DE3410557A1 - Fuellvorrichtung fuer einen fuer wasserversorgung von campingfahrzeugen, reisemobilen oder aehnlichen fahrzeugen dienenden tank - Google Patents
Fuellvorrichtung fuer einen fuer wasserversorgung von campingfahrzeugen, reisemobilen oder aehnlichen fahrzeugen dienenden tankInfo
- Publication number
- DE3410557A1 DE3410557A1 DE19843410557 DE3410557A DE3410557A1 DE 3410557 A1 DE3410557 A1 DE 3410557A1 DE 19843410557 DE19843410557 DE 19843410557 DE 3410557 A DE3410557 A DE 3410557A DE 3410557 A1 DE3410557 A1 DE 3410557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank
- filling device
- solenoid valve
- water
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/32—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R15/00—Arrangements or adaptations of sanitation devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH*· GERD MÜLLER -D. GROSSE · F. POLLMEIER
'i .. \\. '."'. >
f.US. 74 091
WESTFALIA-WERKE Franz Knöbel & Söhne Kommanditgesellschaft,
Am Sandberg, 4840 Wiedenbrück
Füllvorrichtung für einen für Wasserversorgung von Campingfahrzeugen, Reisemobilen oder ähnlichen Fahrzeugen
dienenden Tank
Die Erfindung betrifft eine Füllvorrichtung für einen in Campingfahrzeuge, Reisemobile oder ähnliche Fahrzeuge zur
Wasserversorgung eingebauten Tank, der einen von der Außenseite des Fahrzeuges zugänglichen Einfüllstutzen mit einem,
beispielsweise abschließbaren, Deckelverschluß aufweist, mit einem durch eine elektrische Druckpumpe beaufschlagbarem
Wasserentnahmesystem in Verbindung steht und mit einer elektrischen und/oder elektronischen Wasserstands-Kontrolleinrichtung
versehen ist.
Die gattungsgemäß zum Zwecke der Wasserversorgung in Campingfahrzeuge,
Reisemobile oder ähnliche Fahrzeuge eingebauten Tanks werden durch ihren Einfüllstutzen drucklos mit dem
benötigten Frischwasser gefüllt. Dies geschieht entweder mittelbar unter Benutzung geeigneter Transportkanister, die
über ein Auslaufrohr in den Einfüllstutzen entleert werden können; oder aber die Befüllung erfolgt unmittelbar aus einem
üblichen Wasserhahn unter Benutzung eines daran angeschlossenen Wasserschlauchs genügender Länge.
Damit das Nachfüllen des Einbautanks rechtzeitig durchgeführt werden kann, ist ihm eine elektrische und/oder elektronische
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
Wasserstands-Kontrolleinrichturig zugeordnet, die Signalgeber/
bspw. Leuchtdioden, betätigt und dadurch zumindest den'minimalen
Tankfüllstand erkennbar macht. Zur Belieferung der einzelnen Zapfstellen wird das mit dem Einbautank verbundene Wasserentnahmesystem
durch eine elektrische Druckpumpe beaufschlagt. Diese geht selbsttätig solange in Betrieb, wie irgendeine Zapfstelle
des Wasserentnahmesystems geöffnet ist. Sie kann mit der Wasserstands-Kontrolleinrichtung so in Steuerverbindung
stehen, daß sie nach Unterschreiten des minimalen Tankfüllstandes vom Bordnetz getrennt wird und dann auch beim Betätigen
irgendeiner Zapfstelle nicht mehr in Betrieb gehen kann.
Bekannt ist es auch, die Wasserversorgung von Campingfahrzeugen, Reisemobilen oder ähnlichen Fahrzeugen ohne Benutzung eines
Einbautanks durch unmittelbare Verbindung des Wasserentnahmesystems mit einem Druck- oder Stadtwasseranschluß zu bewirken.
In diesem Falle muß dann Vorsorge dafür getroffen werden, daß das Wasserentnahmesystem von einem evtl. vorhandenen Einbautank
wirkungsmäßig getrennt wird, bevor seine Druck- oder Stadtwasserbeaufschlagung
eintritt, um zu verhindern, daß der Einbautank durch übermäßige Druckeinwirkungen Schäden erleidet.
Nachteilig hierbei ist also, daß das Wasserentnahmesystem nur wechselweise entweder vom Tank oder aber vom Druck- oder Stadtwasseranschluß
aus mit Frischwasser beliefert werden kann.
Ziel der Erfindung ist es, eine Füllvorrichtung für eine in Campingfahrzeuge, Reisemobile oder ähnliche Fahrzeuge zur
Wasserversorgung eingebauten Tank so auszulegen, daß sie in vorteilhafter Weise unmittelbar über den zur drucklosen Befüllung
ausgelegten Einbautank eine Versorgung des Wasserentnahmesystems von einem Druck- oder Stadtwasseranschluß aus zuläßt.
Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 auf einfache Weise dadurch erreicht, daß ein zweiter Einfüll-
- 5 Copy
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
stutzen als Druck- oder Stadtwasseranschluß mit dem Tank unter Zwischenschaltung eines Magnetventils verbunden ist
und daß dabei das Magnetventil über die Wasserstands-Kontrolleinrichtung
selbsttätig zwischen seiner Sperrstellung und
seiner Freigabestellung steuerbar ist. ι
Beim Anschluß der Füllvorrichtung an eine Druck- oder Stadtwasserleitung
wird aufgrund der vorgeschlagenen Maßnahmen der Tank zwar selbsttätig aber immer nur zeitweilig mit Druckoder
Stadtwasser versorgt, ohne daß hierbei ein schädlicher Druckaufbau entstehen kann.
Als besonders wichtig hat es sich dabei erwiesen, die Füllvorrichtung
gemäß Anspruch 2 so auszulegen, daß das Magnetventil des zweiten Einfüllstutzens im stromlosen Zustand seine
Sperrstellung einnimmt. Hierdurch wird sichergestellt, daß
bei Ausfall des Bordnetzes in jedem Fall eine Beaufschlagung
des Einbautanks über den Druck- oder Stadtwasseranschluß unterbunden ist.
Für einen optimalen Betrieb der erfindungsgemäßen Füllvorrichtung
hat es sich nach Anspruch 3 besonders bewährt, wenn das Magnetventil durch die Wasserstands-Kontrolleinrichtung mindestens
bei maximalem Tankfüllstand vom Bordnetz trennbar, aber bei minimalem Tankfüllstand mit dem Bordnetz verbindbar ist.
Als wichtig hat es sich nach der Erfindung ferner erwiesen, daß der Tank mit einem selbsttätigen Überdruckventil ausgestattet
ist".
Eine besonders vorteilhafte Füllvorrichtung nach der Erfindung zeichnet sich gemäß Anspruch 5 dadurch aus, daß der Druckoder
Stadtwasser-Anschlußstutzen mit dem Magnetventil eine Bau- bzw. Montageeinheit bildet, die über ein Zweigrohr an das
COPV
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH"· GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER _* _
Verbindungsrohr zwischen dem ersten Einfüllstutzen und dem Tank angeschlossen ist. In weiterer Ausgestaltung dieser
Füllvorrichtung kann nach Anspruch 6 der Druck- oder Stadtwasseranschlußstutzen oberhalb des ersten Einfüllstutzens liegen
und unterhalb der Tankentlüftung in das Verbindungsrohr des ersten Einfüllstutzens münden. Dabei ist es ferner wichtig, daß
nach Anspruch 7 die Mündung des Zweigrohres in das Verbindungsrohr hineinragt und zum Tank hin gerichtet ist.
Nach Anspruch 8 ist schließlich noch vorgesehen, daß das Magnetventil
und das Zweigrohr innerhalb einer als Formteil ausgebildeten Mulde eingesetzt sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen nachfolgend
näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 in schematischer Darstellung den Grundaufbau einer
Füllvorrichtung für den Einbautank eines Wohnfahrzeuges, beispielsweise eines Campingwagens oder Reisemobils
und
Figur 2 teilweise im Schnitt und teilweise in Seitenansicht den funktionswesentlichen Teil einer Füllvorrichtung,
eingebaut in eine Fahrzeugwand.
Gemäß Fig. 1 der Zeichnung steht der Einbautank 1 eines Wohnfahrzeuges,
beispielsweise eines Campingwagens oder Wohnmobils, mit einem von außen zugänglichen Einfüllstutzen 2 über ein
Leitungsrohr 3 in Verbindung. Durch den Einfüllstutzen 2 läßt sich dabei Wasser, insbesondere Frischwasser, in den Einbautank
einführen und zwar entweder mittelbar durch Benutzung eines mit einem Auslaufrohr ausgestatteten Transportkanisters, oder
aber unmittelbar durch Einführen eines üblichen Wasserschlauches.
Dem Einbautank 1 ist ein elektrischer Füllstandsgeber 4 zugeordnet,
der zusammen mit einer elektronischen Auswerteeinheit 5 eine Wasserstands-Kontrolleinrichtung 6<
bildet, über die u.a.
— 7 —
Copy
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D. GROSSE · F. POLLMEIER
der jeweilige Füllstand des Einbautanks 1, bspw. über verschieden farbige Leuchtdioden 7, signalisiert werden kann.
Der Füllstandsgeber 4 der Wasserstands-Kontrolleinrichtung 6 ist mindestens mit zwei fixierten Schaltpunkten 4' und 4" ausgestattet,
von denen der untere Schaltpunkt 41 dem minimalen
Füllstand des Einbautanks 1 entspricht, während der obere Schaltpunkt 4" dem maximalen Füllstand des Einbautanks 1 zugeordnet
ist.
Mit dem Einbautank 1 steht ferner ein Wasserentnahmesystem 8 über eine Druckpumpe 9 in Verbindung, wobei diese Druckpumpe
9 Zapfstellen 10 für Kaltwasser unmittelbar versorgt, während sie Zapfstellen 11 für Warmwasser mittelbar, nämlich unter
Zwischenschaltung eines Boilers 12 mit Wasser beliefert.
Damit sich das Wasserentnahmesystem 8 des Wohnfahrzeuges, bspw. Campingwagens oder Reisemobils, auch von einem Druckoder
Stadtwassernetz aus selbsttätig versorgen läßt, ohne daß der Einbautank 1 druckfest ausgebildet werden muß, sind
besondere Vorkehrungen getroffen. Mit dem Anschlußrohr 3 des Einbautanks 1 steht nämlich ein zweiter Einzelstutzen 13 in
Verbindung, der als Druck- oder Stadtwasseranschluß ausgebildet ist und bspw. über Schraub- oder Steckkupplungen ständig mit
dem Druck- oder Stadtwasseranschluß verbunden werden kann.
Der als Druck- oder Stadtwasseranschluß ausgelegte, zweite Einfüllstutzen 13 ist dabei unter Zwischenschaltung eines
Magnetventils 14 an das Zuleitungsrohr 3 zum Einbautank 1 angeschlossen.
Der Schaltzustand des Magnetventils 14 wird über die elektronische
Auswerteeinheit 5 der Wasserstands-Kontrolleinrichtung gesteuert, und zwar derart, daß das Magnetventil 14 des Druck-
COPY
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
oder Stadtwasseranschlusses 13 erst öffnet," wenn der Schaltpunkt
4' des Füllstandgebers 4 anspricht, somit also der minimale Füllstand des Einbautanks 1 erreicht wird. Andererseits
wird das Magnetventil 14 erst geschlossen, wenn der zweite Schaltpunkt 4" des Füllstandgebers 4 anspricht, damit
also dta: maximale Füllstand des Einbautanks-1 erreicht ist.
Wichtig bei der funktioneilen Auslegung der Füllvorrichtung ist dabei, daß das Magnetventil 14 im stromlosen Zustand
seine Sperrstellung einnimmt, so daß bspw. bei Ausfall des elektrischen Bordnetzes zwangsläufig eine Absperrungen des
Einbautanks 1 gegen das Druck- oder Stadtwassernetz eintritt. Eine selbsttätige Befüllung des Einbautanks 1 ist dann nicht
möglich. Vielmehr kann ihm nur durch den Einfüllstutzen 2 auf drucklosem Wege Frischwasser zugeführt werden.
Aus Sicherheitsgründen ist der Einbautank 1 noch mit einem Überdruckventil 15 ausgestattet, wobei dieses überdruckventil
15 zweckmäßig so eingestellt wird, daß es rechtzeitig anspricht, bevor sich im Einbautank 1 ein für ihn schädlicher Druck
aufbauen kann.
Auch beim Anschluß des" Einbautanks 1 an ein Druck- oder Stadtwassernetz
steht das Wasserentnahmesystem 8 des Wohnfahrzeuges, bspw. Campingwagens oder Reisemobils, mit diesem nicht in unmittelbarer
Verbindung, sondern es wird immer unter Zwischenschaltung der Druckpumpe 9 betrieben.
Aus Fig. 2 der Zeichnung ist ersichtlich, wie die beiden Einfüllstutzen
2 und 13 der Füllvorrichtung von außen zugänglich in einer Wand 16 des Wohnfahrzeuges untergebracht werden können.
Es ist zu diesem Zweck in üblicher Weise in einen Ausschnitt der Wand 16 eine als Formteil ausgebildete Mulde 17 eingesetzt,
— 9 — ÖQpy
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER -
insbesondere eingeschweißt, die durch eine Abdeckklappe 18
verschlossen werden kann, welche vorzugsweise verriegelbar ist. In der Mulde 17 ist dabei der Druck- oder Stadtwasser-Anschlußstutzen
13 oberhalb des ersten Einfüllstutzens 2 liegend untergebracht. Er bildet zweckmäßig mit dem Magnetventil
14 eine Bau- bzw. Montageeinheit, die über ein Zweigrohr 19 an das Verbindungsrohr 3 zwischen de'm ersten Einfüllstutzen
2 und dem Einbautank 1 angeschlossen ist. Dabei hat es sich besonders bewährt, wenn das Zweigrohr 19 in das Verbindungsrohr
3 an einer Stelle einmündet, welche merklich tiefer liegt, als die ins Freie mündende Öffnung des.Tank-Entlüftungsrohres
20.
Die einwandfreie Arbeitsweise der Füllvorrichtung wird weiterhin begünstigt, wenn die Mündung des Zweigrohres 19 so in
das Verbindungsrohr 3 hineinragt, daß sie zum Einfülltank 1 hin gerichtet ist.
Während der erste Einfüllstutzen 2 der Füllvorrichtung einen üblichen, gegebenenfalls auch abschließbaren, Deckelverschluß,
bspw. Schraubdeckelverschluß, aufweist, ist es vorteilhaft, den zweiten Einfüllstutzen 13 mit einer druckfesten Schrauboder
Steckkupplung handelsüblicher Art zu versehen, die den Anschlußquerschnitt - unabhängig vom Magnetventil 14 - selbsttätig
nach außen absperrt und damit gegen Verschmutzung schützt.
COPY
- Leerseite -
COPY
Claims (8)
- PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 'j-i i/P-"? l~?! } f. us. 74 091WESTFALIA-WERKE Franz Knöbel & Söhne Kommanditgesellschaft/ Am Sandberg, 4840 WiedenbrückPatentansprücheFüllvorrichtung für einen in Wohnfahrzeuge, beispielsweise Campingwagen oder Reisemobile·, für Wasserversorgung eingebauten Tank, der einen von der Außenseite des Fahrzeuges zugänglichen Einfüllstutzen mit einem, beispielsweise abschließbaren, Deckelverschluß aufweist, mit einem durch eine elektrische Druckpumpe beaufschlagbarem Wasserentnahmesystem in Verbindung steht und mit einer elektrischen und/oder elektronischen Wasserstands-Kontrolleinrichtung versehen ist,dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Einfüllstutzen (13) als Druck- oder Stadtwasseranschluß mit dem Tank (1) unter Zwischenschaltung eines Magnetventils (14) verbunden ist und daß dabei das Magnetventil (14) über die Wasserstands-Kontrolleinrichtung (4, 5, 6) selbsttätig zwischen seiner Sperrstellung und seiner Freigabestellung umsteuerbar ist (4", 41)·
- 2. Füllvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (14) im stromlosen Zustand seine Sperrstellung einnimmt. - 3. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER ■ D. GROSSE · F. POLLMEIER - ,2-^daß das Magnetventil (14) durch die Wasserstands-Kontrolleinrichtung (4, 5, 6) bei maximalem Tankfüllstand vom elektrischen Bordnetz trennbar (4") und-bei minimalem Tankfüllstand mit dem elektrischen Bordnetz verbindbar (41) ist.
- 4. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (1) mit einem selbsttätigen Überdruckventil (15) ausgestattet ist.
- 5. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennze ic h η e t, daß der Druck- oder Stadtwasser-Anschlußstutzen (13) mit dem Magnetventil (14) eine Bau- bzw. Montageeinheit bildet, die über ein Zweigrohr (19) an das Verbindungsrohr (3) zwischen dem ersten Einfüllstutzen (2) und den Tank (1) angeschlossen ist (Fig. 2).
- 6. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck- oder Stadtwasseranschlußstutzen (13) oberhalb des ersten Einfüllstutzens (2) liegt und unterhalb der Tankentlüftung (20) in das Verbindungsrohr (3) des ersten Einfüllstutzens (2) mündet (Fig. 2).
- 7. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Zweigrohres (19) in das Verbindungsrohr (3) hineinragt und zum Tank (1) hin gerichtet ist (Fig.2).
- 8. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (14) und das Zweigrohr (19) innerhalb einer als Formteil ausgebildeten Mulde (17) eingesetzt sind.eopv
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410557 DE3410557A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Fuellvorrichtung fuer einen fuer wasserversorgung von campingfahrzeugen, reisemobilen oder aehnlichen fahrzeugen dienenden tank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410557 DE3410557A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Fuellvorrichtung fuer einen fuer wasserversorgung von campingfahrzeugen, reisemobilen oder aehnlichen fahrzeugen dienenden tank |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3410557A1 true DE3410557A1 (de) | 1985-10-03 |
DE3410557C2 DE3410557C2 (de) | 1993-03-18 |
Family
ID=6231303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843410557 Granted DE3410557A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Fuellvorrichtung fuer einen fuer wasserversorgung von campingfahrzeugen, reisemobilen oder aehnlichen fahrzeugen dienenden tank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3410557A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445474A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Fusion Kunststoff Gmbh | Flüssigkeitstank mit Füllstandsanzeige |
DE19803512A1 (de) * | 1998-01-30 | 1999-08-05 | Fusion Kunststoff Gmbh | Tank für die Aufnahme von Flüssigkeit |
DE19821119A1 (de) * | 1998-05-12 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Behälteranordnung für eine Flüssigkeit, insbesondere Kraftstoff-Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug |
EP2159110A1 (de) * | 2008-08-28 | 2010-03-03 | REIMO Reisemobil-Center GmbH | Einachsiger Wohnwagen und Verfahren zur Einstellung einer ausgeübten Auflagelast |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20105548U1 (de) | 2001-03-29 | 2001-06-13 | Comet-Pumpen Systemtechnik GmbH & Co. KG, 37308 Pfaffschwende | Tauchpumpen-Aufnahmebehältnis |
DE20309536U1 (de) | 2003-06-20 | 2003-08-21 | Bergmann, Herbert, 48291 Telgte | Umschaltvorrichtung für die Festnetz- oder Tank-Wasserversorgung von Freizeitfahrzeugen |
DE102007008792A1 (de) * | 2007-02-22 | 2008-09-04 | Dometic Gmbh | Entlüftung durch den Serviceklappenrahmen |
DE102009049020B4 (de) * | 2009-10-10 | 2014-01-16 | Andreas Braun | Einrichtung zur Frischwasserversorgung in Campingfahrzeugen oder Reisemobilen |
DE102020121994B3 (de) | 2020-08-21 | 2022-01-27 | Aquanesa Solution Gmbh | Portables Waschbecken |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3226928A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-01-19 | Garthe, Heinz-Bernd, 6108 Weiterstadt | Elektronischer wasserwaechter |
-
1984
- 1984-03-22 DE DE19843410557 patent/DE3410557A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3226928A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-01-19 | Garthe, Heinz-Bernd, 6108 Weiterstadt | Elektronischer wasserwaechter |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Katalog der Fa. Perohaus Stand 1.12.82, S. 9,10 und 23 * |
DE-Katalog der Fa. Perohaus Stand 1.12.82, Titelseite, Preisliste S. 24 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445474A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Fusion Kunststoff Gmbh | Flüssigkeitstank mit Füllstandsanzeige |
DE19803512A1 (de) * | 1998-01-30 | 1999-08-05 | Fusion Kunststoff Gmbh | Tank für die Aufnahme von Flüssigkeit |
DE19821119A1 (de) * | 1998-05-12 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Behälteranordnung für eine Flüssigkeit, insbesondere Kraftstoff-Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug |
EP2159110A1 (de) * | 2008-08-28 | 2010-03-03 | REIMO Reisemobil-Center GmbH | Einachsiger Wohnwagen und Verfahren zur Einstellung einer ausgeübten Auflagelast |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3410557C2 (de) | 1993-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0245613B1 (de) | Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit einem Einfüllstutzen | |
DE112005003208B4 (de) | Deckelloser Einfüllstutzen für den Tank eines Kraftfahrzeuges | |
EP2300256A2 (de) | Einsatzelement für einen zur tankstellenseitigen befüllung mit harnstoff geeigneten behälter | |
DE3410557A1 (de) | Fuellvorrichtung fuer einen fuer wasserversorgung von campingfahrzeugen, reisemobilen oder aehnlichen fahrzeugen dienenden tank | |
DE4029792A1 (de) | Anordnung zur befestigung einer handbrause | |
WO2017055008A1 (de) | Zwangsverriegelung eines frischwasseranschlusses eines schienenfahrzeugs | |
DE102005053815A1 (de) | Entlüftungseinheit für das System zum Be- und Entlüften eines Kraftstoffbehälters | |
DE10351095B4 (de) | Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Versorgen einer Nutzkraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft | |
DE69204446T2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Schliessen von Dampfdruckbehältern. | |
DE4028758C2 (de) | Wasserbehälter für Reisemobile und Motor-Caravans | |
EP0933260A2 (de) | Tank für die Aufnahme von Flüssigkeit | |
EP1018615A2 (de) | Entlüftungsvorrichtung mit einem Entlüftungsventil, insbesondere für Heizkörper | |
DE102009049020B4 (de) | Einrichtung zur Frischwasserversorgung in Campingfahrzeugen oder Reisemobilen | |
DE2919745A1 (de) | Haushaltsgeraet mit wasseranschluss | |
DE4445474A1 (de) | Flüssigkeitstank mit Füllstandsanzeige | |
EP0366971B1 (de) | Vorrichtung bei einem Warmwasserbereiter zum Vermeiden des Tropfens | |
EP1630304B1 (de) | Wasseranschlussarmatur | |
DE10119459B4 (de) | Fahrzeug mit einer Schiebetür und einem Tankverschluß | |
DE3621949C2 (de) | ||
DE3818874C1 (en) | System for filling a tank arranged on a vehicle | |
DE2654198C3 (de) | Heizkörperverschraubung | |
DE7619539U1 (de) | Gashahn | |
EP1050722A2 (de) | Vorrichtung zur Erleichterung der Demontage eines Warmwasserheizkörpers | |
DE2819331A1 (de) | Fluessigkeitszapfsystem | |
DE9313067U1 (de) | Warmwasserspeicher mit einer Armaturengruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |