DE3411948C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3411948C2 DE3411948C2 DE3411948A DE3411948A DE3411948C2 DE 3411948 C2 DE3411948 C2 DE 3411948C2 DE 3411948 A DE3411948 A DE 3411948A DE 3411948 A DE3411948 A DE 3411948A DE 3411948 C2 DE3411948 C2 DE 3411948C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- developer
- toner
- electrode
- recording
- electrodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/385—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
- B41J2/41—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for electrostatic printing
- B41J2/415—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for electrostatic printing by passing charged particles through a hole or a slit
- B41J2/4155—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for electrostatic printing by passing charged particles through a hole or a slit for direct electrostatic printing [DEP]
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/34—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner
- G03G15/344—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by selectively transferring the powder to the recording medium, e.g. by using a LED array
- G03G15/346—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by selectively transferring the powder to the recording medium, e.g. by using a LED array by modulating the powder through holes or a slit
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/34—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner
- G03G15/344—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by selectively transferring the powder to the recording medium, e.g. by using a LED array
- G03G15/348—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by selectively transferring the powder to the recording medium, e.g. by using a LED array using a stylus or a multi-styli array
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/0634—Developing device
- G03G2215/0636—Specific type of dry developer device
- G03G2215/0643—Electrodes in developing area, e.g. wires, not belonging to the main donor part
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/0634—Developing device
- G03G2215/0636—Specific type of dry developer device
- G03G2215/0651—Electrodes in donor member surface
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2217/00—Details of electrographic processes using patterns other than charge patterns
- G03G2217/0008—Process where toner image is produced by controlling which part of the toner should move to the image- carrying member
- G03G2217/0025—Process where toner image is produced by controlling which part of the toner should move to the image- carrying member where the toner starts moving from behind the electrode array, e.g. a mask of holes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
- Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsgerät nach dem Ober
begriff des Patentanspruches 1 und insbesondere ein Auf
zeichnungsgerät, bei dem eine Signalspannung entsprechend
einer Bildinformation an die eine Seite eines Aufzeichnungs
trägers angelegt wird, während ein sichtbares Bild durch auf
der anderen Seite des Aufzeichnungsträgers vorgenommene
Entwicklung erzeugt wird.
Ein Entwicklungsverfahren, bei dem ein pulverförmiger oder
flüssiger Entwickler auf die eine Seite eines Aufzeichnungs
trägers aufgebracht wird, während an seine andere Seite eine
Signalspannung angelegt wird, wird auch als Kontragraphie
bezeichnet. Dabei wird eine Aufzeichnungselektrode in
Berührung mit der einen Seite des Aufzeichnungsträgers ge
halten, während die Entwicklung mittels des pulverförmigen
oder flüssigen Entwicklers gleichzeitig mit der Anlegung
einer Signalspannung an diese Elektrode auf der anderen
Seite des Aufzeichnungsträgers durchgeführt wird. Durch die
Gleichzeitigkeit der Anlegung der Signalspannung und der
Entwicklung wird der Aufzeichnungsprozeß vereinfacht. Da
außerdem das sichtbare Bild auf der Seite des Aufzeichnungs
trägers, die von der mit der Aufzeichnungselektrode in
Berührung stehenden Seite abgewandt ist, erzeugt wird, eignet
sich dieses Verfahren für Farbaufzeichnung, bei der eine
Entwicklung mehrfach am selben Aufzeichnungsträger erfolgt.
Fig. 1 veranschaulicht ein an sich bekanntes Aufzeichnungs
gerät, das nach dem Kontragraphieverfahren unter Verwendung
eines pulverförmigen Entwicklers arbeitet. Dieses Gerät
enthält einen Entwicklerträger oder -förderer 1, auf dessen
Oberfläche eine Schicht
eines pulverförmigen Entwicklers oder Entwicklerpulvers
2 mittels Magnetkraft o. dgl. erzeugt wird. In der Nähe
der Entwicklerschicht sind ein Aufzeichnungsträger 3
und eine Aufzeichnungselektrode 4 zur Durchführung
der Entwicklung angeordnet. Dieses Gerät ist jedoch
mit den im folgenden geschilderten Mängeln behaftet.
Der pulverförmige Entwickler 2 neigt zu einem Selbst
verklumpen aufgrund Coulombscher Kräfte infolge der
gegenseitigen Reibungselektrifizierung der Entwickler
teilchen, Van der Waalscher Kräfte usw. Außerdem ist
er Bildkräften unterworfen, die bestrebt sind, ihn an
der Oberfläche des Entwicklerförderers 1 festzuhalten.
Wenn als Entwickler
pulver 2 ein magnetischer Toner verwendet wird, der
durch Magnetkräfte auf der Oberfläche des Entwickler
förderers 1 festgehalten wird, wird durch die Magnet
kräfte eine weitere Haltekraft auf den Entwickler 2
ausgeübt. Diese Haltekraft muß durch Anlegung einer
ausreichend hohen Spannung an die Aufzeichnungselek
trode 4 von einer Aufzeichnungssignalquelle her über
wunden werden, um eine Übertragung des Entwicklers 2
von der Oberfläche des Entwicklerförderers 1 auf die
Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 3 zu bewirken.
Dieser Umstand wirft Probleme bezüglich der Konstruktion
und auch im Hinblick auf die Herstellungskosten auf.
Da außerdem im Spalt zwischen dem Aufzeichnungsträger
3 und dem Entwicklerförderer 1 ein elektrisches Feld
hoher Intensität vorliegen muß, muß dieser Spalt auf
eine sehr kleine Größe eingestellt sein. Dies erfordert
eine hohe mechanische Präzision. Zur Erzeugung eines
Entwicklerbilds mit einer niedrigen Aufzeichnungsspan
nung ist bereits vorgeschlagen worden, die Entwicklung
mit einem mit der Entwicklerschicht in Berührung stehen
den Aufzeichnungsträger 3 durchzuführen. Dabei ist es
jedoch schwierig, den an den bildfreien Bereichen
anhaftenden Entwickler 2, der eine Bildverschleierung her
vorruft, zu entfernen. Außerdem muß als Aufzeichnungsträger
3 ein stark isolierendes, spezielles Blatt verwendet werden,
um einen Durchschlag desselben aufgrund einer Entladung
zwischen der Aufzeichnungselektrode 4 und dem Entwickler
förderer 1 zu vermeiden. Ein mit einem flüssigen Entwickler
arbeitendes Aufzeichnungsgerät ist mit ähnlichen Problemen
behaftet, wie sie vorstehend geschildert sind. Genauer
gesagt: die im flüssigen Entwickler enthaltenen Tonerteil
chen besitzen eine geringe Mobilität und benötigen daher
eine hohe Spannung für die Erzielung eines sichtbaren Bilds
hoher Dichte. Um darüber hinaus verstärkte Verschleierung
aufgrund des Eindringens des flüssigen Entwicklers in den
Aufzeichnungsträger zu verhindern, muß mindestens eine
Seite des Aufzeichnungsträgers einer ein Eindringen des
flüssigen Entwicklers verhindernden Behandlung unterworfen
worden sein.
In der JP-OS 58-44 458 ist ein Aufzeichnungsgerät beschrie
ben, bei dem zwei einander gegenüberliegende Elektroden
auf der Oberfläche einer Hülse vorgesehen sind. Durch An
liegen einer Wechselspannung zwischen diese Elektroden
wird ein magnetischer Entwickler zwischen den Elektroden hin
und her bewegt. Auf diese Weise wird die von einer Magnet
walze ausgeübte Kraft, die den Entwickler auf der Oberfläche
der Hülse hält, überwunden, so daß der Entwickler zu einer
Steuerelektrode fliegen kann. Der Entwickler auf der Hülse
wird so zu einem zwischen der Hülse und der Steuerelektrode
vorgesehenen Aufzeichnungsträger abhängig vom Ein- und
Ausschalten der Steuerelektrode angezogen. Es ist bei
einem derartigen Aufzeichnungsgerät nur relativ schwierig,
die Steuerelektrode mit hoher Geschwindigkeit zu schalten,
falls die an der Steuerelektrode liegende Steuerspannung
hoch ist. Wenn der Entwickler nämlich an der Hülse haftet,
muß nämlich die Steuerspannung an der Steuerelektrode sehr
hoch sein, damit der Entwickler zu der Steuerelektrode
fliegen kann. Ausgehend von dieser Erkenntnis wird daher bei
dem bekannten Aufzeichnungsgerät eine Wechselspannung zwi
schen die einander gegenüberliegenden Elektroden auf der
Hülse gelegt. Durch Anlegen der Wechselspannung wird der
Entwickler zwischen den Elektroden hin und her bewegt, um
so den Entwickler die ihn auf der Hülse zurückhaltende
Kraft der Magnetwalze überwinden zu lassen. Auf diese Weise
kann die Steuerspannung vermindert werden.
In der DE-OS 31 20 769 ist eine Vorrichtung zum Transport
und zur elektrostatischen Aufladung von Teilchen beschrieben,
bei der ein Vorratsbehälter für Tonerteilchen und eine eine
Erregerschicht aufweisende Transporteinrichtung zur elektro
statischen Aufladung der Teilchen vorgesehen sind. Um nun
bei dieser bekannten Vorrichtung Anhäufungen von Teilchen
auf der Erregerschicht zu vermeiden und um die elektro
statische Aufladung zu verstärken, sind mechanische Schwinger
vorgesehen, welche die Teilchen in Bewegung versetzen.
Schließlich ist in der JP-OS 58-44 457 ein Aufzeichnungs
gerät beschrieben, bei dem ein elektrisches Wechselfeld
zwischen einer Tonerfördereinrichtung und einer Steuerein
richtung oder Signalelektrode erzeugt wird. Infolge der
Einwirkung des elektrischen Wechselfeldes wird der magnetische
Toner zwischen der Tonerfördereinrichtung und der Steuer
einrichtung hin und her bewegt. Auf diese Weise wird eine
Wolke in dem gesamten Bereich zwischen der Tonerförderein
richtung und der Steuereinrichtung gebildet.
Bei dem aus der letztgenannten Druckschrift bekannten Aufzeichnungs
gerät neigt der Entwickler daher dazu, gegen die Steuer
einrichtung 3 zu stoßen und an dieser anzuhaften, was zu
Verstopfungen von Entwicklerdurchgangsöffnungen führen kann.
Außerdem ist bei dieser bekannten Aufzeichnungsvorrichtung
eine relativ hohe Wechselspannung erforderlich, um den Toner
hin und her zu bewegen. Daraus folgt, daß eine sehr hohe
Signalspannung an die Steuereinrichtung bzw. Signalelektrode
angelegt werden muß, um ein Versperren des Entwicklerdurch
tritts durch die Entwicklerdurchgangsöffnungen zu vermeiden.
Im Hinblick auf die vorstehend geschilderten Gegebenheiten
liegt damit der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Auf
zeichnungsgerät zu schaffen, das die Erzeugung eines sicht
baren Bilds hoher Güte mit einer niedrigen Aufzeichnungs
spannung auch dann erlaubt, wenn zwischen der Aufzeichnungs
elektrode und der Oberfläche der Entwicklerförderschicht
ein großer Spalt vorhanden ist, wobei keine wesentlich hohe
mechanische Präzision erforderlich sein soll und ein unbe
handeltes, gewöhnliches Blatt als Aufzeichnungsträger ver
wendbar sein soll.
Diese Aufgabe wird bei einem Aufzeichnungsgerät nach dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß durch
die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merkmale
gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich
aus den Patentansprüchen 2 und 3.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Er
findung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der
Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines bis
herigen, nach dem Kontragraphieverfahren
arbeitenden Aufzeichnungsgeräts,
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht eines Auf
zeichnungsgeräts gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht zur Er
läuterung des Arbeitsprinzips des Geräts
nach Fig. 2,
Fig. 4 eine schematische Schnittansicht eines Auf
zeichnungsgeräts gemäß einer anderen Aus
führungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines beim
Gerät nach Fig. 4 verwendeten Entwickler
förderers,
Fig. 6 eine schematische Schnittansicht einer Ab
wandlung der Ausführungsform nach Fig. 4,
Fig. 7 eine schematische Schnittansicht eines Auf
zeichnungsgeräts gemäß noch einer anderen
Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene
perspektivische Teilansicht einer Steuer
elektrode gemäß Fig. 7,
Fig. 9 eine schematische Schnittansicht zur Er
läuterung des Arbeitsprinzips der Aus
führungsform nach Fig. 7,
Fig. 10 und 11 schematische Schnittansichten zur
Veranschaulichung der Steuerelektrode in
verschiedenen Betriebszuständen und
Fig. 12 eine schematische Schnittansicht eines Auf
zeichnungsgeräts gemäß einer weiteren Aus
führungsform der Erfindung.
Nachdem Fig. 1 eingangs bereits erläutert worden ist,
ist im folgenden eine Ausführungsform der Erfindung
anhand der Fig. 2 und 3 beschrieben.
Das Aufzeichnungsgerät 10 gemäß Fig. 2 weist ein nicht
dargestelltes Gehäuse auf, in welchem eine Aufzeichnungs
elektrode 11 so angeordnet ist, daß sie sich in Rich
tung der Breite bzw. in Querrichtung eines Auf
zeichnungsträgers, d. h. eines Normalpapierblatts 15,
senkrecht zu dessen Transportrichtung (Pfeil X) er
streckt. Die Aufzeichnungselektrode 11 besteht aus
einem Isolator 12 und einer Anzahl von Nadelelektroden
13, die in den Isolator 12 in einer in der angegebenen
Querrichtung verlaufenden Reihe eingebettet sind. Die
einzelnen Nadelelektroden 13 sind mit einer Signal
quelle 14 verbunden. Die Signalquelle 14 legt an die
Nadelelektroden 13 eine der aufzuzeichnenden Bild
information entsprechende Zeitfolge-Signalspannung an.
Das Normalpapier 15 wird von einer
Vorratsrolle 16 abgezogen und durch zwei Transport
rollenpaare 17 und 18 in Richtung des Pfeils Y am
distalen Ende der Aufzeichnungselektrode 11 vorbei
transportiert.
Eine zylindrische Entwicklungswalze 19 als Entwickler
träger oder -fördereinheit ist in einem Abstand von bei
spielsweise 2 mm vom distalen Ende der Aufzeichnungs
elektrode 11 angeordnet. Die Entwicklungswalze 19
wird durch einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus
im Uhrzeigersinn (Pfeil Z) angetrieben. Sie besteht
aus einem hohlen Aluminiumzylinder mit einem Außen
durchmesser von 40 mm und einer dünnen Polyimidharz
schicht, die auf die Mantelfläche und die beiden Enden
des hohlen Aluminiumzylinders aufgetragen ist. Die
Außenumfangs- oder Mantelfläche der Kunstharzschicht
ist mit einer Vielzahl von in Umfangsrichtung beab
standeten, axial verlaufenden, parallelen Kupferdraht
elektroden 20₁ - 20 n versehen, die gegeneinander
elektrisch isoliert sind. Die linearen Kupferelek
troden 20₁ - 20 n sind durch Aufdampfen einer dünnen
Kupferschicht auf die dünne Umfangs-Polyimidschicht
der Entwicklungswalze 19 und selektives Ätzen der auf
gedampften dünnen Kupferschicht hergestellt. Die
linearen Kupferelektroden 20₁ - 20 n besitzen jeweils
eine Breite von 0,5 mm und eine Dicke von 5 µm; ihr
gegenseitiger Abstand beträgt 0,2 mm. An die einen
Enden der jeweiligen linearen Elektroden oder Elek
trodenstreifen 20₁ - 20 n sind Leitungen 21₁ - 21 n
angeschlossen, welche durch die Entwicklungswalze 19
hindurch verlaufen und sich zu ihrem Mittelbereich er
strecken. Am anderen Ende dieser Leitungen 21₁ - 21 n
ist eine nicht dargestellte Bürste vorgesehen.
Im Inneren der Entwicklungswalze 19 sind fünf Strom
versorgungs-Elektroden 22₁ - 22₅ angeordnet, die
axial verlaufen und in kreisbogenförmiger Anordnung
mit einem festen Abstand vom Innenumfang der Ent
wicklungswalze 19 längs dieses Innenumfangs angeordnet
sind. Die Elektroden 22₁ - 22₅ sind an einem nicht
dargestellten, vorrichtungsfesten Element befestigt,
d. h. sie sind so festgelegt, daß sie unabhängig von
der Drehung der Entwicklungswalze 19 in einer festen,
der Aufzeichnungselektrode 11 gegenüberstehenden Lage
gehalten werden. Bei der Drehung der Entwicklungswalze
19 gelangen die Leitungen 21₁ - 21 n aufeinanderfolgend
in Kontakt mit den Stromversorgungs-Elektroden
22₁ - 22₅. Von diesen Elektroden 22₁ - 22₅ ist jede
zweite Elektrode 22₁, 22₃ und 22₅ mit einer Gleich
spannungsquelle 23 verbunden, während die restlichen
Elektroden 22₁ und 22₄ an eine Wechselspannungsquelle
24 angeschlossen sind. Wenn die Leitungen 22₁ - 22 n
den Bereich erreichen, in welchem sich die Stromver
sorgungs-Elektroden 22₁ - 22₅ befinden, kommen sie
aufeinanderfolgend mit den Elektroden 22₁ - 22₅ in
Berührung. Auf diese Weise werden in der angegebenen
Reihenfolge aufeinanderfolgend eine Gleichspannung,
eine Wechselspannung, eine Gleichspannung, eine Wechsel
spannung und eine Gleichspannung zwischen benachbarten
linearen Elektroden 20₁ - 20₂ angelegt, während letztere
an der Aufzeichnungselektrode 11 vorbeilaufen.
Mit einem oberen Bereich der Entwicklungswalze 19 wirkt
ein Fülltrichter 25 zusammen, der einen isolierenden
Toner 26 als Entwickler enthält und diesen zur Ent
wicklungswalze 19 zuführt. Der Toner 26 enthält negativ
aufladbare Teilchen, bestehend aus einem Harz oder
Kunstharz, z. B. Styrol-, Acryl-, Epoxy-, Polyester-
und/oder Maleinharz und deren Mischpolymerisaten, einem
Pigment, wie Ruß, und einem Ladungssteuermittel, etwa
einem Farbstoff; diese Bestandteile sind im Toner 26
in den gewünschten bzw. erforderlichen Mengenanteilen
enthalten. An einem rückseitigen Abschnitt, in Rich
tung der Drehung der Entwicklungswalze 19 (Pfeil Z)
gesehen, ist eine elastische Klinge 27 angeordnet,
welche den Toner 26 zwangsweise auf z. B. eine negative
Polarität einstellt und außerdem die Dicke der Toner
schicht auf der Entwicklungswalze 19 regelt.
Wenn sich die Entwicklungswalze 19 in Richtung des
Pfeils Z im Uhrzeigersinn dreht, wird der im Füll
trichter 25 enthaltene Toner 26 zwischen der Ent
wicklungswalze 19 und der elastischen Klinge 27 zwangs
weise aus dem Fülltrichter 25 entnommen und durch
Reibung negativ aufgeladen. Bei der Drehung der Ent
wicklungswalze 19 werden eine Wechselspannung VA
(z. B. 200 V p-p 1 kHz) von der Wechselspannungsquelle
24 und eine Gleichspannung VD (z. B. 0 V) von der Gleich
spannungsquelle 23 über die Leitungen 21₁ - 21 n ab
wechselnd an die linearen Elektroden 20₁ - 20 n ange
legt. Beispielsweise wird die Wechselspannung VA über
die Leitungen 21₂ und 21₄ an die linearen Elektroden
20₂ bzw. 20₄ angelegt, während die Gleichspannung VD
den linearen Elektroden 20₁, 20₃ und 20₅ über die
Leitungen 21₁, 21₃ bzw. 21₅ aufgeprägt wird. Dabei wird
ein elektrisches Wechselfeld zwischen benachbarten
linearen Elektroden 20₁ - 20₅ erzeugt. Im
elektrischen Wechselfeld werden
die Teilchen des Toners 26 so in Schwingung versetzt,
daß sie teilweise voneinander und auch von der Mantel
fläche der Entwicklungswalze 19 freikommen und in Form
einer Tonerwolke in der Nähe der Mantelfläche der Ent
wicklungswalze 19 verweilen.
Das Prinzip, nach dem der Toner 26 freigesetzt und in
die Form einer Tonerwolke gebracht wird, ist im folgen
den anhand von Fig. 3 erläutert. Es sei angenommen,
daß die Wechselspannung VA von der Wechselspannungs
quelle 24 an die Elektroden 20₃ und 20₅ angelegt wird,
während die Gleichspannung VD von der Gleichspannungs
quelle 23 den Elektroden 20₂, 20₄ und 20₆ aufgeprägt
wird. In diesem Augenblick entsteht ein elektrisches
Wechselfeld zwischen z. B. der Elektrode 20₃, an welcher
die Wechselspannung VA liegt, und der benachbarten
Elektrode 20₂, an welche die Gleichspannung VD ange
legt ist. In diesem elektrischen Wechselfeld sind die
Teilchen des Toners 26, die durch Reibung an der Mantel
fläche der Entwicklungswalze 19 z. B. negativ aufge
laden worden sind und von dieser Mantelfläche mitge
nommen werden, einer Kraft unterworfen, die bestrebt
ist, die Tonerteilchen von der Elektrode 20₂ zur Elek
trode 20₃ zu verlagern, sobald eine Bedingung V A < V D
erfüllt ist; außerdem sind die Tonerteilchen einer
Kraft unterworfen, die bestrebt ist, sie von der Elek
trode 20₃ zur Elektrode 20₂ zu verlagern, sobald eine
Bedingung V A < V D erfüllt ist. Der Toner 26 verweilt
somit in Form einer Tonerwolke in einem Raum im Be
reich der Mantelfläche der Entwicklungswalze 19 zwischen
den Elektroden 20₂ und 20₃, während er einer schwingen
den Bewegung längs der elektrischen Kraftlinien zwischen
den beiden Elektroden unterworfen ist.
Wenn eine positive Signalspannung (von z. B. 100 V) an
die Aufzeichnungselektrode 11, an welcher der Auf
zeichnungsträger 15 vorbeigefördert wird, angelegt
wird, wird der freigesetzte, in dem der Aufzeichnungs
elektrode zugewandten Raum zurückgehaltene Toner 26
ohne weiteres veranlaßt, sich zum Normalpapier bzw.
Aufzeichnungsträger 15 zu verlagern und sich an diesem
unter der in Richtung auf den Aufzeichnungsträger 15
auf ihn einwirkenden Kraft anzulagern, wobei diese
Kraft durch das zwischen Aufzeichnungselektrode 11 und
Entwicklungswalze 19 erzeugte elektrische Feld her
vorgerufen wird. Bei der weiteren Drehung der Ent
wicklungswalze 19 gelangen die Leitungen außer Kontakt
mit den Stromversorgungs-Elektroden 22₁ - 22₅. Die
nicht an der Erzeugung des sichtbaren Bilds beteiligten
Teilchen des Toners 26 werden sodann wieder an die
Mantelfläche der Entwicklungswalze 19 angezogen und
zum Fülltrichter 25 zurückgefördert.
Mit der beschriebenen Ausführungsform lassen sich
folgende Wirkungen erreichen:
1) Bei der Ausbildung und der Erzeugung eines sicht
baren Bilds werden Teilchen des Toners 26 vorüber
gehend in Form einer Tonerwolke im Raum zwischen der
Entwicklungswalze 19 und dem Normalpapier bzw. Auf
zeichnungsträger 15 freigesetzt, während diese Toner
teilchen zwischen benachbarten Elektroden 20₁ - 20 n
auf der Mantelfläche der Entwicklungswalze 19 schwingen.
In diesem Zustand des Toners sind die Selbstver
klumpungskraft der Toner
teilchen und die den Toner an die Mantelfläche der
Entwicklungswalze 19 anziehende Haltekraft praktisch
gleich Null oder im ungünstigsten Fall sehr klein.
Der Toner 26 kann sich somit in Richtung auf den Auf
zeichnungsträger 15 verlagern, so daß auch dann, wenn
die an die Aufzeichnungselektrode 11 angelegte Signal
spannung niedrig ist, ein zufriedenstellendes sicht
bares Bild erhalten werden kann.
2) Aus den vorstehend genannten Gründen kann ein sicht
bares Bild hoher Güte mit einer niedrigen Auf
zeichnungsspannung auch dann erhalten werden, wenn
der Spalt zwischen Aufzeichnungselektrode 11 und Mantel
fläche der Entwicklungswalze 19 auf eine vergleichs
weise große Weite eingestellt ist. Da somit keine hohe
mechanische Fertigungsgenauigkeit nötig ist, brauchen
bei Konstruktion und Montage des Geräts keine hohen
Anforderungen an die Einstellung der Spaltweite be
rücksichtigt zu werden, was zu geringeren Herstellungs
kosten für das Gerät und zur Vereinfachung der Wartung
führt.
3) Da der Signalspannungspegel verringert und außerdem
der Spalt zwischen Aufzeichnungselektrode 11 und
Mantelfläche der Entwicklungswalze 19 vergrößert sein
kann, kann ein dielektrischer Durchbruch über den Spalt
vermieden werden. Infolgedessen kann als Aufzeichnungs
träger 15 ein unbehandeltes oder im wesentlichen un
behandeltes Normalpapier verwendet werden.
4) Da die in Form einer Tonerwolke vorliegenden Teilchen
des Toners 26 keiner Selbstverklumpungskraft unter
worfen sind, können sie sich als primäre bzw. einzelne
Teilchen an den Aufzeichnungsträger 15 anlagern, so
daß sich dichte sichtbare Bilder hoher Güte erzielen
lassen.
Im folgenden sind weitere Ausführungsformen
der Erfindung beschrieben. In der folgenden Beschreibung
sind Teile, die den Teilen bei der beschriebenen Aus
führungsform entsprechen oder gleich sind, mit den
selben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet und daher
nicht mehr im einzelnen erläutert.
Bei der beschriebenen Ausführungsform wird die Ent
wicklungswalze 19 als Entwicklungsträger oder -förderer
in Drehung versetzt, und der Toner 26 wird ihr vom
Fülltrichter 25 her zugeführt. Die Erfindung ist je
doch keineswegs hierauf beschränkt; bei der anhand
der Fig. 4 und 5 beschriebenen Ausführungsform der
Erfindung kann der Entwicklerträger oder -förderer
(im folgenden als Entwicklerförderer bezeichnet) vor
richtungsfest sein.
Gemäß Fig. 4 befindet sich unter der Aufzeichnungs
elektrode 11 ein Tonerbehälter 30, der eine Oberseite
28 mit einer der Aufzeichnungselektrode 11 zugewandten
Öffnung 28 a und einen schrägen Boden bzw. Schrägboden
29 aufweist und den Toner 26 enthält. Im Tonerbehälter
30 ist als Entwicklerförderer eine Tonertrag- bzw.
förderplatte 31 in einer solchen Stellung festgelegt,
daß sie dem Ende der Aufzeichnungselektrode 11 mit
einem vorbestimmten Abstand gegenübersteht; weiterhin
ist im Tonerbehälter 30 ein Toner-Rührwerk 32 zum Um
wälzen bzw. Auflockern des Toners 26 angeordnet. Die
Tonerförderplatte 31 besteht aus einem Isoliermaterial.
Wie am besten aus Fig. 5 hervorgeht, umfaßt die Toner
förderplatte 31 einen waagerechten Abschnitt 33, einen
von dessen rechtem Ende nach unten abgehenden
lotrechten Abschnitt 34 und einen schrägen Abschnitt
35, der vom linken Ende des waagerechten Abschnitts
33 schräg nach unten abgeht. Das untere Ende des
schrägen Abschnitts 35 befindet sich nahe des unteren
Endes des Schrägbodens 29 des Tonerbehälters 30 und
taucht in den in letzterem enthaltenen Toner 26 ein.
Das untere Ende des lotrechten Abschnitts 34
befindet sich in der Nähe des oberen Endes des Schräg
bodens 29 und über dem im Behälter 30 enthaltenen
Toner 26.
Auf der Oberseite der Tonerförderplatte 31 befindet
sich eine Vielzahl von auf gleiche Abstände verteilten,
parallelen linearen Elektroden bzw. Elektrodenstreifen
36₁ - 36 n , die sich in Richtung der Breite bzw. in
Querrichtung der Tonerförderplatte 31 erstrecken.
Der ständig auf der Oberfläche am unteren Ende des
schrägen Abschnitts 35 der Tonerförderplatte 31 be
findliche Toner 26 wird durch Reibung mit der Ober
fläche der Tonerförderplatte 31 und durch das Rühr
werk 32 negativ aufgeladen. Wenn durch die an die
Elektroden 36₁ - 36 n angelegten
Spannungen das elektrische Wechselfeld erzeugt
wird, wird der Toner auf die durch den Pfeil l (Fig. 4)
angedeutete Weise längs des schrägen Abschnitts 35 der
Tonerförderplatte 31 aufwärts transportiert, während
seine Teilchen in Schwingung versetzt und voneinander
freigegeben bzw. getrennt und damit zwischen benach
barten Elektrodenstreifen in die Form einer Tonerwolke
gebracht werden. Schließlich erreicht der Toner den
waagerechten Abschnitt 33, um sich über diesen in Rich
tung des Pfeils m zu verlagern. Wenn der Toner eine
der Aufzeichnungselektrode 11 gegenüberstehende Ent
wicklungszone erreicht, wird er über die Öffnung 28 a
zum Aufzeichnungsträger 15 übertragen, so daß auf diesem
ein sichtbares (Toner-)Bild erzeugt wird. Der nicht
an dieser Bilderzeugung beteiligte Toner 26 wird in
Richtung des Pfeils m weitertransportiert und fällt,
wie durch den Pfeil n angedeutet, längs des lotrechten
Abschnitts 24 herab, um dann unter Schwerkrafteinfluß
auf dem Schrägboden 29 des Tonerbehälters 30 herabzu
gleiten (Pfeil o) und zu einem Bereich zurückzukehren,
in welchem sich das untere Ende des schrägen Abschnitts
35 der Tonerförderplatte 31 befindet.
Die eben beschriebene Ausführungsform gewährleistet
zusätzlich zu den vorher erwähnten Wirkungen und Vor
teilen den weiteren Vorteil, daß die Tonerförderplatte
31 vorrichtungsfest ist und daher - im Gegensatz zur
zuerst beschriebenen Ausführungsform - keinen Antrieb
benötigt, gleichzeitig aber eine einwandfreie Toner
beförderungsfunktion gewährleistet. Infolgedessen
können die Konstruktion des Geräts vereinfacht und
seine Größe verringert werden.
Gemäß Fig. 6 wird eine Wechsel
spannung (z. B. 200 V p-p ) an jeden zweiten Elektroden
streifen 36 k- ₂, 36 k , 36 k+ ₂,. . . der Elektrodenstreifen
36₁ - 36 n angelegt. Die anderen Elektrodenstreifen
36 k -₃, 36 k- ₁, 36 k+₁ 36 k+₃ sind an die jeweiligen
Spannungsteilungspunkte eines Spannungsteilers ange
schlossen, der aus einer Anzahl von Reihenwiderständen
42₁ - 42 m zwischen einer Gleichspannungsquelle 41 und
Masse besteht. Den Elektrodenstreifen, die nicht mit
der Wechselspannungsquelle 40 verbunden sind, werden
Gleichspannungen aufgeprägt, deren Pegel sich in der
einen Richtung von der Gleichspannungsquelle her fort
laufend erhöht. Bei dieser Anordnung wird der negativ
geladene, auf der Oberfläche der Tonerförderplatte
befindliche Toner durch das fortlaufend ansteigende
elektrische Gleichspannungsfeld in der einen Rich
tung (d. h. im vorliegenden Fall von links nach rechts)
transportiert, während er durch das elektrische Wechsel
feld, das dem elektrischen Gleichspannungsfeld zwischen
benachbarten Elektrodenstreifen überlagert ist, in
Schwingung versetzt, freigegeben bzw. aufgelockert
und in eine Tonerwolke überführt wird.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen be
ziehen sich auf ein Aufzeichnungsgerät, bei dem ein
Bildsignal an Aufzeichnungselektroden angelegt wird.
Letztere sind mit einem vorbestimmten Abstand einem
Entwicklerförderelement an der einen Seite eines Auf
zeichnungsträgers gegenüberstehend angeordnet, wobei
auf der anderen Seite des Aufzeichnungsträgers ein dem
Bildsignal entsprechendes sichtbares Bild erzeugt wird.
Die Erzeugung dieses sichtbaren Bilds erfolgt dabei
durch Anlagerung eines vom Entwicklerförderelement ge
tragenen Entwicklers an den Aufzeichnungsträger unter
einem zwischen der Aufzeichnungselektrode und dem Ent
wicklerförderelement erzeugten elektrischen Feld. Bei
den beschriebenen Ausführungsformen sind mehrere Elek
troden am Entwicklerförderelement vorgesehen, während
eine Einrichtung zur Erzeugung eines elektrischen
Wechselfelds zwischen benachbarten dieser zahlreichen
Elektroden vorgesehen ist, um den vom Entwicklerförder
element getragenen Entwickler durch dieses elektrische
Feld in eine Tonerteilchenwolke zu überführen. In
folgedessen kann ein sichtbares Bild hoher Güte mittels
einer niedrigen Aufzeichnungsspannung auch dann er
halten werden, wenn der Spalt oder Abstand zwischen
Aufzeichnungselektrode und Oberfläche des Entwickler
förderelements groß eingestellt ist. Demzufolge ist
keine hohe mechanische Fertigungsgenauigkeit er
forderlich. Außerdem kann als Aufzeichnungsträger
ein unbehandeltes oder praktisch unbehandeltes Normal
papier verwendet werden.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen ist die Auf
zeichnungselektrode so angeordnet, daß sie mit der
einen Seite des Aufzeichnungsträgers in Berührung
steht, um bei Anlegung einer Signalspannung ein sicht
bares Bild zu erzeugen. Die Erfindung ist jedoch nicht
auf diese Anordnung beschränkt, vielmehr kann ein sicht
bares Bild auch ohne die Verwendung einer Aufzeichnungs
elektrode erzeugt werden, wie dies bei der im folgen
den anhand der Fig. 7 bis 11 beschriebenen Ausführungs
form der Fall ist. Im Gegensatz zu den vorher be
schriebenen Ausführungsformen weist das in Fig. 7 dar
gestellte Aufzeichnungsgerät 43 keine Aufzeichnungs
elektrode 11 auf, vielmehr ist an deren Stelle eine
Gegenelektrode 44 vorgesehen. An die
Gegenelektrode 44 wird von einer Gleichspannungsquelle
45 her eine positive Gleichspannung angelegt.
Zwischen der Gegenelektrode 44 und der Entwicklungs
walze 19 als Entwicklerförderer ist eine Steuerelek
trode 46 zur Steuerung der Zufuhr des Toners 26 ange
ordnet. Die Steuerelektrode 46 ist in einem Abstand
von z. B. 1 mm vom distalen Ende der Gegenelektrode 44
angeordnet. Wie in Fig. 8 näher veranschaulicht ist,
umfaßt die Steuerelektrode 46 eine Isolierschicht 47
und eine Anzahl von auf beiden Seiten der Isolier
schicht 47 angeordneten Elektrodenpaaren 48 und 49.
Je eine Tonerdurchlaßöffnung 50 durchsetzt jedes Elek
trodenpaar 48, 49 und die dazwischen befindliche Iso
lierschicht 47. Von einer Signalquelle 51 her wird eine
Signalspannung an die der Gegenelektrode 44 gegenüber
stehende Elektrode 48 angelegt, während die andere,
der Entwicklungswalze 19 gegenüberstehende Elektrode
49 an Masse liegt. Die Isolierschicht 47 besitzt dabei
eine Dicke von 300 µm. Die Elektroden 48 und 49 sind
jeweils 20 µm dick. Die Tonerdurchlaßöffnungen 50
besitzen einen Durchmesser von 150 µm und sind mittels
eines Laserstrahls in einer Reihe mit einem Teilungs-
Abstand von 300 µm ausgebildet. Die Isolierschicht 47
besteht aus Polyester, während die Elektroden 48 und
49 aus Kupfer hergestellt sind.
Bei dieser Ausführungsform wird der Toner 26 auf die
selbe Weise, wie vorher in Verbindung mit der ersten
Ausführungsform (Fig. 3) beschrieben, in eine Toner
teilchenwolke überführt.
Die Gleichspannungsquelle 45 beaufschlagt die Gegen
elektrode 44 mit einer festen positiven Spannung. Wenn
unter diesen Bedingungen eine positive Signalspannung
(z. B. 100 V) an die Elektroden 48 der Steuerelektrode
46 angelegt wird, wird der Toner 26, der im Bereich
der Tonerdurchlaßöffnungen 50 der Steuerelektrode 46
in Form einer Tonerwolke vorliegt, durch die Gegen
elektrode 44 über die Öffnungen 50 an die Oberfläche
des Aufzeichnungsträgers 15 angezogen, so daß auf
letzterem ein sichtbares Toner-Bild erzeugt wird.
Im folgenden ist das Prinzip der Tonerzufuhrsteuerung
durch die Tonerdurchlaßöffnungen 50 beschrieben. Es sei
angenommen, daß eine positive Spannung von der Signal
quelle 51 an die Elektrode 48 angelegt ist, während
die zugeordnete Elektrode 49 an Masse liegt (vgl.
Fig. 10). In diesem Fall werden in der Tonerdurchlaß
öffnung 50 von der oberen Elektrode 48 zur unteren
Elektrode 49 gerichtete elektrische Kraftlinien 52 er
zeugt. Zusätzlich sind auch nicht dargestellte, von
der Gegenelektrode 44 zur Entwicklungswalze 19 ge
richtete elektrische Kraftlinien vorhanden. In der
Nähe der Tonerdurchlaßöffnung 50 der Steuerelektrode
46 ist daher der Toner 26 durch die beiden erwähnten
elektrischen Kraftlinien aufwärts gerichteten Kräften
unterworfen, so daß er durch die Öffnung 50 hindurch
tritt, den Aufzeichnungsträger 15 erreicht und sich
an diesem anlagert. Wenn nun eine negative Spannung
von der Signalquelle 51 an die Elektrode 48 angelegt
wird, entstehen in der Öffnung 50 von der unteren
Elektrode 49 zur oberen Elektrode 48 gerichtete elek
trische Kraftlinien 53. In diesem Fall kann der negativ
geladene Toner 26 aufgrund der elektrischen Kraft
linien 53 weder durch die Öffnung 50 hindurchtreten,
noch den Aufzeichnungsträger 15 erreichen. Auf diese
Weise wird die Tonerzufuhr oder -überführung durch die
Öffnungen 50 durch die an die Steuerelektrode 46 ange
legte Signalspannung gesteuert, d. h. der Toner 26 wird
zur Ausbildung eines sichtbaren Bilds entsprechend
dem Bildsignal an die Fläche (Unterseite) des Auf
zeichnungsträgers 15 angelagert.
Der nicht an der Erzeugung des sichtbaren Bilds be
teiligte Toner 26 durchläuft mit der Entwicklungs
walze 19 eine Zone, in welcher elektrische Wechsel
felder vorhanden sind, um sich schließlich an die
Oberfläche der Entwicklungswalze 19 anzulagern und zum
Fülltrichter 25 zurückgefördert zu werden.
Mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform lassen
sich die folgenden Wirkungen bzw. Vorteile erzielen:
1) Bei der Erzeugung eines sichtbaren Bilds wird der
Toner 26 in einem Raum zwischen der Entwicklungs
walze 19 und dem Aufzeichnungsträger 15 zunächst in
die Form einer Tonerwolke überführt, während er zwischen
benachbarten Elektroden 20₁ - 20 n auf der Mantel
fläche der Entwicklungswalze 19 in Schwingung versetzt
wird. Der Toner ist daher praktisch keiner oder besten
falls einer sehr geringen Selbstverklumpungskraft und
einer ihn an die Mantelfläche der Entwicklungsrolle
19 anziehenden Haltekraft unterworfen. Unter diesen
Bedingungen kann der Toner in Richtung auf den Auf
zeichnungsträger 15 verlagert werden, so daß auch dann
ein zufriedenstellendes sichtbares Bild erzeugt werden
kann, wenn an der Aufzeichnungselektrode 11 eine
niedrige Signalspannung anliegt. Außerdem kann die
Intensität des in den Tonerdurchlaßöffnungen 50 er
zeugten elektrischen Felds durch Verringerung der Dicke
der Isolierschicht 47 der Steuerelektrode 46 verstärkt
werden. In diesem Fall kann die an die Steuerelektrode
46 angelegte Spannung im Vergleich zu der der Auf
zeichnungselektrode beim bisherigen Verfahren aufge
prägten Spannung auf eine sehr geringe Größe einge
stellt werden.
2) Aus den vorstehend genannten Gründen kann mit einer
niedrigen Aufzeichnungsspannung ein sichtbares Bild
hoher Güte auch dann erzielt werden, wenn der Spalt
zwischen Aufzeichnungsträger 15 und Entwicklungswalze
19 vergrößert ist. Hierdurch werden die in Verbindung
mit der ersten Ausführungsform der Erfindung genannten
Vorteile und Wirkungen erzielt.
3) Da der Signalspannungspegel herabgesetzt und außer
dem der erwähnte Spalt vergrößert sein kann, kann
ein dielektrischer Durchbruch zwischen Entwicklungs
walze 19, Steuerelektrode 46 und Gegenelektrode 44
verhindert werden. Aus diesem Grund kann als Auf
zeichnungsträger 15 ein unbehandeltes oder praktisch
unbehandeltes Normalpapier verwendet werden.
4) Da der in Form einer Tonerteilchenwolke vorliegende
Toner 26 von einer Selbstverklumpungskraft frei
ist, kann er in Form primärer bzw. einzelner Teilchen
an den Aufzeichnungsträger 15 angelagert werden, so
daß sich demzufolge dichte sichtbare Toner-Bilder
hoher Güte erzielen lassen.
5) Aus den unter 1) angegebenen Gründen werden die
Tonerdurchlaßöffnungen 50 in keinem Fall durch
verklumpten Toner verstopft.
Bei der dritten Ausführungsform ist, wie bei der ersten
Ausführungsform, die umlaufende Entwicklungswalze 19
als Entwicklerförderelement vorgesehen. Es ist jedoch
auch möglich, wie bei der zweiten Ausführungsform, die
Entwicklerförderplatte zusammen mit der Steuerelektrode
46 bei der dritten Ausführungsform zu verwenden.
Eine entsprechende Anordnung ist als vierte Ausführungs
form in der Fig. 13 dargestellt. In diesem Fall
ist der vorher beschriebene Tonerbehälter 30 unter
der Gegenelektrode 44 angeordnet, und die beschriebene
Steuerelektrode 46 ist zwischen der Öffnung 28 a des
Tonerbehälters 30 und der Gegenelektrode 44 angeordnet.
Mit dieser Ausführungsform lassen sich die in Ver
bindung mit der zweiten und dritten Ausführungsform
beschriebenen Vorteile und Wirkungen in Kombination
miteinander erzielen.
Weiterhin kann auch die Anordnung nach Fig. 6 unter
Gewährleistung derselben Wirkungen in die vierte Aus
führungsform einbezogen werden.
Mit der beschriebenen dritten und vierten Ausführungs
form, die einen einem Aufzeichnungsträger gegenüber
stehenden und mit einer Vielzahl von Elektroden ver
sehenen Entwicklerförderer, eine ein elektrisches
Wechselfeld zwischen benachbarten der verschiedenen
Elektroden erzeugende Einrichtung und eine Steuer
elektrode zur Steuerung des Flugs bzw. der Über
tragung des Entwicklers vom Entwicklerförderer auf den
Aufzeichnungsträger aufweisen, kann mit einer niedrigen
Aufzeichnungsspannung auch bei einem vergleichsweise
weiten Spalt zwischen dem Aufzeichnungsträger und der
Oberfläche des Entwicklerförderers ein sichtbares
Toner-Bild hoher Güte erzielt werden. Demzufolge ist
keine besonders hohe mechanische Fertigungs-Genauig
keit erforderlich, und als Aufzeichnungsträger kann
ein unbehandeltes oder praktisch unbehandeltes Normal
papier bzw. gewöhnliches Lagenmaterial verwendet werden.
Claims (3)
1. Aufzeichnungsgerät (10), bei dem ein sichtbares Bild
entsprechend einer Bildinformation mittels eines nicht
magnetischen Entwicklers (26) auf einem Aufzeichnungs
träger (15) erzeugbar ist, mit
- - einer dem Aufzeichnungsträger (15) mit einem vorbe stimmten Abstand gegenüberstehenden und den Ent wickler (26) tragenden oder fördernden Entwickler fördereinheit (19, 31),
- - einer Entwickler-Übertragungseinheit (11, 14, 44, 45,46,51) zum Übertragen des auf der Entwickler fördereinheit (19, 31) befindlichen Entwicklers (26) auf den Aufzeichnungsträger (15) durch Er zeugung eines elektrischen Felds entsprechend der Bildinformation zwischen Aufzeichnungsträger (15) und Entwicklerfördereinheit (19, 31),
- - eine Entwicklerwolke erzeugenden Mitteln (20₁ - 20 n , 21₁ - 21 n , 22₁ - 22₅, 23, 24; 31, 36 k-₃ - 36 k+₃, 41, 40), um den von zumindest einem der Entwickler-Übertra gungseinheit (11, 14) gegenüberstehenden Abschnitt der Entwicklerfördereinheit (19, 31) getragenen Entwickler (26) über letzterer in die Form einer Entwicklerwolke zu überführen, und
- - einer Einrichtung (27, 31) zum Aufladen des Ent wicklers (26), dadurch gekennzeichnet, daß
- - die die Entwicklerwolke erzeugenden Mittel (20₁ - 20 n , 21₁ - 21 n , 22₁ - 22₅, 23, 24; 31, 36 k-₃ - 36 k+₃, 40, 41) aus abwechselnd mit einer Gleichstromquelle (23, 41) und einer Wechselstromquelle (24, 40) verbundenen Elektroden bestehen.
2. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektroden (20₁ - 20 n ) gegeneinander isoliert
auf der Entwicklerfördereinheit (19) angeordnet sind und
sich auf dieser in einer Richtung erstrecken.
3. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Entwicklerfördereinheit einen isolierenden Zylin
der (19) aufweist, der sich mit an ihm anhaftendem Ent
wickler (26) in der einen Richtung dreht, daß die
Elektroden (20₁ - 20 n ) auf dem Zylinder (19) mit gegen
seitigen Abständen in Umfangsrichtung und sich in Axial
richtung des Zylinders (19) erstreckend angeordnet sind
und daß der auf dem Zylinder (19) befindliche Entwickler
(26) auf ersterem durch die eine Entwicklerwolke erzeugen
den Mittel (20₁ - 20 n , 21₁ - 21 n , 22₁ - 22₅, 23 und 24)
in eine Entwicklerwolke überführbar und bei der Drehung
des Zylinders (19) in eine der Entwickler-Übertragungs
einheit (11, 14, 44, 45, 46, 51) zugewandte Lage bringbar
ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58056035A JPS59181370A (ja) | 1983-03-31 | 1983-03-31 | 記録装置 |
JP58056020A JPH065396B2 (ja) | 1983-03-31 | 1983-03-31 | 記録装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3411948A1 DE3411948A1 (de) | 1984-10-11 |
DE3411948C2 true DE3411948C2 (de) | 1990-04-19 |
Family
ID=26396926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843411948 Granted DE3411948A1 (de) | 1983-03-31 | 1984-03-30 | Aufzeichnungsgeraet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4568955A (de) |
DE (1) | DE3411948A1 (de) |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4766458A (en) * | 1985-11-12 | 1988-08-23 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Developing apparatus for use in image-forming system and developing process employing said developing apparatus |
US4733268A (en) * | 1986-05-09 | 1988-03-22 | International Business Machines Corporation | Voltage control bar for electrophotography |
US4755837A (en) * | 1986-11-03 | 1988-07-05 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printing apparatus and printhead cleaning structure therefor |
US4814796A (en) * | 1986-11-03 | 1989-03-21 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printing apparatus and toner/developer delivery system therefor |
US4743926A (en) * | 1986-12-29 | 1988-05-10 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printing apparatus and toner/developer delivery system therefor |
US4780733A (en) * | 1987-12-31 | 1988-10-25 | Xerox Corporation | Printing apparatus and toner/developer delivery system therefor |
US4868600A (en) * | 1988-03-21 | 1989-09-19 | Xerox Corporation | Scavengeless development apparatus for use in highlight color imaging |
US4876561A (en) * | 1988-05-31 | 1989-10-24 | Xerox Corporation | Printing apparatus and toner/developer delivery system therefor |
US4860036A (en) * | 1988-07-29 | 1989-08-22 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printer (DEP) and printhead structure therefor |
US5027157A (en) * | 1988-12-02 | 1991-06-25 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Developing device provided with electrodes for inducing a traveling wave on the developing material |
US4912489A (en) * | 1988-12-27 | 1990-03-27 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printing apparatus with toner supply-side control electrodes |
US4875062A (en) * | 1988-12-27 | 1989-10-17 | Eastman Kodak Company | Ion projection print head |
DE3902228A1 (de) * | 1989-01-26 | 1989-08-10 | Bernhard Prof Dr Ing Hill | Elektrophoretischer drucker |
US4903050A (en) * | 1989-07-03 | 1990-02-20 | Xerox Corporation | Toner recovery for DEP cleaning process |
US5153611A (en) * | 1989-07-25 | 1992-10-06 | Mita Industrial Co., Ltd. | Image forming apparatus |
US4903049A (en) * | 1989-08-28 | 1990-02-20 | Xerox Corporation | Wrong sign toner extraction for a direct electrostatic printer |
US4949103A (en) * | 1989-08-28 | 1990-08-14 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printing apparatus and method for making labels |
US5031570A (en) * | 1989-10-20 | 1991-07-16 | Xerox Corporation | Printing apparatus and toner/developer delivery system therefor |
US5376955A (en) * | 1989-11-29 | 1994-12-27 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Electrostatic charge information reproducing method with charge transfer by electrostatic discharge |
US5010367A (en) * | 1989-12-11 | 1991-04-23 | Xerox Corporation | Dual AC development system for controlling the spacing of a toner cloud |
US5040004A (en) * | 1989-12-18 | 1991-08-13 | Xerox Corporation | Belt donor for direct electrostatic printing |
US5038159A (en) * | 1989-12-18 | 1991-08-06 | Xerox Corporation | Apertured printhead for direct electrostatic printing |
US4984019A (en) * | 1990-02-26 | 1991-01-08 | Xerox Corporation | Electrode wire cleaning |
US5136311A (en) * | 1990-05-21 | 1992-08-04 | Xerox Corporation | Apertureless direct electrostatic printer |
US5210551A (en) * | 1990-06-18 | 1993-05-11 | Casio Computer Co., Ltd. | Electrostatic recording apparatus with an electrode drive means within the developer circulating path |
US5005054A (en) * | 1990-07-02 | 1991-04-02 | Xerox Corporation | Frequency sweeping excitation of high frequency vibratory energy producing devices for electrophotographic imaging |
US5097277A (en) * | 1990-07-02 | 1992-03-17 | Xerox Corporation | Cyclonic toner charging donor |
US5025291A (en) * | 1990-07-02 | 1991-06-18 | Zerox Corporation | Edge effect compensation in high frequency vibratory energy producing devices for electrophotographic imaging |
US5132708A (en) * | 1990-07-02 | 1992-07-21 | Xerox Corporation | DEP apparatus for selectively creating monochrome highlight color or process color images |
US5095322A (en) * | 1990-10-11 | 1992-03-10 | Xerox Corporation | Avoidance of DEP wrong sign toner hole clogging by out of phase shield bias |
US5202704A (en) * | 1990-10-25 | 1993-04-13 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Toner jet recording apparatus having means for vibrating particle modulator electrode member |
JPH04216963A (ja) * | 1990-12-18 | 1992-08-07 | Brother Ind Ltd | カラートナージェット記録装置 |
US5119147A (en) * | 1990-12-24 | 1992-06-02 | Xerox Corporation | Selective coloring of bi-level latent electostatic images |
US5153617A (en) * | 1991-02-20 | 1992-10-06 | Salmon Peter C | Digitally controlled method and apparatus for delivering toners to substrates |
US5148204A (en) * | 1991-02-28 | 1992-09-15 | Xerox Corporation | Apertureless direct electronic printing |
US6043830A (en) * | 1991-05-08 | 2000-03-28 | Cubital, Ltd. | Apparatus for pattern generation on a dielectric substrate |
US5508727A (en) * | 1991-05-08 | 1996-04-16 | Imagine, Ltd. | Apparatus and method for pattern generation on a dielectric substrate |
JPH06500646A (ja) * | 1991-05-08 | 1994-01-20 | キュービタル、アメリカ、インコーポレーテッド | 情報転送装置 |
US5329307A (en) * | 1991-05-21 | 1994-07-12 | Mita Industrial Co., Ltd. | Image forming apparatus and method of controlling image forming apparatus |
US5504563A (en) * | 1991-07-01 | 1996-04-02 | Xerox Corporation | Scavengeless donor roll development |
US5416568A (en) * | 1991-07-09 | 1995-05-16 | Ricoh Company, Ltd. | Developing unit for an image forming apparatus |
US5144371A (en) * | 1991-08-02 | 1992-09-01 | Xerox Corporation | Dual AC/dual frequency scavengeless development |
JPH0542713A (ja) * | 1991-08-19 | 1993-02-23 | Brother Ind Ltd | 記録装置 |
EP0604420B1 (de) * | 1991-09-20 | 1996-12-04 | Indigo N.V. | Verfahren und vorrichtung zum direkten druck von bildern |
US5177538A (en) * | 1991-09-27 | 1993-01-05 | Xerox Corporation | Phenolic graphite donor roll |
US5281982A (en) * | 1991-11-04 | 1994-01-25 | Eastman Kodak Company | Pixelized toning |
US5214451A (en) * | 1991-12-23 | 1993-05-25 | Xerox Corporation | Toner supply leveling in multiplexed DEP |
US5287127A (en) * | 1992-02-25 | 1994-02-15 | Salmon Peter C | Electrostatic printing apparatus and method |
US5339142A (en) * | 1992-07-30 | 1994-08-16 | Xerox Corporation | AC/DC spatially programmable donor roll for xerographic development |
US5327169A (en) * | 1992-08-05 | 1994-07-05 | Xerox Corporation | Masked magnetic brush direct writing for high speed and color printing |
US5276488A (en) * | 1992-08-31 | 1994-01-04 | Xerox Corporation | Donor belt and electrode structure supported behind the belt for developing electrostatic images with toner |
US5257046A (en) * | 1992-08-31 | 1993-10-26 | Xerox Corporation | Direct electrostatic printing with latent image assist |
US5552814A (en) * | 1992-09-01 | 1996-09-03 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Image recording apparatus wherein toner carrier member and particle-flow modulating electrode member are held in contact with each other |
US5919514A (en) * | 1992-12-28 | 1999-07-06 | Xerox Corporation | Process for preparing electroded donor rolls |
US5305070A (en) * | 1993-01-04 | 1994-04-19 | Xerox Corporation | Color select development and system application |
US5282005A (en) * | 1993-01-13 | 1994-01-25 | Xerox Corporation | Cross process vibrational mode suppression in high frequency vibratory energy producing devices for electrophotographic imaging |
US5311258A (en) * | 1993-08-23 | 1994-05-10 | Xerox Corporation | On-the-fly electrostatic cleaning of scavengeless development electrode wires with D.C. bias |
US5453768A (en) * | 1993-11-01 | 1995-09-26 | Schmidlin; Fred W. | Printing apparatus with toner projection means |
US5394225A (en) * | 1993-11-23 | 1995-02-28 | Xerox Corporation | Optical switching scheme for SCD donor roll bias |
US5539505A (en) * | 1993-11-23 | 1996-07-23 | Xerox Corporation | Commutating method for SCD donor roll bias |
JP3197438B2 (ja) * | 1994-11-04 | 2001-08-13 | シャープ株式会社 | カラー画像形成装置 |
EP0712056B1 (de) | 1994-11-08 | 1999-08-04 | Agfa-Gevaert N.V. | Vorrichtung zum direkten elektrostatischen Drucken mit speziellem Druckkopf |
US5523827A (en) * | 1994-12-14 | 1996-06-04 | Xerox Corporation | Piezo active donor roll (PAR) for store development |
US5473414A (en) * | 1994-12-19 | 1995-12-05 | Xerox Corporation | Cleaning commutator brushes for an electroded donor roll |
EP0725317A1 (de) | 1995-01-30 | 1996-08-07 | Agfa-Gevaert N.V. | Verfahren zur Herstellung einer "Polymersuspension" für die Tonerteilchenherstellung |
CA2218496A1 (en) * | 1995-04-19 | 1996-10-24 | Pelikan Produktions Ag | Electrode arrangement and contragraphy apparatus |
EP0753413B1 (de) * | 1995-07-14 | 1999-12-01 | Agfa-Gevaert N.V. | Druckkopfstruktur zur Anwendung in einer DEP Vorrichtung |
EP0773487A1 (de) | 1995-11-09 | 1997-05-14 | Agfa-Gevaert N.V. | Anordnung für direktes elektrostatisches Drucken (DEP) mit "Vorkorrektur" |
GB9601226D0 (en) * | 1996-01-22 | 1996-03-20 | The Technology Partnership Plc | Ejection apparatus and method |
US5880760A (en) * | 1996-06-06 | 1999-03-09 | Agfa-Gevaert | Method and device for printing information on substrates having security features |
EP0851316B1 (de) | 1996-12-23 | 2002-03-27 | Agfa-Gevaert | Drucker und Druckverfahren |
US5729807A (en) * | 1997-01-21 | 1998-03-17 | Xerox Corporation | Optically switched commutator scheme for hybrid scavengeless segmented electroded donor rolls |
US5809385A (en) * | 1997-06-30 | 1998-09-15 | Xerox Corporation | Reproduction machine including and acoustic scavengeless assist development apparatus |
US6309049B1 (en) | 1998-02-18 | 2001-10-30 | The Salmon Group Llc | Printing apparatus and method for imaging charged toner particles using direct writing methods |
US5850587A (en) * | 1998-04-01 | 1998-12-15 | Schmidlin; Fred W. | Electrostatic toner conditioning and controlling means II |
US6184911B1 (en) * | 1998-06-03 | 2001-02-06 | Thomas N. Tombs | Apparatus and method for recording using an electrographic writer and an imaging web |
US6035170A (en) * | 1998-12-11 | 2000-03-07 | Xerox Corporation | Reproduction machine including an electrostatic sonic toner release development apparatus |
US6104904A (en) * | 1999-10-04 | 2000-08-15 | Xerox Corporation | Reproduction machine including a pneumatically coupled sonic toner release development apparatus |
US6597884B2 (en) * | 2000-09-08 | 2003-07-22 | Ricoh Company, Ltd. | Image forming apparatus including electrostatic conveyance of charged toner |
US6385429B1 (en) | 2000-11-21 | 2002-05-07 | Xerox Corporation | Resonator having a piezoceramic/polymer composite transducer |
US6934496B2 (en) * | 2001-06-28 | 2005-08-23 | Sharp Kabushiki Kaisha | Developing device conveying toner using a traveling-wave electric field and image forming apparatus using same |
US8771802B1 (en) | 2012-04-20 | 2014-07-08 | Xactiv, Inc. | Device and materials fabrication and patterning via shaped slot electrode control of direct electrostatic powder deposition |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS50126144A (de) * | 1974-03-22 | 1975-10-03 | ||
JPS5666969A (en) * | 1979-11-05 | 1981-06-05 | Oki Electric Ind Co Ltd | Multigradation recording facsimile equipment |
JPS57178279A (en) * | 1981-04-27 | 1982-11-02 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Developing device |
DE3120769C1 (de) * | 1981-05-25 | 1983-04-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Toner-Aerosol-Bildung |
US4491855A (en) * | 1981-09-11 | 1985-01-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Image recording method and apparatus |
JPS5844458A (ja) * | 1981-09-11 | 1983-03-15 | Canon Inc | 画像記録装置 |
JPS5844457A (ja) * | 1981-09-11 | 1983-03-15 | Canon Inc | 画像記録装置 |
-
1984
- 1984-03-27 US US06/594,011 patent/US4568955A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-03-30 DE DE19843411948 patent/DE3411948A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4568955A (en) | 1986-02-04 |
DE3411948A1 (de) | 1984-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3411948C2 (de) | ||
DE2419595C2 (de) | Elektrographisches Aufzeichnungsverfahren | |
DE3236385C2 (de) | Entwicklervorrichtung | |
DE2407380C3 (de) | Vorrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbildes | |
DE69407214T2 (de) | Bilderzeugungsverfahren | |
DE2210337C3 (de) | Vorrichtung zur Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern | |
DE3206815C2 (de) | ||
DE69309384T2 (de) | Antragsrolle für berührungslose Entwicklung in einem xerographischen Gerät | |
DE3148231C2 (de) | ||
DE19710693B4 (de) | Bildaufzeichnungsverfahren und Bildaufzeichnungseinrichtung | |
DE3233651A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bilderzeugung | |
DE60108027T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE69015059T2 (de) | Vorrichtung zur Aussonderung von falsch geladenem Toner bei einem direkten elektrostatischen Druckgerät. | |
DE3333922C2 (de) | Reinigungseinrichtung zum Entfernen und Sammeln nicht übertragener, restlicher Tonerpartikel von einem Photoleiter | |
DE2550846C2 (de) | Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE4342060C9 (de) | Entwicklungseinrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung mit einer photoleitfähigen Trommel | |
DE60107913T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE2900767A1 (de) | Magnetbuerstenvorrichtung fuer ein elektrostatisches druck- oder kopiergeraet | |
DE3129735C2 (de) | Bildaufzeichnungsgerät | |
DE2731636C3 (de) | Elektrografisches Aufzeichnungsgerät | |
DE3234893C2 (de) | ||
DE69112780T2 (de) | Elektrostatisches Aufzeichnungsgerät. | |
DE3010981C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tonerbildes auf der Oberfläche eines dielektrischen Aufzeichnungselementes | |
DE3436013C2 (de) | ||
DE19745561A1 (de) | Vorrichtung zur Verbesserung der Druckqualität einer Bildaufzeichnungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |