Aufnahme eines Handgerätes mit Bestrahlungslampe und Lüftermotor, insbesondere eines Handgerätes zur Photopolymerisation in der Dentaltechnik, wobei der Schalter durch Entnahme oder Ablage des Handgerätes selbsttätig Steuerfunktionen für Lampen- und Motorbetrieb auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter eine aus einem Lichtsender (6) und einem Lichtempfänger (7) bestehende Lichtschranke enthält und daß der Lichtsender (6) Lichtimpulse ausstrahlt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsfolgefrequenz der Lichtimpulse um wenigstens eine Größenordnung über der üblichen Netzfrequenz liegt.
  3. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsdauer der Lichtimpulse im Bereich von 0,01 bis 1 ms liegt.
    - 2 - JS
  4. 4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtempfänger (7) über einen aus Kondensator (9) und Widerstand (10) bestehenden Hochpaß an den Eingang (11) eines Wechselspannungsverstärkers (12) angeschlossen ist, dessen Grenzfrequenz mindestens um eine Größenordnung über der Netzfrrequenz liegt.
  5. 5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (13) des Wechselspannungsverstärkers (12) über ein aus Kondensator (15) und Widerstand (16) bestehendes RC-Glied sowie über Diode (17) an ein aus einer Parallelschaltung von Kondensator (18) und Widerstand (19) bestehendes Integrierglied angeschlossen ist und daß das Integrierglied über einen Widerstand (20) mit dem Eingang (21) eines Komparators (22)·verbunden ist.
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Zeitkonstante des aus Kondensator (15) und Widerstand (16) bestehenden RC-Gliedes kleiner ist als die Zeitkonstante des aus Kondensator (18) und Widerstand (19) bestehenden Integriergliedes.
  7. 7. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Komparator (22) durch einen zwischen dem Ausgang (27) und dem positiven Eingang (21) geschalteten Widerstand (28) als Schmitt-Trigger ausgeführt ist.
DE19843411995 1984-03-31 1984-03-31 Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet Ceased DE3411995A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411995 DE3411995A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411995 DE3411995A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411995A1 true DE3411995A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=6232187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411995 Ceased DE3411995A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3411995A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295456A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-21 Braun Aktiengesellschaft Alarmabschalteinrichtung, insbesondere für Wecker- oder Terminuhren
FR2629999A1 (fr) * 1988-04-19 1989-10-20 Hoummada Jamal Lampe a polymeriser des composites photopolymerisables
EP0444433A2 (de) * 1990-03-02 1991-09-04 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Schaltungsanordnung für Opto-Schmitt-Trigger
WO2007054692A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-18 Datalase Ltd. Hand-held laser device with a laser source and an internal power supply
CN101825725A (zh) * 2009-03-03 2010-09-08 欧姆龙株式会社 受光检测电路

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517597A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-04 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung zur beruehrungslosen an- und abschaltung, insbesondere von haendetrocknern
DE2901534A1 (de) * 1978-01-23 1979-07-26 Espe Pharm Praep Bestrahlungsgeraet zum aushaerten von durch strahlung haertbaren massen
DE3019071A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-04 Telemecanique Electrique Photoelektrischer detektor zur feststellen des vorhandenseins eines objekts
DE3040751A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Wilhelm Ruf KG, 8000 München Beruehrungsloser schalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517597A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-04 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung zur beruehrungslosen an- und abschaltung, insbesondere von haendetrocknern
DE2901534A1 (de) * 1978-01-23 1979-07-26 Espe Pharm Praep Bestrahlungsgeraet zum aushaerten von durch strahlung haertbaren massen
DE3019071A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-04 Telemecanique Electrique Photoelektrischer detektor zur feststellen des vorhandenseins eines objekts
DE3040751A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Wilhelm Ruf KG, 8000 München Beruehrungsloser schalter

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295456A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-21 Braun Aktiengesellschaft Alarmabschalteinrichtung, insbesondere für Wecker- oder Terminuhren
FR2629999A1 (fr) * 1988-04-19 1989-10-20 Hoummada Jamal Lampe a polymeriser des composites photopolymerisables
EP0444433A2 (de) * 1990-03-02 1991-09-04 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Schaltungsanordnung für Opto-Schmitt-Trigger
DE4006504A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Telefunken Electronic Gmbh Schaltungsanordnung fuer opto-schmitt-trigger
US5130526A (en) * 1990-03-02 1992-07-14 Telefunken Electronic Gmbh Circuit array for optical schmitt trigger
EP0444433A3 (de) * 1990-03-02 1994-01-26 Telefunken Microelectron
WO2007054692A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-18 Datalase Ltd. Hand-held laser device with a laser source and an internal power supply
CN101825725A (zh) * 2009-03-03 2010-09-08 欧姆龙株式会社 受光检测电路
EP2226940A3 (de) * 2009-03-03 2011-11-16 Omron Corporation Lichtempfangserkennungsschaltung
CN101825725B (zh) * 2009-03-03 2012-10-24 欧姆龙株式会社 受光检测电路
US8440956B2 (en) 2009-03-03 2013-05-14 Omron Corporation Light receiving detection circuit having a high-pass filter and an amplifying circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966984A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit fremdblitzsperre
EP0094534B1 (de) Rauchdetektor nach dem Strahlungs-Extinktions-Prinzip
EP0547415A1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Sanitärarmatur
DE2616652C3 (de) Anordnung zur Kontrolle der von einer Strahlungsquelle gelieferten Strahlendosis
DE3411995A1 (de) Lichtschranke als schalter in einer aufnahmevorrichtung fuer ein handgeraet
DE2738870C3 (de) Stromversorgungsüberwachungsanordnung für die Gleichhochspannungsversorgung einer Ionisationskammer
EP0931384B1 (de) System zur datenübertragung
EP0079010B1 (de) Rauchdetektor
DE3026787C2 (de) Eigensicherer Flammenwächter
DE2462876C2 (de) Rauchdetektor
EP0025582B1 (de) Mittels einer rastfreien Taste betätigbare Anordnung zum Ein- und Ausschalten und zur Lautstärkeeinstellung für einen Verstärker enthaltende fernmeldetechnische Geräte
DE2742338A1 (de) Rauchdetektor
DE2836734C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Annäherungsschalter, insbesondere im Sanitärbereich
DE1591972B2 (de) Schaltung zur Messung von Strömen auf hohem Potential
DE2133920A1 (de) Disknminatorschaltung zur Umwandlung physikalischer Großen in elektrische Großen
EP0462649B1 (de) Schaltungsanordnung zur Umschaltung eines Teilnehmergerätes an einen Rufwechselspannungsgenerator oder eine Teilnehmerspeiseschaltung
DE2166613B2 (de) Elektronenblitzgerät mit einer Blitzauslöse- und einer Blitzbegrenzervorrichtung
DE3101967C2 (de) Eigensicherer Flammenwächter
EP0089641A1 (de) Fernsteuerempfänger, insbesondere zur Steuerung von Elektrogeräten
DE2462687C2 (de) Lichtschranke
DE3029346C2 (de) Impulsverstärkereinrichtung
DE3207280A1 (de) Elektrisches blitzgeraet
DE1135076B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Maschinen oder Anlageteilen mit Hilfe von Lichtstrahlen
EP0267302B1 (de) Schaltungseinrichtung für eine Meldeeinrichtung zur Raumüberwachung
DE2360392B1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Thyristors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection