DE3408984A1 - Rueckspiegeleinrichtung - Google Patents

Rueckspiegeleinrichtung

Info

Publication number
DE3408984A1
DE3408984A1 DE19843408984 DE3408984A DE3408984A1 DE 3408984 A1 DE3408984 A1 DE 3408984A1 DE 19843408984 DE19843408984 DE 19843408984 DE 3408984 A DE3408984 A DE 3408984A DE 3408984 A1 DE3408984 A1 DE 3408984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
roof
opening
driver
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843408984
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. 8000 München Scheffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843408984 priority Critical patent/DE3408984A1/de
Publication of DE3408984A1 publication Critical patent/DE3408984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/10Front-view mirror arrangements; Periscope arrangements, i.e. optical devices using combinations of mirrors, lenses, prisms or the like ; Other mirror arrangements giving a view from above or under the vehicle

Description

  • ß E S C H i U N C;
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückspiegelanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches I.
  • Es sind Rückspiegel der erwähnten Art durch DE-OS 23 42 855, L)E-OS 23 42 847 und DE-OS 24 05 525 bekannt, welche jedoch oberhalb der Öffnung zuätzliche optische Elemente und unterhalb der Öffnung weitere Spiegel 4 aufweisen. Sie bilden periskopartige Systeme. Aufgrund der erforderlichen Justierung der Einzelelemente sind sie fest in die Dachkonstruktion eingebaut.
  • Solche bekannten Systeme sind sehr aufwendig und bedeuten eine dauernde Erhöhung des Luftwiderstandes des Fahrzeuges.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Rückspiegelanordnung, welche trotz einfachen Aufbaus gegenüber bekannten lnnenrückspiegeln eine wesentliche Verbesserung der Sicht nach hinten ermöglicht. Sie soll ohne großen Aufwand verwirklicht werden können und soll nur bei Bedarf in Funktionsstellung gebracht werden.
  • Nach Patentanspruch I wird diese Aufgabe ohne großen Aufwand dadurch gelöst, daß diese Rückspiegelanordnung zusammen mit bekannten Schiebe- oder Hebedächern realisiert wird. Dazu muß die bewegliche Dachabdeckung aus einem optisch durchlässigen Werkstoff wie z.ß. Glas hergstellt werden um den Blick des Fahrzeug insassen auf den oben auf dem Dach befindlichen Spiegel 4 freizugeben.
  • Der bei solchen offenbaren Dächern bekannte Windabweiser befindet sich normalerweise an der Vorderkannte der Öffnung. Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird dieser auf der Rückseite mit einem Spiegel 4 ausgerüstet. Der eigentliche Windabweiser bildet gleichzeitig die Verkleidung 5 des Spiegel 4.
  • Der Spiegel 4 kann schwenkbar und arretierbar aufgehängt sein.
  • Durch diese in Patentanspruch 2 beschriebene Ausbildung ist eine individuellen Anpassung an die Augenposition des Fahrers vom Fahrersitz aus möglich.
  • Da jeder zusätliche Aufbau außen am Fahrzeug den Luftwiderstand erhöht, kann der Rückspiegel, wie in Patentanspruch 3 angegeben, versenkt und ausgefahren werden.
  • Da bei der Erfindung davon ausgegangen wird, daß die Rückspiegeleinrichtung zusätzlich zu üblichen Seiten- bzw.
  • Innenrückspiegeln vorhanden ist, wird diese nur bei bedarf ausgefahren. Ein typischer Bedarfsfall ist z.li. dichter Verkehr auf drei Fahrbahnen gleicher Fahrtrichtung. Sind solche oder ähnliche Bedingungen nicht gegeben, so kann die Rückspiegeleinrichtung zur Geringhaltung des Luftwiderstandes eingefahren bleiben, wie auch der Windabweiser eingefahren bleibt, wenn das Schiebedach geschlossen ist.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. I ein schematisches Ausführungsbeispiel einer Rückspiegeleinrichtung als vertikalen Längsschnitt durch ein Fahrzeug.
  • Wie Fig.I zeigt, ist in der Nähe der Frontscheibe I, an der Vorderkante 2 der öffenbaren Dachteiles 3 der aus dem Spiegel 4 und der Abdeckung 3 bestehende Windabweiser 6 angebracht. Die vom rückwaärtigen Bild kommenden ßegrenzungsstrahlen 7 und 8 werden am Spiegel 4 reflektiert und treten durch das optisch durchlässige Dachteil 3 in das Auge g des Fahrzeuginsassen 10. Das Dachteil 3 ist hier als einfaches herausnehmbares Glasdach gezeigt. Der Spiegel 4 ist am Punkt II und die Verkleidung 5 am Punkt 12 drehbar gelagert. Uber den Hebel 13 kann der Spiegel 4 nach hinten geklappt werden. Die Verkleidung 5 folgt ihm dabei durch Unterstützung einer nicht gezeigten Feder. Durch nichtgezeigte, bekannte Rasteinrichtungen ist es möglich zwischen aus- und eingefahrenem Zustand viele Zwischenstellungen zu realisieren. Andere Ausführungsmöglichkeiten ergeben sich in Anlehnung an bekannte andere Lösungen für Schiebedächer und Windabweiser. Der Spiegel kann beispielsweise gewölbt ausgeführt werden. Die Wölbung erfolgt dabei vorzugsweise bezüglich einer vertikalen Achse.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Rückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer im vorderen Dachbereich optisch durchlässigen Öffnung und einem oberhalb der Öffnung sich quer erstreckendem Spiegel 4, der so angeordnet ist, daß er ein Bild der sich hinter dem Kraftfahrzeug befindlichen Umgebung nach unten durch die Öffnung hindurch so reflektiert, daß es vom Fahrer wahrnehmbar ist, dadurch gckconzeichnct, daß die Abdeckung 3 der optisch durchlässigen Öffnung Teil eines bekannten öffenbaren Daches ist und daß der Spiegel 4 zusammen mit seiner Verkleidung 5 einen für solche öffenbare Dächer bekannten Windabweiser bilden.
  2. 2. Rückspiegelanordnung nach Anspruch I, dadurch gelennzcichntt, daß der Spiegel 4 um eine zur Fahrzeugquerachse parallele Achse neigbar und arretierbar ist und diese Verstellung vom Fahrersitz aus durchgeführt werden kann.
  3. 3. Rückspiegelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenuizeiehnet, daß der Spiegel 4 zusammen mit seiner Verkleidung 5 unabhängig von der optisch durchlässigen Abdeckung 3 im Dach versenkt und ausgefahren werden kann.
DE19843408984 1984-03-12 1984-03-12 Rueckspiegeleinrichtung Withdrawn DE3408984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408984 DE3408984A1 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Rueckspiegeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408984 DE3408984A1 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Rueckspiegeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3408984A1 true DE3408984A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6230220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408984 Withdrawn DE3408984A1 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Rueckspiegeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408984A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993008041A1 (en) * 1991-10-24 1993-04-29 Theodorus Gerhardus Potma Rear view apparatus
DE102005002580B3 (de) * 2005-01-20 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Rückspiegel auf der Innenseite der Dachluke
FR2967617A1 (fr) * 2010-11-24 2012-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de deflexion d'air comprenant un retroviseur et destine a equiper un vehicule automobile decapotable, et vehicule automobile comprenant le dispositif

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993008041A1 (en) * 1991-10-24 1993-04-29 Theodorus Gerhardus Potma Rear view apparatus
US5608581A (en) * 1991-10-24 1997-03-04 Potma; Theodorus G. Rear view apparatus
DE102005002580B3 (de) * 2005-01-20 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Rückspiegel auf der Innenseite der Dachluke
FR2967617A1 (fr) * 2010-11-24 2012-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de deflexion d'air comprenant un retroviseur et destine a equiper un vehicule automobile decapotable, et vehicule automobile comprenant le dispositif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3571082B1 (de) Kombiinstrument mit verformbarer anzeige
EP1300271B1 (de) Dachaufbau eines Fahrzeugs
EP0758588B1 (de) Windleitkörper für ein zweisitziges Cabriolet
DE4129852A1 (de) Kraftfahrzeug mit absenkbarer windschutzscheibe
DE19516921A1 (de) Sonnen- und Windschott für offene Kraftfahrzeuge
EP1405744B1 (de) Frontfensterscheibe für ein Fahrzeug
EP1112882B2 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE7533448U (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE10109651A1 (de) Abdeckung für einen Spalt hinter einer Rücksitzlehne in einem Fahrzeug
EP0666196A2 (de) Frontlenker-Lastkraftwagen mit einer optischen Einrichtung
DE3222861A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer mit einer versenkbaren seitenscheibe ausgeruestete fahrzeuge
DE3408984A1 (de) Rueckspiegeleinrichtung
DE102019108330A1 (de) Faltbare Blickfeldanzeigevorrichtung
DE10117374A1 (de) Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Signalen bei Fahrzeugen
WO2020249591A1 (de) Verglasungseinheit und fahrzeug mit einer solchen
DE3710429C2 (de)
DE10156019B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE19983605B4 (de) Fahrzeug mit einer offenen Dachkonstruktion; und derartige offene Dachkonstruktion
EP0255139B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit in die flach verlaufende Fahrzeugbugdeckwand eingelassen angeordneten Scheinwerfern
DE102018101681B4 (de) Schiebedachanordnung für ein Fahrzeugdach
DE102011013320A1 (de) Kraftfahrzeug mit Blendschutz
EP1406778A1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit mindestens einem starren dachteil
DE19543220C1 (de) Windschutz für ein zweisitziges Cabriolet
DE951420C (de) Rueckblickspiegelanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2728755A1 (de) Klappscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee